Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Institut für Meteorologie
1978
|
Schriftenreihe: | Institut für Meteorologie <Berlin, West> / Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Aerologie: Interner Bericht
[19]78,2 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Aufzeichnungen der Familie Kirch, Abschrift aus Edinburg, lag im ehemaligen Stadtarchiv in Ostberlin |
Beschreibung: | 22 Seiten Tab. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026828838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230817 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s1978 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)918152824 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026828838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Pelz, Jürgen |d 1936- |0 (DE-588)1145916627 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 |c Jürgen Pelz |
264 | 1 | |a Berlin |b Institut für Meteorologie |c 1978 | |
300 | |a 22 Seiten |b Tab. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Meteorologie <Berlin, West> / Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Aerologie: Interner Bericht |v [19]78,2 | |
500 | |a Aufzeichnungen der Familie Kirch, Abschrift aus Edinburg, lag im ehemaligen Stadtarchiv in Ostberlin | ||
505 | 8 | |a Die ältesten Berliner Wetteraufzeichnungen, die mit einiger Regelmäßigkeit durchgeführt wurden und auch erhalten geblieben sind, stammen von der Familie., KIRCH, deren verschiedene Mitglieder zunächst in Leipzig und Guben, und von August 1700 bis Anfang 1774 in Berlin das Wetter beobachtet und notiert haben. Mikrofilmkopien dieser Tagebücher liegen hier im Institut [Meteorologische Bibliothek der FU Berlin] seit kurzem vor. Ihr Verständnis setzt die Kenntnis der damaligen Sprechweise, der verwendeten Maßsysteme und dergleichen voraus. ,'Im Folgenden soll eine Zusammenstellung historischer meteorologischer Bezeichnungen, sofern sie aus den Tagebüchern erkennbar ist, zur Darstellung gebracht werden. Dazu eine Übersicht über die damaligen Maßsysteme soweit sie reproduzierbar sind,und eine kurze Schilderung des historischen Hintergrundes. Abschließend folgen, soweit nötig, erläuternde Bemerkungen oder interessante Auszüge aus den Beobachtungen für jedes Jahr. | |
650 | 0 | 7 | |a Meteorologische Beobachtung |0 (DE-588)4169664-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wetter |0 (DE-588)4065852-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Meteorologische Beobachtung |0 (DE-588)4169664-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wetter |0 (DE-588)4065852-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kirch, Gottfried |d 1639-1710 |0 (DE-588)116181567 |4 cre | |
810 | 2 | |a Institut für Meteorologie <Berlin, West> |p Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Aerologie |t Interner Bericht |v 1978,2 |w (DE-604)BV026669169 |9 1978,2 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022359147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145457980506112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pelz, Jürgen 1936- Kirch, Gottfried 1639-1710 |
author_GND | (DE-588)1145916627 (DE-588)116181567 |
author_facet | Pelz, Jürgen 1936- Kirch, Gottfried 1639-1710 |
author_role | aut cre |
author_sort | Pelz, Jürgen 1936- |
author_variant | j p jp g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026828838 |
contents | Die ältesten Berliner Wetteraufzeichnungen, die mit einiger Regelmäßigkeit durchgeführt wurden und auch erhalten geblieben sind, stammen von der Familie., KIRCH, deren verschiedene Mitglieder zunächst in Leipzig und Guben, und von August 1700 bis Anfang 1774 in Berlin das Wetter beobachtet und notiert haben. Mikrofilmkopien dieser Tagebücher liegen hier im Institut [Meteorologische Bibliothek der FU Berlin] seit kurzem vor. Ihr Verständnis setzt die Kenntnis der damaligen Sprechweise, der verwendeten Maßsysteme und dergleichen voraus. ,'Im Folgenden soll eine Zusammenstellung historischer meteorologischer Bezeichnungen, sofern sie aus den Tagebüchern erkennbar ist, zur Darstellung gebracht werden. Dazu eine Übersicht über die damaligen Maßsysteme soweit sie reproduzierbar sind,und eine kurze Schilderung des historischen Hintergrundes. Abschließend folgen, soweit nötig, erläuternde Bemerkungen oder interessante Auszüge aus den Beobachtungen für jedes Jahr. |
ctrlnum | (OCoLC)918152824 (DE-599)BVBBV026828838 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02442nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026828838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230817 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s1978 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918152824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026828838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pelz, Jürgen</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145916627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774</subfield><subfield code="c">Jürgen Pelz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Institut für Meteorologie</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22 Seiten</subfield><subfield code="b">Tab.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Meteorologie <Berlin, West> / Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Aerologie: Interner Bericht</subfield><subfield code="v">[19]78,2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufzeichnungen der Familie Kirch, Abschrift aus Edinburg, lag im ehemaligen Stadtarchiv in Ostberlin</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die ältesten Berliner Wetteraufzeichnungen, die mit einiger Regelmäßigkeit durchgeführt wurden und auch erhalten geblieben sind, stammen von der Familie., KIRCH, deren verschiedene Mitglieder zunächst in Leipzig und Guben, und von August 1700 bis Anfang 1774 in Berlin das Wetter beobachtet und notiert haben. Mikrofilmkopien dieser Tagebücher liegen hier im Institut [Meteorologische Bibliothek der FU Berlin] seit kurzem vor. Ihr Verständnis setzt die Kenntnis der damaligen Sprechweise, der verwendeten Maßsysteme und dergleichen voraus. ,'Im Folgenden soll eine Zusammenstellung historischer meteorologischer Bezeichnungen, sofern sie aus den Tagebüchern erkennbar ist, zur Darstellung gebracht werden. Dazu eine Übersicht über die damaligen Maßsysteme soweit sie reproduzierbar sind,und eine kurze Schilderung des historischen Hintergrundes. Abschließend folgen, soweit nötig, erläuternde Bemerkungen oder interessante Auszüge aus den Beobachtungen für jedes Jahr.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meteorologische Beobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169664-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wetter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065852-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Meteorologische Beobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169664-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wetter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065852-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirch, Gottfried</subfield><subfield code="d">1639-1710</subfield><subfield code="0">(DE-588)116181567</subfield><subfield code="4">cre</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Meteorologie <Berlin, West> </subfield><subfield code="p">Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Aerologie</subfield><subfield code="t">Interner Bericht</subfield><subfield code="v">1978,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV026669169</subfield><subfield code="9">1978,2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022359147</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV026828838 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:19:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022359147 |
oclc_num | 918152824 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 22 Seiten Tab. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Institut für Meteorologie |
record_format | marc |
series2 | Institut für Meteorologie <Berlin, West> / Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Aerologie: Interner Bericht |
spelling | Pelz, Jürgen 1936- (DE-588)1145916627 aut Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 Jürgen Pelz Berlin Institut für Meteorologie 1978 22 Seiten Tab. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Meteorologie <Berlin, West> / Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Aerologie: Interner Bericht [19]78,2 Aufzeichnungen der Familie Kirch, Abschrift aus Edinburg, lag im ehemaligen Stadtarchiv in Ostberlin Die ältesten Berliner Wetteraufzeichnungen, die mit einiger Regelmäßigkeit durchgeführt wurden und auch erhalten geblieben sind, stammen von der Familie., KIRCH, deren verschiedene Mitglieder zunächst in Leipzig und Guben, und von August 1700 bis Anfang 1774 in Berlin das Wetter beobachtet und notiert haben. Mikrofilmkopien dieser Tagebücher liegen hier im Institut [Meteorologische Bibliothek der FU Berlin] seit kurzem vor. Ihr Verständnis setzt die Kenntnis der damaligen Sprechweise, der verwendeten Maßsysteme und dergleichen voraus. ,'Im Folgenden soll eine Zusammenstellung historischer meteorologischer Bezeichnungen, sofern sie aus den Tagebüchern erkennbar ist, zur Darstellung gebracht werden. Dazu eine Übersicht über die damaligen Maßsysteme soweit sie reproduzierbar sind,und eine kurze Schilderung des historischen Hintergrundes. Abschließend folgen, soweit nötig, erläuternde Bemerkungen oder interessante Auszüge aus den Beobachtungen für jedes Jahr. Meteorologische Beobachtung (DE-588)4169664-5 gnd rswk-swf Wetter (DE-588)4065852-1 gnd rswk-swf Meteorologische Beobachtung (DE-588)4169664-5 s Wetter (DE-588)4065852-1 s DE-604 Kirch, Gottfried 1639-1710 (DE-588)116181567 cre Institut für Meteorologie <Berlin, West> Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Aerologie Interner Bericht 1978,2 (DE-604)BV026669169 1978,2 |
spellingShingle | Pelz, Jürgen 1936- Kirch, Gottfried 1639-1710 Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 Die ältesten Berliner Wetteraufzeichnungen, die mit einiger Regelmäßigkeit durchgeführt wurden und auch erhalten geblieben sind, stammen von der Familie., KIRCH, deren verschiedene Mitglieder zunächst in Leipzig und Guben, und von August 1700 bis Anfang 1774 in Berlin das Wetter beobachtet und notiert haben. Mikrofilmkopien dieser Tagebücher liegen hier im Institut [Meteorologische Bibliothek der FU Berlin] seit kurzem vor. Ihr Verständnis setzt die Kenntnis der damaligen Sprechweise, der verwendeten Maßsysteme und dergleichen voraus. ,'Im Folgenden soll eine Zusammenstellung historischer meteorologischer Bezeichnungen, sofern sie aus den Tagebüchern erkennbar ist, zur Darstellung gebracht werden. Dazu eine Übersicht über die damaligen Maßsysteme soweit sie reproduzierbar sind,und eine kurze Schilderung des historischen Hintergrundes. Abschließend folgen, soweit nötig, erläuternde Bemerkungen oder interessante Auszüge aus den Beobachtungen für jedes Jahr. Meteorologische Beobachtung (DE-588)4169664-5 gnd Wetter (DE-588)4065852-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169664-5 (DE-588)4065852-1 |
title | Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 |
title_auth | Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 |
title_exact_search | Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 |
title_full | Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 Jürgen Pelz |
title_fullStr | Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 Jürgen Pelz |
title_full_unstemmed | Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 Jürgen Pelz |
title_short | Die Wettertagebücher der Familie Kirch 1700 bis 1774 |
title_sort | die wettertagebucher der familie kirch 1700 bis 1774 |
topic | Meteorologische Beobachtung (DE-588)4169664-5 gnd Wetter (DE-588)4065852-1 gnd |
topic_facet | Meteorologische Beobachtung Wetter |
volume_link | (DE-604)BV026669169 |
work_keys_str_mv | AT pelzjurgen diewettertagebucherderfamiliekirch1700bis1774 AT kirchgottfried diewettertagebucherderfamiliekirch1700bis1774 |