Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz: eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 362 S. graph. Darst., Tab. |
ISBN: | 9783834913463 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035057905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091019 | ||
007 | t | ||
008 | 080917s2009 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990292436 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834913463 |c Pb. : ca. EUR 59.90 |9 978-3-8349-1346-3 | ||
035 | |a (OCoLC)550866946 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990292436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 343.430523 |2 22/ger | |
084 | |a QL 500 |0 (DE-625)141731: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schönwetter, Verena |e Verfasser |0 (DE-588)13874758X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz |b eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht |c Verena Schönwetter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2009 | |
300 | |a XXXII, 362 S. |b graph. Darst., Tab. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler research | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Auswanderung |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutsche |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Einkommensteuer |2 stw | |
650 | 7 | |a Erbschaftsteuer |2 stw | |
650 | 7 | |a Schweiz |2 stw | |
650 | 7 | |a Steuerplanung |2 stw | |
650 | 7 | |a Wohnstandort |2 stw | |
650 | 7 | |a Österreich |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnungswechsel |0 (DE-588)4066804-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Wohnungswechsel - Einkommensteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich | |
651 | 4 | |a Deutschland - Wohnungswechsel - Erbschaftsteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wohnungswechsel |0 (DE-588)4066804-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wohnungswechsel |0 (DE-588)4066804-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 5 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016726461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016726461 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138000803692544 |
---|---|
adam_text | ______________________________________________________
yn_
Inhaltsverzeichnis
1 Inhalt und Aufbau der Arbeit......................................................................1
1.1 Problemstellung....................................................................................................................1
1.1.1 Anlass der Arbeit..............................................................................................................1
1.1.2 Auswahl der untersuchten Staaten...................................................................................2
1.2 Ziele der Arbeit......................................................................................................................3
1.3 Aufbau der Arbeit..................................................................................................................4
2 Steueroptimale Wohnsitzverlagerung als Aufgabe des Steuerplaners.. 7
2.1 Gründe für einen Wegzug....................................................................................................7
2.2 Besonderheiten der grenzüberschreitenden Steuerplanung...........................................8
2.3 Planungsphasen....................................................................................................................9
2.4 Das Steuerplanungsmodell Wohnsitzverlagerung..........................................................10
2.4.1 Steuerliche Ziele der Wohnsitzverlagerung....................................................................10
2.4.2 Ausgangssituation und Handlungsmöglichkeiten...........................................................14
2.4.3 Mögliche Einflussfaktoren...............................................................................................15
2.4.3.1 Fixe Parameter.........................................................................................................15
2.4.3.2 Variable Parameter..................................................................................................16
3 Rechtliche Würdigung der Wohnsitzverlagerung..................................19
3.1 Zivilrechtliche Grundlagen der Wohnsitzverlagerung....................................................19
3.1.1 Bedeutung des Erbrechts für das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
über die Grenze..............................................................................................................19
3.1.2 Gesamtrechtsnachfolge..................................................................................................22
3.1.3 Zugewinnausgleich.........................................................................................................23
3.1.4 Pflichtteil..........................................................................................................................23
3.2 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung In Deutschland.....................24
3.2.1 Fortbestand der Steuerpflicht.........................................................................................25
3.2.1.1 Unbeschränkte Steuerpflicht....................................................................................25
3.2.1.2 .Begrenzte Steuerpflicht.........................................................................................27
3.2.1.2.1 Einkommensteuer..............................................................................................28
3.2.1.2.2 Erbschaftsteuer..................................................................................................33
VIII
3.2.1.2.3 Würdigung der Regelungen unter verfassungsrechtlichen und europa-
rechtiichen Gesichtspunkten.............................................................................38
3.2.1.2.3.1. Deutsches Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz und Ver¬
fassungsrecht..............................................................................................38
3.2.1.2.3.2. Europarechtliche Aspekte des Besteuerung von Erbschaften....................44
3.2.1.2.3.3. Deutsche Erbschaftsbesteuerung im Licht der europäischen Grund-
freiheifen......................................................................................................46
3.2.1.2.3.4. Verfassungs- und europarechtliche Analyse der §§ 2 und 4 AStG............51
3.2.2 Bedeutung der stillen Reserven bei Wegzug.................................................................53
3.2.2.1 Die deutsche Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG...............................................53
3.2.2.1.1 Steuerrechtliche Ausgestaltung.........................................................................53
3.2.2.1.1.1. Verhältnis zu anderen Vorschriften.............................................................53
3.2.2.1.1.2. Persönliche und sachliche Tatbestandsvoraussetzungen..........................54
3.2.2.1.1.3. Rechtsfolgen...............................................................................................56
3.2.2.1.1.4. Stundungsmöglichkeit.................................................................................58
3.2.2.1.1.5. Folgen einer tatsächlichen Veräußerung nach dem Wegzug.....................61
3.2.2.1.2 Steuersystematische und verfassungsrechtliche Aspekte der Wegzugs¬
besteuerung gem. § 6 AStG..............................................................................64
3.2.2.1.3 Europarechtliche Aspekte des § 6 AStG...........................................................65
3.2.2.1.3.1. Bedeutung des EuGH-Urteils vom 11.03.2004...........................................65
3.2.2.1.3.2. Rechtfertigung der Wegzugsbesteuerung aus europarechtlicher Sicht......69
3.2.2.1.3.3. Folgen der Neuregelung.............................................................................70
3.2.2.2 Anteile i. S. d. § 21 Abs. 2 UmwStG a. F. bzw. § 22 UmwStG 2006.......................74
3.2.2.3 Die Behandlung von Anteilen an Personengesellschaften......................................75
3.3 Steuerrechfliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Österreich........................77
3.3.1 Einkommensbesteuerung...............................................................................................77
3.3.2 Erbschaftsbesteuerung...................................................................................................78
3.3.3 Endbesteuerung.............................................................................................................79
3.4 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in der Schweiz......................80
3.4.1 Einkommensbesteuerung...............................................................................................80
3.4.1.1 Direkte Bundessteuer und kantonale Einkommensteuern.......................................80
3.4.1.2 Die Besteuerung nach dem Aufwand......................................................................83
3.4.1.3 Die Verrechnungssteuer..........................................................................................86
3.4.2 Gewinn- und Kapitalsteuer.............................................................................................87
3.4.3 Vermögensbesteuerung.................................................................................................88
3.4.4 Die Bedeutung des schweizer Steuerfußes...................................................................89
3.4.5 Erbschaftsbesteuerung...................................................................................................90
3.4.6 Verhältnis der schweizerischen Einkommensbesteuerung zu § 2 AStG.......................92
3.4.7 Auswahl der zu untersuchenden Kantone der Schweiz.................................................93
____________________________________________________________________________
IX
3.5 Mögliche Doppelbesteuerungsfälle und deren Ursachen...............................................98
3.5.1 Grundsatz der Einmalbesteuerung.................................................................................98
3.5.2 Ursachen einer mehrfachen Besteuerung....................................................................100
3.5.3 Die Doppelbelastung mit deutscher Einkommen- und Erbschaftsteuer.......................101
3.5.4 Die grenzüberschreitende Doppelbesteuerung............................................................105
3.5.4.1 Denkbare Doppelbesteuerungsfälle.......................................................................105
3.5.4.2 Doppelbesteuerung und EU-Recht........................................................................106
3.5.4.3 Maßnahmen zur Vermeidung einer Doppel- bzw. Mehrfachbesteuerung.............108
3.5.4.3.1 Unilaterale Maßnahmen..................................................................................109
3.5.4.3.2 Bilaterale Maßnahmen.....................................................................................113
3.5.5 Doppelte Nichtbesteuerung..........................................................................................116
3.6 Erbschaftsteuer-Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich...............................118
3.7 Besonderheiten der Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz......................121
3.7.1 Überdachende Besteuerung.........................................................................................121
3.7.2 Besteuerung nach dem Aufwand.................................................................................125
3.7.3 Vermeidung der Doppelbesteuerung mittels der Anrechnungsmethode.....................127
3.7.4 Verhältnis des Erbschaftsteuer-DBA Schweiz zu § 4 AStG.........................................128
4 Analyse der verschiedenen Parameter bei der Wohnsitzver¬
lagerung und ihrer steuerlichen Folgen................................................129
4.1 Vermögens- und Einkommensstrukturierung................................................................129
4.1.1 Vermögensart...............................................................................................................129
4.1.2 Vermögensbelegenheit.................................................................................................132
4.1.3 Höhe des Vermögens bzw. Größe der Unternehmens................................................133
4.2 Wohnsitzwahl....................................................................................................................134
4.3 Persönliche Rahmenbedingungen..................................................................................138
4.3.1 Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt als Anknüpfungspunkt der Besteuerung.......138
4.3.1.1 Nationale Bedeutung..............................................................................................138
4.3.1.2 Internationale Bedeutung.......................................................................................139
4.3.2 Staatsangehörigkeit......................................................................................................140
4.3.3 Zeitpunkt des Wegzugs und der Schenkung oder Erbschaft.......................................141
4.3.4 Festlegung der Erben...................................................................................................142
5 Analyse der Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in ausge¬
wählte Kantone der Schweiz..................................................................143
5.1 Nachfolgeplanung bei ausgewählten Fallgruppen........................................................143
5.2 Prämissen des Planungsmodells....................................................................................146
5.3 Fallgruppe 1 - Bargeld oder Bankguthaben..................................................................151
5.3.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland........................................................................151
5.3.1.1 Erbschaftsteuer......................................................................................................151
5.3.1.2 Einkommensteuer..................................................................................................153
5.3.1.3 Vermögensendwert................................................................................................154
5.3.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich..........154
5.3.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich.................................................................................154
5.3.2.2 Einkommensteuer in Österreich.............................................................................156
5.3.2.3 Vermögensendwert................................................................................................157
5.3.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz............158
5.3.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz..............................................................................158
5.3.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz..........................................................................160
5.3.3.3 Vermögensendwert................................................................................................162
5.3.4 Zwischenergebnis.........................................................................................................165
5.3.4.1 Bargeld...................................................................................................................165
5.3.4.2 Bankguthaben........................................................................................................168
5.4 Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften...........................................................172
5.4.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland........................................................................173
5.4.1.1 Erbschaftsteuer......................................................................................................173
5.4.1.2 Einkommensteuer..................................................................................................175
5.4.1.3 Vermögensendwert................................................................................................176
5.4.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich..........177
5.4.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich.................................................................................177
5.4.2.2 Einkommensteuer in Österreich.............................................................................179
5.4.2.3 Vermögensendwert................................................................................................180
5.4.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz............182
5.4.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz..............................................................................182
5.4.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz..........................................................................183
5.4.3.3 Vermögensendwert................................................................................................185
5.4.4 Zwischenergebnis.........................................................................................................191
5.4.4.1 Beteiligungsquote kleiner 1 %................................................................................192
5.4.4.2 Beteiligungsquote
ž
1 % — ohne bevorzugte Dividendenbesteuerung in der
Schweiz..................................................................................................................198
5.4.4.3 Beteiligungsquote
г
1 % und Anwendbarkeit der bevorzugten DMdendenbe-
steuerung in der Schweiz.......................................................................................203
5.5 Fallgruppe 3 - Grundvermögen.......................................................................................212
5.5.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland........................................................................212
5.5.1.1 Erbschaftsteuer......................................................................................................212
5.5.1.2 Einkommensteuer..................................................................................................214
5.5.1.3 Vermögensendwert................................................................................................214
5.5.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich..........215
5.5.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich.................................................................................215
5.5.2.2 Einkommensteuer in Österreich.............................................................................217
5.5.2.3 Vermögensendwert................................................................................................217
5.5.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz............218
5.5.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz..............................................................................218
5.5.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz..........................................................................220
5.5.3.3 Gesamtsteuerbelastung.........................................................................................221
5.5.4 Zwischenergebnis.........................................................................................................223
5.5.4.1 Bewertung zum Verkehrswert................................................................................224
5.5.4.2 Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten...................230
5.6 Fallgruppe 4 - Betriebsvermögen...................................................................................231
5.6.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland........................................................................233
5.6.1.1 Erbschaftsteuer......................................................................................................233
5.6.1.2 Einkommensteuer..................................................................................................235
5.6.1.3 Vermögensendwert................................................................................................235
5.6.2 Steuerliche Würdigung unier Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich..........237
5.6.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich.................................................................................237
5.6.2.2 Einkommensteuer in Österreich.............................................................................239
5.6.2.3 Vermögensendwert................................................................................................241
5.6.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz............241
5.6.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz..............................................................................241
5.6.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz..........................................................................244
5.6.3.3 Vermögensendwert................................................................................................247
5.6.4 Zwischenergebnis.........................................................................................................250
5.6.4.1 Unterschiede zwischen Betriebsvermögen in der Schweiz und einer Betei¬
ligung an einer schweizerischen Personengesellschaft.........................................251
5.6.4.2 Bewertung zum Verkehrswert................................................................................252
5.6.4.3 Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten...................259
5.7 Analyse der Ergebnisse differenziert nach den einzelnen Zuzugsstaaten.................260
5.7.1 Österreich.....................................................................................................................260
5.7.2 Schwyz, Obwalden und Zug.........................................................................................262
5.7.3
Waadt
............................................................................................................................265
5.7.4 Schwyz, Obwalden und Zug bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung............268
5.7.5
Waadt
bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung..............................................271
XII
6 Gestaltungsmöglichkeiten zur weiteren Vermögensmaximierung
bei getroffener Wahl des Zuzugsstaates...............................................275
6.1 Vermeidung der deutschen unbeschränkten Steuerpflicht..........................................275
6.2 Schuldenabzug..................................................................................................................276
6.3 Vermeidung der deutschen beschränkten Erbschaftsteuerpflicht..............................276
6.3.1 Sinn und Zweck............................................................................................................276
6.3.2 Umstrukturierung des Vermögens................................................................................277
6.3.3 Aufgabe der Staatsangehörigkeit.................................................................................279
6.3.4 Zwischenschaltung einer Intransparenten ausländischen Einheit................................280
6.3.5 Ausnutzung des 10-Jahres-Zeitraums des § 14 ErbStG..............................................280
6.3.6 Vermächtnisse..............................................................................................................281
6.3.7 Ausländische Vindikationslegate..................................................................................281
6.3.8 Entgeltliche Vermögensübertragung............................................................................282
6.3.9 Zuordnung von Schulden..............................................................................................282
6.4 Vermeidung der Wegzugsbesteuerung..........................................................................283
6.5 Vermeidung der überdachenden Besteuerung..............................................................285
6.6 Ausnutzung erbschaftsteuerlicher Freibeträge.............................................................286
7
Thesenförmíge
Zusammenfassung.......................................................289
Anhang..............................................................................................................295
Literaturverzeichnis.........................................................................................325
Urteilsregister...................................................................................................357
|
adam_txt |
_
yn_
Inhaltsverzeichnis
1 Inhalt und Aufbau der Arbeit.1
1.1 Problemstellung.1
1.1.1 Anlass der Arbeit.1
1.1.2 Auswahl der untersuchten Staaten.2
1.2 Ziele der Arbeit.3
1.3 Aufbau der Arbeit.4
2 Steueroptimale Wohnsitzverlagerung als Aufgabe des Steuerplaners. 7
2.1 Gründe für einen Wegzug.7
2.2 Besonderheiten der grenzüberschreitenden Steuerplanung.8
2.3 Planungsphasen.9
2.4 Das Steuerplanungsmodell Wohnsitzverlagerung.10
2.4.1 Steuerliche Ziele der Wohnsitzverlagerung.10
2.4.2 Ausgangssituation und Handlungsmöglichkeiten.14
2.4.3 Mögliche Einflussfaktoren.15
2.4.3.1 Fixe Parameter.15
2.4.3.2 Variable Parameter.16
3 Rechtliche Würdigung der Wohnsitzverlagerung.19
3.1 Zivilrechtliche Grundlagen der Wohnsitzverlagerung.19
3.1.1 Bedeutung des Erbrechts für das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
über die Grenze.19
3.1.2 Gesamtrechtsnachfolge.22
3.1.3 Zugewinnausgleich.23
3.1.4 Pflichtteil.23
3.2 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung In Deutschland.24
3.2.1 Fortbestand der Steuerpflicht.25
3.2.1.1 Unbeschränkte Steuerpflicht.25
3.2.1.2 .Begrenzte" Steuerpflicht.27
3.2.1.2.1 Einkommensteuer.28
3.2.1.2.2 Erbschaftsteuer.33
VIII
3.2.1.2.3 Würdigung der Regelungen unter verfassungsrechtlichen und europa-
rechtiichen Gesichtspunkten.38
3.2.1.2.3.1. Deutsches Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz und Ver¬
fassungsrecht.38
3.2.1.2.3.2. Europarechtliche Aspekte des Besteuerung von Erbschaften.44
3.2.1.2.3.3. Deutsche Erbschaftsbesteuerung im Licht der europäischen Grund-
freiheifen.46
3.2.1.2.3.4. Verfassungs- und europarechtliche Analyse der §§ 2 und 4 AStG.51
3.2.2 Bedeutung der stillen Reserven bei Wegzug.53
3.2.2.1 Die deutsche Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG.53
3.2.2.1.1 Steuerrechtliche Ausgestaltung.53
3.2.2.1.1.1. Verhältnis zu anderen Vorschriften.53
3.2.2.1.1.2. Persönliche und sachliche Tatbestandsvoraussetzungen.54
3.2.2.1.1.3. Rechtsfolgen.56
3.2.2.1.1.4. Stundungsmöglichkeit.58
3.2.2.1.1.5. Folgen einer tatsächlichen Veräußerung nach dem Wegzug.61
3.2.2.1.2 Steuersystematische und verfassungsrechtliche Aspekte der Wegzugs¬
besteuerung gem. § 6 AStG.64
3.2.2.1.3 Europarechtliche Aspekte des § 6 AStG.65
3.2.2.1.3.1. Bedeutung des EuGH-Urteils vom 11.03.2004.65
3.2.2.1.3.2. Rechtfertigung der Wegzugsbesteuerung aus europarechtlicher Sicht.69
3.2.2.1.3.3. Folgen der Neuregelung.70
3.2.2.2 Anteile i. S. d. § 21 Abs. 2 UmwStG a. F. bzw. § 22 UmwStG 2006.74
3.2.2.3 Die Behandlung von Anteilen an Personengesellschaften.75
3.3 Steuerrechfliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Österreich.77
3.3.1 Einkommensbesteuerung.77
3.3.2 Erbschaftsbesteuerung.78
3.3.3 Endbesteuerung.79
3.4 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in der Schweiz.80
3.4.1 Einkommensbesteuerung.80
3.4.1.1 Direkte Bundessteuer und kantonale Einkommensteuern.80
3.4.1.2 Die Besteuerung nach dem Aufwand.83
3.4.1.3 Die Verrechnungssteuer.86
3.4.2 Gewinn- und Kapitalsteuer.87
3.4.3 Vermögensbesteuerung.88
3.4.4 Die Bedeutung des schweizer Steuerfußes.89
3.4.5 Erbschaftsbesteuerung.90
3.4.6 Verhältnis der schweizerischen Einkommensbesteuerung zu § 2 AStG.92
3.4.7 Auswahl der zu untersuchenden Kantone der Schweiz.93
_
IX
3.5 Mögliche Doppelbesteuerungsfälle und deren Ursachen.98
3.5.1 Grundsatz der Einmalbesteuerung.98
3.5.2 Ursachen einer mehrfachen Besteuerung.100
3.5.3 Die Doppelbelastung mit deutscher Einkommen- und Erbschaftsteuer.101
3.5.4 Die grenzüberschreitende Doppelbesteuerung.105
3.5.4.1 Denkbare Doppelbesteuerungsfälle.105
3.5.4.2 Doppelbesteuerung und EU-Recht.106
3.5.4.3 Maßnahmen zur Vermeidung einer Doppel- bzw. Mehrfachbesteuerung.108
3.5.4.3.1 Unilaterale Maßnahmen.109
3.5.4.3.2 Bilaterale Maßnahmen.113
3.5.5 Doppelte Nichtbesteuerung.116
3.6 Erbschaftsteuer-Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich.118
3.7 Besonderheiten der Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz.121
3.7.1 Überdachende Besteuerung.121
3.7.2 Besteuerung nach dem Aufwand.125
3.7.3 Vermeidung der Doppelbesteuerung mittels der Anrechnungsmethode.127
3.7.4 Verhältnis des Erbschaftsteuer-DBA Schweiz zu § 4 AStG.128
4 Analyse der verschiedenen Parameter bei der Wohnsitzver¬
lagerung und ihrer steuerlichen Folgen.129
4.1 Vermögens- und Einkommensstrukturierung.129
4.1.1 Vermögensart.129
4.1.2 Vermögensbelegenheit.132
4.1.3 Höhe des Vermögens bzw. Größe der Unternehmens.133
4.2 Wohnsitzwahl.134
4.3 Persönliche Rahmenbedingungen.138
4.3.1 Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt als Anknüpfungspunkt der Besteuerung.138
4.3.1.1 Nationale Bedeutung.138
4.3.1.2 Internationale Bedeutung.139
4.3.2 Staatsangehörigkeit.140
4.3.3 Zeitpunkt des Wegzugs und der Schenkung oder Erbschaft.141
4.3.4 Festlegung der Erben.142
5 Analyse der Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in ausge¬
wählte Kantone der Schweiz.143
5.1 Nachfolgeplanung bei ausgewählten Fallgruppen.143
5.2 Prämissen des Planungsmodells.146
5.3 Fallgruppe 1 - Bargeld oder Bankguthaben.151
5.3.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland.151
5.3.1.1 Erbschaftsteuer.151
5.3.1.2 Einkommensteuer.153
5.3.1.3 Vermögensendwert.154
5.3.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich.154
5.3.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich.154
5.3.2.2 Einkommensteuer in Österreich.156
5.3.2.3 Vermögensendwert.157
5.3.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz.158
5.3.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz.158
5.3.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz.160
5.3.3.3 Vermögensendwert.162
5.3.4 Zwischenergebnis.165
5.3.4.1 Bargeld.165
5.3.4.2 Bankguthaben.168
5.4 Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften.172
5.4.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland.173
5.4.1.1 Erbschaftsteuer.173
5.4.1.2 Einkommensteuer.175
5.4.1.3 Vermögensendwert.176
5.4.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich.177
5.4.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich.177
5.4.2.2 Einkommensteuer in Österreich.179
5.4.2.3 Vermögensendwert.180
5.4.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz.182
5.4.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz.182
5.4.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz.183
5.4.3.3 Vermögensendwert.185
5.4.4 Zwischenergebnis.191
5.4.4.1 Beteiligungsquote kleiner 1 %.192
5.4.4.2 Beteiligungsquote
ž
1 % — ohne bevorzugte Dividendenbesteuerung in der
Schweiz.198
5.4.4.3 Beteiligungsquote
г
1 % und Anwendbarkeit der bevorzugten DMdendenbe-
steuerung in der Schweiz.203
5.5 Fallgruppe 3 - Grundvermögen.212
5.5.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland.212
5.5.1.1 Erbschaftsteuer.212
5.5.1.2 Einkommensteuer.214
5.5.1.3 Vermögensendwert.214
5.5.2 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich.215
5.5.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich.215
5.5.2.2 Einkommensteuer in Österreich.217
5.5.2.3 Vermögensendwert.217
5.5.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz.218
5.5.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz.218
5.5.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz.220
5.5.3.3 Gesamtsteuerbelastung.221
5.5.4 Zwischenergebnis.223
5.5.4.1 Bewertung zum Verkehrswert.224
5.5.4.2 Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten.230
5.6 Fallgruppe 4 - Betriebsvermögen.231
5.6.1 Steuerliche Würdigung in Deutschland.233
5.6.1.1 Erbschaftsteuer.233
5.6.1.2 Einkommensteuer.235
5.6.1.3 Vermögensendwert.235
5.6.2 Steuerliche Würdigung unier Berücksichtigung des Wegzugs nach Österreich.237
5.6.2.1 Erbschaftsteuer in Österreich.237
5.6.2.2 Einkommensteuer in Österreich.239
5.6.2.3 Vermögensendwert.241
5.6.3 Steuerliche Würdigung unter Berücksichtigung des Wegzugs in die Schweiz.241
5.6.3.1 Erbschaftsteuer in der Schweiz.241
5.6.3.2 Einkommensteuer in der Schweiz.244
5.6.3.3 Vermögensendwert.247
5.6.4 Zwischenergebnis.250
5.6.4.1 Unterschiede zwischen Betriebsvermögen in der Schweiz und einer Betei¬
ligung an einer schweizerischen Personengesellschaft.251
5.6.4.2 Bewertung zum Verkehrswert.252
5.6.4.3 Bewertung zu vom Verkehrswert nach unten abweichenden Werten.259
5.7 Analyse der Ergebnisse differenziert nach den einzelnen Zuzugsstaaten.260
5.7.1 Österreich.260
5.7.2 Schwyz, Obwalden und Zug.262
5.7.3
Waadt
.265
5.7.4 Schwyz, Obwalden und Zug bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung.268
5.7.5
Waadt
bei Eingreifen der überdachenden Besteuerung.271
XII
6 Gestaltungsmöglichkeiten zur weiteren Vermögensmaximierung
bei getroffener Wahl des Zuzugsstaates.275
6.1 Vermeidung der deutschen unbeschränkten Steuerpflicht.275
6.2 Schuldenabzug.276
6.3 Vermeidung der deutschen beschränkten Erbschaftsteuerpflicht.276
6.3.1 Sinn und Zweck.276
6.3.2 Umstrukturierung des Vermögens.277
6.3.3 Aufgabe der Staatsangehörigkeit.279
6.3.4 Zwischenschaltung einer Intransparenten ausländischen Einheit.280
6.3.5 Ausnutzung des 10-Jahres-Zeitraums des § 14 ErbStG.280
6.3.6 Vermächtnisse.281
6.3.7 Ausländische Vindikationslegate.281
6.3.8 Entgeltliche Vermögensübertragung.282
6.3.9 Zuordnung von Schulden.282
6.4 Vermeidung der Wegzugsbesteuerung.283
6.5 Vermeidung der überdachenden Besteuerung.285
6.6 Ausnutzung erbschaftsteuerlicher Freibeträge.286
7
Thesenförmíge
Zusammenfassung.289
Anhang.295
Literaturverzeichnis.325
Urteilsregister.357 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schönwetter, Verena |
author_GND | (DE-588)13874758X |
author_facet | Schönwetter, Verena |
author_role | aut |
author_sort | Schönwetter, Verena |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035057905 |
classification_rvk | QL 500 |
ctrlnum | (OCoLC)550866946 (DE-599)DNB990292436 |
dewey-full | 343.430523 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430523 |
dewey-search | 343.430523 |
dewey-sort | 3343.430523 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03101nam a2200757 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035057905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080917s2009 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990292436</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834913463</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 59.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1346-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)550866946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990292436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430523</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönwetter, Verena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13874758X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz</subfield><subfield code="b">eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Verena Schönwetter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 362 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Tab.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Auswanderung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wohnstandort</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungswechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066804-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Wohnungswechsel - Einkommensteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Wohnungswechsel - Erbschaftsteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnungswechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066804-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wohnungswechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066804-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016726461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016726461</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Wohnungswechsel - Einkommensteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich Deutschland - Wohnungswechsel - Erbschaftsteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Wohnungswechsel - Einkommensteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich Deutschland - Wohnungswechsel - Erbschaftsteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich Schweiz Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV035057905 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:59:17Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834913463 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016726461 |
oclc_num | 550866946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXXII, 362 S. graph. Darst., Tab. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler research |
spelling | Schönwetter, Verena Verfasser (DE-588)13874758X aut Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht Verena Schönwetter 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2009 XXXII, 362 S. graph. Darst., Tab. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler research Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2008 Auswanderung stw Deutsche stw Deutschland stw Einkommensteuer stw Erbschaftsteuer stw Schweiz stw Steuerplanung stw Wohnstandort stw Österreich stw Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd rswk-swf Wohnungswechsel (DE-588)4066804-6 gnd rswk-swf Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Deutschland - Wohnungswechsel - Einkommensteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich Deutschland - Wohnungswechsel - Erbschaftsteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wohnungswechsel (DE-588)4066804-6 s Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 s Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g Österreich (DE-588)4043271-3 g DE-604 Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016726461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schönwetter, Verena Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht Auswanderung stw Deutsche stw Deutschland stw Einkommensteuer stw Erbschaftsteuer stw Schweiz stw Steuerplanung stw Wohnstandort stw Österreich stw Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Wohnungswechsel (DE-588)4066804-6 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077884-8 (DE-588)4066804-6 (DE-588)4123146-6 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht |
title_auth | Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht |
title_exact_search | Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht |
title_exact_search_txtP | Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht |
title_full | Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht Verena Schönwetter |
title_fullStr | Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht Verena Schönwetter |
title_full_unstemmed | Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht Verena Schönwetter |
title_short | Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz |
title_sort | wohnsitzverlagerung nach osterreich und in die schweiz eine analyse aus erbschaft und einkommensteuerlicher sicht |
title_sub | eine Analyse aus erbschaft- und einkommensteuerlicher Sicht |
topic | Auswanderung stw Deutsche stw Deutschland stw Einkommensteuer stw Erbschaftsteuer stw Schweiz stw Steuerplanung stw Wohnstandort stw Österreich stw Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Wohnungswechsel (DE-588)4066804-6 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd |
topic_facet | Auswanderung Deutsche Deutschland Einkommensteuer Erbschaftsteuer Schweiz Steuerplanung Wohnstandort Österreich Steuerersparnis Wohnungswechsel Erbschaftsteuerrecht Einkommensteuerrecht Deutschland - Wohnungswechsel - Einkommensteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich Deutschland - Wohnungswechsel - Erbschaftsteuerrecht - Steuerersparnis - Schweiz - Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016726461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schonwetterverena wohnsitzverlagerungnachosterreichundindieschweizeineanalyseauserbschaftundeinkommensteuerlichersicht |