Verweisungen in deutschen Rechtsnormen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2008]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
Band 1103 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 Seiten |
ISBN: | 9783428126149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035024048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240723 | ||
007 | t | ||
008 | 080826s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N35,0309 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98999841X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428126149 |c Pb. : sfr 124.00 (freier Pr.), EUR 74.00 |9 978-3-428-12614-9 | ||
024 | 3 | |a 9783428126149 | |
035 | |a (OCoLC)246917334 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98999841X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a KK4413.A15 | |
082 | 0 | |a 342.057 |2 22/ger | |
084 | |a BR 8750 |0 (DE-625)16016: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3090 |0 (DE-625)136591: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Debus, Alfred G. |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)136227775 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verweisungen in deutschen Rechtsnormen |c von Alfred G. Debus |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2008] | |
300 | |a 384 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Band 1103 | |
502 | |b Dissertation |c Justus-Liebig-Universität Gießen |d 2004 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |x Methodology | |
650 | 4 | |a Law |z Germany |x Interpretation and construction | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verweisung |0 (DE-588)4132363-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verweisung |0 (DE-588)4132363-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Band 1103 |w (DE-604)BV000000081 |9 1103 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016693123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016693123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807956975974088704 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . 29
A. Die
Verweisung als Mittel der Gesetzgebungstechnik . 29
B. Eingrenzung der Themenstellung . 30
С
Überblick über Problemstand und Gang der Untersuchung . 31
1. Teil
Grundlagen 35
A. Begriff der Verweisung . 35
I.
Deklaratorische Verweisung . 39
II.
Konstitutive Verweisung . 40
1. Verweisungsvorgang . 40
2. Verweisungsobjekt . 43
B. Verweisungstypen . 49
I.
Unterscheidung nach der Formulierung . 49
1. Ausdrückliche und stillschweigende Verweisungen . 49
2. Enumerative, Pauschal- und Kettenverweisungen . 50
3. Regenschirmklauseln, insbes. VerweisungsVerjüngungsklauseln . 51
4. Rechtsgrund- und Rechtsfolgenverweisungen . 52
5. Fiktion . 53
6. Legaldefinition . 55
7. Verweisungsanalogie . 55
II.
Unterscheidung nach der Relation von Verweisungsnorm zu Objekt . 57
III.
Unterscheidung nach dem Verhältnis der Normgeber . 58
IV.
Statische und dynamische Verweisungen . 59
1. Statische Verweisungen . 59
2. Dynamische Verweisungen . 61
3. Verdeckt-dynamische Verweisungen . 62
4. Abgrenzung der statischen von der dynamischen Verweisung . 63
a) Wortsinn typischer Verweisungsformeln . 63
aa) Hinweise auf statischen Charakter . 63
bb) Hinweise auf dynamischen Charakter . 65
10 Inhaltsverzeichnis
cc)
Ohne Hinweise im Wortlaut . 65
b) Systematische Auslegung . 67
c) Historische/genetische Auslegung . 69
d) Auslegung nach dem Zweck . 70
5. Maßgebliche Fassung bei der statischen Verweisung . 71
6. Verhältnis der dynamischen zur statischen Verweisung . 72
7. Einschränkende Auslegung der Dynamik . 73
a) Beispiele aus dem Arbeitsrecht . 73
b) Übertragung auf staatliche Normen . 74
c) Verweisung „in der jeweils geltenden Fassung" . 76
V.
Blankettstrafgesetze (mit Rückverweisungsklauseln) . 77
VI.
Normkonkretisierende und normergänzende Verweisungen . 78
1. Peter Marburger . 79
2. Volker Krey . 80
3. Rupert Scholz . 81
4. Stellungnahme . 81
C. Rechtswirkungen der Verweisung . 82
I.
Verweisungsobjekt und Verweisungsnorm . 82
1. Statische Verweisung . 83
2. Dynamische Verweisung . 85
II.
Rang und Rechtscharakter der Verweisungsregelung . 90
D. Abgrenzung von anderen Rechtsinstituten . 94
I.
Unbestimmte Rechtsbegriffe . 94
II.
Ermächtigung . 96
III.
Rechtssetzungsvorbehalte und Kollisionsnormen . 96
E. Gründe für und gegen die Verweisungsteehnik . 98
I.
Unmöglichkeit der Gesamtwiedergabe als Text . 98
II.
Gesetzesökonomie . 99
III.
Systembildung . 99
IV.
Entlastung und Entmachtung des Gesetzgebers . 100
V.
Kooperation bei Verweisung auf Regeln Privater . 100
VI.
Flexibilität, Präzision und dynamischer Grundrechtsschutz . 101
VII.
Erhöhung oder Verminderung der Rechtsklarheit . 102
VIII. Fehleranfälligkeit . 104
IX.
Bewertung der Vor- und Nachteile . 105
Inhaltsverzeichnis 11
2. Teil
Grenzen der Verweisung in deutschen Rechtsnormen 106
A. Einleitung und Überblick . 106
ß. Spezielle Grenzen der Verweisung . 108
I.
Verweisungen im Grundgesetz . 108
II.
Verweisungen in Gesetzen . 109
III.
Verweisungen in Rechtsverordnungen . 109
IV.
Verweisungen in kommunalen Satzungen . 111
С
Grenze der Rechtssicherheit . 112
I.
Publikationsanforderungen an das Verweisungsobjekt . 112
1. Die Bedeutung der Verkündung . 112
2. Verweisungen in förmlichen Gesetzen . 113
a) Formale Anwendung des Art. 82 Abs. 1 GG . 113
b) Pragmatischer Umgang der Rechtsprechung . 116
c) Übernahme der Ansicht des BVerwG in der Literatur . 117
d) Anwendbarkeit von Art. 82 Abs. 1 GG . 119
e) Rechtsstaatliche Anforderungen an die Bekanntmachung . 120
aa) Publikation in der Staatssprache . 121
bb) Amtliche Publikationsorgane . 123
cc) Private Publikationsorgane . 124
dd) Erfordernis einer Fundstellenangabe . 127
3. Verweisungen in Rechtsverordnungen . 128
4. Verweisungen in Satzungen . 128
II.
Verfahrensvorschriften . 128
1. Problemstellung . 128
2. Vergleich des Problems mit dem der Publikation . 130
3. Dem Schutz Verfahrensbeteiligter dienende Verfahrensvorschriften . 131
4. Verfahrensvorschriften bei Gesetzes-/Parlamentsvorbehalten . 132
III.
Bestimmtheit und Rechtsklarheit . 133
1. Begründungsansätze des Bestimmtheitserfordernisses . 133
2. Verhältnis der Bestimmtheit zur Rechtsklarheit . 135
3. Anforderungen an Rechtsnormen . 137
aj Hinreichende Bestimmtheit . 137
b) Hinreichende Rechtsklarheit . 140
4. Überprüfung von Verweisungen . 141
a) Bestimmtheit/Klarheit der Verweisungsnorm . 142
aa) Erforderlichkeit einer Fundstellenangabe . 143
bb) Aufgefächerte Verweisungsobjekte . 143
12 Inhaltsverzeichnis
cc)
Dynamische Verweisung . 144
(1) Extrempositionen . 144
(2) Vermittelnde Ansichten . 145
(3) Diskussion der Argumente . 147
dd) Sonstige problematische Verweisungsformeln . 149
b) Bestimmtheit/ Klarheit des Verweisungsobjektes . 151
c) Bestimmtheit/Klarheit der Verknüpfung . 151
d) Nicht-lineare Effekte der Verweisung . 153
IV.
Zitiergebot (Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG) . 156
D. Vergleich mit Ermächtigungen . 157
I.
Heteronome
Verweisung als unzulässige Ermächtigung . 157
II.
Überprüfung am Maßstab der Ermächtigung . 159
1. Verweisungen im Gesetz auf Normen der Exekutive . 160
2. Verweisungen auf Regeln Privater . 162
3. Verweisungen in Rechtsverordnungen . 164
4. Ermächtigung nach Art. 71 GG . 164
5. Übertragung von Hoheitsrechten gem. Art. 23 f. GG . 165
III.
Stellungnahme . 165
E. Bundesstaatsprinzip und Kompetenzordnung . 168
I.
Ausformung im Grundgesetz . 168
1. Vielfalt . 168
2. Einheit . 168
3. Kooperation . 169
II.
Überprüfung von autonomen Verweisungen . 170
III.
Überprüfung von heteronomen Verweisungen . 170
1. Verweisungen im Bundesrecht auf Landesrecht . 172
a) Unzulässigkeit der dynamisch-heteronomen Verweisung . 172
b) Überprüfung an den Art.70ff. GG . 173
c) Rechtsprechung . 174
d) Abwägung im Einzelfall . 179
e) Stellungnahme . 179
2. Verweisungen von Landes- auf Bundesrecht . 182
a) Unzulässigkeit der dynamisch-heteronomen Verweisung . 182
b) Überprüfung an den Art.70ff. GG . 183
c) Rechtsprechung . 184
d) Stellungnahme . 186
3. Verweisungen auf Recht eines anderen Bundeslandes . 187
4. Verweisungen auf Regelungen Privater . 188
5. Verweisungen auf EG- oder EU-Recht . 188
Inhaltsverzeichnis 13
F. Gewaltenteilung . 189
I.
Historie und Ausformung im Grundgesetz . 189
II.
Überprüfung von statischen Verweisungen . 190
III.
Überprüfung von dynamisch-autonomen Verweisungen . 190
IV.
Überprüfung von dynamisch-heteronomen Verweisungen . 191
1. Unzulässigkeit . 191
2. Grundsätzliche Zulässigkeit . 191
3. Verweisungen in Gesetzen auf Gesetze . 192
4. Verweisungen in Gesetzen auf Normen der Exekutive . 193
5. Verweisungen in Normen der Exekutive auf Gesetze . 194
6. Verweisungen auf private Normen . 195
7. Verweisungen auf EG-Recht . 195
8. Stellungnahme . 196
G. Demokratieprinzip . 198
I.
Ausformung im Grundgesetz . 198
II.
Überprüfung von statischen Verweisungen . 198
III.
Überprüfung von dynamisch-autonomen Verweisungen . 201
IV.
Überprüfung von dynamisch-heteronomen Verweisungen . 203
1. Demokratiemaximierende Auffassung . 203
2. Prinzipielle Zulässigkeit der dynamischen Verweisung . 204
3. Normkonkretisierende und normergänzende Verweisungen . 204
4. Rechtsprechung . 205
a) Verweisungen im Bundesrecht auf Landesrecht . 205
b) Verweisungen im Landesrecht auf Bundesrecht . 208
c) Verweisungen in Gesetzen auf Regelungen der Exekutive . 211
d) Verweisungen in Gesetzen auf Regelungen Privater . 212
e) Verweisungen auf EG-Recht . 214
f) Sonstige Konstellationen . 216
5. Rechtsrealistische Vermittlungsansichten . 219
a) Äußerungen in enger Anlehnung an das BVerfG . 219
b) Winfried Brugger . 221
c) Überprüfung der Änderung des Verweisungsobjektes . 221
d) Realisierung des Willens des Verweisungsnormgebers . 223
e) Verweisungen auf EG-Recht . 225
6. Stellungnahme . 227
a) Demokratiemaximierende Auffassung . 227
b) Prinzipielle Zulässigkeit . 228
aa) Historische und pragmatische Argumente . 228
bb) Vergleich mit unbestimmten Rechtsbegriffen . 229
14 Inhaltsverzeichnis
cc)
Vergleich mit anerkannt zulässigen Verweisungen/IPR . 230
c) Normkonkretisierende und normergänzende Verweisungen . 231
d) Eigene Ansicht . 232
aa) Orientierung am ursprünglichen Verweisungsobjekt . 232
bb) Zusammenspiel zweier Rechtssetzungsbefugter . 234
(1) Verweisung im Gesetz auf Normen der Exekutive . 234
(2) Verweisung im Bund-Länder-Verhältnis . 235
(3) Verweisung auf EG-Recht . 236
H. Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt . 237
I.
Allgemeiner Vorbehalt des Gesetzes und Spezialfälle . 237
II.
Historie des Gesetzesvorbehalts . 238
III.
Wesentlichkeitstheorie . 239
IV.
Verhältnis zwischen Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt . 241
1. Identität . 241
2. Stufenverhältnis . 242
3. Stellungnahme . 242
V.
Art. 80 GG und Verweisungen in Ermächtigungen zur Durchführung von
EG-Recht . 243
1. Bestimmtheitsmaßstab . 245
a) Keine Besonderheiten . 246
b) Gesteigerte Anforderungen . 249
c) Verringerung der Anforderungen . 250
d) Überprüfung des Umsetzungsspielraumes . 251
2. Stellungnahme . 253
a) Zweckmäßigkeit/effet
utile
. 254
b)
„Vorherige Bestimmtheit" . 254
c) Detaillierungsgrad . 255
d) Vorrang des Gemeinschaftsrechts . 257
e) Zweck des Art. 80 GG . 257
3. Überprüfung einiger Durchführungsermächtigungen . 260
VI.
Besondere Gesetzesvorbehalte bei Straf- und Bußgeldnormen . 262
1. Der Gesetzesvorbehalt des Art. 103 Abs. 2 GG . 263
a) „Strafbarkeit" im Sinne des Art. 103 Abs. 2 GG . 264
b) „Gesetz" im Sinne des Art. 103 Abs. 2 GG . 264
c) Anforderungen an Verweisungen . 265
2. Der Gesetzesvorbehalt des Art. 104 Abs. 1 GG . 268
a) Restriktive Ansicht . 269
b) Extensive Ansicht . 269
c) Stellungnahme . 270
Inhaltsverzeichnis 15
3. Einzelfälle . 271
a) Rückverweisungsklauseln
. 271
b)
Pönalisierung unwirksamer VerweLsungsobjekte . 272
c) Fehlerhafte Verweisungen . 273
VII.
Überprüfung am allgemeinen Gesetzesvorbehalt . 273
1. Statische Verweisungen . 273
2. Dynamisch-autonome Verweisungen . 274
3. Dynamisch-heteronome Verweisungen . 275
a) Unzulässigkeit . 275
b) Eng begrenzter Spielraum . 276
c) Rechtsprechung . 276
d) Abwägungslehre . 279
e) Stellungnahme . 279
VIII. Überprüfung am Parlamentsvorbehalt . 283
1. Statische Verweisungen . 283
2. Dynamisch-autonome Verweisungen . 284
3. Dynamisch-heteronome Verweisungen . 284
I.
Grenzen des EG-Rechts . 284
I.
Bezug zu EG-Verordnungen . 285
II.
Bezug zu EG-Richtlinien . 285
1. Publizitätsgebot . 287
2. Erkennbarkeit trotz Wahlmöglichkeiten . 288
3. Teil
Folgen mangelhafter Bezugnahme 290
A. Grenzen der verfassungskonformen Auslegung . 290
I.
Wortlaut . 291
II.
Wille des Gesetzgebers . 291
III.
Wortlaut und Wille des Gesetzgebers . 292
IV.
Wortlaut und/oder Zweck/Sinn . 292
V.
Stellungnahme . 292
B. (Teil-jNichtigkeit . 293
C. Abgrenzung der verfassungskonformen Auslegung von der Teilnichtigkeit . 295
D. Besonderheiten bei Bezug zum EG-Recht . 297
I.
Anwendungsvorrang . 297
II.
Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung . 298
16 Inhaltsverzeichnis
E.
Anwendung auf bezugnehmende Normen . 298
I.
Interpretation als anderes Rechtsinstitut . 299
II.
Mängel ohne Bezug zur Dynamik der Verweisung . 299
1. Verstoß gegen spezielle Grenzen der Verweisung . 299
2. Mangelhafte Publikation . 300
3. Mängel bezüglich der Verfahrensvorschriften . 302
4. Mängel bezüglich der Bestimmtheit oder Rechtsklarheit . 304
5. Verstoß gegen das Zitiergebot . 304
6. Bundesstaatswidrige Verweisungen . 304
7. Verstoß gegen Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG . 305
8. Beeinträchtigung der Wirkung einer EG-Verordnung . 305
9. Mangelhafte Umsetzung einer EG-Richtlinie . 306
III.
Mängel mit Bezug zur Dynamik der Verweisung . 306
1. Auslegung als statische Verweisung . 306
a) Verweisung auf „die jeweilige Fassung" . 307
b) Verweisung ohne Angabe der Fassung . 308
c) Verdeckt-dynamische Verweisungen . 309
2. NichtÜbernahme einer Änderung . 309
3. Vorläufige Unanwendbarkeit . 310
4. Teilnichtigkeit . 311
5. Vollnichtigkeit . 312
a) Kein Verweisungsobjekt bei Beschlussfassung . 312
b) Sinnlosigkeit einer statischen Verweisung . 313
Zusammenfassung in Thesen . 315
Literaturverzeichnis . 330
Sachwortregister . 375 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . 29
A. Die
Verweisung als Mittel der Gesetzgebungstechnik . 29
B. Eingrenzung der Themenstellung . 30
С
Überblick über Problemstand und Gang der Untersuchung . 31
1. Teil
Grundlagen 35
A. Begriff der Verweisung . 35
I.
Deklaratorische Verweisung . 39
II.
Konstitutive Verweisung . 40
1. Verweisungsvorgang . 40
2. Verweisungsobjekt . 43
B. Verweisungstypen . 49
I.
Unterscheidung nach der Formulierung . 49
1. Ausdrückliche und stillschweigende Verweisungen . 49
2. Enumerative, Pauschal- und Kettenverweisungen . 50
3. Regenschirmklauseln, insbes. VerweisungsVerjüngungsklauseln . 51
4. Rechtsgrund- und Rechtsfolgenverweisungen . 52
5. Fiktion . 53
6. Legaldefinition . 55
7. Verweisungsanalogie . 55
II.
Unterscheidung nach der Relation von Verweisungsnorm zu Objekt . 57
III.
Unterscheidung nach dem Verhältnis der Normgeber . 58
IV.
Statische und dynamische Verweisungen . 59
1. Statische Verweisungen . 59
2. Dynamische Verweisungen . 61
3. Verdeckt-dynamische Verweisungen . 62
4. Abgrenzung der statischen von der dynamischen Verweisung . 63
a) Wortsinn typischer Verweisungsformeln . 63
aa) Hinweise auf statischen Charakter . 63
bb) Hinweise auf dynamischen Charakter . 65
10 Inhaltsverzeichnis
cc)
Ohne Hinweise im Wortlaut . 65
b) Systematische Auslegung . 67
c) Historische/genetische Auslegung . 69
d) Auslegung nach dem Zweck . 70
5. Maßgebliche Fassung bei der statischen Verweisung . 71
6. Verhältnis der dynamischen zur statischen Verweisung . 72
7. Einschränkende Auslegung der Dynamik . 73
a) Beispiele aus dem Arbeitsrecht . 73
b) Übertragung auf staatliche Normen . 74
c) Verweisung „in der jeweils geltenden Fassung" . 76
V.
Blankettstrafgesetze (mit Rückverweisungsklauseln) . 77
VI.
Normkonkretisierende und normergänzende Verweisungen . 78
1. Peter Marburger . 79
2. Volker Krey . 80
3. Rupert Scholz . 81
4. Stellungnahme . 81
C. Rechtswirkungen der Verweisung . 82
I.
Verweisungsobjekt und Verweisungsnorm . 82
1. Statische Verweisung . 83
2. Dynamische Verweisung . 85
II.
Rang und Rechtscharakter der Verweisungsregelung . 90
D. Abgrenzung von anderen Rechtsinstituten . 94
I.
Unbestimmte Rechtsbegriffe . 94
II.
Ermächtigung . 96
III.
Rechtssetzungsvorbehalte und Kollisionsnormen . 96
E. Gründe für und gegen die Verweisungsteehnik . 98
I.
Unmöglichkeit der Gesamtwiedergabe als Text . 98
II.
Gesetzesökonomie . 99
III.
Systembildung . 99
IV.
Entlastung und Entmachtung des Gesetzgebers . 100
V.
Kooperation bei Verweisung auf Regeln Privater . 100
VI.
Flexibilität, Präzision und dynamischer Grundrechtsschutz . 101
VII.
Erhöhung oder Verminderung der Rechtsklarheit . 102
VIII. Fehleranfälligkeit . 104
IX.
Bewertung der Vor- und Nachteile . 105
Inhaltsverzeichnis 11
2. Teil
Grenzen der Verweisung in deutschen Rechtsnormen 106
A. Einleitung und Überblick . 106
ß. Spezielle Grenzen der Verweisung . 108
I.
Verweisungen im Grundgesetz . 108
II.
Verweisungen in Gesetzen . 109
III.
Verweisungen in Rechtsverordnungen . 109
IV.
Verweisungen in kommunalen Satzungen . 111
С
Grenze der Rechtssicherheit . 112
I.
Publikationsanforderungen an das Verweisungsobjekt . 112
1. Die Bedeutung der Verkündung . 112
2. Verweisungen in förmlichen Gesetzen . 113
a) Formale Anwendung des Art. 82 Abs. 1 GG . 113
b) Pragmatischer Umgang der Rechtsprechung . 116
c) Übernahme der Ansicht des BVerwG in der Literatur . 117
d) Anwendbarkeit von Art. 82 Abs. 1 GG . 119
e) Rechtsstaatliche Anforderungen an die Bekanntmachung . 120
aa) Publikation in der Staatssprache . 121
bb) Amtliche Publikationsorgane . 123
cc) Private Publikationsorgane . 124
dd) Erfordernis einer Fundstellenangabe . 127
3. Verweisungen in Rechtsverordnungen . 128
4. Verweisungen in Satzungen . 128
II.
Verfahrensvorschriften . 128
1. Problemstellung . 128
2. Vergleich des Problems mit dem der Publikation . 130
3. Dem Schutz Verfahrensbeteiligter dienende Verfahrensvorschriften . 131
4. Verfahrensvorschriften bei Gesetzes-/Parlamentsvorbehalten . 132
III.
Bestimmtheit und Rechtsklarheit . 133
1. Begründungsansätze des Bestimmtheitserfordernisses . 133
2. Verhältnis der Bestimmtheit zur Rechtsklarheit . 135
3. Anforderungen an Rechtsnormen . 137
aj Hinreichende Bestimmtheit . 137
b) Hinreichende Rechtsklarheit . 140
4. Überprüfung von Verweisungen . 141
a) Bestimmtheit/Klarheit der Verweisungsnorm . 142
aa) Erforderlichkeit einer Fundstellenangabe . 143
bb) Aufgefächerte Verweisungsobjekte . 143
12 Inhaltsverzeichnis
cc)
Dynamische Verweisung . 144
(1) Extrempositionen . 144
(2) Vermittelnde Ansichten . 145
(3) Diskussion der Argumente . 147
dd) Sonstige problematische Verweisungsformeln . 149
b) Bestimmtheit/ Klarheit des Verweisungsobjektes . 151
c) Bestimmtheit/Klarheit der Verknüpfung . 151
d) Nicht-lineare Effekte der Verweisung . 153
IV.
Zitiergebot (Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG) . 156
D. Vergleich mit Ermächtigungen . 157
I.
Heteronome
Verweisung als unzulässige Ermächtigung . 157
II.
Überprüfung am Maßstab der Ermächtigung . 159
1. Verweisungen im Gesetz auf Normen der Exekutive . 160
2. Verweisungen auf Regeln Privater . 162
3. Verweisungen in Rechtsverordnungen . 164
4. Ermächtigung nach Art. 71 GG . 164
5. Übertragung von Hoheitsrechten gem. Art. 23 f. GG . 165
III.
Stellungnahme . 165
E. Bundesstaatsprinzip und Kompetenzordnung . 168
I.
Ausformung im Grundgesetz . 168
1. Vielfalt . 168
2. Einheit . 168
3. Kooperation . 169
II.
Überprüfung von autonomen Verweisungen . 170
III.
Überprüfung von heteronomen Verweisungen . 170
1. Verweisungen im Bundesrecht auf Landesrecht . 172
a) Unzulässigkeit der dynamisch-heteronomen Verweisung . 172
b) Überprüfung an den Art.70ff. GG . 173
c) Rechtsprechung . 174
d) Abwägung im Einzelfall . 179
e) Stellungnahme . 179
2. Verweisungen von Landes- auf Bundesrecht . 182
a) Unzulässigkeit der dynamisch-heteronomen Verweisung . 182
b) Überprüfung an den Art.70ff. GG . 183
c) Rechtsprechung . 184
d) Stellungnahme . 186
3. Verweisungen auf Recht eines anderen Bundeslandes . 187
4. Verweisungen auf Regelungen Privater . 188
5. Verweisungen auf EG- oder EU-Recht . 188
Inhaltsverzeichnis 13
F. Gewaltenteilung . 189
I.
Historie und Ausformung im Grundgesetz . 189
II.
Überprüfung von statischen Verweisungen . 190
III.
Überprüfung von dynamisch-autonomen Verweisungen . 190
IV.
Überprüfung von dynamisch-heteronomen Verweisungen . 191
1. Unzulässigkeit . 191
2. Grundsätzliche Zulässigkeit . 191
3. Verweisungen in Gesetzen auf Gesetze . 192
4. Verweisungen in Gesetzen auf Normen der Exekutive . 193
5. Verweisungen in Normen der Exekutive auf Gesetze . 194
6. Verweisungen auf private Normen . 195
7. Verweisungen auf EG-Recht . 195
8. Stellungnahme . 196
G. Demokratieprinzip . 198
I.
Ausformung im Grundgesetz . 198
II.
Überprüfung von statischen Verweisungen . 198
III.
Überprüfung von dynamisch-autonomen Verweisungen . 201
IV.
Überprüfung von dynamisch-heteronomen Verweisungen . 203
1. Demokratiemaximierende Auffassung . 203
2. Prinzipielle Zulässigkeit der dynamischen Verweisung . 204
3. Normkonkretisierende und normergänzende Verweisungen . 204
4. Rechtsprechung . 205
a) Verweisungen im Bundesrecht auf Landesrecht . 205
b) Verweisungen im Landesrecht auf Bundesrecht . 208
c) Verweisungen in Gesetzen auf Regelungen der Exekutive . 211
d) Verweisungen in Gesetzen auf Regelungen Privater . 212
e) Verweisungen auf EG-Recht . 214
f) Sonstige Konstellationen . 216
5. Rechtsrealistische Vermittlungsansichten . 219
a) Äußerungen in enger Anlehnung an das BVerfG . 219
b) Winfried Brugger . 221
c) Überprüfung der Änderung des Verweisungsobjektes . 221
d) Realisierung des Willens des Verweisungsnormgebers . 223
e) Verweisungen auf EG-Recht . 225
6. Stellungnahme . 227
a) Demokratiemaximierende Auffassung . 227
b) Prinzipielle Zulässigkeit . 228
aa) Historische und pragmatische Argumente . 228
bb) Vergleich mit unbestimmten Rechtsbegriffen . 229
14 Inhaltsverzeichnis
cc)
Vergleich mit anerkannt zulässigen Verweisungen/IPR . 230
c) Normkonkretisierende und normergänzende Verweisungen . 231
d) Eigene Ansicht . 232
aa) Orientierung am ursprünglichen Verweisungsobjekt . 232
bb) Zusammenspiel zweier Rechtssetzungsbefugter . 234
(1) Verweisung im Gesetz auf Normen der Exekutive . 234
(2) Verweisung im Bund-Länder-Verhältnis . 235
(3) Verweisung auf EG-Recht . 236
H. Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt . 237
I.
Allgemeiner Vorbehalt des Gesetzes und Spezialfälle . 237
II.
Historie des Gesetzesvorbehalts . 238
III.
Wesentlichkeitstheorie . 239
IV.
Verhältnis zwischen Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt . 241
1. Identität . 241
2. Stufenverhältnis . 242
3. Stellungnahme . 242
V.
Art. 80 GG und Verweisungen in Ermächtigungen zur Durchführung von
EG-Recht . 243
1. Bestimmtheitsmaßstab . 245
a) Keine Besonderheiten . 246
b) Gesteigerte Anforderungen . 249
c) Verringerung der Anforderungen . 250
d) Überprüfung des Umsetzungsspielraumes . 251
2. Stellungnahme . 253
a) Zweckmäßigkeit/effet
utile
. 254
b)
„Vorherige Bestimmtheit" . 254
c) Detaillierungsgrad . 255
d) Vorrang des Gemeinschaftsrechts . 257
e) Zweck des Art. 80 GG . 257
3. Überprüfung einiger Durchführungsermächtigungen . 260
VI.
Besondere Gesetzesvorbehalte bei Straf- und Bußgeldnormen . 262
1. Der Gesetzesvorbehalt des Art. 103 Abs. 2 GG . 263
a) „Strafbarkeit" im Sinne des Art. 103 Abs. 2 GG . 264
b) „Gesetz" im Sinne des Art. 103 Abs. 2 GG . 264
c) Anforderungen an Verweisungen . 265
2. Der Gesetzesvorbehalt des Art. 104 Abs. 1 GG . 268
a) Restriktive Ansicht . 269
b) Extensive Ansicht . 269
c) Stellungnahme . 270
Inhaltsverzeichnis 15
3. Einzelfälle . 271
a) Rückverweisungsklauseln
. 271
b)
Pönalisierung unwirksamer VerweLsungsobjekte . 272
c) Fehlerhafte Verweisungen . 273
VII.
Überprüfung am allgemeinen Gesetzesvorbehalt . 273
1. Statische Verweisungen . 273
2. Dynamisch-autonome Verweisungen . 274
3. Dynamisch-heteronome Verweisungen . 275
a) Unzulässigkeit . 275
b) Eng begrenzter Spielraum . 276
c) Rechtsprechung . 276
d) Abwägungslehre . 279
e) Stellungnahme . 279
VIII. Überprüfung am Parlamentsvorbehalt . 283
1. Statische Verweisungen . 283
2. Dynamisch-autonome Verweisungen . 284
3. Dynamisch-heteronome Verweisungen . 284
I.
Grenzen des EG-Rechts . 284
I.
Bezug zu EG-Verordnungen . 285
II.
Bezug zu EG-Richtlinien . 285
1. Publizitätsgebot . 287
2. Erkennbarkeit trotz Wahlmöglichkeiten . 288
3. Teil
Folgen mangelhafter Bezugnahme 290
A. Grenzen der verfassungskonformen Auslegung . 290
I.
Wortlaut . 291
II.
Wille des Gesetzgebers . 291
III.
Wortlaut und Wille des Gesetzgebers . 292
IV.
Wortlaut und/oder Zweck/Sinn . 292
V.
Stellungnahme . 292
B. (Teil-jNichtigkeit . 293
C. Abgrenzung der verfassungskonformen Auslegung von der Teilnichtigkeit . 295
D. Besonderheiten bei Bezug zum EG-Recht . 297
I.
Anwendungsvorrang . 297
II.
Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung . 298
16 Inhaltsverzeichnis
E.
Anwendung auf bezugnehmende Normen . 298
I.
Interpretation als anderes Rechtsinstitut . 299
II.
Mängel ohne Bezug zur Dynamik der Verweisung . 299
1. Verstoß gegen spezielle Grenzen der Verweisung . 299
2. Mangelhafte Publikation . 300
3. Mängel bezüglich der Verfahrensvorschriften . 302
4. Mängel bezüglich der Bestimmtheit oder Rechtsklarheit . 304
5. Verstoß gegen das Zitiergebot . 304
6. Bundesstaatswidrige Verweisungen . 304
7. Verstoß gegen Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG . 305
8. Beeinträchtigung der Wirkung einer EG-Verordnung . 305
9. Mangelhafte Umsetzung einer EG-Richtlinie . 306
III.
Mängel mit Bezug zur Dynamik der Verweisung . 306
1. Auslegung als statische Verweisung . 306
a) Verweisung auf „die jeweilige Fassung" . 307
b) Verweisung ohne Angabe der Fassung . 308
c) Verdeckt-dynamische Verweisungen . 309
2. NichtÜbernahme einer Änderung . 309
3. Vorläufige Unanwendbarkeit . 310
4. Teilnichtigkeit . 311
5. Vollnichtigkeit . 312
a) Kein Verweisungsobjekt bei Beschlussfassung . 312
b) Sinnlosigkeit einer statischen Verweisung . 313
Zusammenfassung in Thesen . 315
Literaturverzeichnis . 330
Sachwortregister . 375 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Debus, Alfred G. 1976- |
author_GND | (DE-588)136227775 |
author_facet | Debus, Alfred G. 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Debus, Alfred G. 1976- |
author_variant | a g d ag agd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035024048 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4413 |
callnumber-raw | KK4413.A15 |
callnumber-search | KK4413.A15 |
callnumber-sort | KK 44413 A15 |
classification_rvk | BR 8750 PI 3090 |
ctrlnum | (OCoLC)246917334 (DE-599)DNB98999841X |
dewey-full | 342.057 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.057 |
dewey-search | 342.057 |
dewey-sort | 3342.057 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035024048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240723</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080826s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N35,0309</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98999841X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428126149</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 124.00 (freier Pr.), EUR 74.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12614-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428126149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246917334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98999841X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4413.A15</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.057</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 8750</subfield><subfield code="0">(DE-625)16016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Debus, Alfred G.</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136227775</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verweisungen in deutschen Rechtsnormen</subfield><subfield code="c">von Alfred G. Debus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1103</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Justus-Liebig-Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="x">Methodology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Interpretation and construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132363-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132363-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1103</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1103</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016693123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016693123</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035024048 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:47:17Z |
indexdate | 2024-08-21T01:02:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428126149 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016693123 |
oclc_num | 246917334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-703 DE-706 DE-11 DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-703 DE-706 DE-11 DE-188 DE-29 |
physical | 384 Seiten |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Debus, Alfred G. 1976- Verfasser (DE-588)136227775 aut Verweisungen in deutschen Rechtsnormen von Alfred G. Debus Berlin Duncker & Humblot [2008] 384 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht Band 1103 Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2004 Recht Law Methodology Law Germany Interpretation and construction Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd rswk-swf Verweisung (DE-588)4132363-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 s Verweisung (DE-588)4132363-4 s DE-604 Schriften zum öffentlichen Recht Band 1103 (DE-604)BV000000081 1103 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016693123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Debus, Alfred G. 1976- Verweisungen in deutschen Rechtsnormen Schriften zum öffentlichen Recht Recht Law Methodology Law Germany Interpretation and construction Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd Verweisung (DE-588)4132363-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048812-3 (DE-588)4132363-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verweisungen in deutschen Rechtsnormen |
title_auth | Verweisungen in deutschen Rechtsnormen |
title_exact_search | Verweisungen in deutschen Rechtsnormen |
title_exact_search_txtP | Verweisungen in deutschen Rechtsnormen |
title_full | Verweisungen in deutschen Rechtsnormen von Alfred G. Debus |
title_fullStr | Verweisungen in deutschen Rechtsnormen von Alfred G. Debus |
title_full_unstemmed | Verweisungen in deutschen Rechtsnormen von Alfred G. Debus |
title_short | Verweisungen in deutschen Rechtsnormen |
title_sort | verweisungen in deutschen rechtsnormen |
topic | Recht Law Methodology Law Germany Interpretation and construction Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd Verweisung (DE-588)4132363-4 gnd |
topic_facet | Recht Law Methodology Law Germany Interpretation and construction Rechtsnorm Verweisung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016693123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT debusalfredg verweisungenindeutschenrechtsnormen |