Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses: nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat [1]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Franckfurt und Leipzig
(1751)
1751 - 1752 |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | [12] Bl., 216 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035027197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120124 | ||
007 | t | ||
008 | 080828s1751 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90125827 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 1102416X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)635050781 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035027197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-226 | ||
100 | 1 | |a Bothe, Heinrich Joachim |e Verfasser |0 (DE-588)131368214 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses |b nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat |n [1] |c zur Warnung vor alle diejenigen, so diese Schleicher vor ächte Jünger Jesu und seine Gesandten, nicht allein halten, sondern noch Luft haben, unter ihren geborgten Schaaf-Pelz zu kriechen, wohlmeynend an das Licht gestellet von Heinrich Joachim Bothen |
264 | 1 | |c (1751) | |
264 | 1 | |a Franckfurt und Leipzig |c 1751 - 1752 | |
300 | |a [12] Bl., 216 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
751 | |a Frankfurt, Main |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035027196 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10448603-5 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10448603-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.ref. 47-1 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016696234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137955956097025 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bothe, Heinrich Joachim |
author_GND | (DE-588)131368214 |
author_facet | Bothe, Heinrich Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Bothe, Heinrich Joachim |
author_variant | h j b hj hjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035027197 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)635050781 (DE-599)BVBBV035027197 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02017nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035027197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080828s1751 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90125827</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1102416X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635050781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035027197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-226</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bothe, Heinrich Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131368214</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses</subfield><subfield code="b">nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="c">zur Warnung vor alle diejenigen, so diese Schleicher vor ächte Jünger Jesu und seine Gesandten, nicht allein halten, sondern noch Luft haben, unter ihren geborgten Schaaf-Pelz zu kriechen, wohlmeynend an das Licht gestellet von Heinrich Joachim Bothen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">(1751)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurt und Leipzig</subfield><subfield code="c">1751 - 1752</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[12] Bl., 216 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt, Main</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035027196</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10448603-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10448603-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.ref. 47-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016696234</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035027197 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:48:26Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016696234 |
oclc_num | 635050781 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-29 DE-226 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-226 |
physical | [12] Bl., 216 S. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1751 |
publishDateSearch | 1751 |
publishDateSort | 1751 |
record_format | marc |
spelling | Bothe, Heinrich Joachim Verfasser (DE-588)131368214 aut Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat [1] zur Warnung vor alle diejenigen, so diese Schleicher vor ächte Jünger Jesu und seine Gesandten, nicht allein halten, sondern noch Luft haben, unter ihren geborgten Schaaf-Pelz zu kriechen, wohlmeynend an das Licht gestellet von Heinrich Joachim Bothen (1751) Franckfurt und Leipzig 1751 - 1752 [12] Bl., 216 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt, Main pup Leipzig pup (DE-604)BV035027196 1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10448603-5 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10448603-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.ref. 47-1 |
spellingShingle | Bothe, Heinrich Joachim Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat |
title | Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat |
title_auth | Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat |
title_exact_search | Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat |
title_exact_search_txtP | Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat |
title_full | Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat [1] zur Warnung vor alle diejenigen, so diese Schleicher vor ächte Jünger Jesu und seine Gesandten, nicht allein halten, sondern noch Luft haben, unter ihren geborgten Schaaf-Pelz zu kriechen, wohlmeynend an das Licht gestellet von Heinrich Joachim Bothen |
title_fullStr | Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat [1] zur Warnung vor alle diejenigen, so diese Schleicher vor ächte Jünger Jesu und seine Gesandten, nicht allein halten, sondern noch Luft haben, unter ihren geborgten Schaaf-Pelz zu kriechen, wohlmeynend an das Licht gestellet von Heinrich Joachim Bothen |
title_full_unstemmed | Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat [1] zur Warnung vor alle diejenigen, so diese Schleicher vor ächte Jünger Jesu und seine Gesandten, nicht allein halten, sondern noch Luft haben, unter ihren geborgten Schaaf-Pelz zu kriechen, wohlmeynend an das Licht gestellet von Heinrich Joachim Bothen |
title_short | Zuverläßige Beschreibung des nunmehro ganz entdeckten Herrenhutischen Ehe-Geheimnisses |
title_sort | zuverlaßige beschreibung des nunmehro ganz entdeckten herrenhutischen ehe geheimnisses nebst dessen 17 grund artickeln wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden mit mehreren merkwurdigen die lehre lebens art und absichten der so genanten mahrischen bruder gemeine betreffenden umstanden so der verfasser seit der zeit da er unter dem breiten herren hut als ein 7 jahriger diener und arbeiter gestanden leyder theils an sich selber theils von andern wahrheit liebenden erfahren hat |
title_sub | nebst dessen 17 Grund-Artickeln, wornach sie in demselben unterrichtet und eingerichtet werden, mit mehreren merkwürdigen, die Lehre, Lebens-Art und Absichten der so genanten Mährischen Brüder-Gemeine betreffenden Umständen, so der Verfasser, seit der Zeit, da er unter dem breiten Herren-Hut als ein 7 jähriger Diener und Arbeiter gestanden, leyder, theils an sich selber, theils von andern Wahrheit-liebenden erfahren hat |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10448603-5 |
volume_link | (DE-604)BV035027196 |
work_keys_str_mv | AT botheheinrichjoachim zuverlaßigebeschreibungdesnunmehroganzentdecktenherrenhutischenehegeheimnissesnebstdessen17grundartickelnwornachsieindemselbenunterrichtetundeingerichtetwerdenmitmehrerenmerkwurdigendielehrelebensartundabsichtendersogenantenmahrischenbrudergemeinebetreffe |