Handbuch der Finanzwissenschaft: 3 Der öffentliche Kredit. Die Finanz- und Steuersysteme der wichtigsten Länder der Erde
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1958
|
Ausgabe: | 2., völlig neubearb. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 601 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV027162543 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150917 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s1958 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633054000 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV027162543 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-22 |a DE-19 |a DE-M352 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-634 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-M56 |a DE-M122 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-37 |a DE-706 |a DE-M501 |a DE-12 |a DE-91G |a DE-M333 |a DE-91 |a DE-20 | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Finanzwissenschaft |n 3 |p Der öffentliche Kredit. Die Finanz- und Steuersysteme der wichtigsten Länder der Erde |c hrsg. von Wilhelm Gerloff u. Fritz Neumark |
250 | |a 2., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1958 | |
300 | |a XII, 601 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Alexander-Katz, Ernst |4 edt | |
700 | 1 | |a Gerloff, Wilhelm |d 1880-1954 |0 (DE-588)116588373 |4 edt | |
700 | 1 | |a Neumark, Fritz |d 1900-1991 |0 (DE-588)118587390 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV009504733 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021504130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0026 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021504130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804144277645688832 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT DES DRITTEN BANDES
X. DER OEFFENTLICHE KREDIT
SEITE
§
1. GESCHICHTE DES OEFFENTLICHEN KREDITS
VON PROFESSOR DR. JULIUS LANDMANN F, KIEL
1. LITERATUR 1
2. ABGRENZUNG DER AUFGABE. KENNZEICHNENDE MERKMALE DES OEFFENTLICHEN
KREDITS DER
VERGANGENHEIT 3
3. VERSCHULDUNGSANLAESSE 4
4. STAEDTISCHE KREDITFORMEN 6
5. DIE PERSOENLICHKEIT DER SCHULDNER; BUERGSCHAFTEN UND SUBSTITUTIONEN
........ 11
6. DIE FUNDIERUNG DER ANLEIHEN 13
7. DIE DARLEHNSDAUER (LANG- UND KURZFRISTIGE SCHULDFORMEN) 20
8. DIE ORGANISATION DES STAEDTISCHEN KREDITS 24
9. GELDGEBER UND KREDITVERMITTLER BIS ZUM AUSGANG DES 16. JAHRHUNDERTS
25
10. GELDGEBER UND VERMITTLER IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT 29
11. AUSBLICK INS 19. JAHRHUNDERT 33
2. DIE TECHNIK DES OEFFENTLICHEN KREDITS
VON WILHELM DIEBEN F UND KURT EBERT
§ 1. DIE ANLAESSE ZUR BEGRUENDUNG OEFFENTLICHER SCHULDEN 37
§ 2. DIE BRIEFSCHULD UND DIE BUCHSCHULD ALS DIE GRUNDLEGENDEN
ERSCHEINUNGSFORMEN DER
OEFFENTLICHEN SCHULDEN 38
§ 3. DAS EMISSIONSVERFAHREN . 45
§ 4. DIE BEDINGUNGEN DER OEFFENTLICHEN SCHULDEN IM ALLGEMEINEN 48
§ 5. DIE VERPFLICHTUNG ZUR RUECKZAHLUNG DES KAPITALS 49
§ 6. DIE VERSCHIEDENEN TILGUNGSARTEN 50
§ 7. VERZINSUNG, RENDITE, EFFEKTIVVERZINSUNG 56
§ 8. LOSPRAEMIEN, STEUERBEFREIUNGEN UND SONSTIGE VORTEILE FUER DEN
GLAEUBIGER 57
§ 9. SICHERUNGEN UND SICHERHEITEN . . 59
§ 10. DIE MOEGLICHKEITEN ZUR NACHTRAEGLICHEN AENDERUNG DER
ANLEIHEBEDINGUNGEN 63
§11. DIE VERWALTUNG DER OEFFENTLICHEN SCHULDEN 66
II.
3. THEORIE DER OEFFENTLICHEN SCHULD
VON PROFESSOR DR. RICHARD ABEL MUSGRAVE
§ 1. EINFUEHRUNG 68
KLASSISCHE ASPEKTE DER THEORIE DER OEFFENTLICHEN SCHULD
§ 2. INNERE VERSCHULDUNG IM KLASSISCHEN SYSTEM 71
§ 3. DIE INNERE SCHULD IM KOMPENSATORISCHEN SYSTEM 77
§ 4. DIE AEUSSERE SCHULD 79
§ 5. BUDGETTYPEN 80
§ 6. DIE LAST DES SCHULDENDIENSTES 90
KOMPENSATORISCHE ASPEKTE DER THEORIE DER OEFFENTLICHEN
SCHULD
7. FISKALISCHE MASSNAHMEN UND AENDERUNGEN IN DER FORDERUNGSSTRUKTUR 92
8. VERMOEGENSEFFEKTE AUF DEN VERBRAUCH 97
9. EFFEKTE DER FORDERUNGEN AUF DIE INVESTITION 103
10. KOMBINATIONEN DER WIRKUNGEN AUF VERBRAUCH UND KONSUM . 110
§ 11. DAS GLEICHGEWICHTSNIVEAU DER FORDERUNGEN: SAEKULARE ASPEKTE 111
VIII INHALTSUEBERSICHT DES DRITTEN BANDES
SEITE
III. GRUNDFRAGEN DER ZUSAMMENSETZUNG DER OEFFENTLICHEN SCHULD
§ 12. DER KAUF VON ILLIQUIDITAET 116
§ 13. DIE DURCH DIE FRISTIGKEIT BESTIMMTE STRUKTUR DER ZINSSAETZE 119
§ 14. DIE OPTIMALE KOMBINATION DER LAUFZEITEN 126
8 15. ANDERE BESONDERHEITEN DER SCHULDENSTRUKTUR 134
XI. DIE FINANZ- UND STEUERSYSTEME DER WICHTIGSTEN LAENDER DER ERDE
1. DAS FINANZ- UND STEUERSYSTEM DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
VON PROFESSOR DR. FRITZ TERHALLE, MUENCHEN
§ 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN UND UMRISS DES FINANZSYSTEMS 140
§ 2. HAUSHALTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 144
§ 3. DIE AUSGABEN IM FINANZSYSTEM DER BUNDESREPUBLIK 146
§ 4. DIE FINANZIERUNG DER STAATSAUSGABEN IN DER BUNDESREPUBLIK 154
§ 5. DIE FINANZVERFASSUNG IN DER BUNDESREPUBLIK; DER SOG.
FINANZAUSGLEICH 167
2. OEFFENTLICHER HAUSHALT UND FINANZSYSTEM OESTERREICHS
VON PROFESSOR DR. ERWIN MELICHAR, WIEN
§ 1. ALLGEMEINES 176
§ 2. FINANZVERFASSUNG 177
§ 3. AUFBAU DER FINANZVERWALTUNG 182
§ 4. BUDGET-UND RECHNUNGSWESEN 183
§ 5. DIE AUSGABEN DES BUNDES 187
§ 6. DIE EINNAHMEN DES BUNDES 189
§ 7. DAS OEFFENTLICHE SCHULDENWESEN 202
§ 8. DIE FINANZWIRTSCHAFT DER NACHGEORDNETEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 204
§ 9. FAKTISCHE GESTALTUNG DER OEFFENTLICHEN HAUSHALTSWIRTSCHAFT 210
3. DAS FINANZ- UND STEUERSYSTEM GROSSBRITANNIENS
VON PROFESSOR ALAN T. PEACOCK, LONDON
§ 1. EINLEITUNG 212
§ 2. DIE STRUKTUR DES STAATLICHEN SEKTORS UND DESSEN STELLUNG IN DER
VOLKSWIRTSCHAFT . 213
§ 3. DIE ZIELE DER WIRTSCHAFTSPOLITIK UND DIE STRUKTUR DER OEFFENTLICHEN
FINANZWIRTSCHAFT 220
§ 4. DIE EX-POST-GESTALTUNG DER FINANZWIRTSCHAFT 224
§ 5. DREI FINANZWIRTSCHAFTLICHE SONDERPROBLEME 227
§ 6. DIE KUENFTIGE ENTWICKLUNG DER BRITISCHEN FINANZWIRTSCHAFT 232
4. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM FRANKREICHS
VON PROFESSOR DR. PAUL COULBOIS, STRASSBURG
EINLEITUNG
I. DIE ORGANISATION DES FINANZSYSTEMS IN FRANKREICH
§ 1. DAS BUDGETSYSTEM 236
§ 2. DAS STEUERSYSTEM 238
§ 3. DAS FINANZSYSTEM DER OERTLICHEN GEMEINWESEN 239
II. BUDGET UND STAATSSCHATZ (TRESOR)
§ 4. DIE STRUKTUR DES BUDGETS 239
§ 5. DIE BUDGETAUSGABEN 242
| 6. DIE BUDGETEINNAHMEN 246
§ 7. DER TRESOR UND DAS FINANZIELLE GLEICHGEWICHT 248
III.DAS FRANZOESISCHE STEUERSYSTEM
§ 8. DIE DIREKTEN STEUERN 250
§ 9. DIE INDIREKTEN STEUERN 256
§ 10. DIE UMSATZSTEUERN 258
INHALTSUEBERSICHT DES DRITTEN BANDES
IX
SEITE
IV, DIE STAATSVERSCHULDUNG
§ 11. DIE STRUKTUR DER OEFFENTLICHEN SCHULDEN 260
§ 12. DIE PLACIERUNG DER SCHULD 262
§ 13. SCHULDENTILGUNG 263
V. DIE FINANZEN DER OERTLICHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
§ 14. DIE BUDGETS DER GEMEINDEN UND GEMEINDEVERBAENDE 264
§ 15. DAS GEMEINDLICHE STEUERWESEN 265
5. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM BELGIENS
VON ALFRED IWAGAIN, SECRETAIRE GENERAL DU MINISTERE DES FINANCES,
BRUXELLES UND G. COPPFIE
§ 1. DIE FINANZVERWALTUNG 269
§ 2. GRUNDZUEGE DES BUDGETSYSTEMS UND DES OEFFENTLICHEN RECHNUNGSWESENS
272
§ 3. DIE OEFFENTLICHEN AUSGABEN 274
§ 4. DIE OEFFENTLICHEN EINNAHMEN 277
§ 5. DIE OEFFENTLICHE SCHULD 284
§ 6. UEBERBLICK UEBER DAS FINANZSYSTEM DER PROVINZEN UND GEMEINDEN 286
6. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM ITALIENS
VON PROFESSOR CESARE COSCIANI, ROM
§ 1. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES SYSTEMS DER OEFFENTLICHEN FINANZEN
289
§ 2. DIE FINANZVERWALTUNG 290
§ 3. DER STAATSHAUSHALTPLAN 291
§ 4. DIE AUSGABEN DES STAATES 292
§ 5. DAS ITALIENISCHE STEUERSYSTEM 294
§ 6. DIE STAATSSCHULD 300
§ 7. DAS FINANZWESEN DER LOKALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 301
7. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM DER SCHWEIZ
VON PROFESSOR DR. CAMILLE HIGY, BERN
§ 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES FINANZHAUSHALTES 304
§ 2. DIE HAUSHALTFUEHRUNG 308
§ 3. DIE FINANZPOLITISCHE ENTWICKLUNG 309
§ 4. DER FINANZHAUSHALT DER GEGENWART 311
§ 5. DAS STEUERSYSTEM . . . *. 315
8. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM DER NIEDERLANDE
VON PROFESSOR DR. BERNARD SCHENDSTOK, DEN HAAG
§ 1. STAATSRECHTLICHE GLIEDERUNG; BEVOELKERUNG; WAEHRUNG; SOZIALPRODUKT;
EIN- UND AUS-
FUHR; BENELUX 318
§ 2. DIE NIEDEREN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN KOERPERSCHAFTEN, IHRE
EINKOMMENSQUELLEN UND IHRE
FINANZWIRTSCHAFTLICHEN BEZIEHUNGEN 319
§ 3. STAATSBUDGET; STAATSVERMOEGENSRECHNUNG 324
§ 4. DIE STAATSAUSGABEN 327
§ 5. STAATSSCHULD, KASSENVERWALTUNG, GELDUMLAUF 329
§ 6. DIE STAATSEINNAHMEN 330
§ 7. DIE FINANZIELLE BEDEUTUNG DER SOZIALVERSICHERUNG 335
9. DAS FINANZ- UND STEUERSYSTEM DAENEMARKS
VON PROFESSOR DR. KJELD PHILIP, RUNGSTED KYST
§ 1. BUDGETRECHTLICHE GRUNDLAGEN 337
§ 2. DIE OEFFENTLICHEN AUSGABEN 338
§ 3. DAS STEUERWESEN 339
§ 4. DAENISCHE FINANZPOLITIK 348
X INHALTSUEBERSICHT DES DRITTEN BANDES
SEITE
10, DAS FINANZ- UND STEUERSYSTEM SCHWEDENS
VON PROFESSOR DR. BENT HANSEN, STOCKHOLM, UND LELF MUTEN, UPPSALA
§ I. DIE ROLLE DES OEFFENTLICHEN HAUSHALTS IN DER VOLKSWIRTSCHAFT . 350
§ 2. DIE FINANZVERFASSUNG 351
§ 3. GRUNDZUEGE DES BUDGET- UND RECHNUNGSWESENS 354
§ 4. DIE OEFFENTLICHEN AUSGABEN 357
§ 5. DAS OEFFENTLICHE EINNAHMENSYSTEM . 358
§ 6. DAS OEFFENTLICHE SCHULDENWESEN 362
§ 7. DIE FINANZWIRTSCHAFT DER OERTLICHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 363
§ 8. FAKTISCHE GESTALTUNG DES FINANZAUSGLEICHS 364
11. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM NORWEGENS
VON ARNE 0IEN, OSLO
§ 1. GESETZGEBUNG UND EINFUEHRUNG VON STEUERN 365
§ 2. DAS NORWEGISCHE STEUERSYSTEM 366
§ 3. STAATSHAUSHALTPLAN UND STAATSHAUSHALTRECHNUNG; GEMEINDEHAUSHALTPLAN
UND GE-
MEINDEHAUSHALTRECHNUNG 372
§ 4. DIE OEFFENTLICHEN AUSGABEN UND EINNAHMEN 373
§ 5. OEFFENTLICHE SCHULDEN 378
12. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM GRIECHENLANDS
VON PROFESSOR PANAYOTIS B. DERTILIS, ATHEN
§ 1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN UEBER DIE ORGANISATION DER GRIECHISCHEN
FINANZVERWALTUNG . 380
§ 2. ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE GRIECHISCHE FINANZWIRTSCHAFT 382
§ 3. DIE OEFFENTLICHEN AUSGABEN 384
§ 4. DAS STAATLICHE EINNAHMENSYSTEM 387
§ 5. DIE OEFFENTLICHE VERSCHULDUNG 393
13. DAS FINANZSYSTEM DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
VON PROFESSOR DR. ERNST KAEMMEL, BERLIN
§ 1. DIE ROLLE DES FINANZSYSTEMS IM GESELLSCHAFTLICHEN
REPRODUKTIONSPROZESS 397
§ 2. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES STAATSHAUSHALTS; DIE ENTWICKLUNG DES
STAATSHAUS-
HALTS 401
§ 3. STAATSHAUSHALT UND STAATSHAUSHALTSPLAN 406
§ 4. DIE STRUKTUR DER AUSGABENSEITE DES STAATSHAUSHALTES 409
§ 5. DIE STRUKTUR DER EINNAHMENSEITE 411
§ 6. KONTROLLE UND REVISION 418
14. DAS FINANZ- UND STEUERSYSTEM DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
VON PROFESSOR LOWELL C. HARRISS, NEW YORK
§ 1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 422
§ 2. BUDGET- UND RECHNUNGSWESEN 423
§ 3. DIE OEFFENTLICHEN AUSGABEN 424
§ 4. DIE EINNAHMEQUELLEN 425
§ 5. DIE OEFFENTLICHEN SCHULDEN 433
§ 6. DIE INNERSTAATLICHEN FINANZWIRTSCHAFTLICHEN BEZIEHUNGEN , 434
§ 7. EINIGE ZUSAETZLICHE BEMERKUNGEN . 436
15. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM JAPANS
VON PROFESSOR DR. HANYA ITO, TOKYO
§ 1. EINLEITUNG: JAPANS FINANZEN UND WIRTSCHAFT VON 1930 BIS ZUR
GEGENWART 438
A. DAS STAATLICHE FINANZWESEN
§ 2. DAS BUDGETSYSTEM 439
§ 3. STAATSAUSGABEN 44G
§ 4. STAATSEINNAHMEN * .. .. 442
§ 5. STAATSANLEIHEN . . 442
INHALTSUEBERSICHT DES DRITTEN BANDES
XI
SEITE
B. DAS LOKALE FINANZWESEN
§ 6. AUSGABEN DER LOKALEN KOERPERSCHAFTEN .-* .. .;, ., * 443
§ 7. EINNAHMEN DER LOKALEN KOERPERSCHAFTEN .....: .. :* *:, 444
§ 8. AUSGLEICHSSYSTEM DER LOKALFINANZEN . . 445
C, DAS STEUERSYSTEM
§ 9. SYSTEM DER STAATSSTEUERN 446
§ 10. DIREKTE UND INDIREKTE STEUERN 449
§ 11. DAS SYSTEM DER LOKALEN STEUERN 450
§ 12. STEUERLASTEN UND VOLKSEINKOMMEN 451
16. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM AUSTRALIENS UND NEUSEELANDS
VON R. C. GATES, SIDNEY
§ 1. DIE STAATSRECHTLICHE STRUKTUR 455
§ 2. DIE BUNDESFINANZWIRTSCHAFT AUSTRALIENS 457
§ 3. BUDGETVERFAHREN UND OEFFENTLICHES RECHNUNGSWESEN 461
§ 4. DAS SYSTEM DER OEFFENTLICHEN AUSGABEN 466
§ 5. DAS SYSTEM DER OEFFENTLICHEN EINNAHMEN 468
§ 6. DIE OEFFENTLICHE VERSCHULDUNG 472
17. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM KANADAS
VON J. HARVEY PERRY, TORONTO
§ 1. ZUR LAGE KANADAS IM JAHRE 1956 . . . 476
§ 2. FINANZSYSTEM UND -INSTITUTIONEN 477
§ 3. DIE GRUNDSAETZE DER BUDGETGESTALTUNG 479
§ 4. DAS SYSTEM DER OEFFENTLICHEN AUSGABEN 480
§ 5. DAS SYSTEM DER OEFFENTLICHEN EINNAHMEN 482
§ 6. DIE OEFFENTLICHE SCHULD 486
§ 7. DIE FINANZIELLEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN OEFFENTLICHEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
(FINANZAUSGLEICH) 488
18. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM DER TUERKEI
VON PROFESSOR DR. FAIUL HAKKI SUR, ANKARA
§ 1. EINLEITUNG 490
§ 2. GRUNDZUEGE DES OEFFENTLICHEN HAUSHALT- UND RECHNUNGSWESENS . 490
§ 3. DIE FINANZWIRTSCHAFT DER OERTLICHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 496
§ 4. DAS SYSTEM DER OEFFENTLICHEN EINNAHMEN 499
§ 5. DIE OEFFENTLICHEN AUSGABEN 505
§ 6. DIE OEFFENTLICHE SCHULD 507
19. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM INDIENS
VON PROFESSOR DR. B. R. MISRA, PATNA
§ 1. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES INDISCHEN FINANZSYSTEMS 509
§ 2. DIE FINANZVERWALTUNG 511
§ 3. DIE OEFFENTLICHEN EINNAHMEN 515
§ 4. DAS INDISCHE STEUERSYSTEM 520
§ 5. ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER STAATSAUSGABEN . 524
§ 6. DIE OEFFENTLICHE SCHULD 526
20. STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM ISRAELS
VON DR. ERNST ALEXANDER-KATZ, HAIFA
§ 1. EINLEITUNG . . . 531
§ 2. FUNKTIONEN DER TRAEGER OEFFENTLICHER FINANZEN UND IHRER BUDGETS 532
§ 3. DER GANG DER STAATSHAUSHALTSPLANUNG 536
§ 4. STAATSRECHNUNGSWESEN UND FINANZKONTROLLE 539
§ 5. AUSGABEN DES STAATES UND DER OERTLICHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 540
§ 6. EINNAHMEN DES STAATES UND DER OERTLICHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 543
XII INHALTSUEBERSICHT DES DRITTEN BANDES
SEITE
§ 7. STEUERSYSTEM 547
§ 8. VERMOEGEN DER OEFFENTLICHEN HAND 551
§ 9. OEFFENTLICHE SCHULDEN . . . . 555
§ 10. DIE OEFFENTLICHEN FINANZEN IN DER GESAMTWIRTSCHAFT ., 556
21. DAS FINANZSYSTEM UND DER STAATSHAUSHALT POLENS
VON PROFESSOR LEO KUROWSKI UND DR. RICHARD SZAWLOWSKL, WARSCHAU
§ 1. DIE FINANZEN POLENS AM VORABEND DES ZWEITEN WELTKRIEGES 560
§ 2. DIE FINANZEN POLENS NACH DEM 2. WELTKRIEG IN DEN JAHREN
1944/45-1957 562
§ 3. DAS GEGENWAERTIGE FINANZSYSTEM POLENS (KURZE CHARAKTERISTIK) 565
§ 4. AUSGABEN DES STAATSHAUSHALTS 569
§ 5. DIE STAATSEINNAHMEN (EINSCHLIESSLICH ANLEIHEWESEN UND
FINANZAUSGLEICH) 571
§ 6. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBEMERKUNGEN 576
PERSONENREGISTER 579
SACHREGISTER 583
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Alexander-Katz, Ernst Gerloff, Wilhelm 1880-1954 Neumark, Fritz 1900-1991 |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | e a k eak w g wg f n fn |
author_GND | (DE-588)116588373 (DE-588)118587390 |
author_facet | Alexander-Katz, Ernst Gerloff, Wilhelm 1880-1954 Neumark, Fritz 1900-1991 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV027162543 |
ctrlnum | (OCoLC)633054000 (DE-599)BVBBV027162543 |
edition | 2., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01457nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV027162543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s1958 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633054000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV027162543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Finanzwissenschaft</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Der öffentliche Kredit. Die Finanz- und Steuersysteme der wichtigsten Länder der Erde</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wilhelm Gerloff u. Fritz Neumark</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 601 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alexander-Katz, Ernst</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerloff, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1880-1954</subfield><subfield code="0">(DE-588)116588373</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumark, Fritz</subfield><subfield code="d">1900-1991</subfield><subfield code="0">(DE-588)118587390</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV009504733</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021504130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0026</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021504130</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV027162543 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:01:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021504130 |
oclc_num | 633054000 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-29 DE-N2 DE-634 DE-M124 DE-83 DE-M382 DE-11 DE-2070s DE-M56 DE-M122 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-37 DE-706 DE-M501 DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-M333 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-29 DE-N2 DE-634 DE-M124 DE-83 DE-M382 DE-11 DE-2070s DE-M56 DE-M122 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-37 DE-706 DE-M501 DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-M333 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 |
physical | XII, 601 S. graph. Darst. |
psigel | BSBQK0026 |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der Finanzwissenschaft 3 Der öffentliche Kredit. Die Finanz- und Steuersysteme der wichtigsten Länder der Erde hrsg. von Wilhelm Gerloff u. Fritz Neumark 2., völlig neubearb. Aufl. Tübingen Mohr 1958 XII, 601 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alexander-Katz, Ernst edt Gerloff, Wilhelm 1880-1954 (DE-588)116588373 edt Neumark, Fritz 1900-1991 (DE-588)118587390 edt (DE-604)BV009504733 3 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021504130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der Finanzwissenschaft |
title | Handbuch der Finanzwissenschaft |
title_auth | Handbuch der Finanzwissenschaft |
title_exact_search | Handbuch der Finanzwissenschaft |
title_full | Handbuch der Finanzwissenschaft 3 Der öffentliche Kredit. Die Finanz- und Steuersysteme der wichtigsten Länder der Erde hrsg. von Wilhelm Gerloff u. Fritz Neumark |
title_fullStr | Handbuch der Finanzwissenschaft 3 Der öffentliche Kredit. Die Finanz- und Steuersysteme der wichtigsten Länder der Erde hrsg. von Wilhelm Gerloff u. Fritz Neumark |
title_full_unstemmed | Handbuch der Finanzwissenschaft 3 Der öffentliche Kredit. Die Finanz- und Steuersysteme der wichtigsten Länder der Erde hrsg. von Wilhelm Gerloff u. Fritz Neumark |
title_short | Handbuch der Finanzwissenschaft |
title_sort | handbuch der finanzwissenschaft der offentliche kredit die finanz und steuersysteme der wichtigsten lander der erde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021504130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009504733 |
work_keys_str_mv | AT alexanderkatzernst handbuchderfinanzwissenschaft3 AT gerloffwilhelm handbuchderfinanzwissenschaft3 AT neumarkfritz handbuchderfinanzwissenschaft3 |