Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 211 - 238 |
Beschreibung: | XI, 238 S. |
ISBN: | 9783828896727 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035009754 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111121 | ||
007 | t | ||
008 | 080819s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N31,0485 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989567230 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828896727 |c Pb. : sfr 52.20 (freier Pr.), EUR 29.90, EUR 29.90 (AT) |9 978-3-8288-9672-7 | ||
024 | 3 | |a 9783828896727 | |
028 | 5 | 2 | |a 9672 |
035 | |a (OCoLC)254833842 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989567230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.430773086923 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7700 |0 (DE-625)19971: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3360 |0 (DE-625)136049: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4420 |0 (DE-625)136135: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wüstenhagen, Peggy |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche |c Peggy Wüstenhagen |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum |c 2008 | |
300 | |a XI, 238 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 211 - 238 | ||
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007/2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heranwachsender |0 (DE-588)4072431-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsverwahrung |0 (DE-588)4181175-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendlicher Täter |0 (DE-588)4028907-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sicherungsverwahrung |0 (DE-588)4181175-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendlicher Täter |0 (DE-588)4028907-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Heranwachsender |0 (DE-588)4072431-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/989567230/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3135460&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016679020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016679020 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090938295418880 |
---|---|
adam_text |
Gliederung
Α.
Einleitung 1
В.
Die Geschichte der Sicherungsverwahrung 5
I.
Die Entwicklung bis zum Inkrafttreten des Gewohnheits¬
verbrechergesetzes 6
II.
Die Regelung der Sicherungsverwahrung und deren An¬
wendung während der nationalsozialistischen Herrschaft 17
III.
Die Entwicklung der Sicherungsverwahrung nach dem En¬
de des 2. Weltkrieges bis zur Gegenwart 21
IV.
Zusammenfassung 29
С
Die Sicherungsverwahrung im geltenden Recht 31
I.
Terminologie 32
1. Die Hangtätereigenschaft 32
a) Definition 32
b) Bestimmung 34
c) Parallele zu § 17 Abs. 2,1. Alt. JGG 37
2. Die Erheblichkeitsklausel 39
3. Die Gefährlichkeitsprognose 42
4. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (§ 62 StGB) 45
II.
Die Vorschriften der Sicherungsverwahrung im Einzelnen 47
1. Die Sicherungsverwahrung nach Erwachsenenstrafrecht 47
a) Die Sicherungsverwahrung gemäß § 66 StGB 47
aa) Die formellen Voraussetzungen der obligatorischen
Anordnung von Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66 Abs. 1 StGB 48
(1) Die Anlasstat 48
(2) Die Vorverurteilungen 49
(3) Die Vorverbüßungen 51
bb) Die
formellen Voraussetzungen der fakultativen
Anordnung von Sicherungsverwahrung gemäß § 66
Abs. 2 StGB 52
cc) Die formellen Voraussetzungen der fakultativen
Anordnung von Sicherungsverwahrung gemäß § 66
Abs. 3 StGB 53
(1) § 66 Abs. 3 S. 1 StGB 54
(a) Die Anlasstat 54
(b) Die Vorverurteilung 55
(c) Die Vorerbüßung 56
(2) § 66 Abs. 3 S. 2 StGB 56
dd) Die materiellen Voraussetzungen der Sicherungs¬
verwahrung gemäß § 66 Abs. 1-3 StGB 57
ее)
Verfahren 58
ff) Vollstreckung 59
gg) Vollzug 61
b) Die vorbehaltene Sicherungsverwahrung gemäß § 66a
StGB 64
aa) Die Entscheidung über den Ausspruch des Vorbe¬
halts (§ 66a Abs. 1 StGB) 65
(1) Formelle Voraussetzungen 65
(a) Gleichzeitige Verurteilung 65
(b) Die Anlasstat 65
(c) Übrige Voraussetzungen des § 66 Abs. 3 StGB 65
(d) Ausspruch des Vorbehalts nur bei Verurteilung
zu zeitiger Freiheitsstrafe? 66
(2) Materielle Voraussetzungen 67
(3) Verfahren 68
bb) Die Entscheidung über die nachträgliche Anordnung
der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung (§ 66a
Abs. 2 StGB) 69
(1) Formelle Voraussetzungen 69
(a) Rechtskräftige Anordnung des Vorbehalts 69
(b) Zeitpunkt der Entscheidung 69
(2) Materielle Voraussetzungen 70
(a) Fortbestehender Hang 70
(b) Erheblichkeit der zu erwartenden Straftaten 70
(c) Gefährlichkeit für die Allgemeinheit 71
(3) Verfahren 72
cc)
Vollstreckung/Vollzug 74
c)
Die nachträgliche Sicherungsverwahrung gemäß § 66b
StGB 75
aa) Regelungsstruktur des § 66b StGB 78
bb) Die formellen Voraussetzungen für die Anordnung
der nachträglichen Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66b Abs. 1 StGB 79
(1) Die Anlasstat(en) 79
(2) Vor Ende des Vollzugs der Freiheitsstrafe 80
(3) Neue Tatsachen 80
(4) Vorliegen der übrigen Voraussetzungen des § 66
StGB 84
cc) Die formellen Voraussetzungen für die Anordnung
der nachträglichen Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66b Abs. 2 StGB 84
(1) Die Anlasstat(en) 84
(2) Sonstige formelle Voraussetzungen des § 66b Abs. 2
StGB 85
dd) Die formellen Voraussetzungen für die Anordnung
der nachträglichen Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66b Abs. 3 StGB 85
(1) Untergebrachte ohne Vorverurteilungen 86
(a) Qualifizierte Unterbringungsanordnung des
Tatrichters 86
(b) Erledigungserklärung 86
(2) Untergebrachte mir Vorverurteilungen 86
(a) Unterbringungsanordnung 86
(b) Vorfreiheitsentzug nach qualifizierter Vorverur¬
teilung 87
(c) Erledigungserklärung 87
ее)
Die materiellen Voraussetzungen für die Anordnung
der nachträglichen Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66b StGB 87
(1) Erhebliche Gefährlichkeit 88
(2) Hohe Wahrscheinlichkeit erheblicher Straftaten 90
(3) Hangtätereigenschaft 90
ff) Verfahren 92
gg) Vollstreckung/Vollzug 95
d) Statistisches 95
2. Die Anordnung von Sicherungsverwahrung gegenüber
Heranwachsenden 101
a) Überblick über die Entwicklung des JGG, insbesondere
im Bereich des Maßregelrechts 101
aa) Das Jugendgerichtsgesetz vom 16. Februar 1923 101
bb) Die Entwicklung des Jugendstrafrechts während der
Zeit des Nationalsozialismus 102
cc) Das JGG 1953 vom 4. August 1953 103
dd) Die Strafrechtsreformgesetze vom 25. Juni und 4. Juli
1969 (1. und 2. StrRG) 106
ее)
Das EGStGB vom 2. März 1974 und ihm nachfolgen¬
de Gesetze 108
ff) Das „Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung und
zur Änderung anderer Vorschriften" vom 27. De¬
zember 2003 109
gg) Das „Gesetz zur Einführung der nachträglichen Si¬
cherungsverwahrung vom 23. Juli 2004 113
hh) Das „Gesetz zur Reform der Führungsaufsicht und
zur Änderung der Vorschriften über die nachträgli¬
che Sicherungsverwahrung" vom 13. April 2007 116
ii) Erneuter Vorstoß des Bundesrats im Zusammenhang
mit der Einführung der nachträglichen Sicherungs¬
verwahrung für Jugendliche 123
jj) Zusammenfassung 124
b) Die Regelungen der Sicherungsverwahrung für Heran¬
wachsende im Einzelnen 124
aa) Die Anordnung von Sicherungsverwahrung im Er¬
kenntnisurteil 124
bb) Die vorbehaltene Sicherungsverwahrung gemäß
§ 106 Abs. 3 und 4 JGG 125
(1) Voraussetzungen für den Ausspruch des Vorbe¬
halts 125
(a) § 106 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 JGG 125
(b) § 106 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 JGG 126
(c) § 106 Abs. 3 S. 2 Nr. 3 JGG 126
(2) Die Entscheidung über die nachträgliche Anord¬
nung der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung 128
(3) Verfahren 129
cc)
Die nachträgliche Sicherungsverwahrung gemäß
§ 106 Abs. 5 und 6 JGG 129
(1) Die nachträgliche Anordnung von Sicherungsver¬
wahrung bei Verurteilung zu Freiheitsstrafe (§ 106
Abs. 5 JGG) 130
(a) Anordnungsvoraussetzungen 130
(aa) Die Anlassverurteilung 130
(bb) Neue Tatsachen 131
(cc) Gefährlichkeitsprognose 132
(dd) Hang zur Begehung erheblicher Straftaten 133
(b) Anordnungsentscheidung und Verfahren 133
(2) Die nachträgliche Anordnung von Sicherungsver¬
wahrung bei Unterbringung in einem psychiatri¬
schen Krankenhaus (§ 106 Abs. 6 JGG) 134
c) Verfassungs- und menschenrechtliche Bedenken gegen
die Neuerungen im Heranwachsendenstrafrecht 134
aa) Betreffend die vorbehaltene Sicherungsverwahrung 134
(§ 106 Abs. 3 und 4 JGG)
(1) Gesetzgebungskompetenz 134
(2) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 2 GG 135
(3) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 3 GG
(ne bis in idem)
138
(4) Verstoß gegen den Grundsatz „in
dubio
pro
reo"
139
(5) Verstoß gegen Art. 5 Abs. 1
S.
2 EMRK 142
bb) Betreffend die nachträgliche Sicherungsverwahrung
(§ 106 Abs. 5 und 6 JGG) 144
(1) Gesetzgebungskompetenz 144
(2) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 2 GG 145
(3) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 3 GG 145
(4) Verstoß gegen das allgemeine Rückwirkungsverbot 146
(a) Erfassung von Anlasstaten und Tatsachen, die
vor Inkrafttreten des § 66b StGB bzw. § 106
Abs. 5 JGG begangen bzw. bekannt wurden 148
(b) Eingriff in eine bereits rechtskräftige Verurtei¬
lung 152
(5) Verstoß gegen die EMRK 153
(a) In Betracht kommende Eingriffstatbestände 153
(aa) Art. 5 Abs. 1 S. 2
lit. a EMRK
153
(bb) Art. 5 Abs. 1 S. 2
lit. b EMRK
154
(cc)
Art. 5 Abs. 1 S. 2
lit.
c EMRK
155
(dd)
Ergebnis 156
(b)
Rechtsfolgen des Verstoßes gegen die EMRK 156
cc) Zusammenfassung 158
d) Rechtspolitische Vernunft versus vorbehaltene und
nachträgliche Sicherungsverwahrung 158
aa) Allgemeine rechtspolitische Bedenken gegen die
vorbehaltene Sicherungsverwahrung 159
bb) Allgemeine rechtspolitische Bedenken gegen die
nachträgliche Sicherungsverwahrung 162
e) Vorbehaltene und nachträgliche Sicherungsverwahrung
gegen Heranwachsende - tatsächlich gebotene Ma߬
nahme oder blinder Aktionismus des Gesetzgebers? 167
f
) Verstärkte Prognoseprobleme bei Heranwachsenden? 175
g) Zusammenfassung 181
D. Sicherungsverwahrung - nun auch gegen Jugendliche? 183
I.
Die geplante Neuregelung des § 7 JGG im Einzelnen 185
1. Die ursprüngliche Vorlage der Bundesregierung 185
a) Besonderheiten der Neuregelung für Jugendliche im
Vergleich zur Rechtslage bei den Heranwachsenden 188
aa) Keine vorbehaltene Sicherungsverwahrung 188
bb) Anlassverurteilung von mindestens sieben Jahren
Jugendstrafe 188
cc) Einbeziehung von Einheitsjugendstrafen (§ 31 JGG) 190
dd) Verkürzung der Frist zur regelmäßigen Überprü¬
fung der Fortdauer der Unterbringung in der Siche¬
rungsverwahrung 191
b) Verfahrensrechtliche Besonderheiten 191
c) Zusammenfassung 193
2. Die Änderungsempfehlungen der Ausschüsse des Bun¬
desrats 193
a) Anlassverurteilung von fünf statt sieben Jahren Jugend¬
strafe 194
b) Erweiterung des Anlasstatenkatalogs 195
c) Streichung der materiellen Qualifikation der Anlass-
tat(en) 195
d) Zusammenfassung 196
П.
Rückblick
197
ΠΙ.
Sicherungsverwahrung für Jugendliche - rechtliche und
rechtspolitische Würdigung 199
1 Rechtliche Bedenken gegen die Neuregelung des
§7JGG 199
2. Internationaler Vergleich 199
3. Erneut: Unüberwindbare Prognoseprobleme bei Jugend¬
lichen 201
IV.
Zusammenfassung 206
E. Fazit 209
Literaturverzeichnis 211 |
adam_txt |
Gliederung
Α.
Einleitung 1
В.
Die Geschichte der Sicherungsverwahrung 5
I.
Die Entwicklung bis zum Inkrafttreten des Gewohnheits¬
verbrechergesetzes 6
II.
Die Regelung der Sicherungsverwahrung und deren An¬
wendung während der nationalsozialistischen Herrschaft 17
III.
Die Entwicklung der Sicherungsverwahrung nach dem En¬
de des 2. Weltkrieges bis zur Gegenwart 21
IV.
Zusammenfassung 29
С
Die Sicherungsverwahrung im geltenden Recht 31
I.
Terminologie 32
1. Die Hangtätereigenschaft 32
a) Definition 32
b) Bestimmung 34
c) Parallele zu § 17 Abs. 2,1. Alt. JGG 37
2. Die Erheblichkeitsklausel 39
3. Die Gefährlichkeitsprognose 42
4. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (§ 62 StGB) 45
II.
Die Vorschriften der Sicherungsverwahrung im Einzelnen 47
1. Die Sicherungsverwahrung nach Erwachsenenstrafrecht 47
a) Die Sicherungsverwahrung gemäß § 66 StGB 47
aa) Die formellen Voraussetzungen der obligatorischen
Anordnung von Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66 Abs. 1 StGB 48
(1) Die Anlasstat 48
(2) Die Vorverurteilungen 49
(3) Die Vorverbüßungen 51
bb) Die
formellen Voraussetzungen der fakultativen
Anordnung von Sicherungsverwahrung gemäß § 66
Abs. 2 StGB 52
cc) Die formellen Voraussetzungen der fakultativen
Anordnung von Sicherungsverwahrung gemäß § 66
Abs. 3 StGB 53
(1) § 66 Abs. 3 S. 1 StGB 54
(a) Die Anlasstat 54
(b) Die Vorverurteilung 55
(c) Die Vorerbüßung 56
(2) § 66 Abs. 3 S. 2 StGB 56
dd) Die materiellen Voraussetzungen der Sicherungs¬
verwahrung gemäß § 66 Abs. 1-3 StGB 57
ее)
Verfahren 58
ff) Vollstreckung 59
gg) Vollzug 61
b) Die vorbehaltene Sicherungsverwahrung gemäß § 66a
StGB 64
aa) Die Entscheidung über den Ausspruch des Vorbe¬
halts (§ 66a Abs. 1 StGB) 65
(1) Formelle Voraussetzungen 65
(a) Gleichzeitige Verurteilung 65
(b) Die Anlasstat 65
(c) Übrige Voraussetzungen des § 66 Abs. 3 StGB 65
(d) Ausspruch des Vorbehalts nur bei Verurteilung
zu zeitiger Freiheitsstrafe? 66
(2) Materielle Voraussetzungen 67
(3) Verfahren 68
bb) Die Entscheidung über die nachträgliche Anordnung
der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung (§ 66a
Abs. 2 StGB) 69
(1) Formelle Voraussetzungen 69
(a) Rechtskräftige Anordnung des Vorbehalts 69
(b) Zeitpunkt der Entscheidung 69
(2) Materielle Voraussetzungen 70
(a) Fortbestehender Hang 70
(b) Erheblichkeit der zu erwartenden Straftaten 70
(c) Gefährlichkeit für die Allgemeinheit 71
(3) Verfahren 72
cc)
Vollstreckung/Vollzug 74
c)
Die nachträgliche Sicherungsverwahrung gemäß § 66b
StGB 75
aa) Regelungsstruktur des § 66b StGB 78
bb) Die formellen Voraussetzungen für die Anordnung
der nachträglichen Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66b Abs. 1 StGB 79
(1) Die Anlasstat(en) 79
(2) Vor Ende des Vollzugs der Freiheitsstrafe 80
(3) Neue Tatsachen 80
(4) Vorliegen der übrigen Voraussetzungen des § 66
StGB 84
cc) Die formellen Voraussetzungen für die Anordnung
der nachträglichen Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66b Abs. 2 StGB 84
(1) Die Anlasstat(en) 84
(2) Sonstige formelle Voraussetzungen des § 66b Abs. 2
StGB 85
dd) Die formellen Voraussetzungen für die Anordnung
der nachträglichen Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66b Abs. 3 StGB 85
(1) Untergebrachte ohne Vorverurteilungen 86
(a) Qualifizierte Unterbringungsanordnung des
Tatrichters 86
(b) Erledigungserklärung 86
(2) Untergebrachte mir Vorverurteilungen 86
(a) Unterbringungsanordnung 86
(b) Vorfreiheitsentzug nach qualifizierter Vorverur¬
teilung 87
(c) Erledigungserklärung 87
ее)
Die materiellen Voraussetzungen für die Anordnung
der nachträglichen Sicherungsverwahrung gemäß
§ 66b StGB 87
(1) Erhebliche Gefährlichkeit 88
(2) Hohe Wahrscheinlichkeit erheblicher Straftaten 90
(3) Hangtätereigenschaft 90
ff) Verfahren 92
gg) Vollstreckung/Vollzug 95
d) Statistisches 95
2. Die Anordnung von Sicherungsverwahrung gegenüber
Heranwachsenden 101
a) Überblick über die Entwicklung des JGG, insbesondere
im Bereich des Maßregelrechts 101
aa) Das Jugendgerichtsgesetz vom 16. Februar 1923 101
bb) Die Entwicklung des Jugendstrafrechts während der
Zeit des Nationalsozialismus 102
cc) Das JGG 1953 vom 4. August 1953 103
dd) Die Strafrechtsreformgesetze vom 25. Juni und 4. Juli
1969 (1. und 2. StrRG) 106
ее)
Das EGStGB vom 2. März 1974 und ihm nachfolgen¬
de Gesetze 108
ff) Das „Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung und
zur Änderung anderer Vorschriften" vom 27. De¬
zember 2003 109
gg) Das „Gesetz zur Einführung der nachträglichen Si¬
cherungsverwahrung vom 23. Juli 2004 113
hh) Das „Gesetz zur Reform der Führungsaufsicht und
zur Änderung der Vorschriften über die nachträgli¬
che Sicherungsverwahrung" vom 13. April 2007 116
ii) Erneuter Vorstoß des Bundesrats im Zusammenhang
mit der Einführung der nachträglichen Sicherungs¬
verwahrung für Jugendliche 123
jj) Zusammenfassung 124
b) Die Regelungen der Sicherungsverwahrung für Heran¬
wachsende im Einzelnen 124
aa) Die Anordnung von Sicherungsverwahrung im Er¬
kenntnisurteil 124
bb) Die vorbehaltene Sicherungsverwahrung gemäß
§ 106 Abs. 3 und 4 JGG 125
(1) Voraussetzungen für den Ausspruch des Vorbe¬
halts 125
(a) § 106 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 JGG 125
(b) § 106 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 JGG 126
(c) § 106 Abs. 3 S. 2 Nr. 3 JGG 126
(2) Die Entscheidung über die nachträgliche Anord¬
nung der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung 128
(3) Verfahren 129
cc)
Die nachträgliche Sicherungsverwahrung gemäß
§ 106 Abs. 5 und 6 JGG 129
(1) Die nachträgliche Anordnung von Sicherungsver¬
wahrung bei Verurteilung zu Freiheitsstrafe (§ 106
Abs. 5 JGG) 130
(a) Anordnungsvoraussetzungen 130
(aa) Die Anlassverurteilung 130
(bb) Neue Tatsachen 131
(cc) Gefährlichkeitsprognose 132
(dd) Hang zur Begehung erheblicher Straftaten 133
(b) Anordnungsentscheidung und Verfahren 133
(2) Die nachträgliche Anordnung von Sicherungsver¬
wahrung bei Unterbringung in einem psychiatri¬
schen Krankenhaus (§ 106 Abs. 6 JGG) 134
c) Verfassungs- und menschenrechtliche Bedenken gegen
die Neuerungen im Heranwachsendenstrafrecht 134
aa) Betreffend die vorbehaltene Sicherungsverwahrung 134
(§ 106 Abs. 3 und 4 JGG)
(1) Gesetzgebungskompetenz 134
(2) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 2 GG 135
(3) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 3 GG
(ne bis in idem)
138
(4) Verstoß gegen den Grundsatz „in
dubio
pro
reo"
139
(5) Verstoß gegen Art. 5 Abs. 1
S.
2 EMRK 142
bb) Betreffend die nachträgliche Sicherungsverwahrung
(§ 106 Abs. 5 und 6 JGG) 144
(1) Gesetzgebungskompetenz 144
(2) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 2 GG 145
(3) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 3 GG 145
(4) Verstoß gegen das allgemeine Rückwirkungsverbot 146
(a) Erfassung von Anlasstaten und Tatsachen, die
vor Inkrafttreten des § 66b StGB bzw. § 106
Abs. 5 JGG begangen bzw. bekannt wurden 148
(b) Eingriff in eine bereits rechtskräftige Verurtei¬
lung 152
(5) Verstoß gegen die EMRK 153
(a) In Betracht kommende Eingriffstatbestände 153
(aa) Art. 5 Abs. 1 S. 2
lit. a EMRK
153
(bb) Art. 5 Abs. 1 S. 2
lit. b EMRK
154
(cc)
Art. 5 Abs. 1 S. 2
lit.
c EMRK
155
(dd)
Ergebnis 156
(b)
Rechtsfolgen des Verstoßes gegen die EMRK 156
cc) Zusammenfassung 158
d) Rechtspolitische Vernunft versus vorbehaltene und
nachträgliche Sicherungsverwahrung 158
aa) Allgemeine rechtspolitische Bedenken gegen die
vorbehaltene Sicherungsverwahrung 159
bb) Allgemeine rechtspolitische Bedenken gegen die
nachträgliche Sicherungsverwahrung 162
e) Vorbehaltene und nachträgliche Sicherungsverwahrung
gegen Heranwachsende - tatsächlich gebotene Ma߬
nahme oder blinder Aktionismus des Gesetzgebers? 167
f
) Verstärkte Prognoseprobleme bei Heranwachsenden? 175
g) Zusammenfassung 181
D. Sicherungsverwahrung - nun auch gegen Jugendliche? 183
I.
Die geplante Neuregelung des § 7 JGG im Einzelnen 185
1. Die ursprüngliche Vorlage der Bundesregierung 185
a) Besonderheiten der Neuregelung für Jugendliche im
Vergleich zur Rechtslage bei den Heranwachsenden 188
aa) Keine vorbehaltene Sicherungsverwahrung 188
bb) Anlassverurteilung von mindestens sieben Jahren
Jugendstrafe 188
cc) Einbeziehung von Einheitsjugendstrafen (§ 31 JGG) 190
dd) Verkürzung der Frist zur regelmäßigen Überprü¬
fung der Fortdauer der Unterbringung in der Siche¬
rungsverwahrung 191
b) Verfahrensrechtliche Besonderheiten 191
c) Zusammenfassung 193
2. Die Änderungsempfehlungen der Ausschüsse des Bun¬
desrats 193
a) Anlassverurteilung von fünf statt sieben Jahren Jugend¬
strafe 194
b) Erweiterung des Anlasstatenkatalogs 195
c) Streichung der materiellen Qualifikation der Anlass-
tat(en) 195
d) Zusammenfassung 196
П.
Rückblick
197
ΠΙ.
Sicherungsverwahrung für Jugendliche - rechtliche und
rechtspolitische Würdigung 199
1 Rechtliche Bedenken gegen die Neuregelung des
§7JGG 199
2. Internationaler Vergleich 199
3. Erneut: Unüberwindbare Prognoseprobleme bei Jugend¬
lichen 201
IV.
Zusammenfassung 206
E. Fazit 209
Literaturverzeichnis 211 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wüstenhagen, Peggy |
author_facet | Wüstenhagen, Peggy |
author_role | aut |
author_sort | Wüstenhagen, Peggy |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035009754 |
classification_rvk | DS 7700 PH 3360 PH 4420 |
ctrlnum | (OCoLC)254833842 (DE-599)DNB989567230 |
dewey-full | 345.430773086923 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430773086923 |
dewey-search | 345.430773086923 |
dewey-sort | 3345.430773086923 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035009754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080819s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N31,0485</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989567230</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828896727</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 52.20 (freier Pr.), EUR 29.90, EUR 29.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-9672-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828896727</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254833842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989567230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430773086923</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3360</subfield><subfield code="0">(DE-625)136049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)136135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüstenhagen, Peggy</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche</subfield><subfield code="c">Peggy Wüstenhagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 238 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 211 - 238</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007/2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heranwachsender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072431-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsverwahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181175-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendlicher Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028907-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sicherungsverwahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181175-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendlicher Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028907-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Heranwachsender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072431-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/989567230/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3135460&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016679020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016679020</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035009754 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:43:23Z |
indexdate | 2024-07-20T09:47:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828896727 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016679020 |
oclc_num | 254833842 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-521 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-521 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 DE-11 |
physical | XI, 238 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Tectum |
record_format | marc |
spelling | Wüstenhagen, Peggy Verfasser aut Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche Peggy Wüstenhagen Marburg Tectum 2008 XI, 238 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 211 - 238 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007/2008 Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd rswk-swf Heranwachsender (DE-588)4072431-1 gnd rswk-swf Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf Sicherungsverwahrung (DE-588)4181175-6 gnd rswk-swf Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sicherungsverwahrung (DE-588)4181175-6 s Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 s Heranwachsender (DE-588)4072431-1 s Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 s Erziehung (DE-588)4015482-8 s DE-604 http://d-nb.info/989567230/04 Inhaltsverzeichnis text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3135460&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016679020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wüstenhagen, Peggy Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd Heranwachsender (DE-588)4072431-1 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Sicherungsverwahrung (DE-588)4181175-6 gnd Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028943-6 (DE-588)4072431-1 (DE-588)4015482-8 (DE-588)4181175-6 (DE-588)4028907-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche |
title_auth | Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche |
title_exact_search | Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche |
title_exact_search_txtP | Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche |
title_full | Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche Peggy Wüstenhagen |
title_fullStr | Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche Peggy Wüstenhagen |
title_full_unstemmed | Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche Peggy Wüstenhagen |
title_short | Sicherungsverwahrung gegen Heranwachsende und Jugendliche |
title_sort | sicherungsverwahrung gegen heranwachsende und jugendliche |
topic | Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd Heranwachsender (DE-588)4072431-1 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Sicherungsverwahrung (DE-588)4181175-6 gnd Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 gnd |
topic_facet | Jugendstrafrecht Heranwachsender Erziehung Sicherungsverwahrung Jugendlicher Täter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/989567230/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3135460&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016679020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wustenhagenpeggy sicherungsverwahrunggegenheranwachsendeundjugendliche |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung