Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 83, III Bl. Ill., graph. Darst. 31 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035045936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080910s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H09,2282 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989915336 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)246690031 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989915336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 615.3 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kehr, Felix |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)136024270 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers |c von Felix Kehr |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a VI, 83, III Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016714691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016714691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137982822711296 |
---|---|
adam_text | Titel: Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia co
Autor: Kehr, Felix
Jahr: 2007
V
Inhaltsverzeichnis
1 Zusammenfassung 1
2 Einleitung 3
2.1 Chitosan 3
2.2 Bakterienstämme 7
2.2.1 Staphylococcus aureus 7
2.2.2 Escherichia coli 8
2.3 Nephelometrie 10
3 Ziele der Arbeit 12
4 Material und Methoden 13
4.1 Chemikalien 13
4.2 Geräte und Materialien 13
4.3 Software 14
4.4Chitosane 14
4.4.1 Chitosan 1130 14
4.4.2 Chitosan-HCl 15
4.4.3 Chitosan 85/15/A1 16
4.4.4 Chitosan-oligosaccharid-lactat (Oligomer) 16
4.4.5 N-Acetyl-D-Glucosamin 17
4.5 Verwendete Bakterienstämme und Bakterienanzucht 18
4.6 Vorversuche 19
4.6.1 Keimzahlbestimmung 19
4.6.2 Standardkurven 20
4.6.3 Wachstumskurven ohne Chitosan 21
4.7 Erstellen der Wachstumskurven mit Chitosan am Nephelometer 22
4.7.1 Lösen und Verdünnen der Chitosane 22
4.7.2 Herstellung der Bakteriensuspension und Einstellen der Ausgangskeimzahl 23
4.7.3 Beschreibung der befüllten Mikrotiterplatten 23
4.7.4 Messung im Nephelometer 25
4.7.5 pH-Messung 26
4.7.6 Überimpfen der Bakteriensuspension auf Agarplatten 26
4.8 Mathematische Auswertung der Messwerte 27
VI
5 Ergebnisse 28
5.1 Identifikation von Staphylococcus aureus mit ID 32 Staph 28
5.2 Keimzahlbestimmung 28
5.3 Standardkurven 29
5.4 Wachstumskurven ohne Chitosan 30
5.5 Ergebnisse der Messreihen mit Chitosan 32
5.6 Wirkung von Chitosan 1130 32
5.7 Wirkung von Chitosan-HCl 37
5.8 Wirkung von Chitosan 85/15/A1 41
5.9 Wirkung von Chitosan-oligosaccharid-lactat 47
5.10 Wirkung von N-Acetyl-D-Glucosamin 51
5.11 pH-Messung 55
5.12 Bakterienanzucht nach den Messungen 56
5.13 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse 57
6 Diskussion 59
6.1 Die antibakterielle Wirkung von Chitosanen in Abhängigkeit von der Molekularstruktur
und abiotischen Faktoren 59
6.2 Wirkungsmechanismus von Chitosanen 63
6.3 Einsatz der Lasernephelometrie zum Wachstumsmonitoring von Mikroorganismen 66
7 Schlussfolgerungen 68
8 Literaturverzeichnis 70
9 Anhang 76
9.1 Abbildungsverzeichnis 76
9.2 Tabellenverzeichnis 79
9.3 Arbeitsanweisung Bakterienanzucht 82
9.4 Arbeitsanweisung Keimzahlbestimmung bei Bakterien 83
Lebenslauf I
Danksagung II
Ehrenwörtliche Erklärung III
Anhang 76
9 Anhang
9.1 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1: Strukturformel von Chitosan 3
Abbildung 2.2: Deacetylierung von Chitin zu Chitosan 4
Abbildung 2.3: Mikroplattennephelometer „NEPHELOstar Galaxy 11
Abbildung 2.4: Laser 11
Abbildung 4.1: Chitosan 1130 15
Abbildung 4.2: Chitosan-HCl 15
Abbildung 4.3: Chitosan 85/15/A1 16
Abbildung 4.4: Chitosan-oligosaccharid-lactat 17
Abbildung 4.5: N-Acetyl-D-Glucosamin 17
Abbildung 4.6: Staphylococcus aureus ATCC 25923 (links) und Escherichia coli ATCC
35218 (rechts) auf Mueller-Hinton Sang Mouton Agarplatten nach 24 Stunden
Inkubation bei 37 °C 18
Abbildung 5.1: Standardkurve für Escherichia coli ATCC 35218 30
Abbildung 5.2: Staphylococcus aureus ATCC 25923 ohne Chitosan 31
Abbildung 5.3: Escherichia coli ATCC 35218 ohne Chitosan 31
Abbildung 5.4: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 1130 33
Abbildung 5.5: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 1130, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 34
Abbildung 5.6: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 1130 35
Abbildung 5.7: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 1130, Verteilung der Messwerte
nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten rechts) 36
Abbildung 5.8: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-HCl 37
Anhang 77
Abbildung 5.9: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-HCl, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 38
Abbildung 5.10: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-HCl 39
Abbildung 5.11: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-HCl, Verteilung der Messwerte
nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten rechts) 40
Abbildung 5.12: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 85/15/A1 41
Abbildung 5.13: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 85/15/A1, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 42
Abbildung 5.14: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 85/15/A1 43
Abbildung 5.15: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 85/15/A1, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 44
Abbildung 5.16: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Essigsäure 46
Abbildung 5.17: Escherichia coli ATCC 35218 mit Essigsäure 46
Abbildung 5.18: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat.... 47
Abbildung 5.19: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat,
Verteilung der Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und
20 h (unten rechts) 48
Abbildung 5.20: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat 49
Abbildung 5.21: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat,
Verteilung der Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und
20 h (unten rechts) 50
Abbildung 5.22: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit N-Acetyl-D-Glucosamin 51
Anhang 78
Abbildung 5.23: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit N-Acetyl-D-Glucosamin,
Verteilung der Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und
20 h (unten rechts) 52
Abbildung 5.24: Escherichia coli ATCC 35218 mit N-Acetyl-D-Glucosamin 53
Abbildung 5.25: Escherichia coli ATCC 35218 mit N-Acetyl-D-Glucosamin, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 54
Anhang 79
9.2 Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Virulenzfaktoren von Staphylococcus aureus 8
Tabelle 2.2: Virulenzfaktoren von Escherichia coli 9
Tabelle 2.3: obligat pathogene Escherichia coli 9
Tabelle 4.1: Schema der Mikrotiterplatte zur Bestimmung der Standardkurven 20
Tabelle 4.2: Schema der Mikrotiterplatte, die zur Bestimmung von Wachstumskurven ohne
Chitosan verwendet wurde. In Spalte 1 befinden sich Mc Farland-Standards und Aqua
dest. als Blank. Die anderen Spalten enthalten Bakteriensuspension und entsprechende
Blanks 21
Tabelle 4.3: Verdünnungsschema zur Herstellung von verschiedenen
Chitosankonzentrationen für Chitosan 1130 und Chitosan-HCL 22
Tabelle 4.4: verwendete Konzentrationen (X) von Chitosan-oligosaccharid-lactat und
N-Acetyl-D-Glucosamin 23
Tabelle 4.5: Schema der Mikrotiterplatte, die für die Messreihen mit Chitosan 1130 und
Chitosan-HCL verwendet wurde. Es werden die endgültigen Chitosankonzentrationen
angegeben. Wells, die Bakteriensuspension enthalten, sind fett umrandet. In Spalte 1
befinden sich Mc Farland-Standards mit ihrem Blank Aqua dest. Alle anderen Wells
enthalten Blanks 25
Tabelle 4.6: Konzentrationen (in %) von Chitosan-oligosaccharid-lactat und N-Acetyl-D-
Glucosamin auf der Mikrotiterplatte 25
Tabelle 4.7: Einstellung des Nephelometers (NEPHELOstar Galaxy) für die Messreihen 26
Tabelle 5.1: Keimzahlbestimmung für Staphylococcus aureus ATCC 25923 28
Tabelle 5.2: Keimzahlbestimmung für Escherichia coli ATCC 35218 29
Tabelle 5.3: Berechnung der Keimzahlen für verschieden Trübungen (in Mc Farland) 29
Tabelle 5.4: berechnete Werte m und n der Formel y = m x + n 30
Anhang 80
Tabelle 5.5: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 1130, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fettgedruckt 34
Tabelle 5.6: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 1130, Signifikanz p und relativer
Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p 0,05 sind
fettgedruckt 36
Tabelle 5.7: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-HCl, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fett gedruckt 38
Tabelle 5.8: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-HCl, Signifikanz p und relativer
Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p 0,05 sind
fettgedruckt 40
Tabelle 5.9: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 85/15/A1, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fett gedruckt 42
Tabelle 5.10: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 85/15/A1, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fett gedruckt 44
Tabelle 5.11: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat,
Signifikanz p und relativer Anteil in Prozent zur Kontrolle mit Puffer, signifikante Werte
p 0,05 sind fett gedruckt 48
Tabelle 5.12: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat, Signifikanz p
und relativer Anteil in Prozent zur Kontrolle mit Puffer, signifikante Werte p 0,05 sind
fettgedruckt 50
Anhang 8I
Tabelle 5.13: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit N-Acetyl-D-Glucosamin, Signifikanz
p und relativer Anteil in Prozent zur Kontrolle mit Puffer, signifikante Werte p 0,05
sind fett gedruckt 52
Tabelle 5.14: Escherichia coli ATCC 35218 mit N-Acetyl-D-Glucosamin, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fett gedruckt 54
Tabelle 5.15: pH-Werte vor den Messungen 55
Tabelle 5.16: pH-Werte nach den Messungen 56
|
adam_txt |
Titel: Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia co
Autor: Kehr, Felix
Jahr: 2007
V
Inhaltsverzeichnis
1 Zusammenfassung 1
2 Einleitung 3
2.1 Chitosan 3
2.2 Bakterienstämme 7
2.2.1 Staphylococcus aureus 7
2.2.2 Escherichia coli 8
2.3 Nephelometrie 10
3 Ziele der Arbeit 12
4 Material und Methoden 13
4.1 Chemikalien 13
4.2 Geräte und Materialien 13
4.3 Software 14
4.4Chitosane 14
4.4.1 Chitosan 1130 14
4.4.2 Chitosan-HCl 15
4.4.3 Chitosan 85/15/A1 16
4.4.4 Chitosan-oligosaccharid-lactat (Oligomer) 16
4.4.5 N-Acetyl-D-Glucosamin 17
4.5 Verwendete Bakterienstämme und Bakterienanzucht 18
4.6 Vorversuche 19
4.6.1 Keimzahlbestimmung 19
4.6.2 Standardkurven 20
4.6.3 Wachstumskurven ohne Chitosan 21
4.7 Erstellen der Wachstumskurven mit Chitosan am Nephelometer 22
4.7.1 Lösen und Verdünnen der Chitosane 22
4.7.2 Herstellung der Bakteriensuspension und Einstellen der Ausgangskeimzahl 23
4.7.3 Beschreibung der befüllten Mikrotiterplatten 23
4.7.4 Messung im Nephelometer 25
4.7.5 pH-Messung 26
4.7.6 Überimpfen der Bakteriensuspension auf Agarplatten 26
4.8 Mathematische Auswertung der Messwerte 27
VI
5 Ergebnisse 28
5.1 Identifikation von Staphylococcus aureus mit ID 32 Staph 28
5.2 Keimzahlbestimmung 28
5.3 Standardkurven 29
5.4 Wachstumskurven ohne Chitosan 30
5.5 Ergebnisse der Messreihen mit Chitosan 32
5.6 Wirkung von Chitosan 1130 32
5.7 Wirkung von Chitosan-HCl 37
5.8 Wirkung von Chitosan 85/15/A1 41
5.9 Wirkung von Chitosan-oligosaccharid-lactat 47
5.10 Wirkung von N-Acetyl-D-Glucosamin 51
5.11 pH-Messung 55
5.12 Bakterienanzucht nach den Messungen 56
5.13 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse 57
6 Diskussion 59
6.1 Die antibakterielle Wirkung von Chitosanen in Abhängigkeit von der Molekularstruktur
und abiotischen Faktoren 59
6.2 Wirkungsmechanismus von Chitosanen 63
6.3 Einsatz der Lasernephelometrie zum Wachstumsmonitoring von Mikroorganismen 66
7 Schlussfolgerungen 68
8 Literaturverzeichnis 70
9 Anhang 76
9.1 Abbildungsverzeichnis 76
9.2 Tabellenverzeichnis 79
9.3 Arbeitsanweisung Bakterienanzucht 82
9.4 Arbeitsanweisung Keimzahlbestimmung bei Bakterien 83
Lebenslauf I
Danksagung II
Ehrenwörtliche Erklärung III
Anhang 76
9 Anhang
9.1 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1: Strukturformel von Chitosan 3
Abbildung 2.2: Deacetylierung von Chitin zu Chitosan 4
Abbildung 2.3: Mikroplattennephelometer „NEPHELOstar Galaxy" 11
Abbildung 2.4: Laser 11
Abbildung 4.1: Chitosan 1130 15
Abbildung 4.2: Chitosan-HCl 15
Abbildung 4.3: Chitosan 85/15/A1 16
Abbildung 4.4: Chitosan-oligosaccharid-lactat 17
Abbildung 4.5: N-Acetyl-D-Glucosamin 17
Abbildung 4.6: Staphylococcus aureus ATCC 25923 (links) und Escherichia coli ATCC
35218 (rechts) auf Mueller-Hinton Sang Mouton Agarplatten nach 24 Stunden
Inkubation bei 37 °C 18
Abbildung 5.1: Standardkurve für Escherichia coli ATCC 35218 30
Abbildung 5.2: Staphylococcus aureus ATCC 25923 ohne Chitosan 31
Abbildung 5.3: Escherichia coli ATCC 35218 ohne Chitosan 31
Abbildung 5.4: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 1130 33
Abbildung 5.5: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 1130, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 34
Abbildung 5.6: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 1130 35
Abbildung 5.7: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 1130, Verteilung der Messwerte
nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten rechts) 36
Abbildung 5.8: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-HCl 37
Anhang 77
Abbildung 5.9: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-HCl, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 38
Abbildung 5.10: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-HCl 39
Abbildung 5.11: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-HCl, Verteilung der Messwerte
nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten rechts) 40
Abbildung 5.12: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 85/15/A1 41
Abbildung 5.13: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 85/15/A1, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 42
Abbildung 5.14: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 85/15/A1 43
Abbildung 5.15: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 85/15/A1, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 44
Abbildung 5.16: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Essigsäure 46
Abbildung 5.17: Escherichia coli ATCC 35218 mit Essigsäure 46
Abbildung 5.18: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat. 47
Abbildung 5.19: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat,
Verteilung der Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und
20 h (unten rechts) 48
Abbildung 5.20: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat 49
Abbildung 5.21: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat,
Verteilung der Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und
20 h (unten rechts) 50
Abbildung 5.22: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit N-Acetyl-D-Glucosamin 51
Anhang 78
Abbildung 5.23: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit N-Acetyl-D-Glucosamin,
Verteilung der Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und
20 h (unten rechts) 52
Abbildung 5.24: Escherichia coli ATCC 35218 mit N-Acetyl-D-Glucosamin 53
Abbildung 5.25: Escherichia coli ATCC 35218 mit N-Acetyl-D-Glucosamin, Verteilung der
Messwerte nach 4 h (oben links), 6 h (oben rechts), 10 h (unten links) und 20 h (unten
rechts) 54
Anhang 79
9.2 Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Virulenzfaktoren von Staphylococcus aureus 8
Tabelle 2.2: Virulenzfaktoren von Escherichia coli 9
Tabelle 2.3: obligat pathogene Escherichia coli 9
Tabelle 4.1: Schema der Mikrotiterplatte zur Bestimmung der Standardkurven 20
Tabelle 4.2: Schema der Mikrotiterplatte, die zur Bestimmung von Wachstumskurven ohne
Chitosan verwendet wurde. In Spalte 1 befinden sich Mc Farland-Standards und Aqua
dest. als Blank. Die anderen Spalten enthalten Bakteriensuspension und entsprechende
Blanks 21
Tabelle 4.3: Verdünnungsschema zur Herstellung von verschiedenen
Chitosankonzentrationen für Chitosan 1130 und Chitosan-HCL 22
Tabelle 4.4: verwendete Konzentrationen (X) von Chitosan-oligosaccharid-lactat und
N-Acetyl-D-Glucosamin 23
Tabelle 4.5: Schema der Mikrotiterplatte, die für die Messreihen mit Chitosan 1130 und
Chitosan-HCL verwendet wurde. Es werden die endgültigen Chitosankonzentrationen
angegeben. Wells, die Bakteriensuspension enthalten, sind fett umrandet. In Spalte 1
befinden sich Mc Farland-Standards mit ihrem Blank Aqua dest. Alle anderen Wells
enthalten Blanks 25
Tabelle 4.6: Konzentrationen (in %) von Chitosan-oligosaccharid-lactat und N-Acetyl-D-
Glucosamin auf der Mikrotiterplatte 25
Tabelle 4.7: Einstellung des Nephelometers (NEPHELOstar Galaxy) für die Messreihen 26
Tabelle 5.1: Keimzahlbestimmung für Staphylococcus aureus ATCC 25923 28
Tabelle 5.2: Keimzahlbestimmung für Escherichia coli ATCC 35218 29
Tabelle 5.3: Berechnung der Keimzahlen für verschieden Trübungen (in Mc Farland) 29
Tabelle 5.4: berechnete Werte m und n der Formel y = m x + n 30
Anhang 80
Tabelle 5.5: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 1130, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fettgedruckt 34
Tabelle 5.6: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 1130, Signifikanz p und relativer
Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p 0,05 sind
fettgedruckt 36
Tabelle 5.7: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-HCl, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fett gedruckt 38
Tabelle 5.8: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-HCl, Signifikanz p und relativer
Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p 0,05 sind
fettgedruckt 40
Tabelle 5.9: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan 85/15/A1, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fett gedruckt 42
Tabelle 5.10: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan 85/15/A1, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fett gedruckt 44
Tabelle 5.11: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat,
Signifikanz p und relativer Anteil in Prozent zur Kontrolle mit Puffer, signifikante Werte
p 0,05 sind fett gedruckt 48
Tabelle 5.12: Escherichia coli ATCC 35218 mit Chitosan-oligosaccharid-lactat, Signifikanz p
und relativer Anteil in Prozent zur Kontrolle mit Puffer, signifikante Werte p 0,05 sind
fettgedruckt 50
Anhang 8I
Tabelle 5.13: Staphylococcus aureus ATCC 25923 mit N-Acetyl-D-Glucosamin, Signifikanz
p und relativer Anteil in Prozent zur Kontrolle mit Puffer, signifikante Werte p 0,05
sind fett gedruckt 52
Tabelle 5.14: Escherichia coli ATCC 35218 mit N-Acetyl-D-Glucosamin, Signifikanz p und
relativer Anteil in Prozent zur Referenz (Kontrolle mit Puffer), signifikante Werte p
0,05 sind fett gedruckt 54
Tabelle 5.15: pH-Werte vor den Messungen 55
Tabelle 5.16: pH-Werte nach den Messungen 56 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kehr, Felix 1981- |
author_GND | (DE-588)136024270 |
author_facet | Kehr, Felix 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Kehr, Felix 1981- |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035045936 |
ctrlnum | (OCoLC)246690031 (DE-599)DNB989915336 |
dewey-full | 615.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.3 |
dewey-search | 615.3 |
dewey-sort | 3615.3 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01286nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035045936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080910s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H09,2282</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989915336</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246690031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989915336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kehr, Felix</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136024270</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers</subfield><subfield code="c">von Felix Kehr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 83, III Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016714691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016714691</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035045936 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:54:49Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016714691 |
oclc_num | 246690031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | VI, 83, III Bl. Ill., graph. Darst. 31 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Kehr, Felix 1981- Verfasser (DE-588)136024270 aut Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers von Felix Kehr 2007 VI, 83, III Bl. Ill., graph. Darst. 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016714691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kehr, Felix 1981- Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers |
title_auth | Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers |
title_exact_search | Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers |
title_exact_search_txtP | Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers |
title_full | Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers von Felix Kehr |
title_fullStr | Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers von Felix Kehr |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers von Felix Kehr |
title_short | Untersuchungen zur Einfluss von veschiedenen Chitosanen auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli mit Hilfe eines Mikroplattennephelometers |
title_sort | untersuchungen zur einfluss von veschiedenen chitosanen auf staphylococcus aureus und escherichia coli mit hilfe eines mikroplattennephelometers |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016714691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kehrfelix untersuchungenzureinflussvonveschiedenenchitosanenaufstaphylococcusaureusundescherichiacolimithilfeeinesmikroplattennephelometers |