Perspektiven der Radionutzungsforschung: ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 123 S. Ill., graph. Darst. 270 mm x 190 mm, 288 gr. |
ISBN: | 9783836663625 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035021035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081008 | ||
007 | t | ||
008 | 080825s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N30,0054 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989529665 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836663625 |c Pb. : EUR 48.00, EUR 48.00 (AT) |9 978-3-8366-6362-5 | ||
024 | 3 | |a 9783836663625 | |
028 | 5 | 2 | |a 11362 |
035 | |a (OCoLC)428234499 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989529665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 384.543 |2 22/ger | |
084 | |a AP 34000 |0 (DE-625)7313: |2 rvk | ||
084 | |a 070 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kühne, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven der Radionutzungsforschung |b ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz |c Robert Kühne |
246 | 1 | 3 | |a Kann Befragung durch Messung ersetzt werden? |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 123 S. |b Ill., graph. Darst. |c 270 mm x 190 mm, 288 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mittweida, Hochsch. (FH), Diplomarbeit, 2007 u.d.T.: Kann Befragung durch Messung ersetzt werden? Ein Vergleich der Erhebungsmethoden Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz | ||
650 | 0 | 7 | |a Telemetrie |0 (DE-588)4184655-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hörfunk |0 (DE-588)4025408-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediaanalyse |0 (DE-588)4140734-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hörfunk |0 (DE-588)4025408-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mediaanalyse |0 (DE-588)4140734-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Telemetrie |0 (DE-588)4184655-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3134055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016690151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016690151 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090962764988416 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 0. EINLEITUNG 9 1. GESCHICHTE DES
HOERFUNKS UND DER HOERFUNKNUTZUNG 12 1.1 IN DEUTSCHLAND 12 1.1.1
GESCHICHTE DES HOERFUNKS IN DEUTSCHLAND 12 1.1.2 ENTWICKLUNG DES
FERNSEHENS IN DEUTSCHLAND 15 1.1.2.1 ENTWICKLUNG DER FERNSEHNUTZUNG IN
DEUTSCHLAND 17 1.1.3 FOLGEN DER ETABLIERUNG DES FERNSEHENS 18 1.2 IN DER
SCHWEIZ 21 1.2.1 DIE GESCHICHTE DES HOERFUNKS IN DER SCHWEIZ 21 1.2.2
ENTWICKLUNG DES FERNSEHENS IN DER SCHWEIZ 25 1.2.2.1 ENTWICKLUNG DER
FERNSEHNUTZUNG IN DER SCHWEIZ 27 1.2.3 FOLGEN DER ETABLIERUNG DES
FERNSEHENS 28 2. NEUE VERBREITUNGSWEGE FUER DEN HOERFUNK 30 2.1 DIGITALES
RADIO 30 2.2 INTERNETRADIO 31 3. GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER
REZIPIENTENFORSCHUNG IM HOERFUNK 33 3.1 ENTWICKLUNG DER HOERERFORSCHUNG IN
DEUTSCHLAND 33 3.2 ENTWICKLUNG DER HOERERFORSCHUNG IN DER SCHWEIZ 36 4.
ANALYSE DES HOERFUNKMARKTES 38 4.1 DER HOERFUNKMARKT IN DEUTSCHLAND 38 4.2
DER HOERFUNKMARKT DER SCHWEIZ 40 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/989529665 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS 5. DIE ERHEBUNGSMETHODE MEDIA-ANALYSE RADIO 43 5.1
ENTWICKLUNG DER MEDIA-ANALYSE RADIO 43 5.2 METHODEN 43 5.2.1 DIE
STICHPROBE DER MEDIA-ANALYSE RADIO 44 5.2.2 DER FRAGEBOGEN DER
MEDIA-ANALYSE RADIO 46 5.2.3 AUSWERTUNG DER FRAGEBOEGEN 47 5.3
FINANZIERUNG DER MEDIA-ANALYSE RADIO 50 5.4 ERHEBUNGEN ZUR ERGAENZUNG DER
MEDIA-ANALYSE 51 5.4.1 DIE E.M.A. NRW 52 5.4.2 FUNKANALYSE BAYERN 53 5.5
KRITIK AN DER MEDIA-ANALYSE RADIO 54 5.5.1 BEDEUTUNG DER MEDIA-ANALYSE
RADIO 54 5.5.2 EINFLUSS DER MEDIA-ANALYSE AUF DIE RADIOPROGRAMME 55 5.5.3
GRENZEN DER METHODEN DER MEDIA-ANALYSE RADIO 57 5.5.4 WEITERE
KRITIKPUNKTE 59 6. DIE ERHEBUNGSMETHODE RADIOCONTROL 61 6.1 DIE METHODE
VON RADIOCONTROL 61 6.1.1 DIE RADIOCONTROL-UHR 62 6.1.2 DIE SOUND
SAMPLING UNITS 64 6.1.3 DIE AUSWERTUNG DER UHRENDATEN 64 6.2 DIE
STICHPROBE VON RADIOCONTROL 66 6.3 DIE AUSWERTUNG DER DATEN VON
RADIOCONTROL 67 6.4 KOSTEN VON RADIOCONTROL IN DER SCHWEIZ 68 6.4.1
FINANZIERUNG VON RADIOCONTROL 68 6.5 VORTEILE DER RADIOCONTROL-METHODE
69 6.6 KRITIK AN DER RADIOCONTROL-METHODE 70 8.3.5 FEHLERANALYSE DER
BERECHNUNG ZUR STICHPROBENGROESSE 102 INHALTSVERZEICHNIS 7. VERGLEICH DER
METHODEN 74 7.1 METHODE DER DATENERMITTLUNG 74 7.1.1 BEFRAGUNG ODER
MESSUNG 74 7.1.2 INTENSITAET DER HOERFUNKNUTZUNG 76 7.2 MENGE UND
GENAUIGKEIT DER ERHOBENEN DATEN 78 7.2.1 ANZAHL DER MESSTAGE 78 7.2.2
MENGE DER ERHOBENEN SENDER 79 7.2.3 ERFASSUNG DES *WEITESTEN
HOERERKREISES" 80 7.2.4 INTERVALLE DER STICHPROBENERHEBUNG 80 7.3
MANIPULIERBARKEIT DER SYSTEME 83 7.4 KOSTEN DER SYSTEME 84 7.5 ABBILDUNG
VON MANTELPROGRAMMEN 85 7.6 ERFASSUNG VON INTERNETRADIO 87 7.7 FEHLER
DER ERHEBUNGEN 88 7.8 AUSWEISUNGSHAEUFIGKEIT DER ERHOBENEN DATEN 90 7.9
FAZIT DES VERGLEICHS 91 8. UEBERTRAGUNG DES SCHWEIZERISCHEN MODELLS AUF
DEN DEUTSCHEN MARKT. 92 8. 1 AUSWAHL DER ZU ERFASSENDEN SENDER 92
8.1.1 KRITERIEN DER SENDERAUSWAHL 93 8.2 ERMITTLUNG DER ANZAHL DER ZU
ERFASSENDEN SENDER 95 8.3 ERMITTLUNG DER ZU ERFASSENDEN STICHPROBE 96
8.3.1 KRITERIEN ZUR FESTLEGUNG DER STICHPROBENGROESSE 97 8.3.2 HOEHE DER
TAEGLICHEN STICHPROBE 98 8.3.3 ZAHL DER BENOETIGTEN UHREN 101 8.3.4 MENGE
DER ERHOBENEN DATEN 102 ANHANG 118 INHALTSVERZEICHNIS 8.4 KOSTEN DER
RADIOCONTROL-ERHEBUNG IN DEUTSCHLAND 103 8.5 ANALYSE DER MACHBARKEIT 103
9. SCHLUSSFOLGERUNG 105 LITERATURVERZEICHNIS. 108 VERZEICHNIS DER
ABKUERZUNGEN 116 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 0. EINLEITUNG 9 1. GESCHICHTE DES
HOERFUNKS UND DER HOERFUNKNUTZUNG 12 1.1 IN DEUTSCHLAND 12 1.1.1
GESCHICHTE DES HOERFUNKS IN DEUTSCHLAND 12 1.1.2 ENTWICKLUNG DES
FERNSEHENS IN DEUTSCHLAND 15 1.1.2.1 ENTWICKLUNG DER FERNSEHNUTZUNG IN
DEUTSCHLAND 17 1.1.3 FOLGEN DER ETABLIERUNG DES FERNSEHENS 18 1.2 IN DER
SCHWEIZ 21 1.2.1 DIE GESCHICHTE DES HOERFUNKS IN DER SCHWEIZ 21 1.2.2
ENTWICKLUNG DES FERNSEHENS IN DER SCHWEIZ 25 1.2.2.1 ENTWICKLUNG DER
FERNSEHNUTZUNG IN DER SCHWEIZ 27 1.2.3 FOLGEN DER ETABLIERUNG DES
FERNSEHENS 28 2. NEUE VERBREITUNGSWEGE FUER DEN HOERFUNK 30 2.1 DIGITALES
RADIO 30 2.2 INTERNETRADIO 31 3. GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER
REZIPIENTENFORSCHUNG IM HOERFUNK 33 3.1 ENTWICKLUNG DER HOERERFORSCHUNG IN
DEUTSCHLAND 33 3.2 ENTWICKLUNG DER HOERERFORSCHUNG IN DER SCHWEIZ 36 4.
ANALYSE DES HOERFUNKMARKTES 38 4.1 DER HOERFUNKMARKT IN DEUTSCHLAND 38 4.2
DER HOERFUNKMARKT DER SCHWEIZ 40 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/989529665 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS 5. DIE ERHEBUNGSMETHODE MEDIA-ANALYSE RADIO 43 5.1
ENTWICKLUNG DER MEDIA-ANALYSE RADIO 43 5.2 METHODEN 43 5.2.1 DIE
STICHPROBE DER MEDIA-ANALYSE RADIO 44 5.2.2 DER FRAGEBOGEN DER
MEDIA-ANALYSE RADIO 46 5.2.3 AUSWERTUNG DER FRAGEBOEGEN 47 5.3
FINANZIERUNG DER MEDIA-ANALYSE RADIO 50 5.4 ERHEBUNGEN ZUR ERGAENZUNG DER
MEDIA-ANALYSE 51 5.4.1 DIE E.M.A. NRW 52 5.4.2 FUNKANALYSE BAYERN 53 5.5
KRITIK AN DER MEDIA-ANALYSE RADIO 54 5.5.1 BEDEUTUNG DER MEDIA-ANALYSE
RADIO 54 5.5.2 EINFLUSS DER MEDIA-ANALYSE AUF DIE RADIOPROGRAMME 55 5.5.3
GRENZEN DER METHODEN DER MEDIA-ANALYSE RADIO 57 5.5.4 WEITERE
KRITIKPUNKTE 59 6. DIE ERHEBUNGSMETHODE RADIOCONTROL 61 6.1 DIE METHODE
VON RADIOCONTROL 61 6.1.1 DIE RADIOCONTROL-UHR 62 6.1.2 DIE SOUND
SAMPLING UNITS 64 6.1.3 DIE AUSWERTUNG DER UHRENDATEN 64 6.2 DIE
STICHPROBE VON RADIOCONTROL 66 6.3 DIE AUSWERTUNG DER DATEN VON
RADIOCONTROL 67 6.4 KOSTEN VON RADIOCONTROL IN DER SCHWEIZ 68 6.4.1
FINANZIERUNG VON RADIOCONTROL 68 6.5 VORTEILE DER RADIOCONTROL-METHODE
69 6.6 KRITIK AN DER RADIOCONTROL-METHODE 70 8.3.5 FEHLERANALYSE DER
BERECHNUNG ZUR STICHPROBENGROESSE 102 INHALTSVERZEICHNIS 7. VERGLEICH DER
METHODEN 74 7.1 METHODE DER DATENERMITTLUNG 74 7.1.1 BEFRAGUNG ODER
MESSUNG 74 7.1.2 INTENSITAET DER HOERFUNKNUTZUNG 76 7.2 MENGE UND
GENAUIGKEIT DER ERHOBENEN DATEN 78 7.2.1 ANZAHL DER MESSTAGE 78 7.2.2
MENGE DER ERHOBENEN SENDER 79 7.2.3 ERFASSUNG DES *WEITESTEN
HOERERKREISES" 80 7.2.4 INTERVALLE DER STICHPROBENERHEBUNG 80 7.3
MANIPULIERBARKEIT DER SYSTEME 83 7.4 KOSTEN DER SYSTEME 84 7.5 ABBILDUNG
VON MANTELPROGRAMMEN 85 7.6 ERFASSUNG VON INTERNETRADIO 87 7.7 FEHLER
DER ERHEBUNGEN 88 7.8 AUSWEISUNGSHAEUFIGKEIT DER ERHOBENEN DATEN 90 7.9
FAZIT DES VERGLEICHS 91 8. UEBERTRAGUNG DES SCHWEIZERISCHEN MODELLS AUF
DEN DEUTSCHEN MARKT. 92 8. 1 AUSWAHL DER ZU ERFASSENDEN SENDER 92
8.1.1 KRITERIEN DER SENDERAUSWAHL 93 8.2 ERMITTLUNG DER ANZAHL DER ZU
ERFASSENDEN SENDER 95 8.3 ERMITTLUNG DER ZU ERFASSENDEN STICHPROBE 96
8.3.1 KRITERIEN ZUR FESTLEGUNG DER STICHPROBENGROESSE 97 8.3.2 HOEHE DER
TAEGLICHEN STICHPROBE 98 8.3.3 ZAHL DER BENOETIGTEN UHREN 101 8.3.4 MENGE
DER ERHOBENEN DATEN 102 ANHANG 118 INHALTSVERZEICHNIS 8.4 KOSTEN DER
RADIOCONTROL-ERHEBUNG IN DEUTSCHLAND 103 8.5 ANALYSE DER MACHBARKEIT 103
9. SCHLUSSFOLGERUNG 105 LITERATURVERZEICHNIS. 108 VERZEICHNIS DER
ABKUERZUNGEN 116 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kühne, Robert |
author_facet | Kühne, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Kühne, Robert |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035021035 |
classification_rvk | AP 34000 |
ctrlnum | (OCoLC)428234499 (DE-599)DNB989529665 |
dewey-full | 384.543 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 384 - Communications |
dewey-raw | 384.543 |
dewey-search | 384.543 |
dewey-sort | 3384.543 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035021035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081008</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080825s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N30,0054</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989529665</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836663625</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 48.00, EUR 48.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8366-6362-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836663625</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428234499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989529665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">384.543</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 34000</subfield><subfield code="0">(DE-625)7313:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühne, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven der Radionutzungsforschung</subfield><subfield code="b">ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz</subfield><subfield code="c">Robert Kühne</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kann Befragung durch Messung ersetzt werden?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">123 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">270 mm x 190 mm, 288 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mittweida, Hochsch. (FH), Diplomarbeit, 2007 u.d.T.: Kann Befragung durch Messung ersetzt werden? Ein Vergleich der Erhebungsmethoden Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telemetrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184655-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hörfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025408-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediaanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140734-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hörfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025408-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mediaanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140734-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Telemetrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184655-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3134055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016690151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016690151</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland |
id | DE-604.BV035021035 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:46:27Z |
indexdate | 2024-07-20T09:48:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836663625 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016690151 |
oclc_num | 428234499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 123 S. Ill., graph. Darst. 270 mm x 190 mm, 288 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Diplomica-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Kühne, Robert Verfasser aut Perspektiven der Radionutzungsforschung ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz Robert Kühne Kann Befragung durch Messung ersetzt werden? Hamburg Diplomica-Verl. 2008 123 S. Ill., graph. Darst. 270 mm x 190 mm, 288 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mittweida, Hochsch. (FH), Diplomarbeit, 2007 u.d.T.: Kann Befragung durch Messung ersetzt werden? Ein Vergleich der Erhebungsmethoden Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz Telemetrie (DE-588)4184655-2 gnd rswk-swf Hörfunk (DE-588)4025408-2 gnd rswk-swf Mediaanalyse (DE-588)4140734-9 gnd rswk-swf Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hörfunk (DE-588)4025408-2 s Medienkonsum (DE-588)4120719-1 s Mediaanalyse (DE-588)4140734-9 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g Telemetrie (DE-588)4184655-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3134055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016690151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kühne, Robert Perspektiven der Radionutzungsforschung ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz Telemetrie (DE-588)4184655-2 gnd Hörfunk (DE-588)4025408-2 gnd Mediaanalyse (DE-588)4140734-9 gnd Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184655-2 (DE-588)4025408-2 (DE-588)4140734-9 (DE-588)4120719-1 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Perspektiven der Radionutzungsforschung ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz |
title_alt | Kann Befragung durch Messung ersetzt werden? |
title_auth | Perspektiven der Radionutzungsforschung ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz |
title_exact_search | Perspektiven der Radionutzungsforschung ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz |
title_exact_search_txtP | Perspektiven der Radionutzungsforschung ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz |
title_full | Perspektiven der Radionutzungsforschung ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz Robert Kühne |
title_fullStr | Perspektiven der Radionutzungsforschung ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz Robert Kühne |
title_full_unstemmed | Perspektiven der Radionutzungsforschung ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz Robert Kühne |
title_short | Perspektiven der Radionutzungsforschung |
title_sort | perspektiven der radionutzungsforschung ein vergleich der media analyse radio in deutschland und radiocontrol in der schweiz |
title_sub | ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz |
topic | Telemetrie (DE-588)4184655-2 gnd Hörfunk (DE-588)4025408-2 gnd Mediaanalyse (DE-588)4140734-9 gnd Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd |
topic_facet | Telemetrie Hörfunk Mediaanalyse Medienkonsum Schweiz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3134055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016690151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnerobert perspektivenderradionutzungsforschungeinvergleichdermediaanalyseradioindeutschlandundradiocontrolinderschweiz AT kuhnerobert kannbefragungdurchmessungersetztwerden |