Das große Lexikon des Buddhismus: [0,1] Zeittafeln und Karten: Indien, China, Japan, Westliche Rezeption
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Japanese Chinese Sanskrit |
Veröffentlicht: |
München
Iudicium-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Eine Veröffentlichung des EKŌ-Hauses der Japanischen Kultur in Düsseldorf
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 312 S. Kt. |
ISBN: | 9783891295281 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035001920 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080925 | ||
007 | t | ||
008 | 080812s2008 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783891295281 |9 978-3-89129-528-1 | ||
035 | |a (OCoLC)644466799 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035001920 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a jpn |a chi |a san | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-20 | ||
130 | 0 | |a Sōgō-bukkyō-daijiten | |
245 | 1 | 0 | |a Das große Lexikon des Buddhismus |n [0,1] |p Zeittafeln und Karten: Indien, China, Japan, Westliche Rezeption |c begr. von Gregor Paul ... Hrsg. von Takao Aoyama ... |
264 | 1 | |a München |b Iudicium-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 312 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Eine Veröffentlichung des EKŌ-Hauses der Japanischen Kultur in Düsseldorf | |
700 | 1 | |a Bauer, Tobias |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Aoyama, Takao |4 edt | |
700 | 1 | |a Paul, Gregor |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)120785269 |4 oth | |
700 | 1 | |a Paul, Gregor |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)120785269 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021626674 |g 0,1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016671311&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016671311&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016671311 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137918506205184 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Zu Konzept und Gebrauch
Erklärung der verwendeten Symbole und Abkürzungen
Textsorten: Klassifikation buddhistischer Texte gemäß ihren Titeln im 5
Sanskrit, Chinesischen und Japanischen
Zeittafel zur Geschichte des Buddhismus in Indien und auf Sri Lanka 9
Mit einem Überblick der westlichen Indologie und Indien-bezogenen
Buddhologie
Zeittafel zur Geschichte des Buddhismus in China 45
Zeittafel zur Geschichte des Buddhismus in Japan 85
Nengo: Japanische Epochen- oder Ära-Namen 85
Zeittafel 93
Karten 219
Reiche und Dynastien vom Mittelmeerraum bis nach Ostasien.
4. Jh. v.u.Z. bis zum 17. Jh. u.Z. 220
Das Ganges-Becken zur Zeit des historischen Buddha 221
Indien zwischen dem 1. und 8. Jahrhundert 222
Buddhismus in der Späteren Han-Dynastie (im China des l. und 2. Jhs. u.Z.) 224
Verbreitung des Buddhismus im China des 4. bis 6. Jahrhunderts 225
Reiserouten Faxians (399-413?) 226
I
Überblick 226
II
Von Chang an bis Yumenguan 227
III
Von Yumenguan bis Yahui 227
IV
Von Khotan bis Hoshiapur 228
V
Von Delhi bis
Tãmralipti
229
Die Reiseroute Xuanzangs (629-645) 230
Verbreitung des Buddhismus in der Tang-Zeit (618-907) 232
Buddhistische, daoistische, nestorianische und zoroastrische Einrichtungen
im Chang an der
Sui-
und Tang-Zeit 233
China im 21. Jahrhundert 237
Die Provinzen Japans bis 1868 238
Tempel der Asuka-und Nara-Zeit 241
Heijõ-kyõ
(das alte
Nara)
242
Heian-kyõ
(das alte Kyoto) 243
Die Reiserouten Ennins (838-847) 244
Tempel in
Kamakura
245
Die Präfekturen Japans im Jahr 2005 246
Register 247
Literatur 309
Dank 312
DAS GROSSE LEXIKON DES BUDDHISMUS
informiert in umfassender und prägnanter Weise.
So gut wie jeder Aspekt des Buddhismus ist thematisch:
• der frühe Buddhismus,
• die sich anschließende Ausbreitung im zentralasiatischen Raum,
• die Geschichte des Buddhismus in der sinoasiatischen Welt - aber auch im Westen -,
• Leben und Werk wichtiger buddhistischer Gelehrter - aber auch exzentrischer
Prediger,
• buddhistische Schulen von der Scholastik bis hin zum Zen-Buddhismus,
• nüchterne Theorien logischer Widerspruchsfreiheit wie glühende Glaubens¬
bekenntnisse,
• buddhistische Kunst, Architektur und Musik,
• unterschiedliche Textformen - Lehrreden, Kommentare, Erörterungen,
Verhaltensvorschriften und selbst Hymnen -
• und klassische Schriftensammlungen wie insbesondere Kanons aus
China, Tibet, Thailand, Korea und Japan.
Ausgewählte Illustrationen, ein umfangreiches Register und ein ausführliches
Literaturverzeichnis erleichtern das Verständnis.
Das Lexikon ist eine Übersetzung eines japanischen Nachschlagewerks. Das Original
wurde von weltweit fuhrenden japanischen Buddhologen verfasst, und die Herausge¬
ber und Übersetzer sind kompetente japanische und deutsche Fachwissenschaftler:
Buddhismuskundler,
Japanologen.
Sinologen. Indologen. Religionswissenschaftler
und Philosophen. Dabei ist die Übertragung auch an den spezifischen Interessen eines
deutschsprachigen Leserkreises orientiert und entsprechend ergänzt und aktualisiert.
Der Band Zeittafeln und Karten ergänzt die in Übersetzungen entstandenen Text¬
bände. Er ist jedoch auch ohne sie nutzbar: als eine für sich verständliche chronolo¬
gische und
geografische
Übersicht der Geschichte des Buddhismus in Indien. Chi¬
na, Japan und im Westen. Dabei bietet er zahlreiche Erläuterungen wichtiger
Namen, Werktitel, Schulen, Lehren, Ereignisse und Begriffe. Ein ähnlich ge¬
stalteter Band zu Tibet. Kambodscha. Thailand. Laos. Vietnam und Korea soll folgen.
Die weiteren Lieferungen folgen in möglichst kurzen Ab¬
ständen. Am Ende des Projekts steht eine mehrbändige Ge¬
samtausgabe, die einen separaten, als eigenständiges Nachschla¬
gewerk nutzbaren Register- und Bibliographie-Band ein¬
schließt. Außerdem ist eine komplette CD-Ausgabe vorgesehen.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Zu Konzept und Gebrauch
Erklärung der verwendeten Symbole und Abkürzungen
Textsorten: Klassifikation buddhistischer Texte gemäß ihren Titeln im 5
Sanskrit, Chinesischen und Japanischen
Zeittafel zur Geschichte des Buddhismus in Indien und auf Sri Lanka 9
Mit einem Überblick der westlichen Indologie und Indien-bezogenen
Buddhologie
Zeittafel zur Geschichte des Buddhismus in China 45
Zeittafel zur Geschichte des Buddhismus in Japan 85
Nengo: Japanische Epochen- oder Ära-Namen 85
Zeittafel 93
Karten 219
Reiche und Dynastien vom Mittelmeerraum bis nach Ostasien.
4. Jh. v.u.Z. bis zum 17. Jh. u.Z. 220
Das Ganges-Becken zur Zeit des historischen Buddha 221
Indien zwischen dem 1. und 8. Jahrhundert 222
Buddhismus in der Späteren Han-Dynastie (im China des l. und 2. Jhs. u.Z.) 224
Verbreitung des Buddhismus im China des 4. bis 6. Jahrhunderts 225
Reiserouten Faxians (399-413?) 226
I
Überblick 226
II
Von Chang'an bis Yumenguan 227
III
Von Yumenguan bis Yahui 227
IV
Von Khotan bis Hoshiapur 228
V
Von Delhi bis
Tãmralipti
229
Die Reiseroute Xuanzangs (629-645) 230
Verbreitung des Buddhismus in der Tang-Zeit (618-907) 232
Buddhistische, daoistische, nestorianische und zoroastrische Einrichtungen
im Chang'an der
Sui-
und Tang-Zeit 233
China im 21. Jahrhundert 237
Die Provinzen Japans bis 1868 238
Tempel der Asuka-und Nara-Zeit 241
Heijõ-kyõ
(das alte
Nara)
242
Heian-kyõ
(das alte Kyoto) 243
Die Reiserouten Ennins (838-847) 244
Tempel in
Kamakura
245
Die Präfekturen Japans im Jahr 2005 246
Register 247
Literatur 309
Dank 312
DAS GROSSE LEXIKON DES BUDDHISMUS
informiert in umfassender und prägnanter Weise.
So gut wie jeder Aspekt des Buddhismus ist thematisch:
• der frühe Buddhismus,
• die sich anschließende Ausbreitung im zentralasiatischen Raum,
• die Geschichte des Buddhismus in der sinoasiatischen Welt - aber auch im Westen -,
• Leben und Werk wichtiger buddhistischer Gelehrter - aber auch exzentrischer
Prediger,
• buddhistische Schulen von der Scholastik bis hin zum Zen-Buddhismus,
• nüchterne Theorien logischer Widerspruchsfreiheit wie glühende Glaubens¬
bekenntnisse,
• buddhistische Kunst, Architektur und Musik,
• unterschiedliche Textformen - Lehrreden, Kommentare, Erörterungen,
Verhaltensvorschriften und selbst Hymnen -
• und klassische Schriftensammlungen wie insbesondere Kanons aus
China, Tibet, Thailand, Korea und Japan.
Ausgewählte Illustrationen, ein umfangreiches Register und ein ausführliches
Literaturverzeichnis erleichtern das Verständnis.
Das Lexikon ist eine Übersetzung eines japanischen Nachschlagewerks. Das Original
wurde von weltweit fuhrenden japanischen Buddhologen verfasst, und die Herausge¬
ber und Übersetzer sind kompetente japanische und deutsche Fachwissenschaftler:
Buddhismuskundler,
Japanologen.
Sinologen. Indologen. Religionswissenschaftler
und Philosophen. Dabei ist die Übertragung auch an den spezifischen Interessen eines
deutschsprachigen Leserkreises orientiert und entsprechend ergänzt und aktualisiert.
Der Band Zeittafeln und Karten ergänzt die in Übersetzungen entstandenen Text¬
bände. Er ist jedoch auch ohne sie nutzbar: als eine für sich verständliche chronolo¬
gische und
geografische
Übersicht der Geschichte des Buddhismus in Indien. Chi¬
na, Japan und im Westen. Dabei bietet er zahlreiche Erläuterungen wichtiger
Namen, Werktitel, Schulen, Lehren, Ereignisse und Begriffe. Ein ähnlich ge¬
stalteter Band zu Tibet. Kambodscha. Thailand. Laos. Vietnam und Korea soll folgen.
Die weiteren Lieferungen folgen in möglichst kurzen Ab¬
ständen. Am Ende des Projekts steht eine mehrbändige Ge¬
samtausgabe, die einen separaten, als eigenständiges Nachschla¬
gewerk nutzbaren Register- und Bibliographie-Band ein¬
schließt. Außerdem ist eine komplette CD-Ausgabe vorgesehen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Aoyama, Takao |
author2_role | edt |
author2_variant | t a ta |
author_GND | (DE-588)120785269 |
author_facet | Aoyama, Takao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035001920 |
ctrlnum | (OCoLC)644466799 (DE-599)BVBBV035001920 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01786nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035001920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080812s2008 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783891295281</subfield><subfield code="9">978-3-89129-528-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644466799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035001920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">jpn</subfield><subfield code="a">chi</subfield><subfield code="a">san</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sōgō-bukkyō-daijiten</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das große Lexikon des Buddhismus</subfield><subfield code="n">[0,1]</subfield><subfield code="p">Zeittafeln und Karten: Indien, China, Japan, Westliche Rezeption</subfield><subfield code="c">begr. von Gregor Paul ... Hrsg. von Takao Aoyama ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Iudicium-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Eine Veröffentlichung des EKŌ-Hauses der Japanischen Kultur in Düsseldorf</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Tobias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aoyama, Takao</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, Gregor</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120785269</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, Gregor</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120785269</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021626674</subfield><subfield code="g">0,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016671311&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016671311&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016671311</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035001920 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:40:46Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783891295281 |
language | German Japanese Chinese Sanskrit |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016671311 |
oclc_num | 644466799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-188 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-188 DE-11 DE-20 |
physical | 312 S. Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Iudicium-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Eine Veröffentlichung des EKŌ-Hauses der Japanischen Kultur in Düsseldorf |
spelling | Sōgō-bukkyō-daijiten Das große Lexikon des Buddhismus [0,1] Zeittafeln und Karten: Indien, China, Japan, Westliche Rezeption begr. von Gregor Paul ... Hrsg. von Takao Aoyama ... München Iudicium-Verl. 2008 312 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eine Veröffentlichung des EKŌ-Hauses der Japanischen Kultur in Düsseldorf Bauer, Tobias Sonstige oth Aoyama, Takao edt Paul, Gregor 1947- Sonstige (DE-588)120785269 oth (DE-604)BV021626674 0,1 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016671311&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016671311&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Das große Lexikon des Buddhismus |
title | Das große Lexikon des Buddhismus |
title_alt | Sōgō-bukkyō-daijiten |
title_auth | Das große Lexikon des Buddhismus |
title_exact_search | Das große Lexikon des Buddhismus |
title_exact_search_txtP | Das große Lexikon des Buddhismus |
title_full | Das große Lexikon des Buddhismus [0,1] Zeittafeln und Karten: Indien, China, Japan, Westliche Rezeption begr. von Gregor Paul ... Hrsg. von Takao Aoyama ... |
title_fullStr | Das große Lexikon des Buddhismus [0,1] Zeittafeln und Karten: Indien, China, Japan, Westliche Rezeption begr. von Gregor Paul ... Hrsg. von Takao Aoyama ... |
title_full_unstemmed | Das große Lexikon des Buddhismus [0,1] Zeittafeln und Karten: Indien, China, Japan, Westliche Rezeption begr. von Gregor Paul ... Hrsg. von Takao Aoyama ... |
title_short | Das große Lexikon des Buddhismus |
title_sort | das große lexikon des buddhismus zeittafeln und karten indien china japan westliche rezeption |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016671311&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016671311&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021626674 |
work_keys_str_mv | UT sogobukkyodaijiten AT bauertobias dasgroßelexikondesbuddhismus01 AT aoyamatakao dasgroßelexikondesbuddhismus01 AT paulgregor dasgroßelexikondesbuddhismus01 |