Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung: Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dt. Bundestag, Ref. Öffentlichkeitsarbeit
2002
|
Schriftenreihe: | Zur Sache Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit
2002,6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 1272 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 393034162X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027618123 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121219000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 030213s2002 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 393034162X |9 3-930341-62-X | ||
035 | |a (OCoLC)52665076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027618123 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung |b Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 |
264 | 1 | |a Berlin |b Dt. Bundestag, Ref. Öffentlichkeitsarbeit |c 2002 | |
300 | |a 1272 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zur Sache / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit |v 2002,6 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 7 | |a Energiepolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Energiewirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Globalisierung |2 fes | |
650 | 7 | |a Nachhaltige Entwicklung |2 fes | |
650 | 7 | |a Parlamentsausschuß |2 fes | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Enquête-Kommission Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung |e Sonstige |0 (DE-588)1248151-8 |4 oth | |
830 | 0 | |a Zur Sache |p Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit |v 2002,6 |w (DE-604)BV002539372 |9 2002,6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026358817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026358817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150874246742016 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort ...21
E Einleitung 25
E.1 Einführung 25
E.2 Arbeitsweise der Enquete-Kommission 33
E.2.1 Zusammensetzung 33
E.2.2 Arbeitsplan 36
E.2.3 Beratungsverlauf 36
E.2.4 Öffentliche Anhörungen 36
E.2.5 Studien und Gutachten 37
E.2.6 Schlussbemerkungen 39
Sondervotum zu Abschnitt E.2 42
1 Zusammenfassung 43
1.1 Die wichtigsten Ergebnisse 43
1.2 Ziele für ein nachhaltiges Energiesystem 60
1.3 Geopolitische, internationale und europäische Entwicklungstrends 66
1.4 Potenziale und Szenarien für die Entwicklung in Deutschland 70
1.5 Zielszenarien für Deutschland 83
• 1.6 Politische Strategien und Instrumente einer nachhaltigen
Energiewirtschaft 96
1.7 Handlungsempfehlungen 110
Sondervoten zu Kapitel 1 118
Minderheitsvotum des Kommissionsmitglieds der Fraktion der PDS einschließlich
des von ihr benannten Sachverständigen Prof. Dr. Jürgen Rochlitz 118
Sondervotum des Sachverständigen Prof. Dr.-lng. Alfred Voß zu Kapitel 1.5 132
s
Inhaltsverzeichnis
2 Ziele für ein nachhaltiges Energiesystem 135
2.1 Die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung 136
, 2.2 Ressourcen effizienter nutzen und Kreisläufe schließen -
die entscheidenden Weichenstellungen 140
, 2.3 Die konkreten Teilziele einer nachhaltigen Entwicklung im Energiesektor 142
2.3.1 Ökologische Ziele 142
2.3.2 Soziale Ziele 145
2.3.3 Ökonomische Ziele 150
Sondervotum zu Kapitel 2 155
Minderheitsvotum des Kommissionsmitglieds der Fraktion der PDS einschließlich
des von ihr benannten Sachverständigen Prof. Dr. Jürgen Rochlitz 155
3 Geopolitische, internationale und europäische Entwicklungstrends 179
3.1 Globale Entwicklungstrends 179
3.1.1 Demographische Entwicklung 179
3.1.2 Wirtschaftliche Entwicklung 184
3.1.3 Politische Rahmenbedingungen 188
3.1.3.1 Vorbemerkungen 188
3.1.3.2 Machtverteilung und Konfliktaustragung 189
3.1.3.3 Gefahr von Instabilitäten in Energielieferländern und -regionen 191
3.1.3.4 Wirtschaftliche Globalisierung, Verteilungs-,
Ressourcen- und Umweltfragen 193
3.1.3.5 Global Governance 195
3.1.4 Rahmentrends der Energieträger- und Energietechnologiemärkte 199
3.2 Globale Energieprojektionen 201
3.2.1 Grundannahmen der betrachteten Projektionen 201
3.2.2 Primärenergiebedarf in den Projektionen 204
3.2.3 Energieträgerstrukturen 207
3.2.4 Kohlendioxid-Emissionen und -Konzentrationen 211
3.2.5 Vertiefte Betrachtung einiger Szenarienaspekte 213
t 3.2.6 Zwischenfazit für globales Nachhaltigkeitsmanagement und
energiepolitische Strategien 220
Zur Sache 612002
3.3 Entwicklungen in Europa 225
3.3.1 Demographische und wirtschaftliche Entwicklungen in der
Europäischen Union 225
3.3.2 Politischer Rahmen der Europäischen Union 227
3.3.3 Erweiterung der Europäischen Union 233
3.3.4 Trends der Energieträger- und Energietechnologiemärkte in der
Europäischen Union 241
3.4 Zusammenfassende Schlussfolgerungen 243
Sondervotum zu Kapitel 3 248
Minderheitsvotum des Kommissionsmitglieds der Fraktion der PDS einschließlich
des von ihr benannten Sachverständigen Prof. Dr. Jürgen Rochlitz 248
4 Potenziale und Szenarien für die Entwicklung in Deutschland 267
4.1 Einleitung 267
4.2 Referenzszenario für Deutschland 274
4.2.1 Grundsätzliche Vorgaben 274
4.2.2 Sozioökonomische Rahmendaten 275
4.2.3 Energie- und umweltpolitische Vorgaben 278
4.2.4 Energiebedarfsspezifische Annahmen 279
4.2.5 Modellergebnisse 282
4.2.6 Emissionen und andere Nachhaltigkeitsindikatoren 290
4.2.7 Bewertung des Referenzszenarios 295
4.3 Potenziale und Optionen 298
4.3.1 Potenziale und Optionen im Sektor private Haushalte 298
4.3.1.1 Merkmale des Sektors und künftige Tendenzen 298
4.3.1.2 Die Einsparpotenziale bei Wohngebäuden der
Bundesrepublik Deutschland durch Verbesserung des Wärmeschutzes 301
4.3.1.3 Die Einsparpotenziale bei Neubauten in der
Bundesrepublik Deutschland 317
4.3.1.4 Die Einsparpotenziale bei der Verwendung elektrischer Energie im
privaten Wohnsektor 325
Inhaltsverzeichnis
4.3.2 Potenziale und Optionen im Sektor Industrie 335
4.3.2.1 Ausgangslage 336
4.3.2.2 Zusammenfassung der Effizienzpotenziale und Einspartechniken im
Bereich der Prozess- und Querschnittstechniken 343
4.3.2.3 Maßnahmen zur Ausschöpfung der sektoralen Effizienzpotenziale
und Handlungsmöglichkeiten: Schlussfolgerungen für notwendiges
politisches Handeln 350
4.3.2.4 Instrumente und Maßnahmen 357
4.3.3 Potenziale und Optionen im Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 359
4.3.3.1 Merkmale des Sektors und künftige Tendenzen 359
4.3.3.2 Optionen und Potenziale zur Emissionsminderung 362
4.3.4 Verkehr 384
4.3.4.1 Vorbemerkung 384
4.3.4.2 Determinanten der Verkehrsentwicklung 386
4.3.4.3 Die wesentlichen Verkehrsentwicklungen im Überblick 388
4.3.4.4 Determinanten der Trendentwicklung 392
4.3.4.5 Übersicht über verkehrsrelevante Effizienztechniken 397
4.3.4.6 Neue Antriebe und neue Treibstoffe 404
4.3.4.7 Nachfrageorientierte Effizienzpotenziale im Verkehr 410
Sondervotum zu Kapitel 4.3.4 413
Minderheitsvotum des Kommissionsmitglieds der Fraktion der PDS einschließlich
des von ihr benannten Sachverständigen Prof. Dr. Jürgen Rochlitz 413
4.3.5 Potenziale und Optionen im (fossilen und nuklearen)
Umwandlungsbereich 438
4.3.5.1 Merkmale des Sektors und künftige Tendenzen 438
4.3.5.2 Zeitfenster des Ersatzbedarfs für (fossile und nukleare)
Kraftwerkskapazitäten in Deutschland 442
4.3.5.3 Grundsätzliche Möglichkeiten zur Energieeinsparung und
Emissionsminderung 445
4.3.5.4 Schwerpunkt 1: Konventionelle Großkraftwerke 446
4.3.5.5 Schwerpunkt 2: Kernkraftwerke 456
4.3.5.6 Schwerpunkt3: Kraft-Wärme-Kopplung,
dezentrale Stromerzeugung und neue Technologien 460
4.3.5.7 Schwerpunkt 4: C02-Abtrennung und Deponierung 470
4.3.6 Erneuerbare Energieträger im Strom- und Wärmemarkt, 483
4.3.6.1 Biomasse 487
4.3.6.2 Solare Stromerzeugung - Photovoltaik 495
4.3.6.3 Solarthermische Kraftwerke 505
4.3.6.4 Solarthermie 513
4.3.6.5 Wasserkraft 520
Zur Sache 612002
4.3.6.6 Windkraft 527
4.3.6.7 Geothermie 537
4.3.6.8 Überblick über weitere erneuerbare Energien 545
Sondervoten zu Kapitel 4.3.6 547
Minderheitsvotum des Kommissionsmitglieds der Fraktion der PDS einschließlich
des von ihr benannten Sachverständigen Prof. Dr. Jürgen Rochlitz 547
Sondervotum des Sachverständigen Prof. Dr. Jürgen Rochlitz 552
4.3.7 Ausgewählte Möglichkeiten der Steuerungs- und Regelungstechnik
als Bausteine einer nachhaltigen Energiewirtschaft 555
4.3.7.1 Gebäudeintelligenz/ Intelligentes Haus 555
4.3.7.2 Virtuelle Kraftwerke 568
4.3.7.3 Gesamtfazit für das Kapitel 4.3.7 574
4.3.8 Energieeffizienzpotenziale durch verstärkte Kreislaufwirtschaft
sowie bessere Material- und intensivere Produktnutzung 576
4.3.8.1 Ausgangslage und bereits erreichte Energieeffizienzgewinne
durch Werkstoffkreisläufe sowie Materialeffizienz und -Substitution 579
4.3.8.2 Übersicht über Technologielinien und Angaben zu spezifischen
Reduktionsmöglichkeiten des Energiebedarfs (Zeithorizont 2030) 591
4.3.8.3 Nutzungsintensivierung 597
4.3.8.4 Lebensdauerverlängerung 598
4.3.9 Von Verhalten und Lebensstil abhängige Potenziale einer nachhaltigen
Energienutzung 600
4.3.9.1 Methodische Vorbemerkung und Abgrenzung 600
4.3.9.2 Verhaltensänderung im engeren Sinne 603
4.3.9.3 Grundlegende Verhaltensänderungen und Fragen der „Suffizienz 604
4.3.9.4 Quantifizierte Potenziale 609
4.3.9.5 Konzeptionelle und kulturelle Aspekte der Energienutzung 614
4.3.9.6 Übersicht über Entscheidungssituationen und wesentliche
Verhaltensdeterminanten 616
4.3.9.7 Wahl der Energiedienstleistung nach Art und Niveau -
Zusammenwirken von Suffizienz und Effizienz 621
4.3.9.8 Forschungsprogramm zur Schnittstelle von Effizienz und Suffizienz 622
4.3.9.9 Exkurs 623
Sondervotum zu Kapitel 4.3.9 630
Minderheitsvotum des Kommissionsmitglieds der Fraktion der PDS einschließlich
des von ihr benannten Sachverständigen Prof. Dr. Jürgen Rochlitz 630
4.4 Zusammenfassung 634
Inhaltsverzeichnis
5 Zielszenarien für Deutschland 641
5.1 Beschreibung der Zielszenarien 648
5.1.1 Szenario „Umwandlungseffizienz (UWE) 651
5.1.1.1 Versorgungsstruktur 651
5.1.1.2 Energienutzung 653
5.1.1.3 Verkehr 654
5.1.2 Szenario „REG/REN-Offensive (RRO) 655
5.1.2.1 Versorgungsstruktur 656
5.1.2.2 Energienutzung 657
5.1.2.3 Verkehr 657
5.1.2.4 Varianten 658
5.1.3 Szenario „Fossil-nuklearer Energiemix (FNE) 659
5.1.3.1 Versorgungsstruktur 659
5.1.3.2 Energienutzung 660
5.1.3.3 Verkehr 660
5.1.4 Überblick über die Szenarienannahmen 661
5.2 Vergleichende Diskussion der Ergebnisse der Zielszenarien 662
5.2.1 Endenergieverbrauch 663
5.2.1.1 Private Haushalte 667
5.2.1.2 Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 670
5.2.1.3 Industrie 673
5.2.1.4 Verkehr 676
5.2.2 Ausbaupfade der verschiedenen Energieträger 681
5.2.2.1 Primärenergieverbrauch, Wirkungsgradmethode 681
5.2.2.2 Gesamtentwicklung der Stromerzeugung 683
5.2.2.3 Fossile Energieträger 684
5.2.2.4 Regenerative Energieträger 690
5.2.2.5 Nuklearenergie 697
5.2.2.6 Zusammenfassung und Bewertung 698
5.2.3 Kosten der Szenarien 701
5.2.3.1 Unterschiedliche Annahmen bei der Energienachfrage 703
5.2.3.2 Stromgestehungskosten 706
5.2.3.3 Vergleich der Systemkosten 712
5.2.3.4 Zusammenfassung und Bewertung 722
Zur Sache 612002
5.3 Vergleichende Bewertung der Szenarien unter dem Gesichtspunkt
der Nachhaltigkeitsindikatoren 724
5.3.1 Emissionen und Abfälle 724
5.3.1.1 C02-und andere Treibhausgasemissionen 724
5.3.1.2 Gesundheits-und umweltbelastende Emissionen 732
5.3.1.3 Radioaktive Abfälle 732
5.3.2 Andere Nachhaltigkeitsindikatoren 733
5.3.2.1 Ökologische Nachhaltigkeitsindikatoren 733
5.3.2.2 Soziale Nachhaltigkeitsindikatoren 735
5.3.2.3 Ökonomische Nachhaltigkeitsindikatoren 737
5.3.3 Zusammenfassung 738
5.4 Schlussfolgerungen 738
z 5.4.1 Handlungsspielräume bei der Erreichung der Klimaschutzziele 741
5.4.2 Gemeinsamkeiten der Szenarien - Robuste Pfade 742
5.4.2.1 Energieeffizienz 742
5.4.2.2 Regenerative Energieträger 743
5.4.2.3 Sekundärenergieträger 744
5.4.3 Nachhaltigkeit der Szenarien sehr unterschiedlich 745
5.4.4 Kosten der Treibhausgasreduktion für Deutschland tragbar 746
5.4.5 Nachhaltige Energiewirtschaft durch effiziente Energietechnologien
und erneuerbare Energien 747
Sondervoten zu Kapitel 5 748
Minderheitsvotum des Kommissionsmitglieds der Fraktion der PDS einschließlich
des von ihr benannten Sachverständigen Prof. Dr. Jürgen Rochlitz 748
Sondervotum des Sachverständigen Prof. Dr. Jürgen Rochlitz zu Kapitel 5 751
Sondervotum des Sachverständigen Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß zu Kapitel 5 753
Inhaltsverzeichnis
6 Politische Strategien und Instrumente einer nachhaltigen
Energiewirtschaft 755
6.1 Strategien 755
-• 6.1.1 Grundsätzliche Überlegungen 755
/ 6.1.2 Nachhaltige Energiewirtschaft im Spannungsfeld von Umwelt- und
Klimaschutz, wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und sozialen
Anforderungen 757
.. 6.1.3 Globalisierung und Liberalisierung als Rahmen für eine
nachhaltigere Energiewirtschaft 761
6.1.4 Der Staat als Wettbewerbshüter und Nachhaltigkeitsakteur im Kontext
liberalisierter Energiemärkte 764
6.1.5 No-Regret-Strategie als Orientierungshilfe auf dem Weg zu einer
nachhaltigen Energiewirtschaft 767
6.1.6 Nachhaltige Energiewirtschaft durch eine innovationsorientierte
Technologiepolitik 768
6.1.7 Stärkere Nachfrageorientierung durch rationelle Energienutzung 771
6.1.8 Stärkung der dynamischen Entwicklung regenerativer
Energietechnologien 774
6.1.9 Dezentralität als Baustein einer nachhaltigen Energiewirtschaft 775
6.1.10 Einbettung nationaler in EU-weite und internationale Strategien 780
6.1.11 Ziele als Strategieelement 782
Sondervotum zu Kapitel 6.1 786
6.2 Nachhaltige Energiewirtschaft im Beziehungsgeflecht zwischen
Industrie- und Entwicklungsländern 791
6.2.1 Problemaufriss 791
6.2.2 Nachhaltiges Energiesystem und Entwicklungszusammenarbeit 795
6.2.3 Strategische klima- und umweltpolitische Initiativen 797
6.2.4 Leitideen und Instrumentarien für nachhaltige Energiesysteme 803
6.2.4.1 Leitideen und Grundsätze 803
6.2.4.2 Ansätze für eine Weltenergiepolitik 807
Zur Sache 612002
6.2.5 Öffentliche und öffentlich gebundene Finanztransfers 810
6.2.6 Privatwirtschaftliches Engagement 813
6.2.7 Capacity Building 816
6.3 Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Energiewirtschaft 817
6.3.1 Methodische Vorüberlegungen zur Instrumentendiskussion 819
y 6.3.2 Ausgewählte internationale Instrumente 824
6.3.2.1 Flankierung der Globalisierung 824
6.3.2.2 Instrumente im Rahmen der Europäischen Union 829
, 6.3.3 Ausgewählte nationale Instrumente 846
6.3.3.1 Global steuernde Instrumente für eine nachhaltige Energiewirtschaft 847
6.3.3.2 Grenzen global steuernder Instrumente 859
6.3.3.3 Sektor-, zielgruppen- und technologiespezifische Instrumente
für den Strommarkt 862
6.3.3.4 Sektor-, zielgruppen- und spezifische Instrumente für den Wärmemarkt.... 880
6.3.3.5 Sektor- und zielgruppenspezifische Instrumente für den Verkehrsbereich.. 897
6.3.4 Bildung, Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige
Energieversorgung 907
6.3.4.1 Einleitung 907
6.3.4.2 Das Leitbild Nachhaltigkeit in Forschung und Entwicklung 909
6.3.4.3 Die Realisierung des Leitbildes „Nachhaltige Energieversorgung 913
6.3.4.4 Vernetztes Denken und integrierter Politikansatz 918
6.3.4.5 Schwerpunkte der Forschungfür eine nachhaltige Energieversorgung 929
/ 6.4 Zum Zusammenspiel der Instrumente: der Policy-Mix 938
7 Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission 941
7.1 Vorbemerkung 941
7.2 Grundsätze und Leitbilder 941
7.2.1 Prinzip der Nachhaltigkeit 941
7.2.2 Weiterentwicklung der Liberalisierung 942
7.2.3 Primat der Politik 942
7.2.4 Stärkung der europäischen Energiepolitik 943
7.2.5 Verantwortliche Partnerschaft mit Entwicklungs-, Schwellen- und
Transformationsländern 943
Inhaltsverzeichnis
7.3 Strategische Ansätze und Instrumente 943
^ 7.3.1 Verpflichtung auf mittel- und langfristige ambitionierte
Klimaschutzziele 944
7.3.2 Wettbewerbsermöglichende Vervollständigung des
Liberalisierungsprozesses 944
7.3.3 Dezentralisierung der Versorgungsstrukturen 945
7.3.4 Investitionsoffensive für umweltfreundliche Technologienutzung 946
7.3.5 Stärkung der Energieeffizienz auf der Nachfrageseite und
Organisierung bzw. Flankierung funktionsfähigen Wettbewerbs um
Energiedienstleistungen 947
7.3.6 Sicherung und Ausweitung von Akteursvielfalt 949
7.3.7 Forschungs- und bildungspolitische Offensive 949
7.3.8 Energiepolitische Initiativen auf europäischer Ebene 949
7.3.9 Transfers in Entwicklungs-, Schwellen- und Transformationsländer 950
7.4 Empfehlung zur Einrichtung einer Enquete-Kommission
„Nachhaltige Mobilität 951
Sondervotum zu Kapitel 7 953
8 Sondervotum der Fraktion CDU/CDU und FPD einschließlich der
von ihnen benannten Sachverständigen zum Gesamtbericht 965
8.1 Fazit der Kommissionsmitglieder von CDU/CSU und FDP zum
Abschluss der Arbeiten der Enquete-Kommission 965
8.1.1 Nachhaltige Energieversorgung - das Fundament unserer
Volkswirtschaft 965
8.1.2 Warum ein eigener Bericht notwendig ist 966
8.1.3 Nachhaltigkeitsstrategien - Gleichrangigkeit der drei Dimensionen ist
entscheidend 967
8.1.4 Konzept Nachhaltigkeit - demokratischer Verständigungs-,
Such- und Lernprozess 967
8.1.5 Flexible Zielvorgaben von heute eröffnen Gestaltungsräume
von morgen 968
Zur Sache 6)2002
8.1.6 Nachhaltigkeitspolitik - nur im EU-weiten und
internationalen Zusammenhang Erfolgversprechend 969
8.1.7 Nur klare marktorientierte Rahmenbedingungen stärken den
Wirtschaftsstandort 970
8.1.8 Energieszenarien - Grundlage für eine zukünftige Energieversorgung? 970
8.1.9 Wie kann eine nachhaltige zukünftige Energieversorgung
gestaltet werden? 971
8.1.10 Nachhaltige Energiepolitik erfordert verstärkte Anstrengungen
im Bereich Forschung und Entwicklung 972
8.1.11 Internationalisierung unverzichtbar 973
8.1.12 Schlussbemerkung 973
8.2 Herausforderungen nachhaltig zukunftsfähiger Energiepolitik 974
8.2.1 Vorbemerkung 974
8.2.2 Nachhaltige Entwicklung und ihre drei Dimensionen 976
8.2.3 Energieversorgung in gesamtwirtschaftlicher Sicht 980
8.2.4 Soziale Marktwirtschaft, der geeignete Ordnungsrahmen für eine
nachhaltige zukunftsfähige Entwicklung 981
s 8.2.5 Rolle des Staates 982
8.2.6 Globale Aspekte nachhaltiger Entwicklung 983
. 8.2.7 Nationale und globale Ziele der Klimagasminderung 984
8.2.8 Risiken 986
8.2.9 Unsicherheiten 988
8.2.10 Leitlinien und Handlungsregeln für eine nachhaltige Energiewirtschaft 991
8.3 Globalisierung und Liberalisierung der Energiemärkte 995
8.3.1 Vorbemerkung 995
8.3.2 Die Globalisierung der Energiemärkte 995
8.3.2.1 Zunehmende Relevanz des Weltmarktes für die Versorgung 996
8.3.2.2 Steigende Abhängigkeit von ungestörten Öl- und Gasimporten 997
8.3.2.3 Zunehmende Konkurrenz um günstige Angebote auf dem Weltmarkt 1000
8.3.2.4 Konsequenzen 1001
Inhaltsverzeichnis
8.3.3 Die Liberalisierung der Energiemärkte 1002
8.3.3.1 Die Liberalisierung im EU-Binnenmarkt 1002
8.3.3.2 Die Liberalisierung der deutschen Energiemärkte 1003
8.3.4 Schlussfolgerungen für ein Konzept nachhaltiger Energiewirtschaft 1005
8.4 Potenziale, Forschung und Entwicklung 1005
8.4.1 Strom 1007
8.4.1.1 Stromverbrauch 1007
8.4.1.2 Stromerzeugung 1010
8.4.1.3 Transport und Verteilung von Strom 1019
8.4.2 Wärmedienstleistungen im Gebäudesektor 1020
8.4.2.1 Die Bedeutung des Gebäudesektors für den Klimaschutz 1020
8.4.2.2 Warum Altbausanierung wichtig ist 1021
8.4.2.3 Bisherige Klimaschutzbemühungen unzureichend 1024
8.4.2.4 Einschätzung der langfristigen Entwicklung des
Wärmemarktes im Gebäudebereich 1027
8.4.2.5 Warum die laufenden Förderprogramme nicht ausreichen 1034
8.4.2.6 Empfehlung für eine erweiterte Förderung 1037
8.4.3 Der motorisierte Verkehr 1038
8.4.3.1 Vorbemerkung 1038
8.4.3.2 Die wesentlichen Verkehrsentwicklungen 1042
8.4.3.3 Die Entwicklung des Energieverbrauchs und der
THG-Emissionen im Verkehr 1045
8.4.3.4 Übersicht über effizienzverbessernde Techniken 1049
8.4.3.5 Nutzen und Kosten des Verkehrs 1064
8.4.3.6 Zusammenfassung 1067
8.4.4 Bildung, Wissenschaft und Forschung - Das Fundament einer
nachhaltigen Entwicklung 1068
8.4.5 Zusammenfassung und Ausblick 1073
8.5 Szenariogestützte Analysen - ein Hilfsmittel zur Fundierung
einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Energiepolitik 1074
8.5.1 Was sollen und können Szenarien zur Energiepolitikgestaltung
beitragen? 1074
8.5.2 Die Szenarien der Enquete-Kommission 1076
8.5.3 Ausgangssituation der Energieversorgung in Deutschland 1077
Zur Sache 612002
8.5.4 Referenzentwicklung der Energieversorgung in Deutschland 1082
8.5.4.1 Vorgaben und Rahmenannahmen 1082
8.5.4.2 Entwicklungen im Reterenzszenario 1088
8.5.5 Szenarien alternativer Wege zur Reduktion von energiebedingten
Treibhausgasen 1099
8.5.6 Robustheit der Szenarioergebnisse und Schlussfolgerungen 1121
8.6 Instrumente und Strategien 1128
8.6.1 Einordnung in den Gesamtkontext, Abgrenzungen und Definitionen 1128
8.6.2 Ziel und Zielsystem einer Nachhaltigkeitskonzeption sowie
Konsequenzen für eine Nachhaltigkeitsstrategie im Energiebereich 1130
8.6.3 Die Rolle des Staates im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie 1131
8.6.4 Instrumente im Vergleich 1136
8.6.4.1 Ordnungsrecht 1140
8.6.4.2 Steuern 1143
8.6.4.3 Sonderabgaben und Subventionen 1146
8.6.4.4 Handelbare Zertifikate 1147
8.6.4.5 Selbstverpflichtung 1154
8.6.4.6 Einbeziehung sonstiger flexibler Instrumente 1155
8.6.5 Beseitigung von Hemmnissen und Restriktionen 1159
8.6.6 Fazit und Schlussfolgerungen 1162
8.7 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen 1166
8.7.1 Große Herausforderungen 1166
,- 8.7.2 Internationaler Zusammenhang 1166
8.7.3 Grundsätze einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 1167
8.7.4 Handlungsempfehlungen für eine am Leitbild Nachhaltigkeit
orientierte Energiepolitik 1172
, 8.7.4.1 Internationale Maßnahmen 1172
. 8.7.4.2 Nationale und supranationale Maßnahmen 1173
8.7.5 Schlussbemerkungen 1177
8.8 Literaturverzeichnis 1179
9 Literaturverzeichnis. 1181
9.1 Literaturstellen 1183
Inhaltsverzeichnis
10 Anhang 1221
10.1 Abbildungsverzeichnis 1221
10.2 Tabellenverzeichnis 1230
10.3 Kastenverzeichnis 1239
10.4 Analyseraster der Enquete-Kommission „Nachhaltige
Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung
und der Liberalisierung 1241
10.4.1 Definitionen 1241
10.4.1.1 Energieeinsparung und Rationelle Energienutzung 1241
10.4.2 Theoretisches Potenzial technischer Maßnahmen zur Energieeinsparung. 1245
10.4.3 Theoretisches Potenzial von Energietechniken 1245
10.4.4 Technisches Potenzial der Energieeinsparung 1245
10.4.5 Technisches Potenzial von Energietechniken 1246
10.4.6 Technisches Potenzial der C02-Minderung 1246
10.4.7 Wirtschaftliches Potenzial rationeller Energienutzung 1246
10.4.8 Wirtschaftliches Potenzial von Energietechniken 1247
10.4.9 Wirtschaftliches Potenzial der C02 -Minderung 1247
10.4.10 Erwartungspotenzial rationeller Energienutzung 1248
10.4.11 Erwartungspotenzial von Energietechniken 1248
10.4.12 Verhaltens-und strukturbedingte Potenziale 1248
10.4.13 Hemmnisse 1249
10.4.14 Effizienz und Effektivität 1250
10.5 Einheiten 1250
10.5.1 Energieeinheit 1250
10.5.2 Energieeinheit Strom 1250
10.5.3 Leistungseinheit 1250
10.5.4 Emissionseinheit 1251
10.5.5 Währungseinheit 1251
Zur Sache 612002
10.5.6 Zeiteinheit 1251
10.5.7 Spezifische Kosten 1251
10.5.8 Spezifische Kosten Strom 1251
10.5.9 Spezifische Minderungskosten 1251
10.5.10 Vorsatzzeichen 1251
10.6 Orientierungsgrößen 1252
10.6.1 Energieverbrauchsmatrix für das Jahr 1998 1252
10.6.2 Emissionen und spezifische Emissionsfaktoren 1252
10.6.3 Basisjahr 1252
10.6.4 Betrachtungszeitraum 1252
10.6.5 Bevölkerungsentwicklung 1253
10.6.6 Entwicklung des Bruttosozialproduktes und der
Wirtschaftsstruktur (Orientierungswerte) 1254
10.6.7 Wechselkursentwicklung 1254
10.6.8 Mittel- und langfristige Entwicklung der Energieträgerpreise 1255
10.6.9 Mittel-und langfristige Entwicklung des Verkehrs 1257
10,7 Wirtschaftlichkeitsberechnungen 1258
10.7.1 Investitionskosten 1258
10.7.2 Preis- bzw. Kostenangaben 1258
10.7.3 Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung 1258
10.7.4 Abschreibungsdauer 1261
10.7.5 Diskontrate 1261
10.8 Weitere Vorgaben 1261
10.8.1 Zu betrachtende klimawirksame Emissionen 1261
10.8.2 Weitere quantitativ zu betrachtende Nachhaltigkeitsindikatoren 1261
10.9 Literatur 1262
10.10Abkürzungsverzeichnis 1263
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027618123 |
ctrlnum | (OCoLC)52665076 (DE-599)BVBBV027618123 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01693nam a2200361zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV027618123</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121219000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030213s2002 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393034162X</subfield><subfield code="9">3-930341-62-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52665076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027618123</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung</subfield><subfield code="b">Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dt. Bundestag, Ref. Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1272 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zur Sache / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="v">2002,6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Energiepolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Energiewirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parlamentsausschuß</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Enquête-Kommission Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1248151-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zur Sache </subfield><subfield code="p">Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="v">2002,6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002539372</subfield><subfield code="9">2002,6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026358817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026358817</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV027618123 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:45:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1248151-8 |
isbn | 393034162X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026358817 |
oclc_num | 52665076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 1272 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Bundestag, Ref. Öffentlichkeitsarbeit |
record_format | marc |
series | Zur Sache Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit |
series2 | Zur Sache / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit |
spelling | Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 Berlin Dt. Bundestag, Ref. Öffentlichkeitsarbeit 2002 1272 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zur Sache / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit 2002,6 Literaturangaben Energiepolitik fes Energiewirtschaft fes Globalisierung fes Nachhaltige Entwicklung fes Parlamentsausschuß fes Deutschland Enquête-Kommission Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung Sonstige (DE-588)1248151-8 oth Zur Sache Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit 2002,6 (DE-604)BV002539372 2002,6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026358817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 Zur Sache Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit Energiepolitik fes Energiewirtschaft fes Globalisierung fes Nachhaltige Entwicklung fes Parlamentsausschuß fes |
title | Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 |
title_auth | Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 |
title_exact_search | Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 |
title_full | Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 |
title_fullStr | Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 |
title_full_unstemmed | Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 |
title_short | Nachhaltige Energieversorung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung |
title_sort | nachhaltige energieversorung unter den bedingungen der globalisierung und liberalisierung bericht der enquete kommission eingesetzt durch den deutschen bundestag vom 17 februar 2000 drucksache 14 2687 |
title_sub | Bericht der Enquete-Kommission, eingesetzt durch den Deutschen Bundestag vom 17. Februar 2000 - Drucksache 14/2687 |
topic | Energiepolitik fes Energiewirtschaft fes Globalisierung fes Nachhaltige Entwicklung fes Parlamentsausschuß fes |
topic_facet | Energiepolitik Energiewirtschaft Globalisierung Nachhaltige Entwicklung Parlamentsausschuß |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026358817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002539372 |
work_keys_str_mv | AT deutschlandenquetekommissionnachhaltigeenergieversorgungunterdenbedingungenderglobalisierungundderliberalisierung nachhaltigeenergieversorungunterdenbedingungenderglobalisierungundliberalisierungberichtderenquetekommissioneingesetztdurchdendeutschenbundestagvom17februar2000drucksache142687 |