Die Philosophische Logik Gottlob Freges: ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Vittorio Klostermann GmbH
[2010]
|
Schriftenreihe: | Klostermann Rote Reihe
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 840 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783465040620 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035051506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200903 | ||
007 | t| | ||
008 | 080915s2010 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N28,0066 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989338363 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783465040620 |c Kt. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-465-04062-0 | ||
024 | 3 | |a 9783465040620 | |
035 | |a (OCoLC)496966696 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989338363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-355 |a DE-M468 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a B3245.F24 | |
082 | 0 | |a 160.92 | |
084 | |a CG 3395 |0 (DE-625)18209:11614 |2 rvk | ||
084 | |a CG 3397 |0 (DE-625)18209:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Künne, Wolfgang |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)133618250 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Philosophische Logik Gottlob Freges |b ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" |c Wolfgang Künne |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Vittorio Klostermann GmbH |c [2010] | |
300 | |a 840 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Klostermann Rote Reihe |v 30 | |
600 | 1 | 4 | |a Frege, Gottlob <1848-1925> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Frege, Gottlob |d 1848-1925 |0 (DE-588)118535161 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Frege, Gottlob |d 1848-1925 |t Logische Untersuchungen |0 (DE-588)4390377-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Frege, Gottlob |d 1848-1925 |t Grundgesetze der Arithmetik |0 (DE-588)7686583-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Grundgesetze der Arithmetik, begriffsschriftlich abgeleitet (Frege) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Logische Untersuchungen (Frege) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Logic |x Philosophy | |
650 | 4 | |a Logic, Symbolic and mathematical | |
650 | 0 | 7 | |a Logik |0 (DE-588)4036202-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frege, Gottlob |d 1848-1925 |0 (DE-588)118535161 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Logik |0 (DE-588)4036202-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frege, Gottlob |d 1848-1925 |t Grundgesetze der Arithmetik |0 (DE-588)7686583-6 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Frege, Gottlob |d 1848-1925 |t Logische Untersuchungen |0 (DE-588)4390377-0 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Klostermann Rote Reihe |v 30 |w (DE-604)BV035421335 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016720181&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016720181&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016720181 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818715344305389568 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort
I.
Einleitung. 15
Das Projekt einer Philosophischen Logik
in
Freges
Leben und Werk. 15
§1. „Die Ernte meines Lebens". 15
§2.
Frege in
Jena. 24
§3. Gespräche mit Wittgenstein. 45
II.
Texte. 55
Vorbemerkung zur Textfassung. 55
Das Vorwort zu Band 1 der Grundgesetze der Arithmetik 57
Logische Untersuchungen. 87
Der Gedanke. 87
Die Verneinung . 113
Gedankengefüge. 133
Logische Allgemeinheit (Frgmt.) . 157
III.
Kommentar.
ш
Kapitell
Frege
1889-1903: Das Vorwort im Kontext . . 165
Gliederung des Vorworts. 165
§1. Was ist eine Begriffsschrift?. 166
§2. Grundbegriffe-1889 ff. 180
§2.1. Funktion und Gegenstand. 180
§2.2. Bedeutung und Sinn. 198
§2.3. Begriffsmerkmale und
Begriffe verschiedener Stufen. 219
§2.4. Begriffsumfang und Wertverlauf . 225
§2.5. Eine echte
Aporie?
. 227
§3.
Singulare
Terme mit
und ohne Bedeutung. 235
12 Inhalt
§4. Prädikate mit und ohne Bedeutung. 249
§5. Identität, Austauschbarkeit und
Bedeutungsverschiebung . 270
§6. Wahrheitswerte . 307
§7, Das Präfix eines Begriffsschriftsatzes. 331
§8. Logischer 'Antipsychologismus'
(XIVb-XVHI,; Ged
Ѕб-^а)
. 342
§9. Objektiv, aber nicht wirklich (XVIIIb-XXVb) . 369
Kapitel 2
Frege
über Gedanken. 377
I.
Wahrheit, Gedanke und Satz . 377
§1. Logische Gesetze als Gesetze des Wahrseins
(Ged 58-593J. 377
§2. Quaestiones de
veritate
. 391
§2.1 Abgrenzungen (59b). 391
§2.2. Was ist wahr? Was ist Wahrheit?
^с-біа)
. 393
§2.3. Ist Wahrheit eine Eigenschaft? (61b-62a) 410
§3. Form und behauptende Kraft (62b-63a) . . . 423
§4. Gedanklich irrelevante Inhaltsdifferenzen
(63b-64a). 444
§5. Unvollständiger Sinn und
schwankender Sinn. 455
§5.1. Die Ergänzungsbedürftigkeit
indexikalischer Sätze (64b) . 455
§5.2. Sätze mit 'ich' oder mit eigentlichen
Eigennamen (65-66b). 467
II.
Sind Gedanken psychische Phänomene? . 486
§6. Außenwelt und Innenweiten
(ббс-бвЬ)
. . . 486
§7. Die Welt 3 (680-690). 502
§8. Gibt es womöglich nur psychische Phänomene? 507
§8.1. Ein seltsamer Einwurf (69e-72a) . 507
§8.2. Zurückweisung des Einwurfs
^Ь-^Ча)
511
§9. Gedanken fassen. 514
§9.1. Die Selbständigkeit der Gedanken
(74b-75b). 514
§9.2. Ein sensualistisches Vororteil (75c) . 526
III.
Sind Gedanken ganz unwirklich?. 532
§10. Zeitlosigkeit (76a). 532
§11. Wirklichkeit (76^-77) . 536
Inhalt 13
Kapitel 3
Frege
über Verneinung. 543
I.
Einleitung
{Vem
143-1443). 543
II.
Eine Verteidigung der Objektivität
falscher Gedanken. 544
§1. Das erste Argument des Opponenten
und seine Zurückweisung (144b-146b) . . . 544
§2. Das zweite Argument des Opponenten
und seine Zurückweisung
(Hôc-Hľd)
. . . 552
III.
Kritik an einer inadäquaten Konzeption
des Verneinens. 554
§3. Ist Verneinen Trennen?
{\A7e-U9a)
. 554
§4. Eine dubiose Einteilung der Gedanken
(1496-1500). 561
§5. Quelle der Fehlkonzeption
(ібС^-Ша)
. 568
IV.
§6. Gibt es zwei Weisen des Behauptens
und des Urteilens?
(ШЬ-Шгі)
. 572
V.
Die Struktur der Verneinung eines Gedankens . . . 578
§7. Die Reichweite des Verneinungszeichens
(\5Ае-\5ЪЬ)
. 578
§8. Ergänzungsbedürftige Gedanken- und
Satzteile
(Іобс-Ібба)
. 580
§9. Multiple Zerlegbarkeit und
doppelte Verneinung (156b-! 57c). 583
Kapitel 4
Frege
Ober Gedankengeßge. 589
I.
Einleitung . 589
§1. Satz-und Gedankenaufbau (Ggf36a) . 589
§2. Ergänzungsbedürftige Gedankenteile
(36b-37a). 596
§3. Verbindung zweier Gedanken zu Einem
(37b-c) . 599
И.
Aufbau von sechs Gedankengerügen mit
UND und NICHT . 601
§4. Konjunktive Gedankengefüge (37d-39e) . . 601
§5. Exklusive Gedankengefüge (40a-41b) . 618
§6. Rejektive Gedankengefüge
(4ІС-4ІЄ)
. 619
§7. Adjunktive Gedankengefüge (41f-43c) . 620
§8. Subtraktive Gedankengefüge (43d-44a) . 627
§9. Hypothetische Gedankengefüge (44b-48a) 629
14
Inhalt
III.
Abschließende Betrachtungen . 642
§10. Funktionale Vollständigkeit einer
Junktoren-Menge (4813-4913). 642
§11. Gedanken-Identität
^с-бОа)
. 646
§12. Inhaltslosigkeit und Evidenz
(бОЬ-с)
. 665
§13. Wahrheitswertfunktionalität
{ЪОа-Ыс)
. 676
Kapitel 5
Frege
über Allgemeinheit . 685
§1. Einleitung: Gesetz und Einzeltatsache
(Л%278а-Ь)
. 685
§2. Allgemeinheit und Gesetz (278C-279C) . 688
§3. Umgangssprachliche Darstellungen
der Allgemeinheit (279d) . 698
§4. Eine begriffsschriftliche Darstellung
der Allgemeinheit (280). 717
§5. Die Unterscheidung von Hilfs- und
Darlegungssprache (280-281). 725
§6. Eine weitere begriffsschriftliche Darstellung
der Allgemeinheit . 738
Anhang
Frege
Ober metalogische Fragen
(und seine Nähe zu
Bolzano)
. 759
Bibliographie . 771
Personenregister . 821
Sachregister. 827
Meses
Buch enthält in einer historisch-kritischen Edition die Texte,
die es in seinem Hauptteil kommentiert: Das Vorwort (1893) zu
Freges
Hauptwerk, den Grundgesetzen der Arithmetik, die drei von
Fregi
selber veröffentlichen Logischen Untersuchungen (1918-1923)
und den unvollendeten Entwurf zu einer vierten
LU.
Oer
Kommentar analysiert die Argumente des Pioniers der modernen
logikund
Sprachphilosophie und klärt viele historisch-philologische
Fragen. Er soll die Frege-Forschung voranbringen, aber auch schon
den Absolventen eines Logik-Kurses nützen, die neugierig auf die
PMesophie der Logik und ihre Geschichte sind.
Wolfgang Könne ist Professor
fur
Philosophie an der Uni¬
versität Hamburg. Er ist Mitglied der
Academia
Europaea
(London), Präsident der Internationalen Bolzano-Gesell-
schaft und Ordentliches Mitglied der Göttinger Akademie
der Wissenschaften. Er ist der erste Träger des Frege-Preises
der Gesellschaft für Analytische Philosophie.
Zuletzt erschienen vom Autor:
Conceptions
of Truth
(2003);
Abstrakte Gegenstände
(Згоо7);
Essays
on
Воішо
(2008). |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
I.
Einleitung. 15
Das Projekt einer Philosophischen Logik
in
Freges
Leben und Werk. 15
§1. „Die Ernte meines Lebens". 15
§2.
Frege in
Jena. 24
§3. Gespräche mit Wittgenstein. 45
II.
Texte. 55
Vorbemerkung zur Textfassung. 55
Das Vorwort zu Band 1 der Grundgesetze der Arithmetik 57
Logische Untersuchungen. 87
Der Gedanke. 87
Die Verneinung . 113
Gedankengefüge. 133
Logische Allgemeinheit (Frgmt.) . 157
III.
Kommentar.
ш
Kapitell
Frege
1889-1903: Das Vorwort im Kontext . . 165
Gliederung des Vorworts. 165
§1. Was ist eine Begriffsschrift?. 166
§2. Grundbegriffe-1889 ff. 180
§2.1. Funktion und Gegenstand. 180
§2.2. Bedeutung und Sinn. 198
§2.3. Begriffsmerkmale und
Begriffe verschiedener Stufen. 219
§2.4. Begriffsumfang und Wertverlauf . 225
§2.5. Eine echte
Aporie?
. 227
§3.
Singulare
Terme mit
und ohne Bedeutung. 235
12 Inhalt
§4. Prädikate mit und ohne Bedeutung. 249
§5. Identität, Austauschbarkeit und
Bedeutungsverschiebung . 270
§6. Wahrheitswerte . 307
§7, Das Präfix eines Begriffsschriftsatzes. 331
§8. Logischer 'Antipsychologismus'
(XIVb-XVHI,; Ged
Ѕб-^а)
. 342
§9. Objektiv, aber nicht wirklich (XVIIIb-XXVb) . 369
Kapitel 2
Frege
über Gedanken. 377
I.
Wahrheit, Gedanke und Satz . 377
§1. Logische Gesetze als Gesetze des Wahrseins
(Ged 58-593J. 377
§2. Quaestiones de
veritate
. 391
§2.1 Abgrenzungen (59b). 391
§2.2. Was ist wahr? Was ist Wahrheit?
^с-біа)
. 393
§2.3. Ist Wahrheit eine Eigenschaft? (61b-62a) 410
§3. Form und behauptende Kraft (62b-63a) . . . 423
§4. Gedanklich irrelevante Inhaltsdifferenzen
(63b-64a). 444
§5. Unvollständiger Sinn und
schwankender Sinn. 455
§5.1. Die Ergänzungsbedürftigkeit
indexikalischer Sätze (64b) . 455
§5.2. Sätze mit 'ich' oder mit eigentlichen
Eigennamen (65-66b). 467
II.
Sind Gedanken psychische Phänomene? . 486
§6. Außenwelt und Innenweiten
(ббс-бвЬ)
. . . 486
§7. Die Welt 3 (680-690). 502
§8. Gibt es womöglich nur psychische Phänomene? 507
§8.1. Ein seltsamer Einwurf (69e-72a) . 507
§8.2. Zurückweisung des Einwurfs
^Ь-^Ча)
511
§9. Gedanken fassen. 514
§9.1. Die Selbständigkeit der Gedanken
(74b-75b). 514
§9.2. Ein sensualistisches Vororteil (75c) . 526
III.
Sind Gedanken ganz unwirklich?. 532
§10. Zeitlosigkeit (76a). 532
§11. Wirklichkeit (76^-77) . 536
Inhalt 13
Kapitel 3
Frege
über Verneinung. 543
I.
Einleitung
{Vem
143-1443). 543
II.
Eine Verteidigung der Objektivität
falscher Gedanken. 544
§1. Das erste Argument des Opponenten
und seine Zurückweisung (144b-146b) . . . 544
§2. Das zweite Argument des Opponenten
und seine Zurückweisung
(Hôc-Hľd)
. . . 552
III.
Kritik an einer inadäquaten Konzeption
des Verneinens. 554
§3. Ist Verneinen Trennen?
{\A7e-U9a)
. 554
§4. Eine dubiose Einteilung der Gedanken
(1496-1500). 561
§5. Quelle der Fehlkonzeption
(ібС^-Ша)
. 568
IV.
§6. Gibt es zwei Weisen des Behauptens
und des Urteilens?
(ШЬ-Шгі)
. 572
V.
Die Struktur der Verneinung eines Gedankens . . . 578
§7. Die Reichweite des Verneinungszeichens
(\5Ае-\5ЪЬ)
. 578
§8. Ergänzungsbedürftige Gedanken- und
Satzteile
(Іобс-Ібба)
. 580
§9. Multiple Zerlegbarkeit und
doppelte Verneinung (156b-! 57c). 583
Kapitel 4
Frege
Ober Gedankengeßge. 589
I.
Einleitung . 589
§1. Satz-und Gedankenaufbau (Ggf36a) . 589
§2. Ergänzungsbedürftige Gedankenteile
(36b-37a). 596
§3. Verbindung zweier Gedanken zu Einem
(37b-c) . 599
И.
Aufbau von sechs Gedankengerügen mit
UND und NICHT . 601
§4. Konjunktive Gedankengefüge (37d-39e) . . 601
§5. Exklusive Gedankengefüge (40a-41b) . 618
§6. Rejektive Gedankengefüge
(4ІС-4ІЄ)
. 619
§7. Adjunktive Gedankengefüge (41f-43c) . 620
§8. Subtraktive Gedankengefüge (43d-44a) . 627
§9. Hypothetische Gedankengefüge (44b-48a) 629
14
Inhalt
III.
Abschließende Betrachtungen . 642
§10. Funktionale Vollständigkeit einer
Junktoren-Menge (4813-4913). 642
§11. Gedanken-Identität
^с-бОа)
. 646
§12. Inhaltslosigkeit und Evidenz
(бОЬ-с)
. 665
§13. Wahrheitswertfunktionalität
{ЪОа-Ыс)
. 676
Kapitel 5
Frege
über Allgemeinheit . 685
§1. Einleitung: Gesetz und Einzeltatsache
(Л%278а-Ь)
. 685
§2. Allgemeinheit und Gesetz (278C-279C) . 688
§3. Umgangssprachliche Darstellungen
der Allgemeinheit (279d) . 698
§4. Eine begriffsschriftliche Darstellung
der Allgemeinheit (280). 717
§5. Die Unterscheidung von Hilfs- und
Darlegungssprache (280-281). 725
§6. Eine weitere begriffsschriftliche Darstellung
der Allgemeinheit . 738
Anhang
Frege
Ober metalogische Fragen
(und seine Nähe zu
Bolzano)
. 759
Bibliographie . 771
Personenregister . 821
Sachregister. 827
Meses
Buch enthält in einer historisch-kritischen Edition die Texte,
die es in seinem Hauptteil kommentiert: Das Vorwort (1893) zu
Freges
Hauptwerk, den Grundgesetzen der Arithmetik, die drei von
Fregi
selber veröffentlichen Logischen Untersuchungen (1918-1923)
und den unvollendeten Entwurf zu einer vierten
LU.
Oer
Kommentar analysiert die Argumente des Pioniers der modernen
logikund
Sprachphilosophie und klärt viele historisch-philologische
Fragen. Er soll die Frege-Forschung voranbringen, aber auch schon
den Absolventen eines Logik-Kurses nützen, die neugierig auf die
PMesophie der Logik und ihre Geschichte sind.
Wolfgang Könne ist Professor
fur
Philosophie an der Uni¬
versität Hamburg. Er ist Mitglied der
Academia
Europaea
(London), Präsident der Internationalen Bolzano-Gesell-
schaft und Ordentliches Mitglied der Göttinger Akademie
der Wissenschaften. Er ist der erste Träger des Frege-Preises
der Gesellschaft für Analytische Philosophie.
Zuletzt erschienen vom Autor:
Conceptions
of Truth
(2003);
Abstrakte Gegenstände
(Згоо7);
Essays
on
Воішо
(2008). |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Künne, Wolfgang 1944- |
author_GND | (DE-588)133618250 |
author_facet | Künne, Wolfgang 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Künne, Wolfgang 1944- |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035051506 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | B3245 |
callnumber-raw | B3245.F24 |
callnumber-search | B3245.F24 |
callnumber-sort | B 43245 F24 |
callnumber-subject | B - Philosophy |
classification_rvk | CG 3395 CG 3397 |
ctrlnum | (OCoLC)496966696 (DE-599)DNB989338363 |
dewey-full | 160.92 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 160 - Philosophical logic |
dewey-raw | 160.92 |
dewey-search | 160.92 |
dewey-sort | 3160.92 |
dewey-tens | 160 - Philosophical logic |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035051506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200903</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080915s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N28,0066</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989338363</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783465040620</subfield><subfield code="c">Kt. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-465-04062-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783465040620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)496966696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989338363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">B3245.F24</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">160.92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 3395</subfield><subfield code="0">(DE-625)18209:11614</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 3397</subfield><subfield code="0">(DE-625)18209:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Künne, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133618250</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Philosophische Logik Gottlob Freges</subfield><subfield code="b">ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV"</subfield><subfield code="c">Wolfgang Künne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Vittorio Klostermann GmbH</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">840 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klostermann Rote Reihe</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Frege, Gottlob <1848-1925></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Frege, Gottlob</subfield><subfield code="d">1848-1925</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535161</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Frege, Gottlob</subfield><subfield code="d">1848-1925</subfield><subfield code="t">Logische Untersuchungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390377-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Frege, Gottlob</subfield><subfield code="d">1848-1925</subfield><subfield code="t">Grundgesetze der Arithmetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7686583-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grundgesetze der Arithmetik, begriffsschriftlich abgeleitet (Frege)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Logische Untersuchungen (Frege)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logic</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logic, Symbolic and mathematical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036202-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frege, Gottlob</subfield><subfield code="d">1848-1925</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535161</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036202-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frege, Gottlob</subfield><subfield code="d">1848-1925</subfield><subfield code="t">Grundgesetze der Arithmetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7686583-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Frege, Gottlob</subfield><subfield code="d">1848-1925</subfield><subfield code="t">Logische Untersuchungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390377-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Klostermann Rote Reihe</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035421335</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016720181&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016720181&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016720181</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV035051506 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:56:43Z |
indexdate | 2024-12-17T19:01:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783465040620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016720181 |
oclc_num | 496966696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-739 DE-703 DE-11 DE-12 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-739 DE-703 DE-11 DE-12 DE-83 DE-188 |
physical | 840 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vittorio Klostermann GmbH |
record_format | marc |
series | Klostermann Rote Reihe |
series2 | Klostermann Rote Reihe |
spelling | Künne, Wolfgang 1944- Verfasser (DE-588)133618250 aut Die Philosophische Logik Gottlob Freges ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" Wolfgang Künne Frankfurt am Main Vittorio Klostermann GmbH [2010] 840 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klostermann Rote Reihe 30 Frege, Gottlob <1848-1925> Criticism and interpretation Frege, Gottlob 1848-1925 (DE-588)118535161 gnd rswk-swf Frege, Gottlob 1848-1925 Logische Untersuchungen (DE-588)4390377-0 gnd rswk-swf Frege, Gottlob 1848-1925 Grundgesetze der Arithmetik (DE-588)7686583-6 gnd rswk-swf Grundgesetze der Arithmetik, begriffsschriftlich abgeleitet (Frege) gtt Logische Untersuchungen (Frege) gtt Philosophie Logic Philosophy Logic, Symbolic and mathematical Logik (DE-588)4036202-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Frege, Gottlob 1848-1925 (DE-588)118535161 p Logik (DE-588)4036202-4 s DE-604 Frege, Gottlob 1848-1925 Grundgesetze der Arithmetik (DE-588)7686583-6 u Frege, Gottlob 1848-1925 Logische Untersuchungen (DE-588)4390377-0 u Klostermann Rote Reihe 30 (DE-604)BV035421335 30 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016720181&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016720181&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Künne, Wolfgang 1944- Die Philosophische Logik Gottlob Freges ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" Klostermann Rote Reihe Frege, Gottlob <1848-1925> Criticism and interpretation Frege, Gottlob 1848-1925 (DE-588)118535161 gnd Frege, Gottlob 1848-1925 Logische Untersuchungen (DE-588)4390377-0 gnd Frege, Gottlob 1848-1925 Grundgesetze der Arithmetik (DE-588)7686583-6 gnd Grundgesetze der Arithmetik, begriffsschriftlich abgeleitet (Frege) gtt Logische Untersuchungen (Frege) gtt Philosophie Logic Philosophy Logic, Symbolic and mathematical Logik (DE-588)4036202-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118535161 (DE-588)4390377-0 (DE-588)7686583-6 (DE-588)4036202-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Die Philosophische Logik Gottlob Freges ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" |
title_auth | Die Philosophische Logik Gottlob Freges ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" |
title_exact_search | Die Philosophische Logik Gottlob Freges ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" |
title_exact_search_txtP | Die Philosophische Logik Gottlob Freges ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" |
title_full | Die Philosophische Logik Gottlob Freges ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" Wolfgang Künne |
title_fullStr | Die Philosophische Logik Gottlob Freges ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" Wolfgang Künne |
title_full_unstemmed | Die Philosophische Logik Gottlob Freges ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" Wolfgang Künne |
title_short | Die Philosophische Logik Gottlob Freges |
title_sort | die philosophische logik gottlob freges ein kommentar mit den texten des vorworts zu grundgesetze der arithmetik und der logischen untersuchungen i iv |
title_sub | ein Kommentar ; mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen I-IV" |
topic | Frege, Gottlob <1848-1925> Criticism and interpretation Frege, Gottlob 1848-1925 (DE-588)118535161 gnd Frege, Gottlob 1848-1925 Logische Untersuchungen (DE-588)4390377-0 gnd Frege, Gottlob 1848-1925 Grundgesetze der Arithmetik (DE-588)7686583-6 gnd Grundgesetze der Arithmetik, begriffsschriftlich abgeleitet (Frege) gtt Logische Untersuchungen (Frege) gtt Philosophie Logic Philosophy Logic, Symbolic and mathematical Logik (DE-588)4036202-4 gnd |
topic_facet | Frege, Gottlob <1848-1925> Criticism and interpretation Frege, Gottlob 1848-1925 Frege, Gottlob 1848-1925 Logische Untersuchungen Frege, Gottlob 1848-1925 Grundgesetze der Arithmetik Grundgesetze der Arithmetik, begriffsschriftlich abgeleitet (Frege) Logische Untersuchungen (Frege) Philosophie Logic Philosophy Logic, Symbolic and mathematical Logik Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016720181&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016720181&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035421335 |
work_keys_str_mv | AT kunnewolfgang diephilosophischelogikgottlobfregeseinkommentarmitdentextendesvorwortszugrundgesetzederarithmetikundderlogischenuntersuchungeniiv |