Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter: zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht
Kriminologische Forschungsberichte ; 138 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 342 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783428128693 9783861130871 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035048048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090121 | ||
007 | t | ||
008 | 080911s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990355543 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428128693 |9 978-3-428-12869-3 | ||
020 | |a 9783861130871 |9 978-3-86113-087-1 | ||
035 | |a (OCoLC)251303783 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035048048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-B1533 |a DE-M39 |a DE-2070s |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK8284 | |
082 | 0 | |a 345.430773 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3360 |0 (DE-625)136049: |2 rvk | ||
084 | |a PH 9120 |0 (DE-625)136533: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kinzig, Jörg |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)11455515X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter |b zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung |c Jörg Kinzig |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a XVIII, 342 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte |v 138 | |
650 | 4 | |a Crime prevention |z Germany | |
650 | 4 | |a Preventive detention |z Germany | |
650 | 4 | |a Punishment |z Germany | |
650 | 4 | |a Recidivism |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rückfalltäter |0 (DE-588)4050843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsverwahrung |0 (DE-588)4181175-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachträgliche Anordnung |0 (DE-588)4246656-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückfall |0 (DE-588)4050841-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Rückfall - Sicherungsverwahrung - Nachträgliche Anordnung | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rückfall |0 (DE-588)4050841-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sicherungsverwahrung |0 (DE-588)4181175-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachträgliche Anordnung |0 (DE-588)4246656-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rückfalltäter |0 (DE-588)4050843-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sicherungsverwahrung |0 (DE-588)4181175-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Nachträgliche Anordnung |0 (DE-588)4246656-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht |v Kriminologische Forschungsberichte ; 138 |w (DE-604)BV019337432 |9 138 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016716772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016716772 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137986120482816 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS SEITE GELEITWORT V VORWORT VII EINLEITUNG 1 TEIL A:
DIE RECHTLICHE ENTWICKLUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG SEIT MITTE DER 90ER
JAHRE 7 KAPITEL 1: DIE VERSCHIEDENEN GESETZGEBUNGSPHASEN BIS ZUR
EINFUEHRUNG DER NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG IM JAHRE 2004 9 1.1
DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG VON SEXUAL- DELIKTEN UND
ANDEREN GEFAEHRLICHEN STRAFTATEN VOM 26.1.1998 PHASE 1) 9 1.1.1
WESENTLICHE NEUERUNGEN IM BEREICH DER SICHERUNGS- VERWAHRUNG 12 1.1.2
DIE NEUE FAKULTATIVE SICHERUNGSVERWAHRUNG (§ 66 ABS. 3 STGB) IM SPIEGEL
DER RECHTSPRECHUNG 14 1.2 LANDESRECHTLICHE GESETZE UND VORBEHALTENE
SICHERUNGSVERWAHRUNG (PHASE 2) 17 1.2.1 DIE NEUE LANDESRECHTLICHE
UNTERBRINGUNG 17 1.2.1.1 DAS BADEN-WUERTTEMBERGISCHE GESETZ UEBER DIE
UNTER- BRINGUNG BESONDERS RUECKFALLGEFAEHRDETER STRAFTAETER
(STRAFTAETER-UNTERBRINGUNGSGESETZ - STRUBG) 18 1.2.1.2 DAS BAYERISCHE
GESETZ ZUR UNTERBRINGUNG VON BESON- DERS RUECKFALLGEFAEHRDETEN
HOCHGEFAEHRLICHEN STRAFTAETERN 20 1.2.1.3 DAS SACHSEN-ANHALTINISCHE GESETZ
UEBER DIE UNTER- BRINGUNG BESONDERS RUECKFALLGEFAEHRDETER PERSONEN ZUR AB-
WEHR ERHEBLICHER GEFAHREN FUER DIE OEFFENTLICHE SICHER- HEIT UND ORDNUNG
(UNTERBRINGUNGSG - UBG) 23 INHALTSVERZEICHNIS 1.2.1.4 DAS THUERINGER
GESETZ UEBER DIE UNTERBRINGUNG BESON- DERS RUECKFALLGEFAEHRDETER STRAFTAETER
(THUERSTRUBG) 25 1.2.1.5 DAS NIEDERSAECHSISCHE GESETZ UEBER DIE
UNTERBRINGUNG BESONDERS GEFAEHRLICHER PERSONEN ZUR ABWEHR ERHEBLI- CHER
GEFAHREN FUER DIE OEFFENTLICHE SICHERHEIT (NUBG) 26 1.2.1.6
GESETZGEBUNGSAKTIVITAETEN IN ANDEREN BUNDESLAENDERN 28 1.2.1.7 BILANZ DER
UNTERBRINGUNGSGESETZE DER LAENDER 28 1.2.2 DIE VORBEHALTENE
SICHERUNGSVERWAHRUNG (§ 66A STGB) 29 1.2.2.1 GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 29
1.2.2.2 WICHTIGSTE NEUERUNGEN 30 1.2.2.3 DIE RECHTSPRECHUNG ZUR
VORBEHALTENEN SICHERUNGSVERWAHRUNG ....32 1.2.2.3.1 ENTSCHEIDUNGEN UEBER
DIE ANORDNUNG DES VOR- BEHALTS 32 1.2.2.3.2 ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE
ENDGUELTIGE ANORD- NUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 34 1.3 DIE TEILWEISE
EINBEZIEHUNG VON HERANWACHSENDEN IN DAS SYSTEM DER SICHERUNGSVERWAHRUNG
(PHASE 3) 35 1.4 DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS AUS
DEM JAHR 2004 (PHASE 4) 40 1.4.1 DER RECHTSPOLITISCHE HINTERGRUND DER
BEIDEN ENTSCHEIDUNGEN 41 1.4.2 DIE ENTSCHEIDUNG ZUR ABSCHAFFUNG DER
ZEHNJAEHRIGEN HOECHST- DAUER IM FALLE ERSTER SICHERUNGSVERWAHRUNG 42 1.4.3
DIE ENTSCHEIDUNG ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG NACH LANDESRECHT 46 1.5 DIE
EINFUEHRUNG DER NACHTRAEGLICHEN ANORDNUNG DER SICHERUNGS- VERWAHRUNG (§
66B STGB) (PHASE 5) 48 1.5.1 DIE NACHTRAEGLICHE SICHERUNGSVERWAHRUNG FUER
MEHRFACHTAETER (§ 66B ABS. 1 STGB) 50 1.5.1.1 VERURTEILUNG WEGEN EINER
BESTIMMTEN ANLASS- (KATALOGTAT) 50 1.5.1.2 VORHANDENSEIN DER UEBRIGEN
(FORMELLEN) VORAUS- SETZUNGEN 51 1.5.1.3 VORHANDENSEIN EINER NEUEN
TATSACHE ZUR EROEFFNUNG EINER GESAMTWUERDIGUNG 52 INHALTSVERZEICHNIS XI
1.5.1.4 DIE GEFAEHRLICHKEITSPROGNOSE ALS MATERIELLE VORAUS- SETZUNG 53
1.5.2 DIE NACHTRAEGLICHE SICHERUNGSVERWAHRUNG FUER EINMALTAETER (§ 66B ABS.
2 STGB) 53 1.5.3 DIE NACHTRAEGLICHE SICHERUNGSVERWAHRUNG FUER
HERANWACHSENDE (§ 106 ABS. 5 JGG) 54 1.5.4 DIE NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG
DER SICHERUNGSVERWAHRUNG FUER ZUVOR IN EINEM PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS
UNTERGEBRACHTE (§ 66B ABS. 3 STGB) 57 1.5.5 VERFAHRENSRECHT 59 KAPITEL
2: DIE ERSTE AUSWEITUNG DER NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG 61 2.1
DER RECHTSTATSAECHLICHE HINTERGRUND 2.1.1 DER FALL FRANKO 61 2.1.2 DER
FALL UWE K 61 2.2 AENDERUNGEN DURCH DAS GESETZ ZUR REFORM DER
FUEHRUNGSAUFSICHT UND ZUR AENDERUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE
NACHTRAEGLICHE ANORD- NUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 64 2.2.1 DIE
PROBLEMATIK DER,ALTFAELLE 64 2.2.2 DIE NEUREGELUNG DES § 66B ABS. 1 STGB
66 2.2.3 DIE NEUREGELUNG DES § 106 ABS. 5 JGG 66 2.2.4 DER ERSTE
ANWENDUNGSFALL 67 KAPITEL 3: NEUERE GESETZENTWUERFE AUF DEM GEBIET DER
SICHERUNGS- VERWAHRUNG 68 KAPITEL 4: DIE RECHTSPRECHUNG ZUR
NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG 71 4.1 KLAERUNG GRUNDSAETZLICHER
FRAGEN 71 4.1.1 DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGS-
VERWAHRUNG 71 4.1.2 SINN UND ZWECK SOWIE ANWENDUNGSBEREICH DER NEUEN
SANKTION.... 76 4.2 DIE FORMELLEN VORAUSSETZUNGEN 76 4.3 DIE MATERIELLEN
VORAUSSETZUNGEN 78 4.3.1 DAS ERFORDERNIS EINES HANGS 78 4.3.2 DIE NEUEN
TATSACHEN 80 XII INHALTSVERZEICHNIS 4.3.2.1 DIE
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT NEUER TATSACHEN 80 4.3.2.1.1 ZEITLICHE
GRENZEN 80 4.3.2.1.2 DIE ERKENNBARKEIT NEUER TATSACHEN 81 4.3.2.1.3 DIE
ERHEBLICHKEIT NEUER TATSACHEN 82 4.3.2.2 NEUE ERHEBLICHE TATSACHEN IM
EINZELFALL 85 4.3.2.2.1 NEUE STRAFTATEN 86 4.3.2.2.2 NEUE PSYCHIATRISCHE
DIAGNOSEN 88 4.3.2.2.3 THERAPIEVERWEIGERUNG ODER THERAPIEABBRUCH 91
4.3.2.2.4 VOLLZUGSVERHALTEN 93 4.3.2.2.5 SONSTIGE NEUE ERHEBLICHE
TATSACHEN 95 4.3.3 SONSTIGE MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 95 4.3.3.1 NEUE
TATSACHEN UND GEFAEHRLICHKEIT 95 4.3.3.2 DER GEFAEHRLICHKEITSMASSSTAB 96
4.3.3.3 DIE ZU ERWARTENDEN STRAFTATEN 97 4.4 PROZESSUALE FRAGEN DER
NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG 97 4.4.1 VORPRUEFUNG DES NACH § 275A
ABS. 1 STPO ERFORDERLICHEN ANTRAGS DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT 98 4.4.2
DER ANTRAG NACH § 275A ABS. 1 STOPP 98 4.4.2.1 DIE BEGRUENDUNG DES
ANTRAGS 98 4.4.2.2 DIE RECHTZEITIGKEIT DES ANTRAGS 99 4.4.3 VERFAHREN
BEI ABLEHNUNG DES ANTRAGS 101 4.4.4 DIE AUSWAHL UND TAETIGKEIT DER
SACHVERSTAENDIGEN 101 4.4.5 DIE URTEILSBEGRUENDUNG 102 4.4.6 SONSTIGE
PROZESSUALE FRAGEN 103 4.4.7 DIE VORBEREITUNG DER ENTLASSUNG 104 TEIL B:
NEUERE EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG 105 KAPITEL 5: DIE
SICHERUNGSVERWAHRUNG IM SPIEGEL DER STRAFVERFOLGUNGS- UND DER
STRAFVOLLZUGSSTATISTIK 107 KAPITEL 6: DIE UNTERSUCHUNGEN DER
KRIMINOLOGISCHEN ZENTRALSTELLE WIESBADEN 118 6.1 LEGALBEWAEHRUNG UND
KRIMINELLE KARRIEREN VON SEXUALSTRAFTAETERN 118 INHALTSVERZEICHNIS XIII
6.2 SEXUALSTRAFTAETER UND MASSREGELVOLLZUG 118 6.3 LEBENSLANGE
FREIHEITSSTRAFE, SICHERUNGSVERWAHRUNG UND UNTER- BRINGUNG IN EINEM
PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS - DAUER UND GRUENDE DER BEENDIGUNG 120 6.4
DIE SICHERUNG DES GEFAHRLICHEN GEWALTTAETERS 122 KAPITEL 7: DIE
KOMMENTIERTE RUECKFALLSTATISTIK 125 7.1 ERGEBNISSE DER RUECKFALLSTATISTIK
125 7.2 RUECKFAELLIGKEIT UND KRIMINELLE KARRIEREN VON GEWALTTAETERN 126
KAPITEL 8: UNTERSUCHUNGEN ZUR ANORDNUNGS- UND BEGUTACHTUNGSPRAXIS BEI
DER SICHERUNGSVERWAHRUNG (ELMAR HABERMEYER UND KOLLEGEN) 128 8.1
TEILSTUDIE *KRIMINOLOGISCHE UND DIAGNOSTISCHE MERKMALE VON HAEFTLINGEN
MIT ANGEORDNETER SICHERUNGSVERWAHRUNG 128 8.2 DIE GUTACHTENPRAXIS BEI
DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 129 8.2.1 HABERMEYERS HABILITATIONSSCHRIFT *DIE
MASSREGEL DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 130 8.2.2 WEITERE AUSWERTUNGEN ZUR
GUTACHTENPRAXIS BEI DER SICHE- RUNGSVERWAHRUNG DURCH HABERMEYER UND
KOLLEGEN 132 KAPITEL 9: DER STAND DER PROGNOSEFORSCHUNG UNTER BESONDERER
BERUECK- SICHTIGUNG DER KRIMINALPROGNOSE BEI DER ANORDNUNG DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 134 9.1 DER (NICHT UNUMSTRITTENE) STANDARD DER
PROGNOSEPRAXIS BEI DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 135 9.1.1 WER SOLL
BEGUTACHTEN? 135 9.1.2 WAS SOLL BEGUTACHTET WERDEN? 137 9.1.3 NACH
WELCHER METHODE SOLL BEGUTACHTET WERDEN? 138 9.1.3.1 STATISTISCHE
(AKTUARISCHE) PROGNOSEVERFAHREN 140 9.1.3.2 KLINISCHE (IDEOGRAPHISCHE)
PROGNOSEVERFAHREN 142 9.2 PROBLEME BEI DER PROGNOSE VON NEUEN
ERHEBLICHEN STRAFTATEN IM BEREICH DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 145 9.2.1 DAS
METHODISCHE PROBLEM EINER MUTMASSLICH NIEDRIGEN BASISRATE UND EINER
DARAUS RESULTIERENDEN HOHEN ZAHL FALSCHER POSITIVER 145 XTV
INHALTSVERZEICHNIS 9.2.1.1 ANNAEHERUNG AN DIE BASISRATE BEI
SICHERUNGSVER- WAHRTEN UEBER RUECKFALLSTUDIEN 148 9.2.1.2 ANNAEHERUNG AN
DIE BASISRATE BEI SICHERUNGSVER- WAHRTEN UEBER REALEXPERIMENTE 150 9.2.2
SPEZIFISCHE SCHWIERIGKEITEN DER KRIMINALPROGNOSE IM BEREICH DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 151 9.2.3 DIE PROGNOSEKOMPETENZ IM BEREICH DER
SICHERUNGSVERWAH- RUNG: EINE EINSCHAETZUNG 154 TEIL C: DIE EIGENE
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 161 KAPITEL 10: EINFUEHRUNG 161 10.1 BESCHREIBUNG
DES ERHEBUNGSINSTRUMENTS 162 10.2 METHODISCHE GRUNDLAGEN EINER ANALYSE
ANHAND VON AUSZUEGEN AUS DEM BUNDESZENTRALREGISTER 164 10.2.1
INFORMATIONSGEHALT DES BUNDESZENTRALREGISTERS 164 10.2.2 LEICHT ZU
ERMITTELNDE DELINQUENZKARRIEREN 165 10.2.3 SCHWER ZU ERMITTELNDE
DELINQUENZKARRIEREN 167 10.2.4 EIN BEISPIEL: DER FALL BERND BUCH 169
KAPITEL 11: DIE LEGALBEWAEHRUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNGSGRUPPE 172 11.1
UEBERBLICK UEBER DIE PROBANDEN DER SICHERUNGSVERWAHRUNGSGRUPPE 172 11.1.1
DIE EINHOLUNG DER BAR-AUSZUEGE 172 11.1.2 ZWISCHENZEITLICH VERSTORBENE
PROBANDEN 173 11.1.2.1 IM STRAF- ODER MASSREGELVOLLZUG VERSTORBENE
SV-PROBANDEN 174 11.1.2.2 IN FREIHEIT VERSTORBENE SV-PROBANDEN 177
11.1.2.3 SV-PROBANDEN, BEI DENEN ORT ODER ZEITPUNKT DES VERSTERBENS
UNGEKLAERT SIND 179 11.1.2.4 ZWISCHENERGEBNIS 179 11.1.3 GRUNDGESAMTHEIT
DER SICHERUNGSVERWAHRUNGSGRUPPE 180 1 1.1.4 LEBENSALTER DER SV-PROBANDEN
181 11.2 DER VOLLSTRECKUNGSVERLAUF. 182 11.2.1 DERZEITIGER STATUS DER
SV-PROBANDEN 182 11.2.2 DIE VORANGEGANGENE FREIHEITSSTRAFE 185
INHALTSVERZEICHNIS XV 11.2.3 DIE AUSSETZUNG EINES RESTES DER
BEZUGSFREIHEITSSTRAFE IN- KLUSIVE DER VOLLSTAENDIGEN SICHERUNGSVERWAHRUNG
ZUR BEWAEHRUNG 186 11.2.4 DIE AUSSETZUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG ZUR
BEWAEHRUNG.... 190 11.2.5 DER WIDERRUF DER AUSSETZUNG DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG ZUR BEWAEHRUNG 195 11.2.6 WEGE AUS DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 195 11.2.7 SONDERFALL: ENTLASSUNG NACH ABLAUF DER
ZEHN-JAHRES-FRIST BEI ERSTER SICHERUNGSVERWAHRUNG TROTZ SCHLECHTPROGNOSE
196 11.2.7.1 SV-PROBANDEN MIT ERLEDIGUNGSERKLAERUNG NACH (ZUMEIST) ZEHN
JAHREN SICHERUNGSVERWAHRUNG VOR DEM JAHR 1998 OHNE RUECKFALL 198
11.2.7.1.1 AUS BADEN-WUERTTEMBERG 198 11.2.7.1.2 AUS BAYERN 198
11.2.7.1.3 AUS NORDRHEIN-WESTFALEN 199 11.2.7.2 SV-PROBANDEN MIT
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG NACH ZEHN JAHREN SICHERUNGSVERWAHRUNG VOR DEM JAHR
1998 MIT RUECKFALL 200 11.2.7.2.1 AUS BADEN-WUERTTEMBERG 200 11.2.7.2.2
AUS BAYERN 200 11.2.7.2.3 AUS NORDRHEIN-WESTFALEN 201 11.2.7.3
SV-PROBANDEN MIT ERLEDIGUNGSERKLAERUNG NACH DEM JAHR 1998 OHNE RUECKFALL
202 11.2.7.3.1 AUS BADEN-WUERTTEMBERG 202 11.2.7.3.2 AUS BAYERN 203
11.2.7.4 SV-PROBANDEN MIT ERLEDIGUNGSERKLAERUNG NACH DEM JAHR 1998 MIT
RUECKFALL 204 11.2.7.5 SONDERFALL: PROBANDNRW 105 204 11.3 DIE DAUER DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 205 11.3.1 KUMULIERTE ANGABEN UEBER DIE TAETERGRUPPEN
HINWEG 205 11.3.2 EINZELFAELLE: ACHT SV-PROBANDEN MIT LANGEN
VERWAHRZEITEN 207 11.4 RUECKFAELLE 213 11.4.1 WIEDERVERURTEILUNGEN UND
ZUGRUNDE LIEGENDE DELINQUENZ 213 11.4.1.1 BEI ALLEN WIEDERVERURTEILTEN
138 SV-PROBANDEN 213 XVI INHALTSVERZEICHNIS 11.4.1.2 NACH TAETERGRUPPEN
215 11.4.2 VERHAENGTE SANKTIONEN 217 11.4.2.1 BEI ALLEN
WIEDERVERURTEILTEN 138 SV-PROBANDEN 217 11.4.2.2 NACH TAETERGRUPPEN 219
11.4.3 EINZELNE SV-PROBANDEN MIT SCHWEREN RUECKFAELLEN 221 11.4.3.1
SEXUALTAETER MIT SCHWEREM RUECKFALL 222 11.4.3.2 RAUBTAETER MIT SCHWEREM
RUECKFALL 230 11.4.3.3 WEITERE SCHWER RUECKFAELLIGE STRAFTAETER MIT ANORD-
NUNG VON SICHERUNGSVERWAHRUNG 232 11.5 DOKUMENTATION BESONDERER PROBLEME
DER VOLLSTRECKUNG VON MASSREGELN, DER UEBERWEISUNG IN EINE ANDERE
MASSREGEL, DER ENT- LASSUNGSVORBEREITUNG SOWIE VON GELUNGENEN
ENTLASSIMGEN 234 11.5.1 PROBLEME DER VOLLSTRECKUNG VON MASSREGELN 234
11.5.2 PROBLEME DER UEBERWEISUNG IN EINE ANDERE MASSREGEL (§ 67A ABS. 2
UND 3 STGB) 237 11.5.3 PROBLEME DER ENTLASSUNGSVORBEREITUNG 247 11.5.4
BEISPIELE VON GELUNGENEN ENTLASSUNGEN 253 KAPITEL 12: DIE LEGALBEWAEHRUNG
DER KONTROLLGRUPPE 256 12.1 UEBERBLICK UEBER DIE PROBANDEN DER
KONTROLLGRUPPE 256 12.1.1 DATENAUSFALL 256 12.1.2 ZWISCHENZEITLICH
VERSTORBENE KG-PROBANDEN 256 12.1.2.1 IM STRAFVOLLZUG VERSTORBENE
KG-PROBANDEN 258 12.1.2.2 IN FREIHEIT VERSTORBENE KG-PROBANDEN 259
12.1.2.3 KG-PROBANDEN, BEI DENEN ORT ODER ZEITPUNKT DES VERSTERBENS
UNGEKLAERT SIND 260 12.1.3 GRUNDGESAMTHEIT DER KONTROLLGRUPPE 261 12.1.4
LEBENSALTER DER KG-PROBANDEN 262 12.2 DER VOLLSTRECKUNGSVERLAUF. 262
12.2.1 DERZEITIGER STATUS DER KG-PROBANDEN 262 12.2.2 DIE VORANGEGANGENE
FREIHEITSSTRAFE 265 12.3 RUECKFAELLE 268 12.3.1 WIEDERVERURTEILUNGEN UND
ZUGRUNDE LIEGENDE DELINQUENZ 268 INHALTSVERZEICHNIS XVII 12.3.1.1 BEI
ALLEN WIEDERVERURTEILTEN 138 KG-PROBANDEN 268 12.3.1.2 NACH TAETERGRUPPEN
271 12.3.2 VERHAENGTE SANKTIONEN 273 12.3.2.1 BEI ALLEN
WIEDERVERURTEILTEN 138 KG-PROBANDEN 273 12.3.2.2 NACH TAETERGRUPPEN 274
12.3.3 EINZELNE KG-PROBANDEN MIT SCHWEREN RUECKFAELLEN 277 12.3.3.1
SEXUALTAETER MIT SCHWEREM (EINSCHLAEGIGEM) RUECKFALL...277 12.3.3.1.1
EINSCHLAEGIG RUECKFAELLIGE SEXUALSTRAFTAETER MIT ANORDNUNG VON
SICHERUNGSVERWAHRUNG 278 12.3.3.1.2 EINSCHLAEGIG RUECKFAELLIGE
SEXUALSTRAFTAETER MIT MEHR ALS FUENF JAHREN FREIHEITSSTRAFE UND AN-
ORDNUNG DER UNTERBRINGUNG NACH § 63 STGB 281 12.3.3.1.3 EINSCHLAEGIG
RUECKFAELLIGE SEXUALSTRAFTAETER MIT MEHR ALS FUENF JAHREN FREIHEITSSTRAFE
OHNE AN- ORDNUNG EINER MASSREGEL 282 12.3.3.1.4 WEITERE NICHT EINSCHLAEGIG
RUECKFAELLIGE SEXUALSTRAF- TAETER MIT MEHR ALS FUENF JAHREN FREIHEITSSTRAFE
283 12.3.3.2 RAUBTAETER MIT SCHWEREM RUECKFALL 283 12.3.3.2.1 RAUBTAETER
MIT ANORDNUNG VON SICHERUNGS- VERWAHRUNG 285 12.3.3.2.2 WEITERE SCHWER
RUECKFAELLIGE RAUBTAETER MIT FREI- HEITSSTRAFE ZWISCHEN 61 MONATEN UND
SIEBEN JAHREN 289 12.3.3.2.3 WEITERE SCHWER RUECKFAELLIGE RAUBTAETER MIT
FREI- HEITSSTRAFE VON MEHR ALS SIEBEN JAHREN 290 TEIL D: ZUSAMMENFASSUNG
UND ERTRAG DER UNTERSUCHUNG 293 1. DIE RECHTLICHE ENTWICKLUNG DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG SEIT DEM JAHR 1998 293 1.1 AUSWEITUNG UND
ENTGRENZUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG DURCH EINE AM EINZELFALL
ORIENTIERTE GESETZGEBUNG 293 1.2 DAS RESULTAT: EIN GESETZGEBERISCHER
FLICKENTEPPICH 297 1.3 EINE VERPASSTE CHANCE: DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVER- FASSUNGSGERICHTS 298 1.4 EINGRENZUNGSVERSUCHE DURCH DEN
BUNDESGERICHTSHOF 299 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 1.5 WACHSENDES
SONDEROPFER DER VERWAHRTEN 300 2. DER ERTRAG NEUERER EMPIRISCHER
UNTERSUCHUNGEN ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG 301 3. EIN BLICK AUF DIE
PROGNOSEFORSCHUNG, INSBESONDERE AUF DIE FAEHIGKEIT ZUR PROGNOSE SCHWERER
STRAFTATEN 303 4. ERGEBNISSE DER EIGENEN EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG ZUR
LEGAL- BEWAEHRUNG VON 318 ZU SICHERUNGSVERWAHRUNG VERURTEILTEN
STRAFTAETERN 305 4.1 DER VOLLSTRECKUNGSVERLAUF. 305 4.2 DIE DAUER DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 307 4.3 RUECKFALLE 307 4.4 BESONDERE PROBLEME BEI
DER VOLLSTRECKUNG DER SICHERUNGS- VERWAHRUNG UND DER
ENTLASSUNGSVORBEREITUNG 307 5. DIE LEGALBEWAEHRUNG EINER KONTROLLGRUPPE
GEFAEHRLICHER STRAFTAETER 308 6. DIE ZUKUNFT DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 310
6.1 DIE EBENE DER ANORDNUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 310 6.2 DIE EBENE
DES VOLLZUGS DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 311 6.3 DIE EBENE DER VORBEREITUNG
DER ENTLASSUNG AUS DER SICHERUNGS- VERWAHRUNG 313 6.4 DIE EBENE DER
ALTERNATIVEN ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG 314 6.5 DIE ABSCHAFFUNG DER
NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG 314 LITERATURVERZEICHNIS 319
VERZEICHNIS DER TABELLEN 337 VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER 339
ERHEBUNGSBOGEN 343
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS SEITE GELEITWORT V VORWORT VII EINLEITUNG 1 TEIL A:
DIE RECHTLICHE ENTWICKLUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG SEIT MITTE DER 90ER
JAHRE 7 KAPITEL 1: DIE VERSCHIEDENEN GESETZGEBUNGSPHASEN BIS ZUR
EINFUEHRUNG DER NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG IM JAHRE 2004 9 1.1
DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG VON SEXUAL- DELIKTEN UND
ANDEREN GEFAEHRLICHEN STRAFTATEN VOM 26.1.1998 PHASE 1) 9 1.1.1
WESENTLICHE NEUERUNGEN IM BEREICH DER SICHERUNGS- VERWAHRUNG 12 1.1.2
DIE NEUE FAKULTATIVE SICHERUNGSVERWAHRUNG (§ 66 ABS. 3 STGB) IM SPIEGEL
DER RECHTSPRECHUNG 14 1.2 LANDESRECHTLICHE GESETZE UND VORBEHALTENE
SICHERUNGSVERWAHRUNG (PHASE 2) 17 1.2.1 DIE NEUE LANDESRECHTLICHE
UNTERBRINGUNG 17 1.2.1.1 DAS BADEN-WUERTTEMBERGISCHE GESETZ UEBER DIE
UNTER- BRINGUNG BESONDERS RUECKFALLGEFAEHRDETER STRAFTAETER
(STRAFTAETER-UNTERBRINGUNGSGESETZ - STRUBG) 18 1.2.1.2 DAS BAYERISCHE
GESETZ ZUR UNTERBRINGUNG VON BESON- DERS RUECKFALLGEFAEHRDETEN
HOCHGEFAEHRLICHEN STRAFTAETERN 20 1.2.1.3 DAS SACHSEN-ANHALTINISCHE GESETZ
UEBER DIE UNTER- BRINGUNG BESONDERS RUECKFALLGEFAEHRDETER PERSONEN ZUR AB-
WEHR ERHEBLICHER GEFAHREN FUER DIE OEFFENTLICHE SICHER- HEIT UND ORDNUNG
(UNTERBRINGUNGSG - UBG) 23 INHALTSVERZEICHNIS 1.2.1.4 DAS THUERINGER
GESETZ UEBER DIE UNTERBRINGUNG BESON- DERS RUECKFALLGEFAEHRDETER STRAFTAETER
(THUERSTRUBG) 25 1.2.1.5 DAS NIEDERSAECHSISCHE GESETZ UEBER DIE
UNTERBRINGUNG BESONDERS GEFAEHRLICHER PERSONEN ZUR ABWEHR ERHEBLI- CHER
GEFAHREN FUER DIE OEFFENTLICHE SICHERHEIT (NUBG) 26 1.2.1.6
GESETZGEBUNGSAKTIVITAETEN IN ANDEREN BUNDESLAENDERN 28 1.2.1.7 BILANZ DER
UNTERBRINGUNGSGESETZE DER LAENDER 28 1.2.2 DIE VORBEHALTENE
SICHERUNGSVERWAHRUNG (§ 66A STGB) 29 1.2.2.1 GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 29
1.2.2.2 WICHTIGSTE NEUERUNGEN 30 1.2.2.3 DIE RECHTSPRECHUNG ZUR
VORBEHALTENEN SICHERUNGSVERWAHRUNG .32 1.2.2.3.1 ENTSCHEIDUNGEN UEBER
DIE ANORDNUNG DES VOR- BEHALTS 32 1.2.2.3.2 ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE
ENDGUELTIGE ANORD- NUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 34 1.3 DIE TEILWEISE
EINBEZIEHUNG VON HERANWACHSENDEN IN DAS SYSTEM DER SICHERUNGSVERWAHRUNG
(PHASE 3) 35 1.4 DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS AUS
DEM JAHR 2004 (PHASE 4) 40 1.4.1 DER RECHTSPOLITISCHE HINTERGRUND DER
BEIDEN ENTSCHEIDUNGEN 41 1.4.2 DIE ENTSCHEIDUNG ZUR ABSCHAFFUNG DER
ZEHNJAEHRIGEN HOECHST- DAUER IM FALLE ERSTER SICHERUNGSVERWAHRUNG 42 1.4.3
DIE ENTSCHEIDUNG ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG NACH LANDESRECHT 46 1.5 DIE
EINFUEHRUNG DER NACHTRAEGLICHEN ANORDNUNG DER SICHERUNGS- VERWAHRUNG (§
66B STGB) (PHASE 5) 48 1.5.1 DIE NACHTRAEGLICHE SICHERUNGSVERWAHRUNG FUER
MEHRFACHTAETER (§ 66B ABS. 1 STGB) 50 1.5.1.1 VERURTEILUNG WEGEN EINER
BESTIMMTEN ANLASS- (KATALOGTAT) 50 1.5.1.2 VORHANDENSEIN DER UEBRIGEN
(FORMELLEN) VORAUS- SETZUNGEN 51 1.5.1.3 VORHANDENSEIN EINER NEUEN
TATSACHE ZUR EROEFFNUNG EINER GESAMTWUERDIGUNG 52 INHALTSVERZEICHNIS XI
1.5.1.4 DIE GEFAEHRLICHKEITSPROGNOSE ALS MATERIELLE VORAUS- SETZUNG 53
1.5.2 DIE NACHTRAEGLICHE SICHERUNGSVERWAHRUNG FUER EINMALTAETER (§ 66B ABS.
2 STGB) 53 1.5.3 DIE NACHTRAEGLICHE SICHERUNGSVERWAHRUNG FUER
HERANWACHSENDE (§ 106 ABS. 5 JGG) 54 1.5.4 DIE NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG
DER SICHERUNGSVERWAHRUNG FUER ZUVOR IN EINEM PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS
UNTERGEBRACHTE (§ 66B ABS. 3 STGB) 57 1.5.5 VERFAHRENSRECHT 59 KAPITEL
2: DIE ERSTE AUSWEITUNG DER NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG 61 2.1
DER RECHTSTATSAECHLICHE HINTERGRUND 2.1.1 DER FALL FRANKO 61 2.1.2 DER
FALL UWE K 61 2.2 AENDERUNGEN DURCH DAS GESETZ ZUR REFORM DER
FUEHRUNGSAUFSICHT UND ZUR AENDERUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE
NACHTRAEGLICHE ANORD- NUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 64 2.2.1 DIE
PROBLEMATIK DER,ALTFAELLE" 64 2.2.2 DIE NEUREGELUNG DES § 66B ABS. 1 STGB
66 2.2.3 DIE NEUREGELUNG DES § 106 ABS. 5 JGG 66 2.2.4 DER ERSTE
ANWENDUNGSFALL 67 KAPITEL 3: NEUERE GESETZENTWUERFE AUF DEM GEBIET DER
SICHERUNGS- VERWAHRUNG 68 KAPITEL 4: DIE RECHTSPRECHUNG ZUR
NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG 71 4.1 KLAERUNG GRUNDSAETZLICHER
FRAGEN 71 4.1.1 DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGS-
VERWAHRUNG 71 4.1.2 SINN UND ZWECK SOWIE ANWENDUNGSBEREICH DER NEUEN
SANKTION. 76 4.2 DIE FORMELLEN VORAUSSETZUNGEN 76 4.3 DIE MATERIELLEN
VORAUSSETZUNGEN 78 4.3.1 DAS ERFORDERNIS EINES HANGS 78 4.3.2 DIE NEUEN
TATSACHEN 80 XII INHALTSVERZEICHNIS 4.3.2.1 DIE
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT NEUER TATSACHEN 80 4.3.2.1.1 ZEITLICHE
GRENZEN 80 4.3.2.1.2 DIE ERKENNBARKEIT NEUER TATSACHEN 81 4.3.2.1.3 DIE
ERHEBLICHKEIT NEUER TATSACHEN 82 4.3.2.2 NEUE ERHEBLICHE TATSACHEN IM
EINZELFALL 85 4.3.2.2.1 NEUE STRAFTATEN 86 4.3.2.2.2 NEUE PSYCHIATRISCHE
DIAGNOSEN 88 4.3.2.2.3 THERAPIEVERWEIGERUNG ODER THERAPIEABBRUCH 91
4.3.2.2.4 VOLLZUGSVERHALTEN 93 4.3.2.2.5 SONSTIGE NEUE ERHEBLICHE
TATSACHEN 95 4.3.3 SONSTIGE MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 95 4.3.3.1 NEUE
TATSACHEN UND GEFAEHRLICHKEIT 95 4.3.3.2 DER GEFAEHRLICHKEITSMASSSTAB 96
4.3.3.3 DIE ZU ERWARTENDEN STRAFTATEN 97 4.4 PROZESSUALE FRAGEN DER
NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG 97 4.4.1 VORPRUEFUNG DES NACH § 275A
ABS. 1 STPO ERFORDERLICHEN ANTRAGS DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT 98 4.4.2
DER ANTRAG NACH § 275A ABS. 1 STOPP 98 4.4.2.1 DIE BEGRUENDUNG DES
ANTRAGS 98 4.4.2.2 DIE RECHTZEITIGKEIT DES ANTRAGS 99 4.4.3 VERFAHREN
BEI ABLEHNUNG DES ANTRAGS 101 4.4.4 DIE AUSWAHL UND TAETIGKEIT DER
SACHVERSTAENDIGEN 101 4.4.5 DIE URTEILSBEGRUENDUNG 102 4.4.6 SONSTIGE
PROZESSUALE FRAGEN 103 4.4.7 DIE VORBEREITUNG DER ENTLASSUNG 104 TEIL B:
NEUERE EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG 105 KAPITEL 5: DIE
SICHERUNGSVERWAHRUNG IM SPIEGEL DER STRAFVERFOLGUNGS- UND DER
STRAFVOLLZUGSSTATISTIK 107 KAPITEL 6: DIE UNTERSUCHUNGEN DER
KRIMINOLOGISCHEN ZENTRALSTELLE WIESBADEN 118 6.1 LEGALBEWAEHRUNG UND
KRIMINELLE KARRIEREN VON SEXUALSTRAFTAETERN 118 INHALTSVERZEICHNIS XIII
6.2 SEXUALSTRAFTAETER UND MASSREGELVOLLZUG 118 6.3 LEBENSLANGE
FREIHEITSSTRAFE, SICHERUNGSVERWAHRUNG UND UNTER- BRINGUNG IN EINEM
PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS - DAUER UND GRUENDE DER BEENDIGUNG 120 6.4
DIE SICHERUNG DES GEFAHRLICHEN GEWALTTAETERS 122 KAPITEL 7: DIE
KOMMENTIERTE RUECKFALLSTATISTIK 125 7.1 ERGEBNISSE DER RUECKFALLSTATISTIK
125 7.2 RUECKFAELLIGKEIT UND KRIMINELLE KARRIEREN VON GEWALTTAETERN 126
KAPITEL 8: UNTERSUCHUNGEN ZUR ANORDNUNGS- UND BEGUTACHTUNGSPRAXIS BEI
DER SICHERUNGSVERWAHRUNG (ELMAR HABERMEYER UND KOLLEGEN) 128 8.1
TEILSTUDIE *KRIMINOLOGISCHE UND DIAGNOSTISCHE MERKMALE VON HAEFTLINGEN
MIT ANGEORDNETER SICHERUNGSVERWAHRUNG" 128 8.2 DIE GUTACHTENPRAXIS BEI
DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 129 8.2.1 HABERMEYERS HABILITATIONSSCHRIFT *DIE
MASSREGEL DER SICHERUNGSVERWAHRUNG" 130 8.2.2 WEITERE AUSWERTUNGEN ZUR
GUTACHTENPRAXIS BEI DER SICHE- RUNGSVERWAHRUNG DURCH HABERMEYER UND
KOLLEGEN 132 KAPITEL 9: DER STAND DER PROGNOSEFORSCHUNG UNTER BESONDERER
BERUECK- SICHTIGUNG DER KRIMINALPROGNOSE BEI DER ANORDNUNG DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 134 9.1 DER (NICHT UNUMSTRITTENE) STANDARD DER
PROGNOSEPRAXIS BEI DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 135 9.1.1 WER SOLL
BEGUTACHTEN? 135 9.1.2 WAS SOLL BEGUTACHTET WERDEN? 137 9.1.3 NACH
WELCHER METHODE SOLL BEGUTACHTET WERDEN? 138 9.1.3.1 STATISTISCHE
(AKTUARISCHE) PROGNOSEVERFAHREN 140 9.1.3.2 KLINISCHE (IDEOGRAPHISCHE)
PROGNOSEVERFAHREN 142 9.2 PROBLEME BEI DER PROGNOSE VON NEUEN
ERHEBLICHEN STRAFTATEN IM BEREICH DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 145 9.2.1 DAS
METHODISCHE PROBLEM EINER MUTMASSLICH NIEDRIGEN BASISRATE UND EINER
DARAUS RESULTIERENDEN HOHEN ZAHL FALSCHER POSITIVER 145 XTV
INHALTSVERZEICHNIS 9.2.1.1 ANNAEHERUNG AN DIE BASISRATE BEI
SICHERUNGSVER- WAHRTEN UEBER RUECKFALLSTUDIEN 148 9.2.1.2 ANNAEHERUNG AN
DIE BASISRATE BEI SICHERUNGSVER- WAHRTEN UEBER REALEXPERIMENTE 150 9.2.2
SPEZIFISCHE SCHWIERIGKEITEN DER KRIMINALPROGNOSE IM BEREICH DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 151 9.2.3 DIE PROGNOSEKOMPETENZ IM BEREICH DER
SICHERUNGSVERWAH- RUNG: EINE EINSCHAETZUNG 154 TEIL C: DIE EIGENE
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 161 KAPITEL 10: EINFUEHRUNG 161 10.1 BESCHREIBUNG
DES ERHEBUNGSINSTRUMENTS 162 10.2 METHODISCHE GRUNDLAGEN EINER ANALYSE
ANHAND VON AUSZUEGEN AUS DEM BUNDESZENTRALREGISTER 164 10.2.1
INFORMATIONSGEHALT DES BUNDESZENTRALREGISTERS 164 10.2.2 LEICHT ZU
ERMITTELNDE DELINQUENZKARRIEREN 165 10.2.3 SCHWER ZU ERMITTELNDE
DELINQUENZKARRIEREN 167 10.2.4 EIN BEISPIEL: DER FALL BERND BUCH 169
KAPITEL 11: DIE LEGALBEWAEHRUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNGSGRUPPE 172 11.1
UEBERBLICK UEBER DIE PROBANDEN DER SICHERUNGSVERWAHRUNGSGRUPPE 172 11.1.1
DIE EINHOLUNG DER BAR-AUSZUEGE 172 11.1.2 ZWISCHENZEITLICH VERSTORBENE
PROBANDEN 173 11.1.2.1 IM STRAF- ODER MASSREGELVOLLZUG VERSTORBENE
SV-PROBANDEN 174 11.1.2.2 IN FREIHEIT VERSTORBENE SV-PROBANDEN 177
11.1.2.3 SV-PROBANDEN, BEI DENEN ORT ODER ZEITPUNKT DES VERSTERBENS
UNGEKLAERT SIND 179 11.1.2.4 ZWISCHENERGEBNIS 179 11.1.3 GRUNDGESAMTHEIT
DER SICHERUNGSVERWAHRUNGSGRUPPE 180 1 1.1.4 LEBENSALTER DER SV-PROBANDEN
181 11.2 DER VOLLSTRECKUNGSVERLAUF. 182 11.2.1 DERZEITIGER STATUS DER
SV-PROBANDEN 182 11.2.2 DIE VORANGEGANGENE FREIHEITSSTRAFE 185
INHALTSVERZEICHNIS XV 11.2.3 DIE AUSSETZUNG EINES RESTES DER
BEZUGSFREIHEITSSTRAFE IN- KLUSIVE DER VOLLSTAENDIGEN SICHERUNGSVERWAHRUNG
ZUR BEWAEHRUNG 186 11.2.4 DIE AUSSETZUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG ZUR
BEWAEHRUNG. 190 11.2.5 DER WIDERRUF DER AUSSETZUNG DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG ZUR BEWAEHRUNG 195 11.2.6 WEGE AUS DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 195 11.2.7 SONDERFALL: ENTLASSUNG NACH ABLAUF DER
ZEHN-JAHRES-FRIST BEI ERSTER SICHERUNGSVERWAHRUNG TROTZ SCHLECHTPROGNOSE
196 11.2.7.1 SV-PROBANDEN MIT ERLEDIGUNGSERKLAERUNG NACH (ZUMEIST) ZEHN
JAHREN SICHERUNGSVERWAHRUNG VOR DEM JAHR 1998 OHNE RUECKFALL 198
11.2.7.1.1 AUS BADEN-WUERTTEMBERG 198 11.2.7.1.2 AUS BAYERN 198
11.2.7.1.3 AUS NORDRHEIN-WESTFALEN 199 11.2.7.2 SV-PROBANDEN MIT
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG NACH ZEHN JAHREN SICHERUNGSVERWAHRUNG VOR DEM JAHR
1998 MIT RUECKFALL 200 11.2.7.2.1 AUS BADEN-WUERTTEMBERG 200 11.2.7.2.2
AUS BAYERN 200 11.2.7.2.3 AUS NORDRHEIN-WESTFALEN 201 11.2.7.3
SV-PROBANDEN MIT ERLEDIGUNGSERKLAERUNG NACH DEM JAHR 1998 OHNE RUECKFALL
202 11.2.7.3.1 AUS BADEN-WUERTTEMBERG 202 11.2.7.3.2 AUS BAYERN 203
11.2.7.4 SV-PROBANDEN MIT ERLEDIGUNGSERKLAERUNG NACH DEM JAHR 1998 MIT
RUECKFALL 204 11.2.7.5 SONDERFALL: PROBANDNRW 105 204 11.3 DIE DAUER DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 205 11.3.1 KUMULIERTE ANGABEN UEBER DIE TAETERGRUPPEN
HINWEG 205 11.3.2 EINZELFAELLE: ACHT SV-PROBANDEN MIT LANGEN
VERWAHRZEITEN 207 11.4 RUECKFAELLE 213 11.4.1 WIEDERVERURTEILUNGEN UND
ZUGRUNDE LIEGENDE DELINQUENZ 213 11.4.1.1 BEI ALLEN WIEDERVERURTEILTEN
138 SV-PROBANDEN 213 XVI INHALTSVERZEICHNIS 11.4.1.2 NACH TAETERGRUPPEN
215 11.4.2 VERHAENGTE SANKTIONEN 217 11.4.2.1 BEI ALLEN
WIEDERVERURTEILTEN 138 SV-PROBANDEN 217 11.4.2.2 NACH TAETERGRUPPEN 219
11.4.3 EINZELNE SV-PROBANDEN MIT SCHWEREN RUECKFAELLEN 221 11.4.3.1
SEXUALTAETER MIT SCHWEREM RUECKFALL 222 11.4.3.2 RAUBTAETER MIT SCHWEREM
RUECKFALL 230 11.4.3.3 WEITERE SCHWER RUECKFAELLIGE STRAFTAETER MIT ANORD-
NUNG VON SICHERUNGSVERWAHRUNG 232 11.5 DOKUMENTATION BESONDERER PROBLEME
DER VOLLSTRECKUNG VON MASSREGELN, DER UEBERWEISUNG IN EINE ANDERE
MASSREGEL, DER ENT- LASSUNGSVORBEREITUNG SOWIE VON GELUNGENEN
ENTLASSIMGEN 234 11.5.1 PROBLEME DER VOLLSTRECKUNG VON MASSREGELN 234
11.5.2 PROBLEME DER UEBERWEISUNG IN EINE ANDERE MASSREGEL (§ 67A ABS. 2
UND 3 STGB) 237 11.5.3 PROBLEME DER ENTLASSUNGSVORBEREITUNG 247 11.5.4
BEISPIELE VON GELUNGENEN ENTLASSUNGEN 253 KAPITEL 12: DIE LEGALBEWAEHRUNG
DER KONTROLLGRUPPE 256 12.1 UEBERBLICK UEBER DIE PROBANDEN DER
KONTROLLGRUPPE 256 12.1.1 DATENAUSFALL 256 12.1.2 ZWISCHENZEITLICH
VERSTORBENE KG-PROBANDEN 256 12.1.2.1 IM STRAFVOLLZUG VERSTORBENE
KG-PROBANDEN 258 12.1.2.2 IN FREIHEIT VERSTORBENE KG-PROBANDEN 259
12.1.2.3 KG-PROBANDEN, BEI DENEN ORT ODER ZEITPUNKT DES VERSTERBENS
UNGEKLAERT SIND 260 12.1.3 GRUNDGESAMTHEIT DER KONTROLLGRUPPE 261 12.1.4
LEBENSALTER DER KG-PROBANDEN 262 12.2 DER VOLLSTRECKUNGSVERLAUF. 262
12.2.1 DERZEITIGER STATUS DER KG-PROBANDEN 262 12.2.2 DIE VORANGEGANGENE
FREIHEITSSTRAFE 265 12.3 RUECKFAELLE 268 12.3.1 WIEDERVERURTEILUNGEN UND
ZUGRUNDE LIEGENDE DELINQUENZ 268 INHALTSVERZEICHNIS XVII 12.3.1.1 BEI
ALLEN WIEDERVERURTEILTEN 138 KG-PROBANDEN 268 12.3.1.2 NACH TAETERGRUPPEN
271 12.3.2 VERHAENGTE SANKTIONEN 273 12.3.2.1 BEI ALLEN
WIEDERVERURTEILTEN 138 KG-PROBANDEN 273 12.3.2.2 NACH TAETERGRUPPEN 274
12.3.3 EINZELNE KG-PROBANDEN MIT SCHWEREN RUECKFAELLEN 277 12.3.3.1
SEXUALTAETER MIT SCHWEREM (EINSCHLAEGIGEM) RUECKFALL.277 12.3.3.1.1
EINSCHLAEGIG RUECKFAELLIGE SEXUALSTRAFTAETER MIT ANORDNUNG VON
SICHERUNGSVERWAHRUNG 278 12.3.3.1.2 EINSCHLAEGIG RUECKFAELLIGE
SEXUALSTRAFTAETER MIT MEHR ALS FUENF JAHREN FREIHEITSSTRAFE UND AN-
ORDNUNG DER UNTERBRINGUNG NACH § 63 STGB 281 12.3.3.1.3 EINSCHLAEGIG
RUECKFAELLIGE SEXUALSTRAFTAETER MIT MEHR ALS FUENF JAHREN FREIHEITSSTRAFE
OHNE AN- ORDNUNG EINER MASSREGEL 282 12.3.3.1.4 WEITERE NICHT EINSCHLAEGIG
RUECKFAELLIGE SEXUALSTRAF- TAETER MIT MEHR ALS FUENF JAHREN FREIHEITSSTRAFE
283 12.3.3.2 RAUBTAETER MIT SCHWEREM RUECKFALL 283 12.3.3.2.1 RAUBTAETER
MIT ANORDNUNG VON SICHERUNGS- VERWAHRUNG 285 12.3.3.2.2 WEITERE SCHWER
RUECKFAELLIGE RAUBTAETER MIT FREI- HEITSSTRAFE ZWISCHEN 61 MONATEN UND
SIEBEN JAHREN 289 12.3.3.2.3 WEITERE SCHWER RUECKFAELLIGE RAUBTAETER MIT
FREI- HEITSSTRAFE VON MEHR ALS SIEBEN JAHREN 290 TEIL D: ZUSAMMENFASSUNG
UND ERTRAG DER UNTERSUCHUNG 293 1. DIE RECHTLICHE ENTWICKLUNG DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG SEIT DEM JAHR 1998 293 1.1 AUSWEITUNG UND
ENTGRENZUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG DURCH EINE AM EINZELFALL
ORIENTIERTE GESETZGEBUNG 293 1.2 DAS RESULTAT: EIN GESETZGEBERISCHER
FLICKENTEPPICH 297 1.3 EINE VERPASSTE CHANCE: DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVER- FASSUNGSGERICHTS 298 1.4 EINGRENZUNGSVERSUCHE DURCH DEN
BUNDESGERICHTSHOF 299 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 1.5 WACHSENDES
SONDEROPFER DER VERWAHRTEN 300 2. DER ERTRAG NEUERER EMPIRISCHER
UNTERSUCHUNGEN ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG 301 3. EIN BLICK AUF DIE
PROGNOSEFORSCHUNG, INSBESONDERE AUF DIE FAEHIGKEIT ZUR PROGNOSE SCHWERER
STRAFTATEN 303 4. ERGEBNISSE DER EIGENEN EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG ZUR
LEGAL- BEWAEHRUNG VON 318 ZU SICHERUNGSVERWAHRUNG VERURTEILTEN
STRAFTAETERN 305 4.1 DER VOLLSTRECKUNGSVERLAUF. 305 4.2 DIE DAUER DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 307 4.3 RUECKFALLE 307 4.4 BESONDERE PROBLEME BEI
DER VOLLSTRECKUNG DER SICHERUNGS- VERWAHRUNG UND DER
ENTLASSUNGSVORBEREITUNG 307 5. DIE LEGALBEWAEHRUNG EINER KONTROLLGRUPPE
GEFAEHRLICHER STRAFTAETER 308 6. DIE ZUKUNFT DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 310
6.1 DIE EBENE DER ANORDNUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 310 6.2 DIE EBENE
DES VOLLZUGS DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 311 6.3 DIE EBENE DER VORBEREITUNG
DER ENTLASSUNG AUS DER SICHERUNGS- VERWAHRUNG 313 6.4 DIE EBENE DER
ALTERNATIVEN ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG 314 6.5 DIE ABSCHAFFUNG DER
NACHTRAEGLICHEN SICHERUNGSVERWAHRUNG 314 LITERATURVERZEICHNIS 319
VERZEICHNIS DER TABELLEN 337 VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER 339
ERHEBUNGSBOGEN 343 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kinzig, Jörg 1962- |
author_GND | (DE-588)11455515X |
author_facet | Kinzig, Jörg 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Kinzig, Jörg 1962- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035048048 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8284 |
callnumber-raw | KK8284 |
callnumber-search | KK8284 |
callnumber-sort | KK 48284 |
classification_rvk | PH 3360 PH 9120 |
ctrlnum | (OCoLC)251303783 (DE-599)BVBBV035048048 |
dewey-full | 345.430773 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430773 |
dewey-search | 345.430773 |
dewey-sort | 3345.430773 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03006nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035048048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080911s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990355543</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428128693</subfield><subfield code="9">978-3-428-12869-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861130871</subfield><subfield code="9">978-3-86113-087-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251303783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035048048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8284</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430773</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3360</subfield><subfield code="0">(DE-625)136049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kinzig, Jörg</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11455515X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung</subfield><subfield code="c">Jörg Kinzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 342 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">138</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Crime prevention</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preventive detention</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recidivism</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückfalltäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsverwahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181175-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachträgliche Anordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246656-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050841-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Rückfall - Sicherungsverwahrung - Nachträgliche Anordnung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rückfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050841-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sicherungsverwahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181175-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachträgliche Anordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246656-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rückfalltäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sicherungsverwahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181175-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nachträgliche Anordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246656-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht</subfield><subfield code="v">Kriminologische Forschungsberichte ; 138</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019337432</subfield><subfield code="9">138</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016716772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016716772</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Rückfall - Sicherungsverwahrung - Nachträgliche Anordnung Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Rückfall - Sicherungsverwahrung - Nachträgliche Anordnung Deutschland |
id | DE-604.BV035048048 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:55:29Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428128693 9783861130871 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016716772 |
oclc_num | 251303783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-521 DE-739 DE-703 DE-B1533 DE-M39 DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-521 DE-739 DE-703 DE-B1533 DE-M39 DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XVIII, 342 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht |
series2 | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte |
spelling | Kinzig, Jörg 1962- Verfasser (DE-588)11455515X aut Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung Jörg Kinzig Berlin Duncker & Humblot 2008 XVIII, 342 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte 138 Crime prevention Germany Preventive detention Germany Punishment Germany Recidivism Germany Rückfalltäter (DE-588)4050843-2 gnd rswk-swf Sicherungsverwahrung (DE-588)4181175-6 gnd rswk-swf Nachträgliche Anordnung (DE-588)4246656-8 gnd rswk-swf Rückfall (DE-588)4050841-9 gnd rswk-swf Deutschland - Rückfall - Sicherungsverwahrung - Nachträgliche Anordnung Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rückfall (DE-588)4050841-9 s Sicherungsverwahrung (DE-588)4181175-6 s Nachträgliche Anordnung (DE-588)4246656-8 s DE-604 Rückfalltäter (DE-588)4050843-2 s 1\p DE-604 Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Kriminologische Forschungsberichte ; 138 (DE-604)BV019337432 138 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016716772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kinzig, Jörg 1962- Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Crime prevention Germany Preventive detention Germany Punishment Germany Recidivism Germany Rückfalltäter (DE-588)4050843-2 gnd Sicherungsverwahrung (DE-588)4181175-6 gnd Nachträgliche Anordnung (DE-588)4246656-8 gnd Rückfall (DE-588)4050841-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050843-2 (DE-588)4181175-6 (DE-588)4246656-8 (DE-588)4050841-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung |
title_auth | Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung |
title_exact_search | Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung |
title_exact_search_txtP | Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung |
title_full | Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung Jörg Kinzig |
title_fullStr | Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung Jörg Kinzig |
title_full_unstemmed | Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung Jörg Kinzig |
title_short | Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter |
title_sort | die legalbewahrung gefahrlicher ruckfalltater zugleich ein beitrag zur entwicklung des rechts der sicherungsverwahrung |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung |
topic | Crime prevention Germany Preventive detention Germany Punishment Germany Recidivism Germany Rückfalltäter (DE-588)4050843-2 gnd Sicherungsverwahrung (DE-588)4181175-6 gnd Nachträgliche Anordnung (DE-588)4246656-8 gnd Rückfall (DE-588)4050841-9 gnd |
topic_facet | Crime prevention Germany Preventive detention Germany Punishment Germany Recidivism Germany Rückfalltäter Sicherungsverwahrung Nachträgliche Anordnung Rückfall Deutschland - Rückfall - Sicherungsverwahrung - Nachträgliche Anordnung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016716772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019337432 |
work_keys_str_mv | AT kinzigjorg dielegalbewahrunggefahrlicherruckfalltaterzugleicheinbeitragzurentwicklungdesrechtsdersicherungsverwahrung |