Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Deubner-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Praxis-Reihe GmbH-Beratung
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 146 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783886066582 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035005176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081114 | ||
007 | t | ||
008 | 080814s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984455833 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783886066582 |9 978-3-88606-658-2 | ||
035 | |a (OCoLC)180747033 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984455833 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 343.4305267 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6427 |0 (DE-625)138686:285 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hegemann, Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)124650090 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung |c Jürgen Hegemann ; Torsten Querbach |
264 | 1 | |a Köln |b Deubner-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XIV, 146 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis-Reihe GmbH-Beratung |v 4 | |
490 | 0 | |a Steuern & Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Verdeckte Gewinnausschüttung |0 (DE-588)4062682-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verdeckte Gewinnausschüttung |0 (DE-588)4062682-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Querbach, Torsten |e Verfasser |0 (DE-588)124650104 |4 aut | |
830 | 0 | |a Praxis-Reihe GmbH-Beratung |v 4 |w (DE-604)BV022257507 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bayreuth |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016674505&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016674505 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137923160834048 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Steuerrechtliche Grundlagen................................................... 1
1.1 Verdeckte Gewinnausschüttung.............................................. 1
1.1.1 Voraussetzungen und Gegenstand.......................................... 1
1.2 Arten der vGA........................................................................ 3
1.2.1 Grundsatz............................................................................... 3
1.2.2 VGA Vorteilsgewährung........................................................ 3
1.2.3 VGA Rückwirkungs- oder Nachzahlungsverbot..................... 3
1.2.4 Konkurrenz zur verdeckten Gewinnausschüttung
wegen Vorteilsgewährung....................................................... 4
1.2.5 Beherrschender Gesellschafter................................................ 5
1.2.6 Nahestehende Personen.......................................................... 7
2 Abwicklung und zeitliche Verfolgung der verdeckten
Gewinnausschüttung.............................................................. 9
2.1 Gesellschaft............................................................................ 9
2.1.1 Auswirkung............................................................................ 9
2.1.1.1 Einkommenskorrektur............................................................ 9
2.1.1.2 Keine Herstellung der Ausschüttungsbelastung....................... 10
2.1.2 Wertansatz der verdeckten Gewinnausschüttung.................... 10
2.1.3 Beweislast............................................................................... 11
2.1.4 Kapitalertragsteuereinbehalt................................................... 11
2.1.4.1 Grundsatz............................................................................... 11
2.1.4.2 Höhe...................................................................................... 11
2.1.4.3 Anrechnung beim Gesellschafter............................................. 12
2.1.5 Umsatzsteuer.......................................................................... 12
2.1.5.1 Allgemeines............................................................................ 12
2.1.5.2 Unterschiedliche Vorgänge..................................................... 13
2.2 Gesellschafter......................................................................... 16
2.2.1 Erfassung................................................................................ 16
2.2.2 Umqualifizierung.................................................................... 17
2.2.3 Besteuerung beim Gesellschafter ab dem Veranlagungs¬
zeitraum 2001........................................................................ 17
2.2.4 Nahestehende Person.............................................................. 18
2.2.5 Gesetzliche Klarstellung bei der Anwendung des
Halbeinkünfteverfahrens........................................................ 19
2.2.6 Ausnahmeregelung bei verdeckten Gewinnausschüttungen
an nahestehende Personen...................................................... 21
2.2.7 Gesetzliche Klarstellung bei der Anwendung der Steuer¬
befreiungsnorm ...................................................................... 22
2.2.8 Ausnahmeregelung bei verdeckten Gewinnausschüttungen
an nahestehende Personen...................................................... 24
VII
Inhaltsverzeichnis
2.2.9 Kapitalertragsteuer - Anrechnung beim Gesellschafter........... 26
2.2.10 Rückzahlung der verdeckten Gewinnausschüttung................. 26
2.2.10.1 Grundaussage......................................................................... 26
2.2.10.2 Auswirkungen........................................................................ 26
2.2.11 Umsatzsteuer ist Teil der verdeckten Gewinnausschüttung..... 27
23 Verfahrensrechtliche Abwicklung........................................... 28
2.3.1 Wirkung einer Außenprüfung bei der Kapitalgesellschaft....... 28
2.3.2 Korrekturen der Steuerfestsetzungen...................................... 28
2.3.2.1 Anwendung der Korrektur- und Änderungsnormen -
Auffassung der Finanzverwaltung........................................... 28
2.3.2.2 Widerstreitende Steuerfestsetzung........................................... 29
2.3.2.3 Grundlagen- und Folgebescheid.............................................. 29
2.3.2.4 Rückwirkendes Ereignis......................................................... 29
2.3.2.5 Neue Tatsachen...................................................................... 30
2.3.2.6 Festsetzungsverjährung........................................................... 30
2.3.2.7 Ablaufhemmung..................................................................... 31
2.3.3 (Der neue) § 32a KStG i.d.F. des Jahressteuergesetzes 2007 ... 31
2.3.3.1 Neues Korrekturrecht............................................................. 31
2.3.3.2 Alte Gesetzeslage.................................................................... 31
2.3.3.3 Neue Gesetzeslage.................................................................. 32
2.3.3.4 Anwendungshinweis für verdeckte Einlagen........................... 33
2.3.3.5 Zeitliche Anwendung............................................................. 33
2.3.3.6 Praxishinweis......................................................................... 33
3 Gründung und Betreuung der Gesellschaft............................. 35
3.1 Gründung der Gesellschaft..................................................... 35
3.1.1 Gründungsstadien.................................................................. 35
3.1.2 Gründungskosten................................................................... 36
3.1.2.1 Satzungsverpflichtung............................................................. 36
3.1.2.2 Fehlende Satzungsbenennung................................................. 36
3.1.2.3 Vereinfachung der Finanzverwaltung..................................... 37
3.1.3 Verschleierte Sacheinlage........................................................ 37
3.1.3.1 Grundaussage......................................................................... 37
3.1.3.2 Sacheinlagefähige Vermögenswerte........................................ 38
3.1.3.3 Entgeltliche Geschäftsführertätigkeit...................................... 38
3.2 Anstellungsverhältnis.............................................................. 39
3.2.1
Vertragsvereinbarung(en)
....................................................... 39
3.2.1.1 Zuständigkeitsregelungen....................................................... 39
3.2.1.2 Vertragsformen...................................................................... 40
3.2.1.3 Anforderungsprofil des Geschäftsführers................................ 40
3.2.1.4 Gestaltungsrahmen................................................................. 41
3.2.2 Betriebliche Altersversorgungen) - Durchführungswege........ 42
3.2.3 Vertragsmuster zum Anstellungsverhältnis............................. 43
VIII
Inhaltsverzeichnis
4 Steuerrechtliche Fallstricke der verdeckten
Gewinnausschüttung.............................................................. 51
4.1 Festgehalt............................................................................... 51
4.1.1 Grundlagen der Gehaltsvereinbarung..................................... 51
4.1.1.1 Arbeitnehmerstellung............................................................. 51
4.1.1.2 Vergütungen und Vergütungsvereinbarungen......................... 52
4.1.1.3 Differenzierung Gesellschafter-Geschäftsführer und
Fremdgeschäftsführer............................................................. 52
4.1.2 Besondere Formalien bei beherrschenden Gesellschafter-
Geschäftsführern.................................................................... 53
4.1.3 Angemessenheit der Gesamtausstattung................................. 54
4.1.3.1 „Altes Prüfungsschema......................................................... 54
4.1.3.2 „Neues Prüfungsschema....................................................... 55
4.1.3.3 Angemessene Gesamtausstattung............................................ 56
4.1.3.4 Interner oder externer Betriebsvergleich................................. 56
4.1.3.5 Vergleichszahlen-Bandbreitenbetrachtung.............................. 57
4.1.4 Erhöhung der Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers...... 58
4.1.4.1 Kernaussage........................................................................... 58
4.1.4.2 Kritische Phasen..................................................................... 59
4.1.4.3 Steigerungsraten..................................................................... 59
4.2 Tantiemen.............................................................................. 61
4.2.1 Vereinbarung.......................................................................... 61
4.2.2 Angemessenheit der Gesamtausstattung eines
Gesellschafter-Geschäftsführers bei einer Gewinntantieme..... 62
4.2.2.1 Grundaussage......................................................................... 62
4.2.2.2 Weiterhin gegebene Übereinstimmungen................................ 62
4.2.2.3 Angemessenheit der Gesamtaussattung................................... 64
4.2.2.4 Abweichung vom 75/25-Verhältnis - Kein Indiz..................... 64
4.2.2.5 Ausnahmen............................................................................ 64
4.2.3 Nur-Gewinntantieme/Umsatztantieme.................................... 64
4.2.3.1 Nur-Gewinntantieme.............................................................. 64
4.2.3.2 Umsatztantieme...................................................................... 65
4.2.4 Tantiemepflicht von Verlustvorträgen.................................... 65
4.2.4.1 Auffassung des BFH............................................................... 65
4.2.4.2 Berücksichtigung von Verlustvorträgen.................................. 66
4.2.5 Vermeidung der verdeckten Gewinnausschüttung/
Ermittlung des Tantiemesatzes............................................... 66
4.2.6 Checkliste zur Angemessenheitsprüfung................................. 67
4.3 Pensionszusage....................................................................... 69
4.3.1 Vereinbarung.......................................................................... 69
4.3.1.1 Formelle Voraussetzungen...................................................... 69
4.3.1.2 Zusagearten............................................................................ 69
4.3.1.3 Biometrische Risiken.............................................................. 70
IX
Inhaltsverzeichnis
4.3.2 Durchführung......................................................................... 70
4.3.3 Überversorgung beim Gesellschafter-Geschäftsführer............. 71
4.3.3.1
Bila
nzsteuerrechtliche Berücksichtigung von
Überversorgungen.................................................................. 71
4.3.3.2 Grundaussage......................................................................... 71
4.3.3.3 Höhe der Aufwendungen........................................................ 71
4.3.3.4 Angemessenheitsprüfung........................................................ 72
4.3.3.5 Aktivbezüge............................................................................ 72
4.3.3.6 Sämtliche zugesagte Versorgungsleistungen............................ 72
4.3.3.7 Vereinfachungsregel............................................................... 73
4.3.4 Überversorgung bei einer sogenannten
Nur-Pensionszusage................................................................ 73
4.3.4.1 Ausgangssituation.................................................................. 73
4.3.4.2 Ergebnis im Fall...................................................................... 74
4.3.4.3 Keine verdeckte Gewinnausschüttung der
„Nur-Pensionszusage ............................................................ 74
4.3.4.4 Versicherungsleistungen aus der Berufsunfähigkeits¬
versicherung........................................................................... 75
4.3.4.5 Offene Fragen......................................................................... 76
4.3.5 Vermeidung einer verdeckten Gewinnausschüttung -
Pensionszusage....................................................................... 76
4.3.5.1 Allgemeines............................................................................ 76
4.3.5.2 Vorherige klare Vereinbarung................................................ 77
4.3.5.3 Ernsthaftigkeit........................................................................ 77
4.3.5.4 Finanzierbarkeit..................................................................... 77
4.3.5.5 Probezeit................................................................................ 78
4.3.5.6 Erdienbarkeit.......................................................................... 78
4.3.5.7 Unverfallbarkeit..................................................................... 78
4.3.5.8 Angemessenheit...................................................................... 79
4.3.5.9 Überversorgung...................................................................... 79
4.3.5.10 Nur-Pension........................................................................... 79
4.3.5.11 Verzicht.................................................................................. 79
4.3.5.12 Nachträgliche Erhöhung......................................................... 80
4.4 Private Mitbenutzung des betrieblichen Kfz............................ 80
4.4.1 l-To-Regel oder Fahrtenbuch.................................................. 8°
4.4.2 Auswirkungen auf das Rechtsinstitut der verdeckten
Gewinnausschüttung.............................................................. 81
4.4.2.1 Rechtsprechungsdifferenzen................................................... 81
4.4.3 Steuerpflichtiger Arbeitslohn bei privater Nutzung eines
betrieblichen Kfz.................................................................... 81
4.4.3.1 Ausgangssituation.................................................................. 81
4.4.3.2 Ergebnis des BFH
(VI.
Senat).................................................. 81
4.4.3.3 Praxishinweis......................................................................... 82
Inhaltsverzeichnis
4.4.4 Verdeckte Gewinnausschüttung bei privater Kfz-Nutzung
nicht mit der 1-%-Regel zu bewerten..................................... 82
4.4.4.1 Ausgangssituation.................................................................. 82
4.4.4.2 Ergebnis vom BFH................................................................. 82
4.4.4.3 Praxishinweis......................................................................... 83
4.4.4.4 Beraterhinweis........................................................................ 83
4.4.5 Private Mitbenutzung des betrieblichen Kfz durch den
beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer...................... 84
4.4.5.1 Ausgangssituation.................................................................. 84
4.4.5.2 Ergebnis des FG des Landes Brandenburg.............................. 84
4.4.6 Zusammenfassende Ergebnisse............................................... 85
4.4.6.1 Steueroptimierungsüberlegungen............................................ 85
4.4.6.2 Auffassung und Anwendung der Finanzverwaltung................ 86
4.5 Sonstige Vereinbarungen........................................................ 87
4.5.1 Allgemeines............................................................................ 87
4.5.2 Aufwendungsersatz................................................................ 87
4.5.3 Überstunden........................................................................... 88
4.5.4 Vergütungen für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit an
Gesellschafter-Geschäftsführer............................................... 88
4.5.4.1 (Grundsätzliche) BFH-Rechtsprechung................................... 88
4.5.4.2 (Besondere) BFH-Rechtsprechung.......................................... 89
4.5.4.3 Auffassung der Finanzverwaltung........................................... 89
4.5.5 Verdeckte Gewinnausschüttungen bei privater
Mitveranlassung einer Geschäftsreise..................................... 90
4.5.5.1 Ausgangssituation.................................................................. 90
4.5.5.2 Ergebnis im Überblick............................................................ 92
4.5.5.3 Verdeckte Gewinnausschüttung.............................................. 92
4.5.5.4 Private Mitveranlassung......................................................... 93
4.5.5.5 Ergebnis im Fall...................................................................... 94
4.5.5.6 Praxishinweis......................................................................... 94
4.5.5.7 Besteuerungshinweis............................................................... 94
4.5.6 Vorschusszahlung auf Gewinntantieme.................................. 95
4.5.6.1 Problematik............................................................................ 95
4.5.6.2 Verdeckte Gewinnausschüttung.............................................. 96
4.5.6.3 Beratungskonsequenzen.......................................................... 97
4.5.6.4 Anmerkung............................................................................ 97
4.5.6.5 Praxisfälle............................................................................... 98
4.5.7 Abgeltung für nicht in Anspruch genommenen Urlaub........... 100
4.5.7.1 Vorliegen von betrieblichen Gründen..................................... 100
4.5.7.2 Üblicher Zeitpunkt................................................................. 100
4.5.8 Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kalkulationsdifferenzen.. 101
4.5.8.1 Ausgangssituation.................................................................. 101
4.5.8.2 Ergebnis im Fall...................................................................... 102
XI
Inhaltsverzeichnis
4.5.8.3 Praxishinweis......................................................................... 104
4.5.9 Verdeckte Gewinnausschüttung bei fehlerhaftem
Bilanzausweis......................................................................... 104
4.5.9.1 Ausgangssituation.................................................................. 104
4.5.9.2 Auffassung des BFH............................................................... 104
4.5.10 Verdeckte Gewinnausschüttung bei Anwendung von
Lebensarbeitskonten (Zeitwertkonten)................................... 106
4.5.10.1 Problemstellung...................................................................... 106
4.5.10.2 Unterschiedliche Modelle des Arbeitszeitkontos..................... 107
4.5.10.3 Durchführungsphasen des Arbeitszeitkontos.......................... 108
4.5.10.4 Auffassung der Finanzverwaltung........................................... 108
4.5.10.5 Auswirkungen auf die Pensionszusage (Überversorgung)........ 109
4.5.10.6 Praxishinweis......................................................................... 109
4.5.11 Forderungsverzicht................................................................. 111
4.5.11.1 Verzicht durch die Gesellschaft............................................... 111
4.5.11.2 Verzicht durch den Gesellschafter........................................... 111
4.5.12 Gehaltscheckliste für Gesellschafter-Geschäftsführer.............. 111
4.6 Gesellschafterfremdfinanzierung (§ 8a KStG)......................... 114
4.6.1 Überblick der Anwendungsfälle.............................................. 114
4.6.1.1 Gesetzliche Neuregelung......................................................... 114
4.6.1.2 Gesetzlicher Überblick............................................................ 114
4.6.2 Grundfall/Berechnungen......................................................... 115
4.6.2.1 Erweiterung der Anwendung.................................................. 115
4.6.2.2 Vergütungsarten..................................................................... 116
4.6.2.3 Neue Freigrenze...................................................................... 116
4.6.2.4
Safe haven
.............................................................................. 116
4.6.2.5 Drittvergleich......................................................................... 117
4.6.2.6 Überschreitung der Grenzen................................................... 117
4.6.2.7 Tatbestandsüberblick............................................................. 118
4.6.2.8 Anteiliges Eigenkapital........................................................... 118
4.6.2.9 Betroffener Personenkreis....................................................... 121
4.6.2.10 Anwendungstabelle zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung..... 125
4.6.2.11 Prüfungsschema...................................................................... 126
4.6.3 Bürgschafts- und Rückgriffsfälle............................................. 128
4.6.3.1 Anwendungsbereich............................................................... 128
4.6.3.2 Praktische Anwendung........................................................... 128
4.6.3.3 Beweislast............................................................................... 130
4.6.3.4 Zeitliche Anwendung............................................................. 131
4.6.4 Holdingfall............................................................................. 132
ХП
Inhaltsverzeichnis
5 Beendigung der Gesellschaft - Liquidation und verdeckte
Gewinnausschüttung.............................................................. 135
5.1 Besteuerungszeitraum............................................................. 135
5.2 Besteuerungsgegenstand......................................................... 135
5.3 Zahlungen im Abwicklungszeitraum...................................... 136
5.4 Auskehrungsbeträge............................................................... 136
6 Überblick der wichtigsten Prüfungspunkte zur Vermeidung
von verdeckten Gewinnausschüttungen.................................. 137
Abkürzungsverzeichnis............................................................................. 139
Stichwortverzeichnis................................................................................. 143
XIII
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Steuerrechtliche Grundlagen. 1
1.1 Verdeckte Gewinnausschüttung. 1
1.1.1 Voraussetzungen und Gegenstand. 1
1.2 Arten der vGA. 3
1.2.1 Grundsatz. 3
1.2.2 VGA Vorteilsgewährung. 3
1.2.3 VGA Rückwirkungs- oder Nachzahlungsverbot. 3
1.2.4 Konkurrenz zur verdeckten Gewinnausschüttung
wegen Vorteilsgewährung. 4
1.2.5 Beherrschender Gesellschafter. 5
1.2.6 Nahestehende Personen. 7
2 Abwicklung und zeitliche Verfolgung der verdeckten
Gewinnausschüttung. 9
2.1 Gesellschaft. 9
2.1.1 Auswirkung. 9
2.1.1.1 Einkommenskorrektur. 9
2.1.1.2 Keine Herstellung der Ausschüttungsbelastung. 10
2.1.2 Wertansatz der verdeckten Gewinnausschüttung. 10
2.1.3 Beweislast. 11
2.1.4 Kapitalertragsteuereinbehalt. 11
2.1.4.1 Grundsatz. 11
2.1.4.2 Höhe. 11
2.1.4.3 Anrechnung beim Gesellschafter. 12
2.1.5 Umsatzsteuer. 12
2.1.5.1 Allgemeines. 12
2.1.5.2 Unterschiedliche Vorgänge. 13
2.2 Gesellschafter. 16
2.2.1 Erfassung. 16
2.2.2 Umqualifizierung. 17
2.2.3 Besteuerung beim Gesellschafter ab dem Veranlagungs¬
zeitraum 2001. 17
2.2.4 Nahestehende Person. 18
2.2.5 Gesetzliche Klarstellung bei der Anwendung des
Halbeinkünfteverfahrens. 19
2.2.6 Ausnahmeregelung bei verdeckten Gewinnausschüttungen
an nahestehende Personen. 21
2.2.7 Gesetzliche Klarstellung bei der Anwendung der Steuer¬
befreiungsnorm . 22
2.2.8 Ausnahmeregelung bei verdeckten Gewinnausschüttungen
an nahestehende Personen. 24
VII
Inhaltsverzeichnis
2.2.9 Kapitalertragsteuer - Anrechnung beim Gesellschafter. 26
2.2.10 Rückzahlung der verdeckten Gewinnausschüttung. 26
2.2.10.1 Grundaussage. 26
2.2.10.2 Auswirkungen. 26
2.2.11 Umsatzsteuer ist Teil der verdeckten Gewinnausschüttung. 27
23 Verfahrensrechtliche Abwicklung. 28
2.3.1 Wirkung einer Außenprüfung bei der Kapitalgesellschaft. 28
2.3.2 Korrekturen der Steuerfestsetzungen. 28
2.3.2.1 Anwendung der Korrektur- und Änderungsnormen -
Auffassung der Finanzverwaltung. 28
2.3.2.2 Widerstreitende Steuerfestsetzung. 29
2.3.2.3 Grundlagen- und Folgebescheid. 29
2.3.2.4 Rückwirkendes Ereignis. 29
2.3.2.5 Neue Tatsachen. 30
2.3.2.6 Festsetzungsverjährung. 30
2.3.2.7 Ablaufhemmung. 31
2.3.3 (Der neue) § 32a KStG i.d.F. des Jahressteuergesetzes 2007 . 31
2.3.3.1 Neues Korrekturrecht. 31
2.3.3.2 Alte Gesetzeslage. 31
2.3.3.3 Neue Gesetzeslage. 32
2.3.3.4 Anwendungshinweis für verdeckte Einlagen. 33
2.3.3.5 Zeitliche Anwendung. 33
2.3.3.6 Praxishinweis. 33
3 Gründung und Betreuung der Gesellschaft. 35
3.1 Gründung der Gesellschaft. 35
3.1.1 Gründungsstadien. 35
3.1.2 Gründungskosten. 36
3.1.2.1 Satzungsverpflichtung. 36
3.1.2.2 Fehlende Satzungsbenennung. 36
3.1.2.3 Vereinfachung der Finanzverwaltung. 37
3.1.3 Verschleierte Sacheinlage. 37
3.1.3.1 Grundaussage. 37
3.1.3.2 Sacheinlagefähige Vermögenswerte. 38
3.1.3.3 Entgeltliche Geschäftsführertätigkeit. 38
3.2 Anstellungsverhältnis. 39
3.2.1
Vertragsvereinbarung(en)
. 39
3.2.1.1 Zuständigkeitsregelungen. 39
3.2.1.2 Vertragsformen. 40
3.2.1.3 Anforderungsprofil des Geschäftsführers. 40
3.2.1.4 Gestaltungsrahmen. 41
3.2.2 Betriebliche Altersversorgungen) - Durchführungswege. 42
3.2.3 Vertragsmuster zum Anstellungsverhältnis. 43
VIII
Inhaltsverzeichnis
4 Steuerrechtliche Fallstricke der verdeckten
Gewinnausschüttung. 51
4.1 Festgehalt. 51
4.1.1 Grundlagen der Gehaltsvereinbarung. 51
4.1.1.1 Arbeitnehmerstellung. 51
4.1.1.2 Vergütungen und Vergütungsvereinbarungen. 52
4.1.1.3 Differenzierung Gesellschafter-Geschäftsführer und
Fremdgeschäftsführer. 52
4.1.2 Besondere Formalien bei beherrschenden Gesellschafter-
Geschäftsführern. 53
4.1.3 Angemessenheit der Gesamtausstattung. 54
4.1.3.1 „Altes" Prüfungsschema. 54
4.1.3.2 „Neues" Prüfungsschema. 55
4.1.3.3 Angemessene Gesamtausstattung. 56
4.1.3.4 Interner oder externer Betriebsvergleich. 56
4.1.3.5 Vergleichszahlen-Bandbreitenbetrachtung. 57
4.1.4 Erhöhung der Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers. 58
4.1.4.1 Kernaussage. 58
4.1.4.2 Kritische Phasen. 59
4.1.4.3 Steigerungsraten. 59
4.2 Tantiemen. 61
4.2.1 Vereinbarung. 61
4.2.2 Angemessenheit der Gesamtausstattung eines
Gesellschafter-Geschäftsführers bei einer Gewinntantieme. 62
4.2.2.1 Grundaussage. 62
4.2.2.2 Weiterhin gegebene Übereinstimmungen. 62
4.2.2.3 Angemessenheit der Gesamtaussattung. 64
4.2.2.4 Abweichung vom 75/25-Verhältnis - Kein Indiz. 64
4.2.2.5 Ausnahmen. 64
4.2.3 Nur-Gewinntantieme/Umsatztantieme. 64
4.2.3.1 Nur-Gewinntantieme. 64
4.2.3.2 Umsatztantieme. 65
4.2.4 Tantiemepflicht von Verlustvorträgen. 65
4.2.4.1 Auffassung des BFH. 65
4.2.4.2 Berücksichtigung von Verlustvorträgen. 66
4.2.5 Vermeidung der verdeckten Gewinnausschüttung/
Ermittlung des Tantiemesatzes. 66
4.2.6 Checkliste zur Angemessenheitsprüfung. 67
4.3 Pensionszusage. 69
4.3.1 Vereinbarung. 69
4.3.1.1 Formelle Voraussetzungen. 69
4.3.1.2 Zusagearten. 69
4.3.1.3 Biometrische Risiken. 70
IX
Inhaltsverzeichnis
4.3.2 Durchführung. 70
4.3.3 Überversorgung beim Gesellschafter-Geschäftsführer. 71
4.3.3.1
Bila
nzsteuerrechtliche Berücksichtigung von
Überversorgungen. 71
4.3.3.2 Grundaussage. 71
4.3.3.3 Höhe der Aufwendungen. 71
4.3.3.4 Angemessenheitsprüfung. 72
4.3.3.5 Aktivbezüge. 72
4.3.3.6 Sämtliche zugesagte Versorgungsleistungen. 72
4.3.3.7 Vereinfachungsregel. 73
4.3.4 Überversorgung bei einer sogenannten
Nur-Pensionszusage. 73
4.3.4.1 Ausgangssituation. 73
4.3.4.2 Ergebnis im Fall. 74
4.3.4.3 Keine verdeckte Gewinnausschüttung der
„Nur-Pensionszusage". 74
4.3.4.4 Versicherungsleistungen aus der Berufsunfähigkeits¬
versicherung. 75
4.3.4.5 Offene Fragen. 76
4.3.5 Vermeidung einer verdeckten Gewinnausschüttung -
Pensionszusage. 76
4.3.5.1 Allgemeines. 76
4.3.5.2 Vorherige klare Vereinbarung. 77
4.3.5.3 Ernsthaftigkeit. 77
4.3.5.4 Finanzierbarkeit. 77
4.3.5.5 Probezeit. 78
4.3.5.6 Erdienbarkeit. 78
4.3.5.7 Unverfallbarkeit. 78
4.3.5.8 Angemessenheit. 79
4.3.5.9 Überversorgung. 79
4.3.5.10 Nur-Pension. 79
4.3.5.11 Verzicht. 79
4.3.5.12 Nachträgliche Erhöhung. 80
4.4 Private Mitbenutzung des betrieblichen Kfz. 80
4.4.1 l-To-Regel oder Fahrtenbuch. 8°
4.4.2 Auswirkungen auf das Rechtsinstitut der verdeckten
Gewinnausschüttung. 81
4.4.2.1 Rechtsprechungsdifferenzen. 81
4.4.3 Steuerpflichtiger Arbeitslohn bei privater Nutzung eines
betrieblichen Kfz. 81
4.4.3.1 Ausgangssituation. 81
4.4.3.2 Ergebnis des BFH
(VI.
Senat). 81
4.4.3.3 Praxishinweis. 82
Inhaltsverzeichnis
4.4.4 Verdeckte Gewinnausschüttung bei privater Kfz-Nutzung
nicht mit der 1-%-Regel zu bewerten. 82
4.4.4.1 Ausgangssituation. 82
4.4.4.2 Ergebnis vom BFH. 82
4.4.4.3 Praxishinweis. 83
4.4.4.4 Beraterhinweis. 83
4.4.5 Private Mitbenutzung des betrieblichen Kfz durch den
beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer. 84
4.4.5.1 Ausgangssituation. 84
4.4.5.2 Ergebnis des FG des Landes Brandenburg. 84
4.4.6 Zusammenfassende Ergebnisse. 85
4.4.6.1 Steueroptimierungsüberlegungen. 85
4.4.6.2 Auffassung und Anwendung der Finanzverwaltung. 86
4.5 Sonstige Vereinbarungen. 87
4.5.1 Allgemeines. 87
4.5.2 Aufwendungsersatz. 87
4.5.3 Überstunden. 88
4.5.4 Vergütungen für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit an
Gesellschafter-Geschäftsführer. 88
4.5.4.1 (Grundsätzliche) BFH-Rechtsprechung. 88
4.5.4.2 (Besondere) BFH-Rechtsprechung. 89
4.5.4.3 Auffassung der Finanzverwaltung. 89
4.5.5 Verdeckte Gewinnausschüttungen bei privater
Mitveranlassung einer Geschäftsreise. 90
4.5.5.1 Ausgangssituation. 90
4.5.5.2 Ergebnis im Überblick. 92
4.5.5.3 Verdeckte Gewinnausschüttung. 92
4.5.5.4 Private Mitveranlassung. 93
4.5.5.5 Ergebnis im Fall. 94
4.5.5.6 Praxishinweis. 94
4.5.5.7 Besteuerungshinweis. 94
4.5.6 Vorschusszahlung auf Gewinntantieme. 95
4.5.6.1 Problematik. 95
4.5.6.2 Verdeckte Gewinnausschüttung. 96
4.5.6.3 Beratungskonsequenzen. 97
4.5.6.4 Anmerkung. 97
4.5.6.5 Praxisfälle. 98
4.5.7 Abgeltung für nicht in Anspruch genommenen Urlaub. 100
4.5.7.1 Vorliegen von betrieblichen Gründen. 100
4.5.7.2 Üblicher Zeitpunkt. 100
4.5.8 Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kalkulationsdifferenzen. 101
4.5.8.1 Ausgangssituation. 101
4.5.8.2 Ergebnis im Fall. 102
XI
Inhaltsverzeichnis
4.5.8.3 Praxishinweis. 104
4.5.9 Verdeckte Gewinnausschüttung bei fehlerhaftem
Bilanzausweis. 104
4.5.9.1 Ausgangssituation. 104
4.5.9.2 Auffassung des BFH. 104
4.5.10 Verdeckte Gewinnausschüttung bei Anwendung von
Lebensarbeitskonten (Zeitwertkonten). 106
4.5.10.1 Problemstellung. 106
4.5.10.2 Unterschiedliche Modelle des Arbeitszeitkontos. 107
4.5.10.3 Durchführungsphasen des Arbeitszeitkontos. 108
4.5.10.4 Auffassung der Finanzverwaltung. 108
4.5.10.5 Auswirkungen auf die Pensionszusage (Überversorgung). 109
4.5.10.6 Praxishinweis. 109
4.5.11 Forderungsverzicht. 111
4.5.11.1 Verzicht durch die Gesellschaft. 111
4.5.11.2 Verzicht durch den Gesellschafter. 111
4.5.12 Gehaltscheckliste für Gesellschafter-Geschäftsführer. 111
4.6 Gesellschafterfremdfinanzierung (§ 8a KStG). 114
4.6.1 Überblick der Anwendungsfälle. 114
4.6.1.1 Gesetzliche Neuregelung. 114
4.6.1.2 Gesetzlicher Überblick. 114
4.6.2 Grundfall/Berechnungen. 115
4.6.2.1 Erweiterung der Anwendung. 115
4.6.2.2 Vergütungsarten. 116
4.6.2.3 Neue Freigrenze. 116
4.6.2.4
Safe haven
. 116
4.6.2.5 Drittvergleich. 117
4.6.2.6 Überschreitung der Grenzen. 117
4.6.2.7 Tatbestandsüberblick. 118
4.6.2.8 Anteiliges Eigenkapital. 118
4.6.2.9 Betroffener Personenkreis. 121
4.6.2.10 Anwendungstabelle zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung. 125
4.6.2.11 Prüfungsschema. 126
4.6.3 Bürgschafts- und Rückgriffsfälle. 128
4.6.3.1 Anwendungsbereich. 128
4.6.3.2 Praktische Anwendung. 128
4.6.3.3 Beweislast. 130
4.6.3.4 Zeitliche Anwendung. 131
4.6.4 Holdingfall. 132
ХП
Inhaltsverzeichnis
5 Beendigung der Gesellschaft - Liquidation und verdeckte
Gewinnausschüttung. 135
5.1 Besteuerungszeitraum. 135
5.2 Besteuerungsgegenstand. 135
5.3 Zahlungen im Abwicklungszeitraum. 136
5.4 Auskehrungsbeträge. 136
6 Überblick der wichtigsten Prüfungspunkte zur Vermeidung
von verdeckten Gewinnausschüttungen. 137
Abkürzungsverzeichnis. 139
Stichwortverzeichnis. 143
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hegemann, Jürgen Querbach, Torsten |
author_GND | (DE-588)124650090 (DE-588)124650104 |
author_facet | Hegemann, Jürgen Querbach, Torsten |
author_role | aut aut |
author_sort | Hegemann, Jürgen |
author_variant | j h jh t q tq |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035005176 |
classification_rvk | PP 6427 |
ctrlnum | (OCoLC)180747033 (DE-599)DNB984455833 |
dewey-full | 343.4305267 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305267 |
dewey-search | 343.4305267 |
dewey-sort | 3343.4305267 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02069nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035005176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080814s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984455833</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783886066582</subfield><subfield code="9">978-3-88606-658-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180747033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984455833</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305267</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6427</subfield><subfield code="0">(DE-625)138686:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hegemann, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124650090</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung</subfield><subfield code="c">Jürgen Hegemann ; Torsten Querbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Deubner-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 146 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis-Reihe GmbH-Beratung</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Steuern & Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdeckte Gewinnausschüttung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062682-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verdeckte Gewinnausschüttung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062682-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Querbach, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124650104</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis-Reihe GmbH-Beratung</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022257507</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bayreuth</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016674505&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016674505</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035005176 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:41:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783886066582 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016674505 |
oclc_num | 180747033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 |
physical | XIV, 146 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Deubner-Verl. |
record_format | marc |
series | Praxis-Reihe GmbH-Beratung |
series2 | Praxis-Reihe GmbH-Beratung Steuern & Praxis |
spelling | Hegemann, Jürgen Verfasser (DE-588)124650090 aut Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung Jürgen Hegemann ; Torsten Querbach Köln Deubner-Verl. 2007 XIV, 146 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis-Reihe GmbH-Beratung 4 Steuern & Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s GmbH (DE-588)4021365-1 s Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 s Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 s DE-604 Querbach, Torsten Verfasser (DE-588)124650104 aut Praxis-Reihe GmbH-Beratung 4 (DE-604)BV022257507 4 Digitalisierung UB Bayreuth application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016674505&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hegemann, Jürgen Querbach, Torsten Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung Praxis-Reihe GmbH-Beratung Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062682-9 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4114247-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung |
title_auth | Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung |
title_exact_search | Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung |
title_exact_search_txtP | Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung |
title_full | Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung Jürgen Hegemann ; Torsten Querbach |
title_fullStr | Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung Jürgen Hegemann ; Torsten Querbach |
title_full_unstemmed | Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung Jürgen Hegemann ; Torsten Querbach |
title_short | Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH-Beratung |
title_sort | die verdeckte gewinnausschuttung in der gmbh beratung |
topic | Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd |
topic_facet | Verdeckte Gewinnausschüttung GmbH Geschäftsführer Körperschaftsteuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016674505&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022257507 |
work_keys_str_mv | AT hegemannjurgen dieverdecktegewinnausschuttungindergmbhberatung AT querbachtorsten dieverdecktegewinnausschuttungindergmbhberatung |