Der Psychoanalyse auf der Spur:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Vorwerk 8
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 662 S. Ill. 25 cm |
ISBN: | 9783940384072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035015979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121207 | ||
007 | t | ||
008 | 080822s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N03,0210 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A30,0179 |2 dnb | ||
020 | |a 9783940384072 |c Pp. : EUR 48.00 |9 978-3-940384-07-2 | ||
024 | 3 | |a 9783940384072 | |
035 | |a (OCoLC)244041279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035015979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-128 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 150.195 |2 22/ger | |
084 | |a CU 2000 |0 (DE-625)19081: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Neubaur, Caroline |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)111277604 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Psychoanalyse auf der Spur |c Caroline Neubaur |
264 | 1 | |a Berlin |b Vorwerk 8 |c 2008 | |
300 | |a 662 S. |b Ill. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Internationale Psychoanalytische Vereinigung |0 (DE-588)4535919-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1975-2007 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse | |
650 | 4 | |a Psychoanalysis | |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4128022-2 |a Bericht |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationale Psychoanalytische Vereinigung |0 (DE-588)4535919-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1975-2007 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3045023&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016685149&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 150.9 |e 22/bsb |f 0904 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016685149 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090954043981824 |
---|---|
adam_text |
015 Vorrede von Klaus Heinrich
019 Alle meine Kongresse - Einleitung
TEILI
VON TAGUNG ZU TAGUNG: DAS IMMERWÄHRENDE KONZIL
1975
033 Widerschein ferner Schlachten
Wandlungen der psychoanalytischen Praxis und Erfahrung:
theoretische, technische und soziale Implikationen
037
Piccata
Milanese
Sessualità e Politica
1977
041 Aus der Schule der Affekte
1979
047 Der ewige Intellektuelle
050 Manhattan Transfer
Klinische Fragen der Psychoanalyse
1984
055 Schleiermachers Janusgesicht: hochgemute Subjektivität-
Wissenschaft im Stande der Resignation
059 Wider die Abgrundgucker
Der Untergang von Religionen
065 Der Mensch ist doch ein Hund
1985
068 »Schweigen ist das eigentliche Verbrechen«
Identifizierung und ihre Schicksale
1989
077 Ein Leib, viele Glieder - Konzil der Psychoanalytiker in Rom
087 Freiberger Frühling
Inhalr
1990
089 Deutung: deutlich gebessert
Erleben, Deutung, Ästhetik, Ratio
093 Politische Abstinenz des Psychoanalytikers -
Setting
oder Versagen?
1991
099 Carl Gustav Jung - ein Antisemit?
Ein Kommentar zu einer Tagung der Deutschen
Gesellschaft für Analytische Psychologie
105 Wahnsystem Antisemitismus
114 Ostwärts ho!
Zwischen Neuland und Altland versuchen die Freudianer,
ihren Standort kritisch zu bestimmen
118 Die offenen Seelen Amerikas
Entwicklungen in der Theorie der psychoanalytischen Technik
124 Die Prophetinnen kehren zurück
1992
127 Antisemitismus in Europa
130 Die Söhne der Malinche
Mexikanische Mythen im Licht der Psychoanalyse
1993
139 Fremdenfeindlichkeit: Analysen und Handlungsmöglichkeiten
142 Theorie in vivo?
Die geistige Arbeit des Analytikers: vom Zuhören
zur Deutung
147 Vom Nutzen des Vergessens
1994
153 Brisanz fern von Straßen und Plätzen
Die Wiederkehr des Mythos in der Gesellschaft und Kultur des
20. Jahrhunderts
156 Die Wiederkehr des Mythos
Ein Kommentar
159 Auf der Suche nach dem verlorenen Geist
Zurück zu Freuds Denkdisziplin
162 »Hier brannte doch die Welt.«
Gedenkveranstaltung zum fünfzigsten Todestag
von Dr. John Rittmeister
166 Spalter ist kein Schimpfwort mehr
169 Strange
Bedfellows:
Wissenschaftstheorie und Psychoanalyse
1995
173 Suppenlogik mit Knödelargumenten
Vom Gebrauch der Psychoanalyse heute und morgen
176 Das
Kontinuum
der Realität
Psychische Realität: ihre Wirkung auf den
Psychoanalytiker und den Patienten heute
180
Many happy returns
.
Hundert Jahre psychoanalytische Methode
183 Würgende Leerstellen
Traumaforschung contra Faszination durch Gewalt
187 Der dritte Mann zur Wahrheitsfindung
Psychoanalytische Anthropologie sieht die Konstanten
in der Deutung
1996
191 Vom Leuchten des Objekts
195 Exhumierung oder Wiederauferstehung der russischen Seele?
Überlegungen zum ersten psychoanalytischen Kongreß
in St. Petersburg
208 Vom Schreiben der Geschichte einer Passion
Freud, Derrida und der Todestrieb
213 Das Unsagbare zieht uns hinan
Zum Konzept des Traumas zwischen Psychoanalyse und
kulturellem Deutungsmuster
218 Psychoanalyse als Maieutik
Ziele des psychoanalytischen Prozesses
1997
221 Weiblicher Elefant
Mailänder Kongreß über den Psychoanalytiker Donald
W. Winnicott
226 Im Schlafe zugefallen
Psychoanalyse und Kunst
231 Unentschuldbar unabhängig
Hannah Arendt und Adolf Eichmann - weiter heftig
diskutiert
237 Subjekt sucht Objekt
240 Wer erkennt, sündigt nicht
Psychoanalyse und Sexualität
Inhalt
244 Der Streifen im Fell des Tigers
Bion:
Past and Future
249 Brückenbau - zwei Kongresse in London und Heidelberg
Psychotherapie der Schizophrenie und Gruppenanalyse
253 Von der Interpretation zur
Interpénétration
Denken in Gegenwart des anderen
1998
256 Strategien des Unbewußtmachens
Psychoanalyse und andere Wissenschaften
260 Ödipus: die Mutter aller Schlachten?
264 Die Szene wird zum Tribunal
»Macht Wahn Sinn« - zur Veranstaltung einer Berliner
Selbstorganisation ehemaliger Psychiatrisierter
268 Prämoderne Menschen, die so sind wie wir
Ein Symposion des Berliner Karl-AbrahamTnstituts zu
Goethes Wahlverwandtschaften
272 Erkenntnis und Katastrophe
Ödipus in Würzburg
277 Anschwellender Subjektgesang
281 Der vernetzte Schrecken - eine Chance
1999
285 Die Unfähigkeit der Deutschen, Abwesenheit zu ertragen
Aspekte der Bion-Rezeption
289 Ein Ort für
Leviathan
Zur Aktualität Politischer Theologie
293 La Voce
Zur Medien- und Kulturgeschichte der Stimme
298 Ermöglicht die Psychoanalyse ein Bündnis gegen Gewalt?
302 Alpha-Frauen ins Spiel
Die ganze Demokratie. Frauen für die Zukunft
von Politik und Wirtschaft
305 Wem gehört der Traum?
308 Narrenturm und Seelenbabel
Mythos, Traum, Wirklichkeit
310 Therapeutenschmelze
Glosse zum zweiten Weltkongreß
für Psychotherapie
312 Das Unbekannte denken
Über die allmähliche Verfertigung erschreckender
Gedanken beim Reden
315 Preis der Seele
Die Kostenfrage treibt die Psychoanalyse auf
den wissenschaftlichen Prüfstand
319 Das Unausweichliche zieht uns hinan
Lebenstatsachen und psychoanalytischer Prozeß
322 Freud in Jersusalem
2000
326 Meltzers Naturgeschichte der Psychoanalyse
330 Homo Patiens
Eine Veranstaltung über Leidenslust und Leidensdruck
335 Lernt Sprachen!
341
Time is money. Mind is time
346 Kennst du das Land, wo die Kanonen blüh'n.
348 Diesseits des Todestriebs
Zeitgemäßes über Krieg und Tod
351 Mehr Ich war nie
355 Ochsen unterm Joch
Die Theorie-Praxis-Debatte in der Psychoanalyse
360
Sokrates
im Dialog mit Freud
366 Messias, ohne Alibi
Mit Derrida: die »Generalstände der Psychoanalyse«
tagen in Paris
370 Ich träume, also bin ich
The Interpretation
of Dreams:
100
Years On
375 Zwei runde Geburtstage
Selbstbewußtsein und Selbstkritik in der Deutschen
Psychoanalytischen Vereinigung endlich vereint
2001
380 Die drei Psycho-Tenöre
Pathologische Organisationen der Person als Abwehr
gegen psychischen Wandel
385 Überich und Überdu
390 Bloß nicht auf den Hund der Allmacht kommen
Überich und Ich-Ideal in einer Welt im Umbruch
399 Berliner
Antigone
402 Souverän ist, wer den Alltag garantiert
406 Update der psychoanalytischen Affekttheorie
409 Gemischte Gesellschaft im
Café
Slávia
413 Wahn-Sinn und Methode
424 Alle Gewalt geht von der Seele aus
428 Suchbild der Religion
IQ
_
Inhalr
433
Störungsunspezifische Verstomng
Die Psychoanalyse im Spannungsfeld zwischen
Störungsspezifität und krankem Individuum
436 Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft:
Erstes psychoanalytisches Filmfestival in London
438 Das Schreien der Stille
Zum Schweigen der Psychoanalyse im öffentlichen Raum
441 World
Trade
Couch
2002
444 Wenn sich Empiriker die Gretchenfrage stellen
447 Der Konzessions-Otto
Bohème,
Psychoanalyse und Revolution
449 Eine Linse namens Freud
Film und Psychoanalyse
451 Prager Kassensturz
Geheimnisse in der Psychoanalyse
454 Protoform der Vorform eines DPV-lnstituts
Entgrenzung - Spaltung - Integration
456 Vom Umgang mit Gespenstern
Fort-Da, Trennen und Verbinden im
psychoanalytischen Prozeß
2003
459 Wasser kann nicht nasser werden
Psychoanalyse und die Mystik des Judentums, des
Christentums und des Islam
462 Ein Ende ¡st ein Ende ist ein Ende.
Der Analytiker im psychoanalytischen Prozeß -
Gegenübertragung und Beendigung der Behandlung
464 Dyade, Triade,
Charade
Psychoanalyse und Familie
2004
467 Von der Couch zum Coaching
Entwicklungen und Veränderungen, Aufgeben oder Aufgabe?
470 IPV im Außenamt
Die IPV lädt zur Erörterung des Terrorismus ein
474 Die Schöne und das Unbewußte
Psychanalyse à la femme
477 Angst essen Seele noch immer auf
Theorie und Klinik der Angst
JĽL
2005
479 Der Zeit-Eklat
2007
482
»I want to meet your horror«
Überlegungen zum Weltkongreß der Psychoanalytiker,
der erstmals nach 85 Jahren wieder in Berlin tagte
TEIL
II
ANLÄSSE, KÖPFE
495 Expose für eine Artt/'-Öi///?ws-Sendung
496 Der entstörte Störer
Kritische Reaktionen auf Erik Erikson und die Ich-
Psychologie
503 Floßfahrt zum »wahren Selbst«
Die Aktualität des englischen Psychoanalytikers
Donald W. Winnicott
509 Literatur und Öffentlichkeit
Eine überlebte oder eine aktuelle Frage?
514 Noten zu einer philosophischen Interpretation der psycho-
analytischen Methode von Jacob Taubes 11.1 2.1963
516 Überlegungen zum Fremdenhaß in Deutschland
520 Dinomanie und
Political Correctness
526 Irmas Geburtstag
528 Abschied von den Apologeten
Ende des psychoanalytischen Dogmatismus?
533 Ab in die Mitte
Das Berliner Karl-Abraham-Institut zieht ins Zentrum
des Berliner Geschehens
537 Blick in die Zeit: Religion und Sexualität
541 Die Kronprinzessin
Natürliche Intellektuelle: die Psychoanalytikerin
Hanna
Segal
wird achtzig Jahre alt
543 Sexualität heute: polymorph, doch nicht pervers
547 Mehr Licht! Bei Goethe und Leonardo in New York
Zum Tod des Psychoanalytikers Kurt Robert Eissler
549 Sucht und Sünde
Die Sieben Todsünden
552 Der Tod des Fräulein Doktor
555 Affektlogik
557 Die Menschenbummlerin
_12
_
Lnhalt
560 Der domestizierte Skandal
565 Sieben Arten das Erinnern zu beschreiben
569 Wer hat Angst vor
Juliet
Mitchell?
573 Im Gehege
Das Berliner Forum für die Geschichte der Psychoanalyse
stellt sich vor
575 Was wir schon immer über Freud gar nicht wissen wollten
578 Der große
Pan
ist doch nicht tot
583 Vaterhunger!
Zu einer Karl-Abraham-Vorlesung von James Herzog
584 Unerträglich
keit
585 Selbst-Bestimmung
Zu einer Karl-Abraham-Vorlesung von Hermann
Beland
585 Mehr Mitbestimmung für die Toten!
Zum Umgang mit den Toten heute
591 Der Schwimmeister
Zum hundertsten Geburtstag von
Béla Grunberger
592 Erziehung zum Überleben
Zum hundertsten Geburtstag von Bruno Bettelheim
595 Erkenner und Beweger
Zum siebzigsten Geburtstag des Berliner Psychoanalytikers
Hermann
Beland
596 In Farbe und bunt
598 Die Clara Haskil der Psychoanalyse
600 Warum gerade hier? Warum gerade jetzt?
Prolegomena
zu einer jeden künftigen psychoanalytischen
Theorie des psychosomatischen Subjekts, die als Wissenschaft
wird auftreten können
603 Zur Ausstellung »Kunst und Tabu«
604 Kein Leuchtturm-Den
ken in
der Psychoanalyse
607 Der Doppelsinnige
Zum Beginn des Freud-Jahres 2006
Kollektives Nachwort
611 Hermann
Beland
617 Friedrich-Wilhelm EickhofF
620 Ludwig Haesler
626 Marianne Leuzinger-Bohleber
631 Bernd Nissen
637 Gerhard Schneider
642 Winfrid Trimborn
650 Editorische Notiz
652 Register
662 Über die Autorin |
adam_txt |
015 Vorrede von Klaus Heinrich
019 Alle meine Kongresse - Einleitung
TEILI
VON TAGUNG ZU TAGUNG: DAS IMMERWÄHRENDE KONZIL
1975
033 Widerschein ferner Schlachten
Wandlungen der psychoanalytischen Praxis und Erfahrung:
theoretische, technische und soziale Implikationen
037
Piccata
Milanese
Sessualità e Politica
1977
041 Aus der Schule der Affekte
1979
047 Der ewige Intellektuelle
050 Manhattan Transfer
Klinische Fragen der Psychoanalyse
1984
055 Schleiermachers Janusgesicht: hochgemute Subjektivität-
Wissenschaft im Stande der Resignation
059 Wider die Abgrundgucker
Der Untergang von Religionen
065 Der Mensch ist doch ein Hund
1985
068 »Schweigen ist das eigentliche Verbrechen«
Identifizierung und ihre Schicksale
1989
077 Ein Leib, viele Glieder - Konzil der Psychoanalytiker in Rom
087 Freiberger Frühling
Inhalr
1990
089 Deutung: deutlich gebessert
Erleben, Deutung, Ästhetik, Ratio
093 Politische Abstinenz des Psychoanalytikers -
Setting
oder Versagen?
1991
099 Carl Gustav Jung - ein Antisemit?
Ein Kommentar zu einer Tagung der Deutschen
Gesellschaft für Analytische Psychologie
105 Wahnsystem Antisemitismus
114 Ostwärts ho!
Zwischen Neuland und Altland versuchen die Freudianer,
ihren Standort kritisch zu bestimmen
118 Die offenen Seelen Amerikas
Entwicklungen in der Theorie der psychoanalytischen Technik
124 Die Prophetinnen kehren zurück
1992
127 Antisemitismus in Europa
130 Die Söhne der Malinche
Mexikanische Mythen im Licht der Psychoanalyse
1993
139 Fremdenfeindlichkeit: Analysen und Handlungsmöglichkeiten
142 Theorie in vivo?
Die geistige Arbeit des Analytikers: vom Zuhören
zur Deutung
147 Vom Nutzen des Vergessens
1994
153 Brisanz fern von Straßen und Plätzen
Die Wiederkehr des Mythos in der Gesellschaft und Kultur des
20. Jahrhunderts
156 Die Wiederkehr des Mythos
Ein Kommentar
159 Auf der Suche nach dem verlorenen Geist
Zurück zu Freuds Denkdisziplin
162 »Hier brannte doch die Welt.«
Gedenkveranstaltung zum fünfzigsten Todestag
von Dr. John Rittmeister
166 Spalter ist kein Schimpfwort mehr
169 Strange
Bedfellows:
Wissenschaftstheorie und Psychoanalyse
1995
173 Suppenlogik mit Knödelargumenten
Vom Gebrauch der Psychoanalyse heute und morgen
176 Das
Kontinuum
der Realität
Psychische Realität: ihre Wirkung auf den
Psychoanalytiker und den Patienten heute
180
Many happy returns
.
Hundert Jahre psychoanalytische Methode
183 Würgende Leerstellen
Traumaforschung contra Faszination durch Gewalt
187 Der dritte Mann zur Wahrheitsfindung
Psychoanalytische Anthropologie sieht die Konstanten
in der Deutung
1996
191 Vom Leuchten des Objekts
195 Exhumierung oder Wiederauferstehung der russischen Seele?
Überlegungen zum ersten psychoanalytischen Kongreß
in St. Petersburg
208 Vom Schreiben der Geschichte einer Passion
Freud, Derrida und der Todestrieb
213 Das Unsagbare zieht uns hinan
Zum Konzept des Traumas zwischen Psychoanalyse und
kulturellem Deutungsmuster
218 Psychoanalyse als Maieutik
Ziele des psychoanalytischen Prozesses
1997
221 Weiblicher Elefant
Mailänder Kongreß über den Psychoanalytiker Donald
W. Winnicott
226 Im Schlafe zugefallen
Psychoanalyse und Kunst
231 Unentschuldbar unabhängig
Hannah Arendt und Adolf Eichmann - weiter heftig
diskutiert
237 Subjekt sucht Objekt
240 Wer erkennt, sündigt nicht
Psychoanalyse und Sexualität
Inhalt
244 Der Streifen im Fell des Tigers
Bion:
Past and Future
249 Brückenbau - zwei Kongresse in London und Heidelberg
Psychotherapie der Schizophrenie und Gruppenanalyse
253 Von der Interpretation zur
Interpénétration
Denken in Gegenwart des anderen
1998
256 Strategien des Unbewußtmachens
Psychoanalyse und andere Wissenschaften
260 Ödipus: die Mutter aller Schlachten?
264 Die Szene wird zum Tribunal
»Macht Wahn Sinn« - zur Veranstaltung einer Berliner
Selbstorganisation ehemaliger Psychiatrisierter
268 Prämoderne Menschen, die so sind wie wir
Ein Symposion des Berliner Karl-AbrahamTnstituts zu
Goethes Wahlverwandtschaften
272 Erkenntnis und Katastrophe
Ödipus in Würzburg
277 Anschwellender Subjektgesang
281 Der vernetzte Schrecken - eine Chance
1999
285 Die Unfähigkeit der Deutschen, Abwesenheit zu ertragen
Aspekte der Bion-Rezeption
289 Ein Ort für
Leviathan
Zur Aktualität Politischer Theologie
293 La Voce
Zur Medien- und Kulturgeschichte der Stimme
298 Ermöglicht die Psychoanalyse ein Bündnis gegen Gewalt?
302 Alpha-Frauen ins Spiel
Die ganze Demokratie. Frauen für die Zukunft
von Politik und Wirtschaft
305 Wem gehört der Traum?
308 Narrenturm und Seelenbabel
Mythos, Traum, Wirklichkeit
310 Therapeutenschmelze
Glosse zum zweiten Weltkongreß
für Psychotherapie
312 Das Unbekannte denken
Über die allmähliche Verfertigung erschreckender
Gedanken beim Reden
315 Preis der Seele
Die Kostenfrage treibt die Psychoanalyse auf
den wissenschaftlichen Prüfstand
319 Das Unausweichliche zieht uns hinan
Lebenstatsachen und psychoanalytischer Prozeß
322 Freud in Jersusalem
2000
326 Meltzers Naturgeschichte der Psychoanalyse
330 Homo Patiens
Eine Veranstaltung über Leidenslust und Leidensdruck
335 Lernt Sprachen!
341
Time is money. Mind is time
346 Kennst du das Land, wo die Kanonen blüh'n.
348 Diesseits des Todestriebs
Zeitgemäßes über Krieg und Tod
351 Mehr Ich war nie
355 Ochsen unterm Joch
Die Theorie-Praxis-Debatte in der Psychoanalyse
360
Sokrates
im Dialog mit Freud
366 Messias, ohne Alibi
Mit Derrida: die »Generalstände der Psychoanalyse«
tagen in Paris
370 Ich träume, also bin ich
The Interpretation
of Dreams:
100
Years On
375 Zwei runde Geburtstage
Selbstbewußtsein und Selbstkritik in der Deutschen
Psychoanalytischen Vereinigung endlich vereint
2001
380 Die drei Psycho-Tenöre
Pathologische Organisationen der Person als Abwehr
gegen psychischen Wandel
385 Überich und Überdu
390 Bloß nicht auf den Hund der Allmacht kommen
Überich und Ich-Ideal in einer Welt im Umbruch
399 Berliner
Antigone
402 Souverän ist, wer den Alltag garantiert
406 Update der psychoanalytischen Affekttheorie
409 Gemischte Gesellschaft im
Café
Slávia
413 Wahn-Sinn und Methode
424 Alle Gewalt geht von der Seele aus
428 Suchbild der Religion
IQ
_
Inhalr
433
Störungsunspezifische Verstomng
Die Psychoanalyse im Spannungsfeld zwischen
Störungsspezifität und krankem Individuum
436 Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft:
Erstes psychoanalytisches Filmfestival in London
438 Das Schreien der Stille
Zum Schweigen der Psychoanalyse im öffentlichen Raum
441 World
Trade
Couch
2002
444 Wenn sich Empiriker die Gretchenfrage stellen
447 Der Konzessions-Otto
Bohème,
Psychoanalyse und Revolution
449 Eine Linse namens Freud
Film und Psychoanalyse
451 Prager Kassensturz
Geheimnisse in der Psychoanalyse
454 Protoform der Vorform eines DPV-lnstituts
Entgrenzung - Spaltung - Integration
456 Vom Umgang mit Gespenstern
Fort-Da, Trennen und Verbinden im
psychoanalytischen Prozeß
2003
459 Wasser kann nicht nasser werden
Psychoanalyse und die Mystik des Judentums, des
Christentums und des Islam
462 Ein Ende ¡st ein Ende ist ein Ende.
Der Analytiker im psychoanalytischen Prozeß -
Gegenübertragung und Beendigung der Behandlung
464 Dyade, Triade,
Charade
Psychoanalyse und Familie
2004
467 Von der Couch zum Coaching
Entwicklungen und Veränderungen, Aufgeben oder Aufgabe?
470 IPV im Außenamt
Die IPV lädt zur Erörterung des Terrorismus ein
474 Die Schöne und das Unbewußte
Psychanalyse à la femme
477 Angst essen Seele noch immer auf
Theorie und Klinik der Angst
JĽL
2005
479 Der Zeit-Eklat
2007
482
»I want to meet your horror«
Überlegungen zum Weltkongreß der Psychoanalytiker,
der erstmals nach 85 Jahren wieder in Berlin tagte
TEIL
II
ANLÄSSE, KÖPFE
495 Expose für eine Artt/'-Öi///?ws-Sendung
496 Der entstörte Störer
Kritische Reaktionen auf Erik Erikson und die Ich-
Psychologie
503 Floßfahrt zum »wahren Selbst«
Die Aktualität des englischen Psychoanalytikers
Donald W. Winnicott
509 Literatur und Öffentlichkeit
Eine überlebte oder eine aktuelle Frage?
514 Noten zu einer philosophischen Interpretation der psycho-
analytischen Methode von Jacob Taubes 11.1 2.1963
516 Überlegungen zum Fremdenhaß in Deutschland
520 Dinomanie und
Political Correctness
526 Irmas Geburtstag
528 Abschied von den Apologeten
Ende des psychoanalytischen Dogmatismus?
533 Ab in die Mitte
Das Berliner Karl-Abraham-Institut zieht ins Zentrum
des Berliner Geschehens
537 Blick in die Zeit: Religion und Sexualität
541 Die Kronprinzessin
Natürliche Intellektuelle: die Psychoanalytikerin
Hanna
Segal
wird achtzig Jahre alt
543 Sexualität heute: polymorph, doch nicht pervers
547 Mehr Licht! Bei Goethe und Leonardo in New York
Zum Tod des Psychoanalytikers Kurt Robert Eissler
549 Sucht und Sünde
Die Sieben Todsünden
552 Der Tod des Fräulein Doktor
555 Affektlogik
557 Die Menschenbummlerin
_12
_
Lnhalt
560 Der domestizierte Skandal
565 Sieben Arten das Erinnern zu beschreiben
569 Wer hat Angst vor
Juliet
Mitchell?
573 Im Gehege
Das Berliner Forum für die Geschichte der Psychoanalyse
stellt sich vor
575 Was wir schon immer über Freud gar nicht wissen wollten
578 Der große
Pan
ist doch nicht tot
583 Vaterhunger!
Zu einer Karl-Abraham-Vorlesung von James Herzog
584 Unerträglich
keit
585 Selbst-Bestimmung
Zu einer Karl-Abraham-Vorlesung von Hermann
Beland
585 Mehr Mitbestimmung für die Toten!
Zum Umgang mit den Toten heute
591 Der Schwimmeister
Zum hundertsten Geburtstag von
Béla Grunberger
592 Erziehung zum Überleben
Zum hundertsten Geburtstag von Bruno Bettelheim
595 Erkenner und Beweger
Zum siebzigsten Geburtstag des Berliner Psychoanalytikers
Hermann
Beland
596 In Farbe und bunt
598 Die Clara Haskil der Psychoanalyse
600 Warum gerade hier? Warum gerade jetzt?
Prolegomena
zu einer jeden künftigen psychoanalytischen
Theorie des psychosomatischen Subjekts, die als Wissenschaft
wird auftreten können
603 Zur Ausstellung »Kunst und Tabu«
604 Kein Leuchtturm-Den
ken in
der Psychoanalyse
607 Der Doppelsinnige
Zum Beginn des Freud-Jahres 2006
Kollektives Nachwort
611 Hermann
Beland
617 Friedrich-Wilhelm EickhofF
620 Ludwig Haesler
626 Marianne Leuzinger-Bohleber
631 Bernd Nissen
637 Gerhard Schneider
642 Winfrid Trimborn
650 Editorische Notiz
652 Register
662 Über die Autorin |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Neubaur, Caroline 1941- |
author_GND | (DE-588)111277604 |
author_facet | Neubaur, Caroline 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Neubaur, Caroline 1941- |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035015979 |
classification_rvk | CU 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)244041279 (DE-599)BVBBV035015979 |
dewey-full | 150.195 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150.195 |
dewey-search | 150.195 |
dewey-sort | 3150.195 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
era | Geschichte gnd Geschichte 1975-2007 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1975-2007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035015979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080822s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N03,0210</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A30,0179</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940384072</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-940384-07-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940384072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244041279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035015979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150.195</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neubaur, Caroline</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111277604</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Psychoanalyse auf der Spur</subfield><subfield code="c">Caroline Neubaur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Vorwerk 8</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">662 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Psychoanalytische Vereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535919-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1975-2007</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4128022-2</subfield><subfield code="a">Bericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Psychoanalytische Vereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535919-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1975-2007</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3045023&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016685149&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">150.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016685149</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4128022-2 Bericht gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Bericht Konferenzschrift |
id | DE-604.BV035015979 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:45:20Z |
indexdate | 2024-07-20T09:48:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940384072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016685149 |
oclc_num | 244041279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-128 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-128 DE-B1533 DE-11 |
physical | 662 S. Ill. 25 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Vorwerk 8 |
record_format | marc |
spelling | Neubaur, Caroline 1941- Verfasser (DE-588)111277604 aut Der Psychoanalyse auf der Spur Caroline Neubaur Berlin Vorwerk 8 2008 662 S. Ill. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Psychoanalytische Vereinigung (DE-588)4535919-2 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1975-2007 gnd rswk-swf Psychoanalyse Psychoanalysis Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd rswk-swf (DE-588)4128022-2 Bericht gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Internationale Psychoanalytische Vereinigung (DE-588)4535919-2 b Geschichte 1975-2007 z DE-604 Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 s Geschichte z b DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3045023&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016685149&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neubaur, Caroline 1941- Der Psychoanalyse auf der Spur Internationale Psychoanalytische Vereinigung (DE-588)4535919-2 gnd Psychoanalyse Psychoanalysis Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4535919-2 (DE-588)4047689-3 (DE-588)4128022-2 (DE-588)1071861417 |
title | Der Psychoanalyse auf der Spur |
title_auth | Der Psychoanalyse auf der Spur |
title_exact_search | Der Psychoanalyse auf der Spur |
title_exact_search_txtP | Der Psychoanalyse auf der Spur |
title_full | Der Psychoanalyse auf der Spur Caroline Neubaur |
title_fullStr | Der Psychoanalyse auf der Spur Caroline Neubaur |
title_full_unstemmed | Der Psychoanalyse auf der Spur Caroline Neubaur |
title_short | Der Psychoanalyse auf der Spur |
title_sort | der psychoanalyse auf der spur |
topic | Internationale Psychoanalytische Vereinigung (DE-588)4535919-2 gnd Psychoanalyse Psychoanalysis Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
topic_facet | Internationale Psychoanalytische Vereinigung Psychoanalyse Psychoanalysis Bericht Konferenzschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3045023&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016685149&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neubaurcaroline derpsychoanalyseaufderspur |