Eine Stadt für alle: [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 237 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027632218 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 120718s2011 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)914899360 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027632218 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
084 | |a 3,61 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Eine Stadt für alle |b [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] |c Bündnis 90, Die Grünen [Landesverband Berlin] |
246 | 1 | 3 | |a Eine Stadt für alle |
264 | 1 | |a Berlin |c 2011 | |
300 | |a 237 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Landtagswahl |2 fes | |
650 | 7 | |a Umweltpartei, Programmatik |2 fes | |
650 | 7 | |a Umweltpartei, Wahlprogramm |2 fes | |
651 | 7 | |a Berlin |2 fes | |
710 | 2 | |a Bündnis 90, Die Grünen |b Landesverband Berlin |e Sonstige |0 (DE-588)5140290-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026371871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026371871 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150892120768512 |
---|---|
adam_text | INHALT
PRAEAMBEL
EINE STADT FUER
ALLE
BERLINS AUFBRUCH 2011 15
UNSERE IDEE FUER DIE STADT: EINE STADT FUER ALLE 15
BLICK ZURUECK NACH VORNE 16
WAS AUS UNSERER IDEE FOLGT: BLOCKADEN LOESEN
UND NEUE POLITISCHE KULTUR 18
DIE BLOCKADEN LOESEN: BERLIN BRAUCHT ALLE 18
MIT
DER STADT REGIEREN:
EINE NEUE POLITISCHE KULTUR FUER
BERLIN 22
UNSERE WERTE: GERECHTIGKEIT UND FREIHEIT 25
WORAUF ES ANKOMMT: BILDUNG - ARBEIT
- KLIMA 26
BILDUNG IST DER SCHLUESSEL 26
ARBEIT FUER
DIE ZUKUNFT 27
VERANTWORTUNG FUER
DAS KLIMA 29
ZEHN FUER BERLIN 30
FUER BERLIN 32
1. SOLIDARISCHES BERLIN 34
KEINER BLEIBT ZURUECK 34
WOHNEN DARF KEIN LUXUS SEIN - MIETERSCHUTZ
STAERKEN 37
GEZIELT BEGRENZEN 38
HTTP://D-NB.INFO/1015422950
SOZIALE UND NACHHALTIGE FORMEN DES WOHN
EIGENTUMS UNTERSTUETZEN
39
ARBEIT HEISST ANERKENNUNG
- BRUECKEN IN DIE
BESCHAEFTIGUNG 39
UNTERSTUETZUNG AUF AUGENHOEHE 40
BRUECKEN IN BESCHAEFTIGUNG BAUEN 41
GUTE GESUNDHEIT UND GUTE PFLEGE 42
PATIENTINNENINTERESSEN STAERKEN 45
NICHT DIE MENSCHEN ZUR HILFE, SONDERN DIE HILFE
ZU DEN MENSCHEN BRINGEN 46
GUTE ARBEIT - GUTE PFLEGE 47
TUEREN OEFFNEN FUER MENSCHEN MIT DEMENZ 48
WUERDE BIS ZUM LEBENSENDE 48
STADT DER VIELFALT 48
DIVERSITY: POLITIK DER VIELFALT 49
BEHINDERT IST MAN NICHT, BEHINDERT WIRD MAN 49
STADT VERSCHIEDENER SEXUELLER IDENTITAETEN 50
DEM HASS KEINE CHANCE 51
INTEGRATION HEISST ANSTRENGUNG ALLER 52
INTEGRATION DURCH BILDUNG 54
ARBEITSMARKT FUER
ALLE 55
OEFFENTLICHER DIENST - OFFEN FUER
ALLE 56
INTEGRATIONSVERBOTE ABSCHAFFEN, TEILHABERECHTE
STAERKEN 56
INTEGRATION FOLGT
GEMEINSAMEN REGELN 57
DER ISLAM GEHOERT ZU BERLIN 58
NACHHALTIGE HAUSHALTS- UND FINANZPOLITIK 58
SCHULDEN HABEN KEINE ZUKUNFT -
SOZIAL-OEKOLOGISCH INVESTIEREN 59
AUSGABENKRITIK - WO KOENNEN WIR SPAREN? 61
STAERKUNG DER HABENSEITE 63
BUERGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT -
AUCH BEI FINANZFRAGEN! 64
TEILHABE DURCH OEFFENTLICHE INSTITUTIONEN 65
DIE LANDESUNTERNEHMEN IN DEN DIENST DER
MENSCHEN STELLEN 65
SOZIAL-OEKOLOGISCHES LEITBILD, TRANSPARENZ UND
KONTROLLE 66
2. PROSPERIERENDES BERLIN
BERLINS WIRTSCHAFT
SOLL WACHSEN -
ABER RICHTIG! 69
GRUENE INDUSTRIELLE REVOLUTION 73
OEKOLOGIE, DIE SICH AUSZAHLT - ROHSTOFF-
UND ENERGIEEFFIZIENZ 74
ENERGIE, DIE UNS (VOR)ANTREIBT - ENERGIEEFFIZIENTE
IT-INFRASTRUKTUREN FOERDERN 75
VON DER MUELLTONNE ZUR KLIMATONNE 75
STANDORT DES VERKEHRSSTROMS 76
NEUE QUALITAET DER DIENSTLEISTUNGEN 77
AN DER
ZUKUNFT ARBEITEN: BETREUUNG UND BILDUNG 77
ARBEIT IN DER ALTERNDEN GESELLSCHAFT 78
KREATIV UND PRODUKTIV 78
IM MITTELPUNKT STEHT DER
MENSCH -
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT MIT KLAREN STRUKTUREN 80
DIE REISE NACH BERLIN 81
KREATIVE BERLINER WIRTSCHAFT BRAUCHT KREATIVE
PARTNER IN DER VERWALTUNG 82
DIALOG VON WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 82
BERLIN WIRD CRUENDUNGSHAUPTSTADT 83
VORBILDFUNKTION DER OEFFENTLICHEN HAND 84
100.000 NEUE JOBS 85
3. LEBENSWERTES BERLIN 88
GERECHTIGKEIT GEHT WEITER 88
BERLIN BLEIBT ZUSAMMEN: SOZIALE STADTENTWICKLUNG 89
BERLIN NACHHALTIG GESTALTEN HEISST:
UNSERE STADT ZUKUNFTSFAEHIG MACHEN 90
PLANUNGS- UND BAUKULTUR NEU BELEBEN 91
KLARE STAEDTEBAULICHE PRIORITAETEN SETZEN 91
STADTVERTRAEGLICHE GRUNDSTUECKSPOLITIK 92
EINMISCHUNG ERWUENSCHT 92
UMWELT GEMEINSAM SCHUETZEN:
OEKOLOGISCHE STADTENTWICKLUNG 93
VERMEIDUNG VON LAERM UND FEINSTAUB 93
BERLIN WIRD GRUENER WERDEN 95
NEUE BAEUME FUER
BERLIN 96
UFERLOSES BERLIN - NEIN DANKE! 96
BAERENSTARK FUER DEN TIERSCHUTZ 97
STADT DER VERBRAUCHERINNEN UND VERBRAUCHER 98
BITTE LAECHELN - SMILEYS FUER GANZ BERLIN 98
GUT INFORMIERT UND BERATEN -
VON FINANZEN BIS GESUNDHEIT 99
MOBILE STADT
NACHHALTIGE MOBILITAET FUER ALLE
101
101
MODERNE VERKEHRSPOLITIK HAT KLARE ZIELE 102
EIN GUTES KLIMA IM VERKEHR 103
EINE STADT FUER ALLE - MEHR PLATZ FUER ALLE 103
MOBILITAET FUER
ALLE BARRIEREFREI 104
FAHR RAD! 104
S-BAHN FUER BERLIN FIT MACHEN 106
GUTE MOBILITAET - NICHT NUR FUER DIE INNENSTADT! 107
DIE WIRTSCHAFT ZIEHT MIT 108
BERLIN - SICHERE STADT DER FREIHEIT 109
WACHSAMKEIT STATT PANIK 110
OEFFENTLICHE PLAETZE GEMEINSAM SICHER UND
LEBENSWERT GESTALTEN 111
VIDEOUEBERWACHUNG AUF
DEN PRUEFSTAND 111
FUER EINE BUERGERNAHE POLIZEI 112
FUER EINE EFFEKTIVE JUSTIZ 113
JUNGE STRAFTAETER: PRAEVENTION, INTERVENTION UND
SCHNELLERE VERFAHREN 113
RESOZIALISIERUNG STATT BETON 114
4. KLIMAHAUPTSTADT BERLIN
NEUE ENERGIE FUER
DIE STADT 116
DER ERNEUERBARE SCHATZ DER STADT 118
ALLE ENERGIEQUELLEN NUTZEN 119
BERLIN UND BRANDENBURG GEMEINSAM 119
BIOMASSE IST NICHT PER SE DER BESTE WEG 120
ENERGETISCHE SANIERUNG VORANBRINGEN 121
INFORMATIONEN UND BERATUNG FUER ALLE 122
KLIMASCHUTZ SOZIAL GESTALTEN
MIT
DER STADT BEGINNEN
123
124
NETZE IN UNABHAENGIGE HAENDE GEBEN 125
KLIMAHAUPTSTADT WERDEN WIR
NUR GEMEINSAM 126
GRUENE BILDUNG FUER
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 127
5. LERNFAEHIGES BERLIN
GUTE BILDUNG FUER
ALLE 129
AUF DEN ANFANG KOMMT
ES AN 131
SPRACHE IST DER SCHLUESSEL 132
PLATZ DA! 133
BILDUNGSBRUECKEN BAUEN 133
SCHULKONSENS FUER QUALITAET 134
GUTE SCHULEN WERDEN IM KIEZ GEMACHT -
DEN GANZEN TAG 135
KEIN KIND ZURUECKLASSEN - DIE INKLUSIVE SCHULE 137
KEINE SCHULE ZURUECKLASSEN 137
GUT EIN-UND
UMSTEIGEN 138
SCHULEN VERTRAUEN UND IHNEN ETWAS ZUTRAUEN 139
NEUE LEHRERINNEN UND LEHRER BRAUCHT DAS LAND 141
AKTIV FUER AUSBILDUNG 142
AUSBILDUNG GEHT ALLE AN 143
WEITERBILDEN - WEITERKOMMEN 145
HOCHSCHULE NEU DENKEN 146
BACHELOR UND MASTER STUDIERBAR MACHEN 146
GUTE LEHRE ALS KARRIERESCHUB! 147
HOCHSCHULEN WOLLEN SOLIDE FINANZIERT SEIN 147
VERTRAUEN UND TRANSPARENZ WIEDERHERSTELLEN 148
VIELFALT SCHLIESST GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT EIN 150
DRAHT ZUR STADT 150
EUROPAWEITES LERNEN UND STUDIEREN 151
WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG IN UND FUER BERLIN 151
FORSCHUNG FUER DIE GESELLSCHAFT 152
UNDANK IST DER WELTEN LOHN? -
WISSENSCHAFT ALS BERUF 153
VIELFALT DER FORSCHUNG 153
6. FAMILIENGERECHTES BERLIN
EIN NEUER GENERATIONENVERTRAG
FUER
DIE STADT 155
EIN NEUER GENERATIONENVERTRAG FUER BERLIN
BIST DU DABEI? 156
EINE STADT FUER ALLE KINDER 157
ARM SEIN IST UEBERHAUPT NICHT SEXY 158
EIN STRAUSS HILFE 158
FRUEHE HILFE STATT SPAETER HILFLOSIGKEIT 159
SPIEL- UND BEWEGUNGSRAEUME FUER KINDER 160
DIE JUGEND VON HEUTE 160
MITSPRECHEN LASSEN, NICHT NUR SO TUN 161
IHR SEID UNS NICHT EGAL 162
FREIWILLIGE VOR 162
FREIRAEUME SCHAFFEN - DIE STADT EROBERN 163
VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF 163
VERLASS DICH DRAUF 164
SELBSTBESTIMMT IM ALTER 165
HEIM ODER WG? 166
DER EIGENE WILLE ZAEHLT 167
BARRIERENABBAUEN 167
7. DEMOKRATISCHES BERLIN
MIT DER STADT
REGIEREN: EINE NEUE
POLITISCHE KULTUR FUER
DIE STADT 169
DEMOKRATIE NEU UND ANDERS WAGEN 171
WAHLRECHT ERWEITERN 171
DEMOKRATIE DIREKT UND FAIR 172
ZUGANG ZU INFORMATIONEN VERBESSERN 172
TRANSPARENTE POLITIK BRAUCHT TRANSPARENTE ABGEORDNETE 173
KONSEQUENT GEGEN FILZ UND KORRUPTION 173
BERLIN - KEIN ORT
FUER
NAZIS! 174
BEZIRKE STAERKEN 175
SOS FUER
DIE BEZIRKSFINANZEN - GELDER GERECHTER VERTEILEN 176
PERSONAL FUER
DIE BEZIRKE 178
BETEILIGUNG VON BUERGERINNEN UND BUERGERN IN
DEN BEZIRKEN 178
BUERGERFREUNDLICHE UND ZUKUNFTSFAEHIGE VERWALTUNG 179
KONZENTRIERTE AUFGABENERLEDIGUNG 180
NEUE ANGESTELLTE BRAUCHT DAS LAND 181
PROJEKTBERICHTE FUER DIE OEFFENTLICHKEIT 182
STADT DER FREIHEIT: BUERGERRECHTE WAHREN,
PRIVATE DATEN SCHUETZEN 182
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG VOR
NEUEN HERAUSFORDERUNGEN 183
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE STAERKEN 184
VERSAMMLUNGSRECHT FUER
BERLIN: FREI UND FRIEDLICH 184
DEMOKRATISCHE MEDIEN- UND NETZPOLITIK 185
HOERFUNK UND MEDIEN DEMOKRATISCH WEITERENTWICKELN 185
NETZPOLITIK IST ZUKUNFTSPOLITIK 187
BERLIN ALS STANDORT FUER
NETZWIRTSCHAFT STAERKEN 188
OFFENES NETZ IN BERLIN: FOERDERUNG DRAHTLOSER
ANGEBOTE (WLAN) UND BREITBAND FUER
ALLE
AKTIV FUER
NETZPOLITISCHE THEMEN EINSETZEN
189
190
8. GESCHLECHTERGERECHTES BERLIN
DIE HAELFTE DER STADT 191
GLEICHSTELLUNG AUF DEM ARBEITSMARKT 193
NICHT GEGENEINANDER: MITEINANDER 193
ENTDECKE DIE MOEGLICHKEITEN 194
SCHUTZ VOR GEWALT 196
OPFERSCHUTZ VERBESSERN 196
GESCHLECHTERGERECHTE GESUNDHEITSVERSORGUNG 198
SELBSTBESTIMMTER UMGANG MIT DEM EIGENEN KOERPER 198
FRAUEN IN DER POLITIK, WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 199
NEUE MAENNER BRAUCHT DIE STADT 200
NEUE WEGE VON ANFANG
AN 201
SOLIDARISCH UND GLUECKLICH 202
9. KREATIVES UND BEWEGTES BERLIN
BERLINS STAERKEN STAERKEN 203
EINE NEUE FORM DER KULTURFOERDERUNG 205
VORHANG AUF! 206
GROSSE OPER 207
ERSTE GEIGE 208
BERLIN TANZT 208
WILLKOMMEN IM CLUB 209
BILDERWELTEN
FILM AB
BIBLIOTHEKEN FUER ALLE
209
210
211
KULTUR IN DER BUNDESHAUPTSTADT BRAUCHT AUCH
DIE HILFE VOM BUND 211
HUMBOLDTFORUM GESTALTEN 212
SCHMERZHAFTE ERINNERUNG WACH HALTEN 212
KULTUR FUER KIDS - KULTUR VON KIDS 214
BERLIN BEWEGT ALLE 215
10. WELTSTADT
BERLIN
DIE WELT ZU HAUSE IN DER STADT 218
INTERNATIONALE VERANTWORTUNG WAHRNEHMEN 218
BERLIN IN DER INTERNATIONALEN WIRTSCHAFT 222
NETZE BILDEN 222
BERLIN - EINE EUROPAEISCHE STADT FUER ALLE 223
EUROPA SICHTBARER UND LEBENDIGER MACHEN 223
EUROPA MUSS LEBENDIGER WERDEN 224
EUROPA IN BERLIN 224
SCHIENENANBINDUNG AN MITTEL- UND
OSTEUROPA VERBESSERN 225
KOOPERATION MIT POLEN VERSTAERKEN 225
BERLIN IN EUROPA - MITTLERIN ZWISCHEN OST UND
WEST 226
FOERDERMITTEL BESSER NUTZEN 227
ARBEITSMARKTOEFFNUNG: VORTEILE NUTZEN - NACHTEILE
VERHINDERN 228
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027632218 |
ctrlnum | (OCoLC)914899360 (DE-599)BVBBV027632218 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01340nam a2200325zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV027632218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120718s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914899360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027632218</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3,61</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Stadt für alle</subfield><subfield code="b">[das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen]</subfield><subfield code="c">Bündnis 90, Die Grünen [Landesverband Berlin]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eine Stadt für alle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">237 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landtagswahl</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Umweltpartei, Programmatik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Umweltpartei, Wahlprogramm</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bündnis 90, Die Grünen</subfield><subfield code="b">Landesverband Berlin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5140290-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026371871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026371871</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin fes |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV027632218 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:46:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5140290-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026371871 |
oclc_num | 914899360 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 237 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
record_format | marc |
spelling | Eine Stadt für alle [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] Bündnis 90, Die Grünen [Landesverband Berlin] Eine Stadt für alle Berlin 2011 237 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landtagswahl fes Umweltpartei, Programmatik fes Umweltpartei, Wahlprogramm fes Berlin fes Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Berlin Sonstige (DE-588)5140290-7 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026371871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eine Stadt für alle [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] Landtagswahl fes Umweltpartei, Programmatik fes Umweltpartei, Wahlprogramm fes |
title | Eine Stadt für alle [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] |
title_alt | Eine Stadt für alle |
title_auth | Eine Stadt für alle [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] |
title_exact_search | Eine Stadt für alle [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] |
title_full | Eine Stadt für alle [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] Bündnis 90, Die Grünen [Landesverband Berlin] |
title_fullStr | Eine Stadt für alle [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] Bündnis 90, Die Grünen [Landesverband Berlin] |
title_full_unstemmed | Eine Stadt für alle [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] Bündnis 90, Die Grünen [Landesverband Berlin] |
title_short | Eine Stadt für alle |
title_sort | eine stadt fur alle das wahlprogramm zur berliner abgeordnetenhauswahl 2011 auf der landesdelegiertenkonferenz am 5 und 6 marz von bundnis 90 die grunen in berlin einstimmig beschlossen |
title_sub | [das Wahlprogramm zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 ; ... auf der Landesdelegiertenkonferenz am 5. und 6. März von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin einstimmig beschlossen] |
topic | Landtagswahl fes Umweltpartei, Programmatik fes Umweltpartei, Wahlprogramm fes |
topic_facet | Landtagswahl Umweltpartei, Programmatik Umweltpartei, Wahlprogramm Berlin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026371871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bundnis90diegrunenlandesverbandberlin einestadtfuralledaswahlprogrammzurberlinerabgeordnetenhauswahl2011aufderlandesdelegiertenkonferenzam5und6marzvonbundnis90diegruneninberlineinstimmigbeschlossen AT bundnis90diegrunenlandesverbandberlin einestadtfuralle |