Die Psychologie des Schuleschwänzens: Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Huber
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Psychologie Sachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783456846095 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035041862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091116 | ||
007 | t | ||
008 | 080908s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N28,0113 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989298825 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456846095 |c Kt. : ca. sfr 29.90 (freier Pr.), ca. EUR 17.95 |9 978-3-456-84609-5 | ||
024 | 3 | |a 9783456846095 | |
035 | |a (OCoLC)260048858 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989298825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 371.295 |2 22/ger | |
084 | |a CX 4500 |0 (DE-625)19216: |2 rvk | ||
084 | |a DO 8000 |0 (DE-625)19767:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Stamm, Margrit |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)121726800 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Psychologie des Schuleschwänzens |b Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker |c Margrit Stamm |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Huber |c 2008 | |
300 | |a 220 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychologie Sachbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Schulversäumnis |0 (DE-588)4180222-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulverweigerer |0 (DE-588)4180228-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulversäumnis |0 (DE-588)4180222-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulverweigerer |0 (DE-588)4180228-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016710671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016710671&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016710671 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137976942297088 |
---|---|
adam_text | Warum gehen Kinder und Jugendliche manchmal einfach nicht in die
Schule? Wie viele Schuleschwänzer sind das überhaupt ? Welche
Merkmale zeichnen sie aus? Und vor allem: Was kann man dagegen
tun? Auf der Grundlage eines großangelegten Forschungsprojektes
beantwortet die Professorin Margrit Stamm diese wichtigen Fragen:
Sie zeigt,
dass
sich hinter schulabsentem Verhalten komplexe Fragen
verbergen und Schuleschwänzen nicht nur eine, sondern viele ver¬
schiedene Ursachen hat, die eng miteinander verschränkt sind. Kinder
und Jugendliche, die die Schule schwänzen, sind in den seltensten
Fällen ausschließlich allein für ihr Tun verantwortlich. Vielmehr kann
auch die Schule erheblich dazu beitragen, das Schuleschwänzen
noch weiter zu fördern oder aber es in den Griff zu bekommen.
Dies ist besonders wichtig vor dem Hintergrund der Tatsache,
dass
es eine beachtliche Gruppe massiver Schuleschwänzer gibt, die zwar
zu den risikogefährdeten, nicht jedoch immer nur zu den leistungs¬
schwachen Jugendlichen gehören. Auch Hochbegabte können massive
Schwänzer sein ! Um mit Schuleschwänzern wirksam umgehen zu
können, müssen Lehrkräfte, Eltern und Behörden nicht nur Kenntnisse,
sondern auch fundierte Handlungsstrategien zur Verfügung haben.
Deshalb richtet die Autorin den Blick auf die Strategien, wie das
Absentismusproblem präventiv und interventiv angegangen werden
kann. Das Buch gibt einen für den deutschen Sprachraum einzig¬
artigen Gesamtüberblick über die aktuelle Forschungslandschaft,
und scheut sich nicht, bildungspolitische Argumente vorzutragen, die
in unserer Gesellschaft bisher kaum diskutiert wurden.
Inhalt
Vorwort................................................. 7
Einleitung............................................... 15
1. Schuleschwänzen: seine Erklärung und seine Folgen.......... 27
2. Ausmaß von und Gründe für das Schuleschwänzen........... 45
3. Formen von Schulabsentismus............................ 67
4. Ursachen von Schulabsentismus.......................... 83
5. Schulen, Lehrkräfte und Schuleschwänzer...................105
6. Die Perspektive des Schuleschwänzers
und die Rolle der Familie................................127
7. Schuleschwänzen und abweichendes Verhalten..............145
8. Prävention und Intervention.............................155
Literatur................................................. 195
Schuleschwänzer Quiz.....................................205
Auflösung................................................207
Zusammenfassung und Ausblick.............................209
Personenregister..........................................213
Sachregister..............................................217
|
adam_txt |
Warum gehen Kinder und Jugendliche manchmal einfach nicht in die
Schule? Wie viele Schuleschwänzer sind das überhaupt ? Welche
Merkmale zeichnen sie aus? Und vor allem: Was kann man dagegen
tun? Auf der Grundlage eines großangelegten Forschungsprojektes
beantwortet die Professorin Margrit Stamm diese wichtigen Fragen:
Sie zeigt,
dass
sich hinter schulabsentem Verhalten komplexe Fragen
verbergen und Schuleschwänzen nicht nur eine, sondern viele ver¬
schiedene Ursachen hat, die eng miteinander verschränkt sind. Kinder
und Jugendliche, die die Schule schwänzen, sind in den seltensten
Fällen ausschließlich allein für ihr Tun verantwortlich. Vielmehr kann
auch die Schule erheblich dazu beitragen, das Schuleschwänzen
noch weiter zu fördern oder aber es in den Griff zu bekommen.
Dies ist besonders wichtig vor dem Hintergrund der Tatsache,
dass
es eine beachtliche Gruppe massiver Schuleschwänzer gibt, die zwar
zu den risikogefährdeten, nicht jedoch immer nur zu den leistungs¬
schwachen Jugendlichen gehören. Auch Hochbegabte können massive
Schwänzer sein ! Um mit Schuleschwänzern wirksam umgehen zu
können, müssen Lehrkräfte, Eltern und Behörden nicht nur Kenntnisse,
sondern auch fundierte Handlungsstrategien zur Verfügung haben.
Deshalb richtet die Autorin den Blick auf die Strategien, wie das
Absentismusproblem präventiv und interventiv angegangen werden
kann. Das Buch gibt einen für den deutschen Sprachraum einzig¬
artigen Gesamtüberblick über die aktuelle Forschungslandschaft,
und scheut sich nicht, bildungspolitische Argumente vorzutragen, die
in unserer Gesellschaft bisher kaum diskutiert wurden.
Inhalt
Vorwort. 7
Einleitung. 15
1. Schuleschwänzen: seine Erklärung und seine Folgen. 27
2. Ausmaß von und Gründe für das Schuleschwänzen. 45
3. Formen von Schulabsentismus. 67
4. Ursachen von Schulabsentismus. 83
5. Schulen, Lehrkräfte und Schuleschwänzer.105
6. Die Perspektive des Schuleschwänzers
und die Rolle der Familie.127
7. Schuleschwänzen und abweichendes Verhalten.145
8. Prävention und Intervention.155
Literatur. 195
Schuleschwänzer Quiz.205
Auflösung.207
Zusammenfassung und Ausblick.209
Personenregister.213
Sachregister.217 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stamm, Margrit 1950- |
author_GND | (DE-588)121726800 |
author_facet | Stamm, Margrit 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Stamm, Margrit 1950- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035041862 |
classification_rvk | CX 4500 DO 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)260048858 (DE-599)DNB989298825 |
dewey-full | 371.295 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.295 |
dewey-search | 371.295 |
dewey-sort | 3371.295 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02025nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035041862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080908s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N28,0113</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989298825</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456846095</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 29.90 (freier Pr.), ca. EUR 17.95</subfield><subfield code="9">978-3-456-84609-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456846095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260048858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989298825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.295</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19767:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stamm, Margrit</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121726800</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Psychologie des Schuleschwänzens</subfield><subfield code="b">Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker</subfield><subfield code="c">Margrit Stamm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulversäumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180222-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulverweigerer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180228-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulversäumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180222-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulverweigerer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180228-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016710671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016710671&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016710671</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035041862 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:53:23Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456846095 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016710671 |
oclc_num | 260048858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-29 DE-20 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-860 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-29 DE-20 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-860 DE-703 |
physical | 220 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
series2 | Psychologie Sachbuch |
spelling | Stamm, Margrit 1950- Verfasser (DE-588)121726800 aut Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker Margrit Stamm 1. Aufl. Bern Huber 2008 220 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologie Sachbuch Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd rswk-swf Schulverweigerer (DE-588)4180228-7 gnd rswk-swf Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 s DE-604 Schulverweigerer (DE-588)4180228-7 s Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016710671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016710671&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stamm, Margrit 1950- Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd Schulverweigerer (DE-588)4180228-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180222-6 (DE-588)4180228-7 |
title | Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker |
title_auth | Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker |
title_exact_search | Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker |
title_exact_search_txtP | Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker |
title_full | Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker Margrit Stamm |
title_fullStr | Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker Margrit Stamm |
title_full_unstemmed | Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker Margrit Stamm |
title_short | Die Psychologie des Schuleschwänzens |
title_sort | die psychologie des schuleschwanzens rat fur eltern lehrer und bildungspolitiker |
title_sub | Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker |
topic | Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd Schulverweigerer (DE-588)4180228-7 gnd |
topic_facet | Schulversäumnis Schulverweigerer |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016710671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016710671&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stammmargrit diepsychologiedesschuleschwanzensratfurelternlehrerundbildungspolitiker |