Aktienoptionsprogramme: Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar ; Köln
Eul
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 172 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783899366969 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035033785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250225 | ||
007 | t| | ||
008 | 080902s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,A32,1412 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988834138 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899366969 |c kart. : EUR 44.00 |9 978-3-89936-696-9 | ||
035 | |a (OCoLC)244055022 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988834138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-188 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 657.76 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.4072259 |2 22/ger | |
084 | |a QP 380 |0 (DE-625)141875: |2 rvk | ||
084 | |a QV 595 |0 (DE-625)142165: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Paschke, Clemens |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)135611814 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktienoptionsprogramme |b Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung |c Clemens Paschke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar ; Köln |b Eul |c 2008 | |
300 | |a XV, 172 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken |v 58 | |
502 | |b Dissertation |c WHU - Otto Beisheim School of Management Vallendar |d 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fair-Value-Bewertung |0 (DE-588)4802015-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienoptionsplan |0 (DE-588)4571063-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Robustheit |0 (DE-588)4126481-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktienoptionsplan |0 (DE-588)4571063-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Aktienoptionsplan |0 (DE-588)4571063-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fair-Value-Bewertung |0 (DE-588)4802015-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Robustheit |0 (DE-588)4126481-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken |v 58 |w (DE-604)BV013664459 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016702720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016702720 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825027091812319233 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII
TABELLENVERZEICHNIS XV 1 EINLEITUNG 1 2 GRUNDLAGEN VON
AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 7 2.1 GRUNDFORMEN VON AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 7
2.1.1 STOCK OPTION PLANS 8 2.1.2 STOCK APPRECIATION RIGHTS 9 2.1.3
VERGLEICHENDE BEURTEILUNG VON SOPS UND SARS 9 2.2 SINN UND ZWECK VON
AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 10 2.2.1 SHAREHOLDER VALUE ANSATZ 11 2.2.2
PRINZIPAL AGENTEN PROBLEME IN DER BEZIEHUNG ZWISCHEN EI- GENTUEMERN UND
MANAGERN 12 2.2.3 DAS ZUSAMMENWIRKEN DER PRINZIPAL AGENTEN THEORIE UND
DES SHAREHOLDER VALUE ANSATZES 14 2.3 AUSGESTALTUNGSMERKMALE VON
AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 15 2.3.1 KREIS DER BEGUENSTIGTEN 15 2.3.2
HANDELBARKEIT 16 2.3.3 ERFOLGSMESSUNG 19 2.3.4 AUSUEBUNGSPREIS UND
DIVIDENDEN 22 2.3.5 SPERRFRISTEN UND AUSUEBUNGSZEITRAEUME 23 2.3.6
LAUFZEIT 23 2.3.7 DECKELUNGEN 24 2.4 AKTIENOPTIONSPROGRAMME IN
DEUTSCHLAND 24 2.4.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 25 IX GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988834138 DIGITALISIERT
DURCH 4.5.2 ANSAETZE ZUR ROBUSTHEITSMESSUNG 78 2.4.2 AKTUELLE
UNTERSUCHUNG EXISTIERENDER AKTIENOPTIONSPROGRAM- ME DER DAX 30
UNTERNEHMEN 27 2.5 ZUSAMMENFASSUNG 33 3 BILANZIELLER BEWERTUNGSRAHMEN 35
3.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG BIS ZUR FAIR VALUE BEWERTUNG VON OPTIONEN .
35 3.2 BILANZANSATZ NACH IFRS UND SFAS 39 3.3 DER IFRS BEWERTUNGSRAHMEN
ZUR ERMITTLUNG DES OPTIONSWERTS . . . . 40 3.4 DER FASB BEWERTUNGSRAHMEN
ZUR ERMITTLUNG DES OPTIONSWERTS . 42 3.5 IMPLIKATIONEN FUER DIE ANALYSE
DER ROBUSTHEIT VON AKTIENOPTIONSPRO- GRAMMEN 44 4 MODELLE DER
OPTIONSPREISTHEORIE 47 4.1 GRUNDLEGENDE BEWERTUNGSMODELLE 47 4.1.1
BLACK-SCHOLES-MERTON MODELL 47 4.1.2 BINOMIALMODELLE 49 4.2 BEWERTUNG
VON ERFOLGSZIELEN 56 4.2.1 ABSOLUTE ERFOLGSZIELE 57 4.2.2 RELATIVE
ERFOLGSZIELE 60 4.2.3 BEWERTUNG VON OPTIONEN MIT KOMBINATION VON
RELATIVEN UND ABSOLUTEN ERFOLGSZIELEN 67 4.3 INTEGRATION VON DECKELUNGEN
68 4.4 INTEGRATION VORZEITIGER AUSUEBUNGSMOEGLICHKEITEN 69 4.4.1
NUTZENMAXIMIERENDE MODELLE MIT VORZEITIGEN AUSUEBUNGSMOEGLICHKEITEN 70
4.4.2 MODELLE MIT EXOGENER AUSUEBUNGSSCHRANKE 71 4.4.3 MODELLVERGLEICH 73
4.5 ANSAETZE ZUM MESSEN DER ANREIZWIRKUNG UND DER ROBUSTHEIT 74 4.5.1
ANSAETZE ZUR BESTIMMUNG DER ANREIZWIRKUNG 74 XI 4.6 MODELLWAHL UND
KALIBRIERUNG 80 5 ANALYSE AUSGEWAEHLTER DEUTSCHER PLAENE 83 5.1 VORGEHEN
84 5.2 ANREIZE ZUR AKTIENKURSSTEIGERUNG 84 5.3 ROBUSTHEIT DER PLAENE 87
5.3.1 ROBUSTHEIT BEZUEGLICH VOLATILITAET 88 5.3.2 ROBUSTHEIT BEZUEGLICH
ZINSAENDERUNGEN 89 5.3.3 ROBUSTHEIT BEZUEGLICH DIVIDENDENRENDITEN 90 5.4
ZUSAMMENFASSUNG 92 6 ANALYSE DES EINFLUSSES VERSCHIEDENER
AUSGESTALTUNGSMERKMALE AUF DIE ANREIZWIRKUNG UND ROBUSTHEIT 95 6.1
ANALYSE DER UNTERSCHIEDLICHEN OPTIONSTYPEN 96 6.1.1 ANREIZWIRKUNG 96
6.1.2 ROBUSTHEIT 101 6.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 106 6.2 EINFLUSS VON CAPS 107
6.2.1 ANALYSE DER ANREIZWIRKUNG 107 6.2.2 ANALYSE DER ROBUSTHEIT 110
6.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 116 6.3 EINFLUSS DER SPERRFRIST 116 6.3.1 EINFLUSS
DER SPERRFRIST AUF ANREIZWIRKUNG UND ROBUSTHEIT . 117 6.3.2
WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN CAP UND SPERRFRIST 118 6.3.3 ZUSAMMENFASSUNG
120 6.4 EINFLUSS DER VERKNUEPFUNG UNTERSCHIEDLICHER ERFOLGSZIELE 120
6.4.1 EINFLUSS AUF DIE ANREIZWIRKUNG UND DIE ROBUSTHEIT 121 6.4.2
URSACHEN DES GERINGEN EINFLUSSES 124 6.5 EINFLUSS DER LAUFZEIT 127 6.5.1
EINFLUSS AUF DIE ANREIZWIRKUNG UND ROBUSTHEIT 127 XII 6.5.2 EINFLUSS DES
VORZEITIGES AUSUEBENS 129 6.6 ZUSAMMENFASSUNG 129 7 DESIGN EINES ROBUSTEN
PLANS 131 7.1 WAHL DER AUSGESTALTUNGSMERKMALE 131 7.1.1 AUSUEBUNGSPREIS
MIT DIVIDENDENSCHUTZ 131 7.1.2 AUSUEBUNGSZEITRAUM 132 7.1.3 AUSGESTALTUNG
DER ERFOLGSZIELE 134 7.2 ROBUSTE PLAENE DURCH RICHTIG GESETZTE CAPS 134
7.2.1 GRAFISCHE LOESUNG FUER EINE VEGANEUTRALE OPTION 135 7.2.2
ANALYTISCHE LOESUNG FUER EINE VEGANEUTRALE OPTION 136 7.2.3 EINFLUSS DER
INPUTFAKTOREN AUF DIE HOEHE DES CAPS UND DES BEZUGSKURSES 138 7.2.4
OEKONOMISCHE INTERPRETATION DER EINFLUESSE DER INPUTFAKTOREN AUF DIE WAHL
DES CAPS 139 7.3 ROBUSTE PLAENE MIT ERFOLGSZIELEN 141 7.3.1 PREMIUM
OPTION 141 7.3.2 AUSTAUSCHOPTION 143 7.4 ZUSAMMENFASSUNG 145 8
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 147 A ANHANG 151 A.L QUELLCODE ZUR
BEWERTUNG VON OPTIONEN MIT ABSOLUTEN ERFOLGSZIELEN . 151 A.2 QUELLCODE
ZUR BEWERTUNG VON BARRIEREOPTIONEN 153 A.3 QUELLCODE ZUR BEWERTUNG VON
AUSTAUSCHOPTIONEN 156 A.4 QUELLCODE ZUR BEWERTUNG VON EXTERNEN
BARRIEREOPTIONEN 158 A.5 QUELLCODE ZUR BEWERTUNG VON OPTIONEN MIT
GEMEINSAMER AUSUEBUNG . 161 LITERATUR 165 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII
TABELLENVERZEICHNIS XV 1 EINLEITUNG 1 2 GRUNDLAGEN VON
AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 7 2.1 GRUNDFORMEN VON AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 7
2.1.1 STOCK OPTION PLANS 8 2.1.2 STOCK APPRECIATION RIGHTS 9 2.1.3
VERGLEICHENDE BEURTEILUNG VON SOPS UND SARS 9 2.2 SINN UND ZWECK VON
AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 10 2.2.1 SHAREHOLDER VALUE ANSATZ 11 2.2.2
PRINZIPAL AGENTEN PROBLEME IN DER BEZIEHUNG ZWISCHEN EI- GENTUEMERN UND
MANAGERN 12 2.2.3 DAS ZUSAMMENWIRKEN DER PRINZIPAL AGENTEN THEORIE UND
DES SHAREHOLDER VALUE ANSATZES 14 2.3 AUSGESTALTUNGSMERKMALE VON
AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 15 2.3.1 KREIS DER BEGUENSTIGTEN 15 2.3.2
HANDELBARKEIT 16 2.3.3 ERFOLGSMESSUNG 19 2.3.4 AUSUEBUNGSPREIS UND
DIVIDENDEN 22 2.3.5 SPERRFRISTEN UND AUSUEBUNGSZEITRAEUME 23 2.3.6
LAUFZEIT 23 2.3.7 DECKELUNGEN 24 2.4 AKTIENOPTIONSPROGRAMME IN
DEUTSCHLAND 24 2.4.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 25 IX GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988834138 DIGITALISIERT
DURCH 4.5.2 ANSAETZE ZUR ROBUSTHEITSMESSUNG 78 2.4.2 AKTUELLE
UNTERSUCHUNG EXISTIERENDER AKTIENOPTIONSPROGRAM- ME DER DAX 30
UNTERNEHMEN 27 2.5 ZUSAMMENFASSUNG 33 3 BILANZIELLER BEWERTUNGSRAHMEN 35
3.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG BIS ZUR FAIR VALUE BEWERTUNG VON OPTIONEN .
35 3.2 BILANZANSATZ NACH IFRS UND SFAS 39 3.3 DER IFRS BEWERTUNGSRAHMEN
ZUR ERMITTLUNG DES OPTIONSWERTS . . . . 40 3.4 DER FASB BEWERTUNGSRAHMEN
ZUR ERMITTLUNG DES OPTIONSWERTS . 42 3.5 IMPLIKATIONEN FUER DIE ANALYSE
DER ROBUSTHEIT VON AKTIENOPTIONSPRO- GRAMMEN 44 4 MODELLE DER
OPTIONSPREISTHEORIE 47 4.1 GRUNDLEGENDE BEWERTUNGSMODELLE 47 4.1.1
BLACK-SCHOLES-MERTON MODELL 47 4.1.2 BINOMIALMODELLE 49 4.2 BEWERTUNG
VON ERFOLGSZIELEN 56 4.2.1 ABSOLUTE ERFOLGSZIELE 57 4.2.2 RELATIVE
ERFOLGSZIELE 60 4.2.3 BEWERTUNG VON OPTIONEN MIT KOMBINATION VON
RELATIVEN UND ABSOLUTEN ERFOLGSZIELEN 67 4.3 INTEGRATION VON DECKELUNGEN
68 4.4 INTEGRATION VORZEITIGER AUSUEBUNGSMOEGLICHKEITEN 69 4.4.1
NUTZENMAXIMIERENDE MODELLE MIT VORZEITIGEN AUSUEBUNGSMOEGLICHKEITEN 70
4.4.2 MODELLE MIT EXOGENER AUSUEBUNGSSCHRANKE 71 4.4.3 MODELLVERGLEICH 73
4.5 ANSAETZE ZUM MESSEN DER ANREIZWIRKUNG UND DER ROBUSTHEIT 74 4.5.1
ANSAETZE ZUR BESTIMMUNG DER ANREIZWIRKUNG 74 XI 4.6 MODELLWAHL UND
KALIBRIERUNG 80 5 ANALYSE AUSGEWAEHLTER DEUTSCHER PLAENE 83 5.1 VORGEHEN
84 5.2 ANREIZE ZUR AKTIENKURSSTEIGERUNG 84 5.3 ROBUSTHEIT DER PLAENE 87
5.3.1 ROBUSTHEIT BEZUEGLICH VOLATILITAET 88 5.3.2 ROBUSTHEIT BEZUEGLICH
ZINSAENDERUNGEN 89 5.3.3 ROBUSTHEIT BEZUEGLICH DIVIDENDENRENDITEN 90 5.4
ZUSAMMENFASSUNG 92 6 ANALYSE DES EINFLUSSES VERSCHIEDENER
AUSGESTALTUNGSMERKMALE AUF DIE ANREIZWIRKUNG UND ROBUSTHEIT 95 6.1
ANALYSE DER UNTERSCHIEDLICHEN OPTIONSTYPEN 96 6.1.1 ANREIZWIRKUNG 96
6.1.2 ROBUSTHEIT 101 6.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 106 6.2 EINFLUSS VON CAPS 107
6.2.1 ANALYSE DER ANREIZWIRKUNG 107 6.2.2 ANALYSE DER ROBUSTHEIT 110
6.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 116 6.3 EINFLUSS DER SPERRFRIST 116 6.3.1 EINFLUSS
DER SPERRFRIST AUF ANREIZWIRKUNG UND ROBUSTHEIT . 117 6.3.2
WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN CAP UND SPERRFRIST 118 6.3.3 ZUSAMMENFASSUNG
120 6.4 EINFLUSS DER VERKNUEPFUNG UNTERSCHIEDLICHER ERFOLGSZIELE 120
6.4.1 EINFLUSS AUF DIE ANREIZWIRKUNG UND DIE ROBUSTHEIT 121 6.4.2
URSACHEN DES GERINGEN EINFLUSSES 124 6.5 EINFLUSS DER LAUFZEIT 127 6.5.1
EINFLUSS AUF DIE ANREIZWIRKUNG UND ROBUSTHEIT 127 XII 6.5.2 EINFLUSS DES
VORZEITIGES AUSUEBENS 129 6.6 ZUSAMMENFASSUNG 129 7 DESIGN EINES ROBUSTEN
PLANS 131 7.1 WAHL DER AUSGESTALTUNGSMERKMALE 131 7.1.1 AUSUEBUNGSPREIS
MIT DIVIDENDENSCHUTZ 131 7.1.2 AUSUEBUNGSZEITRAUM 132 7.1.3 AUSGESTALTUNG
DER ERFOLGSZIELE 134 7.2 ROBUSTE PLAENE DURCH RICHTIG GESETZTE CAPS 134
7.2.1 GRAFISCHE LOESUNG FUER EINE VEGANEUTRALE OPTION 135 7.2.2
ANALYTISCHE LOESUNG FUER EINE VEGANEUTRALE OPTION 136 7.2.3 EINFLUSS DER
INPUTFAKTOREN AUF DIE HOEHE DES CAPS UND DES BEZUGSKURSES 138 7.2.4
OEKONOMISCHE INTERPRETATION DER EINFLUESSE DER INPUTFAKTOREN AUF DIE WAHL
DES CAPS 139 7.3 ROBUSTE PLAENE MIT ERFOLGSZIELEN 141 7.3.1 PREMIUM
OPTION 141 7.3.2 AUSTAUSCHOPTION 143 7.4 ZUSAMMENFASSUNG 145 8
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 147 A ANHANG 151 A.L QUELLCODE ZUR
BEWERTUNG VON OPTIONEN MIT ABSOLUTEN ERFOLGSZIELEN . 151 A.2 QUELLCODE
ZUR BEWERTUNG VON BARRIEREOPTIONEN 153 A.3 QUELLCODE ZUR BEWERTUNG VON
AUSTAUSCHOPTIONEN 156 A.4 QUELLCODE ZUR BEWERTUNG VON EXTERNEN
BARRIEREOPTIONEN 158 A.5 QUELLCODE ZUR BEWERTUNG VON OPTIONEN MIT
GEMEINSAMER AUSUEBUNG . 161 LITERATUR 165 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Paschke, Clemens 1980- |
author_GND | (DE-588)135611814 |
author_facet | Paschke, Clemens 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Paschke, Clemens 1980- |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035033785 |
classification_rvk | QP 380 QV 595 |
ctrlnum | (OCoLC)244055022 (DE-599)DNB988834138 |
dewey-full | 657.76 658.4072259 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.76 658.4072259 |
dewey-search | 657.76 658.4072259 |
dewey-sort | 3657.76 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035033785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250225</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080902s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A32,1412</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988834138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899366969</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.00</subfield><subfield code="9">978-3-89936-696-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244055022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988834138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.76</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4072259</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 595</subfield><subfield code="0">(DE-625)142165:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paschke, Clemens</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135611814</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktienoptionsprogramme</subfield><subfield code="b">Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung</subfield><subfield code="c">Clemens Paschke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar ; Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 172 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">WHU - Otto Beisheim School of Management Vallendar</subfield><subfield code="d">2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fair-Value-Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802015-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienoptionsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571063-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Robustheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126481-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktienoptionsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571063-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktienoptionsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571063-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fair-Value-Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802015-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Robustheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126481-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013664459</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016702720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016702720</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035033785 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:50:47Z |
indexdate | 2025-02-25T11:04:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899366969 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016702720 |
oclc_num | 244055022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-384 DE-M347 DE-188 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-384 DE-M347 DE-188 DE-634 |
physical | XV, 172 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken |
series2 | Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken |
spelling | Paschke, Clemens 1980- Verfasser (DE-588)135611814 aut Aktienoptionsprogramme Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung Clemens Paschke 1. Aufl. Lohmar ; Köln Eul 2008 XV, 172 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken 58 Dissertation WHU - Otto Beisheim School of Management Vallendar 2008 Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Fair-Value-Bewertung (DE-588)4802015-1 gnd rswk-swf Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Robustheit (DE-588)4126481-2 gnd rswk-swf Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 s DE-604 Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Fair-Value-Bewertung (DE-588)4802015-1 s Robustheit (DE-588)4126481-2 s Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken 58 (DE-604)BV013664459 58 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016702720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Paschke, Clemens 1980- Aktienoptionsprogramme Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Fair-Value-Bewertung (DE-588)4802015-1 gnd Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Robustheit (DE-588)4126481-2 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4802015-1 (DE-588)4571063-6 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4126481-2 (DE-588)4112532-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktienoptionsprogramme Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung |
title_auth | Aktienoptionsprogramme Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung |
title_exact_search | Aktienoptionsprogramme Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung |
title_exact_search_txtP | Aktienoptionsprogramme Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung |
title_full | Aktienoptionsprogramme Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung Clemens Paschke |
title_fullStr | Aktienoptionsprogramme Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung Clemens Paschke |
title_full_unstemmed | Aktienoptionsprogramme Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung Clemens Paschke |
title_short | Aktienoptionsprogramme |
title_sort | aktienoptionsprogramme bewertungsspielraume und anreizgestaltung |
title_sub | Bewertungsspielräume und Anreizgestaltung |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Fair-Value-Bewertung (DE-588)4802015-1 gnd Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Robustheit (DE-588)4126481-2 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
topic_facet | Führungskraft Fair-Value-Bewertung Aktienoptionsplan Rechnungslegung Robustheit Anreizsystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016702720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013664459 |
work_keys_str_mv | AT paschkeclemens aktienoptionsprogrammebewertungsspielraumeundanreizgestaltung |