Das neue Kinder brauchen Grenzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
2008
|
Ausgabe: | Vollst. überarb. Neuausg. |
Schriftenreihe: | Rororo
62402 : Sachbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 269 - [271] |
Beschreibung: | 270 S. 19 cm |
ISBN: | 9783499624025 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035021281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080904 | ||
007 | t | ||
008 | 080825s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N02,1850 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A30,1445 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986778338 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783499624025 |c kart. : EUR 9.95 (DE), EUR 10.20 (AT), sfr 18.60 (freier Pr.) |9 978-3-499-62402-5 | ||
024 | 3 | |a 9783499624025 | |
035 | |a (OCoLC)244041235 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986778338 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 649.1 |2 22/ger | |
084 | |a DG 7000 |0 (DE-625)19558: |2 rvk | ||
084 | |a 640 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rogge, Jan-Uwe |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)118127772 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Kinder brauchen Grenzen |c Jan-Uwe Rogge |
250 | |a Vollst. überarb. Neuausg. | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt-Taschenbuch-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 270 S. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rororo |v 62402 : Sachbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 269 - [271] | ||
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3040806&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016690396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016690396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090962784911360 |
---|---|
adam_text |
INHALT 9 VORWORT 9 KINDER BRAUCHEN GRENZEN» WIE EIN GEFLUEGELTES WORT
ENTSTAND KAPITEL 1 15 GRENZEN SETZEN ALS DISZIPLINIERUNG, GRENZEN SETZEN
ALS HALTUNG 15 GRENZEN SUCHEN, GRENZEN ERFAHREN, GRENZEN RESPEKTIEREN 15
GRENZEN SUCHEN UND FINDEN 19 GRENZEN ERFAHREN UND SETZEN 21 GRENZEN
ACHTEN UND RESPEKTIEREN 22 GEGEN DEN MACHBARKEITSWAHN BEI SUPER NANNY
UND CN. 2 3 WAS ELTERN SAGEN 2 3 WAS EXPERTEN MEINEN 25 UEBER DISZIPLIN,
DISZIPLINIERUNG UND SELBST-DISZIPLIN KAPITEL 2 29 ERMUTIGUNG ZUR
PAEDAGOGISCHEN UNVOLLKOMMENHEIT 33 ERZIEHUNG IST BEZIEHUNG, ODER: ELTERN
BRAUCHEN WURZELN, KINDER FLUEGEL 38 ERZIEHUNG IST BEGLEITUNG INS LEBEN,
ODER: UEBER GRENZEN UND GRENZUEBERSCHREITUNGEN GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986778338 DIGITALISIERT
DURCH 122 KINDER BRAUCHEN ERMUTIGUNG 3 40 49 52 55 59 59 74 77 79 8I 82
83 85 VOM BEISSEN UND SCHUBSEN SCHIMPFWOERTER TROTZ- UND WUTANFAELLE
WUTAUSBRUECHE LUEGEN UND STEHLEN ERZIEHUNGSTECHNIKEN KONSEQUENT SEIN
KONSEQUENZENKILLER» AUSZEITMETHODE GUTE» WORTE HELFEN NICHT KLARE
AUSSAGEN KONTAKT AUFNEHMEN FRAGEN, DIE KEINE SIND ICH-BOTSCHAFTEN 88 DIE
BEDEUTUNG DES HUMORS 90 VON DER KUNST, NICHT PERFEKT ZU SEIN 9 2
WOEZU»-FRAGEN VERAENDERN DEN BLICKWINKEL 94 DER MUT ZUM FEHLER KAPITEL 3
101 GRENZEN GEBEN SCHUTZ, RAUM UND ZEIT, ODER: WAS KINDER BRAUCHEN 10T
VON ENGEN RAEUMEN UND KNAPPEN ZEITEN 112 UEBER VERWOEHNUNG UND LAISSEZ
FAIRE 210 AUS DER SICHT DER KINDER 132 RITUALE GEBEN HALT R 3 3
GEMEINSAM ESSEN STATT GETRENNT SCHLINGEN 134 RITUALE GESTALTEN UEBERGAENGE
KAPITEL 4 145 GRENZEN SETZEN UND KONSEQUENT ERZIEHEN - HOERT SICH LEICHT
AN, IST ABER NICHT EINFACH 145 GRENZEN SETZEN VON ANFANG AN 146
VORBEREITEN UND UMLENKEN 150 KLEINKINDER BESCHREIBEN UND BEOBACHTEN 155
DIE STREU»-ORDNUNG IM KINDERZIMMER 159 TROEDELN: DER TRICK MIT DER
LANGSAMKEIT 163 DAS LEIDIGE» ZUBETTGEHEN 171 DIE EWIGE STREITEREI» DER
GESCHWISTER R 72 GESCHWISTERRIVALITAET IST NORMAL 185 FERNSEHEN - DER
ELEKTRONISCHE BEGLEITER 187 KINDER SIND KEINE GLOTZER 193 VIELSEHEN»
IST EIN HILFERUF 199 FERNSEHEN IST (K)EIN DRUCKMITTEL 202 COMPUTER UND
INTERNET 205 SPIELE HABEN EINE WICHTIGE FUNKTION 206 TIPPS FUER DEN
UMGANG MIT FERNSEHER UND COMPUTER 209 KONSUM, TASCHENGELD UND HANDY
LITERATUR 212 WENIGER IST MANCHMAL MEHR 214 DER STREIT UM DAS
TASCHENGELD 217 UNDWASIST MIT DEM HANDY? 219 HAUSAUFGABEN-STRESS 221
HAUSAUFGABEN-RITUALE 224 NACHHILFE - ZU HAUSE UND PROFESSIONELL KAPITEL
5 229 AUCH GRENZEN STOSSEN AN GRENZEN - GRENZEN SETZEN ALS TECHNIK UND
KUNST ZUGLEICH 231 VON AUSNAHMEN, UEBERRASCHUNGEN UND ZAUBERTAGEN» 235
URLAUB - DIE AUSNAHME VON DER REGEL 240 ZAUBERN KANN (FAST) JEDER 242
PEINLICHE» SITUATIONEN 242 IM SUPERMARKT 249 BEIM AUTOFAHREN 254
UNTERSCHIEDE UND UNEINIGKEIT IN DER ERZIEHUNG 259 VAETER: DISTANZ ALS
CHANCE 260 DER UNTERSCHIED MACHT DEN UNTERSCHIED 264 NACHWORT 264 UEBER
DANKBARKEIT, GLUECK, DEMUT UND DIE KUNST, KINDER DAS SCHWIMMEN ZU LEHREN
269 |
adam_txt |
INHALT 9 VORWORT 9 KINDER BRAUCHEN GRENZEN» WIE EIN GEFLUEGELTES WORT
ENTSTAND KAPITEL 1 15 GRENZEN SETZEN ALS DISZIPLINIERUNG, GRENZEN SETZEN
ALS HALTUNG 15 GRENZEN SUCHEN, GRENZEN ERFAHREN, GRENZEN RESPEKTIEREN 15
GRENZEN SUCHEN UND FINDEN 19 GRENZEN ERFAHREN UND SETZEN 21 GRENZEN
ACHTEN UND RESPEKTIEREN 22 GEGEN DEN MACHBARKEITSWAHN BEI SUPER NANNY
UND CN. 2 3 WAS ELTERN SAGEN 2 3 WAS EXPERTEN MEINEN 25 UEBER DISZIPLIN,
DISZIPLINIERUNG UND SELBST-DISZIPLIN KAPITEL 2 29 ERMUTIGUNG ZUR
PAEDAGOGISCHEN UNVOLLKOMMENHEIT 33 ERZIEHUNG IST BEZIEHUNG, ODER: ELTERN
BRAUCHEN WURZELN, KINDER FLUEGEL 38 ERZIEHUNG IST BEGLEITUNG INS LEBEN,
ODER: UEBER GRENZEN UND GRENZUEBERSCHREITUNGEN GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986778338 DIGITALISIERT
DURCH 122 KINDER BRAUCHEN ERMUTIGUNG 3 40 49 52 55 59 59 74 77 79 8I 82
83 85 VOM BEISSEN UND SCHUBSEN SCHIMPFWOERTER TROTZ- UND WUTANFAELLE
WUTAUSBRUECHE LUEGEN UND STEHLEN ERZIEHUNGSTECHNIKEN KONSEQUENT SEIN
KONSEQUENZENKILLER» AUSZEITMETHODE GUTE» WORTE HELFEN NICHT KLARE
AUSSAGEN KONTAKT AUFNEHMEN FRAGEN, DIE KEINE SIND ICH-BOTSCHAFTEN 88 DIE
BEDEUTUNG DES HUMORS 90 VON DER KUNST, NICHT PERFEKT ZU SEIN 9 2
WOEZU»-FRAGEN VERAENDERN DEN BLICKWINKEL 94 DER MUT ZUM FEHLER KAPITEL 3
101 GRENZEN GEBEN SCHUTZ, RAUM UND ZEIT, ODER: WAS KINDER BRAUCHEN 10T
VON ENGEN RAEUMEN UND KNAPPEN ZEITEN 112 UEBER VERWOEHNUNG UND LAISSEZ
FAIRE 210 AUS DER SICHT DER KINDER 132 RITUALE GEBEN HALT R 3 3
GEMEINSAM ESSEN STATT GETRENNT SCHLINGEN 134 RITUALE GESTALTEN UEBERGAENGE
KAPITEL 4 145 GRENZEN SETZEN UND KONSEQUENT ERZIEHEN - HOERT SICH LEICHT
AN, IST ABER NICHT EINFACH 145 GRENZEN SETZEN VON ANFANG AN 146
VORBEREITEN UND UMLENKEN 150 KLEINKINDER BESCHREIBEN UND BEOBACHTEN 155
DIE STREU»-ORDNUNG IM KINDERZIMMER 159 TROEDELN: DER TRICK MIT DER
LANGSAMKEIT 163 DAS LEIDIGE» ZUBETTGEHEN 171 DIE EWIGE STREITEREI» DER
GESCHWISTER R 72 GESCHWISTERRIVALITAET IST NORMAL 185 FERNSEHEN - DER
ELEKTRONISCHE BEGLEITER 187 KINDER SIND KEINE GLOTZER 193 VIELSEHEN»
IST EIN HILFERUF 199 FERNSEHEN IST (K)EIN DRUCKMITTEL 202 COMPUTER UND
INTERNET 205 SPIELE HABEN EINE WICHTIGE FUNKTION 206 TIPPS FUER DEN
UMGANG MIT FERNSEHER UND COMPUTER 209 KONSUM, TASCHENGELD UND HANDY
LITERATUR 212 WENIGER IST MANCHMAL MEHR 214 DER STREIT UM DAS
TASCHENGELD 217 UNDWASIST MIT DEM HANDY? 219 HAUSAUFGABEN-STRESS 221
HAUSAUFGABEN-RITUALE 224 NACHHILFE - ZU HAUSE UND PROFESSIONELL KAPITEL
5 229 AUCH GRENZEN STOSSEN AN GRENZEN - GRENZEN SETZEN ALS TECHNIK UND
KUNST ZUGLEICH 231 VON AUSNAHMEN, UEBERRASCHUNGEN UND ZAUBERTAGEN» 235
URLAUB - DIE AUSNAHME VON DER REGEL 240 ZAUBERN KANN (FAST) JEDER 242
PEINLICHE» SITUATIONEN 242 IM SUPERMARKT 249 BEIM AUTOFAHREN 254
UNTERSCHIEDE UND UNEINIGKEIT IN DER ERZIEHUNG 259 VAETER: DISTANZ ALS
CHANCE 260 DER UNTERSCHIED MACHT DEN UNTERSCHIED 264 NACHWORT 264 UEBER
DANKBARKEIT, GLUECK, DEMUT UND DIE KUNST, KINDER DAS SCHWIMMEN ZU LEHREN
269 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rogge, Jan-Uwe 1947- |
author_GND | (DE-588)118127772 |
author_facet | Rogge, Jan-Uwe 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Rogge, Jan-Uwe 1947- |
author_variant | j u r jur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035021281 |
classification_rvk | DG 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)244041235 (DE-599)DNB986778338 |
dewey-full | 649.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 649 - Child rearing & home care of people |
dewey-raw | 649.1 |
dewey-search | 649.1 |
dewey-sort | 3649.1 |
dewey-tens | 640 - Home and family management |
discipline | Pädagogik Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Pädagogik Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | Vollst. überarb. Neuausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035021281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080904</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080825s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N02,1850</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A30,1445</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986778338</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783499624025</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 9.95 (DE), EUR 10.20 (AT), sfr 18.60 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-499-62402-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783499624025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244041235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986778338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">649.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19558:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogge, Jan-Uwe</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118127772</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Kinder brauchen Grenzen</subfield><subfield code="c">Jan-Uwe Rogge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. überarb. Neuausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt-Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270 S.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rororo</subfield><subfield code="v">62402 : Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 269 - [271]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3040806&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016690396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016690396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV035021281 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:46:31Z |
indexdate | 2024-07-20T09:48:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783499624025 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016690396 |
oclc_num | 244041235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-11 |
physical | 270 S. 19 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Rowohlt-Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Rororo |
spelling | Rogge, Jan-Uwe 1947- Verfasser (DE-588)118127772 aut Das neue Kinder brauchen Grenzen Jan-Uwe Rogge Vollst. überarb. Neuausg. Reinbek bei Hamburg Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2008 270 S. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rororo 62402 : Sachbuch Literaturverz. S. 269 - [271] Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Erziehung (DE-588)4015482-8 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3040806&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016690396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rogge, Jan-Uwe 1947- Das neue Kinder brauchen Grenzen Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015482-8 (DE-588)4048476-2 |
title | Das neue Kinder brauchen Grenzen |
title_auth | Das neue Kinder brauchen Grenzen |
title_exact_search | Das neue Kinder brauchen Grenzen |
title_exact_search_txtP | Das neue Kinder brauchen Grenzen |
title_full | Das neue Kinder brauchen Grenzen Jan-Uwe Rogge |
title_fullStr | Das neue Kinder brauchen Grenzen Jan-Uwe Rogge |
title_full_unstemmed | Das neue Kinder brauchen Grenzen Jan-Uwe Rogge |
title_short | Das neue Kinder brauchen Grenzen |
title_sort | das neue kinder brauchen grenzen |
topic | Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
topic_facet | Erziehung Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3040806&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016690396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roggejanuwe dasneuekinderbrauchengrenzen |