Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit: Analyse am Beispiel der Region Bremen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2=simple_viewer&user=GUEST&pid=1592953 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 373 - 404 |
Beschreibung: | 404 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3531146335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027997147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080925000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080901s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3531146335 |9 3-531-14633-5 | ||
035 | |a (OCoLC)181448799 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027997147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
100 | 1 | |a Kuhnhenne, Michaela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit |b Analyse am Beispiel der Region Bremen |c Michaela Kuhnhenne |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2005 | |
300 | |a 404 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung |v 9 | |
500 | |a Literaturverz. S. 373 - 404 | ||
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 7 | |a Frau |2 fes | |
650 | 7 | |a Geschlechterrolle |2 fes | |
650 | 7 | |a Geschlechterverhältnis |2 fes | |
651 | 7 | |a Bremen |2 fes | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung |v 9 |w (DE-604)BV015019213 |9 9 | |
856 | 4 | |u http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2=simple_viewer&user=GUEST&pid=1592953 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026725627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026725627 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151334956433408 |
---|---|
adam_text | 5_
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort 9
Abkürzungsverzeichnis 11
1 Einleitung 13
1.1 Problemaufriss 13
1.2 Wie Geschlecht hergestellt wird - theoretischer Rahmen und
Fragestellung 16
1.3 Regionalbezug und Forschungsstand 20
1.4 Aufbau der Arbeit 24
1.5 Quellen und Methode , 27
2 Strukturelle Bedingungen von Familie, Arbeit und Bildung 31
2.1 Politische Reorganisation, Parteienbildung und politische
Entwicklung 32
2.2 Zur Lebenslage von Frauen in der Nachkriegszeit 37
2.2.1 Die Ernährungslage - Ein „Hoheliedstillen Heldentums 39
2.2.2 Schuh- und Kleidungsmangel - Das „anmutige Frauenbein
in der Marinehose 45
2.2.3 Kohlenmangel 47
2.2.4 Wohnen 49
2.2.5 Bevölkerungsentwicklung und Erwerbsarbeit 51
2.2.6 Lebenshaltungskosten und Lohnentwicklung 58
2.2.7 Prostitution - „Wer ohne Ausweis reist, muß es sich
gefallen lassen, in Verdacht zu kommen 59
2.2.8 Familienverhältnisse 63
2.2.9 Kultur und Freizeit: „Das neue Fenster ihrer Wohnung 66
2.3. Alltagsbewältigung und Erwerbsarbeit 68
2.3.1 Überlebensarbeit 69
2.3.2 Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 81
2.3.3 Diskriminierung am Erwerbsarbeitsplatz und Gegenwehr 86
2.4 Bremer Bildungspolitik zwischen Aufbruch und Anpassung 89
2.4.1 Vorschläge und Forderungen der US-amerikanischen
Militärregierung zur Umgestaltung des Bildungssystems 91
2.4.2 Deutsche Vorschläge zur Umgestaltung des Bildungssystems....92
2.4.3 Die Bremer Schulreform 97
6 2.4.4 Bildungsbedingungen, Bildungsmöglichkeiten und Bil¬
dungsbeteiligung 104
2.4.4.1 Allgemeinbildende Schulen 104
2.4.4.2 Berufliche Schulen und Berufsausbildung 110
2.4.4.3 Außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung 125
2.5 Zwischenbilanz 156
3 Frauenleitbilder der Nachkriegszeit 163
3.1. Das „Wesen der Frau in der Nachkriegszeit 165
3.1.1 Das Frauenleitbild im Spiegel des „Weser-Kurier 169
3.1.2 Das Frauenleitbild in der zeitgenössischen Sozialwissen¬
schaft und dessen Verknüpfung mit der Arbeitsmarkt- und
Familienpoltik 178
3.1.3 Gleichberechtigung-Das Frauenbild im Recht 190
3.2 JEin Königreich für einen Mann oder ,^[utterfamilieu? -
Der „Frauenüberschuss und seine Folgen 199
3.3 Das Bild der (jungen) Arbeiterin in Soziologie und
Pädagogik 213
3.4 Das Frauenbild der Arbeiterbewegung, bildungspolitische
Zielsetzungen 230
3.4.1 Gleichwertige Andere-defizitäre Gleiche 231
3.4.2 Wechselspiele - Frauenbild und Aufgabenteilung 238
3.4.3 Organisation, Legitimation und Wahrnehmung der Frauen¬
arbeit 241
3.4.4 Gleichheit durch Bildung 254
3.5 Frauenleitbild und bildungspolitische Zielsetzungen der
Frauenbewegung 257
3.5.1 Die „neue Frauenbewegung - Stil- und Generationenfragen...261
3.5.2 Sichtweisen auf die Geschlechterdifferenz - „Gleichwertig
aber nicht gleichartig 264
3.5.3 Das Differenzkonzept in der Praxis der Frauenbewegung 268
3.5.4 Die „Staatsbürgerin als Bildungsziel 272
3.6 Zwischenbilanz: Leitbild Hausfrau und Mutter 279
4 Erziehung zur Weiblichkeit - Die Umsetzung von Frauenleit¬
bildern in Bildung und Beruf. 289
4.1 Schulische und außerschulische Mädchenbildung:
Vorbereitung auf die „Doppelaufgabe der Frau 290
7
4.1.1 Schule 291
4.1.2 Berufsschule 295
4.1.3 Außerschulische Mädchenbildung und berufsvorbereitende
Maßnahmen 298
4.2 Berufsbildung: Wie Berufe zu „Frauenberufen werden -
geschlechtliche Segmentierungen und ihre Auswirkungen 303
4.2.1 Berufswahl und Berufslenkung 303
4.2.2 „Frauenberufe und „Männerberufe 306
4.2.3 Die Zweiteilung des Berufsbildungssystems 312
4.2.4 Fallbeispiele 313
4.2.4.1 Medizinisch-Technische Assistentin 314
4.2.4.2 Schneiderin 317
4.2.4.3 Friseurin 320
4.2.4.4 Augenoptikerin 322
4.2.4.5 Bürogehilfin (Stenokontoristin) 324
4.2.4.6 Hausgehilfin 328
4.2.4.7 Krankenschwester 333
4.2.5 Begrenzte Modernisierungen und „Geschlechtswechsel
von Berufen 337
4.3 Erwachsenenbildung 339
4.3.1 „Weiblichkeit (k)ein Thema in der beruflichen Weiter¬
bildung 340
4.3.2 Funktionärinnenbildung in den Gewerkschaften 343
4.3.3 „Breitenbildung als „Gemeinschaftsbildung in
Gewerkschaften, Konsumgenossenschaften und SPD 348
4.3.4 Bildung für die Reproduktionsarbeit 353
5 Zusammenfassung und Fazit 359
Quellen und Literatur 373
|
any_adam_object | 1 |
author | Kuhnhenne, Michaela |
author_facet | Kuhnhenne, Michaela |
author_role | aut |
author_sort | Kuhnhenne, Michaela |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027997147 |
ctrlnum | (OCoLC)181448799 (DE-599)BVBBV027997147 |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01687nam a2200397zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV027997147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080925000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080901s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531146335</subfield><subfield code="9">3-531-14633-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181448799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027997147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhnhenne, Michaela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit</subfield><subfield code="b">Analyse am Beispiel der Region Bremen</subfield><subfield code="c">Michaela Kuhnhenne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">404 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 373 - 404</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterverhältnis</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV015019213</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2=simple_viewer&user=GUEST&pid=1592953</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026725627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026725627</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bremen fes |
geographic_facet | Bremen |
id | DE-604.BV027997147 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:53:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3531146335 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026725627 |
oclc_num | 181448799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 404 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series | Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung |
series2 | Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung |
spelling | Kuhnhenne, Michaela Verfasser aut Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit Analyse am Beispiel der Region Bremen Michaela Kuhnhenne 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2005 404 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 9 Literaturverz. S. 373 - 404 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004 Frau fes Geschlechterrolle fes Geschlechterverhältnis fes Bremen fes (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 9 (DE-604)BV015019213 9 http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2=simple_viewer&user=GUEST&pid=1592953 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026725627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuhnhenne, Michaela Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit Analyse am Beispiel der Region Bremen Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung Frau fes Geschlechterrolle fes Geschlechterverhältnis fes |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit Analyse am Beispiel der Region Bremen |
title_auth | Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit Analyse am Beispiel der Region Bremen |
title_exact_search | Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit Analyse am Beispiel der Region Bremen |
title_full | Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit Analyse am Beispiel der Region Bremen Michaela Kuhnhenne |
title_fullStr | Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit Analyse am Beispiel der Region Bremen Michaela Kuhnhenne |
title_full_unstemmed | Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit Analyse am Beispiel der Region Bremen Michaela Kuhnhenne |
title_short | Frauenleitbilder und Bildung in der der westdeutschen Nachkriegszeit |
title_sort | frauenleitbilder und bildung in der der westdeutschen nachkriegszeit analyse am beispiel der region bremen |
title_sub | Analyse am Beispiel der Region Bremen |
topic | Frau fes Geschlechterrolle fes Geschlechterverhältnis fes |
topic_facet | Frau Geschlechterrolle Geschlechterverhältnis Bremen Hochschulschrift |
url | http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2=simple_viewer&user=GUEST&pid=1592953 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026725627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV015019213 |
work_keys_str_mv | AT kuhnhennemichaela frauenleitbilderundbildunginderderwestdeutschennachkriegszeitanalyseambeispielderregionbremen |