Medienrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
2008
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Start ins Rechtsgebiet
Jura auf den [Punkt] gebracht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 184 S. |
ISBN: | 9783811438255 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035028381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180118 | ||
007 | t | ||
008 | 080829s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990118894 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811438255 |9 978-3-8114-3825-5 | ||
035 | |a (OCoLC)263417238 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990118894 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-523 |a DE-1046 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.43099 |2 22/ger | |
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dörr, Dieter |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)115584846 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienrecht |c Dieter Dörr ; Rolf Schwartmann |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 2008 | |
300 | |a XIV, 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Start ins Rechtsgebiet | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
650 | 0 | 7 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Medienrecht - Lehrbuch | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwartmann, Rolf |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)11378497X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3148863&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/990118894/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016697397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016697397 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090984900427776 |
---|---|
adam_text |
VII
Inhaltsverzeichnis
Rn.
Seite
Vorwort.
V
I.Teil
Einführung.
ι ι
Α.
Die Aufgabe des Medienjuristen . 3 1
B. Medienrecht als Medienwirtschaftsrecht . 7 3
I.
Alte und neue Geschäftsmodelle. 7 3
II.
Konvergenz der Medien und neue Wertschöpfungs¬
möglichkeiten . 8 5
III.
Das System der Rundfunkregulierung. 11a
б
IV.
Technische Vorfragen. 12 8
С
Überblick über Arbeitsmittel im Medienrecht. 14 10
I.
Textsammlungen . 15 Tl
II.
Lehrbücher, Handbücher und ausgewählte Monographien . 16 11
1. Gesamtdarstellungen. 16
Π
2. Presserecht. 17 11
3. Rundfunkrecht . 18 11
4. Multimediarecht/InternetrechtAelekommunikationsrecht_ 19 12
5. Übergreifendes Wirtschaftsrecht . 20 12
6. Europäisches und Internationales Medienrecht. 21 12
III.
Zeitschriften und Tageszeitungen. 22 12
IV.
Medieninformationsdienste . 23 13
V.
Internetadressen und Datenbanken . 24 13
D. Definition des Medienrechts. 25 13
I.
Mediengattungen. 31 14
II.
Medienrecht als Querschnittsrecht . 32 15
1. Bürgerliches Recht. 33 15
2. Öffentliches Recht . 34 15
3. Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht . 35 15
III.
Beteiligte am Medienprozess und Bedeutung der Medien . 36 16
Vili
Inhaltsverzeichnis
40 17
E.
Rechtsquellen des Medienrechts .
I.
Nationale Rechtsquellen. 41 17
II.
Internationale Rechtsquellen . 43 18
F. Fazit und Glossar. 44 18
2. Teil
Das Medienrecht im Grundgesetz. 45 20
A. Kompetenz für die Regelung des Medienrechts . 46 20
I.
Presserecht. 47 20
II.
Rundfunkrecht . 49 21
III.
Telekommunikationsrecht. 53 22
B. Individuelle Kommunikationsfreiheiten des Art. 5 Abs. 1 GG . 54 22
I.
Formen der Medienfreiheit. 55 22
1. Meinungsfreiheit . 55 22
2. Informationsfreiheit. 56 22
3. Pressefreiheit . 57 22
4. Rundfunkfreiheit . 58 23
5. Filmfreiheit . 59 23
II.
Die Meinungsfreiheit als allgemeine Basis der Kommunikations¬
grundrechte . 60 23
1. Adressaten und Träger der Meinungsfreiheit . 61 23
2. Schutzbereich der Meinungsfreiheit . 64 24
a) Werturteile und Tatsachenbehauptungen . 65 24
b) Positive Freiheit und negative Freiheit. 72 26
3. Schrankensystematik und Abwägung . 74 26
a) Schranken . 74 26
aa) Allgemeine Gesetze . 75 26
bb) Jugendschutz . 78 27
cc) Persönliche Ehre . 79 27
dd) Kollidierende Grundrechte . 80 27
b) Weitere besondere Schranken . 81 28
c) Schranken-Schranken . 82 28
C. Institutionelles Medienrecht aus Art. 5 Abs. 1 GG . 86 29
I.
Begriff des institutionellen Medienrechts . 87 29
II.
Schrankensystematik. 91 30
III.
Pflichten als Kehrseite des Grundrechts . 93 31
Inhaltsverzeichnis
IX
D.
Verwandte Grundrechte. 94 32
I.
Wirtschaftsgrundrechte . 95 32
II.
Weitere Grundrechte. 97 34
E. Fazit und Glossar. 101 35
3. Teil
Medienrecht nach medialen Erscheinungsformen. 102 37
A. Allgemeines . 102 37
B. Presserecht. 103 37
I.
Begriff der Presse. 104 37
II.
Rechtsgrundlagen . 107 38
III.
Praktische Bedeutung des Presserechts . 108 39
IV.
Das Presserecht in Art. 5 GG. 109 39
1. Schutzbereich der Pressefreiheit . 109 39
a) Träger der Pressefreiheit. 110 39
b) Allgemeine Inhalte der Pressefreiheit . 111 39
c) Teilhabe an staatlichen Leistungen . 115 41
2. Schranken . 116 41
V.
Einfachgesetzliche Ausgestaltung. 120 42
1. Presserecht der Länder . 121 42
2. Ansprüche und Abwehrrechte im Pressebereich. 123 43
3. Verfahren und Prozessuales. 129 45
VI.
Das Buch- und Verlagswesen. 130 45
VII.
Fazit und Glossar . 134 46
С
Rundfunkrecht. 135 47
I.
Begriff des Rundfunks. 136 47
II.
Rechtsgrundlagen . 139 49
1. Grundgesetz . 139 49
2. Staatsverträge. 152 54
3.
RundfunkVMediengesetze
der Länder. 159 55
4. Satzungen und Richtlinien . 162 56
III.
Praktische Bedeutung und historischer Kontext des
Rundfunkrechts . 163 56
1. Praktische Bedeutung . 163 56
2. Historischer Kontext. 164 56
IV.
Das Rundfunkrecht in Art. 5 GG. 169 58
1. Dienende Freiheit. 170 58
Inhaltsverzeichnis
2. Ausgestaltungsbedürftigkeit . 171 59
3. Strukturprinzipien der Rundfunkfreiheit . 173 59
a) Staatsfreiheit. 174 59
b) Pluralismusgebot . 175 60
c) Programmfreiheit. 179 61
4. Träger der Rundfunkfreiheit . 180 61
5. Schutzbereich. 183 62
6. Schranken . 184 62
V.
Einfachgesetzliche Ausgestaltung der Rundfunkfreiheit . 188 63
1. Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk . 189 63
2. Regelungen für die privaten Rundfunkveranstalter . 194 64
a) Die Landesmedienanstalten als Besonderheit des
Rundfunkrechts . 196 64
b) Vielfaltssicherung. 202a 67
aa) Verbot vorherrschender Meinungsmacht. 203 67
bb) Aufgaben der
KEK
. 205 67
cc)
Verfahren und Prozessuales . 209 69
3. Aufsicht über Telemedien . 211 70
4. Plattformen und Übertragungskapazitäten. 211
d
71
VI.
Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. 212 73
VII.
Vertiefungsthemen des Rundfunkrechts. 222 75
1. Politische Parteien im Rundfunk . 222 75
a) Besetzung von Gremien . 223 75
b) Chancengleichheit . 225 76
c) Beteiligung politischer Parteien an privaten Rundfunk¬
veranstaltern . 228 77
2. Jugendschutz im Fernsehen . 229 77
a) Verfassungsrechtliche Verankerung des Jugendschutzes . 230 78
b) Einfachgesetzliche Ausgestaltung des Jugendschutzes _ 232 78
3. Das Kurzberichterstattungsrecht. 237 80
4. Die Listenregelung des § 5a Abs. 2 RStV. 240 81
VIII. Fazit und Glossar . 242 81
D. Filmrecht. 243 86
I.
Praktische Bedeutung des Filmrechts . 244 86
Ił.
Begriff des Films. 245 87
III.
Die Freiheit des Films nach Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG. 246 87
IV.
Einfachgesetzliche Ausgestaltung. 250 88
V.
Fazit und Glossar . 252 89
E. Recht der Telemedien. 253 89
i. Praktische Bedeutung der Telemedien . 253 89
II.
Der Begriff Telemedien . 260 92
IH.
Technische Grundlagen. 263 92
Inhaltsverzeichnis
XI
IV.
Rechtliche Grundlagen - Verankerung in den verfassungs¬
rechtlichen Kommunikationsfreiheiten . 265 93
V.
Die einfachgesetzliche Doppelregulierung der Telemedien . 271 94
1. Die Regelungen im Rundfunkstaatsvertrag. 272 95
2. Die Regelungen im TMG . 273 95
VI.
Informationstechnikrecht . 274 96
1. Elektronische Geschäfte und Signaturgesetz . 283 97
2. Verbraucherschutz, insbesondere Fernabsatzverträge. 290 99
3. Domainnamenrecht. 291 100
4. IT-Vertragsrecht. 291a 100
VII.
Fazit und Glossar . 292 101
F. Telekommunikationsrecht . 293 103
I.
Praktische Bedeutung des Telekommunikationsrechts . 293 103
II.
Der Begriff der Telekommunikation. 296 104
III.
Verhältnis des Telekommunikationsrechts zum Medienrecht. 300 105
IV.
Regulierungsziele und -ausgestaltung. 301 107
V.
Bundesnetzagentur . 303 108
VI.
Fazit und Glossar . 306 109
4. Teil
Allgemeines Persönlkhkeitsrecht .
307 из
Α.
Vorbemerkung . 307 113
В.
Verfassungsrechtliche Verankerung. 311 113
I.
Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts . 312 114
II.
Schranken. 319 115
1. Schranken aus Sicht des Betroffenen . 319 115
2. Schranken aus Sicht des Medienschaffenden . 320 116
С
Zivilrechtliche Ausgestaltung. 326 117
I.
Schutz der häuslichen Sphäre und der Privatsphäre . 327 118
II.
Recht am gesprochenen Wort. 330 118
III.
Recht am geschriebenen Wort. 332
П9
IV.
Recht am eigenen Bild . 334 119
V.
Recht auf informationeile Selbstbestimmung . 336 120
VI.
Recht der persönlichen Ehre . 338 120
VII.
Recht auf Resozialisierung . 342 121
VIII. Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme . 342a 121
XII Inhaltsverzeichnis
D.
Abwehransprüche und Durchsetzung des Allgemeinen
Persönlichkeitsrechts . 343 122
I. Strafrechtliche Sanktionen . 344 122
II.
Zivilrechtliche Ansprüche . 346 123
1. Gegendarstellungsrecht. 347 123
2. Berichtigungsanspruch . 348 123
3. Unterlassungsanspruch. 349 124
4. Schadensersatzansprüche. 350 124
5. Verfahren und Prozessuales. 351 124
E. Fazit und Glossar. 353 125
5. Teil
Übergreifende Regelungen zur Ausgestaltung und
Beschränkung . 354 127
A. Medienstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht . 354 127
I.
Strafrecht. 355 127
1. Delikte gegen den demokratischen Rechtsstaat. 355 127
2. Ehrschutzdelikte. 356 127
3. Nebenstrafrecht . 357 127
4. Mittels der Medien begangene Delikte . 358 128
II.
Ordnungswidrigkeiten. 359 128
B. Jugendschutz . 360 128
I.
Verfassungsrechtliche Verankerung und Kompetenzproblematik . 361 129
II.
Einfachgesetzliche Ausgestaltung in Bund und Ländern. 363 129
III.
Praxisprobleme . 366 130
IV.
Glossar . 368 131
C. Datenschutzrecht. 369 131
I.
Begriffsbestimmungen . 374 132
II.
Datenschutzregelungen von Bund und Ländern . 375 132
Ili.
Glossar._ 378 133
D. Wettbewerbs- und Kartellrecht ., 379 134
I.
Reguiatorischer Rahmen.
З8О
134
II.
Gesetzliche Grundlagen .
З8З
134
1. Das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG) . 384 134
Inhaltsverzeichnis XIII
2. Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) . 386 135
a) Printmedien . 398 137
b) Rundfunk. 399 138
III.
Verfahren und Prozessuales. 401 138
1. Rechtsschutz gegen Wettbewerbsverletzungen . 401 138
2. Rechtsschutz gegen
Fusions-
und Konzentrationskontrolle . 402 139
a) Bundeskartellamt. 402 139
b)
KEK
. 403 139
IV.
Fazit und Glossar . 404 139
E. Urheberrecht, Marken- und Werberecht. 405 140
I.
Urheberrecht . 405 140
1. Gegenstand und Träger des Urheberrechts. 407 141
2. Inhalte des Urheberrechts. 410 141
a) Urheberpersönlichkeitsrecht. 411 141
b) Verwertungsrechte. 412 141
c) Sonstige Rechte . 414 142
3. Einschränkungen des Urheberrechts. 415 142
4. Durchsetzung des Urheberrechts. 416 142
II. Markenrecht . 417 143
1. Markenrecht im Allgemeinen . 418 143
2. Markenrechtlicher Schutz von Internetdomainnamen. 420 143
III.
Werberechtliche Vorschriften . 421 143
1. UWG . 422 144
2. RStV. 424 145
IV.
Fazit und Glossar . 431 146
F. Arbeitsrecht . 434 148
6. Teil
Die Völker- und europarechtliche Dimension
des Medienrechte . 440 i5o
A. Europarechtliche Grundlagen . 447 151
I.
Primärrechtliche Verankerung der Kommunikationsfreiheiten_ 448 151
1. Überblick zum EG-Vertrag. 448 151
2. Grundfreiheiten und Grundrechte . 449 152
3. Harmonisierungs-^Auftrag". 450 153
4. Wettbewerbsrecht . 451 153
II.
Sekundärrechtliche Ausgestaltung. 454 155
1. Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste . 455 155
a) Audiovisueile Mediendienste. 456 155
XIV Inhaltsverzeichnis
b)
Abgestufte Regulierung. 457 156
c)
Kurzberichterstattungsrecht . 458 156
d)
Werberegelungen, Sponsoring und Produktplatzierungen . 459 157
e) Umsetzung . 459a 157
2. Neuer Rechtsrahmen. 460 158
3. Weiteres Sekundärrecht. 465 159
a) Urheberrecht. 465 159
b) Telekommunikation. 467 160
III.
Das Medienrecht in der EuGH-Rechtsprechung. 469 160
1. Kompetenz der Gemeinschaft . 471 161
2. Fernsehen und EG . 473 162
IV.
Grenzen europarechtlicher Kompetenz. 475 163
B. Völkerrechtliche Grundlagen. 481 164
I.
Allgemeines Völkerrecht . 481 164
II.
Wirtschaftsvölkerrecht. 482 165
III.
Völkerrecht im Europarat. 488 166
1. Europarat. 488 166
2. Art. 10 EMRKals Ausgangspunkt . 492 166
3. Die Medienfreiheiten in der Auslegung des EGMR . 493 167
a) Bedeutung des EGMR . 493 167
b) Medienrechtliche Entscheidungen. 494 167
4. Das Verhältnis zur Rechtsprechung des EuGH . 497 168
5. Das Verhältnis zur Rechtsprechung des Bundesverfassungs¬
gerichts . 498 168
a) Bundesverfassungsgericht. 504 170
b) EGMR. 505 170
c) Verhältnis der Entscheidungen zueinander. 508 171
C. Fazit und Glossar.
5П
173
Stichwortverzeichnis. 175 |
adam_txt |
VII
Inhaltsverzeichnis
Rn.
Seite
Vorwort.
V
I.Teil
Einführung.
ι ι
Α.
Die Aufgabe des Medienjuristen . 3 1
B. Medienrecht als Medienwirtschaftsrecht . 7 3
I.
Alte und neue Geschäftsmodelle. 7 3
II.
Konvergenz der Medien und neue Wertschöpfungs¬
möglichkeiten . 8 5
III.
Das System der Rundfunkregulierung. 11a
б
IV.
Technische Vorfragen. 12 8
С
Überblick über Arbeitsmittel im Medienrecht. 14 10
I.
Textsammlungen . 15 Tl
II.
Lehrbücher, Handbücher und ausgewählte Monographien . 16 11
1. Gesamtdarstellungen. 16
Π
2. Presserecht. 17 11
3. Rundfunkrecht . 18 11
4. Multimediarecht/InternetrechtAelekommunikationsrecht_ 19 12
5. Übergreifendes Wirtschaftsrecht . 20 12
6. Europäisches und Internationales Medienrecht. 21 12
III.
Zeitschriften und Tageszeitungen. 22 12
IV.
Medieninformationsdienste . 23 13
V.
Internetadressen und Datenbanken . 24 13
D. Definition des Medienrechts. 25 13
I.
Mediengattungen. 31 14
II.
Medienrecht als Querschnittsrecht . 32 15
1. Bürgerliches Recht. 33 15
2. Öffentliches Recht . 34 15
3. Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht . 35 15
III.
Beteiligte am Medienprozess und Bedeutung der Medien . 36 16
Vili
Inhaltsverzeichnis
40 17
E.
Rechtsquellen des Medienrechts .
I.
Nationale Rechtsquellen. 41 17
II.
Internationale Rechtsquellen . 43 18
F. Fazit und Glossar. 44 18
2. Teil
Das Medienrecht im Grundgesetz. 45 20
A. Kompetenz für die Regelung des Medienrechts . 46 20
I.
Presserecht. 47 20
II.
Rundfunkrecht . 49 21
III.
Telekommunikationsrecht. 53 22
B. Individuelle Kommunikationsfreiheiten des Art. 5 Abs. 1 GG . 54 22
I.
Formen der Medienfreiheit. 55 22
1. Meinungsfreiheit . 55 22
2. Informationsfreiheit. 56 22
3. Pressefreiheit . 57 22
4. Rundfunkfreiheit . 58 23
5. Filmfreiheit . 59 23
II.
Die Meinungsfreiheit als allgemeine Basis der Kommunikations¬
grundrechte . 60 23
1. Adressaten und Träger der Meinungsfreiheit . 61 23
2. Schutzbereich der Meinungsfreiheit . 64 24
a) Werturteile und Tatsachenbehauptungen . 65 24
b) Positive Freiheit und negative Freiheit. 72 26
3. Schrankensystematik und Abwägung . 74 26
a) Schranken . 74 26
aa) Allgemeine Gesetze . 75 26
bb) Jugendschutz . 78 27
cc) Persönliche Ehre . 79 27
dd) Kollidierende Grundrechte . 80 27
b) Weitere besondere Schranken . 81 28
c) Schranken-Schranken . 82 28
C. Institutionelles Medienrecht aus Art. 5 Abs. 1 GG . 86 29
I.
Begriff des institutionellen Medienrechts . 87 29
II.
Schrankensystematik. 91 30
III.
Pflichten als Kehrseite des Grundrechts . 93 31
Inhaltsverzeichnis
IX
D.
Verwandte Grundrechte. 94 32
I.
Wirtschaftsgrundrechte . 95 32
II.
Weitere Grundrechte. 97 34
E. Fazit und Glossar. 101 35
3. Teil
Medienrecht nach medialen Erscheinungsformen. 102 37
A. Allgemeines . 102 37
B. Presserecht. 103 37
I.
Begriff der Presse. 104 37
II.
Rechtsgrundlagen . 107 38
III.
Praktische Bedeutung des Presserechts . 108 39
IV.
Das Presserecht in Art. 5 GG. 109 39
1. Schutzbereich der Pressefreiheit . 109 39
a) Träger der Pressefreiheit. 110 39
b) Allgemeine Inhalte der Pressefreiheit . 111 39
c) Teilhabe an staatlichen Leistungen . 115 41
2. Schranken . 116 41
V.
Einfachgesetzliche Ausgestaltung. 120 42
1. Presserecht der Länder . 121 42
2. Ansprüche und Abwehrrechte im Pressebereich. 123 43
3. Verfahren und Prozessuales. 129 45
VI.
Das Buch- und Verlagswesen. 130 45
VII.
Fazit und Glossar . 134 46
С
Rundfunkrecht. 135 47
I.
Begriff des Rundfunks. 136 47
II.
Rechtsgrundlagen . 139 49
1. Grundgesetz . 139 49
2. Staatsverträge. 152 54
3.
RundfunkVMediengesetze
der Länder. 159 55
4. Satzungen und Richtlinien . 162 56
III.
Praktische Bedeutung und historischer Kontext des
Rundfunkrechts . 163 56
1. Praktische Bedeutung . 163 56
2. Historischer Kontext. 164 56
IV.
Das Rundfunkrecht in Art. 5 GG. 169 58
1. Dienende Freiheit. 170 58
Inhaltsverzeichnis
2. Ausgestaltungsbedürftigkeit . 171 59
3. Strukturprinzipien der Rundfunkfreiheit . 173 59
a) Staatsfreiheit. 174 59
b) Pluralismusgebot . 175 60
c) Programmfreiheit. 179 61
4. Träger der Rundfunkfreiheit . 180 61
5. Schutzbereich. 183 62
6. Schranken . 184 62
V.
Einfachgesetzliche Ausgestaltung der Rundfunkfreiheit . 188 63
1. Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk . 189 63
2. Regelungen für die privaten Rundfunkveranstalter . 194 64
a) Die Landesmedienanstalten als Besonderheit des
Rundfunkrechts . 196 64
b) Vielfaltssicherung. 202a 67
aa) Verbot vorherrschender Meinungsmacht. 203 67
bb) Aufgaben der
KEK
. 205 67
cc)
Verfahren und Prozessuales . 209 69
3. Aufsicht über Telemedien . 211 70
4. Plattformen und Übertragungskapazitäten. 211
d
71
VI.
Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. 212 73
VII.
Vertiefungsthemen des Rundfunkrechts. 222 75
1. Politische Parteien im Rundfunk . 222 75
a) Besetzung von Gremien . 223 75
b) Chancengleichheit . 225 76
c) Beteiligung politischer Parteien an privaten Rundfunk¬
veranstaltern . 228 77
2. Jugendschutz im Fernsehen . 229 77
a) Verfassungsrechtliche Verankerung des Jugendschutzes . 230 78
b) Einfachgesetzliche Ausgestaltung des Jugendschutzes _ 232 78
3. Das Kurzberichterstattungsrecht. 237 80
4. Die Listenregelung des § 5a Abs. 2 RStV. 240 81
VIII. Fazit und Glossar . 242 81
D. Filmrecht. 243 86
I.
Praktische Bedeutung des Filmrechts . 244 86
Ił.
Begriff des Films. 245 87
III.
Die Freiheit des Films nach Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG. 246 87
IV.
Einfachgesetzliche Ausgestaltung. 250 88
V.
Fazit und Glossar . 252 89
E. Recht der Telemedien. 253 89
i. Praktische Bedeutung der Telemedien . 253 89
II.
Der Begriff Telemedien . 260 92
IH.
Technische Grundlagen. 263 92
Inhaltsverzeichnis
XI
IV.
Rechtliche Grundlagen - Verankerung in den verfassungs¬
rechtlichen Kommunikationsfreiheiten . 265 93
V.
Die einfachgesetzliche Doppelregulierung der Telemedien . 271 94
1. Die Regelungen im Rundfunkstaatsvertrag. 272 95
2. Die Regelungen im TMG . 273 95
VI.
Informationstechnikrecht . 274 96
1. Elektronische Geschäfte und Signaturgesetz . 283 97
2. Verbraucherschutz, insbesondere Fernabsatzverträge. 290 99
3. Domainnamenrecht. 291 100
4. IT-Vertragsrecht. 291a 100
VII.
Fazit und Glossar . 292 101
F. Telekommunikationsrecht . 293 103
I.
Praktische Bedeutung des Telekommunikationsrechts . 293 103
II.
Der Begriff der Telekommunikation. 296 104
III.
Verhältnis des Telekommunikationsrechts zum Medienrecht. 300 105
IV.
Regulierungsziele und -ausgestaltung. 301 107
V.
Bundesnetzagentur . 303 108
VI.
Fazit und Glossar . 306 109
4. Teil
Allgemeines Persönlkhkeitsrecht .
307 из
Α.
Vorbemerkung . 307 113
В.
Verfassungsrechtliche Verankerung. 311 113
I.
Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts . 312 114
II.
Schranken. 319 115
1. Schranken aus Sicht des Betroffenen . 319 115
2. Schranken aus Sicht des Medienschaffenden . 320 116
С
Zivilrechtliche Ausgestaltung. 326 117
I.
Schutz der häuslichen Sphäre und der Privatsphäre . 327 118
II.
Recht am gesprochenen Wort. 330 118
III.
Recht am geschriebenen Wort. 332
П9
IV.
Recht am eigenen Bild . 334 119
V.
Recht auf informationeile Selbstbestimmung . 336 120
VI.
Recht der persönlichen Ehre . 338 120
VII.
Recht auf Resozialisierung . 342 121
VIII. Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme . 342a 121
XII Inhaltsverzeichnis
D.
Abwehransprüche und Durchsetzung des Allgemeinen
Persönlichkeitsrechts . 343 122
I. Strafrechtliche Sanktionen . 344 122
II.
Zivilrechtliche Ansprüche . 346 123
1. Gegendarstellungsrecht. 347 123
2. Berichtigungsanspruch . 348 123
3. Unterlassungsanspruch. 349 124
4. Schadensersatzansprüche. 350 124
5. Verfahren und Prozessuales. 351 124
E. Fazit und Glossar. 353 125
5. Teil
Übergreifende Regelungen zur Ausgestaltung und
Beschränkung . 354 127
A. Medienstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht . 354 127
I.
Strafrecht. 355 127
1. Delikte gegen den demokratischen Rechtsstaat. 355 127
2. Ehrschutzdelikte. 356 127
3. Nebenstrafrecht . 357 127
4. Mittels der Medien begangene Delikte . 358 128
II.
Ordnungswidrigkeiten. 359 128
B. Jugendschutz . 360 128
I.
Verfassungsrechtliche Verankerung und Kompetenzproblematik . 361 129
II.
Einfachgesetzliche Ausgestaltung in Bund und Ländern. 363 129
III.
Praxisprobleme . 366 130
IV.
Glossar . 368 131
C. Datenschutzrecht. 369 131
I.
Begriffsbestimmungen . 374 132
II.
Datenschutzregelungen von Bund und Ländern . 375 132
Ili.
Glossar._ 378 133
D. Wettbewerbs- und Kartellrecht ., 379 134
I.
Reguiatorischer Rahmen.
З8О
134
II.
Gesetzliche Grundlagen .
З8З
134
1. Das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG) . 384 134
Inhaltsverzeichnis XIII
2. Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) . 386 135
a) Printmedien . 398 137
b) Rundfunk. 399 138
III.
Verfahren und Prozessuales. 401 138
1. Rechtsschutz gegen Wettbewerbsverletzungen . 401 138
2. Rechtsschutz gegen
Fusions-
und Konzentrationskontrolle . 402 139
a) Bundeskartellamt. 402 139
b)
KEK
. 403 139
IV.
Fazit und Glossar . 404 139
E. Urheberrecht, Marken- und Werberecht. 405 140
I.
Urheberrecht . 405 140
1. Gegenstand und Träger des Urheberrechts. 407 141
2. Inhalte des Urheberrechts. 410 141
a) Urheberpersönlichkeitsrecht. 411 141
b) Verwertungsrechte. 412 141
c) Sonstige Rechte . 414 142
3. Einschränkungen des Urheberrechts. 415 142
4. Durchsetzung des Urheberrechts. 416 142
II. Markenrecht . 417 143
1. Markenrecht im Allgemeinen . 418 143
2. Markenrechtlicher Schutz von Internetdomainnamen. 420 143
III.
Werberechtliche Vorschriften . 421 143
1. UWG . 422 144
2. RStV. 424 145
IV.
Fazit und Glossar . 431 146
F. Arbeitsrecht . 434 148
6. Teil
Die Völker- und europarechtliche Dimension
des Medienrechte . 440 i5o
A. Europarechtliche Grundlagen . 447 151
I.
Primärrechtliche Verankerung der Kommunikationsfreiheiten_ 448 151
1. Überblick zum EG-Vertrag. 448 151
2. Grundfreiheiten und Grundrechte . 449 152
3. Harmonisierungs-^Auftrag". 450 153
4. Wettbewerbsrecht . 451 153
II.
Sekundärrechtliche Ausgestaltung. 454 155
1. Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste . 455 155
a) Audiovisueile Mediendienste. 456 155
XIV Inhaltsverzeichnis
b)
Abgestufte Regulierung. 457 156
c)
Kurzberichterstattungsrecht . 458 156
d)
Werberegelungen, Sponsoring und Produktplatzierungen . 459 157
e) Umsetzung . 459a 157
2. Neuer Rechtsrahmen. 460 158
3. Weiteres Sekundärrecht. 465 159
a) Urheberrecht. 465 159
b) Telekommunikation. 467 160
III.
Das Medienrecht in der EuGH-Rechtsprechung. 469 160
1. Kompetenz der Gemeinschaft . 471 161
2. Fernsehen und EG . 473 162
IV.
Grenzen europarechtlicher Kompetenz. 475 163
B. Völkerrechtliche Grundlagen. 481 164
I.
Allgemeines Völkerrecht . 481 164
II.
Wirtschaftsvölkerrecht. 482 165
III.
Völkerrecht im Europarat. 488 166
1. Europarat. 488 166
2. Art. 10 EMRKals Ausgangspunkt . 492 166
3. Die Medienfreiheiten in der Auslegung des EGMR . 493 167
a) Bedeutung des EGMR . 493 167
b) Medienrechtliche Entscheidungen. 494 167
4. Das Verhältnis zur Rechtsprechung des EuGH . 497 168
5. Das Verhältnis zur Rechtsprechung des Bundesverfassungs¬
gerichts . 498 168
a) Bundesverfassungsgericht. 504 170
b) EGMR. 505 170
c) Verhältnis der Entscheidungen zueinander. 508 171
C. Fazit und Glossar.
5П
173
Stichwortverzeichnis. 175 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dörr, Dieter 1952- Schwartmann, Rolf 1965- |
author_GND | (DE-588)115584846 (DE-588)11378497X |
author_facet | Dörr, Dieter 1952- Schwartmann, Rolf 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Dörr, Dieter 1952- |
author_variant | d d dd r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035028381 |
classification_rvk | PN 850 |
ctrlnum | (OCoLC)263417238 (DE-599)DNB990118894 |
dewey-full | 343.43099 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43099 |
dewey-search | 343.43099 |
dewey-sort | 3343.43099 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035028381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180118</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080829s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990118894</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811438255</subfield><subfield code="9">978-3-8114-3825-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263417238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990118894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43099</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörr, Dieter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115584846</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="c">Dieter Dörr ; Rolf Schwartmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Start ins Rechtsgebiet</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Medienrecht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwartmann, Rolf</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11378497X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3148863&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/990118894/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016697397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016697397</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland - Medienrecht - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Medienrecht - Lehrbuch Deutschland |
id | DE-604.BV035028381 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:48:55Z |
indexdate | 2024-07-20T09:48:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811438255 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016697397 |
oclc_num | 263417238 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-29 DE-523 DE-1046 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-29 DE-523 DE-1046 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 184 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Start ins Rechtsgebiet Jura auf den [Punkt] gebracht |
spelling | Dörr, Dieter 1952- Verfasser (DE-588)115584846 aut Medienrecht Dieter Dörr ; Rolf Schwartmann 2., neu bearb. Aufl. Heidelberg Müller 2008 XIV, 184 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Start ins Rechtsgebiet Jura auf den [Punkt] gebracht Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd rswk-swf Deutschland - Medienrecht - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medienrecht (DE-588)4074661-6 s DE-604 Schwartmann, Rolf 1965- Verfasser (DE-588)11378497X aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3148863&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://d-nb.info/990118894/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016697397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dörr, Dieter 1952- Schwartmann, Rolf 1965- Medienrecht Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074661-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Medienrecht |
title_auth | Medienrecht |
title_exact_search | Medienrecht |
title_exact_search_txtP | Medienrecht |
title_full | Medienrecht Dieter Dörr ; Rolf Schwartmann |
title_fullStr | Medienrecht Dieter Dörr ; Rolf Schwartmann |
title_full_unstemmed | Medienrecht Dieter Dörr ; Rolf Schwartmann |
title_short | Medienrecht |
title_sort | medienrecht |
topic | Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd |
topic_facet | Medienrecht Deutschland - Medienrecht - Lehrbuch Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3148863&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/990118894/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016697397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dorrdieter medienrecht AT schwartmannrolf medienrecht |