Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out): eine empirische und dogmatische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Jena]
JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges.
2010
|
Schriftenreihe: | Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Fälschlich als Bd. 9 der Schriftenreihe bezeichnet |
Beschreibung: | 491 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783866531468 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026761229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120806 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000368963 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866531468 |9 978-3-86653-146-8 | ||
035 | |a (OCoLC)750629448 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000368963 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stange, Kristian |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)139898417 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) |b eine empirische und dogmatische Analyse |c von Kristian Stange |
264 | 1 | |a [Jena] |b JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges. |c 2010 | |
300 | |a 491 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht |v [7] | |
500 | |a Fälschlich als Bd. 9 der Schriftenreihe bezeichnet | ||
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausschluss |0 (DE-588)4200579-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitsaktionär |0 (DE-588)4443989-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Minderheitsaktionär |0 (DE-588)4443989-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausschluss |0 (DE-588)4200579-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-86653-893-1 |
830 | 0 | |a Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht |v 7 |w (DE-604)BV021723717 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022297670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022297670 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145379764076544 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 7
A. EINFUEHRUNG 21
B. AUFBAU DER UNTERSUCHUNG UND EINGRENZUNG DES UNTERSU- CHUNGSGEGENST
ANDES 25
C. VORBET RAECHT UNGEN 27
D. DER AKTIENRECHTLICHE SQUEEZE-OUT 65
E. DER UEBERNAHMERECHTLICHE SQUEEZE-OUT 261
F. ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN 279
ANHANG 289
LITERATURVERZEICHNIS 439
STICHWORTVERZEICHNIS 487
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000368963
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
A. EINFUEHRUNG 21
B. AUFBAU DER UNTERSUCHUNG UND EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
25
C. VORBETRACHTUNGEN 27
I. RECHTLICHE EINORDNUNG DES SQUEEZE-OUT 27
1. MACHTVERHAELTNIS ZWISCHEN MEHRHEIT UND MINDERHEIT 27 2. ABGESENKTES
SCHUTZNIVEAU FUER ..ANLAGEORIENTIER- TE AKTIONAERE 28
II. MEHRHEITSUMWANDLUNG NACH UMWG A.F 29
III. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER AUSSCHLUSSMOEGLICHKEITEN . 33 1. DIE
ENTWICKLUNG AUF NATIONALER EBENE 33
2. DIE ENTWICKLUNG AUF EUROPAEISCHER EBENE BIS ZUM UEBERNAHMERECHTLICHEN
SQUEEZE-OUT 35 IV. RECHTSVERGLEICHENDER BLICK IN AUSLAENDISCHE RECHTS-
ORDNUNGEN 37
1. GROSSBRITANNIEN 38
2. OESTERREICH 39
3. SCHLUSSFOLGERUNG 43
V. RECHTSPOLITISCHE ASPEKTE 43
1. GRUENDE FUER EINE SQUEEZE-OUT-MOEGLICHKEIT 44 A) EINSPARUNG DES
FORMALAUFWANDES 44
B) VERMEIDUNG VON ANFECHTUNGSKLAGEN 46
C) ERLEICHTERUNG DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG . .. 49 D) STAERKUNG DES
KAPITALMARKTS - GEGENSTUECK ZU PFLICHTANGEBOT 50
IMAGE 3
12 INHALTSVERZEICHNIS
E) WETTBEWERBSFAEHIGKEIT DES STANDORTES DEUTSCHLAND 51
F ) VERSCHOLLENE AKTIEN 52
G) WUERDIGUNG 52
2. RECHTSPOLITISCHE KRITIK UND GEGENVORSCHLAEGE . .. 54 A) AUSTRITTSRECHT
DER RESTMINDERHEIT 55
B) ERFORDERLICHKEIT EINES HAUPTVERSAMMLUNGS- BESCHLUSSES 56
AA) VERWALTUNGSAKT 56
BB) GERICHTLICHER BESCHLUSS 57
CC) STELLUNGNAHME 58
VI. ALTERNATIVE AUSSCHLUSSTECHNIKEN 59
VII. OEKONOMISCHE BETRACHTUNGEN 62
D. DER AKTIENRECHTLICHE SQUEEZE-OUT 65
I. TYPIK DER BISHERIGEN SQUEEZE-OUTS 65
1. GESAMTZAHL DER BESCHLUESSE 65
2. GESAMTZAHL DER EINGETRAGENEN BESCHLUESSE UND DAUER DER
SQUEEZE-OUT-VERFAHREN 68
3. TYPIK DER ZIELGESELLSCHAFTEN 72
A) BRANCHE 72
B) ALTER DER ZIELGESELLSCHAFTEN 74
C) GROESSE DER ZIELGESELLSCHAFTEN 74
4. VOLUMEN DES SQUEEZE-OUT 76
A) ANZAHL DER AUSGESCHLOSSENEN MINDERHEITSAK- TIONAERE 76
B) GESAMTABFMDUNGSHOEHE 77
C) EINSPARUNGSFAEHIGE WIEDERKEHRENDE KOSTEN . . 80 D) EINMALIGE
AUSSCHLUSSKOSTEN 80
II. VORBEREITUNG UND BESCHLUSSFASSUNG 81
1. RECHTLICHE VORFRAGEN 81
A) VEREINBARKEIT MIT VERFASSUNGSRECHT 81
B) VEREINBARKEIT MIT DER EMRK 84
C) ANWENDUNGSBEREICH DES SQUEEZE-OUT 85
AA) ALLGEMEINES 85
BB) SQUEEZE-OUT IM STADIUM DER AUFLOESUNG . 86 CC) RECHTSPOLITISCHE
BEWERTUNG 89
(1) BESCHRAENKUNG AUF AKTIENGESELL- SCHAFTEN 89
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 13
(2) BESCHRAENKUNG AUF BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFTEN 91
(A) RECHTSTATSACHEN 91
(B) DISKUSSION UND STELLUNGNAHME 93 (3) VORANGEGANGENES UEBERNAHMEANGEBOT
97 (4) AUSWIRKUNGEN DER EINFUEHRUNG DER §§ 327A FF. AKTG AUF HINAUSKUEN-
DIGUNGSKLAUSELN 101
D) AUSSCHLUSS VON AKTIONAEREN MIT BESONDEREM AFFEKTIONSINTERESSE? 101
2. VORAUSSETZUNGEN DER BESCHLUSSFASSUNG 102
A) HAUPTAKTIONAER 102
AA) PERSOENLICHE ANFORDERUNGEN 103
BB) BERECHNUNG DER GRUNDKAPITALHOEHE . . . 104 (1) EIGENE AKTIEN 104
(2) BERUECKSICHTIGUNG VON SCHULD- RECHTLICHEN BEZUGSRECHTEN? 104
CC) BETEILIGUNGSHOEHE DES HAUPTAKTIONAERS . . 107 (1) ZURECHNUNGSFRAGEN
108
(A) QUOTALE ZURECHNUNG? 108
(B) ANFORDERUNGEN AN ..ABHAEN- GIGKEIT I.S.D. § 16 ABS. 4 AKTG 108 (C)
FUER RECHNUNG DES HAUPTAK- TIONAERS GEHALTENE AKTIEN . . .. 111
(D) HALTEN ZUMINDEST EINER AKTIE? 112 (2) HOEHE DER SCHWELLE 113
(3) ABZUG *ANFECHTUNGSBEFANGENER AKTIEN? 114
(4) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT DES VOR- LIEGENS DER 95%-BETEILIGUNG . . ..
115
(5) ERREICHEN DER SCHWELLE DURCH (BE- DINGTES) UEBERNAHMEANGEBOT . . ..
117
(6) ZWEITE SCHWELLE 118
DD) ERSCHEINUNGSFORMEN DES HAUPTAKTIO- NAERS UND EINFLUSSNAHME AUF DIE
BETEI- LIGUNGSHOEHE 118
(1) ERBENGEMEINSCHAFT 119
(2) SCHAFFUNG EINES HAUPTAKTIONAERS . . 119
IMAGE 5
14 INHALTSVERZEICHNIS
(A) MATERIELLE BESCHLUSSKONTROLLE UND MISSBRAUCHSKONTROLLE . .. 120 (B)
SPECIAL PURPOSE VEHICLE . . .. 122
(C) WERTPAPIERDARLEHEN 124
(D) UEBERTRAGUNG AUF TREUHAENDER . 125 (E) STIMMENPOOL 126
(F) VERKLEINERUNG DES RELEVANTEN GRUNDKAPITALS DURCH AKTIEN-
RUECKKAUFPROGRAMM 128
(G) 95% DURCH KAPITALERHOEHUNG MIT BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS . . 129 (H)
RECHTSFOLGE DES MISSBRAUCHS . . 130 EE) ANALYSE DER
BETEILIGUNGSENTWICKLUN-
GEN IN DER PRAXIS 132
(1) 95% BEREITS DREI BIS VIER JAHRE VOR DEM SQUEEZE-OUT? 134
(2) ENTWICKLUNG DER HAUPTAKTIONAERS- BETEILIGUNG VOR EINFUEHRUNG DES
SQUEEZE-OUT 136
FF) HAUPTAKTIONAER IN AUFLOESUNG 141
GG) PUBLIZITAETSPFLICHT BEI UEBERSCHREITEN DER SCHWELLE? 141
B) FESTSETZUNG DER BARABFINDUNG 142
AA) AUSKUNFTSERTEILUNG DES VORSTANDS . . .. 143
BB) ABAENDERBARKEIT DER ABFINDUNGSHOEHE . . 144 CC) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT
DER FESTSETZUNG 145 DD) ZUSAETZLICHES FREIWILLIGES TAUSCHANGEBOT . 146
EE) BERECHNUNG DER ABFINDUNGSHOEHE . . .. 147
(1) UNTERNEHMENSBEWERTUNG 148
(A) GRUNDLAGEN 148
(AA) *WAHRER WERT DES UN- TERNEHMENS 148
(BB) WERT DES UNTERNEH- MENS ODER DES ANTEILS ALS AUSGANGSPUNKT? . ..
150
(CC) BETEILIGUNG DER MIN- DERHEIT AM EINSPARPO- TENTIAL (VERBUNDVOR-
TEILE) 151
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 15
(DD) ERSTATTUNG DER TRANS- AKTIONSKOSTEN? 153
(B) METHODE 153
(AA) KAPITALISIERUNG DER ERTRAGSWERTE 155
(AAA) RISIKOZUSCHLAG . . 155 (BBB) GELDENTWERTUNGS- UND WACHS-
TURNSABSCHLAG . .. 157
(BB) LIQUIDATIONSWERT . . .. 157
(CC) BERUECKSICHTIGUNG DER BESTEUERUNG DER AN- TEILSEIGNER 159
(2) RELEVANZ VON MARKTPREISEN 159
(A) BOERSENKURS 159
(AA) STICHTAGS- ODER DURCH- SCHNITTSKURS? 164
(BB) ENDZEITPUNKT DES RE- FERENZZEITRAUMS 165
(CC) LAENGE DER REFERENZPERIODE 168 (DD) FEHLENDE AUSSAGEKRAFT DES
BOERSENKURSES IN AUSNAHMEFAELLEN 169
(AAA) MARKTENGE . . .. 169
(BBB) MANIPULATION . . 171 (CCC) ANDERE ERWAEGUNGEN 171 (EE)
ZWISCHENERGEBNIS . . .. 172
(B) VOM HAUPTAKTIONAER GEZAHLTE PREISE 172
(AA) BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 172 (AAA)
AUGLEICHSZAHLUNGEN 172 (BBB) BARABFINDUNG . .. 174
(BB) ORIENTIERUNG AN EINEM VORERWERB DES HAUPT- AKTIONAERS 175
IMAGE 7
16 INHALTSVERZEICHNIS
(CC) ORIENTIERUNG AN EINEM FRUEHEREN UEBERNAHME- ANGEBOT DES HAUPTAK-
TIONAERS 177
(3) MINDERUNG DER ABFINDUNG UM NACHFOLGENDE DIVIDENDEN 178
(4) EMPIRIE 178
(A) VERGLEICH GUTACHERLICH ERMIT- TELTER ABFINDUNG MIT ANGEBO- TENER
ABFINDUNG 179
(B) BOERSENKURSE 180
(AA) VERGLEICH DER DURCH- SCHNITTSKURSE 180
(BB) VERGLEICH BOERSENKURS MIT ANGEBOTENER AB- FINDUNG 183
(CC) VERGLEICH BOERSENKURS MIT SCHLUSSABFINDUNG . . 187 (DD)
KAPITALMARKTREAKTION AUF SQUEEZE-OUT-AN-
KUENDIGUNG 190
(EE) KURSENTWICKLUNG NACH BEKANNTGABE DER AB- FINDUNGSHOEHE 191
(C) FRUEHERE ABFINDUNGS- UND KAUFANGEBOTE DES MEHRHEITS- AKTIONAERS 192
(D) VERGLEICH ANGEBOTENE ABFIN- DUNG MIT SCHLUSSABFINDUNG . . 193 (5)
WUERDIGUNG 194
C) VERLANGEN DES HAUPTAKTIONAERS 196
AA) ZULAESSIGKEIT EINES WIDERRUFSVORBEHALTES 197 BB) EINBERUFUNG EINER
AUSSERORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG? 197
CC) NICHTBEACHTUNG DES VERLANGENS 198
DD) AD-HOC-PUBLIZITAET NACH § 15 ABS. 1 WPHG? 198 (1) DIE BETROFFENE
AKTIENGESELLSCHAFT . 198 (2) DER HAUPTAKTIONAER 199
EE) SCHRANKEN DES SQUEEZE-OUT-RECHTS . .. 199
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 17
(1) ERFORDERLICHKEIT EINER SACHLICHEN RECHTFERTIGUNG? 199
(2) SPEZIELLES PERSOENLICHES INTERESSE AN GESELLSCHAFTERSTELLUNG 201
(3) SQUEEZE-OUT-UMWANDLUNG 201
(4) VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM UND VERWIRKUNG 202
D) GEWAEHRLEISTUNG 203
AA) ANFORDERUNGEN AN KREDITINSTITUT . . .. 204
BB) ART DER GEWAEHRLEISTUNG 204
CC) UMFANG DER GEWAEHRLEISTUNG 206
(1) NACHTRAEGLICHE ERHOEHUNG DER BAR- ABFINDUNG 206
(2) VERZINSUNGSREGEL 206
(3) DECKELUNG 207
DD) FORM 207
E) VORBEREITUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 208
AA) EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG . . 208 BB) BERICHT DES
HAUPTAKTIONAERS 210
CC) BEGRUENDUNG DES SQUEEZE-OUT? 211
DD) PRUEFUNG DER ANGEMESSENHEIT DER BAR- ABFINDUNG 211
(1) PRUEFERBESTELLUNG 212
(2) PARALLELPRUEFUNG 214
(3) FOLGEN EINES MANGELHAFTEN PRUE- FUNGSBERICHTS 217
(4) ERGEBNIS UND RECHTSPOLITISCHE KRI- TIK AN GUTACHTERLOESUNG 217
EE) AUSLAGEPFLICHTEN 218
(1) JAHRESABSCHLUESSE 218
(2) KONZERNABSCHLUESSE 221
(3) FOLGE BEI UNTERBLIEBENER AUSLEGUNG 223 (4) ORIGINAL ODER ABSCHRIFT?
223
3. HAUPTVERSAMMLUNG 224
A) ERLAEUTERUNGSPFLICHT DES VORSTANDS? 224
B) ERLAEUTERUNGSPFLICHT DES HAUPT AKTIONAERS? . . . 225 C) KONTROLLE DER
BETEILIGUNGSHOEHE 225
D) AUSKUNFTSRECHT DER AKTIONAERE 225
E) ABFMDUNGSWERTBEZOGENE INFORMATIONSMAENGEL 226
IMAGE 9
18 INHALTSVERZEICHNIS
F) BESCHLUSSFASSUNG 227
AA) ERFORDERLICHE STIMMENMEHRHEIT 227
BB) STIMMRECHT AUCH FUER VORZUGSAKTIONAERE? 227 CC) RELEVANZ EINES
BEHERRSCHUNGS- UND GE- WINNABFUEHRUNGSVERTRAGES 228
DD) STIMMVERBOT 228
EE) BEURKUNDUNG DES BESCHLUSSES 229
FF) BESONDERHEITEN BEI DER DURCHFUEHRUNG EINES BESTAETIGUNGSBESCHLUSSES
229
G) ERHOEHUNG DER BARABFINDUNG NOCH IN HAUPT- VERSAMMLUNG? 230
H) SONDERPRUEFUNGSANTRAG 230
I) STRATEGIEN ZUR VERMEIDUNG VON ANFECH- TUNGSKLAGEN/SPRUCHVERFAHREN 231
III. EINTRAGUNG DES UEBERTRAGUNGSBESCHLUSSES IN DAS HANDELSREGISTER 232
1. SCHICKSAL VERSCHIEDENER BETEILIGUNGSFORMEN . . .. 232 A) OPTIONEN UND
BEZUGSRECHTE 232
B) EIGENE AKTIEN DER AG 237
C) ZUGERECHNETE AKTIEN VERBUNDENER UNTERNEHMEN 237 2. SCHICKSAL ALTER
AUSGLEICHS- UND ABFMDUNGSANPRUECHE 237 3. KRAFTLOSERKLAERUNG DER
AKTIENURKUNDEN DER MIN-
DERHEITSAKTIONAERE? 239
4. GUTGLAEUBIGER ERWERB VON INHABERAKTIEN NACH SQUEEZE-OUT? 240
5. WEGFALL DER ANFECHTUNGSBEFUGNIS IN LAUFENDEN VERFAHREN? 240
6. WEGFALL DER ANTRAGSBERECHTIGUNG IN LAUFENDEM SPRUCHVERFAHREN? 242
7. VERZINSUNG DER ABFINDUNG 242
8. BESTANDSSCHUTZ DES EINGETRAGENEN BESCHLUSSES? . 245 9. ERLOESCHEN DER
BOERSENZULASSUNG 245
10. NACHFOLGENDE UMSTRUKTURIERUNGEN? 246
IV. ANFECHTUNGS- UND NICHTIGKEITSKLAGE 248
1. HAEUFIGKEIT 248
2. VERFAHRENSDAUER 250
3. VERFAHRENSBEENDIGUNG DURCH VERGLEICH 251
4. FREIGABEVERFAHREN 252
V. SPRUCHVERFAHREN 254
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 19
1. HAEUFIGKEIT DER VERFAHREN 256
2. DAUER DER VERFAHREN 258
3. ARTEN DER VERFAHRENSBEENDIGUNG 260
E. DER UEBERNAHMERECHTLICHE SQUEEZE-OUT 261
I. UEBERBLICK 261
II. VEREINBARKEIT MIT HOEHERRANGIGEM RECHT UND PRAK- TISCHES BEDUERFNIS
261
1. ERFORDERLICHKEIT EINES UEBERNAHMERECHTLICHEN SQUEEZE-OUT 261
2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 262
3. VERHAELTNIS ZUM AKTIENRECHTLICHEN SQUEEZE-OUT . . 263 III.
EINZELHEITEN 264
1. ANWENDUNGSBEREICH 264
2. VORAUSSETZUNGEN 265
A) ERFORDERLICHER KAPITALANTEIL 265
B) VORANGEGANGENES UEBERNAHME- BZW. PFLICHT- ANGEBOT 267
C) VORERWERBE UND PAKETKAEUFE AUSSERHALB DES ANGEBOTSVERFAHRENS 268
3. ABFINDUNG 268
A) GELDLEISTUNG 269
B) DIE ANGEMESSENHEITSVERMUTUNG 270
AA) PAKETKAEUFE 270
BB) IRREVOCABLE UNTERTAKINGS 271
CC) WIDERLEGLICHKEIT 271
4. GERICHTLICHER BESCHLUSS STATT HAUPTVERSAMM- LUNGSBESCHLUSS 274
5. GLAUBHAFTMACHUNG DER ERFORDERLICHEN ANTEILS- HOEHE AUSREICHEND? 275
6. RECHTSSCHUTZ 275
7. (RECHTS-)FOLGEN DES SQUEEZE-OUT 277
IV. SELL-OUT 277
F. ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN 279
I. RECHTSTATSACHEN 279
II. VORSCHLAEGE 287
IMAGE 11
20 INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG 289
I. BISHER EINGELEITETE SQUEEZE-OUT-VERFAHREN 289
II. MOEGLICHE SQUEEZE-OUT-KANDIDATEN 309
III. UEBERNAHMEANGEBOTE 311
IV. GROESSE DER AG 316
V. TRANSAKTIONSVOLUMEN 327
VI. ZEITRAUM ZWISCHEN VERLANGEN UND HAUPTVERSAMMLUNG 344 VII.
BOERSENNOTIERTE PAPIERE 348
VIII. BOERSLICHE DURCHSCHNITTKURSE VOR HAUPTVERSAMM- LUNG UND BEKANNTGABE
359
IX. VERGLEICH SQUEEZE-OUT-ABFINDUNG MIT FRUEHEREN AN- GEBOTEN 393
X. ANGEBOTENE ABFINDUNG UND SCHLUSSABFINDUNG . . .. 398 XL EINTRAGUNG
UND BEKANNTMACHUNG DER EINTRAGUNG . . 403 XII. GERICHTLICHE VERFAHREN IM
ANSCHLUSS AN DEN SQUEEZE-OUT-BESCHLUSS 417
XIII. VERGLICHENE ANFECHTUNGSVERFAHREN 434
LITERATURVERZEICHNIS 439
STICHWORTVERZEICHNIS 487
|
any_adam_object | 1 |
author | Stange, Kristian 1979- |
author_GND | (DE-588)139898417 |
author_facet | Stange, Kristian 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Stange, Kristian 1979- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026761229 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)750629448 (DE-599)DNB1000368963 |
dewey-full | 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430666 |
dewey-search | 346.430666 |
dewey-sort | 3346.430666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02203nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026761229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120806 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000368963</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866531468</subfield><subfield code="9">978-3-86653-146-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)750629448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000368963</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stange, Kristian</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139898417</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out)</subfield><subfield code="b">eine empirische und dogmatische Analyse</subfield><subfield code="c">von Kristian Stange</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Jena]</subfield><subfield code="b">JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">491 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">[7]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fälschlich als Bd. 9 der Schriftenreihe bezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200579-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitsaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443989-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Minderheitsaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443989-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200579-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86653-893-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021723717</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022297670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022297670</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV026761229 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:18:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866531468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022297670 |
oclc_num | 750629448 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 491 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht |
series2 | Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht |
spelling | Stange, Kristian 1979- Verfasser (DE-588)139898417 aut Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) eine empirische und dogmatische Analyse von Kristian Stange [Jena] JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges. 2010 491 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht [7] Fälschlich als Bd. 9 der Schriftenreihe bezeichnet Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd rswk-swf Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd rswk-swf Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktienrecht (DE-588)4246380-4 s Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 s Ausschluss (DE-588)4200579-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-86653-893-1 Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht 7 (DE-604)BV021723717 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022297670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stange, Kristian 1979- Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) eine empirische und dogmatische Analyse Empirische Studien zum deutschen und europäischen Unternehmensrecht Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200579-6 (DE-588)4443989-1 (DE-588)4246380-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) eine empirische und dogmatische Analyse |
title_auth | Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) eine empirische und dogmatische Analyse |
title_exact_search | Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) eine empirische und dogmatische Analyse |
title_full | Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) eine empirische und dogmatische Analyse von Kristian Stange |
title_fullStr | Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) eine empirische und dogmatische Analyse von Kristian Stange |
title_full_unstemmed | Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) eine empirische und dogmatische Analyse von Kristian Stange |
title_short | Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (squeeze-out) |
title_sort | zwangsausschluss von minderheitsaktionaren squeeze out eine empirische und dogmatische analyse |
title_sub | eine empirische und dogmatische Analyse |
topic | Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd |
topic_facet | Ausschluss Minderheitsaktionär Aktienrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022297670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021723717 |
work_keys_str_mv | AT stangekristian zwangsausschlussvonminderheitsaktionarensqueezeouteineempirischeunddogmatischeanalyse |