Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit: eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Medizinrecht in Forschung und Praxis
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 350 S. |
ISBN: | 9783830039150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035024097 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090223 | ||
007 | t | ||
008 | 080826s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N35,0400 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989940780 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830039150 |c Pb. : EUR 95.00 |9 978-3-8300-3915-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830039150 | |
035 | |a (OCoLC)255147681 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989940780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 342.430858 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Söns, Udo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit |b eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? |c Udo Söns |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a 350 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medizinrecht in Forschung und Praxis |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Forschungsfreiheit |0 (DE-588)4128464-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biobank |0 (DE-588)7517760-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Biobank |0 (DE-588)7517760-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschungsfreiheit |0 (DE-588)4128464-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Medizinrecht in Forschung und Praxis |v 15 |w (DE-604)BV020010558 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3915-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016693172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016693172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137951349702656 |
---|---|
adam_text | 7 A. PROBLEMAUFRISS UND GANG DER UNTERSUCHUNG .... 13 B.
NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 19 I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
BIOTECHNOLOGIE 19 II. GRUNDLAGEN DER GENETIK 23 III. GEGENSTAND DER
GENMEDIZIN 28 IV. GENETISCHE UNTERSUCHUNGEN 30 1. UNTERSUCHUNGSOBJEKT 30
2. UNTERSUCHUNGSZWECK 32 V. BIOBANKEN 36 1. DEFINITION UND
DIFFERENZIERUNG 36 2. BESONDERHEITEN GEGENUEBER HERKOEMMLICHEN DATENBANKEN
UND GEWEBESAMMLUNGEN 43 3. NUTZEN 47 4. BEISPIELE BESTEHENDER BIOBANKEN
51 C VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ....59 I. GRUNDRECHTLICHE
BEZUGSPUNKTE FUER FORSCHUNGSORIENTIERTE BIOBANKEN 60 1. SCHUTZ DER
MENSCHENWUERDE, ART. 1 ABS. 1 GG 60 A) WUERDEVERLETZUNG DURCH FORSCHUNG AM
MENSCHEN 68 AA) DISPONIBILITAET DER MENSCHENWUERDE 69 BB) HUMANEXPERIMENT
74 B) WUERDEVERLETZUNG DURCH MISSACHTUNG DER MENSCHLICHKEIT 77 2.
ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT, ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG
79 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/989940780 DIGITALISIERT DURCH A) RECHTSGRUNDLAGE 79 B)
AUSPRAEGUNGEN 83 AA) RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 83 BB)
PROBANDENAUTONOMIE 90 (1) QUELLE 95 (2) INHALT 98 (A) AUTONOMIEPRINZIP
UND INFORMED CONSENT 98 (B) KENNTNIS UND UNKENNTNIS DER EIGENEN
ERBANLAGE 101 (C) PERSONAL-KOERPERLICHE SELBSTBESTIMMUNG 107 CC) ERGEBNIS
108 C) WIRKUNGSKREIS 109 AA) DRITTWIRKUNG 112 BB) GRUNDRECHTSVERZICHT
116 D) SCHRANKEN UND GRENZEN DER EINSCHRAENKBARKEIT 118 AA) KERNBEREICH
120 BB) SOZIALSPHAERE? 129 3. RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT, ART.
2 ABS. 2 S.L GG 131 4. FORSCHUNGSFREIHEIT, ART. 5 ABS. 3 S. 1 GG 134 II.
VERFASSUNGSKOLLISIONEN 139 1. KOLLISIONEN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN
PROBANDEN UND FORSCHERN.141 A) DATENZUGANGSANSPRUCH DER FORSCHUNG 143
AA) BESTIMMTHEITSGEBOT 147 BB) GEEIGNETHEIT 149 CC) ERFORDERLICHKEIT 150
DD) UEBERMASSVERBOT 153 B) AUSKUNFTSANSPRUCH DES PROBANDEN 161 2.
KOLLISIONEN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN PROBANDEN UND IHREN VERWANDTEN 164
241 III. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 170 1. VERSICHERUNGSRECHT 172
A) ZUGRIFFSKONSTELLATIONEN 173 B) VERSICHERUNGSRECHTLICHE ANZEIGEPFLICHT
174 C) GENETISCHE DISKRIMINIERUNG 177 D) ERGEBNIS 178 2. ARBEITSRECHT
179 D. EINFACHGESETZLICHE VORGABEN 185 I. STAATLICHE GENEHMIGUNG 187 II.
EINWILLIGUNG - INFORMED CONSENT 191 1. INDIVIDUELLE
DISPOSITIONSFAEHIGKEIT 197 A) ZUSTIMMUNG NICHT EINWILLIGUNGSFAEHIGER
SPENDER 198 AA) CLINICAL RESEARCH 201 BB) NON-THERAPEUTIC CLINICAL
RESEARCH 203 B) ERGEBNIS 205 2. INFORMATION, AUFKLAERUNG UND BERATUNG 206
3. FREIWILLIGKEIT 216 4. FORM DER EINWILLIGUNG 219 5. ZWECKBINDUNG 222
A) GENERALEINWILLIGUNG 224 B) NACHTRAEGLICHE ZWECKBESTIMMUNG 227 C)
GENERALISIERENDE AUSLEGUNG 228 D) ERGEBNIS 235 6. WIDERRUF 235 III.
KOERPERPROBEN... . .............. . ............... 240 1. PROBENENTNAHME
4. ZEUGNISPFLICHT 302 10 2. VERWENDUNG VOM KOERPER GETRENNTER SUBSTANZEN
245 3. KOMMERZIALISIERUNG 257 A) ENTGELTLICHE VERAEUSSERUNG 257 B)
GEWINNBETEILIGUNG 260 C) RECHTSNACHFOLGE 263 4. VERARBEITUNG DER
ENTNOMMENEN PROBEN 264 IV. DATEN 269 1. ANWENDBARKEIT 271 2. ENTZUG DES
PERSONENBEZUGS 274 A) ANONYMISIERUNG 275 B) PSEUDONYMISIERUNG 281 C)
RECHTSFOLGEN 283 3. DATENSCHUTZRECHTLICHE ERLAUBNISTATBESTAENDE 284 A)
AUF GRUND EINER EINWILLIGUNG 284 B) OHNE EINWILLIGUNG 286 AA)
BEREICHSSPEZIFISCHE DATENSCHUTZREGELUNGEN 287 BB) FORSCHUNGSREGELUNGEN
DER ALLGEMEINEN DATENSCHUTZGESETZE VON BUND UND LAENDERN 289 E.
STAATLICHE ZUGRIFFSRECHTE 295 I. ZUGRIFFSTATBESTAENDE 295 1.
BESCHLAGNAHME VON PROBEN DES BESCHULDIGTEN IM STRAFRECHTLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN 295 2. MOEGLICHKEIT DER DNA-ANALYSE AM
BESCHLAGNAHMTEN MATERIAL DES BESCHULDIGTEN 298 3. RASTERFAHNDUNG 301 11
II. GRENZEN DES STAATLICHEN ZUGRIFFS 304 1. ZUGRIFFSVERBOTE BEI AERZTEN
UND PERSONEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 304 2. §39BDSG 305 3. §40BDSG 305
F. WESENTLICHE ERGEBNISSE 309 G. LITERATURVERZEICHNIS 317
|
adam_txt |
7 A. PROBLEMAUFRISS UND GANG DER UNTERSUCHUNG . 13 B.
NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 19 I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
BIOTECHNOLOGIE 19 II. GRUNDLAGEN DER GENETIK 23 III. GEGENSTAND DER
GENMEDIZIN 28 IV. GENETISCHE UNTERSUCHUNGEN 30 1. UNTERSUCHUNGSOBJEKT 30
2. UNTERSUCHUNGSZWECK 32 V. BIOBANKEN 36 1. DEFINITION UND
DIFFERENZIERUNG 36 2. BESONDERHEITEN GEGENUEBER HERKOEMMLICHEN DATENBANKEN
UND GEWEBESAMMLUNGEN 43 3. NUTZEN 47 4. BEISPIELE BESTEHENDER BIOBANKEN
51 C VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN .59 I. GRUNDRECHTLICHE
BEZUGSPUNKTE FUER FORSCHUNGSORIENTIERTE BIOBANKEN 60 1. SCHUTZ DER
MENSCHENWUERDE, ART. 1 ABS. 1 GG 60 A) WUERDEVERLETZUNG DURCH FORSCHUNG AM
MENSCHEN 68 AA) DISPONIBILITAET DER MENSCHENWUERDE 69 BB) HUMANEXPERIMENT
74 B) WUERDEVERLETZUNG DURCH MISSACHTUNG DER MENSCHLICHKEIT 77 2.
ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT, ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG
79 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/989940780 DIGITALISIERT DURCH A) RECHTSGRUNDLAGE 79 B)
AUSPRAEGUNGEN 83 AA) RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 83 BB)
PROBANDENAUTONOMIE 90 (1) QUELLE 95 (2) INHALT 98 (A) AUTONOMIEPRINZIP
UND INFORMED CONSENT 98 (B) KENNTNIS UND UNKENNTNIS DER EIGENEN
ERBANLAGE 101 (C) PERSONAL-KOERPERLICHE SELBSTBESTIMMUNG 107 CC) ERGEBNIS
108 C) WIRKUNGSKREIS 109 AA) DRITTWIRKUNG 112 BB) GRUNDRECHTSVERZICHT
116 D) SCHRANKEN UND GRENZEN DER EINSCHRAENKBARKEIT 118 AA) KERNBEREICH
120 BB) SOZIALSPHAERE? 129 3. RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT, ART.
2 ABS. 2 S.L GG 131 4. FORSCHUNGSFREIHEIT, ART. 5 ABS. 3 S. 1 GG 134 II.
VERFASSUNGSKOLLISIONEN 139 1. KOLLISIONEN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN
PROBANDEN UND FORSCHERN.141 A) DATENZUGANGSANSPRUCH DER FORSCHUNG 143
AA) BESTIMMTHEITSGEBOT 147 BB) GEEIGNETHEIT 149 CC) ERFORDERLICHKEIT 150
DD) UEBERMASSVERBOT 153 B) AUSKUNFTSANSPRUCH DES PROBANDEN 161 2.
KOLLISIONEN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN PROBANDEN UND IHREN VERWANDTEN 164
241 III. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 170 1. VERSICHERUNGSRECHT 172
A) ZUGRIFFSKONSTELLATIONEN 173 B) VERSICHERUNGSRECHTLICHE ANZEIGEPFLICHT
174 C) GENETISCHE DISKRIMINIERUNG 177 D) ERGEBNIS 178 2. ARBEITSRECHT
179 D. EINFACHGESETZLICHE VORGABEN 185 I. STAATLICHE GENEHMIGUNG 187 II.
EINWILLIGUNG - INFORMED CONSENT 191 1. INDIVIDUELLE
DISPOSITIONSFAEHIGKEIT 197 A) ZUSTIMMUNG NICHT EINWILLIGUNGSFAEHIGER
SPENDER 198 AA) CLINICAL RESEARCH 201 BB) NON-THERAPEUTIC CLINICAL
RESEARCH 203 B) ERGEBNIS 205 2. INFORMATION, AUFKLAERUNG UND BERATUNG 206
3. FREIWILLIGKEIT 216 4. FORM DER EINWILLIGUNG 219 5. ZWECKBINDUNG 222
A) GENERALEINWILLIGUNG 224 B) NACHTRAEGLICHE ZWECKBESTIMMUNG 227 C)
GENERALISIERENDE AUSLEGUNG 228 D) ERGEBNIS 235 6. WIDERRUF 235 III.
KOERPERPROBEN. . . . . 240 1. PROBENENTNAHME
4. ZEUGNISPFLICHT 302 10 2. VERWENDUNG VOM KOERPER GETRENNTER SUBSTANZEN
245 3. KOMMERZIALISIERUNG 257 A) ENTGELTLICHE VERAEUSSERUNG 257 B)
GEWINNBETEILIGUNG 260 C) RECHTSNACHFOLGE 263 4. VERARBEITUNG DER
ENTNOMMENEN PROBEN 264 IV. DATEN 269 1. ANWENDBARKEIT 271 2. ENTZUG DES
PERSONENBEZUGS 274 A) ANONYMISIERUNG 275 B) PSEUDONYMISIERUNG 281 C)
RECHTSFOLGEN 283 3. DATENSCHUTZRECHTLICHE ERLAUBNISTATBESTAENDE 284 A)
AUF GRUND EINER EINWILLIGUNG 284 B) OHNE EINWILLIGUNG 286 AA)
BEREICHSSPEZIFISCHE DATENSCHUTZREGELUNGEN 287 BB) FORSCHUNGSREGELUNGEN
DER ALLGEMEINEN DATENSCHUTZGESETZE VON BUND UND LAENDERN 289 E.
STAATLICHE ZUGRIFFSRECHTE 295 I. ZUGRIFFSTATBESTAENDE 295 1.
BESCHLAGNAHME VON PROBEN DES BESCHULDIGTEN IM STRAFRECHTLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN 295 2. MOEGLICHKEIT DER DNA-ANALYSE AM
BESCHLAGNAHMTEN MATERIAL DES BESCHULDIGTEN 298 3. RASTERFAHNDUNG 301 11
II. GRENZEN DES STAATLICHEN ZUGRIFFS 304 1. ZUGRIFFSVERBOTE BEI AERZTEN
UND PERSONEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 304 2. §39BDSG 305 3. §40BDSG 305
F. WESENTLICHE ERGEBNISSE 309 G. LITERATURVERZEICHNIS 317 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Söns, Udo |
author_facet | Söns, Udo |
author_role | aut |
author_sort | Söns, Udo |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035024097 |
ctrlnum | (OCoLC)255147681 (DE-599)DNB989940780 |
dewey-full | 342.430858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430858 |
dewey-search | 342.430858 |
dewey-sort | 3342.430858 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02129nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035024097</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080826s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N35,0400</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989940780</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830039150</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 95.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3915-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830039150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255147681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989940780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Söns, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit</subfield><subfield code="b">eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz?</subfield><subfield code="c">Udo Söns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medizinrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128464-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biobank</subfield><subfield code="0">(DE-588)7517760-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biobank</subfield><subfield code="0">(DE-588)7517760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128464-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medizinrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020010558</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3915-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016693172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016693172</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035024097 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:47:18Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830039150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016693172 |
oclc_num | 255147681 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 350 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Medizinrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Medizinrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Söns, Udo Verfasser aut Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? Udo Söns Hamburg Kovač 2008 350 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medizinrecht in Forschung und Praxis 15 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008 Forschungsfreiheit (DE-588)4128464-1 gnd rswk-swf Biobank (DE-588)7517760-2 gnd rswk-swf Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Biobank (DE-588)7517760-2 s Forschungsfreiheit (DE-588)4128464-1 s Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 s DE-604 Medizinrecht in Forschung und Praxis 15 (DE-604)BV020010558 15 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3915-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016693172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Söns, Udo Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? Medizinrecht in Forschung und Praxis Forschungsfreiheit (DE-588)4128464-1 gnd Biobank (DE-588)7517760-2 gnd Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128464-1 (DE-588)7517760-2 (DE-588)4140250-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? |
title_auth | Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? |
title_exact_search | Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? |
title_exact_search_txtP | Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? |
title_full | Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? Udo Söns |
title_fullStr | Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? Udo Söns |
title_full_unstemmed | Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? Udo Söns |
title_short | Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit |
title_sort | biobanken im spannungsfeld von personlichkeitsrecht und forschungsfreiheit eine gefahr fur selbstbestimmungsrecht und datenschutz |
title_sub | eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz? |
topic | Forschungsfreiheit (DE-588)4128464-1 gnd Biobank (DE-588)7517760-2 gnd Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd |
topic_facet | Forschungsfreiheit Biobank Informationelles Selbstbestimmungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3915-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016693172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020010558 |
work_keys_str_mv | AT sonsudo biobankenimspannungsfeldvonpersonlichkeitsrechtundforschungsfreiheiteinegefahrfurselbstbestimmungsrechtunddatenschutz |