Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | III, 90 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035005725 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090108 | ||
007 | t | ||
008 | 080814s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H08,2684 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989526828 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)244076103 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989526828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 615.7 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Attanasio, Philipp Johannes |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)135832624 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten |c vorgelegt von Philipp Johannes Attanasio |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a III, 90 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016675049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016675049 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137923891691520 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Einleitung 1
1.1 Apoptose 1
1.1.1 Bedeutung der Apoptose für den menschlichen Organismus 1
1.1.2 Signalwege der Apoptose in kernhaltigen Zellen 2
1.1.2.1 Caspasen, die Exekutive der Apoptose 3
1.1.2.2 Rezeptorvermittelte Apoptose 6
1.1.2.3 Die mitochondriale Apoptoseinduktion 6
1.2 Erythrozyten 7
1.2.1 Der reife Erythrozyt 7
1.2.2 Bildung und Abbau der Erythrozyten 9
1.2.3 Programmierter Zelltod in Erythrozyten 10
1.2.3.1 Ca -abhängiger Signalweg 11
1.2.3.2 Ca+t-unabhängiger Signalweg 15
1.2.4 Rolle der Caspasen in Erythrozyten 16
1.3 Cyclosporin 17
1.3.1 Geschichte der Entdeckung des Cyclosporins und der ersten
klinischen Anwendungen 17
1.3.2 Anwendungsgebiete und Wirkungsmechanismus des Cyclosporins
20
1.3.3 Pharmakokinetik und Pharmakodynamik des Cyclosporins 21
1.3.4 Anämie als Nebenwirkung der Therapie mit Cyclosporin 23
1.3.5 Cyclosporin und das Hämolytisch-Urämische Syndrom (HUS) 24
1.4 Fragestellung der Arbeit 25
2 Material und Methoden 26
2.1 Gewinnung und Aulbereitung der Erythrozyten 26
2.2 Verwendete Substanzen 28
2.3 Verwendete Lösungen 29
I
2.4 Verwendete Geräte 32
2.5 Messungen 32
2.5.1 Allgemeines über FACS 32
2.5.2 FACS-abhängige Messungen 35
2.5.2.1 Bestimmung der Phosphatidylserin-Exposition (Annexin V-
Bindung) 35
2.5.2.2 Ceramid Bestimmung 36
2.5.2.3 Fluo 3/AM 38
2.5.3 FACS-unabhängige Messungen 39
2.5.3.1 Radioaktive 45Ca -Messungen (Tracer-Flux) 39
2.5.3.2 Messung des intrazellulären ATP-Gehalts 41
2.6 Statistik 42
3. Ergebnisse 42
3.1 Exposition von Phosphatidylserin durch Cyclosporin 42
3.2 Abnahme der Zellgröße durch Cyclosporin 46
3.3 Exposition von Phosphatidylserin unter hypertonen Bedingungen mit
und ohne Cyclosporin 47
3.4 Exposition von Phosphatidylserin in Cl -freier Lösung mit und ohne
Cyclosporin 49
3.5 Exposition von Phosphatidylserin in Glucose-freier Lösung mit und ohne
Cyclosporin 51
3.6 Versuch der Hemmung des durch Cyclosporin induzierten Effekts durch
Caspase-Inhibitoren 54
3.7 Effekt des Cyclosporins auf die intrazelluläre Ca**-Konzentration bzw.
Ca**-Aufnahme 55
3.7.1 Fluo 3/AM 55
3.7.2 Radioaktive 45Ca++-Messungen (Tracer-Flux) 57
3.8 Ceramidbildung in den Erythrozyten durch Cyclosporin 58
II
3.9 Effekt des Cyclosporins auf die ATP-Konzentration in den Erythrozyten
59
3.10 Wirkung von AntiA-Antikörpern auf Erythrozyten der Blutgruppe A...60
3.10.1 Exposition von Phosphatidylserin durch AntiA-Antikörper 60
3.10.2 Effekt der AntiA-Antikörper auf die intrazelluläre Ca++-
Konzentration 61
3.10.3 Hemmung des Effekts durch Inkubation in Ca*+-freier Lösung....62
4 Diskussion 63
4.1 Wirkung von Cyclosporin auf Erythrozyten 63
4.2 Wirkung der AntiA Ig-G auf Erythrozyten der Blutgruppe A 70
4.3 Fehlerdiskussion 71
4.3.1 Detektion der Apoptose durch Annexin V-Bindung 71
4.3.2 Begriffsdefinition Apoptose 71
5 Zusammenfassung 72
6 Anhang 74
6.1 Abkürzungsverzeichnis 74
6.2 Publikationsverzeichnis 75
6.3 Literaturverzeichnis 75
7. Danksagung und Lebenslauf 89
7.1 Danksagung 89
7.2 Lebenslauf 90
III
|
adam_txt |
Inhalt
1 Einleitung 1
1.1 Apoptose 1
1.1.1 Bedeutung der Apoptose für den menschlichen Organismus 1
1.1.2 Signalwege der Apoptose in kernhaltigen Zellen 2
1.1.2.1 Caspasen, die Exekutive der Apoptose 3
1.1.2.2 Rezeptorvermittelte Apoptose 6
1.1.2.3 Die mitochondriale Apoptoseinduktion 6
1.2 Erythrozyten 7
1.2.1 Der reife Erythrozyt 7
1.2.2 Bildung und Abbau der Erythrozyten 9
1.2.3 Programmierter Zelltod in Erythrozyten 10
1.2.3.1 Ca"-abhängiger Signalweg 11
1.2.3.2 Ca+t-unabhängiger Signalweg 15
1.2.4 Rolle der Caspasen in Erythrozyten 16
1.3 Cyclosporin 17
1.3.1 Geschichte der Entdeckung des Cyclosporins und der ersten
klinischen Anwendungen 17
1.3.2 Anwendungsgebiete und Wirkungsmechanismus des Cyclosporins
20
1.3.3 Pharmakokinetik und Pharmakodynamik des Cyclosporins 21
1.3.4 Anämie als Nebenwirkung der Therapie mit Cyclosporin 23
1.3.5 Cyclosporin und das Hämolytisch-Urämische Syndrom (HUS) 24
1.4 Fragestellung der Arbeit 25
2 Material und Methoden 26
2.1 Gewinnung und Aulbereitung der Erythrozyten 26
2.2 Verwendete Substanzen 28
2.3 Verwendete Lösungen 29
I
2.4 Verwendete Geräte 32
2.5 Messungen 32
2.5.1 Allgemeines über FACS 32
2.5.2 FACS-abhängige Messungen 35
2.5.2.1 Bestimmung der Phosphatidylserin-Exposition (Annexin V-
Bindung) 35
2.5.2.2 Ceramid Bestimmung 36
2.5.2.3 Fluo 3/AM 38
2.5.3 FACS-unabhängige Messungen 39
2.5.3.1 Radioaktive 45Ca"-Messungen (Tracer-Flux) 39
2.5.3.2 Messung des intrazellulären ATP-Gehalts 41
2.6 Statistik 42
3. Ergebnisse 42
3.1 Exposition von Phosphatidylserin durch Cyclosporin 42
3.2 Abnahme der Zellgröße durch Cyclosporin 46
3.3 Exposition von Phosphatidylserin unter hypertonen Bedingungen mit
und ohne Cyclosporin 47
3.4 Exposition von Phosphatidylserin in Cl '-freier Lösung mit und ohne
Cyclosporin 49
3.5 Exposition von Phosphatidylserin in Glucose-freier Lösung mit und ohne
Cyclosporin 51
3.6 Versuch der Hemmung des durch Cyclosporin induzierten Effekts durch
Caspase-Inhibitoren 54
3.7 Effekt des Cyclosporins auf die intrazelluläre Ca**-Konzentration bzw.
Ca**-Aufnahme 55
3.7.1 Fluo 3/AM 55
3.7.2 Radioaktive 45Ca++-Messungen (Tracer-Flux) 57
3.8 Ceramidbildung in den Erythrozyten durch Cyclosporin 58
II
3.9 Effekt des Cyclosporins auf die ATP-Konzentration in den Erythrozyten
59
3.10 Wirkung von AntiA-Antikörpern auf Erythrozyten der Blutgruppe A.60
3.10.1 Exposition von Phosphatidylserin durch AntiA-Antikörper 60
3.10.2 Effekt der AntiA-Antikörper auf die intrazelluläre Ca++-
Konzentration 61
3.10.3 Hemmung des Effekts durch Inkubation in Ca*+-freier Lösung.62
4 Diskussion 63
4.1 Wirkung von Cyclosporin auf Erythrozyten 63
4.2 Wirkung der AntiA Ig-G auf Erythrozyten der Blutgruppe A 70
4.3 Fehlerdiskussion 71
4.3.1 Detektion der Apoptose durch Annexin V-Bindung 71
4.3.2 Begriffsdefinition Apoptose 71
5 Zusammenfassung 72
6 Anhang 74
6.1 Abkürzungsverzeichnis 74
6.2 Publikationsverzeichnis 75
6.3 Literaturverzeichnis 75
7. Danksagung und Lebenslauf 89
7.1 Danksagung 89
7.2 Lebenslauf 90
III |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Attanasio, Philipp Johannes 1982- |
author_GND | (DE-588)135832624 |
author_facet | Attanasio, Philipp Johannes 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Attanasio, Philipp Johannes 1982- |
author_variant | p j a pj pja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035005725 |
ctrlnum | (OCoLC)244076103 (DE-599)DNB989526828 |
dewey-full | 615.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.7 |
dewey-search | 615.7 |
dewey-sort | 3615.7 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01252nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035005725</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080814s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H08,2684</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989526828</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244076103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989526828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Attanasio, Philipp Johannes</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135832624</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Philipp Johannes Attanasio</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 90 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016675049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016675049</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035005725 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:42:01Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016675049 |
oclc_num | 244076103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | III, 90 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Attanasio, Philipp Johannes 1982- Verfasser (DE-588)135832624 aut Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten vorgelegt von Philipp Johannes Attanasio 2008 III, 90 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016675049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Attanasio, Philipp Johannes 1982- Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten |
title_auth | Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten |
title_exact_search | Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten |
title_exact_search_txtP | Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten |
title_full | Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten vorgelegt von Philipp Johannes Attanasio |
title_fullStr | Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten vorgelegt von Philipp Johannes Attanasio |
title_full_unstemmed | Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten vorgelegt von Philipp Johannes Attanasio |
title_short | Durch Cyclosporin induzierter programmierter Zelltod von Erythrozyten |
title_sort | durch cyclosporin induzierter programmierter zelltod von erythrozyten |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016675049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT attanasiophilippjohannes durchcyclosporininduzierterprogrammierterzelltodvonerythrozyten |