Metallurgische und verfahrenstechnische Grundlagen des Elektroschlacke-Umschmelzens von Stahl: Das Prinzip des Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens. Die technologischen Grundlagen: Wärmebilanz, Schmelzleistung, Stromverbrauch, Form und Tiefe des flüssigen Sumpfes. Die metallurgischen Grundlagen: das Verhalten von Schwefel, Sauerstoff, Silizium, Mangan und Kohlenstoff. Die nichtmetallischen Einschlüsse im Elektroschlacke-Umschmelzblock. Der Einfluß des Elektroschlacke-Umschmelzens auf die Materialeigenschaften: Mikroseigerung, Warmverformbarkeit, mechanische Eigenschaften.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Holzgruber, Wolfgang (VerfasserIn), Plöckinger, Erwin 1914-1994 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Düsseldorf Stahleisen 1969
Schriftenreihe:Böhler-Forschungsberichte Gebr. Böhler u. Co., AG, Edelstahlwerke 347
Beschreibung:Sonderabdruck aus "Stahl und Eisen" 88 (1968), Heft 12, Seite 638/48

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!