Theorie der ethischen Gefühle: oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Meiner
1926
|
Schriftenreihe: | Philosophische Bibliothek <Hamburg>
200 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Bd. 1-2 |
Beschreibung: | LXXVIII, V, 618 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027860158 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180208 | ||
007 | t | ||
008 | 120314s1926 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)914803652 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027860158 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
100 | 1 | |a Smith, Adam |d 1723-1790 |e Verfasser |0 (DE-588)118615033 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)4134230-6 |a The theory of moral sentiments |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der ethischen Gefühle |b oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... |c Nach der Aufl. letzter Hand übers. und mit Einl., Anm. und Reg. hrsg. von Walther Eckstein |
264 | 1 | |a Leipzig |b Meiner |c 1926 | |
300 | |a LXXVIII, V, 618 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philosophische Bibliothek <Hamburg> |v 200a/b | |
500 | |a Bd. 1-2 | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Eckstein, Walther |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Philosophische Bibliothek <Hamburg> |v 200 |w (DE-604)BV005458939 |9 200 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026592675 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151166769037312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Smith, Adam 1723-1790 |
author_GND | (DE-588)118615033 |
author_facet | Smith, Adam 1723-1790 |
author_role | aut |
author_sort | Smith, Adam 1723-1790 |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027860158 |
ctrlnum | (OCoLC)914803652 (DE-599)BVBBV027860158 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01536nam a2200349zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV027860158</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120314s1926 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914803652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027860158</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Smith, Adam</subfield><subfield code="d">1723-1790</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118615033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)4134230-6</subfield><subfield code="a">The theory of moral sentiments</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der ethischen Gefühle</subfield><subfield code="b">oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ...</subfield><subfield code="c">Nach der Aufl. letzter Hand übers. und mit Einl., Anm. und Reg. hrsg. von Walther Eckstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Meiner</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXVIII, V, 618 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philosophische Bibliothek <Hamburg></subfield><subfield code="v">200a/b</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bd. 1-2</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckstein, Walther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Bibliothek <Hamburg></subfield><subfield code="v">200</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005458939</subfield><subfield code="9">200</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026592675</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung Hochschulschrift |
id | DE-604.BV027860158 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:50:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026592675 |
oclc_num | 914803652 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | LXXVIII, V, 618 S. |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Meiner |
record_format | marc |
series | Philosophische Bibliothek <Hamburg> |
series2 | Philosophische Bibliothek <Hamburg> |
spelling | Smith, Adam 1723-1790 Verfasser (DE-588)118615033 aut (DE-588)4134230-6 The theory of moral sentiments Theorie der ethischen Gefühle oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... Nach der Aufl. letzter Hand übers. und mit Einl., Anm. und Reg. hrsg. von Walther Eckstein Leipzig Meiner 1926 LXXVIII, V, 618 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philosophische Bibliothek <Hamburg> 200a/b Bd. 1-2 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eckstein, Walther Sonstige oth Philosophische Bibliothek <Hamburg> 200 (DE-604)BV005458939 200 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Smith, Adam 1723-1790 Theorie der ethischen Gefühle oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... Philosophische Bibliothek <Hamburg> |
subject_GND | (DE-588)1071854844 (DE-588)4113937-9 |
title | Theorie der ethischen Gefühle oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... |
title_GND | (DE-588)4134230-6 |
title_alt | The theory of moral sentiments |
title_auth | Theorie der ethischen Gefühle oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... |
title_exact_search | Theorie der ethischen Gefühle oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... |
title_full | Theorie der ethischen Gefühle oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... Nach der Aufl. letzter Hand übers. und mit Einl., Anm. und Reg. hrsg. von Walther Eckstein |
title_fullStr | Theorie der ethischen Gefühle oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... Nach der Aufl. letzter Hand übers. und mit Einl., Anm. und Reg. hrsg. von Walther Eckstein |
title_full_unstemmed | Theorie der ethischen Gefühle oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... Nach der Aufl. letzter Hand übers. und mit Einl., Anm. und Reg. hrsg. von Walther Eckstein |
title_short | Theorie der ethischen Gefühle |
title_sort | theorie der ethischen gefuhle oder versuch einer analyse der prinzipien mittels welcher die menschen naturgemaß zunachst das verhalten und den charakter ihrer nachsten und sodann auch ihr eigenes verhalten und |
title_sub | oder Versuch einer Analyse der Prinzipien, mittels welcher die Menschen naturgemäß zunächst das Verhalten und den Charakter ihrer Nächsten und sodann auch ihr eigenes Verhalten und ... |
topic_facet | Fiktionale Darstellung Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV005458939 |
work_keys_str_mv | AT smithadam thetheoryofmoralsentiments AT ecksteinwalther thetheoryofmoralsentiments AT smithadam theoriederethischengefuhleoderversucheineranalysederprinzipienmittelswelcherdiemenschennaturgemaßzunachstdasverhaltenunddencharakterihrernachstenundsodannauchihreigenesverhaltenund AT ecksteinwalther theoriederethischengefuhleoderversucheineranalysederprinzipienmittelswelcherdiemenschennaturgemaßzunachstdasverhaltenunddencharakterihrernachstenundsodannauchihreigenesverhaltenund |