Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften Recht
513 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 259 S. |
ISBN: | 9783832924782 3832924787 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026948485 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2007 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N50,0403 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981944442 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832924782 |9 978-3-8329-2478-2 | ||
020 | |a 3832924787 |9 3-8329-2478-7 | ||
035 | |a (OCoLC)886721996 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026948485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a PH 3830 |0 (DE-625)136086: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kächele, Andreas |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)132502216 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) |c Andreas Kächele |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2007 | |
300 | |a 259 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht |v 513 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildnisschutz |0 (DE-588)4069462-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bildnisschutz |0 (DE-588)4069462-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |p Recht |v 513 |w (DE-604)BV002469191 |9 513 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021609613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021609613 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804144408742854656 |
---|---|
adam_text | ANDREAS KACHELE
DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ VOR
UNBEFUGTEN BILDAUFNAHMEN
(§ 201A STGB)
NOMOS
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
EINLEITUNG 23
1. KAPITEL: GESCHICHTE DES BILDNISSCHUTZES 27
A) DER BILDNISSCHUTZ IN DER NEUEREN PRIVATRECHTSGESCHICHTE 27
I) ENTSTEHUNG DES RECHTS AM EIGENEN BILD 27
1) DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS VOR 1900 27
2) REAKTIONEN IN WISSENSCHAFT UND GESETZGEBUNG 28
3) DIE ENTSTEHUNG DES KUNSTURHEBERGESETZES 30
II) ENTSTEHUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 31
1) FORDERUNG NACH EINEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 31
2) ANERKENNUNG IM BUERGERLICHEN RECHT 32
A) DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT IN DER RECHTSPRECHUNG
DES BGH 32
B) REAKTIONEN IN DER WISSENSCHAFT 33
C) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT UND BUEDAUFHAHMEN 34
D) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT UND TONAUFHAHMEN 35
3) ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS 35
A) DISKUSSION IN DER WISSENSCHAFT UND GESETZENTWUERFE 36
B) RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUM IMMATERIELLEN SCHADENSERSATZ 37
C) REAKTIONEN IN WISSENSCHAFT UND RECHTSPRECHUNG 39
D) AENDERUNGEN DURCH § 253 ABS. 2 BGB N.F.? 40
4) ANERKENNUNG IM VERFASSUNGSRECHT 40
III) DIE ENTWICKLUNG DES PRAEVENTIONSGEDANKENS 42
1) VON DER GENUGTUUNG ZUR PRAEVENTION 42
2) DIE NEUERE ENTWICKLUNG 43
B) ENTSTEHUNG DES STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES 45
I) ENTSTEHUNG DES 15. ABSCHNITTS IM BESONDEREN TEIL DES STGB 45
II.) FRUEHERE GESETZESVORSCHLAEGE ZUM STRAFRECHTLICHEN BILDNISSCHUTZ 46
III) ENTSTEHUNG DES § 201A STGB 47
1) INITIATIVEN IN DER 14. LEGISLATURPERIODE 47
2) INITIATIVEN IN DER 15. LEGISLATURPERIODE 48
A) ENTWURF DER FDP-FRAKTION IM BUNDESTAG 48
B) ENTWURF DER CDU/CSU-FRAKTION IM BUNDESTAG 49
C) ENTWURF DES LANDES BADEN-WUERTTEMBERG IM BUNDESRAT 50
D) ENTWURF DES BUNDESRATES 50
E) FRAKTIONSUEBERGREIFENDER ENTWURF IM BUNDESTAG 52
F) BESCHLUSSEMPFEHLUNG DES RECHTSAUSSCHUSSES DES BUNDESTAGES 53
3) DER WEITERE GANG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 53
2. KAPITEL: DIE STRAFWUERDIGKEIT UNBEFUGTER BILDAUFNAHMEN 55
A) GRUNDSAETZE 55
B) DIE BEDROHUNG DES RECHTSGUTS 55
I) DIE EINZELNEN ANGRIFFSFORMEN 56
II) BEDROHUNGSLAGE 59
C) DER SCHUTZBEREICH DER VORSCHRIFT 62
I) AUSGANGSSITUATION: DER BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 63
II) LOESUNGSVORSCHLAEGE 64
1) INTIMSPHAERE 64
A) DIE SPHAERENTHEORIE IN DER LITERATUR 65
B) DIE SPHAERENTHEORIE IN DER RECHTSPRECHUNG 67
C) FOLGERUNGEN 71
2) PERSOENLICHER LEBENSBEREICH 73
A) DER PERSOENLICHE LEBENSBEREICH IN DEN §§203,205 STGB 74
B) DER PERSOENLICHE LEBENSBEREICH IN DEN
§§ 68A STPO, 171B GVG 74
AA) DIE VERWENDUNG DES BEGRIFFS IN § 17 LB GVG 75
BB) DIE VERWENDUNG DES BEGRIFFS IN § 68A STPO 77
CC) FOLGERUNGEN 78
C) DER BEGRIFF DER PRIVATSPHAERE 79
D) ERGEBNIS 82
III) LOESUNG DES GESETZGEBERS 83
1) RAEUMLICHE EINSCHRAENKUNG: WOHNUNG UND SICHTSCHUTZBEREICHE 83
A) WOHNUNG 84
B) GEGEN EINBLICKE BESONDERS GESCHUETZTER RAUM 86
C) FOLGERUNGEN 88
D) DISKUSSION 90
2) BEGRIFFLICHE EINSCHRAENKUNG: HOECHSTPERSOENLICHER LEBENSBEREICH 92
A) BEGRIFF 92
B) ABGRENZUNG ZUR INTIMSPHAERE 93
C) ABGRENZUNG ZUM PERSOENLICHEN LEBENSBEREICH 93
D) ANWENDUNGSPROBLEME UND SOGENANNTES *NEUTRALES VERHALTEN 95
3) KRITIK 96
4) FOLGERUNGEN 97
IV) ANDERE ALTERNATIVEN 99
1) VERGLEICH MIT § 201 STGB (NICHTOEFFENTLICH) 99
2) WOHNUNG UND SICHTSCHUTZBEREICHE OHNE EINSCHRAENKUNG 99
10
3) REGELBEISPIELTECHNIK 102
V) ERGEBNIS 102
D) ZUSAMMENFASSUNG 103
3. KAPITEL: DIE STRAFBEDUERFTIGKEIT UNBEFUGTER BILDAUFNAHMEN 105
A)
SUBSIDIARITAET DES STRAFRECHTS
I) SELBSTSCHUTZ
1) SELBSTSCHUTZ VOR BILDAUFNAHMEN
2) SELBSTSCHUTZ VOR DER VERWERTUNG VON BILDAUFHAHMEN
II) PRESSEKODEX
III) UNTERMASSVERBOT
IV) EUROPARECHTLICHE VORGABEN
V) KONKURRIERENDES RECHT
1) GEWALTSCHUTZGESETZ
A) BILDHERSTELLUNG, § 201A ABS. 1 STGB
AA) VERFOLGEN UNTER VERWENDUNG VON
FERNKOMMUNIKATIONSMITTELN
BB) WIEDERHOLTES NACHSTELLEN
B) BILDVERWERTUNG, § 201A ABS. 2, 3 STGB
AA) VERFOLGEN UNTER VERWENDUNG VON
FERNKOMMUNIKATIONSMITTELN
BB) WIEDERHOLTES NACHSTELLEN
C) ERGEBNIS
2.) DATENSCHUTZRECHT
3) ZIVILRECHT
4) STRAFRECHT
A) BELEIDIGUNG, § 185 STGB
B) HAUSFRIEDENSBRUCH, § 123 STGB
C) ERREGUNG OEFFENTLICHEN AERGERNISSES, § 183A STGB
D) VERBREITUNG PORNOGRAPHISCHER SCHRIFTEN, § 184 STGB
E) VERLETZUNG DER VERTRAULICHKEIT DES WORTES, § 201 STGB
F) VERLETZUNG VON PRIVATGEHEIMNISSEN, § 203 STGB
G) ZUSAETZLICHER SCHUTZ NACH §§ 202, 202A, 206,242,246 STGB
5) NEBENSTRAFRECHT: § 33 KUG
A) ALLGEMEINE MERKMALE
B) BILDAUFHAHMEN UND BILDNISSE
AA) BEGRIFF DES BILDNISSES
BB) BILDAUFHAHMEN
CC) FOLGERUNGEN
C) BILDNISHERSTELLUNG
105
106
106
107
108
108
110
111
111
112
112
112
114
114
114
114
115
116
119
119
121
122
122
123
123
124
124
125
126
126
127
130
130
11
D) BILDNISUEBERTRAGUNG 131
E) GEBRAUCH DER BILDNISSE 131
F) WEITERGABE DER BILDNISSE 132
AA) VERBREITEN 132
BB) OEFFENTLICHES ZURSCHAUSTELLEN 133
CC) ZUGAENGLICHMACHEN 135
DD) FOLGERUNGEN 135
EE) KRITIK 137
G) PERSONEN DER ZEITGESCHICHTE UND BEIWERK 138
H) ZUSAMMENFASSUNG 140
B) KOLLIDIERENDES VERFASSUNGSRECHT 140
I) DER SCHUTZBEREICH DER EINZELNEN GRUNDRECHTE 141
1) HERSTELLEN VON BILDAUFNAHMEN 141
A) MEINUNGSFREIHEIT, ART. 5 ABS. 1 S. 1 HS. 1 GG 141
B) INFORMATIONSFREIHEIT, ART. 5 ABS. 1 S. 1 HS. 2 GG 141
C) PRESSEFREIHEIT, RUNDFUNKFREIHEIT,
ART. 5 ABS. 1 S. 2 VAR. 1,2GG 142
D) FILMFREIHEIT, ART. 5 ABS. 1 S. 2 VAR. 3 GG 142
E) KUNSTFREIHEIT, ART. 5 ABS. 3 S. 1 VAR. 1 GG 143
F) BERUFSFREIHEIT, ART. 12 ABS. 1 GG 143
2) WEITERGABE UNBEFUGT HERGESTELLTER BILDAUFNAHMEN 143
A) MEINUNGSFREIHEIT, ART. 5 ABS. I S. 1 HS. 1 GG 143
B) INFORMATIONSFREIHEIT, ART. 5 ABS. 1 S. 1 HS. 2 GG 144
C) PRESSEFREIHEIT, RUNDFUNKFREIHEIT, FILMFREIHEIT,
ART. 5 ABS. I S. 2 GG 144
D) KUNSTFREIHEIT, ART. 5 ABS. 3 S. 1 VAR. 1 GG 144
E) BERUFSFREIHEIT, ART. 12 ABS. 1 GG 144
3) WEITERGABE BEFUGT HERGESTELLTER BILDAUFNAHMEN 145
II) EINGRIFFE UND IHRE VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 145
1) ZWECK UND EIGNUNG 145
2) ERFORDERLICHKEIT 146
3) ANGEMESSENHEIT 146
A) § 201A ABS. 1 STGB 146
B) § 201A ABS. 2, 3 STGB 147
C) WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN 149
III) ERGEBNIS 151
C) RECHTS VERGLEICHUNG 153
153
155
155
156
158
12
I)
II)
III)
IV)
V)
SCHWEIZ
OESTERREICH
FRANKREICH
SPANIEN
ITALIEN
VI) NIEDERLANDE 158
VII) GROSSBRITANNIEN 159
VIII) USA 160
IX) ZUSAMMENFASSUNG 161
D) ERGEBNIS 161
4. KAPITEL: PROBLEME BEI DER ANWENDUNG DES § 201 A STGB 163
A) TATBESTAND
I) TATHANDLUNGEN
1) HERSTELLEN VON BILDAUFNAHMEN (§ 201A ABS. 1 ALT. 1 STGB)
A) BEGRIFF DER HERSTELLUNG
B) SPEICHERN AUF EINEM BILDTRAEGER
C) HEIMLICHE BILDAUFHAHMEN?
2) BEOBACHTEN (§ 201 A ABS. 2 E-FDP UND E-BW)
A) BILDAUFNAHMEGERAETE UND TECHNISCHE MITTEL
AA) BILDAUFNAHMEGERAETE
BB) TECHNISCHE MITTEL
B) BEOBACHTEN
C) ERGEBNIS
3) UEBERTRAGEN (§ 201A ABS. 1 ALT. 2 STGB)
A) GESETZESBEGRUENDUNG
B) ABGRENZUNG ZUR HERSTELLUNG
C) ABGRENZUNG ZUR BEOBACHTUNG
D) OEFFENTLICHE UEBERTRAGUNG?
4) GEBRAUCHEN (§ 201A ABS. 2 ALT. 1 STGB UND
§ 201A ABS. 3 ALT. 1 E-BT)
A) MOEGLICHE TATHANDLUNGEN
AA) BETRACHTEN
BB) SPEICHERN UND ENTWICKELN
CC) KOPIEREN
DD) ARCHIVIEREN
EE) BEARBEITEN UND VERAENDERN
FF) BESITZ
B) DAS MERKMAL *SO HERGESTELLT
C) GEBRAUCH DURCH DRITTE
5) ZUGAENGLICHMACHEN (§ 201 A ABS. 2 ALT. 2 UND ABS. 3 STGB)
II) ERFOLG
III) EINSCHRAENKUNGEN DES TATBESTANDES?
1) BAGATELLKLAUSEL
2) SOZIALADAEQUANZKLAUSEL
163
163
163
163
164
165
166
166
167
167
167
168
168
169
169
170
171
171
171
172
173
174
174
174
175
175
176
177
178
180
180
181
13
3) EINGRENZUNG DER TATHANDLUNGEN 182
4) OFFENER TATBESTAND WIE IN §240 II STGB 182
IV) TAETER UND OPFER 182
1) TATSUBJEKT 182
A) UNMITTELBARE TAETER 182
B) TAETER UND TEILNEHMER 183
2) TATOBJEKT 184
A) DAS TATOPFER 184
B) POSTMORTALER SCHUTZ? 185
AA) BILDAUFHAHMEN VON LEICHEN 186
BB) BILDAUFNAHMEN NACH DEM TOD DER ABGEBILDETEN PERSON 186
CC) KRITIK 187
V) UNTERLASSEN 187
VI) VERSUCHSSTRAFBARKEIT 188
1) VOLLENDUNG UND BEENDIGUNG 188
2) VERSUCH 188
3) STRAFLOESIGKEIT DES VERSUCHS 189
B) DAS MERKMAL *UNBEFUGT 191
I) DAS MERKMAL *UNBEFUGT IN § 201A ABS. 1 STGB 191
II) DAS MERKMAL *BEFUGT HERGESTELLT IN § 201A ABS. 3 STGB 192
III) DAS MERKMAL *WISSENTLICH UNBEFUGT IN § 201A ABS. 3 STGB 193
1) ABSICHT DES GESETZGEBERS 193
2) DAS MERKMAL *UNBEFUGT ALS TATBESTANDSMERKMAL 193
3) ANFORDERUNGEN AN DEN VORSATZ 194
IV) IRRTUEMER 197
1) § 201A ABS. 1 STGB 197
2) § 201A ABS. 2 STGB 197
3) § 201A ABS. 3 STGB 198
V) DIE (FEHLENDE) BEFUGNIS 198
1) EINWILLIGUNG UND EINVERSTAENDNIS 199
A) KONKLUDENTE ZUSTIMMUNG 199
B) REICHWEITE DER EINWILLIGUNG UND DES EINVERSTAENDNISSES 200
C) WIDERRUF DES EINVERSTAENDNISSES 202
D) MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 203
2) GESETZLICHE BEFUGNIS 204
A) HERSTELLUNG 204
AA) STPO 204
BB) POLG BADEN-WUERTTEMBERG 205
CC) DATENSCHUTZRECHT 206
DD) SONSTIGE VORSCHRIFTEN 206
B) GEBRAUCH 206
C) WEITERGABE 207
14
D) §§23,34KUG 207
E) ERGEBNIS 208
C) WEITERE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 208
I) BESONDERE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE? 209
1) WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN, LANDESPRESSEGESETZE 209
2) PRESSEFREIHEIT 209
3) AUSFUEHRUNG UND VERTEIDIGUNG VON RECHTEN 210
II) ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 210
1) NOTWEHR, § 32 STGB 211
2) RECHTFERTIGENDER NOTSTAND, § 34 STGB 211
A) GEGENWAERTIGE GEFAHR FUER EIN RECHTSGUT 211
B) ERFORDERLICHKEIT DER NOTSTANDSHANDLUNG 211
C) WESENTLICH UEBERWIEGENDES INTERESSE 212
AA) INFORMATIONSINTERESSE 212
BB) KOMMERZIELLE GESICHTSPUNKTE 214
CC) BEWEISINTERESSE 214
D) ANGEMESSENHEIT 215
III) ABWEHRRECHTE DES OPFERS 215
1) NOTWEHR GEGEN FOTOGRAFEN 215
2) *SPANNER-FAELLE 216
D) SONSTIGE PROBLEME 217
I) SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 217
1) STRAFRAHMEN 217
2) EINZIEHUNG, §§ 201A ABS. 4, 74 ABS. 1, 74A STGB 218
3) VERFALL, § 73 ABS. 1 STGB 219
II) QUALIFIKATIONSTATBESTAENDE? 220
1) AMTSTRAEGER 220
2) GEWERBSMAESSIGES HANDELN 221
3) AUFNAHMEN VON KINDERN 222
III) KONKURRENZEN 223
1) VERHAELTNIS ZU § 33 KUG 223
A) VERHAELTNIS HERSTELLUNG/GEBRAUCH - VERBREITUNG 223
B) VERHAELTNIS ZUGAENGLICH MACHEN - VERBREITUNG 224
2) KONKURRENZEN INNERHALB DES § 201A STGB 224
A) HERSTELLEN UND UEBERTRAGEN 224
B) HERSTELLUNG UND GEBRAUCH 224
C) HERSTELLUNG UND ZUGAENGLICHMACHEN 225
D) GEBRAUCH UND ZUGAENGLICHMACHEN 225
E) § 201 A ABS. 2 UND ABS. 3 STGB 226
3) VERHAELTNIS ZU § 201 STGB 226
IV) PROZESSUALE FRAGEN 227
1) STRAFANTRAG, § 205 STGB 227
2) PRIVATKLAGEWEG 227
15
3) VERJAEHRUNG 229
4) INTERNATIONALES STRAFRECHT 229
A) BILDHERSTELLUNG 229
B) BILDVERBREITUNG 229
5) PROZESSUALE VERWERTBARKEIT VON AUFNAHMEN 230
SCHLUESSBETRACHTUNG 231
ANHANG: GESETZES- UND ENTWURFSTEXTE 237
GESETZESWORTLAUT 237
ENTWUERFE 237
ENTWURF DER FDP-FRAKTION (BT-DRUCKSACHE 15/361) 237
ENTWURF DER CDU/CSU-FRAKTION (BT-DRUCKSACHE 15/533) 238
ENTWURF DES LANDES BADEN-WUERTTEMBERG IM BUNDESRAT
(BR-DRUCKSACHE 164/03) 238
ENTWURF DES BUNDESRATES IM BUNDESTAG (BR-DRUCKSACHE 164/1/03,
BT-DRUCKSACHE 15/1891) 239
ENTWURF ALLER FRAKTIONEN IM BUNDESTAG IN DER 15. WAHLPERIODE
(BT-DRUCKSACHE 15/2466) 239
ALTERNATIVENTWURF EINES STRAFGESETZBUCHES 1971 240
WEITERE GESETZESTEXTE 240
STRAFGESETZBUCH 240
KUNSTURHEBERGESETZ 241
LITERATURVERZEICHNIS 243
VERZEICHNIS DER ZITIERTEN GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN 249
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Kächele, Andreas 1978- |
author_GND | (DE-588)132502216 |
author_facet | Kächele, Andreas 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Kächele, Andreas 1978- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026948485 |
classification_rvk | PH 3830 |
ctrlnum | (OCoLC)886721996 (DE-599)BVBBV026948485 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01945nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026948485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N50,0403</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981944442</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832924782</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2478-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832924787</subfield><subfield code="9">3-8329-2478-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)886721996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026948485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3830</subfield><subfield code="0">(DE-625)136086:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kächele, Andreas</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132502216</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB)</subfield><subfield code="c">Andreas Kächele</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">259 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">513</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069462-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069462-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften </subfield><subfield code="p">Recht</subfield><subfield code="v">513</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">513</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021609613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021609613</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV026948485 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:03:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832924782 3832924787 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021609613 |
oclc_num | 886721996 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 259 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht |
spelling | Kächele, Andreas 1978- Verfasser (DE-588)132502216 aut Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) Andreas Kächele 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2007 259 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht 513 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006 Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd rswk-swf Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 s Privatsphäre (DE-588)4123980-5 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Nomos-Universitätsschriften Recht 513 (DE-604)BV002469191 513 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021609613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kächele, Andreas 1978- Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) Nomos-Universitätsschriften Recht Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4123980-5 (DE-588)4069462-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) |
title_auth | Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) |
title_exact_search | Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) |
title_full | Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) Andreas Kächele |
title_fullStr | Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) Andreas Kächele |
title_full_unstemmed | Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) Andreas Kächele |
title_short | Der strafrechtliche Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen (§ 201a StGB) |
title_sort | der strafrechtliche schutz vor unbefugten bildaufnahmen 201a stgb |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 gnd |
topic_facet | Strafrecht Privatsphäre Bildnisschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021609613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT kacheleandreas derstrafrechtlicheschutzvorunbefugtenbildaufnahmen201astgb |