Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben: Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 291 S. 22 cm, 466 gr. |
ISBN: | 9783833484742 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035013240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080912 | ||
007 | t | ||
008 | 080820s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N09,0800 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A31,1312 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987503073 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783833484742 |c kart. : EUR 20.80, sfr 36.90 (freier Pr.) |9 978-3-8334-8474-2 | ||
024 | 3 | |a 9783833484742 | |
035 | |a (OCoLC)244045922 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987503073 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 658.314 |2 22/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Merk, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)130418544 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben |b Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management |c Michael Merk |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand |c 2008 | |
300 | |a 291 S. |c 22 cm, 466 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungsstil |0 (DE-588)4131218-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungsstil |0 (DE-588)4131218-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3069104&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016682449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016682449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090946885353472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT VORWORT INHALTSVERZEICHNIS TABELLEN
VER/EICHNIS ABKUER7UNGS\ERZEICHNIS I UMLEITUNG 1.1 STAND DER
STADTGESCHICHTSFORSCHUNG. 11 17 19 21 1.2 ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG
26 1.3 STADT UND GEMEINDE: JURISTISCHE UND TAKTISCHE BEGRIFFSBESTIMMUNG
32 1.4 DIE SECHS BEISPIELGEMEINDEN UND DIE SPEZIELLE LITERATUR- UND
UUCLLENLAGE 38 2 GRUNDLAGEN. GRENZEN UND WIRKUNGSMECHANISMEN DER
GEMEINDLICHEN SELBSTVERWALTUNG 47 2.1 KOMMUNALE SELBSTVERWALTUTM 47
2.1.1 FORSCHUNGSSTAND 47 2.1.2 ABRISS DER [ENTWICKLUNG KOMMUNALER
SELBSTVERWALTUNG IN DEUTSCHLAND 49 2.1.3 ORGANISATION UND AUFGABEN DER
GEMEINDEAUFSICHT 58 2.1.4 THEORETISCHE REICHWEITE DER KOMMUNAIAUFSICHT
66 2.1.5 PRAKTISCHE KOMMUNALAUFSICHT 69 2.1.6 URSACHEN DER
AUFSICHTSBEHOERDLICHEN ZURUCKHALTUNG 82 2.2 GETNEINDEPOIITIK.
GEMEINDEVERWALTUNG UND BUEROKRATISCHE VERWALTUNG 93 2.2.1 NOTWENDIGKEIT
EINER BEGRIFFSKLAERUNG 93 H GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/987503073 DIGITALISIERT DURCH 2.2.2 ENTWICKLUNG IN DEN
BEISPIELGEMEINDEN 101 2.3 AUFGABENKREISE DER KOMMUNALVERBAENDE 106 2.3.1
STAATLICHE UND KOMMUNALE AUFGABEN IM ALLGEMEINEN 106 2.3.2 STELLUNG DER
GEMEINDEN IN DEN KOMMUNALVERBAENDEN HOEHERER ORDNUNG 110 2.3.3 AUFGABEN
DER KOMMUNALVERBAENDE HOEHERER ORDNUNG 118 2.4 DIE INSTITUTIONEN DER
GEMEINDEPOLITIK 122 2.4.1 GRUNDLAGEN 122 2.4.2 DIE MAGISTRATE 124 2.4.3
BUERGERLICHE REPRAESENTATIONSORGANE 128 2.4.4 ZUSAMMENARBEIT DER GEWAEHLTEN
GREMIEN 13! 2.4.5 DIE GEMEINDELEITER 139 2.4.5.1 QUALIFIKATIONSPROFIL
139 2.4.5.2 REKRUTIERUNGSPRAXIS 147 2.4.5.3 BEDEUTUNG DER GEMEINDELEITER
FUER DIE GESTALTUNG DER GEMEINDEPOLITIK 156 2.5 BEDEUTUNG VON
INFORMATIONSAUSTAUSCH UND KOMMUNIKATION FUER DIE GEMEINDEPOLITIK 161
2.5.1 NOTWENDIGKEIT 161 2.5.2 INTERGEMEINDLICHE KOMMUNIKATIONSFOREN: DIE
STAEDTEVERBAENDE 162 2.5.3 INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN, FACHVERBAENDE UND
BERATUNG 17' 2.5.4 INFORMELLE KOMMUNIKATION ZWISCHEN DEN GEMEINDEN 17S
2.6 ZUSAMMENFASSUNG 182 3 AUFGABENKREISE DER FAKULTATIVEN
GEMEINDEPOLITIK 193 3.1 AKTIONSRAEUME: VERSUCH EINER SYSTEMATISIERUNG 193
3.2 GEMEINDLICHE SOZIALPOLITIK 200 3.2.1 GESUNDHEITSRELEVANTE
INFRASTRUKRUREN 200 3.2.1.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 200 3.2.1.2
EINFUEHRUNG ZENTRALER WASSERVERSORGUNGEN 209 3.2.1.3 BESEITIGUNG DER
FLUESSIGEN UND FESTEN ABFALLSTOFFE 214 3.2.1.4 SCHLACHTHAEUSER. 219 12 * *
* 15 5.3 DIE ORDENTLICHE DECKUNG DES FINANZBEDARFS 425 5.3.1
SYSTEMATISIERUNG DER ORDENTLICHEN EINNAHMEN 425 5.3.2 EINNAHMEN AUS
EIGENEM VERMOEGEN 427 5.3.3 STAATLICHE FINANZLEISTUNGEN AN DIE GEMEINDEN
434 5.3.4 DIE KOMMUNALSTEUERN 441 5.3.4.1 RECHTLICHE UND PRAKTISCHE
VERHAELTNISSE VOR ERLASS DES PREUSSISCHEN KOMMUNALABGABEN- GESETZES VON
1893 441 5.3.4.2 DIE MODERNISIERUNG DES STEUERRECHTS 446 5.3.4.3
EINSTELLUNG DER GEMEINDEN ZU DEN KOMMUNALSTEUERVERHAELTNISSEN 453 5.3.4.4
ENTWICKLUNG DER DIREKTEN GEMEINDESTEUERN IN DEN BEISPIELGEMEINDEN 457
5.3.4.5 ENTWICKLUNG DER INDIREKTEN GEMEINDESTEUERN 463 5.4 DECKUNG DES
AUSSERORDENTLICHEN FINANZBEDARFS 467 5.4.1 ENTWICKLUNG UND VERWENDUNG DER
AUSSERORDENTLICHEN EINNAHMEN 467 5.4.2 ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DES
SCHULDENDIENSTES 472 5.4.3 GEMEINDEVERSCHULDUNG UND KOMMUNALAUFSICHT 477
5.4.4 DECKUNG DES AUSSERORDENTLICHEN FINANZBEDARFS 485 5.4.4.1 HERKUNFT
DER KREDITE 485 5.4.4.2 ENTWICKLUNG DES KOMMUNALEN KREDITMARKTES 490
5.4.4.3 DAS PROJEKT EINER KOMMUNALBANK 495 5.4.4.4 FONDSBILDUNG ALS
ALTERNATIVE ZUR SCHULDENPOLITIK 499 5.5 ZUSAMMENFASSUNG 502 6
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 509 7 QUELLEN UND
LITERATURVERZEICHNIS 527 7-1 UNGEDRUCKTE QUELLEN 527 7.2 GEDRUCKTE
QUELLEN 528 7.3 DARSTELLUNGEN 531 ANHANG 555 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT VORWORT INHALTSVERZEICHNIS TABELLEN
VER/EICHNIS ABKUER7UNGS\ERZEICHNIS I UMLEITUNG 1.1 STAND DER
STADTGESCHICHTSFORSCHUNG. 11 17 19 21 1.2 ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG
26 1.3 STADT UND GEMEINDE: JURISTISCHE UND TAKTISCHE BEGRIFFSBESTIMMUNG
32 1.4 DIE SECHS BEISPIELGEMEINDEN UND DIE SPEZIELLE LITERATUR- UND
UUCLLENLAGE 38 2 GRUNDLAGEN. GRENZEN UND WIRKUNGSMECHANISMEN DER
GEMEINDLICHEN SELBSTVERWALTUNG 47 2.1 KOMMUNALE SELBSTVERWALTUTM 47
2.1.1 FORSCHUNGSSTAND 47 2.1.2 ABRISS DER [ENTWICKLUNG KOMMUNALER
SELBSTVERWALTUNG IN DEUTSCHLAND 49 2.1.3 ORGANISATION UND AUFGABEN DER
GEMEINDEAUFSICHT 58 2.1.4 THEORETISCHE REICHWEITE DER KOMMUNAIAUFSICHT
66 2.1.5 PRAKTISCHE KOMMUNALAUFSICHT 69 2.1.6 URSACHEN DER
AUFSICHTSBEHOERDLICHEN ZURUCKHALTUNG 82 2.2 GETNEINDEPOIITIK.
GEMEINDEVERWALTUNG UND BUEROKRATISCHE VERWALTUNG 93 2.2.1 NOTWENDIGKEIT
EINER BEGRIFFSKLAERUNG 93 H GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/987503073 DIGITALISIERT DURCH 2.2.2 ENTWICKLUNG IN DEN
BEISPIELGEMEINDEN 101 2.3 AUFGABENKREISE DER KOMMUNALVERBAENDE 106 2.3.1
STAATLICHE UND KOMMUNALE AUFGABEN IM ALLGEMEINEN 106 2.3.2 STELLUNG DER
GEMEINDEN IN DEN KOMMUNALVERBAENDEN HOEHERER ORDNUNG 110 2.3.3 AUFGABEN
DER KOMMUNALVERBAENDE HOEHERER ORDNUNG 118 2.4 DIE INSTITUTIONEN DER
GEMEINDEPOLITIK 122 2.4.1 GRUNDLAGEN 122 2.4.2 DIE MAGISTRATE 124 2.4.3
BUERGERLICHE REPRAESENTATIONSORGANE 128 2.4.4 ZUSAMMENARBEIT DER GEWAEHLTEN
GREMIEN 13! 2.4.5 DIE GEMEINDELEITER 139 2.4.5.1 QUALIFIKATIONSPROFIL
139 2.4.5.2 REKRUTIERUNGSPRAXIS 147 2.4.5.3 BEDEUTUNG DER GEMEINDELEITER
FUER DIE GESTALTUNG DER GEMEINDEPOLITIK 156 2.5 BEDEUTUNG VON
INFORMATIONSAUSTAUSCH UND KOMMUNIKATION FUER DIE GEMEINDEPOLITIK 161
2.5.1 NOTWENDIGKEIT 161 2.5.2 INTERGEMEINDLICHE KOMMUNIKATIONSFOREN: DIE
STAEDTEVERBAENDE 162 2.5.3 INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN, FACHVERBAENDE UND
BERATUNG 17' 2.5.4 INFORMELLE KOMMUNIKATION ZWISCHEN DEN GEMEINDEN 17S
2.6 ZUSAMMENFASSUNG 182 3 AUFGABENKREISE DER FAKULTATIVEN
GEMEINDEPOLITIK 193 3.1 AKTIONSRAEUME: VERSUCH EINER SYSTEMATISIERUNG 193
3.2 GEMEINDLICHE SOZIALPOLITIK 200 3.2.1 GESUNDHEITSRELEVANTE
INFRASTRUKRUREN 200 3.2.1.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 200 3.2.1.2
EINFUEHRUNG ZENTRALER WASSERVERSORGUNGEN 209 3.2.1.3 BESEITIGUNG DER
FLUESSIGEN UND FESTEN ABFALLSTOFFE 214 3.2.1.4 SCHLACHTHAEUSER. 219 12 * *
* 15 5.3 DIE ORDENTLICHE DECKUNG DES FINANZBEDARFS 425 5.3.1
SYSTEMATISIERUNG DER ORDENTLICHEN EINNAHMEN 425 5.3.2 EINNAHMEN AUS
EIGENEM VERMOEGEN 427 5.3.3 STAATLICHE FINANZLEISTUNGEN AN DIE GEMEINDEN
434 5.3.4 DIE KOMMUNALSTEUERN 441 5.3.4.1 RECHTLICHE UND PRAKTISCHE
VERHAELTNISSE VOR ERLASS DES PREUSSISCHEN KOMMUNALABGABEN- GESETZES VON
1893 441 5.3.4.2 DIE MODERNISIERUNG DES STEUERRECHTS 446 5.3.4.3
EINSTELLUNG DER GEMEINDEN ZU DEN KOMMUNALSTEUERVERHAELTNISSEN 453 5.3.4.4
ENTWICKLUNG DER DIREKTEN GEMEINDESTEUERN IN DEN BEISPIELGEMEINDEN 457
5.3.4.5 ENTWICKLUNG DER INDIREKTEN GEMEINDESTEUERN 463 5.4 DECKUNG DES
AUSSERORDENTLICHEN FINANZBEDARFS 467 5.4.1 ENTWICKLUNG UND VERWENDUNG DER
AUSSERORDENTLICHEN EINNAHMEN 467 5.4.2 ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DES
SCHULDENDIENSTES 472 5.4.3 GEMEINDEVERSCHULDUNG UND KOMMUNALAUFSICHT 477
5.4.4 DECKUNG DES AUSSERORDENTLICHEN FINANZBEDARFS 485 5.4.4.1 HERKUNFT
DER KREDITE 485 5.4.4.2 ENTWICKLUNG DES KOMMUNALEN KREDITMARKTES 490
5.4.4.3 DAS PROJEKT EINER KOMMUNALBANK 495 5.4.4.4 FONDSBILDUNG ALS
ALTERNATIVE ZUR SCHULDENPOLITIK 499 5.5 ZUSAMMENFASSUNG 502 6
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 509 7 QUELLEN UND
LITERATURVERZEICHNIS 527 7-1 UNGEDRUCKTE QUELLEN 527 7.2 GEDRUCKTE
QUELLEN 528 7.3 DARSTELLUNGEN 531 ANHANG 555 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Merk, Michael |
author_GND | (DE-588)130418544 |
author_facet | Merk, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Merk, Michael |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035013240 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)244045922 (DE-599)DNB987503073 |
dewey-full | 658.314 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.314 |
dewey-search | 658.314 |
dewey-sort | 3658.314 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035013240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080912</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080820s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N09,0800</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A31,1312</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987503073</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783833484742</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 20.80, sfr 36.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8334-8474-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783833484742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244045922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987503073</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.314</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merk, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130418544</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben</subfield><subfield code="b">Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management</subfield><subfield code="c">Michael Merk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">291 S.</subfield><subfield code="c">22 cm, 466 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131218-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131218-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3069104&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016682449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016682449</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035013240 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:44:35Z |
indexdate | 2024-07-20T09:47:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783833484742 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016682449 |
oclc_num | 244045922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 |
owner_facet | DE-859 |
physical | 291 S. 22 cm, 466 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Books on Demand |
record_format | marc |
spelling | Merk, Michael Verfasser (DE-588)130418544 aut Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management Michael Merk Norderstedt Books on Demand 2008 291 S. 22 cm, 466 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd rswk-swf Führungsstil (DE-588)4131218-1 gnd rswk-swf Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd rswk-swf Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 s Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 s Führungsstil (DE-588)4131218-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3069104&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016682449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Merk, Michael Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Führungsstil (DE-588)4131218-1 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223768-3 (DE-588)4131218-1 (DE-588)4132063-3 |
title | Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management |
title_auth | Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management |
title_exact_search | Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management |
title_exact_search_txtP | Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management |
title_full | Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management Michael Merk |
title_fullStr | Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management Michael Merk |
title_full_unstemmed | Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management Michael Merk |
title_short | Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben |
title_sort | warum manche manager erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben strategien zur individuellen motivation erfolgsoffensive durch soziales management |
title_sub | Strategien zur individuellen Motivation ; Erfolgsoffensive durch soziales Management |
topic | Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Führungsstil (DE-588)4131218-1 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd |
topic_facet | Unternehmenserfolg Führungsstil Arbeitsmotivation |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3069104&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016682449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT merkmichael warummanchemanagererfolghabenundandereimmererfolglosbleibenstrategienzurindividuellenmotivationerfolgsoffensivedurchsozialesmanagement |