Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie: die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Bern
SMUV
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 103, 12, 21 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027797864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120315000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960909s1995 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)75927475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027797864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
084 | |a 3,61 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Chaponnière, Martine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie |b die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung |c Martine Chaponnière ; Katrin Hartmann |
246 | 1 | 3 | |a Die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie |
264 | 1 | |a [Bern |b SMUV |c 1995 | |
300 | |a 103, 12, 21 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Arbeiterin |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |2 fes | |
650 | 7 | |a Frauenarbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Maschinenindustrie |2 fes | |
650 | 7 | |a Metallindustrie |2 fes | |
650 | 7 | |a Technischer Fortschritt |2 fes | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 fes | |
700 | 1 | |a Hartmann, Katrin |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026532160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026532160 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151093640298496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. TEIL
I. ZIELSETZUNGEN 6
II. PROBLEMSTELLUNG 7
1. Frauen und industrielle Arbeit im Werkstattbereich 7
2. Voraussetzungen der Gleichstellung von Frau und Mann
im Werkstattbereich 9
III. HYPOTHESEN 10
1. Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung 10
Hypothese 1 10
2. Qualifikation, Dequalifizierung, Lernprozesse 12
Hypothese 2 13
Hypothese 3 14
3. Männerwelt, Frauenwelt: Werte und Kultur 15
Hypothese 4 16
IV. METHODISCHER ANSATZ 16
V. FRAUENARBEITSPLAETZE IM SEKUNDAERSEKTOR.
STATISTISCHER UEBERBLICK 18
1. Allgemeine statistische Angaben über Frauen
im Produktionsbereich 18
2. Unterschiede zwischen Arbeiterinnen und
weiblichen Angestellten 20
3. Die wirtschaftliche Bedeutung des Sekundärsektors 21
4. Veränderungen in der Arbeitssituation von
Arbeiterinnen (1985-1991 /92) ^ « c j (,,v ,!?^{ 22
2. TEIL Ql l i/2 )
METALLVERARBEITENDE WERKE VALLORBE UNIVERSITÄTS- 24
UNO
1. VORSTELLUNG DES BETRIEBES STADT- 24
Zusammensetzung des Personals BIBLIOTHEK 24
KRIM
Ausbildung *- 25
Lohnpolitik I 26
Frauenarbeit im Werkstattsbereich - Seite 2
Betriebspolitik gegenüber dem weiblichen Personal 26
2.DIE UMSTRUKTURIERUNG 27
Reorganisation des Produktionssystem 28
Informations- und Unternehmenskultur 28
3. NRJ-ZELLE 29
Die Wahrnehmung des Veränderungsprozesses 30
Die Mühsamkeit der Arbeit 30
Ausbildung 31
Chancen des beruflichen Weiterkommens 34
Zugang der Frauen zu traditionnell männlichen Berufen 35
Polyvalenz und Qualifikation 36
Polyvalenz und Verantwortungssinn 37
Szene a) Die Feilen sind maschig 38
Szene b) Die Graviermaschine steigt aus 38
Mitwirkungsstrukturen 39
SCHLUSSFOLGERUNG 39
GEORG FISCHER
WERK FUER KUNSTSTOFFPRODUKTE IN SCHAFFHAUSEN 42
1. VORSTELLUNG DES BETRIEBES 42
Drei Veränderungschübe 42
Das Personal 44
Aus- und Weiterbildung 45
Information und Unternehmenskultur 45
Betriebspolitik gegenüber der weiblichen Belegschaft 46
2. DAS SEGMENT SCHELLEN 47
Die Wahrnehmung des Veränderungsprozesses 48
Die Mühsamkeit der Arbeit 49
Das Verhältnis zur Zeit 50
Rotationen 51
Gruppenarbeit 52
Verantwortung 53
Der Erwerb von neuen Kompetenzen
und die Wahrnehmung der Qualifikation 54
Aus- und Weiterbildung 54
Die Löhne 56
Die Mitwirkungsstrukturen 57
SCHLUSSFOLGERUNG 58
Frauenarbeit im Werkstattsbereich - Seite 3
ABB ELECTRONICS PRODUCTION IN TURGI 60
1. VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 60
Wirtschaftlicher Hintergrund der ABB EP . 60
Die ABB Unternehmenskultur:
Total quality manufacturing und customer focus 62
Die Einführung der SMT-Bestückungstechnologie 62
Das Personal 63
Aus- und Weiterbildung 65
Betriebspolitik gegenüber der weiblichen Belegschaft 66
Reaktionen gegenüber technischen oder
organisatorischen Veränderungen 67
2. DIE SMT-ABTEILUNG 68
Die Wahrnehmung der Veränderungen 69
Die Mühsamkeit der Arbeit 70
Das Arbeitsklima 72
Rotationen 73
Verantwortung 74
Aus- und Weiterbildung 75
Qualifizierung durch neue Technologien 78
Die Löhne 78
Die Mitwirkungsstrukturen 79
SCHLUSSFOLGERUNG 81
3. TEIL
DIE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
GEMAESS DEN HYPOTHESEN 84
SCHLUSSFOLGERUNG 95
BIBLIOGRAPHIE 100
LITERATURUEBERSICHT (BEILAGE I)
FRAGEBOGEN FUER DIE MITARBEITERINNEN (BEILAGE II)
Frauenarbeit im Werkstattsbereich - Seite 4
|
any_adam_object | 1 |
author | Chaponnière, Martine Hartmann, Katrin |
author_facet | Chaponnière, Martine Hartmann, Katrin |
author_role | aut aut |
author_sort | Chaponnière, Martine |
author_variant | m c mc k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027797864 |
ctrlnum | (OCoLC)75927475 (DE-599)BVBBV027797864 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01714nam a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV027797864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120315000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960909s1995 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75927475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027797864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3,61</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chaponnière, Martine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie</subfield><subfield code="b">die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung</subfield><subfield code="c">Martine Chaponnière ; Katrin Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Bern</subfield><subfield code="b">SMUV</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">103, 12, 21 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterin</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Maschinenindustrie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Metallindustrie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026532160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026532160</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz fes |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV027797864 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:49:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026532160 |
oclc_num | 75927475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 103, 12, 21 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | SMUV |
record_format | marc |
spelling | Chaponnière, Martine Verfasser aut Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung Martine Chaponnière ; Katrin Hartmann Die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie [Bern SMUV 1995 103, 12, 21 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeiterin fes Arbeitsbedingungen fes Frauenarbeit fes Maschinenindustrie fes Metallindustrie fes Technischer Fortschritt fes Schweiz fes Hartmann, Katrin Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026532160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chaponnière, Martine Hartmann, Katrin Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung Arbeiterin fes Arbeitsbedingungen fes Frauenarbeit fes Maschinenindustrie fes Metallindustrie fes Technischer Fortschritt fes |
title | Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung |
title_alt | Die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie |
title_auth | Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung |
title_exact_search | Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung |
title_full | Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung Martine Chaponnière ; Katrin Hartmann |
title_fullStr | Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung Martine Chaponnière ; Katrin Hartmann |
title_full_unstemmed | Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung Martine Chaponnière ; Katrin Hartmann |
title_short | Frauenerwerbsarbeit im Werkstattsbereich der Industrie |
title_sort | frauenerwerbsarbeit im werkstattsbereich der industrie die auswirkungen der einfuhrung technologischer oder organisatorischer innovationen auf die arbeit der frauen im bereich der metall und maschinenindustrie eine auf auftrag der gewerkschaft smuv im rahmen der weiterbildungsoffensive des bundes durchgefuhrte untersuchung |
title_sub | die Auswirkungen der Einführung technologischer oder organisatorischer Innovationen auf die Arbeit der Frauen im Bereich der Metall- und Maschinenindustrie ; eine auf Auftrag der Gewerkschaft SMUV im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bundes durchgeführte Untersuchung |
topic | Arbeiterin fes Arbeitsbedingungen fes Frauenarbeit fes Maschinenindustrie fes Metallindustrie fes Technischer Fortschritt fes |
topic_facet | Arbeiterin Arbeitsbedingungen Frauenarbeit Maschinenindustrie Metallindustrie Technischer Fortschritt Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026532160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT chaponnieremartine frauenerwerbsarbeitimwerkstattsbereichderindustriedieauswirkungendereinfuhrungtechnologischeroderorganisatorischerinnovationenaufdiearbeitderfrauenimbereichdermetallundmaschinenindustrieeineaufauftragdergewerkschaftsmuvimrahmenderweiterbildungsoffensivede AT hartmannkatrin frauenerwerbsarbeitimwerkstattsbereichderindustriedieauswirkungendereinfuhrungtechnologischeroderorganisatorischerinnovationenaufdiearbeitderfrauenimbereichdermetallundmaschinenindustrieeineaufauftragdergewerkschaftsmuvimrahmenderweiterbildungsoffensivede AT chaponnieremartine dieauswirkungendereinfuhrungtechnologischeroderorganisatorischerinnovationenaufdiearbeitderfrauenimbereichdermetallundmaschinenindustrie AT hartmannkatrin dieauswirkungendereinfuhrungtechnologischeroderorganisatorischerinnovationenaufdiearbeitderfrauenimbereichdermetallundmaschinenindustrie |