Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
2008
|
Ausgabe: | 17., völlig überarb. und aktualisierte Aufl., Dozentenausg. mit CD-ROM |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 869 - 902 |
Beschreibung: | XXII, 935 S. graph. Darst. 25 cm CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783486588699 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035048026 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081028 | ||
007 | t | ||
008 | 080911s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N36,1202 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99003478X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783486588699 |c Pp. : EUR 39.80 |9 978-3-486-58869-9 | ||
024 | 3 | |a 9783486588699 | |
035 | |a (OCoLC)257594510 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99003478X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD35 | |
082 | 0 | |a 650 |2 22/ger | |
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schierenbeck, Henner |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)11585441X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre |c von Henner Schierenbeck und Claudia B. Wöhle |
250 | |a 17., völlig überarb. und aktualisierte Aufl., Dozentenausg. mit CD-ROM | ||
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2008 | |
300 | |a XXII, 935 S. |b graph. Darst. |c 25 cm |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 869 - 902 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wöhle, Claudia B. |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120970783 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016716755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016716755 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137986095316992 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT EINLEITUNG: WIRTSCHAFTEN UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
1_ 1 DER BEGRIFF DES WIRTSCHAFTENS 3 2 DAS OEKONOMISCHE PRINZIP 5 3
DISZIPLINAERE ARBEITSTEILUNG IN DEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 7 ERSTER
TEIL: BETRIEB UND UNTERNEHMUNG ERSTES KAPITEL: BETRIEBE UND HAUSHALTE
ALS TRAEGER DES ARBEITSTEILIGEN WIRTSCHAFTSPROZESSES 19^ 1 .1
HAUPTMERKMALE MODERNER MARKTWIRTSCHAFTLICHER SYSTEME 21 1.2 SCHEMA DER
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GUETER- UND GELDSTROEME 26 1.3 DIE UNTERNEHMUNGEN
IM BRENNPUNKT DES WIRTSCHAFTSKREISLAUFS 29 ZWEITES KAPITEL: TYPOLOGIE
DER UNTERNEHMUNGEN 33_ 2.1 WESEN UND SINN DER TYPENBILDUNG 35 2.2
RECHTSFORMEN DER UNTERNEHMUNG 36 2.3 GLIEDERUNG DER UNTERNEHMUNGEN NACH
BRANCHEN UND GROESSENKLASSEN 44 2.4 MERKMALE DER TECHNISCH-OEKONOMISCHEN
STRUKTUR VON INDUSTRIEBETRIEBEN 47 2.5 RAEUMLICHE STRUKTURMERKMALE DER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 51 2.6 UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN UND VERBUNDENE
UNTERNEHMEN 58 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/99003478X DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSUEBERSICHT
ZWEITER TEIL: DER WIRTSCHAFTSPROZESS DER UNTERNEHMUNG EINFUEHRUNG 67^
DRITTES KAPITEL: UNTERNEHMUNGSZIELE 69^ 3.1 ENTSTEHUNG VON
UNTERNEHMUNGSZIELEN 71 3.2 OEKONOMISCHE, SOZIALE UND OEKOLOGISCHE
DIMENSIONEN VON UNTERNEHMUNGSZIELEN 76 3.3 BERUECKSICHTIGUNG VON
OEKONOMISCHEN HEBELEFFEKTEN IN ZIELSYSTEMEN 89 3.4 SYSTEMATISCHE
KENNZAHLENVERKNUEPFUNG ZUR GENERIERUNG INTEGRIERTER ZIELSYSTEME 97 3.5
DIE FORMALE STRUKTUR DES ZIELPLANUNGSPROZESSES 104 VIERTES KAPITEL:
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 111 4.1 HAUPTFUNKTIONEN DES MANAGEMENTS 113 4.2
ELEMENTE UND STRUKTUREN VON MANAGEMENTSYSTEMEN 132 4.3
MANAGEMENT-TECHNIKEN 188 FUENFTES KAPITEL: BETRIEBLICHE LEISTUNGSPROZESSE
231 5.1 GUETERWIRTSCHAFTLICHES GLEICHGEWICHT IM LEISTUNGSPROZESS 233 5.2
BEREITSTELLUNGSPLANUNG 237 5.3 PRODUKTIONSPLANUNG 262 5.4
MARKETINGPLANUNG 302 SECHSTES KAPITEL: BETRIEBLICHE FINANZPROZESSE 363
6.1 KOMPONENTEN UND GRUNDMAXIMEN BETRIEBLICHER FINANZPROZESSE 365 6.2
INVESTITIONSKALKUELE 384 6.3 FINANZIERUNG UND FINANZIERUNGSRECHNUNGEN 490
STICHWORTVERZEICHNIS 903 INHALTSUEBERSICHT IX DRITTER TEIL: DAS
RECHNUNGSWESEN DER UNTERNEHMUNG SIEBTES KAPITEL: GRUNDBEGRIFFE UND
SYSTEMATIK DES RECHNUNGSWESENS 585 7.1 GLIEDERUNG DES RECHNUNGSWESENS
587 7.2 BUCHHALTERISCHE SYSTEME UND GRUNDZUSAMMENHAENGE 588 7.3
KONTENRAHMEN UND KONTENPLAN 597 7.4 ABGRENZUNG RECHNUNGSTHEORETISCHER
STROM- UND BESTANDSGROESSEN 602 ACHTES KAPITEL: EXTERNE
UNTERNEHMUNGSRECHNUNG 607 8.1 GRUNDLAGEN DER BILANZIERUNG 609 8.2 DER
JAHRESABSCHLUSS NACH HGB UND IFRS 650 8.3 BILANZANALYSE UND
BILANZPOLITIK 737 NEUNTES KAPITEL: INTERNE UNTERNEHMUNGSRECHNUNG 797 9.1
AUFGABEN UND SYSTEME DER INTERNEN UNTERNEHMUNGSRECHNUNG 799 9.2
BETRIEBSABRECHNUNG UND KALKULATION 807 9.3 PLANKOSTENRECHNUNG 847
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 863 LITERATURVERZEICHNIS 869 FRAGEN UND AUFGABEN
ZUR WIEDERHOLUNG (ZWEITES KAPITEL: S. 35 - 62) 62 INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG: WIRTSCHAFTEN UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1_ 1 DER BEGRIFF
DES WIRTSCHAFTENS 3 2 DAS OEKONOMISCHE PRINZIP 5 3 DISZIPLINAERE
ARBEITSTEILUNG IN DEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 7 FRAGEN UND AUFGABEN
ZUR WIEDERHOLUNG (EINLEITUNG: S. 3-13) 14 ERSTER TEIL: BETRIEB UND
UNTERNEHMUNG ERSTES KAPITEL: BETRIEBE UND HAUSHALTE ALS TRAEGER DES
ARBEITSTEILIGEN WIRTSCHAFTSPROZESSES 19^ 1.1 HAUPTMERKMALE MODERNER
MARKTWIRTSCHAFTLICHER SYSTEME 21 1.2 SCHEMA DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
GUETER- UND GELDSTROEME 26 1.3 DIE UNTERNEHMUNGEN IM BRENNPUNKT DES
WIRTSCHAFTSKREISLAUFS 29 FRAGEN UND AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (ERSTES
KAPITEL: S. 21 -32) 32 ZWEITES KAPITEL: TYPOLOGIE DER UNTERNEHMUNGEN 33^
2.1 WESEN UND SINN DER TYPENBILDUNG 35 2.2 RECHTSFORMEN DER UNTERNEHMUNG
36 2.3 GLIEDERUNG DER UNTERNEHMUNGEN NACH BRANCHEN UND GROESSENKLASSEN 44
2.4 MERKMALE DER TECHNISCH-OEKONOMISCHEN STRUKTUR VON INDUSTRIEBETRIEBEN
47 2.5 RAEUMLICHE STRUKTURMERKMALE DER UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 51 2.6
UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN UND VERBUNDENE UNTERNEHMEN 58 FRAGEN UND
AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (4.2: S. 132-184) 185 * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * STICHWORTVERZEICHNIS 903 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS 9.2.1.4 KOSTENTRAEGER-(ERGEBNIS-)RECHNUNG 823 FRAGEN
UND AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (9.2.1: S. 807 - 826) 827 9.2.2 MODERNE
BETRIEBSABRECHNUNG AUF TEILKOSTENBASIS 828 9.2.2.1 ARTEN VON
TEILKOSTENRECHNUNGEN 828 9.2.2.2 DAS SYSTEM DES DIRECT COSTING 828
9.2.2.3 DAS SYSTEM DER STUFENWEISEN FIXKOSTENDECKUNGSRECHNUNG 832
9.2.2.4 DAS SYSTEM DER RELATIVEN EINZELKOSTENRECHNUNG 833 FRAGEN UND
AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (9.2.2: S. 828 - 836) 836 9.2.3 VERFAHREN DER
KALKULATION 837 9.2.3.1 WESEN UND AUFGABEN DER KALKULATION 837 9.2.3.2
DIVISIONSKALKULATIONEN 840 9.2.3.3 ZUSCHLAGSKALKULATIONEN 843 9.2.3.4
KUPPELKALKULATIONEN 844 FRAGEN UND AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (9.2.3: S.
837-846) 846 9.3 PLANKOSTENRECHNUNG 847 9.3.1 AUFGABEN UND ARTEN DER
PLANKOSTENRECHNUNG 847 9.3.2 VOLL- UND GRENZPLANKOSTENRECHNUNG 849 9.3.3
PROZESSKOSTEN- UND STANDARD-EINZELKOSTENRECHNUNG 856 9.3.4
ZIELKOSTENRECHNUNG 859 FRAGEN UND AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (9.3: S. 847
- 861) 862 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 863 LITERATURVERZEICHNIS 869
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT EINLEITUNG: WIRTSCHAFTEN UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
1_ 1 DER BEGRIFF DES WIRTSCHAFTENS 3 2 DAS OEKONOMISCHE PRINZIP 5 3
DISZIPLINAERE ARBEITSTEILUNG IN DEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 7 ERSTER
TEIL: BETRIEB UND UNTERNEHMUNG ERSTES KAPITEL: BETRIEBE UND HAUSHALTE
ALS TRAEGER DES ARBEITSTEILIGEN WIRTSCHAFTSPROZESSES 19^ 1 .1
HAUPTMERKMALE MODERNER MARKTWIRTSCHAFTLICHER SYSTEME 21 1.2 SCHEMA DER
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GUETER- UND GELDSTROEME 26 1.3 DIE UNTERNEHMUNGEN
IM BRENNPUNKT DES WIRTSCHAFTSKREISLAUFS 29 ZWEITES KAPITEL: TYPOLOGIE
DER UNTERNEHMUNGEN 33_ 2.1 WESEN UND SINN DER TYPENBILDUNG 35 2.2
RECHTSFORMEN DER UNTERNEHMUNG 36 2.3 GLIEDERUNG DER UNTERNEHMUNGEN NACH
BRANCHEN UND GROESSENKLASSEN 44 2.4 MERKMALE DER TECHNISCH-OEKONOMISCHEN
STRUKTUR VON INDUSTRIEBETRIEBEN 47 2.5 RAEUMLICHE STRUKTURMERKMALE DER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 51 2.6 UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN UND VERBUNDENE
UNTERNEHMEN 58 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/99003478X DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSUEBERSICHT
ZWEITER TEIL: DER WIRTSCHAFTSPROZESS DER UNTERNEHMUNG EINFUEHRUNG 67^
DRITTES KAPITEL: UNTERNEHMUNGSZIELE 69^ 3.1 ENTSTEHUNG VON
UNTERNEHMUNGSZIELEN 71 3.2 OEKONOMISCHE, SOZIALE UND OEKOLOGISCHE
DIMENSIONEN VON UNTERNEHMUNGSZIELEN 76 3.3 BERUECKSICHTIGUNG VON
OEKONOMISCHEN HEBELEFFEKTEN IN ZIELSYSTEMEN 89 3.4 SYSTEMATISCHE
KENNZAHLENVERKNUEPFUNG ZUR GENERIERUNG INTEGRIERTER ZIELSYSTEME 97 3.5
DIE FORMALE STRUKTUR DES ZIELPLANUNGSPROZESSES 104 VIERTES KAPITEL:
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 111 4.1 HAUPTFUNKTIONEN DES MANAGEMENTS 113 4.2
ELEMENTE UND STRUKTUREN VON MANAGEMENTSYSTEMEN 132 4.3
MANAGEMENT-TECHNIKEN 188 FUENFTES KAPITEL: BETRIEBLICHE LEISTUNGSPROZESSE
231 5.1 GUETERWIRTSCHAFTLICHES GLEICHGEWICHT IM LEISTUNGSPROZESS 233 5.2
BEREITSTELLUNGSPLANUNG 237 5.3 PRODUKTIONSPLANUNG 262 5.4
MARKETINGPLANUNG 302 SECHSTES KAPITEL: BETRIEBLICHE FINANZPROZESSE 363
6.1 KOMPONENTEN UND GRUNDMAXIMEN BETRIEBLICHER FINANZPROZESSE 365 6.2
INVESTITIONSKALKUELE 384 6.3 FINANZIERUNG UND FINANZIERUNGSRECHNUNGEN 490
STICHWORTVERZEICHNIS 903 INHALTSUEBERSICHT IX DRITTER TEIL: DAS
RECHNUNGSWESEN DER UNTERNEHMUNG SIEBTES KAPITEL: GRUNDBEGRIFFE UND
SYSTEMATIK DES RECHNUNGSWESENS 585 7.1 GLIEDERUNG DES RECHNUNGSWESENS
587 7.2 BUCHHALTERISCHE SYSTEME UND GRUNDZUSAMMENHAENGE 588 7.3
KONTENRAHMEN UND KONTENPLAN 597 7.4 ABGRENZUNG RECHNUNGSTHEORETISCHER
STROM- UND BESTANDSGROESSEN 602 ACHTES KAPITEL: EXTERNE
UNTERNEHMUNGSRECHNUNG 607 8.1 GRUNDLAGEN DER BILANZIERUNG 609 8.2 DER
JAHRESABSCHLUSS NACH HGB UND IFRS 650 8.3 BILANZANALYSE UND
BILANZPOLITIK 737 NEUNTES KAPITEL: INTERNE UNTERNEHMUNGSRECHNUNG 797 9.1
AUFGABEN UND SYSTEME DER INTERNEN UNTERNEHMUNGSRECHNUNG 799 9.2
BETRIEBSABRECHNUNG UND KALKULATION 807 9.3 PLANKOSTENRECHNUNG 847
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 863 LITERATURVERZEICHNIS 869 FRAGEN UND AUFGABEN
ZUR WIEDERHOLUNG (ZWEITES KAPITEL: S. 35 - 62) 62 INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG: WIRTSCHAFTEN UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1_ 1 DER BEGRIFF
DES WIRTSCHAFTENS 3 2 DAS OEKONOMISCHE PRINZIP 5 3 DISZIPLINAERE
ARBEITSTEILUNG IN DEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 7 FRAGEN UND AUFGABEN
ZUR WIEDERHOLUNG (EINLEITUNG: S. 3-13) 14 ERSTER TEIL: BETRIEB UND
UNTERNEHMUNG ERSTES KAPITEL: BETRIEBE UND HAUSHALTE ALS TRAEGER DES
ARBEITSTEILIGEN WIRTSCHAFTSPROZESSES 19^ 1.1 HAUPTMERKMALE MODERNER
MARKTWIRTSCHAFTLICHER SYSTEME 21 1.2 SCHEMA DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
GUETER- UND GELDSTROEME 26 1.3 DIE UNTERNEHMUNGEN IM BRENNPUNKT DES
WIRTSCHAFTSKREISLAUFS 29 FRAGEN UND AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (ERSTES
KAPITEL: S. 21 -32) 32 ZWEITES KAPITEL: TYPOLOGIE DER UNTERNEHMUNGEN 33^
2.1 WESEN UND SINN DER TYPENBILDUNG 35 2.2 RECHTSFORMEN DER UNTERNEHMUNG
36 2.3 GLIEDERUNG DER UNTERNEHMUNGEN NACH BRANCHEN UND GROESSENKLASSEN 44
2.4 MERKMALE DER TECHNISCH-OEKONOMISCHEN STRUKTUR VON INDUSTRIEBETRIEBEN
47 2.5 RAEUMLICHE STRUKTURMERKMALE DER UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 51 2.6
UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN UND VERBUNDENE UNTERNEHMEN 58 FRAGEN UND
AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (4.2: S. 132-184) 185 * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * STICHWORTVERZEICHNIS 903 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS 9.2.1.4 KOSTENTRAEGER-(ERGEBNIS-)RECHNUNG 823 FRAGEN
UND AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (9.2.1: S. 807 - 826) 827 9.2.2 MODERNE
BETRIEBSABRECHNUNG AUF TEILKOSTENBASIS 828 9.2.2.1 ARTEN VON
TEILKOSTENRECHNUNGEN 828 9.2.2.2 DAS SYSTEM DES DIRECT COSTING 828
9.2.2.3 DAS SYSTEM DER STUFENWEISEN FIXKOSTENDECKUNGSRECHNUNG 832
9.2.2.4 DAS SYSTEM DER RELATIVEN EINZELKOSTENRECHNUNG 833 FRAGEN UND
AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (9.2.2: S. 828 - 836) 836 9.2.3 VERFAHREN DER
KALKULATION 837 9.2.3.1 WESEN UND AUFGABEN DER KALKULATION 837 9.2.3.2
DIVISIONSKALKULATIONEN 840 9.2.3.3 ZUSCHLAGSKALKULATIONEN 843 9.2.3.4
KUPPELKALKULATIONEN 844 FRAGEN UND AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (9.2.3: S.
837-846) 846 9.3 PLANKOSTENRECHNUNG 847 9.3.1 AUFGABEN UND ARTEN DER
PLANKOSTENRECHNUNG 847 9.3.2 VOLL- UND GRENZPLANKOSTENRECHNUNG 849 9.3.3
PROZESSKOSTEN- UND STANDARD-EINZELKOSTENRECHNUNG 856 9.3.4
ZIELKOSTENRECHNUNG 859 FRAGEN UND AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG (9.3: S. 847
- 861) 862 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 863 LITERATURVERZEICHNIS 869 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schierenbeck, Henner 1946- Wöhle, Claudia B. 1967- |
author_GND | (DE-588)11585441X (DE-588)120970783 |
author_facet | Schierenbeck, Henner 1946- Wöhle, Claudia B. 1967- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schierenbeck, Henner 1946- |
author_variant | h s hs c b w cb cbw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035048026 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD35 |
callnumber-raw | HD35 |
callnumber-search | HD35 |
callnumber-sort | HD 235 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)257594510 (DE-599)DNB99003478X |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 17., völlig überarb. und aktualisierte Aufl., Dozentenausg. mit CD-ROM |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02212nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035048026</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080911s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N36,1202</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99003478X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486588699</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.80</subfield><subfield code="9">978-3-486-58869-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783486588699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257594510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99003478X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD35</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schierenbeck, Henner</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11585441X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="c">von Henner Schierenbeck und Claudia B. Wöhle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17., völlig überarb. und aktualisierte Aufl., Dozentenausg. mit CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 935 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 869 - 902</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wöhle, Claudia B.</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120970783</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016716755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016716755</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 3\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Aufgabensammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV035048026 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:55:28Z |
indexdate | 2024-07-09T21:21:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486588699 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016716755 |
oclc_num | 257594510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-521 DE-703 DE-1051 DE-83 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-521 DE-703 DE-1051 DE-83 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXII, 935 S. graph. Darst. 25 cm CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Schierenbeck, Henner 1946- Verfasser (DE-588)11585441X aut Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre von Henner Schierenbeck und Claudia B. Wöhle 17., völlig überarb. und aktualisierte Aufl., Dozentenausg. mit CD-ROM München Oldenbourg 2008 XXII, 935 S. graph. Darst. 25 cm CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 869 - 902 Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 3\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 Wöhle, Claudia B. 1967- Verfasser (DE-588)120970783 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016716755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schierenbeck, Henner 1946- Wöhle, Claudia B. 1967- Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069402-1 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre |
title_auth | Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre |
title_exact_search | Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre |
title_exact_search_txtP | Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre |
title_full | Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre von Henner Schierenbeck und Claudia B. Wöhle |
title_fullStr | Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre von Henner Schierenbeck und Claudia B. Wöhle |
title_full_unstemmed | Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre von Henner Schierenbeck und Claudia B. Wöhle |
title_short | Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre |
title_sort | grundzuge der betriebswirtschaftslehre |
topic | Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftslehre Einführung Aufgabensammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016716755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schierenbeckhenner grundzugederbetriebswirtschaftslehre AT wohleclaudiab grundzugederbetriebswirtschaftslehre |