Haftung und Insolvenz in der GmbH:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Titel auf dem Umschlag: Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht |
Beschreibung: | XIV, 154 S. |
ISBN: | 9783406580567 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035009738 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130925 | ||
007 | t | ||
008 | 080819s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98988127X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406580567 |c Pb. : EUR 39.00 |9 978-3-406-58056-7 | ||
035 | |a (OCoLC)315924381 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98988127X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-526 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Haftung und Insolvenz in der GmbH |c von Timo Holzborn ; Petra v. Vietinghoff. Unter Mitarb. von Eckard von Bodenhausen ... |
246 | 1 | 3 | |a Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2013 | |
300 | |a XIV, 154 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titel auf dem Umschlag: Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Holzborn, Timo |d 1969- |e Sonstige |0 (DE-588)124401090 |4 oth | |
700 | 1 | |a Vietinghoff, Petra von |e Sonstige |0 (DE-588)1023479338 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016679004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016679004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137929986015232 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
AB KUERZUNGS VERZEICHNIS XIII
A. GRUNDLEGENDES ZUR DURCHSETZUNG VON HAFTUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 1
I. ZIEL DES INSOLVENZVERFAHRENS 1
1. REGELVERFAHREN 2
A) ZERSCHLAGUNG/LIQUIDATION 2
B) FORTFUEHRUNG 3
C) UEBERTRAGENDE SANIERUNG 4
2. INSOLVENZPLANVERFAHREN 5
3. EIGENVERWALTUNG UND SCHUTZSCHIRMVERFAHREN 6
II. ZUM UMGANG MIT POTENTIELL ZAHLUNGSSCHWACHEN GESELLSCHAFTERN UND
GESCHAEFTSFUEHRERN 8
1. ANTRAGSRECHT 8
2. ANTRAGSPFLICHT 9
III. HAFTUNGSVERMEIDUNGSSTRATEGIEN VOR EINER INSOLVENZ 10
1. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 11
2. DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 12
3. UEBERSCHULDUNG 12
B. HAFTUNG DES GESELLSCHAFTERS 13
I. HAFTUNGSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER KAPITALAUFBRINGUNG 13
1. LEISTUNG DER BAREINLAGE 13
A) MODALITAETEN DER EINLAGELEISTUNG 13
B) ZEITPUNKT DER EINLAGELEISTUNG 14
C) UMFANG DER LEISTUNGSPFLICHT/VERPFLICHTUNG ZU WEITEREN
EINLAGELEISTUNGEN 15
D) DURCHSETZUNG DER EINLAGEPFLICHT/DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 16
2. LEISTUNG DER SACHEINLAGE 16
A) BEWIRKUNG DER SACHEINLAGE/SACHEINLAGENBERICHT 16 B) UEBERBEWERTUNG DER
SACHEINLAGE 16
C) DURCHSETZUNG DES ERSATZANSPRUCHS NACH § 9A GMBH . . 17 3. VERDECKTE
SACHEINLAGE 17
A) TATBESTAND DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 18
B) IDENTITAET VON INFERENT UND LEISTENDEM 19
C) KEINE VERDECKTE SACHEINLAGE IM ZUSAMMENHANG MIT TAETIGKEITSVERGUETUNGEN
DES GESELLSCHAFTERS 19
VII
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
D) VERDECKTE SACHEINLAGE BEI ZURUECKFLIESSEN DES EINLAGEBETRAGES IM RAHMEN
VON CASH-POOL-SYSTEMEN 19
E) RECHTSFOLGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 20
4. HIN- UND HERZAHLEN 21
5. HAFTUNG IN DER VORGESELLSCHAFT/VOR-GMBH 22
A) EINLEITUNG B) ABGRENZUNG ZUR VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT 22
C) HAFTUNG DES GESELLSCHAFTERS IN DER VOR-GMBH 23 AA) REGELFALL:
VERLUSTDECKUNGSHAFTUNG GEGENUEBER DER GMBH 23
BB) AUSNAHMSWEISE AUSSENHAFTUNG GEGENUEBER
DEN GLAEUBIGERN 23
D) BESONDERHEITEN BEI DER KAPITALERHOEHUNG 24
6. HAFTUNG BEI DER VERWENDUNG VON VORRATS- UND MANTELGESELLSCHAFTEN ^
A) EINLEITUNG ^
B) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT/ABGRENZUNG ZUR UMORGANISATION 25
C) VORAUSSETZUNGEN EINER (ZULAESSIGEN) WIRTSCHAFTLICHEN NEUGRUENDUNG 25
D) KEINE WIRTSCHAFTLICHE NEUGRIINDUNG BEI VERZOEGERUNGEN IM MARKTAUFTRITT
26
7. DURCHSETZUNG DES EINJAGEANSPRUCHS 26
A) VERBOT DES VERZICHTS UND DER AUFRECHNUNG DURCH DEN GESELLSCHAFTER 26
B) AUFRECHNUNG DURCH DIE GESELLSCHAFT 27
C) KADUZIERUNG 28
D) VERJAEHRUNG 28
8. HAFTUNG VON RECHTSVORGAENGERN UND MITGESELLSCHAFTERN BEI
UNEINBRINGLICHKEIT 28
II. KAPITALERHALTUNG 29
1. GRUNDSATZ DER KAPITALERHALTUNG 29
A) SINN UND ZWECK DES GEBOTS DER KAPITALERHALTUNG . . .. 29 B)
RECHTSINSTROMENTE ZUR UMSETZUNG DER KAPITALERHALTUNG 30
2. VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR 31 A) AUSZAHLUNGEN IM SINNE DES § 30
GMBHG 33
B) LEISTUNGSEMPFAENGER 37
C) VOM AUSZAHLUNGSVERBOT AUSGENOMMENE FAELLE 38 AA) AUSNAHME 1:
VOLLWERTIGER GEGENLEISTUNGS- ODER
RUECKGEWAEHRANSPRUCH 40
BB) AUSNAHME 2: BEHERRSCHUNGS- UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAEGE 49 CC) AUSNAHME 3: RUECKGEWAEHR VON
GESELLSCHAFTER- DARLEHEN . 51
DD) AUSNAHME 4: DARLEHENSAEHNLICHE GESCHAEFTE . . . * 54 VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3. RECHTSFOLGEN EINER VERBOTENEN EIGENKAPITALRUECKGEWAEHRUNG . 57 4.
ZUSAETZLICHE ABSICHERUNG DES VERBOTS DER EINLAGEN- RUECKGEWAEHR 61
III. CASH-POOLS IN DER INSOLVENZ 62
1. PRAXIS DES CASH-POOLING 63
A) POOLSTRUKTUR 63
B) KONZERNINTERNE VERRECHNUNG 64
2. CASH-POOL MODELLE UND ZAHLUNGSFLUESSE 64
A) REALER CASH-POOL 64
B) ZUSATZBAUSTEINE 65
C) VIRTUELLER CASH-POOL 65
D) ZINSEN 66
3. CASH-POOL ALS DARLEHENSVERGABEN IM KONZERN 66
4. AUFSTEIGENDE DARLEHEN (UPSTREAM LOANS) UND ZAHLUNGEN AUF DARLEHEN IM
KONZERN 67
A) PROBLEMSTELLUNG DES BGH 67
B) BILANZIELLE BETRACHTUNG DES MOMIG BEI DER KAPITALERHALTUNG 68
C) BILANZIELLE BETRACHTUNG NACH DEM MOMIG BEI DER KAPITALAUFBRINGUNG 69
D) FAZIT KAPITALERHALTUNG/AUFBRINGUNG 70
5. ABSTEIGENDE DARLEHEN (DOWNSTREAM LOANS) UND ZAHLUNGEN AUF DARLEHEN IM
KONZERN 72
A) ENTFALL DES TATBESTANDSMERKMALS KRISE 72
B) GRUNDSAETZLICHER NACHRANG VON GESELLSCHAFTER(KONZERN)- DARLEHEN IN DER
INSOLVENZ 73
C) PRIVILEGIERUNGEN 73
D) KEIN AUSZAHLUNGSVERBOT 74
6. ANFECHTBARKEIT DER DARLEHENSVERGABE/RUECKZAHLUNG IM CASH-POOL 74
7. ABWEISUNG MANGELS MASSE/ANFECHTUNG NACH ANFG 76 8.
FINANZIERUNGSGESELLSCHAFTEN UND GESELLSCHAFTERAEHNLICHE STELLUNG 76
9. VERLUST DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 77
10. § 133 ABS. 2 INSO VORSATZANFECHTUNG NAHESTEHENDER PERSONEN 2JAHRE 77
11. UEBERGANGSREGELN 77
12. WIRKSAMKEIT VON VERRECHNUNGEN 78
13. BARGESCHAEFTSPRIVILEG AUCH FUER DAS CASH-POOLING 80
14. SICHERHEITEN 81
15. § 133 ABS. 1 INSO VORSATZANFECHTUNG 81
IV. KAPITALERSATZ 82
1. EINLEITUNG 82
2. DAS RECHT DER GESELLSCHAFTERFINANZIERUNGEN VOR DEM INKRAFTTRETEN DES
MOMIG 82
A) GRUNDLAGEN 82
B) RECHTSFOLGEN 86
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3. UEBERBLICK UEBER DIE NEUREGELUNGEN DES *EIGENKAPITALERSATZ- RECHTS
DURCH DAS MOMIG 86
A) DEREGULIERUNG DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS UND NEUREGELUNG IM
INSOLVENZRECHT 86
B) RECHTSFOLGEN IM UEBERBLICK 89
AA) RECHTSFORMNEUTRALE REGELUNG IM INSOLVENZRECHT . . 89 BB) NACHRANG
SAEMTLICHER FORDERUNGEN AUS GESELLSCHAFTERDARLEHEN UND -SICHERHEITEN;
ABSCHAFFUNG DES MERKMALS *KRISE 89
CC) ANFECHTBARKEIT 90
DD) INSOLVENZRECHTLICHE QUALIFIKATION DES RECHTS DER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 91
EE) GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 91
C) ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 92
4. ADRESSATENKREIS 93
A) GESELLSCHAFTERN GLEICHGESTELLTE PERSONEN 94
AA) UMGEHUNGSFAELLE 94
BB) DRITTE MIT BESONDEREM EINFLUSS AUF DIE GESELLSCHAFT . 94 B)
MASSGEBLICHER ZEITPUNKT DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG . . * 95 AA)
DARLEHENSGEBER WIRD NACHTRAEGLICH GESELLSCHAFTER . . 95 BB) ZESSION 95
C) PRIVILEGIERTE GESELLSCHAFTER 96
AA) KLEINBETEILIGUNGSPRIVILEG (§ 39 ABS. 5 INSO) 96
BB) SANIERUNGSPRIVILEG (§ 39 ABS. 4 SATZ 2 INSO) 96
5. DIE ERFASSTEN GESCHAEFTE 97
A) GESELLSCHAFTERDARLEHEN UND GLEICHGESTELLTE FORDERUNGEN . . 97 B) DIE
NUTZUNGSUEBERLASSUNG IM BESONDEREN 97
AA) NEUREGELUNG IN § 135 ABS. 3 INSO 97
BB) ERFASSUNG DER NUTZUNGSUEBERLASSUNG NACH FRUEHEREM
EIGENKAPITALERSATZRECHT 98
CC) AUFNAHME DES § 135 ABS. 3 INSO IN DEN LETZTEN ZUEGEN DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 99
DD) REGELUNGSGEHALT DES §135 ABS. 3 INSO 1
V. HAFTUNG WEGEN EXISTENZVERNICHTENDEN EINGRIFFS 104
1. ENTSTEHUNG UND ZWECK 104
2. MASSGEBLICHE AENDERUNGEN GEGENUEBER DER RECHTSLAGE VOR *TRIHOTEL 105
A) INNENHAFTUNG STATT AUSSENHAFTUNG 105
B) ANSPRUCHSKONKURRENZ MIT |§ 30, 31 GMBHG 106
C) VOLLE DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 106
D) ANWENDBARKEIT AUF SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFTEN . . .. 106 3.
VORAUSSETZUNGEN NACH *TRIHOTEL UND *GAMMA 107 A) SITTENWIDRIGE
SCHAEDIGUNGSHANDLUNG (EINGRIFF) 107 B) SCHADEN 109
C) KAUSALITAET DES EINGRIFFS FUER DEN SCHADEN/ZURECHENBARKEIT DES SCHADENS
110
D) VORSATZ 110
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
4. RECHTSFOLGE: SCHADENSERSATZ ISD. §§ 249 FF. BGB 110
5. PROZESSUALES 110
A) AKTIVLEGITIMATION 110
B) BEWEISLAST 111
6. TYPISCHE FALLGRUPPEN 111
A) UEBERTRAGUNG DES GESAMTEN GESCHAEFTSBETRIEBS AUF EINE ANDERE
GESELLSCHAFT OHNE ANGEMESSENE GEGENLEISTUNG . .. 112 B) PLANMAESSIGER
(SCHLEICHENDER) ENTZUG DES GESELLSCHAFTS- VERMOEGENS IM WEITEREN SINNE
112
C) UNAUSGEGLICHENE VERTRAGLICHE LEISTUNGSBEZIEHUNGEN . .. 113 D) VON DEM
GESELLSCHAFTER DER ABHAENGIGEN G M BH BEHERRSCHTER LIQUIDITAETSVERBUND 114
VI. INSOLVENZANFECHTUNG UND RUECKGEWAEHR 115
1. ZWECK DER INSOLVENZANFECHTUNG 115
2. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER INSOLVENZANFECHTUNG . . .. 116 A)
BETEILIGTE 116
B) RECHTSHANDLUNG 116
C) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 117
3. DIE EINZELNEN ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 118
A) § 130 I N SO KONGRUENTE DECKUNG 118
B) § 131 I N SO INKONGRUENTE DECKUNG 120
C) § 132 INSO 122
D) § 133 I N SO VORSAETZLICHE BENACHTEILIGUNG 123
E) § 134 I N SO 124
4. RECHTSFOLGEN (RUECKGEWAEHR § 143 INSO) 125
C. HAFTUNG DES GESCHAEFTFUEHRERS 127
I. HAFTUNG FUER KAPITALERHALT 128
1. DIE HAFTUNG NACH § 64 SATZ 3 GMBHG 129
A) DER BEGRIFF DER *ZAHLUNG 130
B) ZAHLUNGEN AN GESELLSCHAFTER 133
C) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DER GESELLSCHAFT 133
D) KAUSALITAET ZWISCHEN ZAHLUNG AN GESELLSCHAFTER UND ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
DER GESELLSCHAFT 134
E) ENTLASTUNGSMOEGLICHKEIT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 135 F) RECHTSFOLGEN EINER
HAFTUNG NACH § 64 SATZ 3 GMBHG . . 136 G) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 137
2. UEBERSICHT UEBER WEITERE HAFTUNGSTATBESTAENDE 138
A) § 64 SATZ 1 UND 2 GMBHG 138
B) § 49 ABS. 2 GMBHG 138
C) § 43 ABS. 3 GMBHG 139
D) WEITERE HAFTUNGSTATBESTAENDE 139
II. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT UND FOLGEN 139
1. NEUER HAFTUNGSTATBESTAND IN DER INSO 139
2. ERWEITERUNG DER STRAFBARKEIT 140
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3. ERWEITERUNG DES PERSONENKREISES 141
4. POSITIVE KENNTNIS DER GESELLSCHAFTER 142
III. INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 142
IV. INSOLVENZANFECHTUNG UND RUECKGEWAEHR 144
V. HAFTUNG FUER SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 145
1. STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 145
2. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 146
VI. HAFTUNG FUER UMSATZSTEUER 147
VII. HAFTUNG DES FAKTISCHEN GESCHAEFTSFUEHRERS 148
1. ALLGEMEINES 148
2. HANDELN IM AUSSENVERHAELTNIS 148
3. HAFTUNGSTATBESTAENDE 149
VIII. GESCHAEFTSFUEHRERLOSE GESELLSCHAFTEN 149
SACHVERZEICHNIS 151
|
adam_txt |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
AB KUERZUNGS VERZEICHNIS XIII
A. GRUNDLEGENDES ZUR DURCHSETZUNG VON HAFTUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 1
I. ZIEL DES INSOLVENZVERFAHRENS 1
1. REGELVERFAHREN 2
A) ZERSCHLAGUNG/LIQUIDATION 2
B) FORTFUEHRUNG 3
C) UEBERTRAGENDE SANIERUNG 4
2. INSOLVENZPLANVERFAHREN 5
3. EIGENVERWALTUNG UND SCHUTZSCHIRMVERFAHREN 6
II. ZUM UMGANG MIT POTENTIELL ZAHLUNGSSCHWACHEN GESELLSCHAFTERN UND
GESCHAEFTSFUEHRERN 8
1. ANTRAGSRECHT 8
2. ANTRAGSPFLICHT 9
III. HAFTUNGSVERMEIDUNGSSTRATEGIEN VOR EINER INSOLVENZ 10
1. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 11
2. DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 12
3. UEBERSCHULDUNG 12
B. HAFTUNG DES GESELLSCHAFTERS 13
I. HAFTUNGSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER KAPITALAUFBRINGUNG 13
1. LEISTUNG DER BAREINLAGE 13
A) MODALITAETEN DER EINLAGELEISTUNG 13
B) ZEITPUNKT DER EINLAGELEISTUNG 14
C) UMFANG DER LEISTUNGSPFLICHT/VERPFLICHTUNG ZU WEITEREN
EINLAGELEISTUNGEN 15
D) DURCHSETZUNG DER EINLAGEPFLICHT/DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 16
2. LEISTUNG DER SACHEINLAGE 16
A) BEWIRKUNG DER SACHEINLAGE/SACHEINLAGENBERICHT 16 B) UEBERBEWERTUNG DER
SACHEINLAGE 16
C) DURCHSETZUNG DES ERSATZANSPRUCHS NACH § 9A GMBH . . 17 3. VERDECKTE
SACHEINLAGE 17
A) TATBESTAND DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 18
B) IDENTITAET VON INFERENT UND LEISTENDEM 19
C) KEINE VERDECKTE SACHEINLAGE IM ZUSAMMENHANG MIT TAETIGKEITSVERGUETUNGEN
DES GESELLSCHAFTERS 19
VII
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
D) VERDECKTE SACHEINLAGE BEI ZURUECKFLIESSEN DES EINLAGEBETRAGES IM RAHMEN
VON CASH-POOL-SYSTEMEN 19
E) RECHTSFOLGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 20
4. HIN- UND HERZAHLEN 21
5. HAFTUNG IN DER VORGESELLSCHAFT/VOR-GMBH 22
A) EINLEITUNG B) ABGRENZUNG ZUR VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT 22
C) HAFTUNG DES GESELLSCHAFTERS IN DER VOR-GMBH 23 AA) REGELFALL:
VERLUSTDECKUNGSHAFTUNG GEGENUEBER DER GMBH 23
BB) AUSNAHMSWEISE AUSSENHAFTUNG GEGENUEBER
DEN GLAEUBIGERN 23
D) BESONDERHEITEN BEI DER KAPITALERHOEHUNG 24
6. HAFTUNG BEI DER VERWENDUNG VON VORRATS- UND MANTELGESELLSCHAFTEN ^
A) EINLEITUNG ^
B) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT/ABGRENZUNG ZUR UMORGANISATION 25
C) VORAUSSETZUNGEN EINER (ZULAESSIGEN) WIRTSCHAFTLICHEN NEUGRUENDUNG 25
D) KEINE WIRTSCHAFTLICHE NEUGRIINDUNG BEI VERZOEGERUNGEN IM MARKTAUFTRITT
26
7. DURCHSETZUNG DES EINJAGEANSPRUCHS 26
A) VERBOT DES VERZICHTS UND DER AUFRECHNUNG DURCH DEN GESELLSCHAFTER 26
B) AUFRECHNUNG DURCH DIE GESELLSCHAFT 27
C) KADUZIERUNG 28
D) VERJAEHRUNG 28
8. HAFTUNG VON RECHTSVORGAENGERN UND MITGESELLSCHAFTERN BEI
UNEINBRINGLICHKEIT 28
II. KAPITALERHALTUNG 29
1. GRUNDSATZ DER KAPITALERHALTUNG 29
A) SINN UND ZWECK DES GEBOTS DER KAPITALERHALTUNG . . . 29 B)
RECHTSINSTROMENTE ZUR UMSETZUNG DER KAPITALERHALTUNG 30
2. VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR 31 A) AUSZAHLUNGEN IM SINNE DES § 30
GMBHG 33
B) LEISTUNGSEMPFAENGER 37
C) VOM AUSZAHLUNGSVERBOT AUSGENOMMENE FAELLE 38 AA) AUSNAHME 1:
VOLLWERTIGER GEGENLEISTUNGS- ODER
RUECKGEWAEHRANSPRUCH 40
BB) AUSNAHME 2: BEHERRSCHUNGS- UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAEGE 49 CC) AUSNAHME 3: RUECKGEWAEHR VON
GESELLSCHAFTER- DARLEHEN . 51
DD) AUSNAHME 4: DARLEHENSAEHNLICHE GESCHAEFTE ' . . . * 54 VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3. RECHTSFOLGEN EINER VERBOTENEN EIGENKAPITALRUECKGEWAEHRUNG . 57 4.
ZUSAETZLICHE ABSICHERUNG DES VERBOTS DER EINLAGEN- RUECKGEWAEHR 61
III. CASH-POOLS IN DER INSOLVENZ 62
1. PRAXIS DES CASH-POOLING 63
A) POOLSTRUKTUR 63
B) KONZERNINTERNE VERRECHNUNG 64
2. CASH-POOL MODELLE UND ZAHLUNGSFLUESSE 64
A) REALER CASH-POOL 64
B) ZUSATZBAUSTEINE 65
C) VIRTUELLER CASH-POOL 65
D) ZINSEN 66
3. CASH-POOL ALS DARLEHENSVERGABEN IM KONZERN 66
4. AUFSTEIGENDE DARLEHEN (UPSTREAM LOANS) UND ZAHLUNGEN AUF DARLEHEN IM
KONZERN 67
A) PROBLEMSTELLUNG DES BGH 67
B) BILANZIELLE BETRACHTUNG DES MOMIG BEI DER KAPITALERHALTUNG 68
C) BILANZIELLE BETRACHTUNG NACH DEM MOMIG BEI DER KAPITALAUFBRINGUNG 69
D) FAZIT KAPITALERHALTUNG/AUFBRINGUNG 70
5. ABSTEIGENDE DARLEHEN (DOWNSTREAM LOANS) UND ZAHLUNGEN AUF DARLEHEN IM
KONZERN 72
A) ENTFALL DES TATBESTANDSMERKMALS KRISE 72
B) GRUNDSAETZLICHER NACHRANG VON GESELLSCHAFTER(KONZERN)- DARLEHEN IN DER
INSOLVENZ 73
C) PRIVILEGIERUNGEN 73
D) KEIN AUSZAHLUNGSVERBOT 74
6. ANFECHTBARKEIT DER DARLEHENSVERGABE/RUECKZAHLUNG IM CASH-POOL 74
7. ABWEISUNG MANGELS MASSE/ANFECHTUNG NACH ANFG 76 8.
FINANZIERUNGSGESELLSCHAFTEN UND GESELLSCHAFTERAEHNLICHE STELLUNG 76
9. VERLUST DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 77
10. § 133 ABS. 2 INSO VORSATZANFECHTUNG NAHESTEHENDER PERSONEN 2JAHRE 77
11. UEBERGANGSREGELN 77
12. WIRKSAMKEIT VON VERRECHNUNGEN 78
13. BARGESCHAEFTSPRIVILEG AUCH FUER DAS CASH-POOLING 80
14. SICHERHEITEN 81
15. § 133 ABS. 1 INSO VORSATZANFECHTUNG 81
IV. KAPITALERSATZ 82
1. EINLEITUNG 82
2. DAS RECHT DER GESELLSCHAFTERFINANZIERUNGEN VOR DEM INKRAFTTRETEN DES
MOMIG 82
A) GRUNDLAGEN 82
B) RECHTSFOLGEN 86
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3. UEBERBLICK UEBER DIE NEUREGELUNGEN DES *EIGENKAPITALERSATZ- RECHTS"
DURCH DAS MOMIG 86
A) DEREGULIERUNG DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS UND NEUREGELUNG IM
INSOLVENZRECHT 86
B) RECHTSFOLGEN IM UEBERBLICK 89
AA) RECHTSFORMNEUTRALE REGELUNG IM INSOLVENZRECHT . . 89 BB) NACHRANG
SAEMTLICHER FORDERUNGEN AUS GESELLSCHAFTERDARLEHEN UND -SICHERHEITEN;
ABSCHAFFUNG DES MERKMALS *KRISE" 89
CC) ANFECHTBARKEIT 90
DD) INSOLVENZRECHTLICHE QUALIFIKATION DES RECHTS DER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 91
EE) GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 91
C) ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 92
4. ADRESSATENKREIS 93
A) GESELLSCHAFTERN GLEICHGESTELLTE PERSONEN 94
AA) UMGEHUNGSFAELLE 94
BB) DRITTE MIT BESONDEREM EINFLUSS AUF DIE GESELLSCHAFT . 94 B)
MASSGEBLICHER ZEITPUNKT DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG . . * 95 AA)
DARLEHENSGEBER WIRD NACHTRAEGLICH GESELLSCHAFTER . . 95 BB) ZESSION 95
C) PRIVILEGIERTE GESELLSCHAFTER 96
AA) KLEINBETEILIGUNGSPRIVILEG (§ 39 ABS. 5 INSO) 96
BB) SANIERUNGSPRIVILEG (§ 39 ABS. 4 SATZ 2 INSO) 96
5. DIE ERFASSTEN GESCHAEFTE 97
A) GESELLSCHAFTERDARLEHEN UND GLEICHGESTELLTE FORDERUNGEN . . 97 B) DIE
NUTZUNGSUEBERLASSUNG IM BESONDEREN 97
AA) NEUREGELUNG IN § 135 ABS. 3 INSO 97
BB) ERFASSUNG DER NUTZUNGSUEBERLASSUNG NACH FRUEHEREM
EIGENKAPITALERSATZRECHT 98
CC) AUFNAHME DES § 135 ABS. 3 INSO IN DEN LETZTEN ZUEGEN DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 99
DD) REGELUNGSGEHALT DES §135 ABS. 3 INSO 1
V. HAFTUNG WEGEN EXISTENZVERNICHTENDEN EINGRIFFS 104
1. ENTSTEHUNG UND ZWECK 104
2. MASSGEBLICHE AENDERUNGEN GEGENUEBER DER RECHTSLAGE VOR *TRIHOTEL" 105
A) INNENHAFTUNG STATT AUSSENHAFTUNG 105
B) ANSPRUCHSKONKURRENZ MIT |§ 30, 31 GMBHG 106
C) VOLLE DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 106
D) ANWENDBARKEIT AUF SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFTEN . . . 106 3.
VORAUSSETZUNGEN NACH *TRIHOTEL" UND *GAMMA" 107 A) SITTENWIDRIGE
SCHAEDIGUNGSHANDLUNG (EINGRIFF) 107 B) SCHADEN 109
C) KAUSALITAET DES EINGRIFFS FUER DEN SCHADEN/ZURECHENBARKEIT DES SCHADENS
110
D) VORSATZ 110
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
4. RECHTSFOLGE: SCHADENSERSATZ ISD. §§ 249 FF. BGB 110
5. PROZESSUALES 110
A) AKTIVLEGITIMATION 110
B) BEWEISLAST 111
6. TYPISCHE FALLGRUPPEN 111
A) UEBERTRAGUNG DES GESAMTEN GESCHAEFTSBETRIEBS AUF EINE ANDERE
GESELLSCHAFT OHNE ANGEMESSENE GEGENLEISTUNG . . 112 B) PLANMAESSIGER
(SCHLEICHENDER) ENTZUG DES GESELLSCHAFTS- VERMOEGENS IM WEITEREN SINNE
112
C) UNAUSGEGLICHENE VERTRAGLICHE LEISTUNGSBEZIEHUNGEN . . 113 D) VON DEM
GESELLSCHAFTER DER ABHAENGIGEN G M BH BEHERRSCHTER LIQUIDITAETSVERBUND 114
VI. INSOLVENZANFECHTUNG UND RUECKGEWAEHR 115
1. ZWECK DER INSOLVENZANFECHTUNG 115
2. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER INSOLVENZANFECHTUNG . . . 116 A)
BETEILIGTE 116
B) RECHTSHANDLUNG 116
C) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 117
3. DIE EINZELNEN ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 118
A) § 130 I N SO KONGRUENTE DECKUNG 118
B) § 131 I N SO INKONGRUENTE DECKUNG 120
C) § 132 INSO 122
D) § 133 I N SO VORSAETZLICHE BENACHTEILIGUNG 123
E) § 134 I N SO 124
4. RECHTSFOLGEN (RUECKGEWAEHR § 143 INSO) 125
C. HAFTUNG DES GESCHAEFTFUEHRERS 127
I. HAFTUNG FUER KAPITALERHALT 128
1. DIE HAFTUNG NACH § 64 SATZ 3 GMBHG 129
A) DER BEGRIFF DER *ZAHLUNG" 130
B) ZAHLUNGEN AN GESELLSCHAFTER 133
C) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DER GESELLSCHAFT 133
D) KAUSALITAET ZWISCHEN ZAHLUNG AN GESELLSCHAFTER UND ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
DER GESELLSCHAFT 134
E) ENTLASTUNGSMOEGLICHKEIT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 135 F) RECHTSFOLGEN EINER
HAFTUNG NACH § 64 SATZ 3 GMBHG . . 136 G) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 137
2. UEBERSICHT UEBER WEITERE HAFTUNGSTATBESTAENDE 138
A) § 64 SATZ 1 UND 2 GMBHG 138
B) § 49 ABS. 2 GMBHG 138
C) § 43 ABS. 3 GMBHG 139
D) WEITERE HAFTUNGSTATBESTAENDE 139
II. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT UND FOLGEN 139
1. NEUER HAFTUNGSTATBESTAND IN DER INSO 139
2. ERWEITERUNG DER STRAFBARKEIT 140
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3. ERWEITERUNG DES PERSONENKREISES 141
4. POSITIVE KENNTNIS DER GESELLSCHAFTER 142
III. INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 142
IV. INSOLVENZANFECHTUNG UND RUECKGEWAEHR 144
V. HAFTUNG FUER SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 145
1. STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 145
2. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 146
VI. HAFTUNG FUER UMSATZSTEUER 147
VII. HAFTUNG DES FAKTISCHEN GESCHAEFTSFUEHRERS 148
1. ALLGEMEINES 148
2. HANDELN IM AUSSENVERHAELTNIS 148
3. HAFTUNGSTATBESTAENDE 149
VIII. GESCHAEFTSFUEHRERLOSE GESELLSCHAFTEN 149
SACHVERZEICHNIS 151 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124401090 (DE-588)1023479338 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035009738 |
classification_rvk | PE 450 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)315924381 (DE-599)DNB98988127X |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02292nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035009738</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080819s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98988127X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406580567</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-58056-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315924381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98988127X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftung und Insolvenz in der GmbH</subfield><subfield code="c">von Timo Holzborn ; Petra v. Vietinghoff. Unter Mitarb. von Eckard von Bodenhausen ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 154 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel auf dem Umschlag: Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzborn, Timo</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124401090</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vietinghoff, Petra von</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023479338</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016679004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016679004</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035009738 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:43:22Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406580567 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016679004 |
oclc_num | 315924381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-M124 DE-N2 DE-83 DE-188 DE-526 DE-945 DE-739 DE-11 DE-521 DE-Aug4 DE-1050 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-859 DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-M124 DE-N2 DE-83 DE-188 DE-526 DE-945 DE-739 DE-11 DE-521 DE-Aug4 DE-1050 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-859 DE-29 DE-20 |
physical | XIV, 154 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Haftung und Insolvenz in der GmbH von Timo Holzborn ; Petra v. Vietinghoff. Unter Mitarb. von Eckard von Bodenhausen ... Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht München Beck 2013 XIV, 154 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titel auf dem Umschlag: Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Holzborn, Timo 1969- Sonstige (DE-588)124401090 oth Vietinghoff, Petra von Sonstige (DE-588)1023479338 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016679004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haftung und Insolvenz in der GmbH Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Haftung und Insolvenz in der GmbH |
title_alt | Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht |
title_auth | Haftung und Insolvenz in der GmbH |
title_exact_search | Haftung und Insolvenz in der GmbH |
title_exact_search_txtP | Haftung und Insolvenz in der GmbH |
title_full | Haftung und Insolvenz in der GmbH von Timo Holzborn ; Petra v. Vietinghoff. Unter Mitarb. von Eckard von Bodenhausen ... |
title_fullStr | Haftung und Insolvenz in der GmbH von Timo Holzborn ; Petra v. Vietinghoff. Unter Mitarb. von Eckard von Bodenhausen ... |
title_full_unstemmed | Haftung und Insolvenz in der GmbH von Timo Holzborn ; Petra v. Vietinghoff. Unter Mitarb. von Eckard von Bodenhausen ... |
title_short | Haftung und Insolvenz in der GmbH |
title_sort | haftung und insolvenz in der gmbh |
topic | Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Insolvenzrecht Insolvenz GmbH Haftung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016679004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holzborntimo haftungundinsolvenzindergmbh AT vietinghoffpetravon haftungundinsolvenzindergmbh AT holzborntimo haftungundinsolvenzimgmbhrecht AT vietinghoffpetravon haftungundinsolvenzimgmbhrecht |