Kommunalrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 321 S. |
ISBN: | 9783406580673 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035007334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081107 | ||
007 | t | ||
008 | 080818s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 989927571 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406580673 |c Pb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), ca. EUR 19.50 |9 978-3-406-58067-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406580673 | |
035 | |a (OCoLC)261403392 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989927571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342.4309 |2 22/ger | |
084 | |a PN 312 |0 (DE-625)137397: |2 rvk | ||
084 | |a PN 315 |0 (DE-625)137400: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Burgi, Martin |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121041573 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunalrecht |c von Martin Burgi |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2008 | |
300 | |a XXIV, 321 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016676634&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016676634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137926518374400 |
---|---|
adam_text | Titel: Kommunalrecht
Autor: Burgi, Martin
Jahr: 2008
Inhaltsübersicht
1. Teil. Einführung und Grundlagen
§ 1. Kommunalrecht in Studium, Praxis und Wissenschaft 1
§ 2. Der Verwaltungsorganisationstyp (kommunale) Selbstverwaltung . 11
§ 3. Geschichtliche Entwicklung 19
§4. Kommunen und Europarecht 29
2. Teil. Die Rechtsstellung der Gemeinden im Staat
§ 5. Die Gemeinde als Institution 38
§ 6. Die Verfassungsgarantie des Art. 28 II GG 47
§ 7. Weitere Verfassungsgarantien 72
§ 8. System der gemeindlichen Aufgaben und Staatsaufsicht 80
§ 9. Rechtsschutz im Verhältnis zwischen Gemeinde und Staat 102
3. Teil. Die Binnenorganisation der Gemeinden
§ 10. Systeme und Modernisierungsbestrebungen 114
§ 11. Wahlen und andere Beteiligungsformen für Einwohner und Bür¬
ger 124
§12. Der Gemeinderat und seine Sitzungen 145
§13. Der Bürgermeister und die Vertretung der Gemeinde nach außen .. 168
§ 14. Rechtsschutz im Innenrechtsverhältnis (Kommunalverfassungs-
streit) 187
4. Teil, formen und Instrumente gemeindlichen Handelns
§ 15. Satzungen 195
§ 16. Öffentliche Einrichtungen 214
§ 17. Wirtschaftstätigkeit und Privatisierung 242
§ 18. Finanzen und Haushalt 282
5. Teil. Weitere kommunale Träger
§ 19. Kommunale Zusammenarbeit 294
§ 20. Kreise und andere Gemeindeverbände 299
Inhaltsverzeichnis
1. Teil. Einführung und Grundlagen
§ 1. Kommunalrecht in Studium, Praxis und Wissenschaft 1
I. Kommunen im Spiegel der Kommunalwissenschaften 2
1. Bestand 2
2. Kommunalwissenschaften 3
3. Kommunalrecht 4
II. Normenbestand 5
1. Gesetzgebungskompetenz für das Kommunalrecht 5
2. Kommunalgesetzgebung in den Bundesländern 7
III. Zum Arbeiten mit diesem Buch 9
§ 2. Der Verwaltungsorganisationstyp (kommunale) Selbstverwaltung . 11
I. Staatsverwaltung und Selbstverwaltung 11
1. Mittelbare Staatsverwaltung 11
2. Begriff und Funktionen der Selbstverwaltung 13
3. Bezüge zum allgemeinen Verfassungsrecht 15
II. Standort der Kommunen innerhalb der Verwaltungsorganisa¬
tion auf Landesebene 17
§ 3. Geschichtliche Entwicklung 19
I. Entstehung des Kommunalwesens 20
II. 1919-1945 24
1. Weimar 24
2. Nationalsozialismus 25
III. Entwicklung seit 1945 26
1. Bundesrepublik bis zur Wiedervereinigung 26
2. DDR 27
3. Nach der Wiedervereinigung 28
§ 4. Kommunen und Europarecht 29
I. EU, Europarat, europäisches Ausland 29
II. Europäisierung 32
1. Die materiell-rechtliche Ebene 32
2. Europäisierung auf der Ebene der Organisation 33
III. Rechtsstellung im Primärrecht 35
1. Deutsche Kommunen im Ausschuss der Regionen 35
2. Schutzgarantie der kommunalen Selbstverwaltung? 36
2. Teil. Die Rechtsstellung der Gemeinden im Staat
§ 5. Die Gemeinde als Institution — 38
I. Gemeindebegriff und Gemeindekategorien 38
II. Rechtsstellung 40
X Inhaltsverzeichnis
III. Gemeindegebiet 44
IV. Gemeindeinterne Gliederung 46
§6. Die Verfassungsgarantie des Art. 28 II GG 47
I. Überblick und Fallrelevanz 47
II. Rechtsnatur 49
1. Staatsorganisationsrechtliche Gewährleistung, kein Grund¬
recht 49
2. Verpflichtungsadressaten und Schutzrichtungen 51
III. Gewährleistungsbereich: Örtliche Aufgaben 53
1. Reichweite der Verbandskompetenz 54
2. Wichtige Aufgabenfelder 56
IV. Gewährleistungsgehake und Gewährleistungsgegenstände 59
1. Rechtssubjektsgarantie (mit subjektiver Rechtsstellungsga¬
rantie) 59
2. Rechtsinstitutionsgarantie (mit subjektiver Rechtsstel¬
lungsgarantie) 60
V. Anforderungen an die Verpflichtungsadressaten 65
1. Gesetzesvorbehalt 65
2. Kernbereichsschutz 66
3. Randbereichsschutz 67
VI. Übersicht: Prüfung eines Gesetzes am Maßstab des Art. 28 II
GG (zugleich: Begründetheitsprüfung innerhalb einer Kom-
munalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 I Nr. 4 b GG) 71
§ 7. Weitere Verfassungsgarantien 72
I. Im Grundgesetz 72
II. In den Landesverfassungen 75
1. Bedeutung und Verhältnis zu Art. 28 II GG 75
2. Überblick 76
§ 8. System der gemeindlichen Aufgaben und Staatsaufsicht 80
I. Überblick und Relevanz 80
1. Normebenen 80
2. Selbstverwaltungsangelegenheiten und staatliche Auftrags¬
angelegenheiten 82
3. Sonderfall: Staatliche Auftragsangelegenheiten kraft Bun¬
desrecht 84
4. Sonderfall: Erledigung staatlicher Aufgaben durch ein
kommunales Organ 85
II. Länder mit dualistischem System 87
1. Selbstverwaltungsangelegenheiten: Freiwillige Aufgaben
und Pflichtaufgaben ohne Weisung 87
2. Staatliche Auftragsangelegenheiten und Verzahnung mit der
Staatsverwaltung 88
III. Länder mit monistischem System 89
1. Selbstverwaltungsangelegenheiten: Freiwillige Aufgaben
und Pflichtaufgaben ohne Weisung 90
Inhaltsverzeichnis XI
2. Zuordnung der Pflichtaufgaben nach Weisung und Verzah¬
nung mit der Staatsverwaltung 90
IV. Staatsaufsicht 93
1. Begriff und Funktion 94
2. Maßstäbe und Zuständigkeiten 96
3. Instrumente und Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen 98
§ 9. Rechtsschutz im Verhältnis zwischen Gemeinde und Staat 102
I. Verfassungsgerichtlicher Rechtsschutz 103
1. VordemBVerfG 103
2. Vor dem Landesverfassungsgericht 104
II. Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz 105
1. Klagean 106
2. Klagebefugnis 107
3. Vorverfahren 109
III. Amtshaftungsansprüche 110
1. Allgemeine Grundsätze des Staatshaftungsrechts 111
2. Verletzung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts 112
3. Teil. Die Binnenorganisation der Gemeinden
§ 10. Systeme und Modernisierungsbestrebungen 114
I. Strukturen der Binnenorganisation in den Ländern 115
II. Modernisierungsbestrebungen 119
1. Verwaltungsmodernisierung 121
2. Bürgergesellschaft auf kommunaler Ebene 123
8 11. Wahlen und andere Beteiligungsformen für Einwohner und Bür¬
ger 124
I. Einwohner und Bürger 125
1. Die Rechtsstellung des Einwohners 125
2. Die Rechtsstellung des Bürgers 127
II. Wahlen auf Gemeindeebene 130
1. Überblick 130
2. Aktives und passives Wahlrecht 131
3. Wahlverfahren und Wahlgrundsätze 133
4. Rechtsschutz 135
III. Bürgerbegehren und Bürgerentscheid 136
1. Plebiszitäre Elemente auf Gemeindeebene 136
2. Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens 138
3. Zwischen Bürgerbegehren und Bürgerentscheid 141
4. Rechtsschutz 1^1
§ 12. Der Gemeinderat und seine Sitzungen — I45
I. Der Gemeinderat als Organisation 1^7
1. Zusammensetzung „...„....................•...—•••—•?• ¦•*• • *
2. Ausschüsse ~~ 14S
3. Fraktionen H9
XII Inhaltsverzeichnis
II. Die Kompetenzen des Gemeinderats 152
1. Ausschließliche Kompetenzen 153
2. Weitere Verteilungsregeln 153
3. Fehlerfolgenrecht 154
III. Verfahren und Beschlüsse 156
1. Ablauf der Gemeinderatssitzung 156
2. Beschlüsse und Fehlerfolgen 157
IV. Die Rechtsstellung des einzelnen Gemeinderatsmitglieds 158
1. Mitgliedschafdicher Status 159
2. Schutz gegen Ordnungs- und Hausrechtsmaßnahmen 160
3. Das kommunalrechtliche Vertretungsverbot 163
4. Mitwirkungsverbot wegen Befangenheit 165
§13. Der Bürgermeister und die Vertretung der Gemeinde nach außen .. 168
I. Das Organ Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung 169
1. Bürgermeister, Beigeordnete und Vertreter des Bürgermeis¬
ters 169
2. Die nachgeordnete Verwaltung 172
II. Die Kompetenzen des Bürgermeisters 173
1. Geschäftsleitungs-und Organisationsgewalt 173
2. Vorbereitung und Durchführung von Ratsbeschlüssen 174
3. Heranziehung des Bürgermeisters im Wege der Organleihe 177
4. Materienbezogene Kompetenzen, insbesondere Geschäfte
der laufenden Verwaltung 177
III. Vertretung der Gemeinde nach außen 179
1. Vertretung der Gemeinde im Prozess 180
2. Vertretung der Gemeinde bei den verschiedenen Hand¬
lungsformen 181
3. Fehlerfolgenrecht bei Vertretung ohne erforderlichen Rats-
beschluss 182
4. Vertretung der Gemeinde bei Verpflichtungserklärungen .... 184
§ 14. Rechtsschutz im Innenrechtsverhältnis (Kommunalverfassungs-
streit) 187
I. Erscheinungsformen 187
II. Problematik 188
III. Besonderheiten in der Zulässigkeitsprüfung 191
1. Klageart 191
2. Beteiligten-/Prozessfähigkeit; passive Prozessführungsbe-
fugnis 192
3. Klagebefugnis 193
4. Teil. Formen und Instrumente gemeindlichen Handelns
§ 15. Satzungen 195
I. Satzungen im System der Handlungsformen 195
1. Begriff und Bedeutung 196
Inhaltsverzeichnis XIII
2. Rechtsetzung und Aufgabensystem 198
3. Inhalt und Aufbau 201
II. Formelle Anforderungen 202
1. Zuständigkeit 203
2. Verfahren 203
3. Fehlerfolgenrecht 205
III. Materielle Anforderungen 206
1. Vorrang des Gesetzes 206
2. Materielle Verfassungsmaßstäbe 208
3. Vorbehalt des Gesetzes 208
IV. Rechtsschutz 210
1. Unmittelbare Überprüfung 211
2. Andere Möglichkeiten 212
3. Übersicht: Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Gemeinde¬
satzung 214
§ 16. Öffentliche Einrichtungen 214
I. Begriff und Abgrenzung 215
II. Organisationsformen 218
1. Öffentlich-rechtliche Organisationsformen 218
2. Privatrechtliche Organisationsformen 219
III. Zulassungsanspruch der Einwohner 220
1. Anspruchsberechtigung 221
2. Im Rahmen des geltenden Rechts 223
3. Rechtsschutz 227
4. Situation bei mittelbarer Einrichtungsverwaltung 228
IV. Andere Anspruchsgrundlagen 229
1. Notwendigkeit und Überblick 229
2. Der Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung über
eine Sonderbenutzung 230
V. Das Benutzungs- und Entgeltverhältnis 232
1. Bei öffentlich-rechtlicher Organisationsform 234
2. Bei privatrechtlicher Organisationsform 236
3. Kombinationsmöglichkeiten und Rechtsfolgen 237
VI. Anschluss- und Benutzungszwang 237
1. Begriff und Anwendungsbereiche 238
2. Voraussetzungen 239
3. Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht 240
4. Benutzungs- und Entgeltverhältnis 242
§17. Wirtschaftstätigkeit und Privatisierung 242
I. Problematik kommunaler Wirtschaftsbetätigung 243
1. Rahmenbedingungen 244
2. Die kommunalrechtliche Dimension 245
3. Gemeinden als Nachfrager. Vergaberecht 247
II. Überblick: Der allgemeine Rechtsrahmen 250
1. Statthafrigkeit (Ob) 250
2. Handlungsmaßstäbe (Wie) 251
XIV Inhaltsverzeichnis
III. Kommunalrechtliche Statthaftigkeit und Konkurrentenrechts¬
schutz 256
1. Der Tatbestand einer wirtschaftlichen Betätigung 257
2. Schrankentrias 258
3. Sonderfall überörtliche Wirtschaftsbetätigung 261
4. Wichtige Felder wirtschaftlicher Betätigung 263
5. Konkurrentenrechtsschutz 264
IV. Privatisierung und Organisationsformenwahl 269
1. Überblick 270
2. Organisationsformenwahl 271
3. Organisationsprivatisierung 274
4. Überblick: Funktionale Privatisierung und Aufgabenpriva¬
tisierung 278
§ 18. Finanzen und Haushalt 282
I. Finanzhoheit und Finanzausstattung 283
II. Einnahmequellen und Vermögen 285
1. Einnahmequellen 285
2. Vermögen 289
III. Haushaltswesen 290
5. Teil. Weitere kommunale Träger
§ 19. Kommunale Zusammenarbeit 294
I. Strukturen und Rechtsfragen 295
II. Überblick 298
§ 20. Kreise und andere Gemeindeverbände 299
I. Spektrum 299
1. Gesamtgemeinden 300
2. Höhere Kommunalverbände 301
II. Die Kreise 302
1. Bestand 303
2. Verfassungsgarantien und Aufgaben 304
3. Binnenorganisation 308
4. Formen und Instrumente des Handelns 308
Sachverzeichnis 31
|
adam_txt |
Titel: Kommunalrecht
Autor: Burgi, Martin
Jahr: 2008
Inhaltsübersicht
1. Teil. Einführung und Grundlagen
§ 1. Kommunalrecht in Studium, Praxis und Wissenschaft 1
§ 2. Der Verwaltungsorganisationstyp (kommunale) Selbstverwaltung . 11
§ 3. Geschichtliche Entwicklung 19
§4. Kommunen und Europarecht 29
2. Teil. Die Rechtsstellung der Gemeinden im Staat
§ 5. Die Gemeinde als Institution 38
§ 6. Die Verfassungsgarantie des Art. 28 II GG 47
§ 7. Weitere Verfassungsgarantien 72
§ 8. System der gemeindlichen Aufgaben und Staatsaufsicht 80
§ 9. Rechtsschutz im Verhältnis zwischen Gemeinde und Staat 102
3. Teil. Die Binnenorganisation der Gemeinden
§ 10. Systeme und Modernisierungsbestrebungen 114
§ 11. Wahlen und andere Beteiligungsformen für Einwohner und Bür¬
ger 124
§12. Der Gemeinderat und seine Sitzungen 145
§13. Der Bürgermeister und die Vertretung der Gemeinde nach außen . 168
§ 14. Rechtsschutz im Innenrechtsverhältnis (Kommunalverfassungs-
streit) 187
4. Teil, formen und Instrumente gemeindlichen Handelns
§ 15. Satzungen 195
§ 16. Öffentliche Einrichtungen 214
§ 17. Wirtschaftstätigkeit und Privatisierung 242
§ 18. Finanzen und Haushalt 282
5. Teil. Weitere kommunale Träger
§ 19. Kommunale Zusammenarbeit 294
§ 20. Kreise und andere Gemeindeverbände 299
Inhaltsverzeichnis
1. Teil. Einführung und Grundlagen
§ 1. Kommunalrecht in Studium, Praxis und Wissenschaft 1
I. Kommunen im Spiegel der Kommunalwissenschaften 2
1. Bestand 2
2. Kommunalwissenschaften 3
3. Kommunalrecht 4
II. Normenbestand 5
1. Gesetzgebungskompetenz für das Kommunalrecht 5
2. Kommunalgesetzgebung in den Bundesländern 7
III. Zum Arbeiten mit diesem Buch 9
§ 2. Der Verwaltungsorganisationstyp (kommunale) Selbstverwaltung . 11
I. Staatsverwaltung und Selbstverwaltung 11
1. Mittelbare Staatsverwaltung 11
2. Begriff und Funktionen der Selbstverwaltung 13
3. Bezüge zum allgemeinen Verfassungsrecht 15
II. Standort der Kommunen innerhalb der Verwaltungsorganisa¬
tion auf Landesebene 17
§ 3. Geschichtliche Entwicklung 19
I. Entstehung des Kommunalwesens 20
II. 1919-1945 24
1. Weimar 24
2. Nationalsozialismus 25
III. Entwicklung seit 1945 26
1. Bundesrepublik bis zur Wiedervereinigung 26
2. DDR 27
3. Nach der Wiedervereinigung 28
§ 4. Kommunen und Europarecht 29
I. EU, Europarat, europäisches Ausland 29
II. Europäisierung 32
1. Die materiell-rechtliche Ebene 32
2. Europäisierung auf der Ebene der Organisation 33
III. Rechtsstellung im Primärrecht 35
1. Deutsche Kommunen im Ausschuss der Regionen 35
2. Schutzgarantie der kommunalen Selbstverwaltung? 36
2. Teil. Die Rechtsstellung der Gemeinden im Staat
§ 5. Die Gemeinde als Institution — 38
I. Gemeindebegriff und Gemeindekategorien 38
II. Rechtsstellung 40
X Inhaltsverzeichnis
III. Gemeindegebiet 44
IV. Gemeindeinterne Gliederung 46
§6. Die Verfassungsgarantie des Art. 28 II GG 47
I. Überblick und Fallrelevanz 47
II. Rechtsnatur 49
1. Staatsorganisationsrechtliche Gewährleistung, kein Grund¬
recht 49
2. Verpflichtungsadressaten und Schutzrichtungen 51
III. Gewährleistungsbereich: Örtliche Aufgaben 53
1. Reichweite der Verbandskompetenz 54
2. Wichtige Aufgabenfelder 56
IV. Gewährleistungsgehake und Gewährleistungsgegenstände 59
1. Rechtssubjektsgarantie (mit subjektiver Rechtsstellungsga¬
rantie) 59
2. Rechtsinstitutionsgarantie (mit subjektiver Rechtsstel¬
lungsgarantie) 60
V. Anforderungen an die Verpflichtungsadressaten 65
1. Gesetzesvorbehalt 65
2. Kernbereichsschutz 66
3. Randbereichsschutz 67
VI. Übersicht: Prüfung eines Gesetzes am Maßstab des Art. 28 II
GG (zugleich: Begründetheitsprüfung innerhalb einer Kom-
munalverfassungsbeschwerde nach Art. 93 I Nr. 4 b GG) 71
§ 7. Weitere Verfassungsgarantien 72
I. Im Grundgesetz 72
II. In den Landesverfassungen 75
1. Bedeutung und Verhältnis zu Art. 28 II GG 75
2. Überblick 76
§ 8. System der gemeindlichen Aufgaben und Staatsaufsicht 80
I. Überblick und Relevanz 80
1. Normebenen 80
2. Selbstverwaltungsangelegenheiten und staatliche Auftrags¬
angelegenheiten 82
3. Sonderfall: Staatliche Auftragsangelegenheiten kraft Bun¬
desrecht 84
4. Sonderfall: Erledigung staatlicher Aufgaben durch ein
kommunales Organ 85
II. Länder mit dualistischem System 87
1. Selbstverwaltungsangelegenheiten: Freiwillige Aufgaben
und Pflichtaufgaben ohne Weisung 87
2. Staatliche Auftragsangelegenheiten und Verzahnung mit der
Staatsverwaltung 88
III. Länder mit monistischem System 89
1. Selbstverwaltungsangelegenheiten: Freiwillige Aufgaben
und Pflichtaufgaben ohne Weisung 90
Inhaltsverzeichnis XI
2. Zuordnung der Pflichtaufgaben nach Weisung und Verzah¬
nung mit der Staatsverwaltung 90
IV. Staatsaufsicht 93
1. Begriff und Funktion 94
2. Maßstäbe und Zuständigkeiten 96
3. Instrumente und Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen 98
§ 9. Rechtsschutz im Verhältnis zwischen Gemeinde und Staat 102
I. Verfassungsgerichtlicher Rechtsschutz 103
1. VordemBVerfG 103
2. Vor dem Landesverfassungsgericht 104
II. Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz 105
1. Klagean 106
2. Klagebefugnis 107
3. Vorverfahren 109
III. Amtshaftungsansprüche 110
1. Allgemeine Grundsätze des Staatshaftungsrechts 111
2. Verletzung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts 112
3. Teil. Die Binnenorganisation der Gemeinden
§ 10. Systeme und Modernisierungsbestrebungen 114
I. Strukturen der Binnenorganisation in den Ländern 115
II. Modernisierungsbestrebungen 119
1. Verwaltungsmodernisierung 121
2. Bürgergesellschaft auf kommunaler Ebene 123
8 11. Wahlen und andere Beteiligungsformen für Einwohner und Bür¬
ger 124
I. Einwohner und Bürger 125
1. Die Rechtsstellung des Einwohners 125
2. Die Rechtsstellung des Bürgers 127
II. Wahlen auf Gemeindeebene 130
1. Überblick 130
2. Aktives und passives Wahlrecht 131
3. Wahlverfahren und Wahlgrundsätze 133
4. Rechtsschutz 135
III. Bürgerbegehren und Bürgerentscheid 136
1. Plebiszitäre Elemente auf Gemeindeebene 136
2. Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens 138
3. Zwischen Bürgerbegehren und Bürgerentscheid 141
4. Rechtsschutz 1^1
§ 12. Der Gemeinderat und seine Sitzungen — I45
I. Der Gemeinderat als Organisation 1^7
1. Zusammensetzung „.„.•.—•••—•?•"¦•*•'"• *''
2. Ausschüsse ~~ 14S
3. Fraktionen H9
XII Inhaltsverzeichnis
II. Die Kompetenzen des Gemeinderats 152
1. Ausschließliche Kompetenzen 153
2. Weitere Verteilungsregeln 153
3. Fehlerfolgenrecht 154
III. Verfahren und Beschlüsse 156
1. Ablauf der Gemeinderatssitzung 156
2. Beschlüsse und Fehlerfolgen 157
IV. Die Rechtsstellung des einzelnen Gemeinderatsmitglieds 158
1. Mitgliedschafdicher Status 159
2. Schutz gegen Ordnungs- und Hausrechtsmaßnahmen 160
3. Das kommunalrechtliche Vertretungsverbot 163
4. Mitwirkungsverbot wegen Befangenheit 165
§13. Der Bürgermeister und die Vertretung der Gemeinde nach außen . 168
I. Das Organ Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung 169
1. Bürgermeister, Beigeordnete und Vertreter des Bürgermeis¬
ters 169
2. Die nachgeordnete Verwaltung 172
II. Die Kompetenzen des Bürgermeisters 173
1. Geschäftsleitungs-und Organisationsgewalt 173
2. Vorbereitung und Durchführung von Ratsbeschlüssen 174
3. Heranziehung des Bürgermeisters im Wege der Organleihe 177
4. Materienbezogene Kompetenzen, insbesondere Geschäfte
der laufenden Verwaltung 177
III. Vertretung der Gemeinde nach außen 179
1. Vertretung der Gemeinde im Prozess 180
2. Vertretung der Gemeinde bei den verschiedenen Hand¬
lungsformen 181
3. Fehlerfolgenrecht bei Vertretung ohne erforderlichen Rats-
beschluss 182
4. Vertretung der Gemeinde bei Verpflichtungserklärungen . 184
§ 14. Rechtsschutz im Innenrechtsverhältnis (Kommunalverfassungs-
streit) 187
I. Erscheinungsformen 187
II. Problematik 188
III. Besonderheiten in der Zulässigkeitsprüfung 191
1. Klageart 191
2. Beteiligten-/Prozessfähigkeit; passive Prozessführungsbe-
fugnis 192
3. Klagebefugnis 193
4. Teil. Formen und Instrumente gemeindlichen Handelns
§ 15. Satzungen 195
I. Satzungen im System der Handlungsformen 195
1. Begriff und Bedeutung 196
Inhaltsverzeichnis XIII
2. Rechtsetzung und Aufgabensystem 198
3. Inhalt und Aufbau 201
II. Formelle Anforderungen 202
1. Zuständigkeit 203
2. Verfahren 203
3. Fehlerfolgenrecht 205
III. Materielle Anforderungen 206
1. Vorrang des Gesetzes 206
2. Materielle Verfassungsmaßstäbe 208
3. Vorbehalt des Gesetzes 208
IV. Rechtsschutz 210
1. Unmittelbare Überprüfung 211
2. Andere Möglichkeiten 212
3. Übersicht: Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Gemeinde¬
satzung 214
§ 16. Öffentliche Einrichtungen 214
I. Begriff und Abgrenzung 215
II. Organisationsformen 218
1. Öffentlich-rechtliche Organisationsformen 218
2. Privatrechtliche Organisationsformen 219
III. Zulassungsanspruch der Einwohner 220
1. Anspruchsberechtigung 221
2. Im Rahmen des geltenden Rechts 223
3. Rechtsschutz 227
4. Situation bei mittelbarer Einrichtungsverwaltung 228
IV. Andere Anspruchsgrundlagen 229
1. Notwendigkeit und Überblick 229
2. Der Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung über
eine Sonderbenutzung 230
V. Das Benutzungs- und Entgeltverhältnis 232
1. Bei öffentlich-rechtlicher Organisationsform 234
2. Bei privatrechtlicher Organisationsform 236
3. Kombinationsmöglichkeiten und Rechtsfolgen 237
VI. Anschluss- und Benutzungszwang 237
1. Begriff und Anwendungsbereiche 238
2. Voraussetzungen 239
3. Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht 240
4. Benutzungs- und Entgeltverhältnis 242
§17. Wirtschaftstätigkeit und Privatisierung 242
I. Problematik kommunaler Wirtschaftsbetätigung 243
1. Rahmenbedingungen 244
2. Die kommunalrechtliche Dimension 245
3. Gemeinden als Nachfrager. Vergaberecht 247
II. Überblick: Der allgemeine Rechtsrahmen 250
1. Statthafrigkeit (Ob) 250
2. Handlungsmaßstäbe (Wie) 251
XIV Inhaltsverzeichnis
III. Kommunalrechtliche Statthaftigkeit und Konkurrentenrechts¬
schutz 256
1. Der Tatbestand einer wirtschaftlichen Betätigung 257
2. Schrankentrias 258
3. Sonderfall überörtliche Wirtschaftsbetätigung 261
4. Wichtige Felder wirtschaftlicher Betätigung 263
5. Konkurrentenrechtsschutz 264
IV. Privatisierung und Organisationsformenwahl 269
1. Überblick 270
2. Organisationsformenwahl 271
3. Organisationsprivatisierung 274
4. Überblick: Funktionale Privatisierung und Aufgabenpriva¬
tisierung 278
§ 18. Finanzen und Haushalt 282
I. Finanzhoheit und Finanzausstattung 283
II. Einnahmequellen und Vermögen 285
1. Einnahmequellen 285
2. Vermögen 289
III. Haushaltswesen 290
5. Teil. Weitere kommunale Träger
§ 19. Kommunale Zusammenarbeit 294
I. Strukturen und Rechtsfragen 295
II. Überblick 298
§ 20. Kreise und andere Gemeindeverbände 299
I. Spektrum 299
1. Gesamtgemeinden 300
2. Höhere Kommunalverbände 301
II. Die Kreise 302
1. Bestand 303
2. Verfassungsgarantien und Aufgaben 304
3. Binnenorganisation 308
4. Formen und Instrumente des Handelns 308
Sachverzeichnis 31' |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Burgi, Martin 1964- |
author_GND | (DE-588)121041573 |
author_facet | Burgi, Martin 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Burgi, Martin 1964- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035007334 |
classification_rvk | PN 312 PN 315 |
ctrlnum | (OCoLC)261403392 (DE-599)DNB989927571 |
dewey-full | 342.4309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4309 |
dewey-search | 342.4309 |
dewey-sort | 3342.4309 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01651nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035007334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080818s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989927571</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406580673</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), ca. EUR 19.50</subfield><subfield code="9">978-3-406-58067-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406580673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)261403392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989927571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 312</subfield><subfield code="0">(DE-625)137397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 315</subfield><subfield code="0">(DE-625)137400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burgi, Martin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121041573</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="c">von Martin Burgi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 321 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016676634&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016676634</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035007334 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:42:40Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406580673 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016676634 |
oclc_num | 261403392 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXIV, 321 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Burgi, Martin 1964- Verfasser (DE-588)121041573 aut Kommunalrecht von Martin Burgi 2. Aufl. München Beck 2008 XXIV, 321 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse des Rechts Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016676634&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Burgi, Martin 1964- Kommunalrecht Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Kommunalrecht |
title_auth | Kommunalrecht |
title_exact_search | Kommunalrecht |
title_exact_search_txtP | Kommunalrecht |
title_full | Kommunalrecht von Martin Burgi |
title_fullStr | Kommunalrecht von Martin Burgi |
title_full_unstemmed | Kommunalrecht von Martin Burgi |
title_short | Kommunalrecht |
title_sort | kommunalrecht |
topic | Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Kommunalrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016676634&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burgimartin kommunalrecht |