Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel?: Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Helsinki
Suomal. Tiedeakat.
1927
|
Schriftenreihe: | Annales Academiae Scientiarum Fennicae
Series A : 2, Chemica ; 29,2 |
Beschreibung: | 20 S. gr. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035021711 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110224 | ||
007 | t| | ||
008 | 080825s1927 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)174677789 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035021711 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Bredt, Julius |d 1855-1937 |e Verfasser |0 (DE-588)116469552 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? |b Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? |
264 | 1 | |a Helsinki |b Suomal. Tiedeakat. |c 1927 | |
300 | |a 20 S. |c gr. 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Annales Academiae Scientiarum Fennicae : Series A : 2, Chemica |v 29,2 | |
830 | 0 | |a Annales Academiae Scientiarum Fennicae |v Series A : 2, Chemica ; 29,2 |w (DE-604)BV006657193 |9 29,2 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016690817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821214264754438144 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bredt, Julius 1855-1937 |
author_GND | (DE-588)116469552 |
author_facet | Bredt, Julius 1855-1937 |
author_role | aut |
author_sort | Bredt, Julius 1855-1937 |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035021711 |
ctrlnum | (OCoLC)174677789 (DE-599)BVBBV035021711 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035021711</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110224</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080825s1927 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174677789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035021711</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bredt, Julius</subfield><subfield code="d">1855-1937</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116469552</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel?</subfield><subfield code="b">Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Helsinki</subfield><subfield code="b">Suomal. Tiedeakat.</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20 S.</subfield><subfield code="c">gr. 8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Annales Academiae Scientiarum Fennicae : Series A : 2, Chemica</subfield><subfield code="v">29,2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Annales Academiae Scientiarum Fennicae</subfield><subfield code="v">Series A : 2, Chemica ; 29,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006657193</subfield><subfield code="9">29,2</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016690817</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035021711 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:46:36Z |
indexdate | 2025-01-14T09:01:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016690817 |
oclc_num | 174677789 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 20 S. gr. 8 |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Suomal. Tiedeakat. |
record_format | marc |
series | Annales Academiae Scientiarum Fennicae |
series2 | Annales Academiae Scientiarum Fennicae : Series A : 2, Chemica |
spelling | Bredt, Julius 1855-1937 Verfasser (DE-588)116469552 aut Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? Helsinki Suomal. Tiedeakat. 1927 20 S. gr. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Annales Academiae Scientiarum Fennicae : Series A : 2, Chemica 29,2 Annales Academiae Scientiarum Fennicae Series A : 2, Chemica ; 29,2 (DE-604)BV006657193 29,2 |
spellingShingle | Bredt, Julius 1855-1937 Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? Annales Academiae Scientiarum Fennicae |
title | Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? |
title_auth | Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? |
title_exact_search | Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? |
title_exact_search_txtP | Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? |
title_full | Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? |
title_fullStr | Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? |
title_full_unstemmed | Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? |
title_short | Ist die Beständigkeit der Ketopinsäure ein Sonderfall der Bredtschen Regel? |
title_sort | ist die bestandigkeit der ketopinsaure ein sonderfall der bredtschen regel und wie verlauft die ketonspaltung bei b ketonsauren |
title_sub | Und wie verläuft die Ketonspaltung bei b-Ketonsäuren? |
volume_link | (DE-604)BV006657193 |
work_keys_str_mv | AT bredtjulius istdiebestandigkeitderketopinsaureeinsonderfallderbredtschenregelundwieverlauftdieketonspaltungbeibketonsauren |