Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Gdańsk
Stowarzyszenie Miłosników Tradycji "Mazurka Dąbrowskiego"
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | 192 s. il. 21 cm |
ISBN: | 8392128257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035023442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090217 | ||
007 | t | ||
008 | 080826s2006 |||| |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 8392128257 |9 83-921282-5-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76250749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035023442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie |c Czesław Skonka |
264 | 1 | |a Gdańsk |b Stowarzyszenie Miłosników Tradycji "Mazurka Dąbrowskiego" |c 2006 | |
300 | |a 192 s. |b il. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Haller, Józef / (1873-1960) |2 jhpk |
600 | 1 | 7 | |a Haller, Józef <1873-1960> |2 jhpk |
600 | 1 | 7 | |a Haller, Józef |d 1873-1960 |0 (DE-588)118916890 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 1 | 7 | |a Armia Polska we Francji / biografie |2 jhpk |
610 | 1 | 7 | |a Armia Polska we Francji - biografie |2 jhpk |
650 | 0 | 7 | |a Traditionspflege |0 (DE-588)4227656-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Pomorze Gdańskie (Polska ; region) / 1900-1945 / biografie |2 jhpk | |
651 | 7 | |a Pomorze Gdańskie (Polska ; region) - 1900-1945 - biografie |2 jhpk | |
651 | 7 | |a Pommerellen |0 (DE-588)4046742-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Haller, Józef |d 1873-1960 |0 (DE-588)118916890 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Pommerellen |0 (DE-588)4046742-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Traditionspflege |0 (DE-588)4227656-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Skonka, Czesław |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016692528&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016692528&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016692528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137950450024448 |
---|---|
adam_text | SPIS TREŚCI KSIĄŻKI
PT. „HALLERCZYCY
I
ICH POTOMKOWIE
1.
Od autora
.......................................................5
2.
Streszczenie w języku angielskim (Marian Giełdon
-
Gdańsk)
.............6
3.
Streszczenie w języku francuskim (Eugeniusz Skibiński
-
Olsztyn)
.........8
4.
Streszczenie w języku niemieckim (Henryk Skrzypiński
-
Bydgoszcz)
.....11
5.
Generał Józef
Haller
.............................................13
6.
Powrót nad polski brzeg morza (kpt. ż.w.
prof. dr
Daniel Duda
-
Gdynia)
... 23
7.
Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie
..............................33
8.
Popularyzatorzy tematyki hallerowskiej
..............................83
9.
Listy Czytelników dotyczące hallerczyków
...........................99
10.
Kronika wydarzeń hallerowskich
2005
roku
.........................107
11.
Tematyka hallerowska w wydawnictwach
...........................119
12.
Towarzystwa hallerowskie
.......................................125
13.
Hallerowskie ekspozycje muzealne
................................125
14.
Szkoły imienia gen. Józefa
Hallera
................................125
15.
Biogramy Honorowych Donatorów książki
..........................133
16.
Informacja bibliograficzna
.......................................147
17.
Lista Honorowych Donatorów książki
..............................150
18.
Indeks nazwisk
................................................152
19.
Ilustracje
.....................................................155
20.
Spis treści
....................................................192
192
Staatsbibliothek
DIE
HALLER
THEMATIK
ALS BEDEUTSAMER
KULTURBILDENDER FAKTOR
Spezifisch für das Bewustsein des polnischen Volkes ist die Gelehrsamkeit über her¬
vorragende Polen, berühmt durch ihre Verdienste an der Wiedergewinnung unserer
Unabhängigkeit.
Offensichtlich haben andere Nationen keine dieser Art Gefühle, weil sie nie ihre
Unabhängigkeit verlierten und ihre Nationalhelden den Ruhm dank Eroberungen auf
Kosten anderer Völker gewonnen haben.
Das polnische Volk verlor ab 1772 ihre Souveränität für 146 Jahre. Während der
Jahre 1939-1945, waren es die Nazi-Deutschen und Stalin-Russen die Polen Feuer, Men¬
schenopfer, Raub und Verschleppungen lieferten. Deswegen im Gedächtnis der Polen
sind ständig zugegen:
Józef Wybicki
(1747-1822) der Schupfer der polnischen Nation¬
alhymne; Gen. Jan Henryk
Dąbrowski
(1755-1818), Fürst
Józef
Poniatowski (1763-
1813),
Ignacy
Jan Paderewski (1860-1941), Marschall
Józef Piłsudski
(1867-1935),
Gen.
Jozef
Haller (1873-1960), Roman Dmowski (1864-1959), Gen.
Władysław
Siko-
rski (1881-1943), Gen.
Władysław
Anders (1892-1970) und andere Helden, denen die
Freiheit und Souveränität zu verdanken ist.
Die Bewohner von Pommerellen und der Ostseeküste haben in besonderer Ehre das
Gedächtnis an General
Józef
Haller der als Befehlshaber der polnischen Nordfront,
diese Region von den Deutschen übernommen hatund am 10. Februar 1920 in Puck
(Putzig) die symbolische Vermählung Polens mit der Ostsee festlich begangen hat. Er
selbst wer durch seinen Wohnort Gorzuchowo bei Graudenz und Hallerowo in den
Jahren 1920-1939 verbunden. Die in
Danzig
und and der Küste seit jeher ansässigen
Polen, überreichten ihm zwei Ringe zu der damaligen Vermählung.
Die allgemein an Polen geleisteten Verdienste des „Bläulichen
Generais
so benan¬
nt wegen der Farbe seiner in Frankreich gegründeten Armee sind vor allen Dingen:
♦ Die Gründung von Jugendgruppen des Falkenbundes und Pfadfinder in Galizien
zwecks vormilitärischer Ausbildung für den künftigen Freiheitskampf der Polen, wobei
die aus dem K.U.K. Heer gewonnene Erfahrung genutzt werden konnte.
♦ Gründung der 2. Brigade Polnischer Legion mit Unterstüzung Österreichs und seine
erfolgreiche Befehlsführung im Einsatz gegen die russische Truppen in den Ostkarpaten.
♦ Befehlsmacht über die Freiwilligen Armee vorwiegend aus Schülern und Studenten
notfalls gegründet, die sich durch das zum stoppen bringen der bis Warschaus Tore 1920
eingedrungene Sovietische Übermacht sich bewährte. Der betroffene Teil Europas kon¬
nte schon damals wenigstens für die nächste 20 Jahre gerettet werden. Werbestellen für
diese Armee befanden sich derzeit auch in Pommerellen. Friedhöfe der 1920 Gefallenen
Patrioten sind in den hiesigen Städten zu finden.
♦ In den Zeite der 2. Republik Polen die Weiterführung des „Haller-Bundes , der
Pfadfinder und Falken, des Polnischen Roten Kreuzes. Für seine Verdienste auch
gegenüber Frankreich und Österreich-Ungarn wurde das erste ihm gewidmete Denkmal
U
in
Władysławowo
(hem.
Halłerowo)
an
der Ostsee, nebst ein Museum zum seinen
Gedenken eigeweiht.
♦ Mehr als Zehn Bücher über Gen. Haller und seine „Bläulische Armee wurden in
Danzig
herausgegeben. Die ersten polnischen Schulen die seinen Namen tragen befind¬
en sich bereits in
Gniew,
Danzig,
Toruń
und
Bydgoszcz.
♦ Alljährlich werden in Puck und
Władysławowo
Jahrestage der „ Vermählung Polen-
s mit der Ostsee gefeiert.
♦ Im Jahre 2000 wurde in
Danzig
eine Medaille zu Ehren
general
Józef
Hallers
geprägt.
Bemerkenswert ist die Renaissance der gegenwärtig erscheinenen Interesse an Gen.
Józef
Haller und seine Soldaten,
dass
weder in den Zeiten Pilsudskis wegen beider Mei¬
nungsverschiedenheiten, noch von den Kommunisten die ihn hassten, nie so weit zum
Vorschein gebracht werden konnte.
Die wachsende Popularität der Hallerschen Thematik erscheint in folgeneden
Ereignissen:
Populärwissenschaftliche Sitzungen, Vorträge, Ausflüge zur Hallers Gedenkstätten,
Benennung von Schulen, Spenden für Fahnen und Gedenktafeln zu Ehren des National¬
helden, Hochschuldiplome neue Bücher, Wettbewerbe und Ausstellungen haben jetzt, wo
die Sprachfreiheit zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist, freien Fuß bekommen.
Möge das Streben um Bekannt werden der Geschichte und Kultur der polnischen
Nation nicht als Anachronismus angesehen werden, sondern als ein Beitrag zur Entwick¬
lung neuer Interessengebiete gegen Gleichgültigkeit und soziale Pathologien, zur
Stärkung des nationalen Bewusstseins.
Als im Jahre 2000 in
Gniezno
der 5. Zandeskundekongreß des
PTTK
unter der
Losung „Landeskunde - bedeutender Faktor der Volksidentität , sprach der als Gast am
Kongress
teilnehmende Ministerpräsident des Landes Brandenburg Manfred Stolpe:
„Das Nationale Bewusstsein wird auch im gemeinsamen
Europe
gut gebraucht. Die
Gestaltung und Unterhaltung dieses nationalen Bewusstseins uns Deutschen
notwendig.
Möge dieses Buch unseren Lesern bei der Bildung patriotischer Stellungnahme und
Unterhaltung des nationalen Bewusstseins behilflich sein.
Autor:
Czesław Skonka - Gdańsk
Zusammenfassung in Deutsch: Henryk
Skrzypiński - Bydgoszcz
12
|
adam_txt |
SPIS TREŚCI KSIĄŻKI
PT. „HALLERCZYCY
I
ICH POTOMKOWIE"
1.
Od autora
.5
2.
Streszczenie w języku angielskim (Marian Giełdon
-
Gdańsk)
.6
3.
Streszczenie w języku francuskim (Eugeniusz Skibiński
-
Olsztyn)
.8
4.
Streszczenie w języku niemieckim (Henryk Skrzypiński
-
Bydgoszcz)
.11
5.
Generał Józef
Haller
.13
6.
Powrót nad polski brzeg morza (kpt. ż.w.
prof. dr
Daniel Duda
-
Gdynia)
. 23
7.
Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie
.33
8.
Popularyzatorzy tematyki hallerowskiej
.83
9.
Listy Czytelników dotyczące hallerczyków
.99
10.
Kronika wydarzeń hallerowskich
2005
roku
.107
11.
Tematyka hallerowska w wydawnictwach
.119
12.
Towarzystwa hallerowskie
.125
13.
Hallerowskie ekspozycje muzealne
.125
14.
Szkoły imienia gen. Józefa
Hallera
.125
15.
Biogramy Honorowych Donatorów książki
.133
16.
Informacja bibliograficzna
.147
17.
Lista Honorowych Donatorów książki
.150
18.
Indeks nazwisk
.152
19.
Ilustracje
.155
20.
Spis treści
.192
192
Staatsbibliothek
DIE
HALLER
THEMATIK
ALS BEDEUTSAMER
KULTURBILDENDER FAKTOR
Spezifisch für das Bewustsein des polnischen Volkes ist die Gelehrsamkeit über her¬
vorragende Polen, berühmt durch ihre Verdienste an der Wiedergewinnung unserer
Unabhängigkeit.
Offensichtlich haben andere Nationen keine dieser Art Gefühle, weil sie nie ihre
Unabhängigkeit verlierten und ihre Nationalhelden den Ruhm dank Eroberungen auf
Kosten anderer Völker gewonnen haben.
Das polnische Volk verlor ab 1772 ihre Souveränität für 146 Jahre. Während der
Jahre 1939-1945, waren es die Nazi-Deutschen und Stalin-Russen die Polen Feuer, Men¬
schenopfer, Raub und Verschleppungen lieferten. Deswegen im Gedächtnis der Polen
sind ständig zugegen:
Józef Wybicki
(1747-1822) der Schupfer der polnischen Nation¬
alhymne; Gen. Jan Henryk
Dąbrowski
(1755-1818), Fürst
Józef
Poniatowski (1763-
1813),
Ignacy
Jan Paderewski (1860-1941), Marschall
Józef Piłsudski
(1867-1935),
Gen.
Jozef
Haller (1873-1960), Roman Dmowski (1864-1959), Gen.
Władysław
Siko-
rski (1881-1943), Gen.
Władysław
Anders (1892-1970) und andere Helden, denen die
Freiheit und Souveränität zu verdanken ist.
Die Bewohner von Pommerellen und der Ostseeküste haben in besonderer Ehre das
Gedächtnis an General
Józef
Haller der als Befehlshaber der polnischen Nordfront,
diese Region von den Deutschen übernommen hatund am 10. Februar 1920 in Puck
(Putzig) die symbolische Vermählung Polens mit der Ostsee festlich begangen hat. Er
selbst wer durch seinen Wohnort Gorzuchowo bei Graudenz und Hallerowo in den
Jahren 1920-1939 verbunden. Die in
Danzig
und and der Küste seit jeher ansässigen
Polen, überreichten ihm zwei Ringe zu der damaligen Vermählung.
Die allgemein an Polen geleisteten Verdienste des „Bläulichen
Generais"
so benan¬
nt wegen der Farbe seiner in Frankreich gegründeten Armee sind vor allen Dingen:
♦ Die Gründung von Jugendgruppen des Falkenbundes und Pfadfinder in Galizien
zwecks vormilitärischer Ausbildung für den künftigen Freiheitskampf der Polen, wobei
die aus dem K.U.K. Heer gewonnene Erfahrung genutzt werden konnte.
♦ Gründung der 2. Brigade Polnischer Legion mit Unterstüzung Österreichs und seine
erfolgreiche Befehlsführung im Einsatz gegen die russische Truppen in den Ostkarpaten.
♦ Befehlsmacht über die Freiwilligen Armee vorwiegend aus Schülern und Studenten
notfalls gegründet, die sich durch das zum stoppen bringen der bis Warschaus Tore 1920
eingedrungene Sovietische Übermacht sich bewährte. Der betroffene Teil Europas kon¬
nte schon damals wenigstens für die nächste 20 Jahre gerettet werden. Werbestellen für
diese Armee befanden sich derzeit auch in Pommerellen. Friedhöfe der 1920 Gefallenen
Patrioten sind in den hiesigen Städten zu finden.
♦ In den Zeite der 2. Republik Polen die Weiterführung des „Haller-Bundes", der
Pfadfinder und Falken, des Polnischen Roten Kreuzes. Für seine Verdienste auch
gegenüber Frankreich und Österreich-Ungarn wurde das erste ihm gewidmete Denkmal
U
in
Władysławowo
(hem.
Halłerowo)
an
der Ostsee, nebst ein Museum zum seinen
Gedenken eigeweiht.
♦ Mehr als Zehn Bücher über Gen. Haller und seine „Bläulische Armee" wurden in
Danzig
herausgegeben. Die ersten polnischen Schulen die seinen Namen tragen befind¬
en sich bereits in
Gniew,
Danzig,
Toruń
und
Bydgoszcz.
♦ Alljährlich werden in Puck und
Władysławowo
Jahrestage der „ Vermählung Polen-
s'mit der Ostsee" gefeiert.
♦ Im Jahre 2000 wurde in
Danzig
eine Medaille zu Ehren
general
Józef
Hallers
geprägt.
Bemerkenswert ist die Renaissance der gegenwärtig erscheinenen Interesse an Gen.
Józef
Haller und seine Soldaten,
dass
weder in den Zeiten Pilsudskis wegen beider Mei¬
nungsverschiedenheiten, noch von den Kommunisten die ihn hassten, nie so weit zum
Vorschein gebracht werden konnte.
Die wachsende Popularität der Hallerschen Thematik erscheint in folgeneden
Ereignissen:
Populärwissenschaftliche Sitzungen, Vorträge, Ausflüge zur Hallers Gedenkstätten,
Benennung von Schulen, Spenden für Fahnen und Gedenktafeln zu Ehren des National¬
helden, Hochschuldiplome neue Bücher, Wettbewerbe und Ausstellungen haben jetzt, wo
die Sprachfreiheit zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist, freien Fuß bekommen.
Möge das Streben um Bekannt werden der Geschichte und Kultur der polnischen
Nation nicht als Anachronismus angesehen werden, sondern als ein Beitrag zur Entwick¬
lung neuer Interessengebiete gegen Gleichgültigkeit und soziale Pathologien, zur
Stärkung des nationalen Bewusstseins.
Als im Jahre 2000 in
Gniezno
der 5. Zandeskundekongreß des
PTTK
unter der
Losung „Landeskunde - bedeutender Faktor der Volksidentität", sprach der als Gast am
Kongress
teilnehmende Ministerpräsident des Landes Brandenburg Manfred Stolpe:
„Das Nationale Bewusstsein wird auch im gemeinsamen
Europe
gut gebraucht. Die
Gestaltung und Unterhaltung dieses nationalen Bewusstseins uns Deutschen
notwendig. "
Möge dieses Buch unseren Lesern bei der Bildung patriotischer Stellungnahme und
Unterhaltung des nationalen Bewusstseins behilflich sein.
Autor:
Czesław Skonka - Gdańsk
Zusammenfassung in Deutsch: Henryk
Skrzypiński - Bydgoszcz
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035023442 |
ctrlnum | (OCoLC)76250749 (DE-599)BVBBV035023442 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02130nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035023442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080826s2006 |||| |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8392128257</subfield><subfield code="9">83-921282-5-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76250749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035023442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie</subfield><subfield code="c">Czesław Skonka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gdańsk</subfield><subfield code="b">Stowarzyszenie Miłosników Tradycji "Mazurka Dąbrowskiego"</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 s.</subfield><subfield code="b">il.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Haller, Józef / (1873-1960)</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Haller, Józef <1873-1960></subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Haller, Józef</subfield><subfield code="d">1873-1960</subfield><subfield code="0">(DE-588)118916890</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Armia Polska we Francji / biografie</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Armia Polska we Francji - biografie</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Traditionspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227656-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pomorze Gdańskie (Polska ; region) / 1900-1945 / biografie</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pomorze Gdańskie (Polska ; region) - 1900-1945 - biografie</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pommerellen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046742-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Haller, Józef</subfield><subfield code="d">1873-1960</subfield><subfield code="0">(DE-588)118916890</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pommerellen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046742-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Traditionspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227656-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Skonka, Czesław</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016692528&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016692528&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016692528</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Pomorze Gdańskie (Polska ; region) / 1900-1945 / biografie jhpk Pomorze Gdańskie (Polska ; region) - 1900-1945 - biografie jhpk Pommerellen (DE-588)4046742-9 gnd |
geographic_facet | Pomorze Gdańskie (Polska ; region) / 1900-1945 / biografie Pomorze Gdańskie (Polska ; region) - 1900-1945 - biografie Pommerellen |
id | DE-604.BV035023442 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:47:04Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:26Z |
institution | BVB |
isbn | 8392128257 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016692528 |
oclc_num | 76250749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 192 s. il. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Stowarzyszenie Miłosników Tradycji "Mazurka Dąbrowskiego" |
record_format | marc |
spelling | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie Czesław Skonka Gdańsk Stowarzyszenie Miłosników Tradycji "Mazurka Dąbrowskiego" 2006 192 s. il. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haller, Józef / (1873-1960) jhpk Haller, Józef <1873-1960> jhpk Haller, Józef 1873-1960 (DE-588)118916890 gnd rswk-swf Armia Polska we Francji / biografie jhpk Armia Polska we Francji - biografie jhpk Traditionspflege (DE-588)4227656-1 gnd rswk-swf Pomorze Gdańskie (Polska ; region) / 1900-1945 / biografie jhpk Pomorze Gdańskie (Polska ; region) - 1900-1945 - biografie jhpk Pommerellen (DE-588)4046742-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Haller, Józef 1873-1960 (DE-588)118916890 p Pommerellen (DE-588)4046742-9 g Traditionspflege (DE-588)4227656-1 s DE-604 Skonka, Czesław Sonstige oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016692528&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016692528&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie Haller, Józef / (1873-1960) jhpk Haller, Józef <1873-1960> jhpk Haller, Józef 1873-1960 (DE-588)118916890 gnd Armia Polska we Francji / biografie jhpk Armia Polska we Francji - biografie jhpk Traditionspflege (DE-588)4227656-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118916890 (DE-588)4227656-1 (DE-588)4046742-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie |
title_auth | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie |
title_exact_search | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie |
title_exact_search_txtP | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie |
title_full | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie Czesław Skonka |
title_fullStr | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie Czesław Skonka |
title_full_unstemmed | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie Czesław Skonka |
title_short | Hallerczycy Pomorza i ich potomkowie |
title_sort | hallerczycy pomorza i ich potomkowie |
topic | Haller, Józef / (1873-1960) jhpk Haller, Józef <1873-1960> jhpk Haller, Józef 1873-1960 (DE-588)118916890 gnd Armia Polska we Francji / biografie jhpk Armia Polska we Francji - biografie jhpk Traditionspflege (DE-588)4227656-1 gnd |
topic_facet | Haller, Józef / (1873-1960) Haller, Józef <1873-1960> Haller, Józef 1873-1960 Armia Polska we Francji / biografie Armia Polska we Francji - biografie Traditionspflege Pomorze Gdańskie (Polska ; region) / 1900-1945 / biografie Pomorze Gdańskie (Polska ; region) - 1900-1945 - biografie Pommerellen Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016692528&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016692528&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT skonkaczesław hallerczycypomorzaiichpotomkowie |