Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction: eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Ed. Soziothek
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeiten der Hochschule für Soziale Arbeit Zürich
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Kurzbeschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 143 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783037961803 3037961805 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035057258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081103 | ||
007 | t | ||
008 | 080917s2007 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N41,0187 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A48,0888 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985758449 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783037961803 |c kart. : EUR 22.50 (freier Pr.), sfr 35.00 (freier Pr.) |9 978-3-03-796180-3 | ||
020 | |a 3037961805 |c kart. : EUR 22.50 (freier Pr.), sfr 35.00 (freier Pr.) |9 3-03-796180-5 | ||
024 | 3 | |a 9783037961803 | |
035 | |a (OCoLC)428252510 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985758449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 361.3023 |2 22/ger | |
084 | |a DS 2200 |0 (DE-625)19931: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hochstrasser, Tanja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction |b eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit |c Tanja Hochstrasser ; Rahel Muggli ; Prisca Nüesch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Ed. Soziothek |c 2007 | |
300 | |a 143 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeiten der Hochschule für Soziale Arbeit Zürich | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Hochsch. für Soziale Arbeit, Diplomarbeit, 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalität |0 (DE-588)4498129-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Professionalität |0 (DE-588)4498129-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Muggli, Rahel |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Nüesch, Prisca |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.soziothek.ch?978-3-03796-180-3 |3 Kurzbeschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016725827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016725827 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137999914500096 |
---|---|
adam_text | Tanja Hochstrasser__________________________Rahel Muggli_________________________Prisca Nüesch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 1
Dank 3
Abstract 4
1 EINFÜHRUNG________________________________________________________8
1.1 Einleitung 8
1.2 Problemstellung 9
1.3 Fragestellung 10
1.4 Zielsetzungen 11
2 THEORETISCHER TEIL ___________________________________________12
2.1 Die Professionalisierungsdiskussion in der Sozialen Arbeit 12
2.1.1 Die Verberuflichung der Sozialen Arbeit 12
2.1.2 Qualitätsmerkmale einer Profession 13
2.1.3 Professionstheorien 15
2.1.3.1 Die gesellschaftstheoretischen Modelle 15
2.1.3.2 Die Akteur- bzw. handlungstheoretischen Modelle 15
2.1.3.3 Die stellvertretende Deutung 16
2.2 Das Theorie-Praxis-Problem in der Sozialen Arbeit 17
2.3 Das Systemtheoretische Paradigma der Sozialen Arbeit 23
2.3.1 Konkrete Systeme 24
2.3.2 Menschliche Individuen: Das Menschenbild des sozialwissenschaftlichen
Systemismus 26
2.3.3 Menschliche Individuen als selbstwissensfähige Biosysteme 26
2.3.3.1 Die Theorie menschlicher Bedürfnisse (TmB) 27
2.3.3.2 Der Zusammenhang zwischen Bedürfhissen und Handlungen 28
2.3.4 Menschlichen Individuen als Komponenten sozialer Systeme 29
2.3.4.1 Soziale Handlungen 29
2.3.4.2 Soziale Systeme 30
2.3.4.3 Soziale Probleme 31
Professionelle Soziale Arbeit: Science oder Fiction 5
Tanja Hochstrasser____________________________Rahel Muggli___________________________Prisca Nüesch
2.3.5 Struktur und Kultur als Gruppen von Eigenschaften sozialer Systeme 34
2.3.5.1 Kultur 34
2.3.5.2 Sozialstruktur 36
2.3.5.3 Soziale Probleme bezogen auf die Interaktions- bzw. Positionsstruktur 37
2.4 Professionalität aus der Sicht des SPSA 39
2.4.1 Profession und professionelles Handeln 39
2.4.2 Ein normatives Modell Rationalen Handelns: ein Modell professioneller
Problemlösungsprozesse 40
2.5 Die Bedeutung von Professionalität für die Soziale Arbeit 42
3 EMPIRISCHER TEIL____________________________________________________45
3.1 Datenerhebung 45
3.1.1 Methode 45
3.1.2 Aufbau des Interviewleitfadens 45
3.1.3 Auswahl der Interviewpartnerinnen und-Partner 46
3.1.4 Ausbildungsinhalten der Lehrgänge VSA, TSA und Luzern 47
3.1.5 Testinterview 48
3.1.6 Durchführung der Interviews und Übertragung der Daten 48
3.1.7 Feedback der befragten Personen 48
3.2 Zusammenfassung der Aussagen 49
3.3 Auswertung der Interviews 59
3.3.1 Professionalität aus Sicht der Befragten 59
3.3.2 Analyse und Bewertung anhand des SPSA 64
3.3.2.1 Die Definition Sozialer Arbeit aus Sicht der Befragten 66
3.3.2.2 Professionelles Handeln aus Sicht der Befragten 68
3.3.3 Unterschiede in Bezug auf die Ausbildungen 73
3.3.4 Schlussfolgerungen 77
4 PRAKTISCHER TEIL____________________________________________________81
4.1 Probleme der Sozialen Arbeit (Situationsanalyse und Problembestimmung) 81
4.1.1 Probleme der Disziplin 81
4.1.2 Probleme der Ausbildung 82
Professionelle Soziale Arbeit: Science oder Fiction 6
Tanja Hochstrasser_________________________Rahel Muggli_________________________Prisca Nüesch
4.1.3 Probleme der Praxis 84
4.1.4 Zusammenfassung 85
4.2 Die Zukunft der Sozialen Arbeit (Prognose I) 85
4.3 Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit (Zielsetzung und Planung) 86
4.3.1 Planung zur Erreichung der kurzfristigen Teilziele 87
4.3.2 Planung zur Erreichung der mittelfristigen Teilziele 89
4.4 Die Profession der Sozialen Arbeit (Prognose II) 91
5 SCHLUSSTEIL______________________________________________________92
5.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse 92
5.2 Ausblick 94
5.3 Kritische Anmerkungen 95
5.4 Persönliches Schlusswort 96
6 VERZEICHNISSE____________________________________________________97
6.1 Quellenverzeichnis 97
6.2 Abbildungsverzeichnis 100
6.3 Tabellenverzeichnis 100
7 ANHANG__________________________________________________________101
7.1 Übersicht über die menschlichen Bedürfnisse 101
7.2 Interviewleitfaden 102
7.3 Transkribierte Interviews 103
Professionelle Soziale Arbeit: Science oder Fiction
|
adam_txt |
Tanja Hochstrasser_Rahel Muggli_Prisca Nüesch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 1
Dank 3
Abstract 4
1 EINFÜHRUNG_8
1.1 Einleitung 8
1.2 Problemstellung 9
1.3 Fragestellung 10
1.4 Zielsetzungen 11
2 THEORETISCHER TEIL _12
2.1 Die Professionalisierungsdiskussion in der Sozialen Arbeit 12
2.1.1 Die Verberuflichung der Sozialen Arbeit 12
2.1.2 Qualitätsmerkmale einer Profession 13
2.1.3 Professionstheorien 15
2.1.3.1 Die gesellschaftstheoretischen Modelle 15
2.1.3.2 Die Akteur- bzw. handlungstheoretischen Modelle 15
2.1.3.3 Die stellvertretende Deutung 16
2.2 Das Theorie-Praxis-Problem in der Sozialen Arbeit 17
2.3 Das Systemtheoretische Paradigma der Sozialen Arbeit 23
2.3.1 Konkrete Systeme 24
2.3.2 Menschliche Individuen: Das Menschenbild des sozialwissenschaftlichen
Systemismus 26
2.3.3 Menschliche Individuen als selbstwissensfähige Biosysteme 26
2.3.3.1 Die Theorie menschlicher Bedürfnisse (TmB) 27
2.3.3.2 Der Zusammenhang zwischen Bedürfhissen und Handlungen 28
2.3.4 Menschlichen Individuen als Komponenten sozialer Systeme 29
2.3.4.1 Soziale Handlungen 29
2.3.4.2 Soziale Systeme 30
2.3.4.3 Soziale Probleme 31
Professionelle Soziale Arbeit: Science oder Fiction 5
Tanja Hochstrasser_Rahel Muggli_Prisca Nüesch
2.3.5 Struktur und Kultur als Gruppen von Eigenschaften sozialer Systeme 34
2.3.5.1 Kultur 34
2.3.5.2 Sozialstruktur 36
2.3.5.3 Soziale Probleme bezogen auf die Interaktions- bzw. Positionsstruktur 37
2.4 Professionalität aus der Sicht des SPSA 39
2.4.1 Profession und professionelles Handeln 39
2.4.2 Ein normatives Modell Rationalen Handelns: ein Modell professioneller
Problemlösungsprozesse 40
2.5 Die Bedeutung von Professionalität für die Soziale Arbeit 42
3 EMPIRISCHER TEIL_45
3.1 Datenerhebung 45
3.1.1 Methode 45
3.1.2 Aufbau des Interviewleitfadens 45
3.1.3 Auswahl der Interviewpartnerinnen und-Partner 46
3.1.4 Ausbildungsinhalten der Lehrgänge VSA, TSA und Luzern 47
3.1.5 Testinterview 48
3.1.6 Durchführung der Interviews und Übertragung der Daten 48
3.1.7 Feedback der befragten Personen 48
3.2 Zusammenfassung der Aussagen 49
3.3 Auswertung der Interviews 59
3.3.1 Professionalität aus Sicht der Befragten 59
3.3.2 Analyse und Bewertung anhand des SPSA 64
3.3.2.1 Die Definition Sozialer Arbeit aus Sicht der Befragten 66
3.3.2.2 Professionelles Handeln aus Sicht der Befragten 68
3.3.3 Unterschiede in Bezug auf die Ausbildungen 73
3.3.4 Schlussfolgerungen 77
4 PRAKTISCHER TEIL_81
4.1 Probleme der Sozialen Arbeit (Situationsanalyse und Problembestimmung) 81
4.1.1 Probleme der Disziplin 81
4.1.2 Probleme der Ausbildung 82
Professionelle Soziale Arbeit: Science oder Fiction 6
Tanja Hochstrasser_Rahel Muggli_Prisca Nüesch
4.1.3 Probleme der Praxis 84
4.1.4 Zusammenfassung 85
4.2 Die Zukunft der Sozialen Arbeit (Prognose I) 85
4.3 Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit (Zielsetzung und Planung) 86
4.3.1 Planung zur Erreichung der kurzfristigen Teilziele 87
4.3.2 Planung zur Erreichung der mittelfristigen Teilziele 89
4.4 Die Profession der Sozialen Arbeit (Prognose II) 91
5 SCHLUSSTEIL_92
5.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse 92
5.2 Ausblick 94
5.3 Kritische Anmerkungen 95
5.4 Persönliches Schlusswort 96
6 VERZEICHNISSE_97
6.1 Quellenverzeichnis 97
6.2 Abbildungsverzeichnis 100
6.3 Tabellenverzeichnis 100
7 ANHANG_101
7.1 Übersicht über die menschlichen Bedürfnisse 101
7.2 Interviewleitfaden 102
7.3 Transkribierte Interviews 103
Professionelle Soziale Arbeit: Science oder Fiction |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hochstrasser, Tanja Muggli, Rahel Nüesch, Prisca |
author_facet | Hochstrasser, Tanja Muggli, Rahel Nüesch, Prisca |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hochstrasser, Tanja |
author_variant | t h th r m rm p n pn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035057258 |
classification_rvk | DS 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)428252510 (DE-599)DNB985758449 |
dewey-full | 361.3023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.3023 |
dewey-search | 361.3023 |
dewey-sort | 3361.3023 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02198nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035057258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080917s2007 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N41,0187</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A48,0888</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985758449</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037961803</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.50 (freier Pr.), sfr 35.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-03-796180-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3037961805</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.50 (freier Pr.), sfr 35.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-03-796180-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783037961803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428252510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985758449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.3023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochstrasser, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit</subfield><subfield code="c">Tanja Hochstrasser ; Rahel Muggli ; Prisca Nüesch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Ed. Soziothek</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">143 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeiten der Hochschule für Soziale Arbeit Zürich</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Hochsch. für Soziale Arbeit, Diplomarbeit, 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498129-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Professionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498129-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muggli, Rahel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nüesch, Prisca</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.soziothek.ch?978-3-03796-180-3</subfield><subfield code="3">Kurzbeschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016725827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016725827</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035057258 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:59:03Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037961803 3037961805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016725827 |
oclc_num | 428252510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-B1533 |
owner_facet | DE-M347 DE-B1533 |
physical | 143 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Ed. Soziothek |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Arbeiten der Hochschule für Soziale Arbeit Zürich |
spelling | Hochstrasser, Tanja Verfasser aut Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit Tanja Hochstrasser ; Rahel Muggli ; Prisca Nüesch 1. Aufl. Bern Ed. Soziothek 2007 143 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeiten der Hochschule für Soziale Arbeit Zürich Zugl.: Zürich, Hochsch. für Soziale Arbeit, Diplomarbeit, 2007 Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Professionalität (DE-588)4498129-6 s DE-604 Muggli, Rahel Verfasser aut Nüesch, Prisca Verfasser aut text/html http://www.soziothek.ch?978-3-03796-180-3 Kurzbeschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016725827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hochstrasser, Tanja Muggli, Rahel Nüesch, Prisca Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4498129-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit |
title_auth | Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit |
title_exact_search | Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit |
title_exact_search_txtP | Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit |
title_full | Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit Tanja Hochstrasser ; Rahel Muggli ; Prisca Nüesch |
title_fullStr | Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit Tanja Hochstrasser ; Rahel Muggli ; Prisca Nüesch |
title_full_unstemmed | Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit Tanja Hochstrasser ; Rahel Muggli ; Prisca Nüesch |
title_short | Professionelle soziale Arbeit: science oder fiction |
title_sort | professionelle soziale arbeit science oder fiction eine untersuchung uber das professionsverstandnis der sozialen arbeit |
title_sub | eine Untersuchung über das Professionsverständnis der sozialen Arbeit |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Professionalität Hochschulschrift |
url | http://www.soziothek.ch?978-3-03796-180-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016725827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hochstrassertanja professionellesozialearbeitscienceoderfictioneineuntersuchunguberdasprofessionsverstandnisdersozialenarbeit AT mugglirahel professionellesozialearbeitscienceoderfictioneineuntersuchunguberdasprofessionsverstandnisdersozialenarbeit AT nueschprisca professionellesozialearbeitscienceoderfictioneineuntersuchunguberdasprofessionsverstandnisdersozialenarbeit |