Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 221 S. |
ISBN: | 9783518420270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035003654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090514 | ||
007 | t | ||
008 | 080813s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N23,2660 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988760932 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783518420270 |c Gb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), ca. EUR 19.80, ca. EUR 20.40 (AT) |9 978-3-518-42027-0 | ||
024 | 3 | |a 9783518420270 | |
028 | 5 | 2 | |a 42027 |
035 | |a (OCoLC)262559904 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988760932 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-B486 | ||
050 | 0 | |a PT2662.R34 | |
084 | |a GN 3667 |0 (DE-625)42564:11633 |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
084 | |a B |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Braun, Volker |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)118514644 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer |c Volker Braun |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Suhrkamp |c 2008 | |
300 | |a 221 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rentner |0 (DE-588)4049514-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nonkonformismus |0 (DE-588)4126153-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfliktbewältigung |0 (DE-588)4164954-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Lausitz - Strukturwandel - Rentner - Konfliktbewältigung - Nonkonformismus - Belletristische Darstellung | |
651 | 7 | |a Lausitz |0 (DE-588)4034753-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lausitz |0 (DE-588)4034753-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rentner |0 (DE-588)4049514-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konfliktbewältigung |0 (DE-588)4164954-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nonkonformismus |0 (DE-588)4126153-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673014&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673014&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016673014 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137920888569856 |
---|---|
adam_text | In einer berühmten Gegend, die es hin¬
ter sich hat und verlassen wurde von den
Mannschaften und Maschinen, ist der
Meister Flick unter die Unnützen geraten.
Ľr
war einst bei Havarien in den Tage¬
bauen zur Stelle, jetzt greift er im eigenen
Unglück zu. Man muß ihn nicht lange bit¬
ten, wo das Amt die Arbeit erfindet. li,r
nimmt sie sich und raubt einem stummen
Bautrupp die Schaufeln, wird tätig bei
den »Streikverbrechern« oder steht in der
Abstellkammer beim Sterben bei.
Ľr
war
ja nie ans Tagwerk gebunden, sondern an
Katastrophen. So unreal sein Verhalten,
so realistisch ist sein Lrscheinen. Auf
diese Hilfsmacht hat man gewartet, die
die festen Kräfte entsetzt; als wäre ein
Graben in der Gesellschaft. Der
Fonkel
Luten, faul und gerecht, begleitet ihn bei
den Umsätzen und erlebt sie nicht anders
als sagenhaft. Wenn Flick der Mutter den
Alb vom Buckel hebt oder dem eignen
Tod beispringt, ahnt er (ahnen wir), in
welcher Verwandtschaft er lebt.
Nach seinem »Hinze-Kunze-Roman« hat
Volker Braun ein anderes Volksbuch ge¬
schrieben. Der ernste Schelm Flick aus
der Lausitz rennt gegen die globalen
Windräder an: ein komisch-philosophi¬
sches Bubenstück, ein bitteres Schicht¬
buch in Schwänken — und ein heiter glän¬
zendes Stück Literatur.
Inhalt
Einleitung, nicht jugendfrei, und auch für die abgelaufenen
Alten nur bedingt dienlich
Erstes Buch
Erstes Kapitel, in dem nichts Besonderes los ist, und wir nicht
wissen, ob es vorwärts geht
Zweites Kapitel, worin Flick aus Lauchhammer auf dem
Amt erscheint und sein unerschrockenes Wesen ^eigt
Drittes Kapitel, das, weil es endlich %ur Sache geht, das reine
Vergnügen ist oder doch scheint
Viertes Kapitel, das wieder brav beginnt und als Massaker
endet
Fünftes Kapitel, in dem das vorige ein Nachspiel hat und
Flick aus Lauchhammer das Amt aufmischt
Sechstes Kapitel, vom Mann aus der Menge oder: Der Ar¬
beitsraub
Siebtes Kapitel, unterbricht die Handlung, weil nun Flick
behandelt werden muß; indes auch hier findet er furchtbare Be¬
schäftigung
Achtes Kapitel, in welchem Flick wieder Fahrt aufnimmt und
im Hamburger Bahnhof ^um Stehen kommt
Neuntes Kapitel, genannt Theaterarbeit oder: Ein billiges
Lehrstück
Zehntes Kapitel, das sich wieder gan^ der Arbeit widmet,
wiewohl sie von Fremden entfremdet wird
Elftes Kapitel, enthält den verdrehten Traum, in dem sich
Flick aus Lauchhammer gegen die eingewanderten Windräder
wehrt
Zwölftes Kapitel, von den Abenteuern in der Wüste Wel^ow
sowie der Erscheinung der Großen Weichenstellerin
Zweites Buch
Dreizehntes Kapitel, in dem Flick vor dem Nichts steht und
eine Andacht in der Waschkaue hält
Vierzehntes Kapitel, von einem Mundloch und einem Arsch¬
loch
Fünfzehntes Kapitel, holt die alte Geschichte hervor, die in
andere Abgründe führt
Sechzehntes Kapitel, gewidmet den Tagelöhnern von Span¬
dau
Siebzehntes Kapitel, hier geht Meister Flick der Arbeit nach
und kommt %u den Maulwürfen
Achtzehntes Kapitel, handelt mit Schrott und dergl. Hoff¬
nungen
Neunzehntes Kapitel, das hüten auf eine paradiesische Insel
führt, wo er aber unter die Räuber fällt
Zwanzigstes Kapitel, spielt oder kämpft in der No-Go-Area
Einundzwanzigstes Kapitel, schwankt ^wischen Lust und
Grauen, wie jeder andere Schwank
Zweiundzwanzigstes Kapitel, worin Flicks starker Arm alle
Räder in Bewegung set^t; heißt auch: Die Streikverbrecher
Dreiundzwanzigstes Kapitel, erzählt die Legende von den
neuen Mittagsfrauen
Vierundzwanzigstes Kapitel, perfolgt Flicks Taten bis ins
Gefängnis Luckau sowie LutensAb- und Weiterleben
Drittes Buch
Fünfundzwanzigstes Kapitel, überliefert einen der größten
Kinderstreiche erwachsener Männer (im hängenden Garten von
Homo)
Sechsundzwanzigstes Kapitel, auf dem kein Segen Hegt und
in dem die Toten aus den Betten müssen
Siebenundzwanzigstes Kapitel, von den Glücklichen Ar¬
beitslosen
Achtundzwanzigstes Kapitel, das sich bei der Vorrede auf¬
hält, bevor es t(ur Sache kommt
Neunundzwanzigstes Kapitel, berichtet von einer Tagung,
die bis in die Nacht geht
Dreißigstes Kapitel, in dem keine Calauer mehr gemacht
werden
Einunddreißigstes Kapitel, benutzt die Pariser, denn man
liegt bei den Kindern des Don Quichotte
Zweiunddreißigstes Kapitel, hier werden die Roboter ange¬
sprochen
Dreiunddreißigstes Kapitel, wo ein Hebamm vor Ort ist,
der eine Geburt erst verzögern und dann überstürzen muß
Vierunddreißigstes Kapitel, das nichts s u sagen hat, aber
den Mund aufmacht
Fünfunddreißigstes Kapitel, vermeldet, wie Flick der armen
Bärbel den Alb vom Rücken nimmt
Sechsunddreißigstes Kapitel, in welchem Flick von Lauch¬
hammer das Zeitliche segnet, aber den Raum nicht verläßt
Viertes Buch
Siebenunddreißigstes Kapitel, entdeckt, daß im Winter die
Kirschen blühn und andere bedeutende Vorkommen und Vor¬
kommnisse
Achtunddreißigstes Kapitel, hat einen stürmischen Verlauf,
%umal Flick mit dem Sturmtrupp Kyrill loszieht
Neununddreißigstes Kapitel, in dem die Slawerei in Apu-
lien entdeckt wird
Vierzigstes Kapitel, führt Geister und Gespenster vor und
läuft weltweit. Workingman s Death
Einundvierzigstes Kapitel oder: eine melancholische Land¬
schaft
Zweiundvierzigstes Kapitel, wo die Haderlumpen auf der
Bleiche liegen
Dreiundvierzigstes Kapitel, was den Lesern und auch Nicht-
lesern Asyl gewährt
Vierundvierzigstes Kapitel, t^eigt endlich, wieLuten sich an¬
stellt
Fünfundvierzigstes Kapitel, Experimentum Mundi oder
der Vorschein von etwas
Sechsundvierzigstes Kapitel, führt ins Ubermorgenland.
DieAgora von Goitysche
Siebenundvierzigstes Kapitel, worin Flick mit dem Tode
ringt, bis es ein Ende hat
Achtundvierzigstes Kapitel, das den Meister Flick %ur letz¬
ten Ruhe bettet, uns aber noch %u schaffen macht
Nachrede, die eher das Buch für tot erklärt als seinen Gegen¬
stand, obwohl andere sagen, daß es seinen Gegenstand überlebt
|
adam_txt |
In einer berühmten Gegend, die es hin¬
ter sich hat und verlassen wurde von den
Mannschaften und Maschinen, ist der
Meister Flick unter die Unnützen geraten.
Ľr
war einst bei Havarien in den Tage¬
bauen zur Stelle, jetzt greift er im eigenen
Unglück zu. Man muß ihn nicht lange bit¬
ten, wo das Amt die Arbeit erfindet. li,r
nimmt sie sich und raubt einem stummen
Bautrupp die Schaufeln, wird tätig bei
den »Streikverbrechern« oder steht in der
Abstellkammer beim Sterben bei.
Ľr
war
ja nie ans Tagwerk gebunden, sondern an
Katastrophen. So unreal sein Verhalten,
so realistisch ist sein Lrscheinen. Auf
diese Hilfsmacht hat man gewartet, die
die festen Kräfte entsetzt; als wäre ein
Graben in der Gesellschaft. Der
Fonkel
Luten, faul und gerecht, begleitet ihn bei
den Umsätzen und erlebt sie nicht anders
als sagenhaft. Wenn Flick der Mutter den
Alb vom Buckel hebt oder dem eignen
Tod beispringt, ahnt er (ahnen wir), in
welcher Verwandtschaft er lebt.
Nach seinem »Hinze-Kunze-Roman« hat
Volker Braun ein anderes Volksbuch ge¬
schrieben. Der ernste Schelm Flick aus
der Lausitz rennt gegen die globalen
Windräder an: ein komisch-philosophi¬
sches Bubenstück, ein bitteres Schicht¬
buch in Schwänken — und ein heiter glän¬
zendes Stück Literatur.
Inhalt
Einleitung, nicht jugendfrei, und auch für die abgelaufenen
Alten nur bedingt dienlich
Erstes Buch
Erstes Kapitel, in dem nichts Besonderes los ist, und wir nicht
wissen, ob es vorwärts geht
Zweites Kapitel, worin Flick aus Lauchhammer auf dem
Amt erscheint und sein unerschrockenes Wesen ^eigt
Drittes Kapitel, das, weil es endlich %ur Sache geht, das reine
Vergnügen ist oder doch scheint
Viertes Kapitel, das wieder brav beginnt und als Massaker
endet
Fünftes Kapitel, in dem das vorige ein Nachspiel hat und
Flick aus Lauchhammer das Amt aufmischt
Sechstes Kapitel, vom Mann aus der Menge oder: Der Ar¬
beitsraub
Siebtes Kapitel, unterbricht die Handlung, weil nun Flick
behandelt werden muß; indes auch hier findet er furchtbare Be¬
schäftigung
Achtes Kapitel, in welchem Flick wieder Fahrt aufnimmt und
im Hamburger Bahnhof ^um Stehen kommt
Neuntes Kapitel, genannt Theaterarbeit oder: Ein billiges
Lehrstück
Zehntes Kapitel, das sich wieder gan^ der Arbeit widmet,
wiewohl sie von Fremden entfremdet wird
Elftes Kapitel, enthält den verdrehten Traum, in dem sich
Flick aus Lauchhammer gegen die eingewanderten Windräder
wehrt
Zwölftes Kapitel, von den Abenteuern in der Wüste Wel^ow
sowie der Erscheinung der Großen Weichenstellerin
Zweites Buch
Dreizehntes Kapitel, in dem Flick vor dem Nichts steht und
eine Andacht in der Waschkaue hält
Vierzehntes Kapitel, von einem Mundloch und einem Arsch¬
loch
Fünfzehntes Kapitel, holt die alte Geschichte hervor, die in
andere Abgründe führt
Sechzehntes Kapitel, gewidmet den Tagelöhnern von Span¬
dau
Siebzehntes Kapitel, hier geht Meister Flick der Arbeit nach
und kommt %u den Maulwürfen
Achtzehntes Kapitel, handelt mit Schrott und dergl. Hoff¬
nungen
Neunzehntes Kapitel, das hüten auf eine paradiesische Insel
führt, wo er aber unter die Räuber fällt
Zwanzigstes Kapitel, spielt oder kämpft in der No-Go-Area
Einundzwanzigstes Kapitel, schwankt ^wischen Lust und
Grauen, wie jeder andere Schwank
Zweiundzwanzigstes Kapitel, worin Flicks starker Arm alle
Räder in Bewegung set^t; heißt auch: Die Streikverbrecher
Dreiundzwanzigstes Kapitel, erzählt die Legende von den
neuen Mittagsfrauen
Vierundzwanzigstes Kapitel, perfolgt Flicks Taten bis ins
Gefängnis Luckau sowie LutensAb- und Weiterleben
Drittes Buch
Fünfundzwanzigstes Kapitel, überliefert einen der größten
Kinderstreiche erwachsener Männer (im hängenden Garten von
Homo)
Sechsundzwanzigstes Kapitel, auf dem kein Segen Hegt und
in dem die Toten aus den Betten müssen
Siebenundzwanzigstes Kapitel, von den Glücklichen Ar¬
beitslosen
Achtundzwanzigstes Kapitel, das sich bei der Vorrede auf¬
hält, bevor es t(ur Sache kommt
Neunundzwanzigstes Kapitel, berichtet von einer Tagung,
die bis in die Nacht geht
Dreißigstes Kapitel, in dem keine Calauer mehr gemacht
werden
Einunddreißigstes Kapitel, benutzt die Pariser, denn man
liegt bei den Kindern des Don Quichotte
Zweiunddreißigstes Kapitel, hier werden die Roboter ange¬
sprochen
Dreiunddreißigstes Kapitel, wo ein Hebamm vor Ort ist,
der eine Geburt erst verzögern und dann überstürzen muß
Vierunddreißigstes Kapitel, das nichts s u sagen hat, aber
den Mund aufmacht
Fünfunddreißigstes Kapitel, vermeldet, wie Flick der armen
Bärbel den Alb vom Rücken nimmt
Sechsunddreißigstes Kapitel, in welchem Flick von Lauch¬
hammer das Zeitliche segnet, aber den Raum nicht verläßt
Viertes Buch
Siebenunddreißigstes Kapitel, entdeckt, daß im Winter die
Kirschen blühn und andere bedeutende Vorkommen und Vor¬
kommnisse
Achtunddreißigstes Kapitel, hat einen stürmischen Verlauf,
%umal Flick mit dem Sturmtrupp Kyrill loszieht
Neununddreißigstes Kapitel, in dem die Slawerei in Apu-
lien entdeckt wird
Vierzigstes Kapitel, führt Geister und Gespenster vor und
läuft weltweit. Workingman's Death
Einundvierzigstes Kapitel oder: eine melancholische Land¬
schaft
Zweiundvierzigstes Kapitel, wo die Haderlumpen auf der
Bleiche liegen
Dreiundvierzigstes Kapitel, was den Lesern und auch Nicht-
lesern Asyl gewährt
Vierundvierzigstes Kapitel, t^eigt endlich, wieLuten sich an¬
stellt
Fünfundvierzigstes Kapitel, Experimentum Mundi oder
der Vorschein von etwas
Sechsundvierzigstes Kapitel, führt ins Ubermorgenland.
DieAgora von Goitysche
Siebenundvierzigstes Kapitel, worin Flick mit dem Tode
ringt, bis es ein Ende hat
Achtundvierzigstes Kapitel, das den Meister Flick %ur letz¬
ten Ruhe bettet, uns aber noch %u schaffen macht
Nachrede, die eher das Buch für tot erklärt als seinen Gegen¬
stand, obwohl andere sagen, daß es seinen Gegenstand überlebt |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Braun, Volker 1939- |
author_GND | (DE-588)118514644 |
author_facet | Braun, Volker 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Volker 1939- |
author_variant | v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035003654 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2662 |
callnumber-raw | PT2662.R34 |
callnumber-search | PT2662.R34 |
callnumber-sort | PT 42662 R34 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GN 3667 |
ctrlnum | (OCoLC)262559904 (DE-599)DNB988760932 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02476nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035003654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090514 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080813s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N23,2660</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988760932</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518420270</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), ca. EUR 19.80, ca. EUR 20.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-518-42027-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783518420270</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">42027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)262559904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988760932</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2662.R34</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 3667</subfield><subfield code="0">(DE-625)42564:11633</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Volker</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118514644</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer</subfield><subfield code="c">Volker Braun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049514-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nonkonformismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126153-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164954-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lausitz - Strukturwandel - Rentner - Konfliktbewältigung - Nonkonformismus - Belletristische Darstellung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lausitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034753-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lausitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034753-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rentner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049514-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konfliktbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164954-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nonkonformismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126153-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673014&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673014&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016673014</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
geographic | Lausitz - Strukturwandel - Rentner - Konfliktbewältigung - Nonkonformismus - Belletristische Darstellung Lausitz (DE-588)4034753-9 gnd |
geographic_facet | Lausitz - Strukturwandel - Rentner - Konfliktbewältigung - Nonkonformismus - Belletristische Darstellung Lausitz |
id | DE-604.BV035003654 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:41:20Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783518420270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016673014 |
oclc_num | 262559904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-20 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-B486 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-20 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-B486 |
physical | 221 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
spelling | Braun, Volker 1939- Verfasser (DE-588)118514644 aut Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer Volker Braun 1. Aufl. Frankfurt am Main Suhrkamp 2008 221 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rentner (DE-588)4049514-0 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Nonkonformismus (DE-588)4126153-7 gnd rswk-swf Konfliktbewältigung (DE-588)4164954-0 gnd rswk-swf Lausitz - Strukturwandel - Rentner - Konfliktbewältigung - Nonkonformismus - Belletristische Darstellung Lausitz (DE-588)4034753-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Lausitz (DE-588)4034753-9 g Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Rentner (DE-588)4049514-0 s Konfliktbewältigung (DE-588)4164954-0 s Nonkonformismus (DE-588)4126153-7 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673014&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673014&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun, Volker 1939- Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer Rentner (DE-588)4049514-0 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Nonkonformismus (DE-588)4126153-7 gnd Konfliktbewältigung (DE-588)4164954-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049514-0 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4126153-7 (DE-588)4164954-0 (DE-588)4034753-9 (DE-588)1071854844 |
title | Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer |
title_auth | Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer |
title_exact_search | Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer |
title_exact_search_txtP | Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer |
title_full | Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer Volker Braun |
title_fullStr | Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer Volker Braun |
title_full_unstemmed | Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer Volker Braun |
title_short | Machwerk oder das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer |
title_sort | machwerk oder das schichtbuch des flick von lauchhammer |
topic | Rentner (DE-588)4049514-0 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Nonkonformismus (DE-588)4126153-7 gnd Konfliktbewältigung (DE-588)4164954-0 gnd |
topic_facet | Rentner Strukturwandel Nonkonformismus Konfliktbewältigung Lausitz - Strukturwandel - Rentner - Konfliktbewältigung - Nonkonformismus - Belletristische Darstellung Lausitz Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673014&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673014&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunvolker machwerkoderdasschichtbuchdesflickvonlauchhammer |