Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 127 Bl. Ill., Graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035055079 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080916s2008 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)254361962 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015667341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Montag, Diana |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)135917654 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma |c von Diana Montag |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 127 Bl. |b Ill., Graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Brustkrebs | |
650 | 4 | |a Extrazelluläre Matrix | |
650 | 4 | |a Hochschulschrift | |
650 | 4 | |a Tenascin | |
650 | 4 | |a Tumor | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016723676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016723676 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137996747800576 |
---|---|
adam_text | __^_ Inhaltsverzeichnis
I Zusammenfassung 1
II Einleitung und Zielstellung 3
2.1. Einführung in die Biologie der extrazellulären Matrix 3
2.1.1. Aufbau und Struktur der extrazellulären Matrix 3
2.1.2. Strukturelle Bestandteile der EZM 4
2.2. Tenascin-C - ein Glykoprotein der EZM 6
2.2.1. Die Tenascinfamilie 6
2.2.2. Tenascin-C 9
2.2.2.1. Tenascin-C und seine biologische Funktion 10
2.2.3. Spleißvarianten von Tenascin-C und ihre potentielle Bedeutung 11
2.3. Biologische Bedeutung der extrazellulären Matrix 13
2.3.1.1. Die Rolle der extrazellulären Matrix bei der embryonalen
Gewebsentwicklung 13
2.3.2. Bedeutung der extrazellulären Matrix bei der
Gewebsdifferenzierung am Beispiel der Mamma 14
2.3.2.1. Anatomischer Aufbau der weiblichen Brustdrüse 14
2.3.2.2. Entwicklung und Gewebsdifferenzierung der Mamma 15
2.3.2.3. Terminale ducto-lobuläre Einheit 16
2.3.2.4. Tenascin-C-Verteilung während der Mammadifferenzierung 17
2.3.3. Modulation der EZM in Karzinomen der Mamma 17
2.3.3.1. Reaktives Tumorstroma 18
2.3.3.2. Matrixdegradation durch Matrixmetalloproteasen 18
2.3.3.3. Tumorspezifische Matrixneusynthese 19
2.3.3.4. Invasion und Metastasierung 20
2.3.3.5. Tumorangiogenese 20
2.4. Verteilungsmuster von Tenascin-C-Spleißvarianten in
verschiedenen Tumoren 21
2.4.1. Tenascin-C im Mammakarzinom 21
2.4.2. Tenascin-C-Expression in anderen Karzinomen 21
II
Inhaltsverzeichnis
2.5. Zielgerichtete Tumoransteuerung (Tumor Targeting)
Neue Entwicklung in der Therapie maligner Erkrankungen 22
2.6. Zielstellung der Arbeit 23
III Material und Methoden 25
3.1. Gewebematerial 25
3.2. Ausbreitungsklassifikation 26
3.2.1. Allgemeine TNM-Klassifikation 26
3.2.2. Pathologische TNM-Klassifikation der Mammakarzinome 27
3.3. Histopathologisches Grading 27
3.3.1. Allgemeines Grading (histologischer Differenzierungsgrad) 28
3.3.2. Grading des Mammakarzinoms 28
3.4. WHO-Klassifikation der Mammatumoren 29
3.4.1. Einteilung der Mammatumoren 29
3.4.2. Epitheliale Läsionen 29
3.5. Konventionelle Histologie 30
3.5.1. Schnellschnittdiagnostik 30
3.5.2. Immunhistochemie der Routinediagnostik 31
3.6. Immunhistochemie 32
3.6.1. Antikörper 32
3.6.2. Immunhistochemie 33
3.6.3. Semiquantitative Bewertung 34
3.6.4. Statistik 35
3.7. In-situ-Hybridisierung 36
3.7.1. Grundlagen der in-situ-Hybridisierung 36
3.7.2. Präparation der cRNA-Sonde 36
3.7.3. Durchführung der in-situ-Hyridisierung 37
3.7.3.1. Vorbehandlung des Tumorgewebes 37
3.7.3.2. Ablauf der in situ-Hybridisierung 37
III
Inhaltsverzeichnis
3.8. RT-PCR 38
3.8.1. Grundlagen der RT-PCR 38
3.8.2. Materialherkunft für die RT-PCR-Analyse 38
3.8.3. Homogenisierung des Gewebematerials aus Gefrierschnitten 38
3.8.4. RNA-Extraktion aus dem Mammagewebe 39
3.8.5. Verwendete Primer und grafische Darstellung der
Amplifikationsprodukte 39
3.8.6. Durchführung der RT-PCR 42
3.8.7. Agarose-Gel-Elektrophorese 43
3.8.8. Mikrodissektion 43
3.9. Verzeichnis der Puffer-, Färb- und Fixierlösungen 44
3.9.1. Konventionelle Histologie 44
3.9.2. Immunhistochemie 44
3.9.3. Agarose-Gel-Elektrophorese 45
3.9.4. In-situ-Hybridisierung
IV Ergebnisse 47
4.1. Immunhistochemische Depositionsanalyse von Tenascin-CL-
Spleißdomänen in normalem Mammaparenchym sowie in
benignen und malignen Läsionen der Mamma 47
4.1.1. Immunhistochemische Darstellung von
Tenascin-Ci_-Spleißdomänen im normalen Mammaparenchym 47
4.1.2. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen in benignen Läsionen der Mamma 52
4.1.2.1. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-C|_-
Spleißdomänen des Fibroadenoms der Mamma 52
4.1.2.2. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen der sklerosierenden Adenose der Mamma 55
4.1.3. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen in nicht-invasiven Mammakarzinomen 58
4.1.3.1. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-Ci_-
Spleißdomänen eines intraduktalen Karzinoms der Mamma 58
IV
Inhaltsverzeichnis
4.1.4. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen von invasiven Karzinomen der Mamma 61
4.1.4.1. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-Ci_-
Spleißdomänen von invasiv-duktalen Karzinomen der Mamma 61
4.1.4.2. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen von invasiv-lobulären Karzinomen der Mamma 66
4.1.4.3. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-Ci_-
Spleißdomänen von seltenen Malignomen der Mamma 70
4.1.5. Grafische Darstellung der Ergebnisse der Immunhistochemie 72
4.1.5.1. Grafische Darstellung der Expresion der Tenascin-CL-
Spleißdomänen in Korrelation zum Tumortyp und den
histopathologischen Graden 72
4.1.5.2. Grafische Darstellung der Expression der Tenascin-C|_-
Spleißdomänen in Korrelation zur nodulären Metastasierung 74
4.2. In-situ-Hybridisierung - histologischer Nachweis des
Syntheseortes des hochmolekularen Tenascin-CL 77
4.2.1. In-situ-Hybridisierung von normalem Mammaparenchym 78
4.2.2. In-situ-Hybridisierung eines invasiv-duktalen Iow grade
Karzinoms der Mamma 79
4.2.3. In-situ-Hybridisierung eines invasiv-duktalen high grade
Karzinoms der Mamma 80
4.3. RT-PCR - Nachweis der mRNA-Synthese von Tenascin-CL-
Spleißdomänen 81
4.3.1. RT-PCR - Nachweis der mRNA-Synthese von Tenascin-CL-
Spleißdomänen von normalem Mammaparenchym sowie von
invasiv-duktalen Iow und high grade Karzinomen im Vergleich 81
4.3.1.1. RT-PCR-Analyse der Spleißdomänen 5 bis B für das
Tenascin-C|_ 82
4.3.1.2. RT-PCR-Analyse der Spleißdomänen A4 bis D für das
Tenascin-Ci_ 83
4.3.1.3. RT-PCR-Analyse der Spleißdomänen B bis C für das
Tenascin-CL 85
V
Inhaltsverzeichnis
4.3.2. Vergleichender Nachweis der mRNA-Synthese von Tenascin-CL-
Spleißdomänen von mikrodissezierten Karzinom- und
Stromazellen eines invasiv-duktalen high grade Karzinoms 86
V Diskussion 90
5.1. Tenascin-C und Tumortargeting 90
5.2. Tenascin-C-Matrix - kein exklusives Phänomen der
Mammakarzinome 90
5.2.1. Immunhistochemie - Unterschiede im Markierungsverhalten
der einzelnen Antikörper 91
5.3. Organisation einer Tenascin-C-Matrix in der Nachbarschaft
der Basalzelllagen der terminalen Milchgänge in der
normalen Mamma 92
5.3.1. Abhängigkeit der Tenascin-C Synthese von morphologischen
Zeichen einer hormonellen Stimulation der einzelnen Duktuli 93
5.3.2. Gesteigerte Tenascin-C Deposition im Bereich der Basal- und
Luminalzellhyperplasie 93
5.3.3. Epithelzellen der normalen Mamma - Ort der Synthese des
hochmolekularen, ungespleißten Tenascin-C|_? 94
5.3.4. Sind alle Domänen des Tenascin-C-Moleküls auch Bestandteile
der normalen Mamma? 94
5.4. Tenascin-C Spleißdomänen differenzieren zwischen
benignen und malignen Läsionen der Mamma 95
5.5. Zytoplasmatische Markierung der Tumorzellen - typisch bei
nicht-invasiven Karzinome der Mamma 96
5.6. Flächenhafte Tenascin-C Matrixorganisation - ein
gemeinsames Merkmal aller Mammakarzinome 97
5.7. Gibt es eine karzinomtypische Tenascin-C Spleißvariante? 98
5.7.1. Vergleich zwischen Tenascin-C und anderen Matrixmolekülen
im invasiven Mammakarzinom 99
VI
Inhaltsverzeichnis
5.8. Unterschiede in der Tumordifferenzierung ergeben
differente Domänenmuster des Tenascin-C 100
5.9. Korreliert die Tenascin-C Expression in Karzinomen mit dem
histopathologischen Grad oder dem Lymphknotenstatus? 100
5.10. Beitrag der Karzinom- und Stromazellen zum Tenascin-C-
Muster in den Karzinomen der Mamma 101
5.10.1. Warum exprimieren Karzinom- und Stromazellen die gleichen
Tenascin-C-Spleißdomänen? 103
5.11. Tenascin-C-Spleißmuster und Tumortargeting 103
VI Literaturverzeichnis 104
VII Anhang 115
VII
|
adam_txt |
_^_ Inhaltsverzeichnis
I Zusammenfassung 1
II Einleitung und Zielstellung 3
2.1. Einführung in die Biologie der extrazellulären Matrix 3
2.1.1. Aufbau und Struktur der extrazellulären Matrix 3
2.1.2. Strukturelle Bestandteile der EZM 4
2.2. Tenascin-C - ein Glykoprotein der EZM 6
2.2.1. Die Tenascinfamilie 6
2.2.2. Tenascin-C 9
2.2.2.1. Tenascin-C und seine biologische Funktion 10
2.2.3. Spleißvarianten von Tenascin-C und ihre potentielle Bedeutung 11
2.3. Biologische Bedeutung der extrazellulären Matrix 13
2.3.1.1. Die Rolle der extrazellulären Matrix bei der embryonalen
Gewebsentwicklung 13
2.3.2. Bedeutung der extrazellulären Matrix bei der
Gewebsdifferenzierung am Beispiel der Mamma 14
2.3.2.1. Anatomischer Aufbau der weiblichen Brustdrüse 14
2.3.2.2. Entwicklung und Gewebsdifferenzierung der Mamma 15
2.3.2.3. Terminale ducto-lobuläre Einheit 16
2.3.2.4. Tenascin-C-Verteilung während der Mammadifferenzierung 17
2.3.3. Modulation der EZM in Karzinomen der Mamma 17
2.3.3.1. Reaktives Tumorstroma 18
2.3.3.2. Matrixdegradation durch Matrixmetalloproteasen 18
2.3.3.3. Tumorspezifische Matrixneusynthese 19
2.3.3.4. Invasion und Metastasierung 20
2.3.3.5. Tumorangiogenese 20
2.4. Verteilungsmuster von Tenascin-C-Spleißvarianten in
verschiedenen Tumoren 21
2.4.1. Tenascin-C im Mammakarzinom 21
2.4.2. Tenascin-C-Expression in anderen Karzinomen 21
II
Inhaltsverzeichnis
2.5. Zielgerichtete Tumoransteuerung (Tumor Targeting)
Neue Entwicklung in der Therapie maligner Erkrankungen 22
2.6. Zielstellung der Arbeit 23
III Material und Methoden 25
3.1. Gewebematerial 25
3.2. Ausbreitungsklassifikation 26
3.2.1. Allgemeine TNM-Klassifikation 26
3.2.2. Pathologische TNM-Klassifikation der Mammakarzinome 27
3.3. Histopathologisches Grading 27
3.3.1. Allgemeines Grading (histologischer Differenzierungsgrad) 28
3.3.2. Grading des Mammakarzinoms 28
3.4. WHO-Klassifikation der Mammatumoren 29
3.4.1. Einteilung der Mammatumoren 29
3.4.2. Epitheliale Läsionen 29
3.5. Konventionelle Histologie 30
3.5.1. Schnellschnittdiagnostik 30
3.5.2. Immunhistochemie der Routinediagnostik 31
3.6. Immunhistochemie 32
3.6.1. Antikörper 32
3.6.2. Immunhistochemie 33
3.6.3. Semiquantitative Bewertung 34
3.6.4. Statistik 35
3.7. In-situ-Hybridisierung 36
3.7.1. Grundlagen der in-situ-Hybridisierung 36
3.7.2. Präparation der cRNA-Sonde 36
3.7.3. Durchführung der in-situ-Hyridisierung 37
3.7.3.1. Vorbehandlung des Tumorgewebes 37
3.7.3.2. Ablauf der in situ-Hybridisierung 37
III
Inhaltsverzeichnis
3.8. RT-PCR 38
3.8.1. Grundlagen der RT-PCR 38
3.8.2. Materialherkunft für die RT-PCR-Analyse 38
3.8.3. Homogenisierung des Gewebematerials aus Gefrierschnitten 38
3.8.4. RNA-Extraktion aus dem Mammagewebe 39
3.8.5. Verwendete Primer und grafische Darstellung der
Amplifikationsprodukte 39
3.8.6. Durchführung der RT-PCR 42
3.8.7. Agarose-Gel-Elektrophorese 43
3.8.8. Mikrodissektion 43
3.9. Verzeichnis der Puffer-, Färb- und Fixierlösungen 44
3.9.1. Konventionelle Histologie 44
3.9.2. Immunhistochemie 44
3.9.3. Agarose-Gel-Elektrophorese 45
3.9.4. In-situ-Hybridisierung
IV Ergebnisse 47
4.1. Immunhistochemische Depositionsanalyse von Tenascin-CL-
Spleißdomänen in normalem Mammaparenchym sowie in
benignen und malignen Läsionen der Mamma 47
4.1.1. Immunhistochemische Darstellung von
Tenascin-Ci_-Spleißdomänen im normalen Mammaparenchym 47
4.1.2. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen in benignen Läsionen der Mamma 52
4.1.2.1. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-C|_-
Spleißdomänen des Fibroadenoms der Mamma 52
4.1.2.2. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen der sklerosierenden Adenose der Mamma 55
4.1.3. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen in nicht-invasiven Mammakarzinomen 58
4.1.3.1. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-Ci_-
Spleißdomänen eines intraduktalen Karzinoms der Mamma 58
IV
Inhaltsverzeichnis
4.1.4. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen von invasiven Karzinomen der Mamma 61
4.1.4.1. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-Ci_-
Spleißdomänen von invasiv-duktalen Karzinomen der Mamma 61
4.1.4.2. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-CL-
Spleißdomänen von invasiv-lobulären Karzinomen der Mamma 66
4.1.4.3. Immunhistochemische Darstellung von Tenascin-Ci_-
Spleißdomänen von seltenen Malignomen der Mamma 70
4.1.5. Grafische Darstellung der Ergebnisse der Immunhistochemie 72
4.1.5.1. Grafische Darstellung der Expresion der Tenascin-CL-
Spleißdomänen in Korrelation zum Tumortyp und den
histopathologischen Graden 72
4.1.5.2. Grafische Darstellung der Expression der Tenascin-C|_-
Spleißdomänen in Korrelation zur nodulären Metastasierung 74
4.2. In-situ-Hybridisierung - histologischer Nachweis des
Syntheseortes des hochmolekularen Tenascin-CL 77
4.2.1. In-situ-Hybridisierung von normalem Mammaparenchym 78
4.2.2. In-situ-Hybridisierung eines invasiv-duktalen Iow grade
Karzinoms der Mamma 79
4.2.3. In-situ-Hybridisierung eines invasiv-duktalen high grade
Karzinoms der Mamma 80
4.3. RT-PCR - Nachweis der mRNA-Synthese von Tenascin-CL-
Spleißdomänen 81
4.3.1. RT-PCR - Nachweis der mRNA-Synthese von Tenascin-CL-
Spleißdomänen von normalem Mammaparenchym sowie von
invasiv-duktalen Iow und high grade Karzinomen im Vergleich 81
4.3.1.1. RT-PCR-Analyse der Spleißdomänen 5 bis B für das
Tenascin-C|_ 82
4.3.1.2. RT-PCR-Analyse der Spleißdomänen A4 bis D für das
Tenascin-Ci_ 83
4.3.1.3. RT-PCR-Analyse der Spleißdomänen B bis C für das
Tenascin-CL 85
V
Inhaltsverzeichnis
4.3.2. Vergleichender Nachweis der mRNA-Synthese von Tenascin-CL-
Spleißdomänen von mikrodissezierten Karzinom- und
Stromazellen eines invasiv-duktalen high grade Karzinoms 86
V Diskussion 90
5.1. Tenascin-C und Tumortargeting 90
5.2. Tenascin-C-Matrix - kein exklusives Phänomen der
Mammakarzinome 90
5.2.1. Immunhistochemie - Unterschiede im Markierungsverhalten
der einzelnen Antikörper 91
5.3. Organisation einer Tenascin-C-Matrix in der Nachbarschaft
der Basalzelllagen der terminalen Milchgänge in der
normalen Mamma 92
5.3.1. Abhängigkeit der Tenascin-C Synthese von morphologischen
Zeichen einer hormonellen Stimulation der einzelnen Duktuli 93
5.3.2. Gesteigerte Tenascin-C Deposition im Bereich der Basal- und
Luminalzellhyperplasie 93
5.3.3. Epithelzellen der normalen Mamma - Ort der Synthese des
hochmolekularen, ungespleißten Tenascin-C|_? 94
5.3.4. Sind alle Domänen des Tenascin-C-Moleküls auch Bestandteile
der normalen Mamma? 94
5.4. Tenascin-C Spleißdomänen differenzieren zwischen
benignen und malignen Läsionen der Mamma 95
5.5. Zytoplasmatische Markierung der Tumorzellen - typisch bei
nicht-invasiven Karzinome der Mamma 96
5.6. Flächenhafte Tenascin-C Matrixorganisation - ein
gemeinsames Merkmal aller Mammakarzinome 97
5.7. Gibt es eine karzinomtypische Tenascin-C Spleißvariante? 98
5.7.1. Vergleich zwischen Tenascin-C und anderen Matrixmolekülen
im invasiven Mammakarzinom 99
VI
Inhaltsverzeichnis
5.8. Unterschiede in der Tumordifferenzierung ergeben
differente Domänenmuster des Tenascin-C 100
5.9. Korreliert die Tenascin-C Expression in Karzinomen mit dem
histopathologischen Grad oder dem Lymphknotenstatus? 100
5.10. Beitrag der Karzinom- und Stromazellen zum Tenascin-C-
Muster in den Karzinomen der Mamma 101
5.10.1. Warum exprimieren Karzinom- und Stromazellen die gleichen
Tenascin-C-Spleißdomänen? 103
5.11. Tenascin-C-Spleißmuster und Tumortargeting 103
VI Literaturverzeichnis 104
VII Anhang 115
VII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Montag, Diana 1977- |
author_GND | (DE-588)135917654 |
author_facet | Montag, Diana 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Montag, Diana 1977- |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035055079 |
ctrlnum | (OCoLC)254361962 (DE-599)HBZHT015667341 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01259nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035055079</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080916s2008 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254361962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015667341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Montag, Diana</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135917654</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma</subfield><subfield code="c">von Diana Montag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">127 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., Graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brustkrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Extrazelluläre Matrix</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tenascin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tumor</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016723676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016723676</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035055079 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:58:10Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016723676 |
oclc_num | 254361962 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 127 Bl. Ill., Graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Montag, Diana 1977- Verfasser (DE-588)135917654 aut Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma von Diana Montag 2008 127 Bl. Ill., Graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2008 Brustkrebs Extrazelluläre Matrix Hochschulschrift Tenascin Tumor (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016723676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Montag, Diana 1977- Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma Brustkrebs Extrazelluläre Matrix Hochschulschrift Tenascin Tumor |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma |
title_auth | Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma |
title_exact_search | Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma |
title_exact_search_txtP | Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma |
title_full | Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma von Diana Montag |
title_fullStr | Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma von Diana Montag |
title_full_unstemmed | Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma von Diana Montag |
title_short | Die differentielle Expression von Tenascin-C-̨Speißvarianten in benignen und malignen Läsionen der Mamma |
title_sort | die differentielle expression von tenascin c speißvarianten in benignen und malignen lasionen der mamma |
topic | Brustkrebs Extrazelluläre Matrix Hochschulschrift Tenascin Tumor |
topic_facet | Brustkrebs Extrazelluläre Matrix Hochschulschrift Tenascin Tumor |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016723676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT montagdiana diedifferentielleexpressionvontenascincspeißvarianteninbenignenundmalignenlasionendermamma |