Staatsbürgerversicherung und Verfassung: Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2005
|
Schriftenreihe: | Ius publicum
133 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 570 S. |
ISBN: | 3161487109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026950300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2005 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N27,0750 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H05,0478 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975228528 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161487109 |9 3-16-148710-9 | ||
035 | |a (OCoLC)181460977 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026950300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a PQ 3480 |0 (DE-625)139255: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lenze, Anne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsbürgerversicherung und Verfassung |b Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration |c Anne Lenze |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2005 | |
300 | |a XXII, 570 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus publicum |v 133 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rentenversicherungsrecht |0 (DE-588)4115743-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rentenversicherungsrecht |0 (DE-588)4115743-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Ius publicum |v 133 |w (DE-604)BV004667515 |9 133 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021611428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021611428 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804144411129413632 |
---|---|
adam_text | ANNE LENZE
STAATSBUERGERVERSICHERUNG
UND VERFASSUNG
RENTENREFORM ZWISCHEN EIGENTUMSSCHUTZ,
GLEICHHEITSSATZ UND EUROPAEISCHER INTEGRATION
MOHR SIEBECK
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
1. DER REFORMBEDARF 1
2. DAS VORGESTELLTE RENTENMODELL 4
3. GANG DER UNTERSUCHUNG 6
1. TEIL
DER BEITRAG DES EIGENTUMSGRUNDRECHTS
/. DIE HISTORISCHE DEBATTE 10
1. ERSTE OEFFNUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 10
2. DER FRUEHE THEORETISCHE BEDARF 14
3. DAS VERFASSUNGSTHEORETISCHE FUNDAMENT 16
4. KRITIK DER FREIHEITSZENTRIERTEN EIGENTUMSKONZEPTION 18
A) DER FREIHEITSGEHALT DES EIGENTUMS ALS GEGENENTWURF ZUM
NATIONALSOZIALISMUS 19
B) DER FREIHEITSGEHALT DES EIGENTUMS ALS GEGENENTWURF ZUM
GESELLSCHAFTSMODELL DER DDR 20
C) DER FREIHEITSGEHALT DES EIGENTUMS ALS AUSDRUCK
ANDROZENTRISCHER SICHTWEISE 21
5. GEGENENTWURF 22
A) ZUGANG STATT EIGENTUM 24
B) DER FREIHEITSVERMITTELNDE INHALT DES RENTENEIGENTUMS 25
C) RENTENANSPRUECHE ALS GEMEINEIGENTUM 27
6. DER VORSTOSS DES BUNDESSOZIALGERICHTS 28
7. KRITIK DER LITERATUR 31
8. ALTERNATIVANSAETZE 36
9. ZUSAMMENFASSUNG 39
X INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE ANERKENNUNG DES EIGENTUMSSCHUTZES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER POSITIONEN DURCH DAS BVERFG . 41
1. DAS SONDERVOTUM DER RICHTERIN RUPP-VON BRUENNECK 42
2. DIE GRUNDSATZENTSCHEIDUNG ZUM VERSORGUNGSAUSGLEICH VOM 28.
FEBRUAR 1980 44
A) DER SCHUTZBEREICH DES RENTENEIGENTUMS:
DIE EIGENE ARBEITSLEISTUNG DES VERSICHERTEN ALS ZENTRALE
KATEGORIE FUER DIE ANERKENNUNG DES EIGENTUMSSCHUTZES 44
AA) DIE VERORTUNG DER EIGENEN ARBEITSLEISTUNG IN DER
RENTENFORMEL 49
BB) EIGENE ARBEITSLEISTUNG UND GENERATIONENSCHICKSAL 50
B) DIE SCHRANKEN DES RENTENEIGENTUMS: DIE
SOZIALGEBUNDENHEIT ALS MASSSTAB FUER DIE STAERKE DES
EIGENTUMSSCHUTZES 52
AA) DAS RENTENEIGENTUM ALS PROTOTYP DES GEMEINSCHAFTLICH
GEBUNDENEN EIGENTUMS 53
BB) ART. 14 GG-VOM ABWEHRRECHT ZUM TEILHABERECHT? ... 56
CC) VOM TEILHABERECHT ZURUECK ZUM
BESITZ-INDIVIDUALISTISCHEN EIGENTUMSRECHT 58
C) ZUSAMMENFASSUNG 60
3. DIE EXISTENZSICHERUNGSFUNKTION DER SOZIALRECHTLICHEN POSITION . 62
4. KRITIK DER EIGENTUMSKONZEPTION DER RENTEN ODER: KANN MAN
RENTEN BESITZEN? 65
A) SOZIALVERSICHERUNG ALS HISTORISCH NEUARTIGE SICHERUNGSFORM .. 66
B) DIE FIKTION DES RENTENEIGENTUMS 69
C) RENTENVERSICHERUNG ZWISCHEN VERSORGUNG UND
VERSICHERUNG 71
D) DAS WESEN DER UMLAGEFINANZIERTEN RENTENVERSICHERUNG 73
E) EIN GEMEINSCHAFTSBEZOGENER GEGENENTWURF DER RENTE 75
///. 20 JAHRE BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZUM
SOZIALRECHTLICHEN EIGENTUMSSCHUTZ 79
1. DIE REICHWEITE DES ART. 14 GG IM RENTENRECHT 80
A) BEITRAGSFREIE ZEITEN 81
B) DYNAMISIERUNG DER RENTEN 84
C) BERUFS- UND ERWERBSUNFAEHIGKEITSRENTEN 88
D) WITWEN- UND WITWERRENTEN 91
AA) DIE AUSGANGSLAGE: DIE UNBEDINGTE WITWENRENTE 91
BB) DER GESETZGEBUNGSAUFTRAG DES BVERFG 92
CC) KRITIK DER LITERATUR 93
INHALTSVERZEICHNIS XI
DD) DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG VOM 18. FEBRUAR 1998 ... 94
EE) BEWERTUNG 97
FF) KONFLIKT ZWISCHEN NORMATIVER GLEICHHEIT UND
SOZIALSTAATLICHKEIT 98
E) ZUSAMMENFASSUNG 102
2. DIE SCHUTZINTENSITAET DES SOZIALRECHTLICHEN EIGENTUMSRECHTS
ANHAND DER ABWAEGUNG VON OEFFENTLICHEN UND INDIVIDUELLEN
INTERESSEN 102
A) RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT 103
B) KUERZUNGS-TOPOI 108
AA) LEISTUNGSKUERZUNGEN IM INTERESSE ALLER 110
BB) LEISTUNGSKUERZUNGEN ZUR STABILISIERUNG DER
LOHNNEBENKOSTEN 112
C) BESONDERHEITEN DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN
ABWAEGUNGSPROZESSES 113
D) OEFFENTLICHES INTERESSE UND DAS KOLLEKTIVE SCHLECHTE
GEWISSEN 116
E) ZUSAMMENFASSUNG 117
IV. QUO VADIS EIGENTUMSSCHUTZ? DIE ENTSCHEIDUNGEN DES
BVERFG VOM 28. APRIL 1999 119
1. ZAESUR ODER KONTINUITAET - DIE DURCH LEBENSLEISTUNG ERREICHTE
POSITION 121
A) DER BEGRIFF ALS HISTORISCHER NOTBEHELF 125
B) ERWEITERUNG DES EIGENTUMSBEGRIFFS 127
2. KONTINUITAET: INDIVIDUELLES VERSUS OEFFENTLICHES INTERESSE 127
3. WEITERENTWICKLUNG: EXISTENZSICHERUNGSFUNKTION DER RENTEN ... 130
4. EXKURS: UEBERGANG ZUM BEDUERFTIGKEITSPRINZIP IN DER
GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG? 134
5. DER EINGRIFFSRESISTENTE KERN DER RENTENANWARTSCHAFT 137
6. DER EIGENTUMSRECHTLICHE KUERZUNGSPFAD IM RENTENRECHT 139
7. GLEICHHEITSRECHTLICH INDIZIERTE KORREKTUR DES KUERZUNGSPFADES .. 140
V. RENTENRECHTLICHER EIGENTUMSSCHUTZ AUS EUROPAEISCHEM
RECHT 142
1. SCHUTZ DER RENTEN AUS EG-VERTRAG 142
2. SCHUTZ DER RENTEN AUS DER EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION 145
A) DER SCHUTZBEREICH DES EIGENTUMS NACH DER EMRK 146
XII INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE SCHUTZINTENSITAET DES SOZIALRECHTLICHEN EIGENTUMS UND
DAS OEFFENTLICHE INTERESSE 148
VI. DER BEITRAG DES VERTRAUENSSCHUTZES 153
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES RECHTSSTAATLICHEN
VERTRAUENSSCHUTZES 154
A) KRITIK DER LITERATUR 156
B) VERTRAUENSSCHUTZ IM SOZIALRECHT 158
2. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE SURPLUS DES EIGENTUMSRECHTLICHEN
VERTRAUENSSCHUTZES 159
A) RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT 160
B) BEWERTUNG 165
3. RENTENPOLITIK UND VERTRAUENSSCHUTZ 171
4. KONSEQUENZEN FUER ZUKUENFTIGE RENTENREFORMEN 175
VII. DIE UMSETZUNG DER SCHWEIZER GRUNDSICHERUNG I.R. DES
DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTS 177
1. DIE RENTENANSPRUECHE IN DER PHAENOMENOLOGIE DES EIGENTUMS ... 181
A) ABSCHIED VOM EINHEITLICHEN EIGENTUMSBEGRIFF 182
B) BEREICHSSPEZIFISCHER EIGENTUMSSCHUTZ 184
C) DIE QUELLE DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN EIGENTUMSBEGRIFFS ... 186
D) ABGRENZUNG VON INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG 189
2. SCHWEIZER GRUNDSICHERUNGSMODELL ZWISCHEN
INHALTSBESTIMMUNG UND ENTEIGNUNG 190
A) RENTENREFORM ALS ENTEIGNUNG? 192
AA) NEUORDNUNG EINES RECHTSGEBIETES 195
BB) ERGEBNIS 197
B) RENTENREFORM ALS AUSGLEICHSPFLICHTIGE SCHRANKEN- UND
INHALTSBESTIMMUNG? 198
3. DIE ZULAESSIGKEIT DES SCHWEIZER GRUNDSICHERUNGSMODELL IM
RAHMEN VON ART. 14 GG 201
A) DAS OEFFENTLICHE INTERESSE AN DER RENTENREFORM 202
AA) ERHALT DER RENTENVERSICHERUNG IM INTERESSE ALLER 202
BB) AENDERUNGEN DER ARBEITS- UND LEBENSBEDINGUNGEN 203
CC) SCHLIESSUNG BESTEHENDER GERECHTIGKEITSLUECKEN 204
B) DIE VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER RENTENREFORM 205
AA) GEEIGNETHEIT 206
BB) ERFORDERLICHKEIT 207
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 208
INHALTSVERZEICHNIS XIII
C) DIE SELEKTIVE KUERZUNG DER VERSICHERTENRENTEN -
RECHTFERTIGUNG DES GLEICHHEITSVERSTOSSES 210
4. BERUECKSICHTIGUNG DES VERTRAUENSSCHUTZES 213
5. DIE ZULAESSIGKEIT DER ERWEITERUNG DES VERSICHERTENKREISES 214
A) DIE EINBEZIEHUNG DER SELBSTAENDIGEN IN DIE GRUNDSICHERUNG . 215
B) DIE EINBEZIEHUNG DER BEAMTEN IN DIE GRUNDSICHERUNG 219
6. DIE ZULAESSIGKEIT DER AUFHEBUNG DER BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE
BEI GLEICHZEITIGER KAPPUNG DER RENTEN 221
7. ERGEBNIS 224
8. GLEICHHEITSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN EINE NEU EINZUFUEHRENDE
STAATSBUERGERVERSICHERUNG 226
9. EXKURS: EINHEITSRENTE FUER ALLE ALS ENTEIGNUNG ? 228
2. TEIL
GLEICHHEITSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN EINE REFORM DER
ALTERSSICHERUNG
/. EINLEITUNG 232
1. ABSTUFUNGEN DER GLEICHHEITSPRUEFUNG 234
A) DIE RECHTFERTIGUNG VON DIFFERENZIERUNGEN: WILLKUER ODER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 237
B) DIE VERGLEICHSGRUPPEN 240
C) DER VERGLEICHSMASSSTAB 241
D) DIE RECHTSFOLGEN EINES GLEICHHEITSVERSTOSSES 242
2. DER INHALT DES GLEICHHEITSSATZES 243
A) RECHTLICHE ODER FAKTISCHE GLEICHHEIT? 245
B) ZUM VERHAELTNIS VON GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT 246
C) GLEICHHEIT ODER DIFFERENZ? 249
D) GLEICHHEIT IM PROZESS DER EUROPAEISIERUNG 249
//. GERECHTIGKEIT ZWISCHEN ELTERN UND KINDERLOSEN 251
1. DAS GERECHTIGKEITSDEFIZIT 251
A) VERAENDERUNGEN INNERHALB DER FINANZIERUNG DES
STAATSHAUSHALTES 254
B) ERHOEHUNG DER INDIREKTEN STEUERN 254
C) ERHOEHUNG DER SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 256
2. VON DER SOZIALEN FRAGE ZUM GLEICHHEITSVERSTOSS 258
3. DIE KINDERETHIK DES BVERFG IM STEUERRECHT 260
A) DAS STEUERLICHE EXISTENZMINIMUM DER KINDER 260
XIV INHALTSVERZEICHNIS
AA) BEWERTUNG 263
BB) KINDERGELD VERSUS KINDERFREIBETRAEGE 265
B) DER ERWERBSBEDINGTE BETREUUNGSBEDARF UND
ERZIEHUNGSBEDARF DER KINDER 270
AA) DIE VERGLEICHSGRUPPEN 272
BB) UMSETZUNG DURCH DEN GESETZGEBER 276
C) SOZIALSTAATLICHE RECHTFERTIGUNG EINES VERSTOSSES GEGEN DAS
HORIZONTALE GLEICHHEITSGEBOT 279
D) VERTEIDIGUNG DER HORIZONTALEN GLEICHHEIT IM STEUERRECHT.... 283
4. DIE KINDERETHIK DES BVERFG IM SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 286
A) DIE STRUKTURELLE BLINDHEIT DES ART. 6 ABS. 1 GG GEGENUEBER
DER KINDERFRAGE 289
AA) GLEICHHEITSRECHTLICHE UMVERTEILUNG STATT SOZIALSTAATLICHE
FOERDERUNG 294
BB) ART. 6 GG ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER EIN
KINDERGRUNDRECHT? 296
B) EINWAENDE GEGEN DIE BERUECKSICHTIGUNG DER KINDERERZIEHUNG
IM BEITRAGSRECHT DER SOZIALVERSICHERUNG 297
AA) FAMILIENLASTENAUSGLEICH IM STEUERRECHT STATT IM
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT? 300
BB) UNGLEICHBEHANDLUNG VON SOZIALVERSICHERTEN UND
NICHT-SOZIALVERSICHERTEN 304
CC) MASSNAHMEN ZUR VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF
STATT BEITRAGSREDUKTION 306
DD) EFFEKTIVER FAMILIENLASTENAUSGLEICH AUF DER LEISTUNGSSEITE
DER RENTENVERSICHERUNG 308
EE) BEITRAGSREDUKTION FUER GEGENWAERTIGE ODER AUCH FUER
VERGANGENE ERZIEHUNG? 313
FF) VERTEILUNG DER BEITRAGSREDUKTION ZWISCHEN DEN ELTERN .. 315
GG) DIE EINMALIGKEIT EINER BEITRAGSREDUKTION IM
INTERNATIONALEN VERGLEICH 316
HH) DER OEKONOMISCHE WERT DER KINDERERZIEHUNG FUER DIE
SOZIALEN SICHERUNGSSYSTEME 318
C) UMSETZUNG DES GESETZGEBERS 322
5. PLAEDOYER FUER EINE VERFASSUNGSETHISCHE BEGRUENDUNG DES WERTES
VON KINDERN 324
A) DAS MENSCHENBILD DES GRUNDGESETZES 327
B) DIE FREIE ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT VON ELTERN 329
C) FAKTISCHE GLEICHBEHANDLUNG VON FAMILIEN MIT KINDERLOSEN
LEBENSGEMEINSCHAFTEN 332
D) CHANCENGLEICHHEIT UND NICHTDISKRIMINIERUNG VON KINDERN 333
INHALTSVERZEICHNIS XV
///. GERECHTIGKEIT ZWISCHEN MAENNERN UND FRAUEN IN DER
ALTERSSICHERUNG 339
1. ARBEITNEHMERZENTRIERTE RENTENVERSICHERUNG ALS MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG? 339
2. DIE VERPFLICHTUNG DES GESETZGEBERS ZUR BESEITIGUNG
BESTEHENDER NACHTEILE 346
IV. GERECHTIGKEIT ZWISCHEN DEN GENERATIONEN 349
1. DAS GERECHTIGKEITSDEFIZIT 351
A) BUCHHALTUNG FUER GENERATIONEN 352
B) TRANSFERAUSBEUTUNG DER KINDERGENERATION DURCH DIE
RENTNERGENERATION? 354
2. DER GLEICHHEITSVERSTOSS 357
A) DIE VERGLEICHBARKEIT DER GENERATIONEN 357
B) DIE VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG 360
C) DER ANTIZIPIERTE GLEICHHEITSVERSTOSS 362
D) RENDITEGLEICHHEIT ALS VERFASSUNGSGEBOT? 364
3. DIE RECHTFERTIGUNG DES GLEICHHEITSVERSTOSSES 366
4. ERGEBNIS 367
5. WEGE ZUR HERSTELLUNG VON GERECHTIGKEIT ZWISCHEN DEN
GENERATIONEN 371
A) DER ANSATZ DES BSG : GENERATIONENGERECHTIGKEIT DURCH
EINGRIFFE IN DIE RENTENDYNAMIK 375
B) DIE RIESTER-RENTE ALS BEITRAG ZUR
GENERATIONENGERECHTIGKEIT? 377
AA) DIE SOZIALEN FOLGEN DES AUSBAUS DER PRIVATEN
ALTERSVORSORGE 378
BB) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN KONSEQUENZEN DES AUSBAUS
DER PRIVATEN ALTERSVORSORGE 380
CC) BALANCEVERSCHIEBUNG ZWISCHEN VERSICHERUNGSPRINZIP
UND SOZIALEM AUSGLEICH 382
6. EXKURS: DER ALLES-NICHT-SO-SCHLIMM-ANSATZ 384
7. ZUSAMMENFASSUNG: GENERATIONENGERECHTIGKEIT 387
V. ARBEITSLOSIGKEIT ALS GERECHTIGKEITSDEFIZIT 390
1. DAS GERECHTIGKEITSDEFIZIT 392
A) NEUE SOZIALE SCHUTZBEDUERFNISSE 394
B) EROSION DER FINANZIERUNGSGRUNDLAGEN 398
C) BEMUEHUNGEN DES GESETZGEBERS 400
2. DER GLEICHHEITSVERSTOSS 403
XVI INHALTSVERZEICHNIS
3. UMFASSENDE STAATSBUERGERVERSICHERUNG ALS FORDERUNG VON
SYSTEMGERECHTIGKEIT? 404
4. DIE RECHTFERTIGUNG DES GLEICHHEITSVERSTOSSES 408
A) GERINGFUEGIG BESCHAEFTIGTE 408
B) NEUE SELBSTAENDIGE 412
5. ERGEBNIS 413
VI. AEQUIVALENZPRINZIP ALS VERFASSUNGSRECHTLICHES GEBOT AUS
ART.3ABS. 1 GG? 415
1. DIE NEUEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN AEQUIVALENZKONZEPTE . 417
2. KRITIK 419
A) PRAEZEDENZFALL: EINBEZIEHUNG DDR-RENTNER 424
B) PRAEZEDENZFALL: KINDERERZIEHUNG 425
C) AEQUIVALENZPRINZIP ALS VERKENNUNG DER MODERNEN
ARBEITSWELT 425
D) AEQUIVALENZPRINZIP ALS AUSWEG AUS DER RENTENKRISE? 427
3. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE AEQUIVALENZPRINZIP 429
4. AEQUIVALENZPRINZIP UND EUROPAEISCHES WETTBEWERBSRECHT 433
A) EUROPARECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSMONOPOL 433
AA) HOEFNER UND EISER 434
BB) POUCET UND PISTRE 435
CC) FEDERATION FRANCAISE DES SOCIETES D ASSURANCE 436
DD) NIEDERLAENDISCHE BETRIEBSRENTENFONDS 437
EE) ISTITUTO NAZIONALE PER L ASSICURAZIONE CONTRO GLI INFORTUNI
SUL LAVORO (INAIL) 438
FF) AOK-BUNDESVERBAND 439
B) DIE BEDEUTUNG DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH FUER DIE
DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG 441
C) SOLIDARISCHE UMVERTEILUNG IN DER DEUTSCHEN
RENTENVERSICHERUNG? 443
5. ERGEBNIS 445
VII. ZUM VERHAELTNIS VON ART. 3 UND ART. 14 GG 447
1. OFFENE KOLLISION ZWISCHEN ART. 14 ABS. 1 GG UND ART. 3 ABS. 1
GG? 448
2. NEUE INHALTSBESTIMMUNG DES EIGENTUMS AN
RENTENANWARTSCHAFTEN 450
INHALTSVERZEICHNIS XVII
3. TEIL
RENTENREFORM IM KONTEXT DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION
/. DAS SCHICKSAL NATIONALER SOZIALSTAATLICHKEIT IN EUROPA 454
1. EUROPAEISIERUNG ALS GEGENSPIELERIN ZU NATIONALER
SOZIALSTAATLICHKEIT 455
2. EUROPAEISIERUNG ALS CHANCE FUER DEN DEUTSCHEN SOZIALSTAAT 457
A) DIE EUROPAEISCHE VERGLEICHSPERSPEKTIVE 460
B) VORGABEN DES EUROPAEISCHEN SOZIALSTAATS 462
//. DAS SOZIALE WIRKEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND AUF
EUROPAEISCHER EBENE (ART. 23 ABS. 1 GG) 467
1. DAS SOZIALE IM GRUNDGESETZ 471
2. SOZIALSTAATLICHKEIT IN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN DEBATTE 475
3. DIE FACETTEN DER SOZIALSTAATLICHKEIT IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BVERFG 480
A) LEGITIMATIONSFUNKTION IN DER FRUEHEN BUNDESREPUBLIK 481
B) SOZIALSTAATLICH AUFGELADENE GRUNDRECHTE ALS TEILHABE- UND
ZUGANGSRECHTE 483
AA) NUMERUS-CLAUSUS-ENTSCHEIDUNG 483
BB) NASCITURUS-ENTSCHEIDUNG 485
CC) TEILHABERECHTLICHE RECHTSSCHUTZGARANTIE 487
DD) ERGEBNIS 488
C) SOZIALSTAATSPRINZIP ALS SOZIALES RUECKSCHRITTSVERBOT? 491
D) SOZIALSTAATSPRINZIP ZUR BEGRUENDUNG STAATLICHER
SCHUTZPFLICHTEN 492
AA) ALLGEMEINE SOZIALE SCHUTZPFLICHTEN DES STAATES 492
BB) DIE BEDEUTUNG DES SOZIALSTAATSPRINZIPS ZUR
WIEDERGUTMACHUNG FUER VORSTAATLICHES UNRECHT 493
CC) STAATLICHER SCHUTZ DES EXISTENZMINIMUMS 494
DD) SOZIALE SCHUTZPFLICHTEN ZU GUNSTEN DER UNTERLEGENEN
VERTRAGSPARTEI 494
EE) SOZIALSTAATLICHE EINSTANDSPFLICHTEN FUER DAS
PRIVATSCHULWESEN 495
E) SOZIALSTAATSPRINZIP ALS RECHTFERTIGUNG FUER
GRUNDRECHTSEINGRIFFE 496
F) DAS SOZIALSTAATSPRINZIP ALS GARANTIN DES ALLGEMEINWOHLS ... 497
4. ERGEBNIS 500
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
III. NEUE TENDENZEN DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SOZIALSTAATSDISKUSSION 504
1. GLEICHE FREIHEITEN 504
2. FREIHEIT STATT GLEICHHEIT 506
3. UNIVERSALISTISCHE BUERGERVERSICHERUNG IM SPANNUNGSFELD VON
FREIHEIT UND GLEICHHEIT 509
IV. EINE PRAGMATISCHE LOESUNG FUER DIE BESTIMMUNG DES
SOZIALEN IN ART. 23 ABS. 1 GG 512
ZUSAMMENFASSUNG 517
TEIL 1: DER BEITRAG DES EIGENTUMSGRUNDRECHTS 517
TEIL 2: GLEICHHEITSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN EINE REFORM DER
ALTERSSICHERUNG 521
TEIL 3: RENTENREFORM IM KONTEXT DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION 528
LITERATURVERZEICHNIS 531
STICHWORTVERZEICHNIS 567
|
any_adam_object | 1 |
author | Lenze, Anne |
author_facet | Lenze, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Lenze, Anne |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026950300 |
classification_rvk | PQ 3480 |
ctrlnum | (OCoLC)181460977 (DE-599)BVBBV026950300 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01915nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026950300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N27,0750</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H05,0478</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975228528</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161487109</subfield><subfield code="9">3-16-148710-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181460977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026950300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)139255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenze, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsbürgerversicherung und Verfassung</subfield><subfield code="b">Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration</subfield><subfield code="c">Anne Lenze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 570 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus publicum</subfield><subfield code="v">133</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115743-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rentenversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115743-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ius publicum</subfield><subfield code="v">133</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004667515</subfield><subfield code="9">133</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021611428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021611428</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV026950300 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:03:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3161487109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021611428 |
oclc_num | 181460977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XXII, 570 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Ius publicum |
series2 | Jus publicum |
spelling | Lenze, Anne Verfasser aut Staatsbürgerversicherung und Verfassung Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration Anne Lenze Tübingen Mohr Siebeck 2005 XXII, 570 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus publicum 133 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 2004 Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 s Reform (DE-588)4115716-3 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-188 Ius publicum 133 (DE-604)BV004667515 133 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021611428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lenze, Anne Staatsbürgerversicherung und Verfassung Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration Ius publicum Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115743-6 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatsbürgerversicherung und Verfassung Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration |
title_auth | Staatsbürgerversicherung und Verfassung Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration |
title_exact_search | Staatsbürgerversicherung und Verfassung Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration |
title_full | Staatsbürgerversicherung und Verfassung Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration Anne Lenze |
title_fullStr | Staatsbürgerversicherung und Verfassung Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration Anne Lenze |
title_full_unstemmed | Staatsbürgerversicherung und Verfassung Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration Anne Lenze |
title_short | Staatsbürgerversicherung und Verfassung |
title_sort | staatsburgerversicherung und verfassung rentenreform zwischen eigentumsschutz gleichheitssatz und europaischer integration |
title_sub | Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration |
topic | Rentenversicherungsrecht (DE-588)4115743-6 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Rentenversicherungsrecht Reform Verfassungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021611428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004667515 |
work_keys_str_mv | AT lenzeanne staatsburgerversicherungundverfassungrentenreformzwischeneigentumsschutzgleichheitssatzundeuropaischerintegration |