Die geschlechtsabhängige Tarifierung: eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 209 S. Ill. |
ISBN: | 9783832952198 9783708905075 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026927688 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110623 | ||
007 | t| | ||
008 | 110326s2010 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N50,0750 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998455911 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832952198 |9 978-3-8329-5219-8 | ||
020 | |a 9783708905075 |9 978-3-7089-0507-5 | ||
035 | |a (OCoLC)890697340 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998455911 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.436086382 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Danzl, Marlene |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die geschlechtsabhängige Tarifierung |b eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung |c Marlene Danzl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2010 | |
300 | |a 209 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Krankenversicherung |0 (DE-588)4047291-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichbehandlungsgrundsatz |0 (DE-588)4121371-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungstarif |0 (DE-588)4135086-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Private Krankenversicherung |0 (DE-588)4047291-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versicherungstarif |0 (DE-588)4135086-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gleichbehandlungsgrundsatz |0 (DE-588)4121371-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht |v 12 |w (DE-604)BV022436681 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022450408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022450408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817952994126200832 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 3
INHALTSVERZEICHNIS 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
EINE LOESUNGSMOEGLICHKEIT 17
I. EINFUEHRUNG 19
A. AUSGANGSLAGE 19
B. DIE GESCHLECHTSABHAENGIGE TARIFIERUNG IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
VERSICHERUNGSTECHNIK UND DEM STREBEN NACH GLEICHBEHANDLUNG 20 C.
KONKRETISIERUNG DES THEMAS 21
D. ZUR NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERTEN BETRACHTUNGSWEISE UND ZU DEN
VORTEILEN EINER RECHTSVERGLEICHENDEN UNTERSUCHUNG 22 E. GANG DER
DARSTELLUNG 24
II. EUROPARECHTLICHE VORGABEN UND IHRE UMSETZUNG IM NATIONALEN RECHT
. 27 A. VORBEMERKUNGEN: ZUR BEDEUTUNG EINER RECHTSVERGLEICHENDEN
BETRACHTUNGSWEISE FUER DEN EUROPAEISCHEN GESETZGEBER 27 B. AUSGANGSLAGE 28
C. DIE GLEICHBEHANDLUNGS-RICHTLINIE 2004/113/EG 30
1. DER ENTWURF ZUR GLEICHBEHANDLUNGS-RICHTLINIE 2004/113/EG 30 1.1.
RAHMENBEDINGUNGEN UND BEGRUENDUNG DES VORHABENS 30 1.2. INHALT UND
ERLAEUTERUNGEN 34
1.3. REAKTIONEN UND STELLUNGNAHME 35
1.3.1. REAKTIONEN 35
1.3.2. STELLUNGNAHME ZUR ZULAESSIGKEIT VON ART 13 EGV ALS RECHTSGRUNDLAGE
UND ZUR WAHRUNG DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 37
2. DIE GLEICHBEHANDLUNGS-RICHTLINIE 2004/113/EG 38 D. DIE UMSETZUNG DER
GLEICHBEHANDLUNGS-RICHTLINIE 2004/113/EG IN DEUTSCHLAND UND OESTERREICH
42
1. DIE UMSETZUNG DER GLEICHBEHANDLUNGS-RICHTLINIE 2004/113/EG IN
DEUTSCHLAND 42
1.1. DAS ALLGEMEINE GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ 42
1.2. BEGRUENDUNG, ERLAEUTERUNGEN UND AUSWIRKUNGEN 44 1.3. REAKTIONEN 47
2. DIE UMSETZUNG DER GLEICHBEHANDLUNGS-RICHTLINIE 2004/113/EG IN
OESTERREICH 48
2.1. DAS VERSICHERUNGSRECHTS-ANDERUNGSGESETZ 2006 48 2.2. BEGRUENDUNG DER
LOESUNG UND ERLAEUTERUNGEN 49
2.3. DURCH DAS VERSRAEG 2006 BEDINGTE NEUERUNGEN 51
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998455911
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
6 INHALTSVERZEICHNIS
2.4. BEWERTUNG DER NEUREGELUNGEN DURCH INTERESSIERTE VERKEHRSKREISE UND
DAS SCHRIFTTUM 52
3. GEGENUEBERSTELLUNG DER IN UMSETZUNG DER GLEICHBEHANDLUNGS- RICHTLINIE
2004/113/EG ERLASSENEN VORSCHRIFTEN 53
III. RECHTLICHE, VERSICHERUNGSMATHEMATISCHE UND TATSAECHLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE (VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG 57 A. DIE
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG 57
B. BESONDERHEITEN DER PRAEMIENBEMESSUNG IN DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG 58
C. ZUR GESCHLECHTSABHAENGIGKEIT DES RISIKOS IN DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG 59
IV. BEURTEILUNG DER GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG IN DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG AUS SICHT DES DEUTSCHEN RECHTS 65
A. EINLEITUNG 65
B. BEURTEILUNG DER ZULAESSIGKEIT EINER VERPFLICHTUNG ZUR
GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG 66
1. GESETZLICHE VERPFLICHTUNG ZUR GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG 66
1.1. EINSCHLAEGIGE VORSCHRIFTEN 66
1.2. DIE SUBSTITUTIVE UND DIE NICHT SUBSTITUTIVE, ABER NACH ART DER
LEBENSVERSICHERUNG BETRIEBENE KRANKENVERSICHERUNG 67 2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER VERPFLICHTUNG ZUR
GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG 70
2.1. GRUNDLAGEN FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG 70 2.1.1. DIE
VERPFLICHTUNG ZUR GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG ALS GESETZLICH
ANGEORDNETE UNGLEICHBEHANDLUNG 70
2.1.2. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN DES ART 3 GG 70 2.1.2.1. DER SOG
ALLGEMEINE GLEICHHEITSSATZ DES ART 3 ABS 1 GG 70
2.1.2.2. DIE BESONDEREN GLEICHHEITSSAETZE DES ART 3 GG FUER DAS MERKMAL
GESCHLECHT 71 2.1.2.3. ART 3 GG ALS RELATIVES DISKRIMINIERUNGSVERBOT 72
2.1.3. ZUR RECHTFERTIGUNG VON GESCHLECHTSSPEZIFISCHEN GESETZLICH
ANGEORDNETEN UNGLEICHBEHANDLUNGEN 72 2.2. VERPFLICHTUNG ZUR
GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG - ZULAESSIGE UNGLEICHBEHANDLUNG ODER
UNZULAESSIGE
DISKRIMINIERUNG? 74
2.2.1. BIOLOGISCHE URSACHEN UND ZWINGENDE ERFORDER- LICHKEIT ALS
NOTWENDIGE KRITERIEN ZUR RECHT- FERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 74
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 7
2.2.1.1. BIOLOGISCHE UNTERSCHIEDE 74
2.2.1.2. DAS KRITERIUM DER ZWINGENDEN ERFORDERLICHKEIT 76
A. DAUERNDE ERFUELLBARKEIT DER VERPFLICH- TUNGEN UND ANGEWIESENHEIT AUF
DAS TARIFIERUNGSMERKMAL GESCHLECHT ALS RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 76
B. ZUR GEFAHR EINER NEGATIVEN RISIKOSELEKTION 77
2.2.2. RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG DURCH KOLLIDIERENDE
GRUNDRECHTE? 78
2.2.3. RESUEMEE IM SCHRIFTTUM 78
2.2.4. PERSOENLICHE WUERDIGUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 79 3. ZUM VERHAELTNIS
ZWISCHEN DER EXPRESSIS VERBIS ANGEORDNETEN VER- PFLICHTUNG ZUR
GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG UND DEM AGG . 82 4. BEURTEILUNG DER
GESETZLICHEN VERPFLICHTUNG ZUR DIFFERENZIERUNG
NACH DEM GESCHLECHT AUS EUROPARECHTLICHER SICHT 84 5. ZWISCHENERGEBNIS
85
C. DIE ZULAESSIGKEIT DER GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG AUSSERHALB DES
ANWENDUNGSBEREICHS EXPLIZITER EINSCHLAEGIGER VORSCHRIFTEN 86 1.
EINFUEHRUNG 86
2. EINFACHGESETZLICHE GLEICHBEHANDLUNGSPFLICHTEN UND DARAUS
RESULTIERENDE KONSEQUENZEN FUER DIE PRAEMIENBEMESSUNG IN DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG 87
2.1. RELEVANTE GLEICHBEHANDLUNGSVORSCHRIFTEN 87
2.1.1. VERPFLICHTUNG ZUR GLEICHBEHANDLUNG FUER VERSICHERUNGSVEREINE AUF
GEGENSEITIGKEIT 87 2.1.2. EINSCHLAEGIGE VON DER RECHTSFORM DES
VERSICHERUNGSUN- TERNEHMENS UNABHAENGIGE GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTE 89 2.2.
KONSEQUENZEN FUER DIE GESCHLECHTSABHAENGIGE TARIFIERUNG
IN DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG 90
3. ZUR EXISTENZ EINES ALLGEMEINEN VERSICHERUNGSRECHTLICHEN
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS UND MOEGLICHE KONSEQUENZEN FUER DIE
PRAEMIENBEMESSUNG 91
3.1. EINFACHGESETZLICHE GLEICHBEHANDLUNGSVORSCHRIFTEN ALS MOEGLICHE
GRUNDLAGEN FUER EIN ALLGEMEINES VERSICHERUNGSRECHTLICHES
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 93 3.1.1. § 21 ABS 1 DVAG ALS GRUNDLAGE FUER EINE
ALLGEMEINE
GLEICHBEHANDLUNGSPFLICHT FUER PRIVATVERSICHERER 93 3.1.2. §§11 ABS 2,
LLD, 12 ABS 4, 12 ABS 5 UND81EDVAG ALS GRUNDLAGE FUER EINE ALLGEMEINE
GLEICHBEHANDLUNGS- PFLICHT FUER PRIVATE VERSICHERER 96
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.3. § 81 ABS 2 S 4 DVAG ALS BEGRUENDUNG FUER EIN ALLGEMEINES
VERSICHERUNGSRECHTLICHES GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 97
3.1.4. ZWISCHENRESUEMEE 97
3.2. ZUR EXISTENZ EINES ALLGEMEINEN VERSICHERUNGSRECHTLICHEN
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS UNABHAENGIG VON EINFACHGESETZLICHEN VORSCHRIFTEN
97
3.2.1. EXISTENZ EINES ALLGEMEINEN VERSICHERUNGSRECHTLICHEN
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS AUFGRUND VON GEMEINSCHAFTSBINDUNGEN? 97
3.2.2. DIE VORSTELLUNG VOM VERSICHERER ALS TREUHAENDER DER
GEFAHRENGEMEINSCHAFT ALS GRUNDLAGE FUER EIN ALLGEMEINES
VERSICHERUNGSRECHTLICHES GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 99
3.2.3. ZUM GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN UND SEINER BEDEUTUNG FUER EINE
ALLGEMEINE VERSICHERUNGSRECHDICHE GLEICHBEHANDLUNGSPFLICHT 100
3.2.4. VERPFLICHTUNG ZUR GLEICHBEHANDLUNG DER VERSICHER- TEN ALS EIN DER
MODERNEN VERSICHERUNG IMMANENTER GRUNDSATZ 102
3.2.5. EXISTENZ EINES ALLGEMEINEN VERSICHERUNGSRECHDICHEN
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS ALS FOLGE EINER OPTIMIERUNGSPFLICHT DER
VERSICHERER? 103
3.2.6. DIE LEHRE VOM NORMENVOLLZUG ALS GRUNDLAGE FUER EIN ALLGEMEINES
VERSICHERUNGSRECHDICHES GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 104
3.2.7. ZUR HERLEITUNG EINES ALLGEMEINEN VERSICHERUNGS- RECHDICHEN
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS AUS ART 3 GG . 104 3.2.8. ZWISCHENRESUEMEE 105
3.3. FOLGERUNGEN FUER DIE GESCHLECHTSABHAENGIGE PRAEMIENBEMESSUNG 105
3.4. ZWISCHENERGEBNIS 106
4. ZUR BINDUNG VON PRIVATEN KRANKENVERSICHERERN AN ART 3 GG UND MOEGLICHE
KONSEQUENZEN FUER DIE GESCHLECHTSABHAENGIGE TARIFIERUNG 107
4.1. EINFUEHRUNG 107
4.2. DIE LEHRE VON DER DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 108 4.2.1.
UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG 109
4.2.2. MITTELBARE DRITTWIRKUNG - HERRSCHENDE LEHRE UND RECHTSPRECHUNG
112
4.3. GLEICHBEHANDLUNG VERSUS PRIVATAUTONOMIE 114
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 9
4.4. ZUR DRITTWIRKUNG DES GLEICHHEITSSATZES IM PRIVATVER-
SICHERUNGSRECHT UND SICH DARAUS ERGEBENDE KONSEQUENZEN FUER DIE
GESCHLECHTSABHAENGIGE TARIFIERUNG IN DER KRANKENVERSICHERUNG 116
4.4.1. ZUR DRITTWIRKUNG DES GLEICHHEITSSATZES IM
PRIVATVERSICHERUNGSRECHT 116
4.4.1.1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 116
4.4.1.2. ZUM VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANNAHME EINER
GLEICHBEHANDLUNGSPFLICHT IN DER PRIVATEN (KRANKEN-)VERSICHERUNG 118
4.4.2. FOLGERUNGEN FUER DIE GESCHLECHTSABHAENGIGE PRAEMIEN-
BEMESSUNG IN DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG IM SCHRIFTTUM 120
4.4.3. PERSOENLICHE WUERDIGUNG 121
4.5. SCHLUSSFOLGERUNGEN 125
D. GEBIETET DIE DEUTSCHE VERFASSUNG DIE EINFUEHRUNG EINER VERPFLICHTUNG
ZUR GESCHLECHTSNEUTRALEN TARIFIERUNG? 126 1. EINFUEHRUNG 126
2. VERPFLICHTUNG ZUR VERFASSUNGSKONFORMEN UMSETZUNG DER
GLEICHBEHANDLUNGS-RICHTLINIE 2004/113/EG UND SICH DARAUS ERGEBENDE
FRAGESTELLUNGEN 127
3. AUSGANGSLAGE FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG 128 4. DIE
VORGABEN DES ART 3 GG FUER DIE BEURTEILUNG DER GEGENSTAENDLICHEN
FRAGESTELLUNG 130
5. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG 132
5.1. ZUSAMMENFASSUNG DER AUSGANGSLAGE 132
5.2. ERSTE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND KONSEQUENZEN FUER DIE WEITERE
VERFASSUNGSRECHTLICHE UNTERSUCHUNG 133 5.2.1. KEINE VERPFLICHTUNG ZUR
GLEICHBEHANDLUNG UNTER- SCHIEDLICHER SACHVERHALTE AUFGRUND VON
ART 3 ABS 2 S 1 UND ABS 3 S 1 GG 133
5.2.2. EXKURS: UNZULAESSIGKEIT VON DIFFERENZIERUNGEN AUF- GRUND VON
VERFASSUNGSRECHTLICHEN WERTUNGEN IM GELTENDEN
VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT 134 5.2.3. DER FOERDERAUFTRAG DES ART 3 ABS 2
S 2 GG ALS GRUND-
LAGE FUER EINE VERPFLICHTUNG ZUR GESCHLECHTSNEUTRALEN TARIFIERUNG BEI
ALLGEMEINEN KRANKHEITSKOSTEN 135 5.3. ZUM VORLIEGEN EINES SCHUETZ- UND
FOERDERUNGSWUERDIGEN INTERESSES FUER DIE ANWENDUNG DES ART 3 ABS 2 S 2 GG
136 5.4. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG FUER ALLGEMEINE
KRANKHEITSKOSTEN 137
IMAGE 6
10 INHALTSVERZEICHNIS
5.4.1. MASSGEBLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR EINFUEHRUNG VON UNISEX-TARIFEN ALS
MASSNAHME IM SINNE DES ART 3 ABS 2 S 2 GG 137
5.4.1.1. ZUR EINHEITSPRAEMIE ALS FOLGE EINES VERBOTS DER
GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG 138 5.4.1.2. KOLLIDIERENDE
GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTE INTERESSEN 140
A. ZUR HANDLUNGS- UND BERUFSFREIHEIT DER KRANKENVERSICHERER 141
B. BENACHTEILIGUNG DER MAENNLICHEN VERSICHER- UNGSNEHMER DURCH DIE
EINFUHRUNG EINER GESCHLECHTSNEUTRALEN TARIFIERUNG 143 AA. FRAGESTELLUNG
143
BB. ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN FOERDERAUFTRAG UND DISKRIMINIERUNGSVERBOT 144
AAA. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM UND HERRSCHENDE RECHTSPRECHUNG 144 BBB.
PERSOENLICHE WUERDIGUNG 144
CC. FOLGERUNGEN FUER DIE VERFASSUNGS- RECHTLICHE BEURTEILUNG 145
5.4.2. LOESUNGEN IM SCHRIFTTUM 145
5.4.3. PERSOENLICHE WUERDIGUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 151 5.5.
SCHWANGERSCHAFTS- UND GEBURTSBEZOGENE KOSTEN - EIN SONDERFALL? 155
5.5.1. EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN 155
5.5.2. BEURTEILUNG IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM 157 5.5.2.1. DER
NICHTANNAHMEBESCHLUSS DES BUNDESVER- FASSUNGSGERICHTS AUS DEM JAHR 1993
157 A. INHALT 157
B. PERSOENLICHE WUERDIGUNG IM HINBLICK AUF DIE BEDEUTUNG FUER DIE
GEGENSTAENDLICHE FRAGESTELLUNG 159
5.5.2.2. BEURTEILUNG IM SCHRIFTTUM 160
5.5.3. PERSOENLICHE WUERDIGUNG 162
E. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 164
V. BEURTEILUNG DER GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG IN DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG AUS SICHT DES OESTERREICHISCHEN RECHTS 167 A.
EINLEITUNG 167
B. RELEVANTE FRAGESTELLUNGEN 168
1. KEINE EXPLIZITE VERPFLICHTUNG ZUR GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG
IM OESTERREICHISCHEN VERSICHERUNGSRECHT 168
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 11
2. ZUR EXISTENZ EINER GLEICHBEHANDLUNGSPFLICHT FUER PRIVATE
KRANKENVERSICHERER UND MOEGLICHE KONSEQUENZEN FUER DIE
GESCHLECHTSABHAENGIGE TARIFIERUNG 169
3. GEBIETET DIE OESTERREICHISCHE BUNDESVERFASSUNG EINE VERPFLICHTUNG ZUR
GESCHLECHTSNEUTRALEN TARIFIERUNG? 170
4. DIE FRAGESTELLUNGEN IM UEBERBLICK 170
C. GLEICHBEHANDLUNGSPFLICHTEN FUER PRIVATE KRANKENVERSICHERER UND SICH
DARAUS ERGEBENDE KONSEQUENZEN FUER DIE GESCHLECHTSABHAENGIGE TARIFIERUNG
171
1. MOEGLICHE RECHTSGRUNDLAGEN 171
2. VERSICHERUNGSRECHTLICHE GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTE UND IHRE BEDEUTUNG
FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER GESCHLECHTSABHAENGIGEN TARIFIERUNG 172
2.1. EINSCHLAEGIGE VORSCHRIFTEN 172
2.2. FOLGERUNGEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER GESCHLECHTSABHAENGIGEN
PRAEMIENBEMESSUNG 172
3. ZUR BINDUNG VON PRIVATEN KRANKENVERSICHERERN AN DEN VER-
FASSUNGSRECHTLICHEN GLEICHHEITSSATZ UND MOEGLICHE KONSEQUENZEN FUER DIE
GESCHLECHTSABHAENGIGE TARIFIERUNG 173
3.1. DIE LEHRE VON DER DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 173 3.1.1.
UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG 173
3.1.2. MITTELBARE DRITTWIRKUNG 175
3.1.3. WEITERE LOESUNGSANSAETZE 176
3.1.4. ZUR DRITTWIRKUNG DES GLEICHHEITSSATZES 177 3.1.5. VERGLEICH MIT
DEM DEUTSCHEN RECHT 179
3.2. ZUR DRITTWIRKUNG DES GLEICHHEITSSATZES IM OESTERREICHISCHEN
PRIVATVERSICHERUNGSRECHT UND SICH DARAUS ERGEBENDE KONSEQUENZEN FUER DIE
GESCHLECHTSABHAENGIGE TARIFIERUNG IN DER KRANKENVERSICHERUNG 179
D. GEBIETET DIE OESTERREICHISCHE BUNDESVERFASSUNG DIE EINFUEHRUNG EINER
VERPFLICHTUNG ZUR GESCHLECHTSNEUTRALEN TARIFIERUNG? 181 1.
ZUSAMMENFASSUNG DER AUSGANGSLAGE 181
2. DIE VORGABEN DES OESTERREICHISCHEN BUNDESVERFASSUNGSRECHTS FUER DIE
BEURTEILUNG DER GEGENSTAENDLICHEN FRAGESTELLUNG 182 2.1. DIE
GEWAEHRLEISTUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSRECHTLICHEN GLEICHHEITSSATZES
INSBESONDERE IM HINBLICK AUF DAS
MERKMAL GESCHLECHT 182
2.2. DER SCHUTZ DER PRIVATAUTONOMIE 185
2.3. DAS GRUNDRECHT AUF ERWERBSFREIHEIT (ART 6 STGG) 186 2.4. VERGLEICH
MIT DEM DEUTSCHEN RECHT UND FOLGERUNGEN FUER DIE BEURTEILUNG 186
IMAGE 8
12 INHALTSVERZEICHNIS
3. GEBIETET DIE OESTERREICHISCHE BUNDESVERFASSUNG UNISEX-TARIFE? 188 3.1.
BEURTEILUNG IM RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN SCHRIFTTUM 188 3.2. PERSOENLICHE
WUERDIGUNG 188
E. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 189
VT. SCHLUSSBETRACHTUNGEN 191
QUELLENVERZEICHNIS 195
LITERATUR 195
JUDIKATUR 207
SONSTIGE QUELLEN 208 |
any_adam_object | 1 |
author | Danzl, Marlene |
author_facet | Danzl, Marlene |
author_role | aut |
author_sort | Danzl, Marlene |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026927688 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)890697340 (DE-599)DNB998455911 |
dewey-full | 346.436086382 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.436086382 |
dewey-search | 346.436086382 |
dewey-sort | 3346.436086382 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026927688</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110623</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110326s2010 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N50,0750</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998455911</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832952198</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5219-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708905075</subfield><subfield code="9">978-3-7089-0507-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890697340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998455911</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.436086382</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Danzl, Marlene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die geschlechtsabhängige Tarifierung</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung</subfield><subfield code="c">Marlene Danzl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047291-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichbehandlungsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121371-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungstarif</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135086-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047291-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungstarif</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135086-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gleichbehandlungsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121371-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022436681</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022450408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022450408</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV026927688 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T09:04:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832952198 9783708905075 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022450408 |
oclc_num | 890697340 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 209 S. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht |
spelling | Danzl, Marlene Verfasser aut Die geschlechtsabhängige Tarifierung eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung Marlene Danzl 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2010 209 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht 12 Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2009 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd rswk-swf Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd rswk-swf Gleichbehandlungsgrundsatz (DE-588)4121371-3 gnd rswk-swf Versicherungstarif (DE-588)4135086-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 s Versicherungstarif (DE-588)4135086-8 s Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 s Gleichbehandlungsgrundsatz (DE-588)4121371-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht 12 (DE-604)BV022436681 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022450408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Danzl, Marlene Die geschlechtsabhängige Tarifierung eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Gleichbehandlungsgrundsatz (DE-588)4121371-3 gnd Versicherungstarif (DE-588)4135086-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4047291-7 (DE-588)4071781-1 (DE-588)4121371-3 (DE-588)4135086-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die geschlechtsabhängige Tarifierung eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung |
title_auth | Die geschlechtsabhängige Tarifierung eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung |
title_exact_search | Die geschlechtsabhängige Tarifierung eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung |
title_full | Die geschlechtsabhängige Tarifierung eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung Marlene Danzl |
title_fullStr | Die geschlechtsabhängige Tarifierung eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung Marlene Danzl |
title_full_unstemmed | Die geschlechtsabhängige Tarifierung eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung Marlene Danzl |
title_short | Die geschlechtsabhängige Tarifierung |
title_sort | die geschlechtsabhangige tarifierung eine rechtsvergleichende untersuchung fur die private krankenversicherung |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Gleichbehandlungsgrundsatz (DE-588)4121371-3 gnd Versicherungstarif (DE-588)4135086-8 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Private Krankenversicherung Geschlechtsunterschied Gleichbehandlungsgrundsatz Versicherungstarif Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022450408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022436681 |
work_keys_str_mv | AT danzlmarlene diegeschlechtsabhangigetarifierungeinerechtsvergleichendeuntersuchungfurdieprivatekrankenversicherung |