Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen: Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 226 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783836493826 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026710287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,H06,0366 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988949970 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836493826 |9 978-3-8364-9382-6 | ||
035 | |a (OCoLC)918097256 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988949970 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.514094 |2 22/ger | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grausam, August |e Verfasser |0 (DE-588)137863217 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen |b Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen |c August Grausam |
246 | 1 | 3 | |a Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2008 | |
300 | |a 226 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2005 u.d.T.: Grausam, August: Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen | ||
650 | 0 | 7 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnungssystem |0 (DE-588)4165387-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsmarkt |0 (DE-588)4328181-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4121177-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektrizitätsmarkt |0 (DE-588)4328181-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Elektrizitätsversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4121177-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kostenrechnungssystem |0 (DE-588)4165387-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022252245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022252245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145322129096704 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
I. INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFUEHRUNG 17
1.1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 17
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 18
1.2.1 ARBEITSZIELE 18
1.2.2 WISSENSCHAFTLICHE FRAGESTELLUNGEN UND ERKENNTNISLEITENDE
HYPOTHESEN 19
1.2.3 ABGRENZUNG DES FORSCHUNGSFELDES 20
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 20
2 GRUNDLAGEN 25
2.1 RAHMENBEDINGUNGEN DES ELEKTRIZITAETSMARKTES 25
2.1.1 DIE GRUNDIDEE DER RICHTLINIE FUER DIE ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT 25
2.1.2 EUROPAEISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 27
2.1.2.1 ALLGEMEINES 27
2.1.2.2 DIE WESENTLICHSTEN BESTIMMUNGEN DER
ELEKTRIZITAETSBINNENMARKT-RICHTLINIE
(RL796/92/EG) 28
2.1.2.3 ENTWICKLUNGEN BEI DER SCHAFFUNG DES ELEKTRIZITAETSBINNENMARKTES
30
2.1.2.4 RICHTLINIE 2003/54/EG - GEMEINSAME VORSCHRIFTEN FUER DEN
ELEKTRIZITAETSBINNENMARKT
UND ZUR AUFHEBUNG DER RICHTLINIE 96/92/EG 31
2.1.2.5 DIE VERORDNUNG (EG) 1228/2003 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND
DES RATES VOM 26. JUNI 2003 UEBER DIE NETZZUGANGSBEDINGUNGEN FUER DEN
GRENZUEBERSCHREITENDEN STROMHANDEL 32
2.1.3 OESTERREICHISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 33
2.1.3.1 DAS ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFTS- UND -ORGANISATIONSGESETZ 1998
(EIWOG 1998) 33
2.1.3.2 DAS ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFTS- UND -ORGANISATIONSGESETZ IN DER
FASSUNG DES ENERGIELIBERALISIERUNGSGESETZES 2000 (EIWOG 2000) 35
2.1.3.3 AENDERUNG DES ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFTS- UND -ORGANISATIONSGESETZ
IM JAHRE 2004 37
2.1.4 POLITISCHE SONDERLASTEN 38
2.1.4.1 DER HANDEL MITTREIBHAUSGASEMISSIONSBERECHTIGUNGEN 38
2.1.4.2 DAS OESTERREICHISCHE OEKOSTROMGESETZ 39
2.2 DIE WERTSCHOEPFUNGSKETTE VERTIKAL INTEGRIERTER
ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN... 40
2.2.1 ELEMENTE DER WERTSCHOEPFUNGSKETTE IN DER ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT..
41 2.2.2 DER BEGRIFF DES *UNBUNDLING 42
- 6-
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988949970
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.2.3 AUSPRAEGUNGSFORMEN DES UNBUNDLING IN DER OESTERREICHISCHEN
ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT 44
2.2.3.1 STRUKTUR DER OESTERREICHISCHEN ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT 44
2.2.3.2 UNBUNDLING IN DER OESTERREICHISCHEN ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT 46
2.3 ELEKTRIZITAET ALS *WARE 51
2.3.1 ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN - VERBUNDBETRIEB 53
2.3.2 DEFINITION VON PRODUKTEN IN DER ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT 55
2.3.2.1 DER PRODUKTFOKUS IN ABHAENGIGKEIT VOM GEWAEHLTEN GESCHAEFTSMODELL
55
2.3.2.2 STROMPRODUKTE UND INTERNATIONALE STROMBOERSEN 56
2.3.2.3 KRAFT-WAERME-KOPPLUNG 58
2.3.2.4 DIENSTLEISTUNGEN DER NETZBETREIBER 59
2.4 KRITISCHE DISKUSSION DER LIBERALISIERUNG DES
ELEKTRIZITAETSMARKTES IN EUROPA 60
3 KOSTENTRAEGER- UND ERGEBNISRECHNUNG VON
ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN 63
3.1 ERLOESE VON ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN 66
3.1.1 ERLOESE DER STROMERZEUGUNG 66
3.1.2 ERLOESE DES STROMTRANSPORTES - DER SYSTEMNUTZUNGSTARIF GEMAESS EIWOG
68
3.1.3 ERLOESE DES STROMHANDELS 69
3.2 KOSTENTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 71
3.2.1 FIXE UND VARIABLE KOSTEN 72
3.2.1.1 FIXE KOSTEN 72
3.2.1.2 VARIABLE KOSTEN 73
3.2.2 GRENZKOSTEN UND SYSTEMGRENZKOSTEN 74
3.2.3 LANGFRISTIGE ZUSATZKOSTEN 75
3.2.4 DER KOSTENBEGRIFF IN ABHAENGIGKEIT VOM ZWECK DER KOSTENRECHNUNG77
3.2.4.1 DER KOSTENBEGRIFF IN DER AMORTISATIONSRECHNUNG 78
3.2.4.2 DER KOSTENBEGRIFF IN DER PREISBILDUNGSRECHNUNG 78
3.2.4.3 DER KOSTENBEGRIFF IN DER ENTSCHEIDUNGSRECHNUNG 78
3.3 ERMITTLUNG DER KOSTENARTEN 79
3.4 ZUR INTERDEPENDENZ DER ANSAETZE FUER ABSCHREIBUNGEN, KAPITALKOSTEN UND
GEWINNZUSCHLAG 80
3.4.1 KALKULATORISCHE ABSCHREIBUNGEN 81
3.4.1.1 GRUNDSAETZLICHE PROBLEMATIK 81
- 7-
IMAGE 3
3.4.1.2 FUNKTIONEN DER ABSCHREIBUNG 82
3.4.1.3 ABSCHREIBUNGSBASIS 83
3.4.1.4 BETRIEBSGEWOEHNLICHE NUTZUNGSDAUER 85
3.4.1.5 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 87
3.4.1.6 MODELLRECHNUNG FUER DIE ERMITTLUNG VON KALKULATORISCHEN
ABSCHREIBUNGEN 89
3.4.2 KAPITALERHALTUNG, SUBSTANZERHALTUNG 90
3.4.2.1 SUBSTANZERHAITUNG EINES ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMENS ALS
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE AUFGABE 90
3.4.2.2 SUBSTANZERHALTUNG VON ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN ALS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUFGABE 91
3.4.2.3 NOMINELLE UND REALE KAPITALERHALTUNG 92
3.4.2.4 SUBSTANZERHALTUNGSKONZEPTIONEN 92
3.4.3 KALKULATORISCHE ZINSEN 95
3.4.3.1 GRUNDSAETZLICHE PROBLEMATIK 95
3.4.3.2 BESTIMMUNG DES BETRIEBSNOTWENDIGEN KAPITALS 97
3.4.3.3 BASISUEBERLEGUNGEN FUER DIE BESTIMMUNG DES KALKULATORISCHEN
ZINSSATZES 98
3.4.3.4 DIE GEWICHTUNG VON EIGEN- UND FREMDKAPITAL 99
3.4.3.5 KALKULATORISCHER VERSUS KAPITALMARKTORIENTIERTER ANSATZ 100
3.4.3.6 GRUNDELEMENTE DES *WEIGHTED AVERAGE COST OF CAPITAL (WACC) 100
3.4.3.7 BEISPIEL FUER DIE ERMITTLUNG DES WACC FUER DEN ERZEUGUNGS- UND
NETZBEREICH VON EVU 102
3.4.4 KALKULATORISCHER GEWINNZUSCHLAG 104
3.4.5 KALKULATORISCHE STEUERN (AUF SCHEINGEWINNE) 104
3.4.6 DIE ARGUMENTE DER VERTRETER DER ANSCHAFFUNGSPREISTHEORIE 105
3.5 SONSTIGE KOSTENARTEN 107
3.5.1 MATERIALKOSTEN 107
3.5.1.1 KOHLE 109
3.5.1.2 OEL 109
3.5.1.3 ERDGAS 110
3.5.1.4 BIOMASSE 110
3.5.2 PERSONALKOSTEN 111
3.5.2.1 DIREKT ZUORDENBARE PERSONALKOSTEN (ARBEITSKOSTEN) 111
3.5.2.2 ERMITTLUNG VON VERRECHNUNGSPREISEN FUER ARBEITSLEISTUNGEN 112
3.5.3 SONSTIGE KOSTEN 114
- 8-
IMAGE 4
3.5.3.1 MATERIAL-, INSTANDHALTUNGS- UND VERWALTUNGSKOSTEN,
VERTRIEBSKOSTEN 114
3.5.3.2 DIE KOSTEN FUER TREIBHAUSGASEMISSIONEN 115
3.5.3.3 NETZVERLUSTE 116
3.5.3.4 KOSTEN DER RESERVE- UND FREQUENZHALTUNG 117
3.5.4 OEFFENTLICHE ABGABEN 119
3.5.4.1 DIE OEKOSTROMABGABE 119
3.5.4.2 DIE ABGABE FUER STRANDED COSTS 121
3.6 KRAFT WAERME-KOPPLUNGEN 121
3.6.1 GRUNDSAETZLICHE PROBLEMATIK 121
3.6.1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 121
3.6.1.2 EUROPAEISCHE GESETZGEBUNG 123
3.6.1.3 OESTERREICHISCHE GESETZGEBUNG UND FOERDERUNGSBESTIMMUNGEN
(KWK-ZUSCHLAG).... 124
3.6.2 KOSTENAUFTEILUNGSVERFAHREN 125
3.6.2.1 KUPPELPRODUKTION UND KOSTENSTRUKTUR 125
3.6.2.2 MARKTPREISMETHODE 127
3.6.2.3 KOSTENVERTEILUNGSMETHODE 127
3.6.2.4 RESTWERT METHODE 127
3.6.2.5 RESTWERTRECHNUNG ALS ALTERNATIV- ODER FREMDBEZUGSKOSTENANSATZ
128
3.6.2.6 KUPPELPRODUKTION MIT ZWEI HAUPTPRODUKTEN 128
3.7 KOSTENSTELLEN UND BEZUGSGROESSEN 129
3.7.1 AUFGABEN DER KOSTENSTELLENRECHNUNG 129
3.7.1.1 KOSTENSTELLEN IM BEREICH DER STROMERZEUGUNG 131
3.7.1.2 KOSTENSTELLEN IM BEREICH VON UEBERTRAGUNGS- UND VERTEILUNGSNETZEN
132
3.7.1.3 KOSTENSTELLEN IM STROMHANDEL 133
3.7.1.4 KOSTENSTELLEN IM SERVICEBEREICH 134
3.7.2 KOSTENZURECHNUNGSPRINZIPIEN 135
3.7.3 BEZUGSGROESSEN IN DER ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT 137
3.7.3.1 LEISTUNGSABHAENGIGE BEZUGSGROESSEN 139
3.7.3.2 PRODUKTIONSABLAUF UND UEBERSICHT UEBER DIE BEZUGSGROESSEN 140
3.7.3.3 LASTPROFILE 142
3.8 ZUORDNUNG DER KOSTENARTEN ZU DEN EINZELNEN
WERTSCHOEPFUNGSSTUFEN 142
4 KOSTENRECHNUNGSMODELLE 146
- 9-
IMAGE 5
4.1 VERRECHNUNGSPREISE - TRANSFERPREISMODELLE.. 146
4.1.1 GRUNDSAETZLICHE PROBLEMATIK VON VERRECHNUNGSPREISEN 147
4.1.2 TRANSFERPREISMODELLE FUER DAS STROMGESCHAEFT 150
4.1.2.1 STEUERUNGSFUNKTIONEN DES STROMHANDELS IM FALLE VON
TRANSFERPREISMODELLEN 151
4.1.2.2 ZERLEGUNG DER ERZEUGUNG IN HANDELBARE PRODUKTE 152
4.1.2.3 WESENTLICHE ELEMENTE DER VEREINBARUNG EINES TRANSFERPREISMODELLS
153
4.2 STROMERZEUGUNG 154
4.2.1 KALKULATIONSVERFAHREN IN DER STROMERZEUGUNG 154
4.2.2 STROMERZEUGUNG IN THERMISCHEN KRAFTWERKEN 155
4.2.2.1 BEISPIEL FUER EIN LASTPROFIL FUER DEN THERMISCHEN
KRAFTWERKSEINSATZ 156
4.2.2.2 DECKUNGSBEITRAGSBERECHNUNG FUER DEN KRAFTWERKSEINSATZ 157
4.2.2.3 SYSTEMGRENZKOSTEN IN THERMISCHEN ERZEUGUNGSBETRIEBEN 160
4.2.2.4 KOSTEN- UND ERLOESRECHENSCHEMA FUER THERMISCHE
ERZEUGUNGSUNTERNEHMEN 161
4.2.3 STROMERZEUGUNG IN HYDRAULISCHEN KRAFTWERKEN 163
4.2.3.1 LAUFWASSERKRAFTWERKE 164
4.2.3.2 SPEICHERKRAFTWERKE , PUMPSPEICHERKRAFTWERKE 165
4.2.3.3 ANDERE FORMEN DER ENERGIEERZEUGUNG 166
4.2.4 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG EINES KOSTENRECHNUNGSMODELLS FUER DEN
STROMERZEUGUNGSBEREICH 168
4.3 STROMTRANSPORT 171
4.3.1 SYSTEMNUTZUNGSTARIFE-VERORDNUNG - AUSWIRKUNGEN AUF DIE
KOSTENRECHNUNG 173
4.3.1.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER KOSTENERMITTLUNG 173
4.3.1.2 FINANZIERUNGSKOSTEN IN DER SYSTEMNUTZUNGSTARIFE - VERORDNUNG
2003 176
4.3.1.3 GRUNDSAETZE DER KOSTENZUORDNUNG FUER INTEGRIERTE UNTERNEHMEN 178
4.3.2 KOSTENERMITTLUNG FUER DEN STROMTRANSPORT. 179
4.3.3 DAS VERFAHREN DER KOSTENWAELZUNG DER EINZELNEN NETZEBENEN 180 4.3.4
KOSTENRECHNUNGSMODELL FUER DEN NETZBETRIEB 182
4.4 STROMHANDEL UND -VERTRIEB 184
4.4.1 GLIEDERUNGSKRITERIEN DES PHYSISCHEN STROMHANDELS 186 4.4.2
DERIVATIVE INSTRUMENTE IM BILATERALEN STROMHANDEL 186 4.4.3
STROMVERTRIEB 187
4.4.4 DIE ANFORDERUNGEN DES STROMHANDELS BZW. -VERTRIEBES AN DIE
KOSTENRECHNUNG.. 187
4.4.4.1 MARKTTEILNEHMER IM STROMHANDEL BZW. -VERTRIEB 187
- 1 0-
IMAGE 6
4.4.4.2 REGELENERGIEGESCHAEFTE 189
4.4.4.3 SCHEMA DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG IM STROMHANDEL BZW.
-VERTRIEB 190
4.4.5 EXKURS: DIE ZUSAMMENHAENGE DES ENRON SKANDALS MIT DER
STROMMARKTLIBERALISIERUNG 193
4.4.5.1 CHRONIK DES ENERGIEKONZERNS ENRON 193
4.4.5.2 BILANZAUFBLAEHUNG DURCH ENERGIE-DERIVATE 195
4.4.5.3 DIE BILANZIENJNGSTRICKS 196
4.4.5.4 ERMOEGLICHT DIE LIBERALISIERUNG DES STROMMARKTES DERARTIGE
SKANDALE? 196
4.5 KOSTENRECHNUNGSMODELL IM VERBUNDBETRIEB 199
5 ZUSAMMENFASSUNG, WUERDIGUNG UND AUSBLICK 203
5.1 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEITSERGEBNISSE 203
5.2 WUERDIGUNG 207
5.3 AUSBLICK 208
6 LITERATURVERZEICHNIS 2 11
7 ANHANG: BEGRIFFE DER ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT 224
- LI-
|
any_adam_object | 1 |
author | Grausam, August |
author_GND | (DE-588)137863217 |
author_facet | Grausam, August |
author_role | aut |
author_sort | Grausam, August |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026710287 |
ctrlnum | (OCoLC)918097256 (DE-599)DNB988949970 |
dewey-full | 338.514094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.514094 |
dewey-search | 338.514094 |
dewey-sort | 3338.514094 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02325nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026710287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H06,0366</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988949970</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836493826</subfield><subfield code="9">978-3-8364-9382-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918097256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988949970</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.514094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grausam, August</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137863217</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="b">Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="c">August Grausam</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2005 u.d.T.: Grausam, August: Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165387-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328181-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121177-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328181-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121177-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kostenrechnungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022252245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022252245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV026710287 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:17:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836493826 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022252245 |
oclc_num | 918097256 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 226 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Grausam, August Verfasser (DE-588)137863217 aut Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen August Grausam Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2008 226 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2005 u.d.T.: Grausam, August: Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd rswk-swf Kostenrechnungssystem (DE-588)4165387-7 gnd rswk-swf Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd rswk-swf Elektrizitätsversorgungsunternehmen (DE-588)4121177-7 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 s Liberalisierung (DE-588)4120670-8 s Elektrizitätsversorgungsunternehmen (DE-588)4121177-7 s Kostenrechnungssystem (DE-588)4165387-7 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022252245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grausam, August Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Kostenrechnungssystem (DE-588)4165387-7 gnd Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd Elektrizitätsversorgungsunternehmen (DE-588)4121177-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120670-8 (DE-588)4165387-7 (DE-588)4328181-3 (DE-588)4121177-7 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen |
title_alt | Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen |
title_auth | Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen |
title_exact_search | Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen |
title_full | Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen August Grausam |
title_fullStr | Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen August Grausam |
title_full_unstemmed | Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen August Grausam |
title_short | Kostenrechnungssysteme in Elektrizitätsversorgungsunternehmen |
title_sort | kostenrechnungssysteme in elektrizitatsversorgungsunternehmen auswirkung der marktliberalisierung auf die kostenrechnungssysteme europaischer elektrizitatsversorgungsunternehmen |
title_sub | Auswirkung der Marktliberalisierung auf die Kostenrechnungssysteme europäischer Elektrizitätsversorgungsunternehmen |
topic | Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Kostenrechnungssystem (DE-588)4165387-7 gnd Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd Elektrizitätsversorgungsunternehmen (DE-588)4121177-7 gnd |
topic_facet | Liberalisierung Kostenrechnungssystem Elektrizitätsmarkt Elektrizitätsversorgungsunternehmen Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022252245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grausamaugust kostenrechnungssystemeinelektrizitatsversorgungsunternehmenauswirkungdermarktliberalisierungaufdiekostenrechnungssystemeeuropaischerelektrizitatsversorgungsunternehmen AT grausamaugust auswirkungdermarktliberalisierungaufdiekostenrechnungssystemeeuropaischerelektrizitatsversorgungsunternehmen |