Virtuelle Beziehungen: Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- und URL-Verz. S. 101 - 108 |
Beschreibung: | 116 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783836412964 3836412969 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035030362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241129 | ||
007 | t| | ||
008 | 080829s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N23,0494 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A19,0522 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984162801 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836412964 |c kart. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 978-3-8364-1296-4 | ||
020 | |a 3836412969 |c kart. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 3-8364-1296-9 | ||
024 | 3 | |a 9783836412964 | |
035 | |a (OCoLC)227006057 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984162801 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 302.30285004678 |2 22/ger | |
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zischke, Vera |e Verfasser |0 (DE-588)134083091 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Virtuelle Beziehungen |b Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums |c Vera Zischke |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2007 | |
300 | |a 116 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. 101 - 108 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chatten |g Kommunikation |0 (DE-588)4500079-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Chatten |g Kommunikation |0 (DE-588)4500079-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954861&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016699361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016699361 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/2024:0146 |
DE-BY-FWS_katkey | 318164 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100939130 |
_version_ | 1819652321944010752 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
0. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen .4
1. Einleitung: Land in Sicht?.6
2. Das Internet als Herausforderung für die Soziologie .8
2.1 Die soziologische Debatte über das Soziale im Netz.10
2.1.1 Die Raum-Zeitüberwindung und die De-Lokalisierungsthese 11
2.1.2 Anonymität, Identität und die Fragmentierungsthese 14
2.1.3 Selbstentgrenzung und die Gleichheitsthese 16
2.1.4 Die Optionalität der Netzbeziehung und die Modernisierungsthese 17
2.2 Fazit I: Das Netz, ds Soziale und die Soziologie.19
3. Konzepte des Sozialen - zwischen Begriffstradition und virtueller Moderne.21
3.1 Das Soziale und die klassische Soziologie - was ist sozial?.23
3.2 Die soziale Beziehung.23
3.2.1 Die Freundschaft 27
3.2.2 Die Bekanntschaft 29
3.3 Die soziale Gemeinschaft.31
3.4 Fazit II: Das Netz, ds Soziale und die Theorie.34
4. Zum Forschungsstand - Methoden und Erkenntnisse.37
4.1 Horrigan et al. 2001 - Online Communities.37
4.2 Heintz und Müller 2000 - virtuelle Vergemeinschaftung.38
4.3 Parks und Roberts 1998 - Making MOOsic.39
4.4 Fazit III: Das Netz, das Soziale und die Empirie.40
5. Noch eine Untersuchung des Sozialen im Netz?.44
5.1 Die Forschungsfragen.45
5.2 Die Idee.48
5.3 Der Forschungsgegenstand.50
5.4 Das Forschungsdesign.55
5.4.1 Die Konzeption der web-basierten Befragung 55
5.4.2 Der Fragebogen 56
5.4.3 Die Durchführung 60
6. Präsentation der Ergebnisse .63
6.1 Strukturelle Aspekte der Stichprobe.63
6.2 Kollektive Aspekte der Stichprobe.68
6.3 Quantitative Aspekte der Stichprobe.75
6.4 Quantitative Aspekte der Stichprobe.80
7. Diskussion der Ergebnisse.89
7.1 Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz.89
7.2 Anmerkungen zu Design und Durchführung der Befragung.94
7.2.1 Das Forschungsdesign 94
7.2.2 Die Forschungsfragen 95
7.2.3 Überlegungen zum forschungsethischen Standpunkt 96
8. Fazit IV: Land in Sicht!.99
9. Literaturverzeichnis.101
10. Anhänge.109
10.1 Fragebogen.109
10.2 Einladung zur Befragung im Qualimedic-Newsletter.115
10.3 Erinnerungs-Posting in den neunmonate-Foren.116
0. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
Tabellen:
Tab. 1: Zusammenfassung der theoretisch skizzierten Forschungsschwerpunkte
Tab. 2: Häufigkeitsverteilung: „Welche der folgenden Angaben trifft auf Sie zu?"
Tab. 3: Kreuztabelle akt. Lebenssituation * Nutzung Geburtsvorbereitung
Tab. 4: Multiple Response Set „Grund für Foreneintritt"
Tab. 5: Multiple Response Set „Grund für Posting"
Tab. 6: Multiple Response Set „Umgang im Stammforum"
Tab. 7: Kreuztabelle Häufigkeit Posting * Pflege Profil
Tab. 8: Kreuztabelle Häufigkeit Online-Besuch * Kontakte
Tab. 9: Kreuztabelle Häufigkeit Posting * Kontakte
Tab. 10: Kreuztabelle Dauer Mitgliedschaft * Kontakte
Tab. 11: Maßzahlen „Grund für Kontaktaufnahme"
Tab. 12: Häufigkeitsverteilung „Wertschätzung Kontakte"
Tab. 13: Multiple Response Set „Gestaltung Kontakte"
Tab. 14: Multiple Response Set „Gestaltung Kontakte"
Tab. 15: Kreuztabelle mit Multiple Response Set F16a * F19
Tab. 16: Kreuztabelle Kontaktverlauf * Stellenwert Kontakt
Tab. 17: Kreuztabelle Forenkontakte * Stellenwert Kontakt
Abbildungen:
Abb. 1: Startseite neunmonate.de
Abb. 2: Die Liste der Themenforen „Schwangerschaft und Geburt"
Abb. 3: Beispiel für Thread-Diskussion im Themenforum „Schwanger im Ausland"
Abb. 4: Beispiel für ein Profil von einer Forennutzerin auf neunmonate.de
Abb. 5: beispielhafter Ausschnitt aus dem Online-Fragebogen
Abb. 6: Der Ergebnisbericht für die Forumsnutzerinnen
Abb. 7: Häufigkeitsverteilung „Online-Besuch aufneunmonate.de"
Abb. 8: Häufigkeitsverteilung „Forenposting"
Abb. 9: Häufigkeitsverteilung „geknüpfte Kontakte"
Abb. 10: Häufigkeitsverteilung „Stellenwert Kontakt" |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
0. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen .4
1. Einleitung: Land in Sicht?.6
2. Das Internet als Herausforderung für die Soziologie .8
2.1 Die soziologische Debatte über das Soziale im Netz.10
2.1.1 Die Raum-Zeitüberwindung und die De-Lokalisierungsthese 11
2.1.2 Anonymität, Identität und die Fragmentierungsthese 14
2.1.3 Selbstentgrenzung und die Gleichheitsthese 16
2.1.4 Die Optionalität der Netzbeziehung und die Modernisierungsthese 17
2.2 Fazit I: Das Netz, ds Soziale und die Soziologie.19
3. Konzepte des Sozialen - zwischen Begriffstradition und virtueller Moderne.21
3.1 Das Soziale und die klassische Soziologie - was ist sozial?.23
3.2 Die soziale Beziehung.23
3.2.1 Die Freundschaft 27
3.2.2 Die Bekanntschaft 29
3.3 Die soziale Gemeinschaft.31
3.4 Fazit II: Das Netz, ds Soziale und die Theorie.34
4. Zum Forschungsstand - Methoden und Erkenntnisse.37
4.1 Horrigan et al. 2001 - Online Communities.37
4.2 Heintz und Müller 2000 - virtuelle Vergemeinschaftung.38
4.3 Parks und Roberts 1998 - Making MOOsic.39
4.4 Fazit III: Das Netz, das Soziale und die Empirie.40
5. Noch eine Untersuchung des Sozialen im Netz?.44
5.1 Die Forschungsfragen.45
5.2 Die Idee.48
5.3 Der Forschungsgegenstand.50
5.4 Das Forschungsdesign.55
5.4.1 Die Konzeption der web-basierten Befragung 55
5.4.2 Der Fragebogen 56
5.4.3 Die Durchführung 60
6. Präsentation der Ergebnisse .63
6.1 Strukturelle Aspekte der Stichprobe.63
6.2 Kollektive Aspekte der Stichprobe.68
6.3 Quantitative Aspekte der Stichprobe.75
6.4 Quantitative Aspekte der Stichprobe.80
7. Diskussion der Ergebnisse.89
7.1 Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz.89
7.2 Anmerkungen zu Design und Durchführung der Befragung.94
7.2.1 Das Forschungsdesign 94
7.2.2 Die Forschungsfragen 95
7.2.3 Überlegungen zum forschungsethischen Standpunkt 96
8. Fazit IV: Land in Sicht!.99
9. Literaturverzeichnis.101
10. Anhänge.109
10.1 Fragebogen.109
10.2 Einladung zur Befragung im Qualimedic-Newsletter.115
10.3 Erinnerungs-Posting in den neunmonate-Foren.116
0. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
Tabellen:
Tab. 1: Zusammenfassung der theoretisch skizzierten Forschungsschwerpunkte
Tab. 2: Häufigkeitsverteilung: „Welche der folgenden Angaben trifft auf Sie zu?"
Tab. 3: Kreuztabelle akt. Lebenssituation * Nutzung Geburtsvorbereitung
Tab. 4: Multiple Response Set „Grund für Foreneintritt"
Tab. 5: Multiple Response Set „Grund für Posting"
Tab. 6: Multiple Response Set „Umgang im Stammforum"
Tab. 7: Kreuztabelle Häufigkeit Posting * Pflege Profil
Tab. 8: Kreuztabelle Häufigkeit Online-Besuch * Kontakte
Tab. 9: Kreuztabelle Häufigkeit Posting * Kontakte
Tab. 10: Kreuztabelle Dauer Mitgliedschaft * Kontakte
Tab. 11: Maßzahlen „Grund für Kontaktaufnahme"
Tab. 12: Häufigkeitsverteilung „Wertschätzung Kontakte"
Tab. 13: Multiple Response Set „Gestaltung Kontakte"
Tab. 14: Multiple Response Set „Gestaltung Kontakte"
Tab. 15: Kreuztabelle mit Multiple Response Set F16a * F19
Tab. 16: Kreuztabelle Kontaktverlauf * Stellenwert Kontakt
Tab. 17: Kreuztabelle Forenkontakte * Stellenwert Kontakt
Abbildungen:
Abb. 1: Startseite neunmonate.de
Abb. 2: Die Liste der Themenforen „Schwangerschaft und Geburt"
Abb. 3: Beispiel für Thread-Diskussion im Themenforum „Schwanger im Ausland"
Abb. 4: Beispiel für ein Profil von einer Forennutzerin auf neunmonate.de
Abb. 5: beispielhafter Ausschnitt aus dem Online-Fragebogen
Abb. 6: Der Ergebnisbericht für die Forumsnutzerinnen
Abb. 7: Häufigkeitsverteilung „Online-Besuch aufneunmonate.de"
Abb. 8: Häufigkeitsverteilung „Forenposting"
Abb. 9: Häufigkeitsverteilung „geknüpfte Kontakte"
Abb. 10: Häufigkeitsverteilung „Stellenwert Kontakt" |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zischke, Vera |
author_GND | (DE-588)134083091 |
author_facet | Zischke, Vera |
author_role | aut |
author_sort | Zischke, Vera |
author_variant | v z vz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035030362 |
classification_rvk | CV 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)227006057 (DE-599)DNB984162801 |
dewey-full | 302.30285004678 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.30285004678 |
dewey-search | 302.30285004678 |
dewey-sort | 3302.30285004678 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Psychologie |
discipline_str_mv | Soziologie Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035030362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080829s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N23,0494</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A19,0522</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984162801</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836412964</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-1296-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836412969</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">3-8364-1296-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836412964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227006057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984162801</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.30285004678</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zischke, Vera</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134083091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelle Beziehungen</subfield><subfield code="b">Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums</subfield><subfield code="c">Vera Zischke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">116 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und URL-Verz. S. 101 - 108</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chatten</subfield><subfield code="g">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4500079-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chatten</subfield><subfield code="g">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4500079-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954861&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016699361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016699361</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035030362 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:49:27Z |
indexdate | 2024-12-28T04:14:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836412964 3836412969 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016699361 |
oclc_num | 227006057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 116 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spellingShingle | Zischke, Vera Virtuelle Beziehungen Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Chatten Kommunikation (DE-588)4500079-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079583-4 (DE-588)4500079-7 |
title | Virtuelle Beziehungen Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums |
title_auth | Virtuelle Beziehungen Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums |
title_exact_search | Virtuelle Beziehungen Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums |
title_exact_search_txtP | Virtuelle Beziehungen Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums |
title_full | Virtuelle Beziehungen Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums Vera Zischke |
title_fullStr | Virtuelle Beziehungen Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums Vera Zischke |
title_full_unstemmed | Virtuelle Beziehungen Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums Vera Zischke |
title_short | Virtuelle Beziehungen |
title_sort | virtuelle beziehungen chancen und grenzen sozialer beziehungen im netz am beispiel eines online selbsthilfeforums |
title_sub | Chancen und Grenzen sozialer Beziehungen im Netz am Beispiel eines Online-Selbsthilfeforums |
topic | Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Chatten Kommunikation (DE-588)4500079-7 gnd |
topic_facet | Zwischenmenschliche Beziehung Chatten Kommunikation |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954861&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016699361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zischkevera virtuellebeziehungenchancenundgrenzensozialerbeziehungenimnetzambeispieleinesonlineselbsthilfeforums |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 2024:0146 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |