Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden: Anderter Theil : Worinnen die nothwendige Glaubens- und Sitten-Lehren, mit unsern Catholischen Kirchen-Gebräuchen, wei auch ein kurtzer Aufzug deß Lebens der Heiligen, enthalten seynd
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regenspurg
gedruckt bey Joh. Baptist Lang, Hochfürstl. Bischöffl. Buchdr.
1738.
Passau gedruckt bey Gabriel Mangold, Hochfürstl. Hoff-Buchdruckern 1738. |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Rückseite des Titelblatts unbedruckt |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten, 790 Seiten, 22 ungezählte Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035027684 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210427 | ||
007 | t | ||
008 | 080828s1738 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90846516 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 90576349 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)645351979 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035027684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-154 |a DE-4049 | ||
100 | 1 | |a Geyer, Johann Carl |e Verfasser |0 (DE-588)1165794705 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Christ-Catholische Hauß-Postill |
245 | 1 | 0 | |a Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden |n Anderter Theil : Worinnen die nothwendige Glaubens- und Sitten-Lehren, mit unsern Catholischen Kirchen-Gebräuchen, wei auch ein kurtzer Aufzug deß Lebens der Heiligen, enthalten seynd |c Zu schuldigen Unterricht der anvertrauten Schäflein ... zusammen getragen Von Johann Carl Geyer, der H. Schrifft Doctor, Geistl. Rath, und Stadt-Pfarrer in Passau |
246 | 1 | 0 | |a Worin notwendige Katholischen kurzer des seind |
264 | 1 | |a Regenspurg |b gedruckt bey Joh. Baptist Lang, Hochfürstl. Bischöffl. Buchdr. |c 1738. | |
264 | 1 | |a Passau |b gedruckt bey Gabriel Mangold, Hochfürstl. Hoff-Buchdruckern |c 1738. | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten, 790 Seiten, 22 ungezählte Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
751 | |a Regensburg |0 (DE-588)4048989-9 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Passau |0 (DE-588)4044828-9 |2 gnd |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035027682 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364312-4 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364312-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 723-1/2 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016696713 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137956638720000 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Geyer, Johann Carl |
author_GND | (DE-588)1165794705 |
author_facet | Geyer, Johann Carl |
author_role | aut |
author_sort | Geyer, Johann Carl |
author_variant | j c g jc jcg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035027684 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)645351979 (DE-599)BVBBV035027684 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02129nam a2200409 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035027684</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210427 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080828s1738 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90846516</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90576349</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645351979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035027684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-4049</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geyer, Johann Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165794705</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christ-Catholische Hauß-Postill</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden</subfield><subfield code="n">Anderter Theil : Worinnen die nothwendige Glaubens- und Sitten-Lehren, mit unsern Catholischen Kirchen-Gebräuchen, wei auch ein kurtzer Aufzug deß Lebens der Heiligen, enthalten seynd</subfield><subfield code="c">Zu schuldigen Unterricht der anvertrauten Schäflein ... zusammen getragen Von Johann Carl Geyer, der H. Schrifft Doctor, Geistl. Rath, und Stadt-Pfarrer in Passau</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Worin notwendige Katholischen kurzer des seind</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regenspurg</subfield><subfield code="b">gedruckt bey Joh. Baptist Lang, Hochfürstl. Bischöffl. Buchdr.</subfield><subfield code="c">1738.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Passau</subfield><subfield code="b">gedruckt bey Gabriel Mangold, Hochfürstl. Hoff-Buchdruckern</subfield><subfield code="c">1738.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten, 790 Seiten, 22 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048989-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Passau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044828-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035027682</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364312-4</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364312-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 723-1/2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016696713</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035027684 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:48:38Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016696713 |
oclc_num | 645351979 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-154 DE-4049 |
owner_facet | DE-12 DE-154 DE-4049 |
physical | 8 ungezählte Seiten, 790 Seiten, 22 ungezählte Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1738 |
publishDateSearch | 1738 |
publishDateSort | 1738 |
publisher | gedruckt bey Joh. Baptist Lang, Hochfürstl. Bischöffl. Buchdr. gedruckt bey Gabriel Mangold, Hochfürstl. Hoff-Buchdruckern |
record_format | marc |
spelling | Geyer, Johann Carl Verfasser (DE-588)1165794705 aut Christ-Catholische Hauß-Postill Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden Anderter Theil : Worinnen die nothwendige Glaubens- und Sitten-Lehren, mit unsern Catholischen Kirchen-Gebräuchen, wei auch ein kurtzer Aufzug deß Lebens der Heiligen, enthalten seynd Zu schuldigen Unterricht der anvertrauten Schäflein ... zusammen getragen Von Johann Carl Geyer, der H. Schrifft Doctor, Geistl. Rath, und Stadt-Pfarrer in Passau Worin notwendige Katholischen kurzer des seind Regenspurg gedruckt bey Joh. Baptist Lang, Hochfürstl. Bischöffl. Buchdr. 1738. Passau gedruckt bey Gabriel Mangold, Hochfürstl. Hoff-Buchdruckern 1738. 8 ungezählte Seiten, 790 Seiten, 22 ungezählte Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückseite des Titelblatts unbedruckt Regensburg (DE-588)4048989-9 gnd pup Passau (DE-588)4044828-9 gnd pup (DE-604)BV035027682 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364312-4 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364312-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 723-1/2 |
spellingShingle | Geyer, Johann Carl Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden |
title | Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden |
title_alt | Christ-Catholische Hauß-Postill Worin notwendige Katholischen kurzer des seind |
title_auth | Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden |
title_exact_search | Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden |
title_exact_search_txtP | Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Diœces gelesen werden |
title_full | Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden Anderter Theil : Worinnen die nothwendige Glaubens- und Sitten-Lehren, mit unsern Catholischen Kirchen-Gebräuchen, wei auch ein kurtzer Aufzug deß Lebens der Heiligen, enthalten seynd Zu schuldigen Unterricht der anvertrauten Schäflein ... zusammen getragen Von Johann Carl Geyer, der H. Schrifft Doctor, Geistl. Rath, und Stadt-Pfarrer in Passau |
title_fullStr | Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden Anderter Theil : Worinnen die nothwendige Glaubens- und Sitten-Lehren, mit unsern Catholischen Kirchen-Gebräuchen, wei auch ein kurtzer Aufzug deß Lebens der Heiligen, enthalten seynd Zu schuldigen Unterricht der anvertrauten Schäflein ... zusammen getragen Von Johann Carl Geyer, der H. Schrifft Doctor, Geistl. Rath, und Stadt-Pfarrer in Passau |
title_full_unstemmed | Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden Anderter Theil : Worinnen die nothwendige Glaubens- und Sitten-Lehren, mit unsern Catholischen Kirchen-Gebräuchen, wei auch ein kurtzer Aufzug deß Lebens der Heiligen, enthalten seynd Zu schuldigen Unterricht der anvertrauten Schäflein ... zusammen getragen Von Johann Carl Geyer, der H. Schrifft Doctor, Geistl. Rath, und Stadt-Pfarrer in Passau |
title_short | Christ-Catholische Hauß-Postill, Oder Auslegung Deren Sonn- und Feyertäglichen Evangelien, wie solche der Ordnung nach, in der Exempten Passauischen Dices gelesen werden |
title_sort | christ catholische hauß postill oder auslegung deren sonn und feyertaglichen evangelien wie solche der ordnung nach in der exempten passauischen dices gelesen werden |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364312-4 |
volume_link | (DE-604)BV035027682 |
work_keys_str_mv | AT geyerjohanncarl christcatholischehaußpostill AT geyerjohanncarl christcatholischehaußpostilloderauslegungderensonnundfeyertaglichenevangelienwiesolchederordnungnachinderexemptenpassauischendicesgelesenwerdenandertertheilworinnendienothwendigeglaubensundsittenlehrenmitunserncatholischenkirchengebrauchenweiaucheinkurtz AT geyerjohanncarl worinnotwendigekatholischenkurzerdesseind |