Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien: eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 349 S. |
ISBN: | 9783428127634 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035009676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090223 | ||
007 | t| | ||
008 | 080819s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990195953 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428127634 |9 978-3-428-12763-4 | ||
035 | |a (OCoLC)297540800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035009676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 347.45077 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 347.4505 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 347.44077 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 347.4405 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1550 |0 (DE-625)139929: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2992 |0 (DE-625)140493: |2 rvk | ||
084 | |a PU 3280 |0 (DE-625)140511: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bunge, Jürgen |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)108144798 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien |b eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien |c von Jürgen Bunge |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 349 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/990195953/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016678944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016678944 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820157929759703040 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . 21
Α.
Ziviljustiz in Frankreich
§ 1 Das französische Zivilprozessrecht seit 1975 . 27
§ 2 Reform des Gerichtsverfassungsrechts . 28
§ 3 Quellen und Begriffe des französischen Zivilprozessrechts . 28
Teil 1
Die französische Zivilgerichtsverfassung
Abschnitt 1
Zivilgerichte und Organe der Rechtspflege
§ 4 System der Zivilgerichte . 30
§ 5 Zuständigkeit . 31
Kapitel 1
Die Eingangsgerichte
§ 6 Das Amtsgericht (Tribunal
d'instance)
und das Bagatellgericht . 32
§ 7 Das Landgericht (Tribunal de
grande instance) .
33
§ 8 Das Handelsgericht und das Arbeitsgericht . 33
Kapitel 2
Die Rechtsmittelgerichte
§ 9 Das Appellationsgericht . 34
§ 10 Der Kassationshof . 35
Kapitel 3
Richter und nichtrichterliche Organe der Rechtspflege
§ 11 Stellung der Richter . 36
8 Inhaltsverzeichnis
§ 12 Die Staatsanwaltschaft im Zivilprozess . 36
§ 13 Die Justizbeamten . 37
§ 14 Die Anwaltschaft . 38
§ 15 Die Geschäftsstellen und der
Huissier de
Justice im Erkenntnisverfahren . 39
Abschnitt 2
Die Parteien des Rechtsstreits
§ 16 Parteibegriff und Parteifähigkeit . 40
§ 17 Prozessfähigkeit und Postulationsfähigkeit. 40
§ 18 Prozessführungsrecht und Vertretung . 41
§ 19 Beteiligung Dritter am Rechtsstreit und Partei Wechsel . 43
§ 20 Klagenhäufung, Verfahrenstrennung und Verfahrens Verbindung . 44
Abschnitt 3
Instruktionsrichter und Spruchkörper
§ 21 Instruktionsrichter und Spruchkörper . 45
Teil 2
Der französische Zivilprozess
Abschnitt 1
Das Erkenntnisverfahren
Kapitell
Allgemein
§ 22 Überblick über die Verfahrenswege und Klagearten . 47
§ 23 Sachurteilsvoraussetzungen . 49
§ 24 Grundsätze des Verfahrens . 50
§ 25 Streitgegenstand . 52
§ 26 Gütliche Streitbeilegung und Vergleich . 53
Kapitel 2
Das Eröffnungsverfahren
§ 27 Prozesseinleitende Klageformen
(demande
initiales) . 54
§ 28 Klagen nach Klageerhebung
(demandes incidentes).
57
§ 29 Einreichen der Klageschrift bei Gericht und Registrierung der Sache . 59
Inhaltsverzeichnis 9
§ 30 Rechtshängigkeit . 59
§ 31 Verjährung und Verwirkung des Klagerechts . 60
§ 32 Klageerwiderung . 60
§ 33 Einreden und Einwendungen . 61
§ 34 Geständnis und Anerkenntnis. 61
§ 35 Widerklage und Prozessaufrechnung . 62
§ 36 Versäumnisverfahren . 62
§ 37 Stillstand und Erlöschen des Erkenntnisverfahrens . 64
Kapitel 3
Das Instruktionsverfahren
§ 38 Das Instruktionsverfahren im Überblick . 65
§ 39 Die erste mündliche Verhandlung
(audience d'appel des causes) .
67
§ 40 Beweisverfahren . 67
§ 41 Schluss der Instruktion . 68
§ 42 Hauptverhandlung . 69
Kapitel 4
Das Entscheidungsverfahren
§ 43 Ablauf des Entscheidungsverfahrens und Erlass des Urteils . 70
§ 44 Arten der Urteile . 71
§ 45 Rechtskraft. 72
§ 46 Kostenwesen (Frais et
Dépens)
. 74
§ 47 Beratungs- und Prozesskostenhilfe . 75
Kapitel 5
Besondere Verfahrensarten
§ 48 Arbeitsrechtliche Streitigkeiten . 76
§ 49 Kündigungs- und Räumungssachen . 76
§ 50 Ehesachen . 77
§ 51 Unterschiede im Verfahren vor dem Tribunal
d'instance
. 78
§ 52 Nichtstreitige Verfahren (Freiwillige Gerichtsbarkeit) . 78
Kapitel 6
Einstweiliger Rechtsschutz und Mahnverfahren
§ 53 Einstweiliger Rechtsschutz . 79
§ 54 Das Mahnverfahren . 80
§ 55 Zwischenzahlungen bei Anhängigkeit der Hauptsache . 82
10 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 7
Beweisrecht
§ 56 Grundsätze des Beweisrechts und Beweis verweigerungsrechte . 83
§ 57 Parteivernehmung und Parteieid . 84
§ 58 Urkundenbeweis . 85
§ 59 Zeugenbeweis . 86
§ 60 Sachverständige/Technische Berater . 87
§ 61 Beweis durch Augenschein . 88
§ 62 Selbstständiges Beweisverfahren . 89
Abschnitt 2
Rechtsbehelfe, insbesondere Rechtsmittel
(recours)
§ 63 System der Rechtsbehelfe . 90
§ 64 Rechtsmittel im Zuständigkeitsstreit
(contredit de compétence)
. 91
§ 65 Widerspruch
(opposition)
im Versäumnis- und Mahnverfahren . 92
§ 66 Die Berufung . 92
§ 67 Die Kassationsbeschwerde . 93
§ 68 Das Wiederaufnahmeverfahren . 95
§ 69 Die Widerspruchsklage
(tierce opposition) .
95
Abschnitt 3
Schiedsverfahren und Alternative Streitbeilegung
§ 70 Schiedsvereinbarung und Schiedsklausel . 96
§ 71 Schiedsrichter, Schiedsverfahren und gerichtliche Kontrolle . 96
§ 72 Schiedsurteilsverfahren
(arbitrage judiciaire) .
98
§ 73 Alternative Streiterledigung
(Médiation)
. 99
Teil 3
Das französische Zwangsvollstreckungsrecht
Abschnitt 1
Allgemein
§ 74 Reform des Zwangsvollstreckungsrechts . 100
§ 75 Überblick über das Zwangsvollstreckungsrecht . 101
§ 76 Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung . 101
§ 77 Verhältnis von Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren . 103
§ 78 Vollstreckungstitel und Vollstreckungsklausel . 104
Inhaltsverzeichnis 11
§ 79 Sicherungsvollstreckung . 106
§ 80 Gläubigerintervention in der Zwangsvollstreckung . 107
Abschnitt 2
Organe der Vollstreckung
§ 81 Der
Huissier de
Justice als Vollstreckungsorgan . 108
§ 82 Das Vollstreckungsgericht . 109
Abschnitt 3
Die einzelnen Vollstreckungsmittel
§ 83 Das Zwangsgeld
(astreinte)
. 110
Kapitel 1
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in bewegliche Sachen
§ 84 Pfändung einer beweglichen Sache . 111
§ 85 Verwertung der gepfändeten Sache . 112
Kapitel 2
Vollstreckung wegen einer Geldforderung
in Forderungen und gewerbliche Schutzrechte
§ 86 Forderungspfändung und Gläubigeranfechtung . 113
§ 87 Zwangsvollstreckung in gewerbliche Schutzrechte . 115
§ 88 Pfändung des Arbeitseinkommens . 115
§ 89 Vollstreckung wegen eines Unterhaltsanspruchs . 116
Kapitel 3
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in das unbewegliche Vermögen
§ 90 Die Immobiliarpfändung . 117
§ 91 Verwertung der gepfändeten Immobilie . 118
Kapitel 4
Die Handlungsvollstreckung
§ 92 Herausgabe beweglicher Sachen . 118
§ 93 Zwangsräumung. 119
§ 94 Vollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen . 120
12 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 5
Schuldnerschutz und Rechtsbehelfe
§ 95 Schuldnerschutz . 121
§ 96 Rechtsbehelfe . 122
B. Ziviljustiz in Italien
§ 97 Der italienische Zivilprozess seit 1995 . 127
§ 98 Die Reform des Zivilprozesses 2005/2006 . 128
§ 99 Quellen und Begriffe des italienischen Zivilprozessrechts . 130
Teil 1
Die italienische Zivilgerichtsverfassung
Abschnitt 1
Zivilgerichte und Organe der Rechtspflege
§ 100 System der italienischen Zivilgerichte . 133
§ 101 Zuständigkeit und Zustellungen . 135
Kapitel 1
Die Eingangsgerichte
§ 102 Das Friedensgericht
(Giudice di pace)
. 138
§ 103 Das Landgericht (Tribunale). 139
Kapitel 2
Die Rechtsmittelgerichte
§ 104 Das Landgericht als Rechtsmittelgericht. 140
§ 105 Das Appellationsgericht
(Corte di appello)
. 141
§ 106 Der Kassationshof . 141
Kapitel 3
Die Richter, Staatsanwaltschaft und Richtergehilfen
§ 107 System der Richter . 142
§ 108 Die Justizbeamten. 143
§ 109 Die Staatsanwaltschaft . 144
§ 110 Die Anwaltschaft . 145
§ 111 Die Geschäftsstellen . 146
Inhaltsverzeichnis 13
Abschnitt 2
Die Parteien des Rechtsstreits
§ 112 Parteibegriff und Parteifähigkeit . 146
§ 113 Prozessfähigkeit, Postulationsrecht und Vertretung . 147
§ 114 Sachlegitimation und Prozessstandschaft . 147
§ 115 Streitgenossenschaft, Intervention, Verfahrensentlassung . 148
§ 116 Klagenhäufung, Verfahrenstrennung und -Verbindung . 151
§ 117 Instruktionsrichter und Spruchkörper . 153
Teil 2
Der italienische Zivilprozess
Abschnitt 1
Das Erkenntnisverfahren
Kapitel 1
Allgemein
§ 118 Überblick über die Verfahrens- und Klagearten . 155
§ 119 Verfahrensabschnitte . 156
§ 120 Grundsätze des Verfahrens . 158
§ 121 Streitgegenstand . 159
Kapitel 2
Eröffnung des ordentlichen Verfahrens
§ 122 Klageerhebung und Rechtshängigkeit . 160
§ 123 Einreden und Einwendungen . 161
§ 124 Verjährung und Verwirkung des Klagerechts . 162
§ 125 Konstituierung der Parteien und Bestimmung des Instruktionsrichters . 163
§ 126 Einstweiliger Rechtsschutz . 164
§ 127 Das Mahnverfahren und Zwischenzahlungen . 166
§ 128 Klageerwiderung . 169
§ 129 Geständnis und Anerkenntnis . 170
§ 130 Widerklage und Prozessaufrechnung . 171
§ 131 Versäumnisverfahren . 172
§ 132 Stillstand und Erlöschen des Erkenntnisverfahrens . 174
14 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 3
Die Instruktion im ordentlichen Verfahren
§ 133 Das Instruktionsverfahren im Überblick . 175
§ 134 Mündliche Verhandlung und Präklusion . 178
§ 135 Sachurteilsvoraussetzungen . 179
§ 136 Verlauf der mündlichen Verhandlung . 179
§ 137 Beweisverfahren . 181
§ 138 Schluss der Instruktion . 182
Kapitel 4
Das Entscheidungsverfahren
§ 139 Ablauf des Entscheidungsverfahrens . 182
§ 140 Zwischenentscheidung und Endentscheidung . 183
§ 141 Rechtskraft . 185
§ 142 Kostenwesen, Beratungs- und Prozesskostenhilfe . 185
Kapitel 5
Besondere Verfahrensarten
§ 143 Arbeite-, miet- und verkehrsrechtliche Verfahren . 187
§ 144 Kündigungs- und Räumungssachen . 189
§ 145 Ehesachen . 190
§ 146 Der Gesellschaftsprozess
(processo
societario) .
193
§ 147 Nichtstreitige Verfahren (Freiwillige Gerichtsbarkeit) . 196
Kapitel 6
Verfahren vor dem Friedensgericht
§ 148 Verfahren vor dem Friedensgericht . 197
Kapitel 7
Beweisrecht
§ 149 Grundsätze des Beweisrechts . 198
§ 150 Parteivernehmung und Parteieid . 200
§ 151 Dokumentenbeweis . 201
§ 152 Zeugenbeweis . 203
§ 153 Sachverständige / Technische Berater . 204
§ 154 Beweis durch Augenschein . 205
§ 155 Selbstständiges Beweisverfahren . 206
Inhaltsverzeichnis 15
Abschnitt 2
Rechtsbehelfe
(ricorsi),
insbesondere Rechtsmittel
(impugnazioni)
§ 156 System der Rechtsbehelfe . 207
§ 157 Rechtsbehelfe im Zuständigkeitsstreit und Beschwerde . 208
§ 158 Die Berufung . 209
§ 159 Die Kassationsbeschwerde . 210
§ 160 Wiederaufnahmeverfahren und Widerspruchsklage eines Dritten . 211
Abschnitt 3
Schiedsverfahren und Alternative Streiterledigung
§ 161 Schiedsvertrag und Schiedsklausel . 213
§ 162 Schiedsrichter, Schiedsverfahren und gerichtliche Kontrolle . 214
§ 163 Gütliche Streitbeilegung und Vergleich . 215
§ 164 Alternative Streiterledigung . 216
Teil 3
Das italienische Zwangsvollstreckungsrecht
Abschnitt 1
Allgemein
§ 165 Überblick über das Zwangsvollstreckungsrecht . 217
§ 166 Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung . 219
§ 167 Vollstreckungstitel
(Titoli esecutivi) .
220
§ 168 Verhältnis von Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren . 222
§ 169 Organe der Zwangsvollstreckung . 223
§ 170 Sicherungsvollstreckung . 224
§ 171 Gläubigerintervention in der Zwangsvollstreckung . 225
Abschnitt 2
Die einzelnen Vollstreckungsmittel
Kapitel 1
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in bewegliche Sachen
§ 172 Pfändung einer beweglichen Sache . 227
§ 173 Verwertung der gepfändeten Sache . 229
16 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in Forderungen
§ 174 Forderungspfändung und Gläubigeranfechtung. 229
§ 175 Einziehung der Forderung. 231
§ 176 Pfändung des Arbeitseinkommens . 231
§ 177 Pfändung eines Unterhaltsanspruchs . 231
Kapitel 3
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in das unbewegliche Vermögen
§ 178 Arten der Immobiliarvollstreckung . 232
§ 179 Vollstreckungsorgane und Durchführung . 233
Kapitel 4
Die Handlungsvollstreckung
§ 180 Die Herausgabevollstreckung . 234
§ 181 Vollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen . 235
Kapitel 5
Schuldnerschutz und Rechtsbehelfe
§ 182 Unpfändbarkeit und Schuldnerschutz . 236
§ 183 Rechtsbehelfe, Stillstand und Erlöschen des Vollstreckungsverfahrens . 236
Glossar
I.
Französische Ziviljustiz . 239
II.
Italienische Ziviljustiz . 270
Bibliographie
I.
Französische Ziviljustiz . 302
II.
Italienische Ziviljustiz . 320
III.
Literatur zum Glossar . 349 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . 21
Α.
Ziviljustiz in Frankreich
§ 1 Das französische Zivilprozessrecht seit 1975 . 27
§ 2 Reform des Gerichtsverfassungsrechts . 28
§ 3 Quellen und Begriffe des französischen Zivilprozessrechts . 28
Teil 1
Die französische Zivilgerichtsverfassung
Abschnitt 1
Zivilgerichte und Organe der Rechtspflege
§ 4 System der Zivilgerichte . 30
§ 5 Zuständigkeit . 31
Kapitel 1
Die Eingangsgerichte
§ 6 Das Amtsgericht (Tribunal
d'instance)
und das Bagatellgericht . 32
§ 7 Das Landgericht (Tribunal de
grande instance) .
33
§ 8 Das Handelsgericht und das Arbeitsgericht . 33
Kapitel 2
Die Rechtsmittelgerichte
§ 9 Das Appellationsgericht . 34
§ 10 Der Kassationshof . 35
Kapitel 3
Richter und nichtrichterliche Organe der Rechtspflege
§ 11 Stellung der Richter . 36
8 Inhaltsverzeichnis
§ 12 Die Staatsanwaltschaft im Zivilprozess . 36
§ 13 Die Justizbeamten . 37
§ 14 Die Anwaltschaft . 38
§ 15 Die Geschäftsstellen und der
Huissier de
Justice im Erkenntnisverfahren . 39
Abschnitt 2
Die Parteien des Rechtsstreits
§ 16 Parteibegriff und Parteifähigkeit . 40
§ 17 Prozessfähigkeit und Postulationsfähigkeit. 40
§ 18 Prozessführungsrecht und Vertretung . 41
§ 19 Beteiligung Dritter am Rechtsstreit und Partei Wechsel . 43
§ 20 Klagenhäufung, Verfahrenstrennung und Verfahrens Verbindung . 44
Abschnitt 3
Instruktionsrichter und Spruchkörper
§ 21 Instruktionsrichter und Spruchkörper . 45
Teil 2
Der französische Zivilprozess
Abschnitt 1
Das Erkenntnisverfahren
Kapitell
Allgemein
§ 22 Überblick über die Verfahrenswege und Klagearten . 47
§ 23 Sachurteilsvoraussetzungen . 49
§ 24 Grundsätze des Verfahrens . 50
§ 25 Streitgegenstand . 52
§ 26 Gütliche Streitbeilegung und Vergleich . 53
Kapitel 2
Das Eröffnungsverfahren
§ 27 Prozesseinleitende Klageformen
(demande
initiales) . 54
§ 28 Klagen nach Klageerhebung
(demandes incidentes).
57
§ 29 Einreichen der Klageschrift bei Gericht und Registrierung der Sache . 59
Inhaltsverzeichnis 9
§ 30 Rechtshängigkeit . 59
§ 31 Verjährung und Verwirkung des Klagerechts . 60
§ 32 Klageerwiderung . 60
§ 33 Einreden und Einwendungen . 61
§ 34 Geständnis und Anerkenntnis. 61
§ 35 Widerklage und Prozessaufrechnung . 62
§ 36 Versäumnisverfahren . 62
§ 37 Stillstand und Erlöschen des Erkenntnisverfahrens . 64
Kapitel 3
Das Instruktionsverfahren
§ 38 Das Instruktionsverfahren im Überblick . 65
§ 39 Die erste mündliche Verhandlung
(audience d'appel des causes) .
67
§ 40 Beweisverfahren . 67
§ 41 Schluss der Instruktion . 68
§ 42 Hauptverhandlung . 69
Kapitel 4
Das Entscheidungsverfahren
§ 43 Ablauf des Entscheidungsverfahrens und Erlass des Urteils . 70
§ 44 Arten der Urteile . 71
§ 45 Rechtskraft. 72
§ 46 Kostenwesen (Frais et
Dépens)
. 74
§ 47 Beratungs- und Prozesskostenhilfe . 75
Kapitel 5
Besondere Verfahrensarten
§ 48 Arbeitsrechtliche Streitigkeiten . 76
§ 49 Kündigungs- und Räumungssachen . 76
§ 50 Ehesachen . 77
§ 51 Unterschiede im Verfahren vor dem Tribunal
d'instance
. 78
§ 52 Nichtstreitige Verfahren (Freiwillige Gerichtsbarkeit) . 78
Kapitel 6
Einstweiliger Rechtsschutz und Mahnverfahren
§ 53 Einstweiliger Rechtsschutz . 79
§ 54 Das Mahnverfahren . 80
§ 55 Zwischenzahlungen bei Anhängigkeit der Hauptsache . 82
10 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 7
Beweisrecht
§ 56 Grundsätze des Beweisrechts und Beweis verweigerungsrechte . 83
§ 57 Parteivernehmung und Parteieid . 84
§ 58 Urkundenbeweis . 85
§ 59 Zeugenbeweis . 86
§ 60 Sachverständige/Technische Berater . 87
§ 61 Beweis durch Augenschein . 88
§ 62 Selbstständiges Beweisverfahren . 89
Abschnitt 2
Rechtsbehelfe, insbesondere Rechtsmittel
(recours)
§ 63 System der Rechtsbehelfe . 90
§ 64 Rechtsmittel im Zuständigkeitsstreit
(contredit de compétence)
. 91
§ 65 Widerspruch
(opposition)
im Versäumnis- und Mahnverfahren . 92
§ 66 Die Berufung . 92
§ 67 Die Kassationsbeschwerde . 93
§ 68 Das Wiederaufnahmeverfahren . 95
§ 69 Die Widerspruchsklage
(tierce opposition) .
95
Abschnitt 3
Schiedsverfahren und Alternative Streitbeilegung
§ 70 Schiedsvereinbarung und Schiedsklausel . 96
§ 71 Schiedsrichter, Schiedsverfahren und gerichtliche Kontrolle . 96
§ 72 Schiedsurteilsverfahren
(arbitrage judiciaire) .
98
§ 73 Alternative Streiterledigung
(Médiation)
. 99
Teil 3
Das französische Zwangsvollstreckungsrecht
Abschnitt 1
Allgemein
§ 74 Reform des Zwangsvollstreckungsrechts . 100
§ 75 Überblick über das Zwangsvollstreckungsrecht . 101
§ 76 Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung . 101
§ 77 Verhältnis von Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren . 103
§ 78 Vollstreckungstitel und Vollstreckungsklausel . 104
Inhaltsverzeichnis 11
§ 79 Sicherungsvollstreckung . 106
§ 80 Gläubigerintervention in der Zwangsvollstreckung . 107
Abschnitt 2
Organe der Vollstreckung
§ 81 Der
Huissier de
Justice als Vollstreckungsorgan . 108
§ 82 Das Vollstreckungsgericht . 109
Abschnitt 3
Die einzelnen Vollstreckungsmittel
§ 83 Das Zwangsgeld
(astreinte)
. 110
Kapitel 1
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in bewegliche Sachen
§ 84 Pfändung einer beweglichen Sache . 111
§ 85 Verwertung der gepfändeten Sache . 112
Kapitel 2
Vollstreckung wegen einer Geldforderung
in Forderungen und gewerbliche Schutzrechte
§ 86 Forderungspfändung und Gläubigeranfechtung . 113
§ 87 Zwangsvollstreckung in gewerbliche Schutzrechte . 115
§ 88 Pfändung des Arbeitseinkommens . 115
§ 89 Vollstreckung wegen eines Unterhaltsanspruchs . 116
Kapitel 3
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in das unbewegliche Vermögen
§ 90 Die Immobiliarpfändung . 117
§ 91 Verwertung der gepfändeten Immobilie . 118
Kapitel 4
Die Handlungsvollstreckung
§ 92 Herausgabe beweglicher Sachen . 118
§ 93 Zwangsräumung. 119
§ 94 Vollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen . 120
12 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 5
Schuldnerschutz und Rechtsbehelfe
§ 95 Schuldnerschutz . 121
§ 96 Rechtsbehelfe . 122
B. Ziviljustiz in Italien
§ 97 Der italienische Zivilprozess seit 1995 . 127
§ 98 Die Reform des Zivilprozesses 2005/2006 . 128
§ 99 Quellen und Begriffe des italienischen Zivilprozessrechts . 130
Teil 1
Die italienische Zivilgerichtsverfassung
Abschnitt 1
Zivilgerichte und Organe der Rechtspflege
§ 100 System der italienischen Zivilgerichte . 133
§ 101 Zuständigkeit und Zustellungen . 135
Kapitel 1
Die Eingangsgerichte
§ 102 Das Friedensgericht
(Giudice di pace)
. 138
§ 103 Das Landgericht (Tribunale). 139
Kapitel 2
Die Rechtsmittelgerichte
§ 104 Das Landgericht als Rechtsmittelgericht. 140
§ 105 Das Appellationsgericht
(Corte di appello)
. 141
§ 106 Der Kassationshof . 141
Kapitel 3
Die Richter, Staatsanwaltschaft und Richtergehilfen
§ 107 System der Richter . 142
§ 108 Die Justizbeamten. 143
§ 109 Die Staatsanwaltschaft . 144
§ 110 Die Anwaltschaft . 145
§ 111 Die Geschäftsstellen . 146
Inhaltsverzeichnis 13
Abschnitt 2
Die Parteien des Rechtsstreits
§ 112 Parteibegriff und Parteifähigkeit . 146
§ 113 Prozessfähigkeit, Postulationsrecht und Vertretung . 147
§ 114 Sachlegitimation und Prozessstandschaft . 147
§ 115 Streitgenossenschaft, Intervention, Verfahrensentlassung . 148
§ 116 Klagenhäufung, Verfahrenstrennung und -Verbindung . 151
§ 117 Instruktionsrichter und Spruchkörper . 153
Teil 2
Der italienische Zivilprozess
Abschnitt 1
Das Erkenntnisverfahren
Kapitel 1
Allgemein
§ 118 Überblick über die Verfahrens- und Klagearten . 155
§ 119 Verfahrensabschnitte . 156
§ 120 Grundsätze des Verfahrens . 158
§ 121 Streitgegenstand . 159
Kapitel 2
Eröffnung des ordentlichen Verfahrens
§ 122 Klageerhebung und Rechtshängigkeit . 160
§ 123 Einreden und Einwendungen . 161
§ 124 Verjährung und Verwirkung des Klagerechts . 162
§ 125 Konstituierung der Parteien und Bestimmung des Instruktionsrichters . 163
§ 126 Einstweiliger Rechtsschutz . 164
§ 127 Das Mahnverfahren und Zwischenzahlungen . 166
§ 128 Klageerwiderung . 169
§ 129 Geständnis und Anerkenntnis . 170
§ 130 Widerklage und Prozessaufrechnung . 171
§ 131 Versäumnisverfahren . 172
§ 132 Stillstand und Erlöschen des Erkenntnisverfahrens . 174
14 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 3
Die Instruktion im ordentlichen Verfahren
§ 133 Das Instruktionsverfahren im Überblick . 175
§ 134 Mündliche Verhandlung und Präklusion . 178
§ 135 Sachurteilsvoraussetzungen . 179
§ 136 Verlauf der mündlichen Verhandlung . 179
§ 137 Beweisverfahren . 181
§ 138 Schluss der Instruktion . 182
Kapitel 4
Das Entscheidungsverfahren
§ 139 Ablauf des Entscheidungsverfahrens . 182
§ 140 Zwischenentscheidung und Endentscheidung . 183
§ 141 Rechtskraft . 185
§ 142 Kostenwesen, Beratungs- und Prozesskostenhilfe . 185
Kapitel 5
Besondere Verfahrensarten
§ 143 Arbeite-, miet- und verkehrsrechtliche Verfahren . 187
§ 144 Kündigungs- und Räumungssachen . 189
§ 145 Ehesachen . 190
§ 146 Der Gesellschaftsprozess
(processo
societario) .
193
§ 147 Nichtstreitige Verfahren (Freiwillige Gerichtsbarkeit) . 196
Kapitel 6
Verfahren vor dem Friedensgericht
§ 148 Verfahren vor dem Friedensgericht . 197
Kapitel 7
Beweisrecht
§ 149 Grundsätze des Beweisrechts . 198
§ 150 Parteivernehmung und Parteieid . 200
§ 151 Dokumentenbeweis . 201
§ 152 Zeugenbeweis . 203
§ 153 Sachverständige / Technische Berater . 204
§ 154 Beweis durch Augenschein . 205
§ 155 Selbstständiges Beweisverfahren . 206
Inhaltsverzeichnis 15
Abschnitt 2
Rechtsbehelfe
(ricorsi),
insbesondere Rechtsmittel
(impugnazioni)
§ 156 System der Rechtsbehelfe . 207
§ 157 Rechtsbehelfe im Zuständigkeitsstreit und Beschwerde . 208
§ 158 Die Berufung . 209
§ 159 Die Kassationsbeschwerde . 210
§ 160 Wiederaufnahmeverfahren und Widerspruchsklage eines Dritten . 211
Abschnitt 3
Schiedsverfahren und Alternative Streiterledigung
§ 161 Schiedsvertrag und Schiedsklausel . 213
§ 162 Schiedsrichter, Schiedsverfahren und gerichtliche Kontrolle . 214
§ 163 Gütliche Streitbeilegung und Vergleich . 215
§ 164 Alternative Streiterledigung . 216
Teil 3
Das italienische Zwangsvollstreckungsrecht
Abschnitt 1
Allgemein
§ 165 Überblick über das Zwangsvollstreckungsrecht . 217
§ 166 Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung . 219
§ 167 Vollstreckungstitel
(Titoli esecutivi) .
220
§ 168 Verhältnis von Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren . 222
§ 169 Organe der Zwangsvollstreckung . 223
§ 170 Sicherungsvollstreckung . 224
§ 171 Gläubigerintervention in der Zwangsvollstreckung . 225
Abschnitt 2
Die einzelnen Vollstreckungsmittel
Kapitel 1
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in bewegliche Sachen
§ 172 Pfändung einer beweglichen Sache . 227
§ 173 Verwertung der gepfändeten Sache . 229
16 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in Forderungen
§ 174 Forderungspfändung und Gläubigeranfechtung. 229
§ 175 Einziehung der Forderung. 231
§ 176 Pfändung des Arbeitseinkommens . 231
§ 177 Pfändung eines Unterhaltsanspruchs . 231
Kapitel 3
Vollstreckung wegen einer Geldforderung in das unbewegliche Vermögen
§ 178 Arten der Immobiliarvollstreckung . 232
§ 179 Vollstreckungsorgane und Durchführung . 233
Kapitel 4
Die Handlungsvollstreckung
§ 180 Die Herausgabevollstreckung . 234
§ 181 Vollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen . 235
Kapitel 5
Schuldnerschutz und Rechtsbehelfe
§ 182 Unpfändbarkeit und Schuldnerschutz . 236
§ 183 Rechtsbehelfe, Stillstand und Erlöschen des Vollstreckungsverfahrens . 236
Glossar
I.
Französische Ziviljustiz . 239
II.
Italienische Ziviljustiz . 270
Bibliographie
I.
Französische Ziviljustiz . 302
II.
Italienische Ziviljustiz . 320
III.
Literatur zum Glossar . 349 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bunge, Jürgen 1941- |
author_GND | (DE-588)108144798 |
author_facet | Bunge, Jürgen 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Bunge, Jürgen 1941- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035009676 |
classification_rvk | PU 1550 PU 2992 PU 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)297540800 (DE-599)BVBBV035009676 |
dewey-full | 347.45077 347.4505 347.44077 347.4405 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.45077 347.4505 347.44077 347.4405 |
dewey-search | 347.45077 347.4505 347.44077 347.4405 |
dewey-sort | 3347.45077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035009676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090223</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080819s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990195953</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428127634</subfield><subfield code="9">978-3-428-12763-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297540800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035009676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.45077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4505</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.44077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4405</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)139929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2992</subfield><subfield code="0">(DE-625)140493:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)140511:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bunge, Jürgen</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108144798</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien</subfield><subfield code="b">eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien</subfield><subfield code="c">von Jürgen Bunge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/990195953/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016678944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016678944</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich Italien |
id | DE-604.BV035009676 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:43:21Z |
indexdate | 2025-01-02T17:11:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428127634 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016678944 |
oclc_num | 297540800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-29 DE-188 |
physical | 349 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Bunge, Jürgen 1941- Verfasser (DE-588)108144798 aut Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien von Jürgen Bunge Berlin Duncker & Humblot 2008 349 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s DE-604 Italien (DE-588)4027833-5 g Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 s http://d-nb.info/990195953/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016678944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bunge, Jürgen 1941- Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4068185-3 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4027833-5 |
title | Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien |
title_auth | Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien |
title_exact_search | Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien |
title_exact_search_txtP | Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien |
title_full | Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien von Jürgen Bunge |
title_fullStr | Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien von Jürgen Bunge |
title_full_unstemmed | Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien von Jürgen Bunge |
title_short | Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in Frankreich und Italien |
title_sort | zivilprozess und zwangsvollstreckung in frankreich und italien eine systematische darstellung mit glossaren und bibliographien |
title_sub | eine systematische Darstellung mit Glossaren und Bibliographien |
topic | Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
topic_facet | Zivilprozessrecht Zwangsvollstreckung Frankreich Italien |
url | http://d-nb.info/990195953/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016678944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bungejurgen zivilprozessundzwangsvollstreckunginfrankreichunditalieneinesystematischedarstellungmitglossarenundbibliographien |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis