Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels: Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ed. Sigma
2008
|
Schriftenreihe: | Modernisierung des öffentlichen Sektors
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 108 - 111 |
Beschreibung: | 111 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783836072328 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035060172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090714 | ||
007 | t | ||
008 | 080919s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N28,0210 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A36,0333 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989340031 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836072328 |c kart. : EUR 8.90 |9 978-3-8360-7232-8 | ||
024 | 3 | |a 9783836072328 | |
035 | |a (OCoLC)244627543 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989340031 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-Bo133 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 323.0420723 |2 22/ger | |
084 | |a MD 6500 |0 (DE-625)122534: |2 rvk | ||
084 | |a ME 9500 |0 (DE-625)122647: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15075 |0 (DE-625)122818:12044 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klages, Helmut |d 1930- |e Verfasser |0 (DE-588)120113376 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels |b Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation |c Helmut Klages ; Carmen Daramus ; Kai Masser |
264 | 1 | |a Berlin |b Ed. Sigma |c 2008 | |
300 | |a 111 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Modernisierung des öffentlichen Sektors |v 32 | |
500 | |a Literaturverz. S. 108 - 111 | ||
650 | 7 | |a Gesellschaftliches Engagement |2 fes | |
650 | 7 | |a Partizipation |2 fes | |
650 | 7 | |a Politisches Handeln |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalpolitik |0 (DE-588)4073648-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kommunalpolitik |0 (DE-588)4073648-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Daramus, Carmen |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Masser, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)1096512858 |4 aut | |
830 | 0 | |a Modernisierung des öffentlichen Sektors |v 32 |w (DE-604)BV008398131 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3129416&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/989340031/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016728687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016728687 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091097975717888 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1. Einführung in die Problemstellung 9
1.1 Spannungen zwischen staatlicher Entwicklung,
gesellschaftlichem Wandel und Institutionenbestand
der Demokratie als Bezugsrahmen 9
1.2 Bürgerbeteiligung als Erfordernis der Demokratie¬
entwicklung 10
1.3 Die Notwendigkeit einer Entwicklung von
Erfolgskriterien der Bürgerbeteiligung 12
2. Problemanalysen und Vorklärungen:
Ergebnisse der allgemeinen Engagement¬
forschung als Eye-Opener 14
2.1 Das positive Gesamtbild des „bürgerschaftlichen
Engagements" in Deutschland 14
2.2 Einschränkungen: Die ungleiche Verteilung
des bürgerschaftlichen Engagements auf die
Engagementbereiche 15
2.3 Die Suche nach den Ursachen des Defizits im Bereich
der lokalen Bürgerbeteiligung 16
2.3.1 Ursachensuche bei mentalen Defiziten der Bürger/innen 17
2.3.2 Eine realistische Interpretation als Gegenposition 18
2.4 Engagementhemmnisse im Bereich der lokalen
Bürgerbeteiligung 22
2.4.1 Mangel an Verankerungen im sozialen Umfeld der
Menschen als Hemmnis 22
2.4.2 Mangelnde Beteiligungsmöglichkeiten als Hemmnis 23
2.4.3 Widerstände in kommunalen Vertretungskörperschaften
und Verwaltungen als Hemmnis 25
2.4.4 Hemmnisse in den Beteiligungsinstrumenten und
-formen selbst 29
2.5
Summing up
- Die reale Hauptursache des
Beteiligungsdefizits 38
2.5.1 Zugangswege zur Beantwortung der Frage nach den
Bedingungen einer Steigerung der Effektivität der
Bürgerbeteiligung 39
2.5.2
Die praktische
Nutzanwendung im Blickfeld - Erfolgs¬
faktoren und Evaluierungkriterien der Bürgerbeteiligung 40
2.5.3 Evaluierungskriterien auf dem Hintergrund des Zielbilds
einer breitenwirksamen Beteiligung 42
2.6 Ableitung von Folgerungen aus der Problem- und
Defizitdiagnose der Bürgerbeteiligung im Speyerer
Projektzusammenhang 47
2.6.1 Alternative Möglichkeiten 47
2.6.2 Hinwendung zum „Lokalen Bürgerpanel" 47
3. Der Prozess der Konzeptentwicklung des Projekts
„Lokale Bürgerpanels als Instrument und Motor
der Bürgerbeteiligung" 50
3.1 Ergebnisse der Evaluierung vorhandener Bürgerbeteili¬
gungsansätze in der Startphase des Projekts - Ein
Resümee 50
3.2 Das lokale Bürgerpanel als Lösungsweg 52
4. Das britische
Citizen's
Panel als Grundlage 55
4.1 Ausgangssituation 55
4.2 Begriffliche Abgrenzung der
Citizen's
Panel-Modelle 56
4.2.1 Kleine
Citizen's
Panels 57
4.2.2 GroBe bzw. zwei-stufige
Citizen's
Panels 59
4.3 Die Entwicklung des
Citizen's
Panel in Großbritannien 59
4.4 Das
Citizen's
Panel - ein zwei-stufiges Konzept 61
4.5 Methodische Aspekte des
Citizen's
Panel: Detaillierte
Betrachtung 62
4.6
Citizen's
Panels heute 64
5. Das Speyerer Konzept des „Bürgerpanels" - Das
Produkt eine Entwicklung 66
5.1 Das Forschungsprojekt „Bürgerpanels" - Der Hintergrund
der Entwicklung des „Speyerer Konzepts" 68
5.2 Das britische
Citizen's
Panel als Vorbild 70
5.2.1 Modifikationen am britischen Modell:
Representativitet
und Offenheit 70
5.2.2 Das Befragungsdesign des Bürgerpanels: Dialog¬
orientierte Bürgerbeteiligung als Ziel 73
6. Erfahrungen im Projekt 77
6.1 Der Erfolg der Befragungen 77
6.2 Der Misserfolg der Integration anderer, intensiverer
Beteiligungsformen 82
7.
Lessons Learned
84
7.1 Die bisherige Vernachlässigung des Funktionswerts der
repräsentativen Bürgerbefragung 85
7.2 Der
Funktions
wert der repräsentativen Bürgerbefragung 86
7.3 Möglichkeiten der Steigerung des Funktionswerts der
repräsentativen Bürgerbefragung 88
7.3.1 Erhöhung der Befragungsfrequenz 88
7.3.2 Ermöglichung der freiwilligen Befragungsbeteiligung 89
7.3.3 Ermöglichung der Rückmeldung von Beteiligungs¬
bereitschaft 90
7.4 Die relativ leichte Handhabbarkeit und hochgradige
Kostengünstigkeit der Bürgerbefragung 91
7.5 Funktionsgrenzen der Bürgerbefragung; die Schritt¬
macherfunktion des Bürgerpanels zu Gunsten weiterer
Verfahrensansätze der Bürgerbeteiligung 92
7.5.1 Ergänzender Einsatz kommunikationsintensiver
Beteiligungsverfahren 92
7.5.2 Die Bürgerbefragung als Schrittmacher- und
Legitimationsinstanz 94
7.6 Erfordernisse der Institutionalisierung 95
7.7 Die Bedeutung des Bürgerpanels im Rahmen einer
Implementationsstrategie der Bürgerbeteiligung 97
7.8 Konsultation statt Konfrontation 98
8. Das Bürgerpanel - eine Methode für alle Kom¬
munen und über die kommunale Ebene hinaus? 103
Literatur 108 |
adam_txt |
Inhalt
1. Einführung in die Problemstellung 9
1.1 Spannungen zwischen staatlicher Entwicklung,
gesellschaftlichem Wandel und Institutionenbestand
der Demokratie als Bezugsrahmen 9
1.2 Bürgerbeteiligung als Erfordernis der Demokratie¬
entwicklung 10
1.3 Die Notwendigkeit einer Entwicklung von
Erfolgskriterien der Bürgerbeteiligung 12
2. Problemanalysen und Vorklärungen:
Ergebnisse der allgemeinen Engagement¬
forschung als Eye-Opener 14
2.1 Das positive Gesamtbild des „bürgerschaftlichen
Engagements" in Deutschland 14
2.2 Einschränkungen: Die ungleiche Verteilung
des bürgerschaftlichen Engagements auf die
Engagementbereiche 15
2.3 Die Suche nach den Ursachen des Defizits im Bereich
der lokalen Bürgerbeteiligung 16
2.3.1 Ursachensuche bei mentalen Defiziten der Bürger/innen 17
2.3.2 Eine realistische Interpretation als Gegenposition 18
2.4 Engagementhemmnisse im Bereich der lokalen
Bürgerbeteiligung 22
2.4.1 Mangel an Verankerungen im sozialen Umfeld der
Menschen als Hemmnis 22
2.4.2 Mangelnde Beteiligungsmöglichkeiten als Hemmnis 23
2.4.3 Widerstände in kommunalen Vertretungskörperschaften
und Verwaltungen als Hemmnis 25
2.4.4 Hemmnisse in den Beteiligungsinstrumenten und
-formen selbst 29
2.5
Summing up
- Die reale Hauptursache des
Beteiligungsdefizits 38
2.5.1 Zugangswege zur Beantwortung der Frage nach den
Bedingungen einer Steigerung der Effektivität der
Bürgerbeteiligung 39
2.5.2
Die praktische
Nutzanwendung im Blickfeld - Erfolgs¬
faktoren und Evaluierungkriterien der Bürgerbeteiligung 40
2.5.3 Evaluierungskriterien auf dem Hintergrund des Zielbilds
einer breitenwirksamen Beteiligung 42
2.6 Ableitung von Folgerungen aus der Problem- und
Defizitdiagnose der Bürgerbeteiligung im Speyerer
Projektzusammenhang 47
2.6.1 Alternative Möglichkeiten 47
2.6.2 Hinwendung zum „Lokalen Bürgerpanel" 47
3. Der Prozess der Konzeptentwicklung des Projekts
„Lokale Bürgerpanels als Instrument und Motor
der Bürgerbeteiligung" 50
3.1 Ergebnisse der Evaluierung vorhandener Bürgerbeteili¬
gungsansätze in der Startphase des Projekts - Ein
Resümee 50
3.2 Das lokale Bürgerpanel als Lösungsweg 52
4. Das britische
Citizen's
Panel als Grundlage 55
4.1 Ausgangssituation 55
4.2 Begriffliche Abgrenzung der
Citizen's
Panel-Modelle 56
4.2.1 Kleine
Citizen's
Panels 57
4.2.2 GroBe bzw. zwei-stufige
Citizen's
Panels 59
4.3 Die Entwicklung des
Citizen's
Panel in Großbritannien 59
4.4 Das
Citizen's
Panel - ein zwei-stufiges Konzept 61
4.5 Methodische Aspekte des
Citizen's
Panel: Detaillierte
Betrachtung 62
4.6
Citizen's
Panels heute 64
5. Das Speyerer Konzept des „Bürgerpanels" - Das
Produkt eine Entwicklung 66
5.1 Das Forschungsprojekt „Bürgerpanels" - Der Hintergrund
der Entwicklung des „Speyerer Konzepts" 68
5.2 Das britische
Citizen's
Panel als Vorbild 70
5.2.1 Modifikationen am britischen Modell:
Representativitet
und Offenheit 70
5.2.2 Das Befragungsdesign des Bürgerpanels: Dialog¬
orientierte Bürgerbeteiligung als Ziel 73
6. Erfahrungen im Projekt 77
6.1 Der Erfolg der Befragungen 77
6.2 Der Misserfolg der Integration anderer, intensiverer
Beteiligungsformen 82
7.
Lessons Learned
84
7.1 Die bisherige Vernachlässigung des Funktionswerts der
repräsentativen Bürgerbefragung 85
7.2 Der
Funktions
wert der repräsentativen Bürgerbefragung 86
7.3 Möglichkeiten der Steigerung des Funktionswerts der
repräsentativen Bürgerbefragung 88
7.3.1 Erhöhung der Befragungsfrequenz 88
7.3.2 Ermöglichung der freiwilligen Befragungsbeteiligung 89
7.3.3 Ermöglichung der Rückmeldung von Beteiligungs¬
bereitschaft 90
7.4 Die relativ leichte Handhabbarkeit und hochgradige
Kostengünstigkeit der Bürgerbefragung 91
7.5 Funktionsgrenzen der Bürgerbefragung; die Schritt¬
macherfunktion des Bürgerpanels zu Gunsten weiterer
Verfahrensansätze der Bürgerbeteiligung 92
7.5.1 Ergänzender Einsatz kommunikationsintensiver
Beteiligungsverfahren 92
7.5.2 Die Bürgerbefragung als Schrittmacher- und
Legitimationsinstanz 94
7.6 Erfordernisse der Institutionalisierung 95
7.7 Die Bedeutung des Bürgerpanels im Rahmen einer
Implementationsstrategie der Bürgerbeteiligung 97
7.8 Konsultation statt Konfrontation 98
8. Das Bürgerpanel - eine Methode für alle Kom¬
munen und über die kommunale Ebene hinaus? 103
Literatur 108 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Klages, Helmut 1930- Daramus, Carmen Masser, Kai |
author_GND | (DE-588)120113376 (DE-588)1096512858 |
author_facet | Klages, Helmut 1930- Daramus, Carmen Masser, Kai |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Klages, Helmut 1930- |
author_variant | h k hk c d cd k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035060172 |
classification_rvk | MD 6500 ME 9500 MG 15075 |
ctrlnum | (OCoLC)244627543 (DE-599)DNB989340031 |
dewey-full | 323.0420723 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 323 - Civil and political rights |
dewey-raw | 323.0420723 |
dewey-search | 323.0420723 |
dewey-sort | 3323.0420723 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035060172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090714</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080919s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N28,0210</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A36,0333</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989340031</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836072328</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 8.90</subfield><subfield code="9">978-3-8360-7232-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836072328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244627543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989340031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">323.0420723</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)122534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)122647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15075</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12044</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klages, Helmut</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120113376</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation</subfield><subfield code="c">Helmut Klages ; Carmen Daramus ; Kai Masser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ed. Sigma</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">111 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Modernisierung des öffentlichen Sektors</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 108 - 111</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftliches Engagement</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politisches Handeln</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073648-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073648-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daramus, Carmen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Masser, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1096512858</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Modernisierung des öffentlichen Sektors</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008398131</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3129416&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/989340031/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016728687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016728687</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035060172 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:00:15Z |
indexdate | 2024-07-20T09:50:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836072328 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016728687 |
oclc_num | 244627543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-12 DE-703 DE-11 DE-2070s DE-Bo133 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-12 DE-703 DE-11 DE-2070s DE-Bo133 DE-706 |
physical | 111 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Ed. Sigma |
record_format | marc |
series | Modernisierung des öffentlichen Sektors |
series2 | Modernisierung des öffentlichen Sektors |
spelling | Klages, Helmut 1930- Verfasser (DE-588)120113376 aut Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation Helmut Klages ; Carmen Daramus ; Kai Masser Berlin Ed. Sigma 2008 111 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Modernisierung des öffentlichen Sektors 32 Literaturverz. S. 108 - 111 Gesellschaftliches Engagement fes Partizipation fes Politisches Handeln fes Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd rswk-swf Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd rswk-swf Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 s Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 s DE-604 Daramus, Carmen Verfasser aut Masser, Kai Verfasser (DE-588)1096512858 aut Modernisierung des öffentlichen Sektors 32 (DE-604)BV008398131 32 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3129416&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://d-nb.info/989340031/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016728687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klages, Helmut 1930- Daramus, Carmen Masser, Kai Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation Modernisierung des öffentlichen Sektors Gesellschaftliches Engagement fes Partizipation fes Politisches Handeln fes Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008767-0 (DE-588)4073648-9 |
title | Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation |
title_auth | Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation |
title_exact_search | Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation |
title_exact_search_txtP | Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation |
title_full | Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation Helmut Klages ; Carmen Daramus ; Kai Masser |
title_fullStr | Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation Helmut Klages ; Carmen Daramus ; Kai Masser |
title_full_unstemmed | Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation Helmut Klages ; Carmen Daramus ; Kai Masser |
title_short | Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels |
title_sort | burgerbeteiligung durch lokale burgerpanels theorie und praxis eines instruments breitenwirksamer kommunaler partizipation |
title_sub | Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation |
topic | Gesellschaftliches Engagement fes Partizipation fes Politisches Handeln fes Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd |
topic_facet | Gesellschaftliches Engagement Partizipation Politisches Handeln Bürgerbeteiligung Kommunalpolitik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3129416&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/989340031/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016728687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008398131 |
work_keys_str_mv | AT klageshelmut burgerbeteiligungdurchlokaleburgerpanelstheorieundpraxiseinesinstrumentsbreitenwirksamerkommunalerpartizipation AT daramuscarmen burgerbeteiligungdurchlokaleburgerpanelstheorieundpraxiseinesinstrumentsbreitenwirksamerkommunalerpartizipation AT masserkai burgerbeteiligungdurchlokaleburgerpanelstheorieundpraxiseinesinstrumentsbreitenwirksamerkommunalerpartizipation |