Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl: Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Stahleisen
1969
|
Schriftenreihe: | Böhler-Forschungsberichte Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke
347 |
Beschreibung: | Sonderabdruck aus "Stahl und Eisen" 88 (1968), Heft 12, Seite 638/48 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027507647 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180725 | ||
007 | t | ||
008 | 120719s1969 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)918484045 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027507647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1550 | ||
100 | 1 | |a Holzgruber, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl |b Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. |c Wolfgang Holzgruber ; Erwin Plöckinger |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Stahleisen |c 1969 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Böhler-Forschungsberichte / Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke |v 347 | |
500 | |a Sonderabdruck aus "Stahl und Eisen" 88 (1968), Heft 12, Seite 638/48 | ||
700 | 1 | |a Plöckinger, Erwin |d 1914-1994 |e Verfasser |0 (DE-588)137392095 |4 aut | |
830 | 0 | |a Böhler-Forschungsberichte |p Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke |v 347 |w (DE-604)BV022457982 |9 347 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025631996 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149942277636096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Holzgruber, Wolfgang Plöckinger, Erwin 1914-1994 |
author_GND | (DE-588)137392095 |
author_facet | Holzgruber, Wolfgang Plöckinger, Erwin 1914-1994 |
author_role | aut aut |
author_sort | Holzgruber, Wolfgang |
author_variant | w h wh e p ep |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027507647 |
ctrlnum | (OCoLC)918484045 (DE-599)BVBBV027507647 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01571nam a2200277 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV027507647</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120719s1969 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918484045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027507647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzgruber, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl</subfield><subfield code="b">Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften.</subfield><subfield code="c">Wolfgang Holzgruber ; Erwin Plöckinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Stahleisen</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhler-Forschungsberichte / Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke</subfield><subfield code="v">347</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderabdruck aus "Stahl und Eisen" 88 (1968), Heft 12, Seite 638/48</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plöckinger, Erwin</subfield><subfield code="d">1914-1994</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137392095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Böhler-Forschungsberichte </subfield><subfield code="p">Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke</subfield><subfield code="v">347</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022457982</subfield><subfield code="9">347</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025631996</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV027507647 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:31:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025631996 |
oclc_num | 918484045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1550 |
owner_facet | DE-B1550 |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Stahleisen |
record_format | marc |
series | Böhler-Forschungsberichte Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke |
series2 | Böhler-Forschungsberichte / Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke |
spelling | Holzgruber, Wolfgang Verfasser aut Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. Wolfgang Holzgruber ; Erwin Plöckinger Düsseldorf Stahleisen 1969 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Böhler-Forschungsberichte / Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke 347 Sonderabdruck aus "Stahl und Eisen" 88 (1968), Heft 12, Seite 638/48 Plöckinger, Erwin 1914-1994 Verfasser (DE-588)137392095 aut Böhler-Forschungsberichte Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke 347 (DE-604)BV022457982 347 |
spellingShingle | Holzgruber, Wolfgang Plöckinger, Erwin 1914-1994 Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. Böhler-Forschungsberichte Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke |
title | Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. |
title_auth | Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. |
title_exact_search | Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. |
title_full | Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. Wolfgang Holzgruber ; Erwin Plöckinger |
title_fullStr | Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. Wolfgang Holzgruber ; Erwin Plöckinger |
title_full_unstemmed | Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. Wolfgang Holzgruber ; Erwin Plöckinger |
title_short | Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl |
title_sort | metallurgische und verfahrenstechnische grundlagen des elektroschlacke umschmelzens von stahl das prinzip des elektroschlacke umschmelzverfahrens die technologischen grundlagen warmebilanz schmelzleistung stromverbrauch form und tiefe des flussigen sumpfes die metallurgischen grundlagen das verhalten von schwefel sauerstoff silizium mangan und kohlenstoff die nichtmetallischen einschlusse im elektroschlacke umschmelzblock der einfluß des elektroschlacke umschmelzens auf die materialeigenschaften mikroseigerung warmverformbarkeit mechanische eigenschaften |
title_sub | Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften. |
volume_link | (DE-604)BV022457982 |
work_keys_str_mv | AT holzgruberwolfgang metallurgischeundverfahrenstechnischegrundlagendeselektroschlackeumschmelzensvonstahldasprinzipdeselektroschlackeumschmelzverfahrensdietechnologischengrundlagenwarmebilanzschmelzleistungstromverbrauchformundtiefedesflussigensumpfesdiemetallurgischengrundl AT plockingererwin metallurgischeundverfahrenstechnischegrundlagendeselektroschlackeumschmelzensvonstahldasprinzipdeselektroschlackeumschmelzverfahrensdietechnologischengrundlagenwarmebilanzschmelzleistungstromverbrauchformundtiefedesflussigensumpfesdiemetallurgischengrundl |