Bildungspolitik I: Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode>
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Bonn
1972
|
Schriftenreihe: | Zur Sache Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit
1972,5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 174 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027688678 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980203000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950312s1972 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)256144924 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027688678 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Bo133 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildungspolitik I |b Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> |c Hrsg. vom Referat Öffentlichkeitsarbeit des Presse- und Informationszentrums des Deutschen Bundestages |
264 | 1 | |a Bonn |c 1972 | |
300 | |a 174 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zur Sache / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit |v 1972,5 | |
650 | 7 | |a Parlamentsveröffentlichung |2 fes | |
650 | 7 | |a Schulpolitik |2 fes | |
830 | 0 | |a Zur Sache |p Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit |v 1972,5 |w (DE-604)BV002539372 |9 1972,5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026425656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026425656 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150961814372352 |
---|---|
adam_text | Titel: Bildungspolitik (I)
Autor:
Jahr: 1972
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Beratung des Bildungsberichts 9
1.1 Prof. Dr. Hans Leussink, Bundesminister für Bildung und Wissenschaft 9
Gesellschaftspolitik — Reformen — Elementarerziehung/Schulbereiche —
Hochschule/Weiterbildung — Leistung und Demokratie — Lehrerbildung/
Bildungsplanung — Bewährungsprobe des Föderalismus — Bildungs¬
finanzierung — Ausgaben für Bildung und Wissenschaft — Langfristige
Vorausplanung
1.2 Dr. Berthold Martin (CDU/CSU) 16
Bildungsinhalt und -ziel — Bildungsforschung — „Demokratisierung —
Gesamtschule — Personelle Situation — Ziele der Bildungsreform —
Finanzierung — Prioritäten
1.3 Prof. Dr. Ulrich Lohmar (SPD) 23
Chancengleichheit — Demokratisierung — Pädagogischer Fortschritt —
Leistungsbegriff/Planung — Prioritätenfrage
1.4 Karl Moersch (FDP) 27
Entwicklung des Bildungswesens — Verfassungsänderung — Leistungs¬
differenzierung — Bildungsinhalte — Gesamtschule — Mitverantwortung
und Mitwirkung — Gesamthochschule — Bedarfsforschung
1.5 Willy Brandt (SPD), Bundeskanzler 33
Innere Reformen — Bildungspianung — Föderalismus — Bürgerrecht
auf Bildung
1.6 Prof. D. Dr. Hahn (CDU), Minister des Landes Baden-Württemberg 36
Leistungen der Länder - Zentralisierung - Reform — Finanzplanung —
Vermehrung des Lehrerpersonals — Zahl der Abiturienten — Defizit an
Studienplätzen — Finanzierung
1.7 Prof. Dr. Peter von Oertzen (SPD), Minister des Landes Niedersachsen 43
Qöteborg-Report - Gefälle zwischen Stadt und Land - Errichtung von
Schulzentren - Gesamtschule — Auflösung der Jahrgangsklassen -
Soziale Integration — Abhängigkelten des Menschen
1.8 Dr. Albert Probst (CDU/CSU) 47
Integrierte Gesamtschule — Landschulreform — Finanzbedarf — Berufs¬
bildendes Schulwesen - Finanzpolitische Wege
1.9 Walter Arendt (SPD), Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung 51
Berufsausbildung — Verbesserung der Berufsberatung - Ausbau der
betrieblichen Mitbestimmung - Berufliche Fortbildung - Aktions¬
programm zur beruflichen Bildung
5
Seite
1.10 Dr. Herbert Hermesdorf (CDU/CSU) 53
Lehrermangel — Vorschulische Erziehung
1.11 Harry Uehr (SPD)
Gemeinschaftsleistung zwischen Bund und Ländern - Berufliche
Bildung — Duales System der Berufsausbildung
1.12 Kurt Jung (FDP) 59
Weiterbildung - Vorschulerziehung
1.13 Johannes Möller (CDU/CSU) 61
Berufliche Bildung
1.14 Lenelotte von Bothmer (SPD) 63
Konzept für die Zukunft — Gesamtschule - Reform der Schule
2 Bildungsbericht, soziale Lage verheirateter Studenten, Finanz¬
perspektiven, Bildungsplanung, Bildungsbedarf, Lehrermangel,
vorschulische Erziehung, europäische Hochschulpolitik 67
2.1 Joachim Rattert (SPD) 67
Bildungsgesamtplan — Gesamtschule — Ziel der Bildungsreform
2.2 Anton Pfeifer (CDU/CSU) 69
Neue Bildungsinstitutionen — Anteil der Abiturienten — Finanzierbarkeit —
Einordnung der Bildungspolitik in den Rahmen der Gesamtpolitik —
Realistische Reformkonzepte — Finanzbedarf — Anteil an den Bildungs¬
ausgaben — Alternativplanungen — Lehrermangel — Umstrukturierung
des Bildungswesens
2.3 Prof. Dr. Hans Leussink, Bundesminister für Bildung und Wissenschaft 75
Personalanforderungen — Studentenzahlen — Ausgaben — Drei Partner
2.4 Martin Grüner (FDP) 79
Bildungsgesamtplan — Bisheriges Schulsystem — Kostenmodelle —
Bildungsplanung — Reformbereitschaft jn unserer Bevölkerung —
Priorität der Bildungspolitik ¦^fíatiõnàjSerun^SrT
2.5 Karl-Heinz Hansen (SPD) 84
Entscheidende Fortschritte — Konkretisierung und Realisierung —
Gemeinschaftsaufgabe — Kritik
2.6 Dr. Georg Gölter (CDU/CSU) 88
Keine ungerechtfertigten Erwartungen — Gesamtrahmen der öffentlichen
Ausgaben
2.7 Prof. Dr. Ulrich Lohmar (SPD) 90
• Dualismus von Bund und Ländern - Scheingegensätze
2.8 Dr. Berthold Martin (CDU/CSU) 92
Lücke im Bundeshaushalt
6
Seite
3 Bremer Universität, Hochschulbauförderungsgesetz 94
3.1 Dr. Emst MQIIer-Hermann (CDU/CSU) 94
Radikale Änderung der Verfassungswirklichkeit — Auswahl der Hoch¬
schullehrer — Berufungsverhandlungen — Bereitstellung von finanziellen
Mitteln
3.2 Dr. Rolf Meinecke (SPD) 97
Ordnung des deutschen Universitätswesens — Wissenschaftsrat —
Dynamische Entwicklung der Wissenschaften — Streichung der Finanz¬
mittel
3.3 Dr. Martin Grüner (FDP) 101
Reformexperiment — Berufungspolitik des Senats der Hansestadt
Bremen — Kulturhoheit der Länder
3.4 Dr. Georg Gölter (CDU/CSU) 104
Freiheit von Forschung, Lehre und Lernen — Projektstudium
„Mathematik - Planungskommission „Lehrerbildung — Neomarxismus
3.5 Hans Koschnick (SPD), Bürgermeister, Präsident des Senats der Freien
Hansestadt Bremen 108 ,
Gewährleistung pluralistischer Vielfalt — Inhalt der Universitätsreform —
Personalpolitik — Westdeutsche~RST torenkonferenz — von der Vring —
Gottschalch — Holzer — Neues Hochschulmodell
3.6 Dr. Berthold Martin (CDU/CSU) 114
Mitbestimmung — Hochschulrahmengesetz - Bedrohung der Freiheit
von Forschung und Lehre
3.7 Dr. Klaus von Dohnanyi (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundesminister für Bildung und Wissenschaft 116
Proiektstudium — Mitbestimmung — Pluralität und Freiheit
3.8 Dr. Ernst Müller-Hermann (CDU/CSU) 118
Autonomie
3.9 Dr. Günter Wiehert (SPD) 119
Errichtungsgesetz
3.10 Dr. Albert Probst (CDU/CSU) 120
Wohnsituation der Studenten/Hochschulbau — Privatinitiative
3.11 Prof. Dr. Günter Slotta (SPD) 122
Einbeziehung in Hochschulbau - Studentenwohnraumbau und -plätze
3.12 Martin Grüner (FDP) 124
Andere Lösung
4 Zwischenbericht zum Bildungsgesamtplan 126
4.1 Dr. Herbert Hermesdorf, Schleiden (CDU/CSU) 126
Reform des Bildungswesens — Priorität für Bildung — Zusammen¬
arbeit zwischen den Ländern und dem Bund — Struktur des Hochschul¬
bereiches — Einheitlichkeit des Bildungswesens — Minderheit der
7
Seite
CDU/CSU-regierten Länder — Gestaltungsprinzipien unseres
zukünftigen Bildungswesens - Finanzierung - Steigerungsraten -
Schwerpunktprogramm - Ausbau des Elementarbereiches
N4.2 Dr. Klaus von Dohnanyl (SPD), Bundesminister für Bildung und Wissen-
Jy schaft 136
^ Langfristige Planungen - Chancengleichheit - Berufsbildung -
Ausbildungsförderung - Hochschulbau - Lehrerausbildung - Lang¬
fristige Planung - Fünf entscheidende Aspekte - Finanzpolitische
Möglichkeiten - Planungsreserve - Erfordernis äußerster Sparsamkeit -
Reform der Schule - Gesamtschule
4.3 Prof. D. Dr. Wilhelm Hahn (CDU), Minister des Landes Baden-Württemberg 145
Reformen im Bildungswesen — Mehr Kindergartenplätze — Berufliche
Bildung/Bildungsgesamtplan — Abiturientenquote — Integrierte Gesamt¬
schule — Hochschulpolitik — Finanzierung — Aktionsprogramm —
Radikalisierung im Bildungswesen — Leistungssteigerung
4.4 Martin Grüner (FDP) 152
Chancengleichheit — Sekundarbereich — Integration der beruflichen
und der aligemeinen Bildung — Entscheidungsmechanismen — Grundsatz¬
kompetenz des Bundes — Finanzierung des Bildungswesens —
Bildungsbudget — Ausgaben für Wissenschaft und Unterricht
4.5 Günter Apel (SPD), Senator der Freien und Hansestadt Hamburg 160
Integrierte Gesamtschule — Prioritätenskala
^6 Dr. Rolf Meinecke (SPD) 162
/ Neukonstruktion unseres Hochschulwesens — OECD-Bericht —
Mitbestimmung — Situation an den Universitäten
4.7 Or. Karl Fuchs (CDU/CSU) 165
Gesamtschule — Sozialisationswirkung — Integrierte Gesamthochschule —
Lehrerbildung
4.8 Kurt Jung (FDP) 168
Zentrale Registrierstelle — Grundgesetzänderung
4.9 Dr. Klaus von Dohnanyl (SPD), Bundesminister für Bildung und Wissen¬
schaft 170
Zwischenbericht — Flächenstaaten und Gesamtschulen — Prioritäten —
Gemeinsamkeit in der Bildungspolitik
4.10 Dr. Bernhard Vogtl (CDU), Minister des Landes Rheiniand-Pfalz 171
Reform — OECD-Bericht — Kompetenzen
4.11 Johanne« Rau (SPD), Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 173
Radikalisierung
Der volle Wortlaut der Protokolle über die zitierten Beratungen im Plenum des
Deutschen Bundestages sowie die angegebenen Bundestagsdrucksachen sind
gegen Bezahlung beim Alleinvertrieb Verlag Dr. Hans Heger, 5300 Bonn-
Bad Godesberg 1, Goethestraße 54, Postfach 821 - soweit vorrätig - erhältlich.
8
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027688678 |
ctrlnum | (OCoLC)256144924 (DE-599)BVBBV027688678 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01410nam a2200289zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV027688678</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980203000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950312s1972 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256144924</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027688678</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungspolitik I</subfield><subfield code="b">Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode></subfield><subfield code="c">Hrsg. vom Referat Öffentlichkeitsarbeit des Presse- und Informationszentrums des Deutschen Bundestages</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zur Sache / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="v">1972,5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parlamentsveröffentlichung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schulpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zur Sache </subfield><subfield code="p">Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="v">1972,5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002539372</subfield><subfield code="9">1972,5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026425656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026425656</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV027688678 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:47:15Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026425656 |
oclc_num | 256144924 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 174 S. |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
record_format | marc |
series | Zur Sache Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit |
series2 | Zur Sache / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit |
spelling | Bildungspolitik I Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> Hrsg. vom Referat Öffentlichkeitsarbeit des Presse- und Informationszentrums des Deutschen Bundestages Bonn 1972 174 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zur Sache / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit 1972,5 Parlamentsveröffentlichung fes Schulpolitik fes Zur Sache Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit 1972,5 (DE-604)BV002539372 1972,5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026425656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bildungspolitik I Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> Zur Sache Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit Parlamentsveröffentlichung fes Schulpolitik fes |
title | Bildungspolitik I Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> |
title_auth | Bildungspolitik I Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> |
title_exact_search | Bildungspolitik I Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> |
title_full | Bildungspolitik I Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> Hrsg. vom Referat Öffentlichkeitsarbeit des Presse- und Informationszentrums des Deutschen Bundestages |
title_fullStr | Bildungspolitik I Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> Hrsg. vom Referat Öffentlichkeitsarbeit des Presse- und Informationszentrums des Deutschen Bundestages |
title_full_unstemmed | Bildungspolitik I Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> Hrsg. vom Referat Öffentlichkeitsarbeit des Presse- und Informationszentrums des Deutschen Bundestages |
title_short | Bildungspolitik I |
title_sort | bildungspolitik i bildungsbericht hochschulbauforderung und bildungsgesamtplan aus den bundestagssitzungen vom 14 oktober 1970 vom 9 juni und 24 september 1971 und vom 12 april 1972 72 126 136 und 180 sitzung der 6 legislaturperiode |
title_sub | Bildungsbericht, Hochschulbauförderung und Bildungsgesamtplan ; Aus den Bundestagssitzungen vom 14. Oktober 1970, vom 9. Juni und 24. September 1971 und vom 12. April 1972 <72., 126., 136. und 180. Sitzung der 6. Legislaturperiode> |
topic | Parlamentsveröffentlichung fes Schulpolitik fes |
topic_facet | Parlamentsveröffentlichung Schulpolitik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026425656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002539372 |