Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist: Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagworte: | |
ISBN: | 978-3-928880-32-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027916986 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190503 | ||
007 | t | ||
008 | 100302s2010 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)915174967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027916986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
100 | 1 | |a Mühlhausen, Walter |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)110624033 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist |b Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 |c Walter Mühlhausen |
264 | 1 | |c 2010 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Ebert, Friedrich |2 fes |
650 | 7 | |a Persönlichkeit, Arbeiterbewegung |2 fes | |
650 | 7 | |a Verfassung |2 fes | |
650 | 7 | |a Verfassungsgeschichte |2 fes | |
651 | 7 | |a Schwarzburg |2 fes | |
773 | 1 | 8 | |g pages:45-55 |
773 | 0 | 8 | |t Auftakt in Weimar / von Jochen A. Frowein, Hans-Jochen Vogel und Walter Mühlhausen. - Heidelberg, 2010. - (Kleine Schriften / Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte ; 31) |d 2010 |g S. 45 - 55 |w (DE-604)BV036703038 |z 978-3-928880-32-9 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026647967 | ||
941 | |s 45-55 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151238092128256 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV036703038 |
author | Mühlhausen, Walter 1956- |
author_GND | (DE-588)110624033 |
author_facet | Mühlhausen, Walter 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Mühlhausen, Walter 1956- |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027916986 |
ctrlnum | (OCoLC)915174967 (DE-599)BVBBV027916986 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01238naa a2200325zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV027916986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190503 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100302s2010 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915174967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027916986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühlhausen, Walter</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110624033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist</subfield><subfield code="b">Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919</subfield><subfield code="c">Walter Mühlhausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ebert, Friedrich</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeit, Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schwarzburg</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:45-55</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Auftakt in Weimar / von Jochen A. Frowein, Hans-Jochen Vogel und Walter Mühlhausen. - Heidelberg, 2010. - (Kleine Schriften / Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte ; 31)</subfield><subfield code="d">2010</subfield><subfield code="g">S. 45 - 55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036703038</subfield><subfield code="z">978-3-928880-32-9</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026647967</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">45-55</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schwarzburg fes |
geographic_facet | Schwarzburg |
id | DE-604.BV027916986 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:51:38Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-928880-32-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026647967 |
oclc_num | 915174967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Mühlhausen, Walter 1956- Verfasser (DE-588)110624033 aut Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 Walter Mühlhausen 2010 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ebert, Friedrich fes Persönlichkeit, Arbeiterbewegung fes Verfassung fes Verfassungsgeschichte fes Schwarzburg fes pages:45-55 Auftakt in Weimar / von Jochen A. Frowein, Hans-Jochen Vogel und Walter Mühlhausen. - Heidelberg, 2010. - (Kleine Schriften / Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte ; 31) 2010 S. 45 - 55 (DE-604)BV036703038 978-3-928880-32-9 |
spellingShingle | Mühlhausen, Walter 1956- Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 Ebert, Friedrich fes Persönlichkeit, Arbeiterbewegung fes Verfassung fes Verfassungsgeschichte fes |
title | Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 |
title_auth | Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 |
title_exact_search | Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 |
title_full | Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 Walter Mühlhausen |
title_fullStr | Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 Walter Mühlhausen |
title_full_unstemmed | Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 Walter Mühlhausen |
title_short | Warum auf der Weimarer Verfassung der Name Schwarzburg zu finden ist |
title_sort | warum auf der weimarer verfassung der name schwarzburg zu finden ist friedrich ebert und die unterzeichnung der reichsverfassung 1919 |
title_sub | Friedrich Ebert und die Unterzeichnung der Reichsverfassung 1919 |
topic | Ebert, Friedrich fes Persönlichkeit, Arbeiterbewegung fes Verfassung fes Verfassungsgeschichte fes |
topic_facet | Ebert, Friedrich Persönlichkeit, Arbeiterbewegung Verfassung Verfassungsgeschichte Schwarzburg |
work_keys_str_mv | AT muhlhausenwalter warumaufderweimarerverfassungdernameschwarzburgzufindenistfriedrichebertunddieunterzeichnungderreichsverfassung1919 |