Einführung in das Recht Chinas:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Juristischen Schulung
Band 191 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 338 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406580994 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035035014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170309 | ||
007 | t | ||
008 | 080902s2009 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N34,0222 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989879836 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406580994 |c Pb. : ca. sfr 69.60 (freier Pr.), EUR 48.00 |9 978-3-406-58099-4 | ||
024 | 3 | |a 9783406580994 | |
035 | |a (OCoLC)391226180 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989879836 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-526 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-188 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 349.51 |2 22/ger | |
084 | |a PU 8450 |0 (DE-625)140717: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bu, Yuanshi |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)129295949 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Recht Chinas |c von Yuanshi Bu |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2009 | |
300 | |a XXVII, 338 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v Band 191 | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v Band 191 |w (DE-604)BV000000038 |9 191 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016703926&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016703926 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137967742091264 |
---|---|
adam_text | Titel: Einführung in das Recht Chinas
Autor: Bu, Yuanshi
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XXIII
Literaturverzeichnis XXIX
1. Teil. Einführung
§ 1. Das chinesische Recht: Geschichte, Gegenwart und Zukunft 1
I. Bestandsaufnahme 2008 1
II. Der Ausgangspunkt im Jahr 1978 2
III. Die Phase nach 1978 2
IV. Kennzeichen der Modernisierung des chinesischen Rechts nach 1978 4
V. Blick in die Zukunft 5
VI. Die traditionelle chinesische Rechtskultur 7
§ 2. Juristische Ausbildung und Tätigkeitsfelder 10
I. Juristische Ausbildung 10
1. Das reguläre Jurastudium 10
2. Semi-Bachelor 11
3. Andere Bildungsanstalten 11
II. Die nationale Justizprüfung und Berufsaussichten der Juristen 12
1. Nationale Justizprüfung 12
2. Berufsaussichten der Juristen 13
3. Juristische Tätigkeitsfelder 13
§ 3. Unabhängigkeit der Justiz 15
I. Die Gerichtsorganisation 15
1. Vierstufiger Gerichtsaufbau 15
2. Sondergerichte 15
3. Instanzenzug 16
II. Unabhängigkeit der Gerichte 17
1. Finanzierung der Justiz 17
2. Kommission für Politik und Recht der KPCh 17
3. Rechtsprechungsausschüsse der Gerichte 17
4. Ersuchen um Stellungnahme 18
III. Unabhängigkeit der Richter 18
§ 4. Rechtsquellen 19
I. Die Zuordnung des modernen chinesischen Rechts 19
II. Gesetzesauslegung 19
1. Auslegung durch den Gesetzgeber 19
2. Justizielle Auslegung 20
III. Urteile 21
§5. Literaturrecherche 22
I. Gesetze 22
II. Fachliteratur 22
VIII Inhaltsverzeichnis
2. Teil. Öffentliches Recht
§ 6. Verfassungsrecht 23
I. Einleitung 23
II. Staatsaufbau 24
1. System des Einheitsstaates 24
2. Nationaler Volkskongress und sein Ständiger Ausschuss 25
3. Staatspräsident 28
4. Staatsrat 29
5. Das Oberste Gericht und die Oberste Staatsanwaltschaft 30
6. Zentralmilitärkomitee 30
7. Staatsorgane auf der lokalen Ebene 30
8. Kommunistische Partei 31
9. China auf dem Weg zur Rechtsstaatlichkeit 31
III. Gesetzgebungsverfahren 32
1. Überblick 32
2. Gesetzgebung durch den NVK 33
3. Gesetzgebung durch den Ständigen Ausschuss 35
4. Gesetzgebung durch den Staatsrat 36
5. Gesetzgebung durch lokale Volkskongresse und ihre Ständigen Ausschüsse 37
6. Gesetzgebung durch Ministerien und lokale Regierungen 38
7. Archivierung und Aufhebung von Rechtsnormen 38
IV. Normenhierarchie und Rechts an Wendung 39
1. Normenhierarchie 39
2. Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von Rechtsnormen 40
3. Rechtsanwendung 41
V. Grundrechte und Recht auf Freizügigkeit 41
1. Grundrechte 41
2. Recht auf Freizügigkeit 41
§ 7. Verwaltungsrecht 43
I. Einführung 43
II. Verwaltungsrecht 44
1. Grundsätze des Verwaltungsrechts 44
2. Verwaltungsträger 47
3. Verwaltungsakt 48
4. Ermessen der Behörde 52
III. Verwaltungsvollstreckung 53
§ 8. Staatshaftungsrecht und verwaltungsrechtliche Entschädigung 55
I. Staatshaftungsrecht 55
1. Rechtsquellen 55
2. Voraussetzungen der Staatshaftung 55
3. Ersatzpflichtige Behörde 56
4. Ersatzberechtigter 56
5. Umfang des Schadensersatzes 57
6. Verfahren 57
II. Verwaltungsrechtliche Entschädigung 58
1. Rechtsgrundlage 58
2. Geschichtliche Entwicklung des Abriss- und Umsiedlungssystems 58
3. Das Abriss- und Umsiedlungsverfahren 59
4. Verfassungskonformität der Umsiedlungsverordnung 61
5. Rechtsbeziehungen zwischen dem „Abreißenden , dem Umzusiedelnden und
der Umsiedlungsbehörde 61
Inhaltsverzeichnis IX
§ 9. Verwaltungsprozessrecht 63
I. Widerspruchsverfahren 63
1. Zulässigkeit 63
2. Zuständigkeit 64
3. Frist 64
4. Parteien 64
5. Verfahren 65
6. Vergleich 65
7. Entscheidung der Widerspruchsbehörde 65
II. Verwaltungsklage 66
1. Zulässigkeit der Verwaltungsklage 66
2. Zuständigkeit 68
3. Parteien im Prozess 68
4. Beweisrecht 69
5. Ausschluss der Vergleichsmöglichkeit 70
6. Klagefrist 70
7. Urteilsarten 71
8. Rechtsmittel 71
9. Vollstreckung 72
III. Eingabesystem 72
1. Entstehung des Eingabesystems 73
2. Verfahren 74
3. Fazit 75
3. Teil. Zivilrecht
§ 10. Allgemeines Zivilrecht 77
I. Einleitung 77
1. Entwicklungsgeschichte 77
2. Rechtsquellen 78
3. Kodifikationsvorhaben 79
II. Allgemeine Grundsätze des Zivilrechts 80
1. Grundprinzipien 81
2. Rechtssubjekte 81
3. Rechtsgeschäftslehre und Stellvertretung 84
4. Subjektive Rechte 86
5. Die zivilrechtlichen Haftungstatbestände 88
6. Produkthaftung und Verbraucherschutz 91
7. Verjährung 94
§ 11. Ehe- und Erbrecht 96
I. Eherecht 96
1. Eheschließung 96
2. Wirkung der Ehe 97
3. Güterstand 97
4. Scheidung 97
5. Familienplanung und Ein-Kind-Politik 98
II. Erbrecht 99
1. Testierfreiheit 99
2. Gedanke der Gegenseitigkeit 99
3. Gebot sozialer Gerechtigkeit 100
4. Einschränkung des Kreises der gesetzlichen Erben 101
§ 12. Allgemeines Vertragsrecht 102
I. Einführung 102
1. Rechtsquellen 102
2. Grundsätze des Vertragsrechts 103
X Inhaltsverzeichnis
3. Treu und Glauben 103
4. Übergangsregelungen 104
II. Allgemeiner Teil des Vertragsgesetzes 104
1. Zustandekommen von Verträgen 104
2. Wirkungen des Vertrages 105
3. Vertragserfüllung 108
4. Sicherung der Haftungsmasse 109
5. Abänderung und Übertragung des Vertrages 113
6. Beendigung von Verträgen; Aufrechnung 115
7. Vertragliche Haftung 115
8. Allgemeine Geschäftsbedingungen 117
III. Bürgschaft 118
1. Rechtsquellen 118
2. Begründung der Bürgschaft 118
3. Arten der Bürgschaft 119
4. Gesamtschuldnerische Bürgschaft 119
5. Bürgschaftsdauer 120
§ 13. Besonderes Vertragsrecht - Ausgewählte Nominatverträge 121
I. Kaufvertrag 121
1. Gefahrübergang 121
2. Gewährleistung 122
3. Rügefrist 122
II. Schenkungsvertrag 123
1. Definition 123
2. Haftung des Schenkers 123
3. Widerruf der Schenkung 123
III. Darlehensvertrag 124
1. Einschränkung des zwischenbetrieblichen Darlehens 124
2. Verzugszins 124
IV. Mietvertrag 124
1. Mieterschutz 124
2. Dauer des Mietvertrags 125
3. Leistungsstörungen 125
§ 14. Sachenrecht 126
I. Einleitung 126
1. Gesetzgebungsgeschichte des Sachenrechtsgesetzes 126
2. Titel des Gesetzes: Sachenrechtsgesetz oder Vermögensgesetz ? 128
3. Gesetzesaufbau 129
II. Allgemeiner Teil 129
1. Gleicher Schutz für unterschiedliche Eigentümer 129
2. Numerus clausus der dinglichen Rechte 131
3. Publizitätsprinzip und der öffentliche Glaube des Registers 131
III. Begründung, Änderung, Übertragung und Erlöschen von dinglichen Rechten 134
1. Kein dingliches Rechtsgeschäft 134
2. Das Registerwesen 136
3. Übergabe bei beweglichen Sachen 138
IV. Eigentum 138
1. Staatseigentum und Kollektiveigentum 138
2. Stockwerkeigentum/Wohnungseigentum 139
3. Gemeinschaftliches Eigentum 141
4. Gutgläubiger Erwerb 141
5. Schutz von dinglichen Rechten 142
6. Eigentumsvorbehalt 142
Inhaltsverzeichnis XI
V. Nutzungsrechte an Grundstücken 143
1. Recht zur Nutzung von Bauland 143
2. Recht zur Bewirtschaftung und Erbbaurecht 145
VI. Sicherungsrechte 146
1. Hypothek 147
2. Höchstbetragshypothek 150
3. Pfandrecht 150
4. Zurückbehaltungsrecht 151
VII. Besitz 152
§ 15. Internationales Privatrecht 153
I. Rechtsquellen und Reformansätze 153
II. Wesentliche Kollisionsnormen 153
1. Vertragsrecht und Rechtswahl 153
2. Kollisionsregeln in anderen Gebieten des Zivilrechts 155
4. Teil. Unternehmensrecht
§ 16. Einführung 157
I. Unternehmensformen 157
II. Rechtsquellen 157
III. Praktische Bedeutung der Unternehmensformen 158
1. Gesellschaften mit beschränkter Haftung 158
2. Einzelpersonenunternehmen 159
IV. Unternehmensregister 159
§ 17. Partnerschaftsunternehmen 161
I. Einführung 161
II. Gewöhnliche Partnerschaftsunternehmen 161
1. Gründung 161
2. Geschäftsführung 161
3. Treuepflicht der Partner 162
4. Gewinnverteilung und Haftung 162
5. Verfügung über Geschäftsanteile 163
6. Ausscheiden und Ausschluss von Partnern 163
7. Tod eines Partners 164
III. Gewöhnliche Partnerschaftsunternehmen besonderer Art 164
IV. Beschränkte Partnerschaftsunternehmen 164
1. Rechte des beschränkten Partners 165
2. Haftung beschränkter Panner 166
V. Auflösung von Partnerschaftsunternehmen 166
§ 18. Kapitalgesellschaften 167
I. Gründung 167
1. Gründungsprinzip und registriertes Kapital 167
2. Gesellschaftsgründung 169
3. Gesellschaft in Gründung 171
4. Fehlerhafte Gründung 172
5. Haftung der Gründungsgesellschafter , 172
6. Ein-Mann-Gesellschaft 173
7. Staatseigene Ein-Mann-GmbH 174
II. Die Verfassung der Gesellschaft 174
1. Organisation einer GmbH 174
2. Organisation einer AG 176
3. Vertretung der Gesellschaft 179
XII Inhaltsverzeichnis
4. Investition in ein anderes Unternehmen 179
5. Sorgfaltspflicht der Gesellschaftsorgane 179
6. Schutz der Minderheitsgesellschafter 181
7. Related Parties Transactions 183
8. Die Kommunistische Partei 183
III. Rechte und Pflichten der Gesellschafter 184
1. Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer GmbH 184
2. Rechte der Aktionäre einer AG 186
3. Klagemöglichkeiten 186
IV. Finanzverfassung und Buchhaltung 188
V. Durchgriffshaftung 189
5. Teil. Recht ausländischer Investitionen
§ 19. Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen 190
I. Zugangskontrolle für ausländische Investitionen in China 190
1. Der Investitionskatalog 190
2. „Geförderte , „beschränkte und „verbotene Kategorien 190
3. Änderungen im Jahre 2007 191
4. Ausnahmen von der Einordnung 191
5. Beschränkungen der Investitionsform 191
6. Umgehungsmöglichkeiten? 192
II. Begrifflichkeiten im Recht ausländischer Investitionen 192
III. Überblick über die Genehmigungsbehörden 193
IV. Funktionale Investitionsformen 194
1. Veredelungsindustrie 194
2. Außenhandelsrecht 194
3. Eröffnung des Handelssektors für ausländische Investoren 195
V. Sonderwirtschaftszonen 195
VI. Devisenkontrolle 196
§20. Investitionsinstrumente 198
I. Repräsentanz 198
1. Gründung 198
2. Zulässige Tätigkeiten 198
3. Einstellung von Mitarbeitern 199
II. Joint Venture und Wholly Foreign-Owned Enterprise 199
1. Gesetzliche Rahmenbedingungen 199
2. Änderungen durch die Revision des Gesellschaftsgesetzes 201
3. Gemeinsame Rechtsfragen 202
4. Equity Joint Venture 205
5. Co-operative Joint Venture 208
6. Wholly Foreign-Owned Enterprise 209
III. Andere Investitionsinstrumente 209
1. AG mit ausländischem Kapital 209
2. Holdinggesellschaft 210
3. Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens 210
4. Repräsentanzen von Foreign Invested Enterprises 210
5. Gegenüberstellung: Regelungen über FIE und das Gesellschaftsgesetz 210
§ 21. Auflösung und Liquidation 212
I. Rechtsquellen 212
II. Auflösungsgründe 212
1. Nachdem Gesellschaftsgesetz 212
2. Nach den Regelungen spezifisch für FIE 213
3. Klagemöglichkeiten 214
Inhaltsverzeichnis XIII
III. Verfahren bei Auflösungsklagen und Liquidationsanträgen 214
1. Zuständigkeit 214
2. Parteien 214
3. Sicherungsmaßnahmen 215
4. Vergleich 215
IV. Liquidation außerhalb des Konkursverfahrens 215
1. Einsetzung des Liquidationskomitees 215
2. Befugnisse des Liquidationskomitees 216
3. Haftung des Liquidationskomitees 216
4. Mitteilung an das AIC und die Gläubiger 217
5. Forderungsanmeldung 217
6. Einschätzung des Wertes der Liquidationsmasse und Verteilung des Vermögens 218
7. Haftung der Gesellschafter und Vorstandsmitglieder 218
8. Beendigung der Liquidation 219
V. Liquidation im Konkursverfahren 219
6. Teil. Weitere Bereiche des Wirtschaftsrechtsrechts
§ 22. Unternehmenstransaktionen 220
I. Einleitung 220
II. Allgemeine rechtliche Vorgaben 221
1. Fusion, Spaltung, Kapitalerhöhung und -reduktion 221
2. Umwandlung von AG und GmbH 221
III. Übernahme börsennotierter Gesellschaften 221
1. Kurzer Überblick über das chinesische Kapitalmarktrecht 221
2. Börsengang im Inland 223
3. Börsengang im Ausland 223
4. Übernahmen börsennotierter Gesellschaften 224
IV. Fusionen und Spaltungen mit Auslandsbezug 228
1. Gesetzlicher Rahmen 228
2. Wesentliche Bestimmungen in den M A Regelungen 229
3. Besonderheiten des Share Swap 234
4. Fusionskontrolle 237
5. O//i^ore-Transaktionen 238
6. Übernahme börsennotierter Gesellschaften 239
7. Übernahme nicht-börsennotierter SOE 239
V. Fusionen und Spaltungen mit Beteiligung von Foreign Invested Enterprises 240
1. „Die Bestimmungen über Fusion und Spaltung von FIE 240
2. „Die Bestimmungen über FIE-Anteile 241
3. „Die Bestimmungen über Investitionen von Foreign Invested Enterprises 242
§ 23. Kartellrecht 243
I. Einführung 243
1. Gesetzgebungsgeschichte 243
2. Wesentliche Inhalte und Begriffe 244
II. Wettbewerbsabreden 246
1. Horizontale und vertikale Abreden 246
2. Ausnahmetatbestände 246
III. Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung 247
1. Marktbeherrschende Stellung 247
2. Missbrauchstatbestände 248
IV. Fusionskontrolle 249
1. Begriff der Fusion 249
2. Fusionsmeldung 249
XIV Inhaltsverzeichnis
3. Beurteilung von Fusionen 249
4. Ausnahmsweise Zulassung 250
5. Fusionen mit ausländischer Beteiligung 250
V. Administrative Monopole 250
1. Begriff der administrativen Monopole 250
2. Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen 251
3. Sanktionen 251
VI. Wettbewerbsinstitutionen 252
1. Wettbewerbskommission 252
2. Kartellbehörden 252
VII. Sanktionen 253
1. Versvaltungsrechtliche Haftung 253
2. Strafrechtliche Haftung 253
3. Zivilrechtliche Haftung 254
4. Rechtsbehelfe 254
§ 24. Arbeitsrecht 255
I. Einleitung 255
1. Der chinesische Arbeitsmarkt 255
2. Verrechtlichung des Arbeitsmarkts 256
II. Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrags 258
1. Anwendungsbereich des ArbeitsVG 258
2. Schriftformerfordernis 260
3. Inhalt des Arbeitsvertrags 260
4. Betriebliche Vorschriften 261
5. Einschränkungen der Befristung 262
6. Probezeit 262
7. Arbeitszeit und Urlaub 264
8. Ausbildung und Loyalitätsvereinbarung 264
9. Geheimhaltungsklausel und Wettbewerbsverbot 265
10. Nichtige Arbeitsverträge 265
III. Auflösung des Arbeitsvertrags 266
1. Einvernehmliche Aufhebung 266
2. Kündigung durch den Arbeitnehmer 267
3. Kündigung durch den Arbeitgeber 267
4. Abfindung 268
5. Rechtsfolgen der unrechtmäßigen Kündigung 269
6. Arbeitszeugnis 270
IV. Sonderregelungen 270
1. Kollektivvertrag 270
2. Arbeitsentsendung 271
3. Teilzeitarbeit 272
V. Beilegung von Arbeitsstreitigkeiten 272
1. Überblick 272
2. Begriff der Arbeksstreitigkeit 274
3. Das Schiedsverfahren 276
7. Teil. Zivilprozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit
§ 25. Zivilprozessrecht 281
I. Rechtsquellen 281
II. Allgemeine Bestimmungen 282
1. Parteien 282
2. Streitgenossenschaften 283
3. Sammelklagen 284
Inhaltsverzeichnis XV
4. Beteiligung Dritter am Prozess 284
5. Prozessvertreter 285
6. Zuständigkeit 286
7. Beweisrecht 287
8. Schlichtung 291
9. Vermögenssicherung, Beweissicherung und Vorwegvollstreckung 292
10. Zustellung und Fristen 293
11. Besetzung des Gerichts 293
12. Die Prozessgebühren 293
III. Das erstinstanzliche Verfahren 294
1. Klageerhebung 294
2. Vorbereitung der Gerichtsverhandlung 296
3. Eröffnung der Sitzung (mündliche Verhandlung) 296
4. Klagerücknahme, Säumnisverfahren, Aussetzung und Abschreibung des
Verfahrens 297
5. Urteil, Beschluss und Verfügung 297
6. Rechtskraft 298
IV. Das einfache Verfahren 298
V. Die Berufung 299
1. Voraussetzungen 299
2. Berufungsparteien 299
3. Prüfungsumfang 299
4. Berufungsverfahren 300
5. Berufungsurteile 300
6. Rücknahme der Berufung 300
VI. Andere Verfahren 301
1. Besondere Verfahren 301
2. Das Mahnverfahren 301
3. Das Wiederaufnahmeverfahren 302
4. Das Rechtsprechungsüberwachungsverfahren 303
VII. Das Vollstreckungsverfahren 304
1. Überblick 304
2. Zuständigkeit und Vollstreckungsfrist 305
3. Vollstreckungstitel 305
4. Ermittlung der finanziellen Verhältnisse des Vollstreckungsgegners 306
5. Vollstreckungsmaßnahmen 306
6. Vollstreckungsaufschub 308
7. Verteilungsverfahren 308
8. Rechtsbehelfe 308
9. Hinzuziehung des Vollstreckungsgegners 309
10. Rückgängigmachung, Aussetzung und Beendigung der Zwangsvollstreckung .. 309
§ 26. Zivilprozess mit Auslandsbezug 310
I. Definition und besondere Regelungen 310
1. Begriff des Auslandsbezugs 310
2. Besondere Regelungen im Prozess mit Auslandsbezug 310
3. Ermittlung des ausländischen Rechts 311
II. Rechtshilfe und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in China 311
1. Rechtshilfe 311
2. Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in China 311
§ 27. Schiedsgerichtsbarkeit 312
I. Rechtsquellen 312
II. Schiedsabrede 313
1. Inhaltliche Anforderungen an die Schiedsabrede 313
XVI Inhaltsverzeichnis
2. Ausländische Schiedsinstitutionen und^W-^oc-Schiedsgerichtsbarkeit 314
3. Kompetenz-Kompetenz 315
III. Aufhebung von Schiedssprüchen 315
1. Inländische Schiedssprüche ohne Auslandsbezug 316
2. Inländische Schiedssprüche mit Auslandsbezug 316
IV. Vollstreckung von Schiedssprüchen 317
1. Inländische Schiedssprüche ohne Auslandsbezug 317
2. Inländische Schiedssprüche mit Auslandsbezug 317
3. Ausländische Schiedssprüche 317
V. Verfahren der China International Economic and Trade Arbitration Commission .. 318
1. Kompetenz-Kompetenz 318
2. Schiedsrichter 318
3. Verfahrensregeln 318
4. Beweiserhebungen 319
5. Einstweiliger Rechtsschutz 319
6. Nationalität des Schiedsspruchs 319
7. Formulierungsbeispiel für Schiedsabreden 319
Anhänge
Anhang I: Beispiel einer Replik des Obersten Volksgerichts 321
Anhang II: Aufbau des Staatsrats 322
Anhang III: Organisationsstruktur der Kommunistischen Partei 324
Anhang IV: Rechtssubjekte 325
Anhang V: Entwurf des IPR-Modellgesetzes der VR China (Stand: 2000) 326
Stichwortverzeichnis 327
|
adam_txt |
Titel: Einführung in das Recht Chinas
Autor: Bu, Yuanshi
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XXIII
Literaturverzeichnis XXIX
1. Teil. Einführung
§ 1. Das chinesische Recht: Geschichte, Gegenwart und Zukunft 1
I. Bestandsaufnahme 2008 1
II. Der Ausgangspunkt im Jahr 1978 2
III. Die Phase nach 1978 2
IV. Kennzeichen der Modernisierung des chinesischen Rechts nach 1978 4
V. Blick in die Zukunft 5
VI. Die traditionelle chinesische Rechtskultur 7
§ 2. Juristische Ausbildung und Tätigkeitsfelder 10
I. Juristische Ausbildung 10
1. Das reguläre Jurastudium 10
2. Semi-Bachelor 11
3. Andere Bildungsanstalten 11
II. Die nationale Justizprüfung und Berufsaussichten der Juristen 12
1. Nationale Justizprüfung 12
2. Berufsaussichten der Juristen 13
3. Juristische Tätigkeitsfelder 13
§ 3. Unabhängigkeit der Justiz 15
I. Die Gerichtsorganisation 15
1. Vierstufiger Gerichtsaufbau 15
2. Sondergerichte 15
3. Instanzenzug 16
II. Unabhängigkeit der Gerichte 17
1. Finanzierung der Justiz 17
2. Kommission für Politik und Recht der KPCh 17
3. Rechtsprechungsausschüsse der Gerichte 17
4. Ersuchen um Stellungnahme 18
III. Unabhängigkeit der Richter 18
§ 4. Rechtsquellen 19
I. Die Zuordnung des modernen chinesischen Rechts 19
II. Gesetzesauslegung 19
1. Auslegung durch den Gesetzgeber 19
2. Justizielle Auslegung 20
III. Urteile 21
§5. Literaturrecherche 22
I. Gesetze 22
II. Fachliteratur 22
VIII Inhaltsverzeichnis
2. Teil. Öffentliches Recht
§ 6. Verfassungsrecht 23
I. Einleitung 23
II. Staatsaufbau 24
1. System des Einheitsstaates 24
2. Nationaler Volkskongress und sein Ständiger Ausschuss 25
3. Staatspräsident 28
4. Staatsrat 29
5. Das Oberste Gericht und die Oberste Staatsanwaltschaft 30
6. Zentralmilitärkomitee 30
7. Staatsorgane auf der lokalen Ebene 30
8. Kommunistische Partei 31
9. China auf dem Weg zur Rechtsstaatlichkeit 31
III. Gesetzgebungsverfahren 32
1. Überblick 32
2. Gesetzgebung durch den NVK 33
3. Gesetzgebung durch den Ständigen Ausschuss 35
4. Gesetzgebung durch den Staatsrat 36
5. Gesetzgebung durch lokale Volkskongresse und ihre Ständigen Ausschüsse 37
6. Gesetzgebung durch Ministerien und lokale Regierungen 38
7. Archivierung und Aufhebung von Rechtsnormen 38
IV. Normenhierarchie und Rechts an Wendung 39
1. Normenhierarchie 39
2. Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von Rechtsnormen 40
3. Rechtsanwendung 41
V. Grundrechte und Recht auf Freizügigkeit 41
1. Grundrechte 41
2. Recht auf Freizügigkeit 41
§ 7. Verwaltungsrecht 43
I. Einführung 43
II. Verwaltungsrecht 44
1. Grundsätze des Verwaltungsrechts 44
2. Verwaltungsträger 47
3. Verwaltungsakt 48
4. Ermessen der Behörde 52
III. Verwaltungsvollstreckung 53
§ 8. Staatshaftungsrecht und verwaltungsrechtliche Entschädigung 55
I. Staatshaftungsrecht 55
1. Rechtsquellen 55
2. Voraussetzungen der Staatshaftung 55
3. Ersatzpflichtige Behörde 56
4. Ersatzberechtigter 56
5. Umfang des Schadensersatzes 57
6. Verfahren 57
II. Verwaltungsrechtliche Entschädigung 58
1. Rechtsgrundlage 58
2. Geschichtliche Entwicklung des Abriss- und Umsiedlungssystems 58
3. Das Abriss- und Umsiedlungsverfahren 59
4. Verfassungskonformität der Umsiedlungsverordnung 61
5. Rechtsbeziehungen zwischen dem „Abreißenden", dem Umzusiedelnden und
der Umsiedlungsbehörde 61
Inhaltsverzeichnis IX
§ 9. Verwaltungsprozessrecht 63
I. Widerspruchsverfahren 63
1. Zulässigkeit 63
2. Zuständigkeit 64
3. Frist 64
4. Parteien 64
5. Verfahren 65
6. Vergleich 65
7. Entscheidung der Widerspruchsbehörde 65
II. Verwaltungsklage 66
1. Zulässigkeit der Verwaltungsklage 66
2. Zuständigkeit 68
3. Parteien im Prozess 68
4. Beweisrecht 69
5. Ausschluss der Vergleichsmöglichkeit 70
6. Klagefrist 70
7. Urteilsarten 71
8. Rechtsmittel 71
9. Vollstreckung 72
III. Eingabesystem 72
1. Entstehung des Eingabesystems 73
2. Verfahren 74
3. Fazit 75
3. Teil. Zivilrecht
§ 10. Allgemeines Zivilrecht 77
I. Einleitung 77
1. Entwicklungsgeschichte 77
2. Rechtsquellen 78
3. Kodifikationsvorhaben 79
II. Allgemeine Grundsätze des Zivilrechts 80
1. Grundprinzipien 81
2. Rechtssubjekte 81
3. Rechtsgeschäftslehre und Stellvertretung 84
4. Subjektive Rechte 86
5. Die zivilrechtlichen Haftungstatbestände 88
6. Produkthaftung und Verbraucherschutz 91
7. Verjährung 94
§ 11. Ehe- und Erbrecht 96
I. Eherecht 96
1. Eheschließung 96
2. Wirkung der Ehe 97
3. Güterstand 97
4. Scheidung 97
5. Familienplanung und Ein-Kind-Politik 98
II. Erbrecht 99
1. Testierfreiheit 99
2. Gedanke der Gegenseitigkeit 99
3. Gebot sozialer Gerechtigkeit 100
4. Einschränkung des Kreises der gesetzlichen Erben 101
§ 12. Allgemeines Vertragsrecht 102
I. Einführung 102
1. Rechtsquellen 102
2. Grundsätze des Vertragsrechts 103
X Inhaltsverzeichnis
3. Treu und Glauben 103
4. Übergangsregelungen 104
II. Allgemeiner Teil des Vertragsgesetzes 104
1. Zustandekommen von Verträgen 104
2. Wirkungen des Vertrages 105
3. Vertragserfüllung 108
4. Sicherung der Haftungsmasse 109
5. Abänderung und Übertragung des Vertrages 113
6. Beendigung von Verträgen; Aufrechnung 115
7. Vertragliche Haftung 115
8. Allgemeine Geschäftsbedingungen 117
III. Bürgschaft 118
1. Rechtsquellen 118
2. Begründung der Bürgschaft 118
3. Arten der Bürgschaft 119
4. Gesamtschuldnerische Bürgschaft 119
5. Bürgschaftsdauer 120
§ 13. Besonderes Vertragsrecht - Ausgewählte Nominatverträge 121
I. Kaufvertrag 121
1. Gefahrübergang 121
2. Gewährleistung 122
3. Rügefrist 122
II. Schenkungsvertrag 123
1. Definition 123
2. Haftung des Schenkers 123
3. Widerruf der Schenkung 123
III. Darlehensvertrag 124
1. Einschränkung des zwischenbetrieblichen Darlehens 124
2. Verzugszins 124
IV. Mietvertrag 124
1. Mieterschutz 124
2. Dauer des Mietvertrags 125
3. Leistungsstörungen 125
§ 14. Sachenrecht 126
I. Einleitung 126
1. Gesetzgebungsgeschichte des Sachenrechtsgesetzes 126
2. Titel des Gesetzes: Sachenrechtsgesetz oder Vermögensgesetz ? 128
3. Gesetzesaufbau 129
II. Allgemeiner Teil 129
1. Gleicher Schutz für unterschiedliche Eigentümer 129
2. Numerus clausus der dinglichen Rechte 131
3. Publizitätsprinzip und der öffentliche Glaube des Registers 131
III. Begründung, Änderung, Übertragung und Erlöschen von dinglichen Rechten 134
1. Kein dingliches Rechtsgeschäft 134
2. Das Registerwesen 136
3. Übergabe bei beweglichen Sachen 138
IV. Eigentum 138
1. Staatseigentum und Kollektiveigentum 138
2. Stockwerkeigentum/Wohnungseigentum 139
3. Gemeinschaftliches Eigentum 141
4. Gutgläubiger Erwerb 141
5. Schutz von dinglichen Rechten 142
6. Eigentumsvorbehalt 142
Inhaltsverzeichnis XI
V. Nutzungsrechte an Grundstücken 143
1. Recht zur Nutzung von Bauland 143
2. Recht zur Bewirtschaftung und Erbbaurecht 145
VI. Sicherungsrechte 146
1. Hypothek 147
2. Höchstbetragshypothek 150
3. Pfandrecht 150
4. Zurückbehaltungsrecht 151
VII. Besitz 152
§ 15. Internationales Privatrecht 153
I. Rechtsquellen und Reformansätze 153
II. Wesentliche Kollisionsnormen 153
1. Vertragsrecht und Rechtswahl 153
2. Kollisionsregeln in anderen Gebieten des Zivilrechts 155
4. Teil. Unternehmensrecht
§ 16. Einführung 157
I. Unternehmensformen 157
II. Rechtsquellen 157
III. Praktische Bedeutung der Unternehmensformen 158
1. Gesellschaften mit beschränkter Haftung 158
2. Einzelpersonenunternehmen 159
IV. Unternehmensregister 159
§ 17. Partnerschaftsunternehmen 161
I. Einführung 161
II. Gewöhnliche Partnerschaftsunternehmen 161
1. Gründung 161
2. Geschäftsführung 161
3. Treuepflicht der Partner 162
4. Gewinnverteilung und Haftung 162
5. Verfügung über Geschäftsanteile 163
6. Ausscheiden und Ausschluss von Partnern 163
7. Tod eines Partners 164
III. Gewöhnliche Partnerschaftsunternehmen besonderer Art 164
IV. Beschränkte Partnerschaftsunternehmen 164
1. Rechte des beschränkten Partners 165
2. Haftung beschränkter Panner 166
V. Auflösung von Partnerschaftsunternehmen 166
§ 18. Kapitalgesellschaften 167
I. Gründung 167
1. Gründungsprinzip und registriertes Kapital 167
2. Gesellschaftsgründung 169
3. Gesellschaft in Gründung 171
4. Fehlerhafte Gründung 172
5. Haftung der Gründungsgesellschafter , 172
6. Ein-Mann-Gesellschaft 173
7. Staatseigene Ein-Mann-GmbH 174
II. Die Verfassung der Gesellschaft 174
1. Organisation einer GmbH 174
2. Organisation einer AG 176
3. Vertretung der Gesellschaft 179
XII Inhaltsverzeichnis
4. Investition in ein anderes Unternehmen 179
5. Sorgfaltspflicht der Gesellschaftsorgane 179
6. Schutz der Minderheitsgesellschafter 181
7. Related Parties Transactions 183
8. Die Kommunistische Partei 183
III. Rechte und Pflichten der Gesellschafter 184
1. Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer GmbH 184
2. Rechte der Aktionäre einer AG 186
3. Klagemöglichkeiten 186
IV. Finanzverfassung und Buchhaltung 188
V. Durchgriffshaftung 189
5. Teil. Recht ausländischer Investitionen
§ 19. Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen 190
I. Zugangskontrolle für ausländische Investitionen in China 190
1. Der Investitionskatalog 190
2. „Geförderte", „beschränkte" und „verbotene" Kategorien 190
3. Änderungen im Jahre 2007 191
4. Ausnahmen von der Einordnung 191
5. Beschränkungen der Investitionsform 191
6. Umgehungsmöglichkeiten? 192
II. Begrifflichkeiten im Recht ausländischer Investitionen 192
III. Überblick über die Genehmigungsbehörden 193
IV. Funktionale Investitionsformen 194
1. Veredelungsindustrie 194
2. Außenhandelsrecht 194
3. Eröffnung des Handelssektors für ausländische Investoren 195
V. Sonderwirtschaftszonen 195
VI. Devisenkontrolle 196
§20. Investitionsinstrumente 198
I. Repräsentanz 198
1. Gründung 198
2. Zulässige Tätigkeiten 198
3. Einstellung von Mitarbeitern 199
II. Joint Venture und Wholly Foreign-Owned Enterprise 199
1. Gesetzliche Rahmenbedingungen 199
2. Änderungen durch die Revision des Gesellschaftsgesetzes 201
3. Gemeinsame Rechtsfragen 202
4. Equity Joint Venture 205
5. Co-operative Joint Venture 208
6. Wholly Foreign-Owned Enterprise 209
III. Andere Investitionsinstrumente 209
1. AG mit ausländischem Kapital 209
2. Holdinggesellschaft 210
3. Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens 210
4. Repräsentanzen von Foreign Invested Enterprises 210
5. Gegenüberstellung: Regelungen über FIE und das Gesellschaftsgesetz 210
§ 21. Auflösung und Liquidation 212
I. Rechtsquellen 212
II. Auflösungsgründe 212
1. Nachdem Gesellschaftsgesetz 212
2. Nach den Regelungen spezifisch für FIE 213
3. Klagemöglichkeiten 214
Inhaltsverzeichnis XIII
III. Verfahren bei Auflösungsklagen und Liquidationsanträgen 214
1. Zuständigkeit 214
2. Parteien 214
3. Sicherungsmaßnahmen 215
4. Vergleich 215
IV. Liquidation außerhalb des Konkursverfahrens 215
1. Einsetzung des Liquidationskomitees 215
2. Befugnisse des Liquidationskomitees 216
3. Haftung des Liquidationskomitees 216
4. Mitteilung an das AIC und die Gläubiger 217
5. Forderungsanmeldung 217
6. Einschätzung des Wertes der Liquidationsmasse und Verteilung des Vermögens 218
7. Haftung der Gesellschafter und Vorstandsmitglieder 218
8. Beendigung der Liquidation 219
V. Liquidation im Konkursverfahren 219
6. Teil. Weitere Bereiche des Wirtschaftsrechtsrechts
§ 22. Unternehmenstransaktionen 220
I. Einleitung 220
II. Allgemeine rechtliche Vorgaben 221
1. Fusion, Spaltung, Kapitalerhöhung und -reduktion 221
2. Umwandlung von AG und GmbH 221
III. Übernahme börsennotierter Gesellschaften 221
1. Kurzer Überblick über das chinesische Kapitalmarktrecht 221
2. Börsengang im Inland 223
3. Börsengang im Ausland 223
4. Übernahmen börsennotierter Gesellschaften 224
IV. Fusionen und Spaltungen mit Auslandsbezug 228
1. Gesetzlicher Rahmen 228
2. Wesentliche Bestimmungen in den M A Regelungen 229
3. Besonderheiten des Share Swap 234
4. Fusionskontrolle 237
5. O//i^ore-Transaktionen 238
6. Übernahme börsennotierter Gesellschaften 239
7. Übernahme nicht-börsennotierter SOE 239
V. Fusionen und Spaltungen mit Beteiligung von Foreign Invested Enterprises 240
1. „Die Bestimmungen über Fusion und Spaltung von FIE" 240
2. „Die Bestimmungen über FIE-Anteile" 241
3. „Die Bestimmungen über Investitionen von Foreign Invested Enterprises" 242
§ 23. Kartellrecht 243
I. Einführung 243
1. Gesetzgebungsgeschichte 243
2. Wesentliche Inhalte und Begriffe 244
II. Wettbewerbsabreden 246
1. Horizontale und vertikale Abreden 246
2. Ausnahmetatbestände 246
III. Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung 247
1. Marktbeherrschende Stellung 247
2. Missbrauchstatbestände 248
IV. Fusionskontrolle 249
1. Begriff der Fusion 249
2. Fusionsmeldung 249
XIV Inhaltsverzeichnis
3. Beurteilung von Fusionen 249
4. Ausnahmsweise Zulassung 250
5. Fusionen mit ausländischer Beteiligung 250
V. Administrative Monopole 250
1. Begriff der administrativen Monopole 250
2. Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen 251
3. Sanktionen 251
VI. Wettbewerbsinstitutionen 252
1. Wettbewerbskommission 252
2. Kartellbehörden 252
VII. Sanktionen 253
1. Versvaltungsrechtliche Haftung 253
2. Strafrechtliche Haftung 253
3. Zivilrechtliche Haftung 254
4. Rechtsbehelfe 254
§ 24. Arbeitsrecht 255
I. Einleitung 255
1. Der chinesische Arbeitsmarkt 255
2. Verrechtlichung des Arbeitsmarkts 256
II. Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrags 258
1. Anwendungsbereich des ArbeitsVG 258
2. Schriftformerfordernis 260
3. Inhalt des Arbeitsvertrags 260
4. Betriebliche Vorschriften 261
5. Einschränkungen der Befristung 262
6. Probezeit 262
7. Arbeitszeit und Urlaub 264
8. Ausbildung und Loyalitätsvereinbarung 264
9. Geheimhaltungsklausel und Wettbewerbsverbot 265
10. Nichtige Arbeitsverträge 265
III. Auflösung des Arbeitsvertrags 266
1. Einvernehmliche Aufhebung 266
2. Kündigung durch den Arbeitnehmer 267
3. Kündigung durch den Arbeitgeber 267
4. Abfindung 268
5. Rechtsfolgen der unrechtmäßigen Kündigung 269
6. Arbeitszeugnis 270
IV. Sonderregelungen 270
1. Kollektivvertrag 270
2. Arbeitsentsendung 271
3. Teilzeitarbeit 272
V. Beilegung von Arbeitsstreitigkeiten 272
1. Überblick 272
2. Begriff der Arbeksstreitigkeit 274
3. Das Schiedsverfahren 276
7. Teil. Zivilprozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit
§ 25. Zivilprozessrecht 281
I. Rechtsquellen 281
II. Allgemeine Bestimmungen 282
1. Parteien 282
2. Streitgenossenschaften 283
3. Sammelklagen 284
Inhaltsverzeichnis XV
4. Beteiligung Dritter am Prozess 284
5. Prozessvertreter 285
6. Zuständigkeit 286
7. Beweisrecht 287
8. Schlichtung 291
9. Vermögenssicherung, Beweissicherung und Vorwegvollstreckung 292
10. Zustellung und Fristen 293
11. Besetzung des Gerichts 293
12. Die Prozessgebühren 293
III. Das erstinstanzliche Verfahren 294
1. Klageerhebung 294
2. Vorbereitung der Gerichtsverhandlung 296
3. Eröffnung der Sitzung (mündliche Verhandlung) 296
4. Klagerücknahme, Säumnisverfahren, Aussetzung und Abschreibung des
Verfahrens 297
5. Urteil, Beschluss und Verfügung 297
6. Rechtskraft 298
IV. Das einfache Verfahren 298
V. Die Berufung 299
1. Voraussetzungen 299
2. Berufungsparteien 299
3. Prüfungsumfang 299
4. Berufungsverfahren 300
5. Berufungsurteile 300
6. Rücknahme der Berufung 300
VI. Andere Verfahren 301
1. Besondere Verfahren 301
2. Das Mahnverfahren 301
3. Das Wiederaufnahmeverfahren 302
4. Das Rechtsprechungsüberwachungsverfahren 303
VII. Das Vollstreckungsverfahren 304
1. Überblick 304
2. Zuständigkeit und Vollstreckungsfrist 305
3. Vollstreckungstitel 305
4. Ermittlung der finanziellen Verhältnisse des Vollstreckungsgegners 306
5. Vollstreckungsmaßnahmen 306
6. Vollstreckungsaufschub 308
7. Verteilungsverfahren 308
8. Rechtsbehelfe 308
9. Hinzuziehung des Vollstreckungsgegners 309
10. Rückgängigmachung, Aussetzung und Beendigung der Zwangsvollstreckung . 309
§ 26. Zivilprozess mit Auslandsbezug 310
I. Definition und besondere Regelungen 310
1. Begriff des Auslandsbezugs 310
2. Besondere Regelungen im Prozess mit Auslandsbezug 310
3. Ermittlung des ausländischen Rechts 311
II. Rechtshilfe und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in China 311
1. Rechtshilfe 311
2. Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in China 311
§ 27. Schiedsgerichtsbarkeit 312
I. Rechtsquellen 312
II. Schiedsabrede 313
1. Inhaltliche Anforderungen an die Schiedsabrede 313
XVI Inhaltsverzeichnis
2. Ausländische Schiedsinstitutionen und^W-^oc-Schiedsgerichtsbarkeit 314
3. Kompetenz-Kompetenz 315
III. Aufhebung von Schiedssprüchen 315
1. Inländische Schiedssprüche ohne Auslandsbezug 316
2. Inländische Schiedssprüche mit Auslandsbezug 316
IV. Vollstreckung von Schiedssprüchen 317
1. Inländische Schiedssprüche ohne Auslandsbezug 317
2. Inländische Schiedssprüche mit Auslandsbezug 317
3. Ausländische Schiedssprüche 317
V. Verfahren der China International Economic and Trade Arbitration Commission . 318
1. Kompetenz-Kompetenz 318
2. Schiedsrichter 318
3. Verfahrensregeln 318
4. Beweiserhebungen 319
5. Einstweiliger Rechtsschutz 319
6. Nationalität des Schiedsspruchs 319
7. Formulierungsbeispiel für Schiedsabreden 319
Anhänge
Anhang I: Beispiel einer Replik des Obersten Volksgerichts 321
Anhang II: Aufbau des Staatsrats 322
Anhang III: Organisationsstruktur der Kommunistischen Partei 324
Anhang IV: Rechtssubjekte 325
Anhang V: Entwurf des IPR-Modellgesetzes der VR China (Stand: 2000) 326
Stichwortverzeichnis 327 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bu, Yuanshi 1976- |
author_GND | (DE-588)129295949 |
author_facet | Bu, Yuanshi 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Bu, Yuanshi 1976- |
author_variant | y b yb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035035014 |
classification_rvk | PU 8450 |
ctrlnum | (OCoLC)391226180 (DE-599)DNB989879836 |
dewey-full | 349.51 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 349 - Law of specific jurisdictions & areas |
dewey-raw | 349.51 |
dewey-search | 349.51 |
dewey-sort | 3349.51 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01881nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035035014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080902s2009 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N34,0222</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989879836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406580994</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 69.60 (freier Pr.), EUR 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-58099-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406580994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)391226180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989879836</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">349.51</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bu, Yuanshi</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129295949</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Recht Chinas</subfield><subfield code="c">von Yuanshi Bu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 338 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">Band 191</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">Band 191</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">191</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016703926&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016703926</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV035035014 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:51:15Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406580994 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016703926 |
oclc_num | 391226180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-29 DE-384 DE-739 DE-M124 DE-703 DE-12 DE-526 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-2070s DE-634 DE-188 DE-523 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-29 DE-384 DE-739 DE-M124 DE-703 DE-12 DE-526 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-2070s DE-634 DE-188 DE-523 |
physical | XXVII, 338 Seiten Diagramme |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
spelling | Bu, Yuanshi 1976- Verfasser (DE-588)129295949 aut Einführung in das Recht Chinas von Yuanshi Bu München Beck 2009 XXVII, 338 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Juristischen Schulung Band 191 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Schriftenreihe der Juristischen Schulung Band 191 (DE-604)BV000000038 191 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016703926&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bu, Yuanshi 1976- Einführung in das Recht Chinas Schriftenreihe der Juristischen Schulung Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in das Recht Chinas |
title_auth | Einführung in das Recht Chinas |
title_exact_search | Einführung in das Recht Chinas |
title_exact_search_txtP | Einführung in das Recht Chinas |
title_full | Einführung in das Recht Chinas von Yuanshi Bu |
title_fullStr | Einführung in das Recht Chinas von Yuanshi Bu |
title_full_unstemmed | Einführung in das Recht Chinas von Yuanshi Bu |
title_short | Einführung in das Recht Chinas |
title_sort | einfuhrung in das recht chinas |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Recht China Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016703926&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000038 |
work_keys_str_mv | AT buyuanshi einfuhrungindasrechtchinas |