Was ist, wenn es mir passiert?: SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
2011
|
Ausgabe: | Stand: Januar 2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 46 Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027661694 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120314000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110225s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)748698718 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027661694 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
084 | |a 3,61 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Was ist, wenn es mir passiert? |b SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte |c [Hrsg.: DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik. Verantw. Red.: Silvia Helbig] |
250 | |a Stand: Januar 2011 | ||
264 | 1 | |a Berlin |c 2011 | |
300 | |a 46 |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Behinderter |2 fes | |
650 | 7 | |a Berufliche Eingliederung |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Arbeitsbedingungspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Sozialpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Rehabilitation |2 fes | |
700 | 1 | |a Helbig, Sivia |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutscher Gewerkschaftsbund |b Abteilung Arbeitsmarktpolitik |e Sonstige |0 (DE-588)5183785-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026399451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026399451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150928448684032 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG 6
1 WAS BEDEUTET PRAEVENTION? 9
1.1 WAS BEDEUTET ES, BEHINDERT ZU SEIN? 11
1.2 WIE WIRD EINE BEHINDERUNG FESTGESTELLT? 12
1.3 WAS BEDEUTET *GRAD DER BEHINDERUNG ? 13
2 WAS SIND DIE GRUNDLAGEN ZUR REHABILITATION? 15
2.1 WELCHE LEISTUNGEN ZUR TEILHABE/DER MEDIZINISCHEN
REHABILITATION GIBT ES? 17
2.2 WELCHE WEGE ZURUECK INS BERUFSLEBEN KANN ES GEBEN?
- ZWEI BEISPIELE 19
2.3 WER IST ANSPRECHPARTNER FUER EINEN ANTRAG AUF LEISTUNGEN
ZUR TEILHABE - REHA-ANTRAG? 20
2.4 WAS UMFASST DER ANTRAG? 21
2.5 WAS TUN, WENN SIE NICHT ALLEIN ZUM REHA-TRAEGER
GEHEN KOENNEN ODER WOLLEN? 23
2.6 WELCHE AUSKUENFTE DARF MEIN ARZT AN DRITTE GEBEN? 23
2.7 WAS IST EIN TEILHABEPLAN? 24
2.8 WAS TUN, WENN EIN REHA-ANTRAG ABGELEHNT WURDE? 25
2.9 WELCHE FINANZIELLEN LEISTUNGEN GIBT ES WAEHREND
EINER REHABILITATION? 26
3 WELCHE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN ZUR RUECKKEHR
AN DEN ARBEITSPLATZ BESTEHEN? 27
3.1 WAS BEDEUTET BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT (BEM)
UND WIE FUNKTIONIERT ES? - ZWEI BEISPIELE 28
3.2 WELCHE ROLLE SPIELEN DIE BETRIEBSAERZTE UND DIE FACHKRAEFTE
FUER ARBEITSSICHERHEIT? 31
3.3 WELCHE BESONDEREN BEDINGUNGEN GELTEN
IN KLEIN- UND MITTELBETRIEBEN? 32
3.4 WELCHE MITSPRACHERECHTE GIBT ES BEI DER AUSWAHL
DER LEISTUNGEN ZUR REHABILITATION? 32
4 TIPPS FUER BEHINDERTE UND VON BEHINDERUNG BEDROHTE BESCHAEFTIGTE
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1010203428
DIGITALISIERT DURCH
4 WIE SIEHT DIE SITUATION SCHWERBEHINDERTER MENSCHEN
AUF DEM ARBEITSMARKT AUS? 33
4.1 WELCHE ZUSCHUESSE GEWAEHRT DIE BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT
ZUR EINGLIEDERUNG VON ARBEITNEHMER/INNEN? 34
4.2 WELCHE RECHTE HABEN SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN
IM ARBEITSVERHAELTNIS? 35
4.3 WAS BEDEUTET ARBEITSPLATZUMGESTALTUNG? - EIN BEISPIEL 36
4.4 WAS VERSTEHT MAN UNTER DEM RECHT AUF ARBEITSASSISTENZ? 37
4.5 WER KANN VON MEHRARBEIT FREIGESTELLT WERDEN? 37
4.6 WELCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZ HABEN SCHWERBEHINDERTE BESCHAEFTIGTE? ...
.37
4.7 WELCHE MASSSTAEBE SETZT DAS INTEGRATIONSAMT BEI ENTSCHEIDUNGEN
UEBER KUENDIGUNGEN AN? 38
4.8 WAS KANN ICH TUN, WENN DAS INTEGRATIONSAMT
DER KUENDIGUNG ZUSTIMMT UND DER ARBEITGEBER KUENDIGT? 38
4.9 WELCHE FRISTEN GELTEN FUER DEN AUSSPRUCH EINER KUENDIGUNG
DURCH DEN ARBEITGEBER? 39
4.10 WELCHE REGELN GELTEN BEI AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNGEN? 39
4.11 WELCHE AUSNAHMEN VOM BESONDEREN KUENDIGUNGSSCHUTZ GIBT ES? 40
5 WELCHE CHANCEN HABEN BEHINDERTE JUGENDLICHE
AUF EINE QUALIFIZIERTE BERUFLICHE AUSBILDUNG? 41
5.1 WELCHE UNTERSTUETZUNG KANN EIN BEHINDERTER JUGENDLICHER ERWARTEN? ...
41
5.2 WELCHE WEGE GIBT ES, WENN EINE VOLLAUSBILDUNG
NICHT (SOFORT) MOEGLICH IST? 42
5.3 WIE SIEHT EINE BETRIEBLICHE AUSBILDUNG IN DER PRAXIS AUS? 42
5.4 WAS IST EINE VERBUNDAUSBILDUNG? 43
5.5 WAS BEDEUTET EINE AUSBILDUNG IN EINEM BERUFSBILDUNGSWERK (BBW)?...
44
5.6 WELCHE FOERDERMOEGLICHKEITEN KOENNEN IN ANSPRUCH
GENOMMEN WERDEN? 44
6 WER KANN MIR IM BETRIEB WEITERHELFEN? 45
6.1 WOZU BENOETIGE ICH EINE GEWERKSCHAFT? 46
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027661694 |
ctrlnum | (OCoLC)748698718 (DE-599)BVBBV027661694 |
edition | Stand: Januar 2011 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01405nam a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV027661694</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120314000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110225s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)748698718</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027661694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3,61</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was ist, wenn es mir passiert?</subfield><subfield code="b">SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik. Verantw. Red.: Silvia Helbig]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: Januar 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">46</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Behinderter</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Eingliederung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Arbeitsbedingungspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Sozialpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helbig, Sivia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="b">Abteilung Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5183785-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026399451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026399451</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV027661694 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:46:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5183785-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026399451 |
oclc_num | 748698718 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 46 Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
record_format | marc |
spelling | Was ist, wenn es mir passiert? SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte [Hrsg.: DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik. Verantw. Red.: Silvia Helbig] Stand: Januar 2011 Berlin 2011 46 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Behinderter fes Berufliche Eingliederung fes Gewerkschaft, Arbeitsbedingungspolitik fes Gewerkschaft, Sozialpolitik fes Rehabilitation fes Helbig, Sivia Sonstige oth Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Arbeitsmarktpolitik Sonstige (DE-588)5183785-7 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026399451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Was ist, wenn es mir passiert? SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte Behinderter fes Berufliche Eingliederung fes Gewerkschaft, Arbeitsbedingungspolitik fes Gewerkschaft, Sozialpolitik fes Rehabilitation fes |
title | Was ist, wenn es mir passiert? SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte |
title_auth | Was ist, wenn es mir passiert? SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte |
title_exact_search | Was ist, wenn es mir passiert? SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte |
title_full | Was ist, wenn es mir passiert? SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte [Hrsg.: DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik. Verantw. Red.: Silvia Helbig] |
title_fullStr | Was ist, wenn es mir passiert? SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte [Hrsg.: DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik. Verantw. Red.: Silvia Helbig] |
title_full_unstemmed | Was ist, wenn es mir passiert? SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte [Hrsg.: DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik. Verantw. Red.: Silvia Helbig] |
title_short | Was ist, wenn es mir passiert? |
title_sort | was ist wenn es mir passiert sgb ix tipps fur behinderte und von behinderung bedrohte beschaftigte |
title_sub | SGB IX ; Tipps für behinderte und von Behinderung bedrohte Beschäftigte |
topic | Behinderter fes Berufliche Eingliederung fes Gewerkschaft, Arbeitsbedingungspolitik fes Gewerkschaft, Sozialpolitik fes Rehabilitation fes |
topic_facet | Behinderter Berufliche Eingliederung Gewerkschaft, Arbeitsbedingungspolitik Gewerkschaft, Sozialpolitik Rehabilitation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026399451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT helbigsivia wasistwennesmirpassiertsgbixtippsfurbehinderteundvonbehinderungbedrohtebeschaftigte AT deutschergewerkschaftsbundabteilungarbeitsmarktpolitik wasistwennesmirpassiertsgbixtippsfurbehinderteundvonbehinderungbedrohtebeschaftigte |