Material-Logistik: Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2008
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 455 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3540709061 9783540709060 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035052733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100526 | ||
007 | t | ||
008 | 080915s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3540709061 |9 3-540-70906-1 | ||
020 | |a 9783540709060 |9 978-3-540-70906-0 | ||
035 | |a (OCoLC)254425897 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035052733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-898 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-20 |a DE-1049 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-861 |a DE-91G |a DE-945 |a DE-860 |a DE-2070s |a DE-1051 |a DE-526 |a DE-M347 |a DE-522 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 658.7 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QH 463 |0 (DE-625)141599: |2 rvk | ||
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a FER 044f |2 stub | ||
084 | |a WIR 778f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Tempelmeier, Horst |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)120619792 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Material-Logistik |b Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen |c Horst Tempelmeier |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2008 | |
300 | |a XII, 455 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Materialmanagement |0 (DE-588)4120712-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Materialmanagement |0 (DE-588)4120712-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016721374&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016721374 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137993219342336 |
---|---|
adam_text | Titel: Material-Logistik
Autor: Tempelmeier, Horst
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Kapitel A Einordnung des Buches 1
A. 1 Material-Logistik und Bestandsmanagement 1
A.2 Kapazitätsorientierte Produktionsplanung 4
Kapitel B Klassifizierung von Verbrauchsfaktoren 7
B.l Klassifizierung von Verbrauchsfaktoren nach ihrer wertmäßigen Bedeutung 8
B.2 Klassifizierung von Verbrauchsfaktoren nach ihrem Bedarfsverlauf .... 22
Kapitel C Prognoseverfahren 31
C. 1 Beurteilung der Qualität eines Prognoseverfahrens 33
C.2 Prognose bei regelmäßigem Bedarf 36
C.2.1 Prognose bei konstantem Niveau des Bedarfs 40
C.2.1.1 Gleitende Durchschnitte 41
C.2.1.2 Exponentielle Glättung erster Ordnung 43
C.2.2 Prognose bei trendförmigem Bedarf 50
C.2.2.1 Lineare Regressionsrechnung 51
C.2.2.2 Exponentielle Glättung zweiter Ordnung 57
C.2.2.3 Das Verfahren von Holt 68
C.2.3 Prognose bei saisonal schwankendem Bedarf 69
C.2.3.1 Zeitreihendekomposition 69
C.2.3.1.1 Bestimmung von Saisonfaktoren 70
C.2.3.1.2 Anpassung der Prognose bei konstantem Bedarf .... 75
C.2.3.1.3 Anpassung der Prognose bei trendförmigem Bedarf . . 76
C.2.3.2 Das Verfahren von Winters 77
C.2.3.3 Multiple lineare Regressionsrechnung 81
Inhaltsverzeichnis •
C.2.3.3.1 Prognose mit Saison-Dummyvariablen 82
C.2.3.3.2 Prognose mit trigonometrischen Funktionen 83
C.3 Prognose bei sporadischem Bedarf 86
C.4 Ausgewählte Probleme bei der Einführung und Anwendung eines Prognose¬
systems 92
C.4.1 Bestimmung der Glättungsparameter 92
C.4.2 Produkte mit begrenzter Vergangenheit 95
C.4.3 Behandlung von Ausreißern 97
Kapitel D Losgrößen- und Materialbedarfsplanung 99
D.l Darstellung des Erzeugniszusammenhangs 100
D.l.l Graphische Darstellungsformen 100
D.I.2 Tabellarische Darstellungsformen 104
D.I.3 Lineares Gleichungssystem 107
D.I.4 Speicherung des Erzeugniszusammenhangs 109
D.2 Verfahren der programmorientierten Materialbedarfsrechnung 114
D.2.1 Ablauf der Materialbedarfsrechnung 114
D.2.2 Analytische Verfahren 117
D.2.2.1 Dispositionsstufenverfahren 118
D.2.2.2 Gozintoverfahren 121
D.2.3 Synthetische Verfahren 124
D.2.4 Lösung eines linearen Gleichungssystems 125
D.3 Losgrößenplanung 131
D.3.1 Zusammenhang zwischen Losgrößenplanung und Materialbedarfs¬
rechnung 131
D.3.2 Dynamische Einprodukt-Losgrößenmodelle 137
D.3.2.1 Modellformulierungen 137
D.3.2.2 Lösungsverfahren 148
D.3.2.2.1 Exakte Lösung mit dynamischer Optimierung 148
D.3.2.2.2 Heuristische Lösungsverfahren 153
D.3.3 Dynamische einstufige Mehrprodukt-Losgrößenmodelle 162
D.3.3.1 Modellformulierungen 162
D.3.3.1.1 Makroperioden-Modelle 163
r- - —-• - — ---•¦¦-¦¦¦ ¦-- ¦- ¦ ¦ -!XI -
| Inhaltsverzeichnis
D.3.3.1.2 Mikroperioden-Modelle 182
D.3.3.2 Lösungsverfahren 188
D.3.3.2.1 Lösungsverfahren für Makroperioden-Modelle 189
D.3.3.2.1.1 Das Verfahren von Dixon 189
D.3.3.2.1.2 Das ABC-Verfahren 203
D.3.3.2.1.3 Auf dem Set-Partitioning-Modell basierende
Verfahren 211
D.3.3.2.1.4 Zeitliche Dekomposition 212
D.3.3.2.1.5 Weitere Verfahren 214
D.3.3.2.2 Lösungsverfahren für Mikroperioden-Modelle 217
D.3.4 Dynamische mehrstufige Mehrprodukt-Losgrößenmodelle .... 229
D.3.4.1 Grundsätzliche Überlegungen 229
D.3.4.2 Modellformulierungen 232
D.3.4.2.1 Generelle Erzeugnis-und Prozeßstruktur 232
D.3.4.2.2 Konvergierende Erzeugnis- und Prozeßstrukturen . . . 252
D.3.4.3 Lösungsverfahren für Probleme ohne Kapazitätsbeschrän¬
kungen 261
D.3.4.3.1 Die Praxis der Mengenplanung in Standard-PPS-
Systemen 262
D.3.4.3.2 Einprodukt-Losgrößenverfahren mit Kostenanpassung . 263
D.3.4.3.2.1 Konvergierende Erzeugnisstrukturen 263
D.3.4.3.2.2 Generelle Erzeugnisstrukturen 276
D.3.4.3.3 Periodenorientierte Dekomposition 296
D.3.4.3.4 NIPPA - Ein mehrstufiges globales
Stückperiodenausgleichsverfahren 298
D.3.4.3.5 Local Search 302
D.3.4.4 Lösungsverfahren für Probleme mit Kapazitätsbeschränkungen 306
D.3.4.4.1 Integration der Losgrößen- und Materialbedarfsplanung
in ein PPS-System 306
D.3.4.4.2 Verfahren für konvergierende Erzeugnis- und Proze߬
strukturen 314
D.3.4.4.3 Verfahren für generelle Erzeugnis- und Prozeßstrukturen 323
D.3.4.4.3.1 Das Verfahren von Helber - Ein Dekompositi-
onsverfahren 323
Inhaltsverzeichnis !
D.3.4.4.3.2 Das Verfahren von Derstroff - Eine Lagrange-
Heuristik 338
D.3.4.4.3.3 Ein LP-basiertes Verfahren mit Anpassung der
Modellkoeffizienten 357
D.3.4.4.3.4 Das Verfahren von Sahling - Eine „Fix-and-
Optimize -Heuristik 371
D.3.4.4.3.5 Weitere Verfahren 378
D.3.4.4.3.6 Anmerkungen 382
D.3.4.4.4 Einsatz der Losgrößenplanung in einer rollenden Pla¬
nungsumgebung 383
D.3.5 Losgrößenplanung mit Produktsubstitution 388
D.3.6 MRPrc - Ein Softwarekonzept zur mehrstufigen Losgrößenplanung
bei beschränkten Kapazitäten 393
D.4 Bestellmengenplanung 401
D.4.1 Modellformulierung 402
D.4.2 Lösungsverfahren 408
D.4.2.1 Phase I: Konstruktion einer Startlösung 408
D.4.2.2 Phase II: Verbesserungsschritte 409
D.4.2.3 Gesamtstruktur des Verfahrens 411
Kapitel E Material-Logistik in Advanced Planning-Systemen 415
E.l Grundstruktur eines Advanced Planning-Systems 415
E.2 Material-Logistik in SAP-Systemen 419
Literaturverzeichnis 425
Sachverzeichnis 443
Verzeichnis der Symbole 449
|
adam_txt |
Titel: Material-Logistik
Autor: Tempelmeier, Horst
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Kapitel A Einordnung des Buches 1
A. 1 Material-Logistik und Bestandsmanagement 1
A.2 Kapazitätsorientierte Produktionsplanung 4
Kapitel B Klassifizierung von Verbrauchsfaktoren 7
B.l Klassifizierung von Verbrauchsfaktoren nach ihrer wertmäßigen Bedeutung 8
B.2 Klassifizierung von Verbrauchsfaktoren nach ihrem Bedarfsverlauf . 22
Kapitel C Prognoseverfahren 31
C. 1 Beurteilung der Qualität eines Prognoseverfahrens 33
C.2 Prognose bei regelmäßigem Bedarf 36
C.2.1 Prognose bei konstantem Niveau des Bedarfs 40
C.2.1.1 Gleitende Durchschnitte 41
C.2.1.2 Exponentielle Glättung erster Ordnung 43
C.2.2 Prognose bei trendförmigem Bedarf 50
C.2.2.1 Lineare Regressionsrechnung 51
C.2.2.2 Exponentielle Glättung zweiter Ordnung 57
C.2.2.3 Das Verfahren von Holt 68
C.2.3 Prognose bei saisonal schwankendem Bedarf 69
C.2.3.1 Zeitreihendekomposition 69
C.2.3.1.1 Bestimmung von Saisonfaktoren 70
C.2.3.1.2 Anpassung der Prognose bei konstantem Bedarf . 75
C.2.3.1.3 Anpassung der Prognose bei trendförmigem Bedarf . . 76
C.2.3.2 Das Verfahren von Winters 77
C.2.3.3 Multiple lineare Regressionsrechnung 81
Inhaltsverzeichnis •
C.2.3.3.1 Prognose mit Saison-Dummyvariablen 82
C.2.3.3.2 Prognose mit trigonometrischen Funktionen 83
C.3 Prognose bei sporadischem Bedarf 86
C.4 Ausgewählte Probleme bei der Einführung und Anwendung eines Prognose¬
systems 92
C.4.1 Bestimmung der Glättungsparameter 92
C.4.2 Produkte mit begrenzter Vergangenheit 95
C.4.3 Behandlung von Ausreißern 97
Kapitel D Losgrößen- und Materialbedarfsplanung 99
D.l Darstellung des Erzeugniszusammenhangs 100
D.l.l Graphische Darstellungsformen 100
D.I.2 Tabellarische Darstellungsformen 104
D.I.3 Lineares Gleichungssystem 107
D.I.4 Speicherung des Erzeugniszusammenhangs 109
D.2 Verfahren der programmorientierten Materialbedarfsrechnung 114
D.2.1 Ablauf der Materialbedarfsrechnung 114
D.2.2 Analytische Verfahren 117
D.2.2.1 Dispositionsstufenverfahren 118
D.2.2.2 Gozintoverfahren 121
D.2.3 Synthetische Verfahren 124
D.2.4 Lösung eines linearen Gleichungssystems 125
D.3 Losgrößenplanung 131
D.3.1 Zusammenhang zwischen Losgrößenplanung und Materialbedarfs¬
rechnung 131
D.3.2 Dynamische Einprodukt-Losgrößenmodelle 137
D.3.2.1 Modellformulierungen 137
D.3.2.2 Lösungsverfahren 148
D.3.2.2.1 Exakte Lösung mit dynamischer Optimierung 148
D.3.2.2.2 Heuristische Lösungsverfahren 153
D.3.3 Dynamische einstufige Mehrprodukt-Losgrößenmodelle 162
D.3.3.1 Modellformulierungen 162
D.3.3.1.1 Makroperioden-Modelle 163
r- - —-•' - — ---•¦¦-¦¦¦ ¦-- ¦- ¦ ¦ -!XI'-
| Inhaltsverzeichnis
D.3.3.1.2 Mikroperioden-Modelle 182
D.3.3.2 Lösungsverfahren 188
D.3.3.2.1 Lösungsverfahren für Makroperioden-Modelle 189
D.3.3.2.1.1 Das Verfahren von Dixon 189
D.3.3.2.1.2 Das ABC-Verfahren 203
D.3.3.2.1.3 Auf dem Set-Partitioning-Modell basierende
Verfahren 211
D.3.3.2.1.4 Zeitliche Dekomposition 212
D.3.3.2.1.5 Weitere Verfahren 214
D.3.3.2.2 Lösungsverfahren für Mikroperioden-Modelle 217
D.3.4 Dynamische mehrstufige Mehrprodukt-Losgrößenmodelle . 229
D.3.4.1 Grundsätzliche Überlegungen 229
D.3.4.2 Modellformulierungen 232
D.3.4.2.1 Generelle Erzeugnis-und Prozeßstruktur 232
D.3.4.2.2 Konvergierende Erzeugnis- und Prozeßstrukturen . . . 252
D.3.4.3 Lösungsverfahren für Probleme ohne Kapazitätsbeschrän¬
kungen 261
D.3.4.3.1 Die Praxis der Mengenplanung in Standard-PPS-
Systemen 262
D.3.4.3.2 Einprodukt-Losgrößenverfahren mit Kostenanpassung . 263
D.3.4.3.2.1 Konvergierende Erzeugnisstrukturen 263
D.3.4.3.2.2 Generelle Erzeugnisstrukturen 276
D.3.4.3.3 Periodenorientierte Dekomposition 296
D.3.4.3.4 NIPPA - Ein mehrstufiges globales
Stückperiodenausgleichsverfahren 298
D.3.4.3.5 Local Search 302
D.3.4.4 Lösungsverfahren für Probleme mit Kapazitätsbeschränkungen 306
D.3.4.4.1 Integration der Losgrößen- und Materialbedarfsplanung
in ein PPS-System 306
D.3.4.4.2 Verfahren für konvergierende Erzeugnis- und Proze߬
strukturen 314
D.3.4.4.3 Verfahren für generelle Erzeugnis- und Prozeßstrukturen 323
D.3.4.4.3.1 Das Verfahren von Helber - Ein Dekompositi-
onsverfahren 323
Inhaltsverzeichnis !
D.3.4.4.3.2 Das Verfahren von Derstroff - Eine Lagrange-
Heuristik 338
D.3.4.4.3.3 Ein LP-basiertes Verfahren mit Anpassung der
Modellkoeffizienten 357
D.3.4.4.3.4 Das Verfahren von Sahling - Eine „Fix-and-
Optimize"-Heuristik 371
D.3.4.4.3.5 Weitere Verfahren 378
D.3.4.4.3.6 Anmerkungen 382
D.3.4.4.4 Einsatz der Losgrößenplanung in einer rollenden Pla¬
nungsumgebung 383
D.3.5 Losgrößenplanung mit Produktsubstitution 388
D.3.6 MRPrc - Ein Softwarekonzept zur mehrstufigen Losgrößenplanung
bei beschränkten Kapazitäten 393
D.4 Bestellmengenplanung 401
D.4.1 Modellformulierung 402
D.4.2 Lösungsverfahren 408
D.4.2.1 Phase I: Konstruktion einer Startlösung 408
D.4.2.2 Phase II: Verbesserungsschritte 409
D.4.2.3 Gesamtstruktur des Verfahrens 411
Kapitel E Material-Logistik in Advanced Planning-Systemen 415
E.l Grundstruktur eines Advanced Planning-Systems 415
E.2 Material-Logistik in SAP-Systemen 419
Literaturverzeichnis 425
Sachverzeichnis 443
Verzeichnis der Symbole 449 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tempelmeier, Horst 1952- |
author_GND | (DE-588)120619792 |
author_facet | Tempelmeier, Horst 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Tempelmeier, Horst 1952- |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035052733 |
classification_rvk | QH 463 QP 530 |
classification_tum | FER 044f WIR 778f |
ctrlnum | (OCoLC)254425897 (DE-599)BVBBV035052733 |
dewey-full | 658.7 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 658.7 650 |
dewey-search | 658.7 650 |
dewey-sort | 3658.7 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Fertigungstechnik Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Fertigungstechnik Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01846nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035052733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100526 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080915s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540709061</subfield><subfield code="9">3-540-70906-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540709060</subfield><subfield code="9">978-3-540-70906-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254425897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035052733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 463</subfield><subfield code="0">(DE-625)141599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 044f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 778f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tempelmeier, Horst</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120619792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Material-Logistik</subfield><subfield code="b">Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen</subfield><subfield code="c">Horst Tempelmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 455 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materialmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120712-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Materialmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120712-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016721374&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016721374</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035052733 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:57:15Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3540709061 9783540709060 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016721374 |
oclc_num | 254425897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-739 DE-859 DE-703 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-20 DE-1049 DE-523 DE-634 DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-861 DE-91G DE-BY-TUM DE-945 DE-860 DE-2070s DE-1051 DE-526 DE-M347 DE-522 DE-384 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-739 DE-859 DE-703 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-20 DE-1049 DE-523 DE-634 DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-861 DE-91G DE-BY-TUM DE-945 DE-860 DE-2070s DE-1051 DE-526 DE-M347 DE-522 DE-384 |
physical | XII, 455 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Tempelmeier, Horst 1952- Verfasser (DE-588)120619792 aut Material-Logistik Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen Horst Tempelmeier 7. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2008 XII, 455 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf Materialmanagement (DE-588)4120712-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Materialmanagement (DE-588)4120712-9 s Logistik (DE-588)4036210-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016721374&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tempelmeier, Horst 1952- Material-Logistik Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Materialmanagement (DE-588)4120712-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036210-3 (DE-588)4120712-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Material-Logistik Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen |
title_auth | Material-Logistik Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen |
title_exact_search | Material-Logistik Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen |
title_exact_search_txtP | Material-Logistik Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen |
title_full | Material-Logistik Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen Horst Tempelmeier |
title_fullStr | Material-Logistik Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen Horst Tempelmeier |
title_full_unstemmed | Material-Logistik Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen Horst Tempelmeier |
title_short | Material-Logistik |
title_sort | material logistik modelle und algorithmen fur die produktionsplanung und steuerung in advanced planning systemen |
title_sub | Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung in Advanced-Planning-Systemen |
topic | Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Materialmanagement (DE-588)4120712-9 gnd |
topic_facet | Logistik Materialmanagement Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016721374&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tempelmeierhorst materiallogistikmodelleundalgorithmenfurdieproduktionsplanungundsteuerunginadvancedplanningsystemen |