Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen: die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lindlar
Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 201 - 204 |
Beschreibung: | 244 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783000237461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035032259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081223 | ||
007 | t | ||
008 | 080901s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N21,2623 |2 dnb | ||
015 | |a 08,B30,0167 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988576260 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000237461 |c Pp. : EUR 19.80 |9 978-3-00-023746-1 | ||
024 | 3 | |a 9783000237461 | |
035 | |a (OCoLC)244043644 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988576260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 338.2751209435516 |2 22/ger | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen |b die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten |c [Hrsg.: Der Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums e.V.]. Günter Jacobi und Beitr. von Ulrich Jux und Friedhelm Servos |
264 | 1 | |a Lindlar |b Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums |c 2007 | |
300 | |a 244 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 201 - 204 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1600-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Marmorbergbau |0 (DE-588)4839902-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Lindlar |0 (DE-588)4099673-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Lindlar |0 (DE-588)4099673-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Marmorbergbau |0 (DE-588)4839902-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1600-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jacobi, Günter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Jux, Ulrich |d 1929-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)119173611 |4 oth | |
700 | 1 | |a Servos, Friedhelm |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016701226&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016701226 | ||
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 0903 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137963207000064 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort..............................................................................................................5
Vorwort..................................................................................................................6
Einleitung............................................................................................................10
Teill Einführung in das Thema:
01. Wo wurde der Lindlarer Marmor gefunden und verarbeitet................................14
02. Prof. Dr. U.Jux: Kalksteine in der mitteldevonischen Schichtenfolge...................26
03. Die Lindlarer Steinhauer und die Gründung ihrer Zunft....................................28
04. Friedhelm
Servos:
Wanderarbeiter aus dem Allgäu und Tirol..............................48
05. Die Grundgeräte des Steinhauers.........................................................................54
Teil
II
Die Lindlarer Marmorgewinnung im 17. und 18. Jahrhundert
(Die aufgefundenen Arbeiten, chronologisch geordnet nach ihrer Bauzeit)
01. Der Schlossbau in Ehreshoven.............................................................................58
02. Die Fontäne vor dem Churfürstlichen Schloss in Hambach-Niederzier..............68
03. Die beiden Taufsteine in der evangelischen Kirche in Vblberg.............................74
04. Der Taufstein in der Kirche St. Maria Heimsuchung in Marialinden..................77
05. Die Taufsteine in den Kirchen Thier und Wipperfeld..........................................79
06. Der Schlossbau in Georghausen...........................................................................83
07. Der Schlossbau in Gimborn.................................................................................88
08. Der Bau des Neuen Schlosses zu Bensberg..........................................................99
09. Die Burg Stolzenfels am Rhein..........................................................................109
10. Das Standbild des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz
auf dem Marktplatz in Düsseldorf.....................................................................114
11. Die Heilige Stiege in der Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg bei Bonn........... 117
12. Der Schlossbau in Oberheiligenhoven................................................................ 125
Teil
III
Die Lindlarer Marmorgewinnung im 19. Jahrhundert
01. Die Marmorschneide- und Schleifmühle in Obersülze......................................128
02. Die Marmorproduktion des Christian Kessler in Hartegasse............................. 136
03. Die Steinschleifmühle in Altenlinde der Steinhauerei-Inhaber Gebrüder
Peter und Franz Steinbach sowie Alexander Court in Lindlar...........................143
Teil
IV
Die Lindlarer Marmorgewinnung im 20. Jahrhundert
01. Die Linder Stein- und Kalkindustrie G.m.b.H. / Marmorwerke
Linde Bez. Cöln.................................................................................................. 146
02. Die Marmorproduktion der Firma Pack/Steinbruch Linde..............................150
03. Treppenhaus im ehemaligen Kreishaus, jetzt Stadthaus, in Berg. Gladbach....... 155
04. Altar in der kath. Kirche St. Marien in Untereschbach......................................160
05. Altar, Kommunionbank, Fußboden, Taufstein und Weihwassersteine
in der kath. Kirche in Vilkerath.......................................................................... 161
06. Altar und Kommunionbänke im Kloster Knechtsteden bei Dormagen..............164
07. Prof. Dr. U. Jux, Lindlarer Marmor im Kloster Knechtsteden............................169
08. Kamin, Flur und Treppe im Haus Odinweg 36 A, Bensberg,
erbaut von Paul Lücke, Minister für den Wohnungsbau während
der Bundesregierungen Adenauer und Erhard, Innenminister
während der Bundesregierung
Kiesinger
............................................................ 177
09. Das Ende der Linder Marmorproduktion im 20. Jahrhundert........................... 181
Anhang:
Quellen und Anmerkungen......................................................................................182
Bildnachweis.............................................................................................................198
Archive und Institute, welche zu dieser Arbeit Hinweise,
Aktenkopien oder Bilder gegeben haben..................................................................200
Literatur und gedruckte Quellen.............................................................................. 201
Personenregister........................................................................................................205
Ortsregister...............................................................................................................216
Sachregister..............................................................................................................222
Daten der Einträge von den Steinhauern in den Taufbüchern der
Kirche St.
Severin
in Lindlar aus dem Zeitraum von 1687-1710............................. 231
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort.5
Vorwort.6
Einleitung.10
Teill Einführung in das Thema:
01. Wo wurde der Lindlarer Marmor gefunden und verarbeitet.14
02. Prof. Dr. U.Jux: Kalksteine in der mitteldevonischen Schichtenfolge.26
03. Die Lindlarer Steinhauer und die Gründung ihrer Zunft.28
04. Friedhelm
Servos:
Wanderarbeiter aus dem Allgäu und Tirol.48
05. Die Grundgeräte des Steinhauers.54
Teil
II
Die Lindlarer Marmorgewinnung im 17. und 18. Jahrhundert
(Die aufgefundenen Arbeiten, chronologisch geordnet nach ihrer Bauzeit)
01. Der Schlossbau in Ehreshoven.58
02. Die Fontäne vor dem Churfürstlichen Schloss in Hambach-Niederzier.68
03. Die beiden Taufsteine in der evangelischen Kirche in Vblberg.74
04. Der Taufstein in der Kirche St. Maria Heimsuchung in Marialinden.77
05. Die Taufsteine in den Kirchen Thier und Wipperfeld.79
06. Der Schlossbau in Georghausen.83
07. Der Schlossbau in Gimborn.88
08. Der Bau des Neuen Schlosses zu Bensberg.99
09. Die Burg Stolzenfels am Rhein.109
10. Das Standbild des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz
auf dem Marktplatz in Düsseldorf.114
11. Die Heilige Stiege in der Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg bei Bonn. 117
12. Der Schlossbau in Oberheiligenhoven. 125
Teil
III
Die Lindlarer Marmorgewinnung im 19. Jahrhundert
01. Die Marmorschneide- und Schleifmühle in Obersülze.128
02. Die Marmorproduktion des Christian Kessler in Hartegasse. 136
03. Die Steinschleifmühle in Altenlinde der Steinhauerei-Inhaber Gebrüder
Peter und Franz Steinbach sowie Alexander Court in Lindlar.143
Teil
IV
Die Lindlarer Marmorgewinnung im 20. Jahrhundert
01. Die Linder Stein- und Kalkindustrie G.m.b.H. / Marmorwerke
Linde Bez. Cöln. 146
02. Die Marmorproduktion der Firma Pack/Steinbruch Linde.150
03. Treppenhaus im ehemaligen Kreishaus, jetzt Stadthaus, in Berg. Gladbach. 155
04. Altar in der kath. Kirche St. Marien in Untereschbach.160
05. Altar, Kommunionbank, Fußboden, Taufstein und Weihwassersteine
in der kath. Kirche in Vilkerath. 161
06. Altar und Kommunionbänke im Kloster Knechtsteden bei Dormagen.164
07. Prof. Dr. U. Jux, Lindlarer Marmor im Kloster Knechtsteden.169
08. Kamin, Flur und Treppe im Haus Odinweg 36 A, Bensberg,
erbaut von Paul Lücke, Minister für den Wohnungsbau während
der Bundesregierungen Adenauer und Erhard, Innenminister
während der Bundesregierung
Kiesinger
. 177
09. Das Ende der Linder Marmorproduktion im 20. Jahrhundert. 181
Anhang:
Quellen und Anmerkungen.182
Bildnachweis.198
Archive und Institute, welche zu dieser Arbeit Hinweise,
Aktenkopien oder Bilder gegeben haben.200
Literatur und gedruckte Quellen. 201
Personenregister.205
Ortsregister.216
Sachregister.222
Daten der Einträge von den Steinhauern in den Taufbüchern der
Kirche St.
Severin
in Lindlar aus dem Zeitraum von 1687-1710. 231 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)119173611 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035032259 |
ctrlnum | (OCoLC)244043644 (DE-599)DNB988576260 |
dewey-full | 338.2751209435516 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.2751209435516 |
dewey-search | 338.2751209435516 |
dewey-sort | 3338.2751209435516 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1600-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1600-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02248nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035032259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080901s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N21,2623</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,B30,0167</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988576260</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000237461</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-00-023746-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783000237461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244043644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988576260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.2751209435516</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen</subfield><subfield code="b">die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Der Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums e.V.]. Günter Jacobi und Beitr. von Ulrich Jux und Friedhelm Servos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lindlar</subfield><subfield code="b">Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 201 - 204</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1600-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marmorbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4839902-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lindlar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099673-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lindlar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099673-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marmorbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4839902-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1600-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacobi, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jux, Ulrich</subfield><subfield code="d">1929-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119173611</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Servos, Friedhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016701226&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016701226</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Lindlar (DE-588)4099673-6 gnd |
geographic_facet | Lindlar |
id | DE-604.BV035032259 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:50:16Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000237461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016701226 |
oclc_num | 244043644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 244 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums |
record_format | marc |
spelling | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten [Hrsg.: Der Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums e.V.]. Günter Jacobi und Beitr. von Ulrich Jux und Friedhelm Servos Lindlar Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums 2007 244 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 201 - 204 Geschichte 1600-2000 gnd rswk-swf Marmorbergbau (DE-588)4839902-4 gnd rswk-swf Lindlar (DE-588)4099673-6 gnd rswk-swf Lindlar (DE-588)4099673-6 g Marmorbergbau (DE-588)4839902-4 s Geschichte 1600-2000 z DE-604 Jacobi, Günter Sonstige oth Jux, Ulrich 1929-2017 Sonstige (DE-588)119173611 oth Servos, Friedhelm Sonstige oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016701226&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten Marmorbergbau (DE-588)4839902-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4839902-4 (DE-588)4099673-6 |
title | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten |
title_auth | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten |
title_exact_search | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten |
title_exact_search_txtP | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten |
title_full | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten [Hrsg.: Der Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums e.V.]. Günter Jacobi und Beitr. von Ulrich Jux und Friedhelm Servos |
title_fullStr | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten [Hrsg.: Der Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums e.V.]. Günter Jacobi und Beitr. von Ulrich Jux und Friedhelm Servos |
title_full_unstemmed | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten [Hrsg.: Der Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums e.V.]. Günter Jacobi und Beitr. von Ulrich Jux und Friedhelm Servos |
title_short | Als die Steinhauer in Lindlar ihre Zunft aufrichteten und den Marmor brachen |
title_sort | als die steinhauer in lindlar ihre zunft aufrichteten und den marmor brachen die gewerbliche nutzung des lindlarer marmors in den letzten vier jahrhunderten mit vielen fakten zur heimatgeschichte aus diesen zeiten |
title_sub | die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrhunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten |
topic | Marmorbergbau (DE-588)4839902-4 gnd |
topic_facet | Marmorbergbau Lindlar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016701226&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jacobigunter alsdiesteinhauerinlindlarihrezunftaufrichtetenunddenmarmorbrachendiegewerblichenutzungdeslindlarermarmorsindenletztenvierjahrhundertenmitvielenfaktenzurheimatgeschichteausdiesenzeiten AT juxulrich alsdiesteinhauerinlindlarihrezunftaufrichtetenunddenmarmorbrachendiegewerblichenutzungdeslindlarermarmorsindenletztenvierjahrhundertenmitvielenfaktenzurheimatgeschichteausdiesenzeiten AT servosfriedhelm alsdiesteinhauerinlindlarihrezunftaufrichtetenunddenmarmorbrachendiegewerblichenutzungdeslindlarermarmorsindenletztenvierjahrhundertenmitvielenfaktenzurheimatgeschichteausdiesenzeiten |