Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages: unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 165 S. |
ISBN: | 9783830054672 383005467X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026936110 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120606 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008738441 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830054672 |9 978-3-8300-5467-2 | ||
020 | |a 383005467X |9 3-8300-5467-X | ||
035 | |a (OCoLC)750632283 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008738441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Karlström, Ria |e Verfasser |0 (DE-588)143637789 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages |b unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz |c Ria Karlström |
246 | 1 | 3 | |a Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Girovertrages) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XXXVIII, 165 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Karlström, Ria: Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Girovertrages) | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherinsolvenzverfahren |0 (DE-588)4497164-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Girokonto |0 (DE-588)4121368-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfügungsbefugnis |0 (DE-588)4129059-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherinsolvenzverfahren |0 (DE-588)4497164-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfügungsbefugnis |0 (DE-588)4129059-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Girokonto |0 (DE-588)4121368-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 51 |w (DE-604)BV019335866 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022457682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022457682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145575584595968 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXVII
A. EINLEITUNG 1
B. DIE RECHTSHISTORISCHE ENTWICKLUNG DES § 80 ABS. 1 INSO 3
I. VORGAENGERREGELUNGEN 3
1. DAS ROEMISCHE RECHT 3
2. DAS GEMEINE RECHT 4
3. PREUSSISCHE KONKURSORDNUNG VON 1855 5
A. GESETZGEBERISCHES ZIEL 5
B. § 4 PREUSSISCHE KONKURSORDNUNG 6
II. NACHFOLGEREGELUNG IN DER KONKURSORDNUNG VON 1877 7 1.
GESETZGEBERISCHES ZIEL 8
2. §5 KONKURSORDNUNG 8
A. REGELUNG DES OBERGANGS DES VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGSRECHTS. ..9 B.
RECHTLICHE KONSTRUKTION DES VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGSRECHTS.... 10 AA.
VERMOEGENSUEBERGANG AUF DIE GLAEUBIGER 11
BB. UNPARTEIISCHER VERWALTER 11
CC. GESETZGEBER SETZT UNPARTEIISCHEN VERWALTER EIN 12 III.DAS
VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGSRECHT IN DER INSOLVENZORDNUNG... 13 1.
INKRAFTTRETEN DER INSOLVENZORDNUNG AM 1. JANUAR 1999 13 2.
GESETZGEBERISCHES ZIEL 14
3. DAS VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGSRECHT GEM. § 80 ABS. 1 INSO 15 A.
ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 15
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 17
AA. VERWALTUNG DES ZUR INSOLVENZMASSE GEHOERENDEN VERMOEGENS.... 17 BB.
UEBERGANG AUF DEN INSOLVENZVERWALTER/NORMZWECK 18
IV.BEWERTUNG 19
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008738441
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
C. SYSTEMATIK DES VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS NACH
GELTENDEM RECHT 23
I. EINLEITUNG 23
II. VERFAHRENSABLAUF 24
1. ALLGEMEINES ZUM VERFAHRENSABLAUF 24
2. ABGRENZUNGSNORM § 304 INSO 26
A. UEBERSCHAUBARKEIT DER VERMOEGENSVERHAELTNISSE 27
B. KEINE FORDERUNGEN AUS ARBEITSVERHAELTNISSEN 28
3. VERFAHRENSBETEILIGTE 29
A. TREUHAENDER 29
AA. PARTEI KRAFT AMTES 30
BB. BESCHRAENKUNG DER RECHTE GEM. § 313 ABS. 2 UND 3 INSO 31 B.
SCHULDNER. 31
4. DAS RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN 32
D. DER ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAG/GIROVERTRAG IM
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN NACH GELTENDEM RECHT 35
I. EINLEITUNG 35
II. RECHTLICHE GRUNDLAGE 37
1. WESEN DES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES (§ 675F ABS. 2 BGB
N.F.)/GIROVERTRAGES (§ 676F BGB A.F.) 38 2.
VERTRAGSINHALT/KONTOKORRENTABREDE 39
3. ZUSAETZLICHE KREDITZUSAGE: DISPO- UND UEBERZIEHUNGSKREDIT 42 4.
BEENDIGUNG DES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES/GIROVERTRAGES 43 A.
KUENDIGUNG DES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES/GIROVERTRAGES 43 AA.
AGB-BANKEN BZW. AGB-SPARKASSEN 43
BB. GESETZLICHE KUENDIGUNGSGRUENDE 47
(1) KUENDIGUNG GEM. § 627 BGB 47
(2) KUENDIGUNG GEM. § 626 BGB UND GEM. § 314 BGB 48 CC. ABWEICHENDE
PRAXIS DER KREDITINSTITUTE 49
B. ERLOESCHEN DES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES/GIROVERTRAGES GEM. §§115
F. INSO 50
AA. VERHAELTNIS ZU § 80 ABS. 1 INSO 50
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
BB. ERLOESCHEN KRAFT GESETZES 52
(1) ERLOESCHEN ABHAENGIG VON DER ART DES
ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES/GIROVERTRAGES 53 (2) ERLOESCHEN UNABHAENGIG
VON DER ART DES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES/GIROVERTRAGES 54 (3)
BEWERTUNG 54
5. NEUER VERTRAGSSCHLUSS- NEUER GIROVERTRAG (JETZT
ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAG) 56
A. VERTRAG AUF GUTHABENBASIS ZWISCHEN DEM SCHULDNER UND DER BANK 56
AA. GIROKONTO FUER JEDERMANN 57
(1) EMPFEHLUNG DESZKA- RECHTLICHER ANSPRUCH? 58 (2) ANWENDUNG DER
ZKA-EMPFEHLUNG IN DER PRAXIS? 62 (AA) WECHSELNDE GESCHAEFTSPOLITIK 62
(BB) KEINE SAUBERE SUBSUMTION UNTER DIE UNZUMUTBARKEITSGRUENDE 63
(CC) INEFFIZIENTE BESCHWERDEMOEGLICHKEIT 63
(3) KONTRAHIERUNGSZWANG AUSSERHALB DER ZKA- EMPFEHLUNG 65 BB. PRAKTISCHE
UMSETZUNG 68
B. .FREIGABEERKLAERUNG DES VERWALTERS GEGENUEBER DER BANK 70 AA. DIE
KONTOFREIGABE 70
(1) INHALT 70
(2) PRAKTISCHER HINTERGRUND AUS BANKTECHNISCHER SICHT 73 BB. PRAKTISCHES
VORGEHEN DES TREUHAENDERS 74
CC. PFLICHT DES TREUHAENDERS ZUR FREIGABE DES GIROKONTOS? 75 (1)
NORMATIVER ANKNUEPFUNGSPUNKT/RECHT ZUR FREIGABE 75 (2)
FREIGABEVERPFLICHTUNG DES VERWALTERS/OBLIEGENHEIT? 78 (A)
PFLICHTVERLETZUNG AUS § 60 ABS. 1 INSO 79
(B) OBLIEGENHEIT 81
DD. ZWISCHENERGEBNIS 81
C. VERTRAG ZWISCHEN TREUHAENDER UND DER BANK - EIGENKONTEN 82 D.
FREMDKONTEN 84
AA. FREMDKONTEN MOEGLICH FUER DIE LAUFENDE VERWALTUNG 84 BB. FREMDKONTO
ZUR AUFNAHME DES PFAENDUNGSFREIEN EINKOMMENS. ..86 (1) GRAMMATISCHE
AUSLEGUNG 87
(2) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 88
(3) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GESETZES - GENESE 89
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
(4) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 89
CC. BEWERTUNG 90
6. ZWISCHENERGEBNIS 91
E. DAS NEUE VERBRAUCHERINSOLVENZ- UND ENTSCHULDUNGSVERFAHREN 93
I. ALLGEMEINES 93
1. STAND DER GESETZGEBUNG 93
2. ANLASS FUER DIE NEUREGELUNG UND ZIELE 94
II. SYSTEMATIK DES VERBRAUCHERINSOLVENZ- UND ENTSCHULDUNGSVERFAHRENS 96
1. VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN MIT AUSREICHENDER MASSE 96 A.
WESENTLICHE AENDERUNGEN 97
AA. STREICHUNG DER §§312 BIS 314 INSO 97
BB. EFFEKTIVERER AUSSERGERICHTLICHER EINIGUNGSVERSUCH 98 B. KEINE
AENDERUNG BEI DEN ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN - § 304 INSO 99 C. ANWENDBARKEIT
DES § 80 ABS. 1 INSO 100
2. VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN OHNE KOSTENDECKENDE INSOLVENZMASSE 101
A. AUFBAU UND ABLAUF DES ENTSCHULDUNGSVERFAHRENS 101 AA. ANTRAGSTELLUNG
101
BB. KOSTENDECKENDE MASSE? 102
(1) OBLIGATORISCHE BESTELLUNG DES VORLAEUFIGEN TREUHAENDERS? 102 (2)
AUFGABEN UND PERSON 104
CC. KOSTENBEITRAG DES SCHULDNERS 106
DD. EINLEITUNG DES ENTSCHULDUNGSVERFAHRENS GEM. § 289B LNSO-E..108 EE.
BESTELLUNG DES (ENDGUELTIGEN) TREUHAENDERS/ RSB-PHASE 109 FF. NEUES
VERMOEGEN- BESONDERES FESTSTELLUNGSVERFAHREN 110 B. ANWENDBARKEIT DES §
80 ABS. 1 INSO IM ENTSCHULDUNGSVERFAHREN .111
AA. DIREKTE ANWENDUNG 111
BB. ANALOGE ANWENDUNG 111
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
F. DER ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAG/GIROVERTRAG IM NEUEN
VERBRAUCHERINSOLVENZ- UND ENTSCHULDUNGSVERFAHREN 115
I. DER ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAG/GIROVERTRAG IM NEUEN
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN 115
1. BEENDIGUNG DES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES/GIROVERTRAGES ....115
A. ERLOESCHEN DES VERTRAGES GEM. §§ 115 F. INSO 116
B. KUENDIGUNG IM VORFELD DES VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS 117 2. NEUER
VERTRAGSSCHLUSS IN THEORIE UND PRAXIS 118
3. BEWERTUNG 119
4. DIE REFORM DES KONTOPFAENDUNGSSCHUTZES 120
A. REFORMZIELE DES KONTOPFAENDUNGSSCHUTZES 121
B. DIE WESENTLICHEN AENDERUNGEN NACH DEM REGIERUNGSENTWURF VOM 05.09.2007
122
AA. § 850K ZPO-E 122
BB. § 850I ZPO-E 126
CC. VORSCHRIFTEN DES BISHERIGEN PFAENDUNGSSCHUTZES 127 C. GESETZ ZUR
REFORM DES KONTOPFAENDUNGSSCHUTZES VERABSCHIEDET... 128 AA. AUSLAUFEN DES
ZWEIGLEISIGEN KONTOPFAENDUNGSSCHUTZ 128
BB. GUTGLAUBENSREGELUNG GEM. § 850K ABS. 5 S. 3 ZPO-NEU 129 CC.
VERRECHNUNGSMOEGLICHKEIT GEM. § 850K ABS. 6 S. 3 ZPO-NEU.... 129 DD.
UMWANDLUNGSANSPRUCH GEM. § 850K ABS. 7 ZPO-NEU 129 EE. WEITERE
AENDERUNGEN 130
D. ANWENDBARKEIT DER NEUEN REGELUNGEN IM INSOLVENZVERFAHREN 130 E.
AUSWIRKUNGEN DES NEUEN KONTOPFAENDUNGSSCHUTZES 131 AA. ERLOESCHEN DES
P-KONTOS GEM. §§ 115 F. INSO 131
BB. KUENDIGUNGSPOLITIK IM VORFELD DES VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS 134
CC. ANSPRUCH AUF EIN P-KONTO UEBER § 850K ABS. 6 S. 2 ZPO-E (§ 850K ABS.
7 S. 2 ZPO-NEU)? 138
DD. VERGABEPOLITIK BEI DER BEREITSTELLUNG DES P-KONTOS 140 EE. NEUER
VERTRAGSSCHLUSS UEBER EIN P-KONTO IM EROEFFNETEN VERFAHREN 142
(1) P-KONTOS ALS FREMDKONTO 142
(2) FREIGABEERKLAERUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 143 5. ZWISCHENERGEBNIS
146
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
II. DER ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAG/GIROVERTRAG IM NEUEN
ENTSCHULDUNGSVERFAHREN 147
1. BEENDIGUNG DES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES/GIROVERTRAGES.... 147
A. ERLOESCHEN DES VERTRAGES GEM. §§ 115 F. INSO 147
AA. DIREKTE ANWENDUNG 148
BB. ANALOGE ANWENDUNG 148
B. KUENDIGUNGSPOLITIK IM ENTSCHULDUNGSVERFAHREN 150
2. VERTRAGSSCHLUSS UEBER EIN GIROKONTO/ P- KONTO 152
A. AUFGABEN DES (VORLAEUFIGEN) TREUHAENDERS 152
AA. GIROKONTO FUER JEDERMANN/ P-KONTO ALS FREMDKONTO 153 BB.
FREIGABEERKLAERUNG DURCH DEN (VORLAEUFIGEN) TREUHAENDER 153 (1)
KONTOSPERRUNG 154
(2) NORMATIVER ANKNUEPFUNGSPUNKT/ RECHT ZUR FREIGABE 155 (A) VORLAEUFIGER
TREUHAENDER 155
(B) TREUHAENDER GEM. § 292 INSO 158
3. BEWERTUNG 160
G. SCHLUSSBETRACHTUNG 161
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Karlström, Ria |
author_GND | (DE-588)143637789 |
author_facet | Karlström, Ria |
author_role | aut |
author_sort | Karlström, Ria |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026936110 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)750632283 (DE-599)DNB1008738441 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02550nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026936110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120606 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008738441</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830054672</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5467-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383005467X</subfield><subfield code="9">3-8300-5467-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)750632283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008738441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karlström, Ria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143637789</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages</subfield><subfield code="b">unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz</subfield><subfield code="c">Ria Karlström</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Girovertrages)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 165 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Karlström, Ria: Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Girovertrages)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Girokonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121368-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfügungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129059-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfügungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129059-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Girokonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121368-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019335866</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022457682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022457682</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV026936110 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830054672 383005467X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022457682 |
oclc_num | 750632283 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXVIII, 165 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Karlström, Ria Verfasser (DE-588)143637789 aut Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz Ria Karlström Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Girovertrages) 1. Aufl. Hamburg Kovač 2011 XXXVIII, 165 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 51 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Karlström, Ria: Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Girovertrages) Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd rswk-swf Girokonto (DE-588)4121368-3 gnd rswk-swf Verfügungsbefugnis (DE-588)4129059-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 s Verfügungsbefugnis (DE-588)4129059-8 s Girokonto (DE-588)4121368-3 s DE-188 Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 51 (DE-604)BV019335866 51 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022457682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Karlström, Ria Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd Girokonto (DE-588)4121368-3 gnd Verfügungsbefugnis (DE-588)4129059-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4497164-3 (DE-588)4121368-3 (DE-588)4129059-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz |
title_alt | Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Girovertrages) |
title_auth | Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz |
title_exact_search | Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz |
title_full | Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz Ria Karlström |
title_fullStr | Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz Ria Karlström |
title_full_unstemmed | Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz Ria Karlström |
title_short | Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages |
title_sort | das verwaltungs und verfugungsrecht im verbraucherinsolvenzverfahren am beispiel des zahlungsdiensterahmenvertrages unter einbeziehung der reform zum verbraucherinsolvenz und entschuldungsverfahren und der reform zum kontopfandungsschutz |
title_sub | unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz |
topic | Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd Girokonto (DE-588)4121368-3 gnd Verfügungsbefugnis (DE-588)4129059-8 gnd |
topic_facet | Verbraucherinsolvenzverfahren Girokonto Verfügungsbefugnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022457682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019335866 |
work_keys_str_mv | AT karlstromria dasverwaltungsundverfugungsrechtimverbraucherinsolvenzverfahrenambeispieldeszahlungsdiensterahmenvertragesuntereinbeziehungderreformzumverbraucherinsolvenzundentschuldungsverfahrenundderreformzumkontopfandungsschutz AT karlstromria dasverwaltungsundverfugungsrechtimverbraucherinsolvenzverfahrenambeispieldeszahlungsdiensterahmenvertragesgirovertrages |